348 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/02_05_1924/MEZ_1924_05_02_2_object_626245.png
Page 2 of 10
Date: 02.05.1924
Physical description: 10
geehrt, da sie damit bewies, welchen Lerneifer sie fiir ihren wichtigen Berus in sich trägt. Dr. Leo Stecher hat sich aber auch als tüchtiger Fachmann und Kinderarzt und als praktischer Lehrmeister Im Volksunterricht gezeigt. Mögen seine Bemühungen von recht gutem Erfolg sein. Das Wohltätigkoiksfest vom Samstag abends im HotelBristol!' kann als vollgelungen be zeichnet averden. Eine große Menge von Kur» gasten aus den erlesensten Gesellschaftskreisen der ganzen Welt hat sich eingefunden

. Samstag, den ais erste im Zuge; Goethsstraße, Reichsbrücke, Karl Theodorstrahe, Elttabethstvaße, Hotel Ma» zegger, Lange Gasse, Rachaus. dortselbst An schluß der Obermmser Kapelle an der Spitze. Weitermarsch bis Pension Warmegg, Maiser Parkstraße, Winkelweg; Vereinigung mit der Untsrmaiser Kapelle, welche nunmehr als erste fungiert. Richtung Schafferstraße, Maria Tro t- kirche, Reichsstraße, Spvitzenhalle, WarrMsse, Siegler im Turm, alter Widum, Gampenstraße, Sportplatz, Rathansstraße, Reichsstraße

in Mitleidenschaft.gezogen werden, >wie man allgemeiin befürchten muh. Im Allgemein- intvresss unserer Provinz unid Merans als in- tevnat. Kurort, im Interesse der sonst an maß^ belltet!alles. Mnz Menm, zusammen. Der letzt« Samstag hat tvieder ein fthones Sllrnnrchen da für eingebracht. Um S Uhr abends begann be reits das Vorfahren der Wagen und Autos vor dem lichtumstrahlten Hotel-lPortal. Nur einige der vielen Gäste feien genannt: Generaldirektor Helle? mit Frau, Wirst und Fürstin Lichnowsky, Lord Hamilton, Freiiherr von Zander, Mar- csuSse

Abate di Longarini, Präf.-Gomm. Dr. Mossino von Doyen. Herr und Frau Wels, Be sitzer des „Grand-Hotel und Meranerbof', Ge- neraMvöktor Ratzenstein, Herr und> Arau von Klein aus Potsdam, Baron Gieseleben, Baron Genaoa, Baron Ghiusela de Carte Nuova usw. Unter der umsichtigen Leitung Prof. Masses aus Bukarest entwickele sich bald ein faimiiliäres Treiben. Aus der Tang-Konkurrenz gingen Frl. Klein aus KMn und, ihr Partner Baron von Ihne Äls Sieger hervor. In dar Toiletten- Konkurrenz wurde

und! »wohnen! könn>- tenl Dann ersst >wöre der gesegnete ErdenwinM an der Passer und Ctsch ein wahres Paradies. (Anmeldungen zum Mercmer Tierijlchutzveireün wären an Fräuil. Wtterott, Vereinssekretärin, Villa Lithuania, zu richten.) E. P. gebenden Zentralstellen stets -betonten und auch ^ von uns mit freudiger GeniulgtUung immer ver- > nominenen Versicherung des festen Arbelitswil- ^ H^ute findet im GraNdhotel „Bristol lens zum Wiederaufbau -und zu fortschreiten^ wiie der vor Winguiertsm Publikum «ine

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/17_08_1907/BZN_1907_08_17_6_object_2480468.png
Page 6 of 8
Date: 17.08.1907
Physical description: 8
Ol-^a von Braunschweig-Lüneburg, Prinzessin Marie Luise von Bad:a und Prinz zu Schleswig-Holstein. Die Tafelmusik besorgte 'die Kapelle des in Salzburg stationierten 4. Tiroler Kaiser jägerregiments. Gleichzeitig mit dem Familiendiner fand im „Hotel Elisabeth' ein Marschallsdeseuner statt, an wel chem Unterstaatssekretär Ch. Hardinge, Minister des Aeu- ßern Freiherr v. Aehrenthal, Obersthofmeister Fürst Monte- nuovo etc. theilnahmen. ^ Ischl, 15. August. Gegen 4 Uhr nachmittags fuhr der Kaiser

vor dem Absteigequartier seines Gastes vor, um ihn zu einer Spazierfahrt abzuholen. Eine große Menschen menge bildete vor dem Hotel Spalier und begrüßte die 'beiden Monarchen enthusiastisch. Die Fahrt ging über das Stein feld, Rettenbach und Reiterndorf nach Lauffen und zurück über Kaltenbach und die Esplanade zum „Hotel Elisabeth' und währte ungefähr eineinhalb Stunden. Den Monarchen ^wurden überall! herzliche Ovationen dargebracht. Im „Hotel Elisabeth' angekommen verabschiedete sich der Kaiser von König

hier ein, um in Vertretung des Kaisers den Feierlichkeiten anläßlich des 750fährigen In - biläumsMar i a zells beizuwohnen. Der Erzherzog wurde vor dem Hotel Laufenstein von den Bischöfen von Seckau und Lavant, von der gesamten Geistlichkeit und den .Spitzen der Behörden empfangen. Der Abt von St. Lam brecht und der Bürgermeister von Mariazell begrüßten den Erzherzog in längeren Ansprachen. Nach Vorstellung der anwesenden Vertreter des Klerus und der Behörden begab sich der Erzherzog in seine Appartements im Hotel Lau

, zu diesem Ausfluge vollzählig zu erschei nen. Anfahrten finden statt: Samstag, den 24. ds., Punkt halb 7 Uhr abends, mit Bahn 6.60 Uhr; Sonntag, .26. ds., Punkt 6 Uhr früh, mit Bahn 6.16 Uhr. Die Radler treffen sich im „Hotel Tirol'. Teilnehmer werden ersucht, sich umgehendst bei unserem 2. Vorstand Herrn Ferd. Schubert zu melden. Festprogramme stehen ebenfalls dort zur Ver fügung. « -! Kaust Schweizer Seide Verlangen Sie mit Postkarte ü 10 Heller Muster unserer Neuheiten in schwarz, weiß oder farbig

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_05_1898/BZN_1898_05_07_6_object_2345646.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1898
Physical description: 8
mit verschiedenen Spielen, höflichst eingeladen. Er scheinen mit Vereisabzeichen. Die Vorstehung. Radfahrer-Verein „Vahnfrei' Bozen. Ueber freundliches Ein laden von Seite des löbl. Meraner Radfahrer-Vereins,Bnrggräfler' zu ihrem Friihlmgs-Radwettfahreii, welches Sonntag den 8. Mai statt findet, werden die Mittglieder aufmerksam gemacht, daß Sonntag 6 Uhr Früh die erste Gruppe und Nachmittag um 1 Uhr die zweite vom Hotel „Badl' Gries abfährt. Um sehr zahlreiche Betheiligung ersucht die Vorstehung „All Heil

'. Bezirks-Genossenschaft der Landwirthe Bo?en-Umgebnng Am Dienstag den 10. Mai d. I. findet um halb 2 Uhr Nachmittag im Hotel Pension des Herrn Romau Trafojer in Gries die allgemeine Versammlung der Mitglieder der Genossenschaft statt. Nebst anderen Vereinsangelegenheiten wird die Prüfung und Adju- stirung der Jahresrechnung pro 1397, die Festsetzung des Jahresbeitrages der Mitglieder pro 1899, sowie die Stierprämirung Gegenstände der Verhandlung bilden, und eine Besprechung über die Bekämpfung

von Bozen vom 4. Mai 18S8 Hotel Greif. Läugenfelder, Nürnberg Liesbeth, Wendhausen Roth Wackernagel u. Frau, Basel Mayrl und Frau, München Henrich, Frankfurt Burstein, Wien Reinhold. Birkwa Laube, Reichenberg Kranß u. Frau, Weißenburg Wittmannu. Frau, München Voigt und Frau. Leipzig Stemighausen, Düsseldorf Coden u. Frau, Hannover Himmel, Berlin Budig n. Tochter, Zwickan Raschdorff u. Fr., Frankfurt Menhard, München Stock und Frau. Dresden Luge u. Frau, Sonneberg Bauer u. Frau, Straubing Meißner, Prag

Zimmermann, Berlin Krasft, Berlin Knitzler, Berlin Rabenhorft und Frau Müller, Glauchau Blumreich u. Nichte, Berlin Fietzfche u. Frau, Dresden Taureck, Elbing Ehters, Schwerin Woh'farth, Stuttgart Feichtinger u. Frau,Munchen Maier, Schliersee Hunger, Cassel Tavar, Leipzig Romberg, Berlin Hotel Kaiserkrone. Appel, München Müller, Wien ? Fnllinger u. Frau, Bamberg Hurmg, Wien i Bergl, Wien ! Hotel Mondschein. Defant nud Frau, Riva Pausinger, Oberösterreich Hipp m. Fr. u. T., Hamburg Hok^l de l'Enrope

. Perera m. Fr. u. T., London Hegyi, Budapest Böhm, Budapest Friedrich, Schönlinde Nenner Schubert, Berlin Schlittich und Frau, Berlin Hoffmann, Hamburg Kraus, Essek Hotel Walther. Rosanet, Wien Schlesinger, Wien Attems, Wien Leiß. Gablonz Amson, Stuttgart Hotel Riesen. Bazobohach, Napageld Reichard, München Warner, Lavis Caffee Schgraffer. Oxonbanm, Gmunden Ollendorf, München Gasthof golden- s-aube. Gastek, Linz Lebrege. Wien Fräschel, BrezoV Wohlgemut. St. Mrchele Arndef, Berlin Direnberger, Knfstem

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/04_02_1905/BZN_1905_02_04_4_object_2454098.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1905
Physical description: 8
und. hatte dabei das Glück, daß Jedermann seine Verwunde rung über die Güte des Gebotenen äußerte. Heitere, ungH zwungene. Stimmung herrschte während des ganzen Abeichs und nur zu rasch verflogen den Tanzenden die Stunden, die ihnen, wie dies ja zu den Traditionen des Bozner Turnver eins.,gehört, ^ein ebenso gut verunstaltetes, als glücklich durch, geführtes Fest gebracht hatte - . Der Faschings-Familienabend, veranstaltet von der freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien, welcher am Lichtmeßfest-Vor- ^bmrd im >Hotel

in bunter Reihenfolge anschloß. Es war ein fröhliches GeWoge, das sich hier in dm gästlichen Räumen, des altrenolnmierten Hotel Stiegl enüvickelte. .Herr E. Huber, Buchhalter bei Herrn Trafojer, hatte auch diesmal wieder die auswahlreiche Speisekarte mit einer sinnigen Zeich nung geschmückt, welche allseitigen^ Anklang, fand. Für das leibuche Wohl der zahlreichen Gäste hatte das Haus.Tra fojer in anerkannt vorzüglicher Weise gesorgt, was zur all gemeinen Festesstimmung dieses äußerst gelungen verlaufe

durch Abordnungen vertreten. Schützenmahl.' In Herrn Peter Gassers Hotel fanden sich gestern abends die Standschützen des Hauptschießstandes Bösen „Erzherzog Eugen' zusammen, um die Freuden einer guten Tafel zu genießen. Seit mehreren Jahren war diese tag, 4. Februar 190Z. Nr. ZH jonst stets geübte Sitte, wahrend des FaschingA ein Schützen- inahl zu veranstalten, schlafen gegangen und wurde nun wie- der durch die Herren Schützenbrüder Lage der, Stein- k e l ler und Gas se r neu belebt, die sich dadurch sicher

und sie in jeder Hinsicht befriedigt hatte. Kaiserjäger-Concert im Hotel Kamposch. Das am Licht meßtage im-Hotel Walther von der Vogelweide veranstaltete Concert der hiesigen Kaiserjäger erfreute sich eines sehr zahl reichen Besuches und fanden die einzelnen Piecen dÄ-reichen Programmes lebhaften und verdienten Beifall. . Sehr ange nehm berührte es, daß bei- den Solovorträgen große Aüfmevk- scmkeit und Ruhe herrschte, so daß man mit Genuß den Fein heiten sowohl der Kompositionen, als auch der Ausführung folgen konnte

. ^ ^ ~ Die Holzhackerbuabn', das bereits avisierte Wiener Spo» zialitäten-Ensemble, beginnt heute, Freitag, im Hotel Kam posch eine Serie von Vorstellungen. Die Direktion führt Gusti Gruber, Kapellmeister ist Herr Karl Weinstabl.Ms mit wirkende Künstler werden uns genannt: Fanny Felix, Walzer sängerin aus dem Theater an der Wien, Gusti Gruber, der Original-Holzhackerbua aus „Venedig in Wien', MizziSom, Tänzerin aus Danzers Orpheum, Fredy Gärtner, GesanF- und Tanzhumorist aus dem Deutsch Theater in München imd

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/30_06_1911/pub_1911_06_30_3_object_989066.png
Page 3 of 24
Date: 30.06.1911
Physical description: 24
besorgte ^ Regimentskapelle die Tagwache und um . uhr rückten die Truppen zur Feldmesse nachj oem Exerzierplatze nach St. Georgen ab, wo nach Abhaltung der Feldmesse, während welcher 5.^ Atmllone die üblichen Dechargen abgaben, le Defilierung vor dem Herrn Obersten statt- lano und die Truppen dann wieder nach den ^ Anlasse festlich dekorierten Kasernen in-.? beflaggten Stadt zurückkehrten. Um x. ^.sa'd dann im Hotel „Post' eine Festtafel sur die Herren Offiziere und Fähnriche statt ^ zur selben

V-8 Uhr fand im Hotel „Post' in Fortsetzung der Feier ein Familienabend für die Herren Offiziere und geladenen Gäste statt. Das Streichorchester spielte in dem von Gästen vollbesetzten Schank- garten und mit einem später improvisierten Kränzchen schloß um 2 Uhr morgens diese, in allen Teilen sehr gelungene Feier. — Bruneck. (Militärmusik auf 2273 Meter Höhe). Vom feldmäßigen Schießen auf der Sennesalpe marschierten die zwei hier konzentrierten Bataillone des 36. Jnf.-Reg. über Fodara-Vedla

defiliert hatte, wohlbehalten in Bruneck ein. — Bruueck. (Kinderkonzert). Letzten Sonntag 4 Uhr nachmittag fand im Saale des Hotel „Bruneck' ein Konzert der Schüler und Schülerinnen der hiesigen städtischen Gesangs schule statt. Das reichhaltige hübsch gewählte Programm gelangte musterhaft zur Aufführung und zeigte von fleißiger und gründlicher Schu lung, welche sowohl Sänger als Sängerinnen durch den Herrn Gesangslehrer Spechtenhauser erhalten haben. Die Ursache, daß der Besuch nicht stärker

waren sehr gelungen. — Am letzten Markt tage siel vor dem Gasthaus zum „Rößl' hier ein Bauersmann plötzlich um und war tot. Ein Schlaganfall dürfte seinem Leben ein so jähes Ende bereitet haben. — Seit 27. abends haben wir herrliches Wetter. — Donnerstag mittags gab die Regimentsmusik vor den Hotel Post ein Promenadekonzert. — Nachmittags fand im Hotel „Tirol' ein Militär«Konzert statt. — Feuerwehr-Bezirkstag. In Dieten heim findet, wie schon bereits berichtet, Sonn tag am 9. Juli der Bezirksfeuerwehrtag

Stils gehören in unserer Gegend zu großen Seltenheiten. Um so freu diger ist es daher zu begrüßen, daß der größte reisende Zirkus Adolf Straßburger, ein Unter nehmen allerersten Ranges, am 7. Juli nach Bruneck kommen und für drei Tage seine Riesenzelte auf dem Tennisplatze vis-k-vis dem Hotel Tirol aufschlagen wird. Letzte Zeit weilte dieser großartige Zirkus in Innsbruck, wo seine phänomenalen Vorführungen förm liche Sensation erregten. So schreiben die

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_04_1922/MEZ_1922_04_15_7_object_651530.png
Page 7 of 18
Date: 15.04.1922
Physical description: 18
glücklicherweise keine zu beklagen. Zu der Zeit als bas Feuer gemeldet wurde, war in der Kirche gerade cin 0 Andacht. Die Feuppnielduilg ver ursachte begreiflicherweise eine große Panik. Einen näheren Bericht lassen wir folgen. , jBrlxen. 13..,April. (Vortrag.) Mn! Osterdienstag Hält Herr .Handelskammersekretär Dr. Siegel im Hotel Tirol hier einen Vortrag über die Handelskamlnerwählen und die wirt schaftliche Lage Italiens. SPingeS, 12. April. (Die Grippe.) In SpingjeA Hat die Grippe im jugendlichen Emmerich

. Dieselbe war die Schwester des ehemaligen 4 Bezirkshchrptmannes von Brixen von Ferrari und in der ganzen Stajd't wohl bekannt^ i Samstag-Sonntag-Montag, 15. bis 17. April 1922 . Brixen. 12. April. (Konzert.) Demnächst gibt di bekannt« Violinvirtuosin Maria Flori aus Rom über Ein ladung einer kunsNinnigen GeseNschast einen großen Ko» zertabend im Hotel Tirol, womuf lvir Musikfrchrnde gan. besonders aufrmrksam machen. Brixen^. (Berichtigung.) Frau Creszenz Zelensk» ersucht uns, zu der in der Nummjer 78 unser^ Btatte

gezeichnete Figuren. — Spielleitung: Reinhokd Bauer. Eine Lerlängernng dieses im Zeichen des Humors stehende» Gastspieles kann nicht stv-ttfinden. Der Vorverkauf filr alle drei Vorstellungen -hat bereits -begonnen. Konzert der Bozner Bürgerkapelle im Hotel Stiegl Bei dem am Ostersonntag, -den 16. ds.. !m Hotel Stiegl abends Hx Uhr statt findenden Konzert des vollständigen Streichorchesters -der Bürger» kapelle gelangt solgende Vovtragsovdnnng zur Abwilttmrg: 1. Urbach: „Per afpera ad astm', Marsch

, 16. und 17. ds., gemütliches Abendkonzert bei freiem Eintritt. An genehme Jausenstation, vorzüglicher Kaffee, Schlagsahne. Trambahn- Haltestelle. . 2326 Palast-Holel Meran. Am Ostersonntag, den 16. ds.. halb 10 Uhr abends, -findet im Palast-Hotel ein Dal parL statt, Lei welchem diverse Ostevüberraschungen vorgesehen sind. 8528 Weinstube Burggräsler. Ostersonntag und Ostern,ontag abends halb 9 Uhr Konzert der „Alpenländler' bei vorzüglicher Mche und Keller. 2369 Iheaterklno. Cm deutscher Film mit der großen Künsllerin

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_12_1936/AZ_1936_12_06_4_object_1868128.png
Page 4 of 8
Date: 06.12.1936
Physical description: 8
I «» I « « z » ^ I» a e « Die neue Kegelbahn im hotel Duomo ist an Sonn tagen, sowie am Nachmittag an Werktagen frei ^ . , , . , Rechtzeitige Reservierung erbeten. ist in diesen Tagen nach einer Serie von sehr in- hotel Duomo: AUavendlich Kaiiierl. teresfanten Spielen zu Ende gegangen. Wie recht gghenliäns«: Zeven Abend Kon,ert. der Dopolavoro mit seiner Initiative hatte, geht Hotel Baviera: Sonntag nachmittags und abends aus der starken Beteiligung und der Begeisterung hervor, mit der die Spiele ausgetragen wurden. Der Zweck

, hat folgende Legate für wohltätige Zwecke alisgesetzt: Lire 800 für die Armen von Maia Bassa; Lire 800 der Musikkapelle des Dopolavoro; 500 Lire dem Versorgungshaus Merano; 500 Lire für die Unheilbaren in Eornaiano; 500 Lire der Vinzenz konferenz; 400 Lire für arme Rekonvaleszenten in Merano: 500 Lire den Kapuzinern von Merano. Die Armen und die bedachten Institute danken von Herzen. Die haltbare Dauerwelle: Frisiersalon Skerle. Corso Armando Diaz Nr. 3, neben Hotel Kron prinz. Billigste Preise! Wer gut

-Schneiderei Kurhaus. Merano l» Prozent WhilGL-Mstt Vkkssions-Verksuf! zurückgesetzter Mareu: Hemdeu, Unterwasche, Strumpfe, Mutzen, Sportanzüge etc. etc. Spezialgeschäft in Schreibmaschinen für Büro und Reise, verschiedener Marken, in allen Preislagen. 0kkasionsmaschjnen. Zubehör? u. Er- sahteile. Günstige Teilzahl. Reparatunverkstätle. Nähmaschinen Deutsche Marken mit allen Neuerungen von Lire 500.— aufwärts. Joses Ilmmerl» Merano Hotel Cremona <Rih) Tel. 1622 Fußenden Men Fußleidenden bringen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/03_06_1898/BZN_1898_06_03_7_object_2346012.png
Page 7 of 8
Date: 03.06.1898
Physical description: 8
»i' R!> M. äusserst praktidok uvll skxlilk« Xozte!!»x r«x. VswM a l!is Umgsdung, provin?, LoMkdrfrisok- Vrtv Kto. ««OK» 6sr> i. pilsnsr/Vetisn-Vrauvrei u. Ä. Mneknvr Lpatsndrausrsi so 2 i: ^ k ^ riefpapierv und Louverk in großer Ansmahl zu habe« bei 6svttli. k'errari vsvaiä Ks8teigsr, Fremdenlifte von Bozen vom St. Mai 1L9L. Hotel Greif. Zymerberg, München Zufiel, München N,.? u. Frau, München M.nZer, München LZlmger, München Hjse?^. u- Frau, 5trakau ^ Frau, Berlin ^ilchenbach H.A?» München Teumer, München

-chormeyr, München Müller n. Frau, Kittnau Rover, Braunschweig Fleischmann u. F., Augsbmg Znzak, Blatna Sutter u. Frau, Hallein Schuber, Cassel Mgg, Leibnitz ieran Hotel «aiserkrone. Thegler u. Frau, Wien Bohne. Leipzig Meyer, Wien Louis Hefele Stessel, »Wien Neii, England Openheimer u- Frau, Trieft Her, Werner, Wien Leitner, Wien ' _. Excellenz Graf v. Merveldt, Innsbruck Hulme u. Frau, London Stoemlao-Ehapunan u. 6r-, London Hotel de l'Enrop-. el u. Tochter, Dessau Lutz, Brixen Volanek u. Frau, Wien

Gautsch, München Gränze. Parma Cairoli, Parma Kurländer, München Pradl u. Frau, Rerchenberg Hotel Walther. Mattus, Lieutenant Klappenbach, Berlm Barthel.Wie» Heimpel u. Frau, Augsburg Hotel Mondschein. Schaller, Nürnberg Ringel, Neubrandenburg Reinhard, München Ratti, Florenz KranS, Furch Jacobi, Wien Jacobsohn, München er Sparovitz u. Die» Ning. Nürnberg Ossanna, Caprino Betteri, Verona Putzel, Nürnberg Stein lr, Xanten Müller, Schönbühjl Singer u. Frau, Rieden Hotel Riesen. Haslinger, Feldkinhen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/24_06_1896/BZZ_1896_06_24_3_object_389682.png
Page 3 of 4
Date: 24.06.1896
Physical description: 4
ZK.-143. Mozner Zeitung (Südtiroln Tagblatt'). Mittwoch, den 24. Juni 1896. »zr und von den Schwierigkeiten erzählte, denen die Expedition '.,»aete. Es scheint, daß Mores 130 Kilometer hinter dem still französischen Posten von räuberischen Horden überfallen gd ermordet wurde. Seine Gattin, eine Baronin Hoffmann, Mzmult einer sehr reichen New-Uorker Bankiers-Familie. MeS besaß ein sehr schönes Hotel in Paris und eine Villa Cannes. Zur Frage der Sicherung der Schutzhütten in deu Alpen. (Schluß

.^,hr l^>7 wird vom Besitzer SeS Ho tels Penegal ein' Kaltwasser-Heilanstalt unter tüchtiger Leitung eines KurazteS eingeführt. Das Hotel Penegal ist ein mit allein modernen Komfort ausgestattetes Alpenhotel mit sehr schönen, öffentlichen Lokalitäten, G^'ellschastS- und Wohnräumen, vorzüg lichen Betten. Eine Sehenswürdigkeit bildet der große lurouriöS ausgestattete Speisesaal, auch der Musiksaal »nd der reizende Damensalon bilden behagliche Interieurs. Um die dekorative Aus stattung der Räume bat sich der hiesige

Tapezierer Gottsried Peraihoiier sehr verdient gemacht, auS dessen Werkstätte auch das praktische Polster-Menbelement der Lokalitäten stammt. Vor dem Hotel befinden sich schöne Spielplätze, auch sind Wägen und Reitthiere zu haben. Eine eigene Molkerei gehört mit zu den, Be quemlichkeiten, die das Hotel bietet. Gin 4i>vfähriger Nußstamm. In der Tiroler und Vorarlberger FremdenvertehrSausstellung in oer Rotunde befindet sich ein lWjähriger Nußstanun, welcher ein Unikum in seiner Art

»-,>ie»te M Markstücke ll.7» tlng. Gsldrenle l22.!>«> 20 ZrankSftücke 9.53 , Kionenreme Lirc ilal. tl)v 4-t.ü0 .'lllicn der öst.-ii»>i. Bank !«Ü9. - Dnkalcn 5.LS Kamposch 's Hotel u. Cafe Walther v. d. Bogelweide am loliannsplstz! vis-s-vi3 ein pfarfkirotis. von Iiiei' dvlivdtvin Aüntzknvi' Iranziskaner - Wer sowie vorzügliches Kurgerl. Pilsner-Hier. >,ür Familien oder Wirthe kleines Fa>! FranziSkaner-Bic. ä 20 Liier fl. 4.40. 2797 Täglich i ine Miener Frühstucks-Spezialttäten, Mittags und Abei.dS gewählte

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/01_01_1913/MEZ_1913_01_01_5_object_610104.png
Page 5 of 16
Date: 01.01.1913
Physical description: 16
das Tanzkranz- chen in dem neben dem großen Saale lie genden Konversationssaale begonnen werden. Erst nach Maßgabe des sreiwerdenden Platzes im großen Saale wird dann auch in diesem getanzt werden. ^ (Im Barfoher des Grand Hotel 6 Meranerhof) findet heute abend eine Silvesterfeier mit Konzert statt. Am Neu jahrstag nachmittag von 4 bis halb 6 Uhr Teekonzert. (Silviesterfeier im Hotel Europa.) Wie alljährlich, findet auch Heuer wieder eine solenne Silvesterseier im Wintergarten und in der Künstlerklause

des Hotel Europa statt, bei welcher zur Jahreswende verschiedene Überraschungen in Aussicht genommen sind. * (Die Silvesterfeier) ds Deutschnat. Handlungsgehilfen-Verbandes findet heute um 8 Uhr im Saale des Hotels „Graf von Merau' statt. Nachdem die Vortragsordnung verschiedene Vorträge und Aufführungen bringt, rechnet die Ortsgruppe auf eimn recht zahlreichen Besuch. Ein eventuelles Rein-Er- trägnis wird zur Unterstützung stellenloser Handlungsgehilfen verwendet. * (Im Hotel „Grauer Bär') findet heute

Hofer'. (Kärntner Gesangverein Meran.) Jeden Mittwoch abend Gesanpsprobe im Ver- einslokal Hotel „Graf von Meran'. Sanges lustige willkommen. li627 (Der Sternkino) bringt ab Mittwoch (Neujahr) den 1. Jänner bis einschl. Freitag: den 3. einen Monopolkunstfilm mit dem allei nigen Aufführungsrecht für Meran, u. zw. das dreiaktige Drama „Unter der Maske' mit der berühmt gewordenen Kinoschauspielerin, Miß Saharet in der Hauptrolle. Ferner an Humoresken „Um 1l> Cent. Tomaten' und „Vorsicht! Frisch

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/10_12_1910/BRG_1910_12_10_7_object_778793.png
Page 7 of 18
Date: 10.12.1910
Physical description: 18
sollte aus der Durch- reise die Trauung vor sich gehen. Das Paar traf Freitag in Berlin ein und stieg in einem der ersten Hotel» ab. Am nächsten Tage ging der Plantagen- besitzer aus, um die Papiere in Ordnung zu bringen und das Gepäck vom Bahnhof abholen zu lassen. Er kam schon Vormittags wieder, brachte das ganze Gepäck mit, begrüßte seine Braut und ging dann wieder weg, um in einem anderen Hotel in der Nähe des Anhaller Bahnhofs das Hochz i smahl zu bestellen. Vergeblich wartete die „Braut' auf seine Rückkehr. Endlich

ging sie nach dem anderen Hotel, erfuhr dort, daß niemand irgendeinen Auftrag für ein Hochzeitsmahl gegeben hatte und erkannte setz«, daß sie einem Gauner in die Hände geraten war. Noch böser war ihre Ueberraschung, als sie nun im Hotel ihr Gepäck nachsah. Der Plantagenbesitzrr hatte einen Ihrer Koffer mitgenommen. Ec enthielt ihre ganzen Ersparnisse von 18000 Mark in russischem, deutschem und französischem Gelds und alle ihre wertvollen Schmucksachen, ein Perlenhals band u. a. m. Die Polizei

, naturwissenschaftlichen und Kunftiammlungen. Pa« Kaiserin Elisaveth-Peukmal von Hermann Klo» im Baleriegarten. Pi« Martnorstntn« der Madonna aus de« Sandplatze. Pa« Kofrr-Monnmrut am Hotel .Gral von Meran' am Rennweae. Pa« tun« städtisch« Kraukenhaa«, »Heilanstalt dri Stadt Meran' an der Binschgaue- ReichSftraße- Gemälde-Salon moderner Meiste», Billa .Fanny' oberhalb der Wandelhalle. Zur Besichtigung ladet ein Ferd. Behrens, Porrrärmaler. Entree freit Pi« netten Amtsgebände am Rennweg. Pi« MandethaU« mit Gemälden von Edmund von Wörndte

20