3,542 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/12_01_1922/NEUEZ_1922_01_12_3_object_8151632.png
Page 3 of 4
Date: 12.01.1922
Physical description: 4
, von 1. bis 15. Jänner. Die Verkaufsstelle (Schulhaus, % Stock) ist nur von 3 bis halb 6 Uhr geöffnet. „Le Reich Allemand.“ Dem Asttiner „Tageblatt" wird geschrieben: Den Franzosen verikrfachr cs feil der deutschen Revolution großes Kopfzerbrechen, wie ste „das Deutsche Reich" auf Französisch übersetzen sollen. Die französische Sprache, fo Msdoucksooü und vielzestallig sie ist. hat bekennilich keinen so großen Wortschatz wie die deutsche. So fehlt cs auch an emer prägnanten französi schen Wiedergabe des Wortes

Reich". Ms allgemeine Dezeuch- j mrng fiir ein smÄlichss Gemeimresen hat der Franzose nur das Wort „Etat", das ltttferem Wort „Staat" entspricht und vom latei nischer „status" — der Stand — hergeleitet ist. Im übrigen kennt er nur Bezeichnungen dafür, die zugleich de Regierungsform des betreffenden Landes ausd'.Lrcken, also: Empire --- Kaiserreich. Royaume — Königreich, Republ:que — Republik, P'rmcpcrute ^ Fürstentum usw. Im Deutsche»! dagegen haben wir mehrere cll- gemeim. von der Regierungsform

unabhängige Bezeichnungen, und als staatliche Bezeichnung für Deutschland ist rn Anknüpfung er. die geschichtliche Tradition die Benennung „das Deutsche Reich" gewählt worden. Solange Deutschland ein Kaiserreich »rar. lag die Sache für die Franzoien einfacher. Sie sagten „l'Empire Wem and", was allerdings eigentlich nicht ..das Deutsche Reich", sondern „das Deutsche Kaiserreich" heißt, aber doch dem Sinn ent sprach, Rach der Revolution war guter Rat teuer; denn die Berechnung „das Deutsche Reich" wurde

abgekommen, das Deutsche Reich mit „Emp re" zu bezeichnen, vielleicht stnäubte sich auch die französische Feder dagegen, den Unterschied zwischen früher und jetzt nicht kenntlich za machen. Sv hat man einfach das W rrt „Reich" für das man keine Ucbersitzung fand, übernommen und sagt in halber Zitierung und halber Ucbersetzung „le Reich Alle- rnand". Ratürl ch laßt sich, wenn die französische Sprache nun ein mal kein übersetzendes Wort hat, gegen die Uebernahme des deut schen Wortes in den »ranzöstichsn

von uns beschallen. Zunächst ging natürlich in Frankreich die Übersetzung mit „Empire" weiter und in ungebildeter l.nkenntnis dessen, daß ein „Reich" durchaus kein „Empire", also kein Kaiserreich zu sein brauchte, wurde schon aus diesem Crunde d e ganz: Revolution als eine Posse be zeichnet: Man sche ja, schon der Name „Reich", also „Empire", sei gsMeben. Der Franzose stellte sich eben unter Reich stets ein Kaiserreich vor. Dabei g bl es in Europa noch andere germanische Staaten, bei denen der Ausdruck „Reich

1
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/21_04_1921/ZDB-3059538-1_1921_04_21_12_object_8083177.png
Page 12 of 14
Date: 21.04.1921
Physical description: 14
Aus der letzten Nummer des „Widerhall". Richard (von) S ch a u k a l. Wenn Deutschland, wie es zuweilen scheinen will, zerfiele, wäre ein Geschick erfüllt, das, so schmerzlich es enttäuschter Zuversicht vor den Augen steht, doch ein tieferes, reineres Gefühl befriedigte. Das Deutsche Reich hat keinen, der deutschen Wesens selige Herrlichkeit in rreuer Seele hegte, zu beruhigen, zu beglücken vermocht, weil es nur eine Formel ge wesen ist, thronend über Wirklichkeit, nicht die von ihr un lösbare

, daß England Amerikas Fre opfern werde. Italien werde nach wi Politik unterstützen. Das deutsche WiedermM Raven, 20. April. Aufnahme Der Vorsitzende des allgemeinen bundes legte die Leitsätze für den ! reich vor und zwar, das Anerbieten tel an die französische Regierung, Arbeiterkräften unter Sicherstellung ! »tischen Rechte, ferner auch di- nicht vorhandenen Maschinen für B r--rpstichtet sich Deutschland, nlindei aus Holz bis zum Beginn der kalte: Die Ausstattungen, Möbel. Oefen, von Deutschland au8

geliefert. Frankreich finanziell Pari 8, 20. April. (H a v a 8.) -.er Kammerdebatte über das Bud Friedensvertrages hereinzubrrngen Finanzminister Doumer, mit d« in unser Budget jährlich 50 Milliar' reich hat bereits für Deutschland v oergutmachüngen 28 Milliarden ge; wrtgehen. Der Staatsschatz ist au länger zu tragen. Damit wir uns wieder Herstellen können, muß Der tnngen erfüllen. Dafür werden n :-7jcn" Energie einsetzcn. Neuer Kredit von Amer Pari», 20. April. Aufnahme der elgenen .mmtnnattm

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/25_01_1937/TIRVO_1937_01_25_1_object_7667398.png
Page 1 of 8
Date: 25.01.1937
Physical description: 8
in Innsbruck 3.60 Schilling. Auswärts durch die Kolporteure 4 Schilling Durch die Post für Oester reich 4Schillina, fürDeutsch« land 6 Schilling. Für das übrige Ausland 8 Schilling Postzeitungsliste 522 Ar. 19 Fnnsbruck, Montag. Sen LS. Jänner 1937 45. Fahrgang Lenins Freunde vor Gericht Moskau, 23. Jänner. (Tel.-Ag. der Sowjetunion.) Das Militärkollegium des Obersten Gerichtshofes der Lvlojetunion begann heute dje Verhandlung gegen Pjata- kow, Mdek, Sokolnikow, Serebrjakow und dreizehn andere Angeklagte

sich alle Angeklagten schuldig". Eine deutsche krklärung Berlin, 23. Jänner. In der Moskauer Anklageschrift gegen siebzehn Trotzkisten wind laut einer D. N. B.-Meldung behauptet, der Angeklagte Pjatakow habe gestanden, Trotzkij habe in einer Unterredung mit ihm erklärt, daß er, Trotzkij, ein Uebereinkommen mit dem Stellvertreter Hitlers, Ru dolf Heß, unter folgenden Bedingungen geschlossen habe: 1. Ein Zusammenarbeiten in den wichtigsten internationa len Fragen. 2. Das Einverständnis zu territorialen Ab tretungen

. 3. Zulassung deutscher Konzessionen sür die Ge winnung von Erzen, Erdöl, Gold usw. in der Sowjetunion. 4. Schaffung günstiger Nied e rl a ss u ngsbeding u ng e n sür deutsche Privatunternehmungen in der Sowjetunion. 5. Im Falle eines Krieges soll eine aktive Diversionstätigkeit in Rüstungsbetrieben und an -der Front im Einvernehmen mit dem deutschen Generalstab organisiert werden. Die amt liche deutsche Agentur bezeichnet diese Behauptungen als so widersinnig, daß kein halbwegs vernünftiger Mensch

Dr. Hugo Z i e- ner t mit dem Weißen Löwenorden 3. Klasse und der Hof- rat im Finanzministerium Dr. Alexander Frisch mit dem Weißen Löwenorden 4. Klasse. Ile österreichisch-deutschen Handels- vertragsverhandkungen Bekanntlich war in Aussicht genommen, die Handels- Vertragsverhandlungen mit dem Deutschen Reich bis zum 23. ds. zu Ende zu führen. Wie nun verlautet, muß damit gerechnet werden, daß die Besprechungen mit der reichs- deutschen Abordnung noch ein paar Tage andauern werden. Rem Unterredung

bei. Frau Göring wurde vom Gouver neur von Rom ein großer Blumenstrauß überreicht. Faschi- stische Jugendgruppen mit Standarten und Musik leisteten die Ehrenbezeigung. Durchreise durch Tiro! Innsbruck, 24. Jänner. Der fahrplanmäßige Zug D62, mit dem sich der preußische Ministerpräsident Göring nach Berlin begab, langte heute um 7.45 Uhr am Brenner an. Für Ministerpräsidenten Göring und seine Begleitung standen zwei Salonwagen zur Verfügung. Deutsche und italienische Antwort am Montag London, 23. Jänner

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/23_04_1921/TIGBO_1921_04_23_3_object_7744337.png
Page 3 of 8
Date: 23.04.1921
Physical description: 8
11 Vreilenback. Am 17. April fand beim Schop- perwirt eine gut besuchte Versammlung statt. Den Vorsitz führte Hochw. Kooperator Feiersinger. Als Gaßredner waren Herr Verwalter Bachler und Herr Mirhlbauer aus Kufstein anwesend. Herr Mühlbomr verstand es, in flammenden Worten die Herzen der Anwesenden für Len Anschluß an das deutsche Mutter land zu entzünden. Seine Ausführungen fanden leb haften Beifall. Als Kontra-Redner trat Hochw. OrtZ- pfarrer Profser auf., Gr beleuchtete die Nachteile

, Glvtz hm, Stellvertreter Pfarrer Presser, Sekretär Ober lehrer Franz Thaler; als Komiteemitglieder: Vizeöür- gnmeister Jos. Köpf. Ernst Hosp und P. Huber. Kattenderg. Am 23 ds. abends Festzug mit Musik durch die Stadt. Ansprüchen und deutsche Schargesänge. Lrixkegg. Am Samstag abends veranstalten die feine L.roertafel, Musikkapelle, Turnverein, freiw. Feuerwehr, die gesamte Arbeiterschaft, die Ortsgruppe tts Tiroler Gewerbebundes und die Bauernbundsorts grupps eine Versammlung

Landeshauptmannstellöertrcter Stumpf in angenehmer maßvoller Form und w sachlicher Weise über den unhaltbaren Zustand von ^vrdinol,'dem bei weiterem Fortschreiten des wirt schaftlichen Niederganges Deutschöfterreichs der Anschluß das deutsche Mutterland ein Retter werden kann. Die meisterhaften Darlegungen fanden begeisterte Auf- tlahMe. Bkuernbundsoömann I. Samer dankte dem Redner und an die Zuhörer richtete er den Appell, am 24. April mit deutschem Herzen für Deutschland zu stimmen. Vcrlin. Der Oesterreich-Deuische Volksbund

zur Folge haben. Kurze Nachrichten. Die Zollgrenze am Rhein trat in Kraft. Auch Oesterreich soll durch die Entente gezwungen werden, die deutsche Wareneinfuhr mit einer 56prozentigen Ab gabe zu belegen. Amerika lehnt Deutschlands Ucbernahme der Alliier ten-Kriegsschulden ab. Die deutsche Ernährungsmimsterkonferenz in Bremen sprach sich dafür aus. daß die Zwangswirtschaft für Milch und Butter restlos aufgehoben wird. Die Kon ferenz befürwortet ferner die Aufhebung der Reichs- Verordnung

zu Nordtirol, Tirol zu Deutschland. Das ist der Wunsch des echten Tirolers. Jedes Volk hat seinen gleichsprachigen Bruder in einem Reiche vereinigt. Warum nicht das deulsche Volk? Aber auch Oester reich und Deutschland werden die ihnen von den Fein den auferlegten Bande der Knechtschaft zerreißen und trachten, sich in einem Reiche zu vereinigen. Und es wird und muß ihnen gelingen. England macht keinen Schritt, um das zu verhindern. Auch Italien wird es nicht viel nützen, dem in den Weg zu treten

6
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/04_11_1920/ZDB-3059538-1_1920_11_04_5_object_8080129.png
Page 5 of 14
Date: 04.11.1920
Physical description: 14
folgert und werden weiterhin noch Gelegenheit ^lven, zu dieser Frage und ihren Folaen eiEhendst Stet. "^6 ^ nehmen. Unser Mitarbeiter schreibt: ^.Der La,«j«vtzr1 M JCiroiet Anzeiger" gibt selbst z», daß r! € heurige Leu. und Klee-Ernte besonders reich war, und JJf ist dx-r eimioe. richtig« Umstand m keinen Ailsführungen. Hauptorund der Millchteueruna führte er Mangel an Mastfutter Ln. Lader die Kühe weniger Milch geben. Es Meht aber kein Marvgel an Kraftfutter und die Kühe üe» 7^ auch nicht weniger

«bi«-Me« Gelder« bi» « Körner. Und jetzt braucht man mir in den Dörfern sekbst die reich, in über reich bchäns-ten „Lürken-Larf«n". die ausgehängte Mais ernte anzuschauen. um zu willen, daß kein Mangel herrscht. Daß hie und da ein Strich Roggen ausgewimert war. fallt gegenüber der Gelärmt ernte gar nicht in die Wagfckncke. zu mal der betreffende Acker Loch auch noch durch Neucmbau ausgenützt wurde. Wer dagegen einwendet, daß der Landwirt die Frurbte seiner Ernte abliefern muß, weiß nicht, oder gibt

der Abteilung 4. Ferner Assistent Theodor Schellhammer des Staatsbahnbetriebsamtes Schwarzach-St. Veit. Ver» setzt wurden Adjunkt Anton Lardstätter des Bahn- betriebsamtes Jnnsbruck-Westbahnhof zur Abteilung 7 der Staatsbahndirektion und der Verschieber Hans C arlides vom Bahnbetriebsamte Schtvarzach zum Betriebscvmte SalzLug. Wichtig für Neichsdeutschel Das Deutsche Konsulat Inns bruck teilt mit: Auf Grund des deutsch-österreichischen Ueber» einkommens zur Regelung gewisser finanzieller Fragen

); „Dürgerkunde, die neuen Grundlage» unseres staatlick>en und valittschen Lebens", 2 Stunde» (Lemtp); „Deutsche Sprach- und Rede-Hebungen", 2 Stun den (Kalinka); „Das britische Weltreich", 1 Stunde (Den» gel); „Einführung in eine geschichtliche Heimatkunde", 1 Stunde (Wopfner); „Die technischen Formen der Lebens tätigkeit in der Pflanzenwelt", 2 Stunden (Wagner). Promotionen. Letzten Sonntag, den 30. Oktober, fenor den weiters noch zu Doktoren der Rechte Herr Max Gcm- ner^, Herr Hans Schmöltzer aus Innsbruck

7
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/21_05_1938/NEUEZ_1938_05_21_4_object_8184590.png
Page 4 of 14
Date: 21.05.1938
Physical description: 14
zu einem Wohlftandsgebiet zu werden. Es ist deshalb kein Wunder, daß die Kindqr aus Oesterreich in diesem Gau ganzbesonders herzlich ausgenommen wurden. Denn die Menschen in Mainfranken wissen, wie bitter die Not ist, sie wisien, was die Deutschen in Oesterreich ihres Volkstums wegen gelitten haben und sie wissen, daß deutsche Gaue in Oesterreich vor Jahren, als es im Reich schlecht ging, hilfsbereit standen. Ueber den ganzen Gau sind die 680 Kinder aus Innsbruck vertellt, nur etwa 50 blieben davon in Würz burg

. „Es ist selbstverständlich", so fuhr Generalmajor Feurstein fort, „daß ihr euch freut, wieder in die Nähe eurer Lieben zu Auch bei! Überkluger alteten Adelheid - Quelle Leiden hilft oft: 1 Das große deutsche Nicrenwasser Prospekt« kostenlos von der MinsralOrunnen AS Bad Oberklngen Za haben hei: Alois Unterberger & Co., Wein- und Mineralwasserhandlang. Innsbruck, Viaduktbogen 2, Telephon: Stelle 6 von 2871. m hi müssen wir uns mit der Meopatra'... Tschuldigung... Lar pye' ... abseits von jeder ollen ehrlichen

, die von der großen Menschenmenge, die sich zur Parade eingefun den hatte, mitgesungen wurden. Mll dem Vorbeimarsch vor dem Standortältesten und den Vertretern der Wehrmacht, der Partei und der Stadt war die eindrucksvolle militärische Feier beendet. Snns-rmk m brr Spitze btt Sstmart Ueber 22.000 Reichsmark für das deutsche Iugendherbergswerk Innsbruck, 21. Mai. Tagelqns war die HI. von Innsbruck in emsiger Arbeit da mit beschäftigt, die vielen Kübel Münzgeld, das bei der großen Sammlung für das deutsche

Iugendherbergswerk am vergan genen Samstag und Sonntag einging, zu sortieren und aus zuzahlen. Jetzt liegt das Ergebnis dieser Sammlung für Znne- bruck-Stadt und Hötting vor, das in seiner Höhe verblüffend ist. Zu keiner Stadt der deutschen Ostmark wurde auf den Kopf der Bevölkerung rund eine Drittel-Reichsmark gespen det. In Innsbruck liegt die Sache aber tatsächlich so, denn er wurden heute als Ergebnis dieser Sammlung für dar deutsche Iugendherbergswerk 22.075.80 Reichsmark gebucht. Das Ergebnis

8
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/26_06_1934/NEUEZ_1934_06_26_2_object_8171762.png
Page 2 of 6
Date: 26.06.1934
Physical description: 6
den Abdruck freigestellt. I. Alle gärenden Bewegungen der Gegenwart holen sich ihre Rüstmittel aus der Geschichte des deutschen Volkes; feit Gene rationen hat die deutsche Geschichte nicht mehr mit so unmittel barer Kraft in das Dasein unseres Volkes eingegriffen wie heute. Das erkennen jene sehr gut, die das Partikulare in Ge schichte und Gegenwart in den Vordergrund stellen. Nicht be neidenswert ist das Los jener Historiker, die nicht Graben ver tiefen, sondern die Teile verstehen und das Gemeinsame

in der Jugend lebendig ist. Hier lebt der Trieb, bei aller Schätzung der mannigfachen Ver schiedenheiten und Trennungslinien das Ganze des deutschen Volkes seelisch in sich aufzunehmen. Gewaltig ist, was damit zusammenhängt, das Verlangen, von der rein staatli chen -Betrachtung der deutschen Geschichte zur staatlichen und v o l k l i ch e n zu gelangen, das S t a a t s g e f ü h l zum Volksgefühl auszuweiten. Auf dieser Grundlage das neue deutsche Haus bauen zu helfen, ist auch Aufgabe deutscher Historie

nicht in Frage gestellt werden darf. Es ist aber auch bekannt, wie sehr sie ge fangen war durch den deutschen Dualismus zwischen Oester reich und Preußen, wie wenig sie für die relative Berechti gung der Gegenpartei Verständnis hatte und daß sie insbe sondere bei der Beurteilung Oesterreichs und seines Volks tums, überhaupt der partikularen deutschen Staatsgebilde, die wissenschaftlichen Grenzen oft außer acht gelassen hat. Trotz dem ist eine robuste Verurteilung der kleindeutschen Historiker ganz abwegig

össentlicher Bediensteter. Wir veröffentlichten in den „I. N." eine Liste der vom Bundeskommissär für Personalangelegenheiten Arbogast Fleisch in Tirol und Vorarlberg ihres Amtes und ihrer Pension für verlustig erklärten Beamten. Die Liste enthält auch eine große Anzahl von Beamten aus dem übrigen Oester reich, von denen wir die Namen der höheren Beamten nach tragen. Es handelt sich um Nationalsozialisten und Sozial demokraten. Unter den ihres Amtes, beziehungsweise ihrer Pension für ver- lustig erklärten

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/09_12_1931/TIRVO_1931_12_09_5_object_7650741.png
Page 5 of 8
Date: 09.12.1931
Physical description: 8
ge- bärdete! Versänke dieser Tag in ewige Finsternis! . . . Eine reißende Bestie! . . . Jammer und Schande! . . Zwei kindliche ZorneStränen rannen über feine Wangen. — „Gut noch, daß die Aufrührer, der Heinz und der Gottfried, sol ches Ding nicht geschaut haben: sie würden den elenden Mann am französischen Hofe und bei allen andern Thronen elf einen Wahnwitzigen und Unfähigen auskünden, der sein Reich so wenig als sein eigen Gemüt bezähmen und regieren kann. Bleibt es so, oder wird es schlimmer

Herr Richard. „Ich bin der Drittgeöorene und, meiner Treu, mich ergötzte besser, ein Reich mit dieser Faust zu ergreifen, als das des Eroberers zu erben! Aber" — er sprang auf die Füße und reckte die Hand gen Himmel, „umkommen lasse ich es nicht, das Reich des Normannen, so wahr sein Blut in meinen Adern rollt! Diesseits und jen seits des Meeres soll es Zusammenhalten und die Welt be herrschen!" Wie er so hoch und herrlich vor mir stand, konnte ich von seinem Glanz das Auge nicht verwenden

in verschärfte Feindschaft um schlägt; dann ging ich unverzüglich, ihm und mir geringes Gewand zu verschaffen, willfährig ihn auf seinen Wegen zu begleiten, denn die fröhliche Zuversicht seiner Augen hatte mich Gewitzigten verblendet. Urlaub von meinem Könige nahm ich nicht, dieweil es ihm selbst genehm sein mußte, nachdem ich der Zeuge seiner Schmach gewesen, meinen Anblick etliche Tage zu missen. Wir durchritten Frankreich, in zwei ärmliche deutsche Reiter verkleidet, die Kriegsdienst und Löhnung suchen

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/03_06_1937/VBS_1937_06_03_2_object_3136094.png
Page 2 of 8
Date: 03.06.1937
Physical description: 8
, ' das Deutsche Reich «erde sich freuen, wenn «»-die wirtschaftliche Lage erlauben wird, möglichst bald die derzeitigen Einschränkungen des Fremdenverkehrs zu beseitigen. *** Balkanreise des Außenministers v. Neu» ratb. Ein« amtlich« Berliner Meldung be stätigt, datz der oeuts^e Reichsaußenminister v. Neurath kommende Woche nach Belgrad, Sofia und Budapest reisen wird.- Di« Mit teilung betont, diese Reise des Reichsauben- ministers beweise das Interesse, welrbes das Deutsche Reich an der Entwicklung der Lage

. 35.85. Buchhandlung. Athesia. Neue katholische Dichtung im Deutschen Reich Don Franz Max Wötz. Der Zusammenbruch schuf für den Katholi zismus im Deutschen Reich und in Oesterreich eine neue Situation: Ein großes und begabtes Volk nahm in christlichem Heroismus sein Schicksal auf sich bis zur Selbstentäutzeruna. Roch nie drang der christliche Friedensgedanke so tief in die deutsche Dichtung ein wie nach dem Kriege. Es herrschte die Bereitschaft, daß jeder sein Letztes für den Frieden gebe

Das MttßMiff »HMchlmtb' Das rüm LoMewistischen FÜlgzetlaen bombar« diette deutsche Panzerschiff ÄWManstZMört ja* Reihe der sogenannten A „Westemaschen« Wqerschiffe^ der unter dem Zwange? djrWDer«, sÄller Bestimmungen gebauten, nur 10.000 Ton- neu «otzen Kriegsschiffe. E» wurde vomReichs. tag im Jahre 1828 bewilligt, im September 1888 auf Kiel gelegt und lief am 19. Mai 1931, also vor sechs Jahren, von Stapel. Reichspräst» ' ' kndenLurg war der Taufpate dieses deittv^ L)H^Bewaffnung besteht

.an Deutschland' besana. Der west, B e Bauernsöhn P. Friedrich Muckermann e mit feiner zielbewützt geführten Zeit schrift „Gral' der volksverbundenen, bäuerlichen katholischen Dichtung - di« Tor«, ebenso wie. t ochland der intellektuellen. Sein künstlerischer «stinkt hieb ihn den schlestschen.Dichter Her mann Stehr, den größten deutschen Volke« erzähler der Gegenwart und den stärksten christ. lichen Dichter, den da» deutsche Volk heut« be sitzt, über all« zweitrangigen katholischen Dich- . ter stellen

und Elffabeth Langgässer finden wir diese christliche Bivolarität zwischen Geist und Blut, die nur Glaube und Mystik Überhöhen können. Aber erst Weismantels neues Buch «Wie der Heilige Geist da» deutsche Volk erwählte' offen- hart den vollen Unterschied zwischen der katholi- chen Dichtung eines Herwig, zwischen der gei« tigen Ueberspitzüüg der Ruth Schaumann und den Probleme«, tu denen die schöpferische katho- ltsche Dichtung unserer Tage lebt. Da» in einem Hirtenbrief der Fuldaer Bischofskonferenz

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/04_11_1955/TIRVO_1955_11_04_4_object_7693351.png
Page 4 of 6
Date: 04.11.1955
Physical description: 6
in dem mit 315.000 Schilling dotierten und über 334.4 km führenden Rennen sind Weltmeister Fangio (Argentinien), Eugenio Castellotti (Italien), Robert Manzon (Frank reich) und Louis Chiron (Monaco). Englands Fußball-Nationalelf schlug Ir land im Wembleystadion nach hartem Kampf mit 3:0 (0:0) Toren. Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Skilauf Andy Mead-Lawrence (USA) wird voraussichtlich in Cortina nicht star ten können, da sie das dritte Kind erwartet. Die deutsche Amateurboxstaffel besiegte am Dienstag

Sekunden ge laufen, eine Zeit, die gleichzeitig Europare kord bedeutet. Weitere fünf Athleten erziel ten Zeiten unter 21 Sekunden. Der Deutsche Germar liegt mit seinen genau 21 Sekunde so mit ausgezeichnet im Rennen. Nur 45.6 Sekunden benötigte heuer der Amerikaner Jones, als er über 400 m Welt rekord lief. Auch der zweite Amerikaner Lea kam mit seinen 45.9 Sekunden noch unter die 46 -S ekunden- Grenze. Schnellster Europäer blieb der ausgezeichnete Russe Ignatiew, der mit seinen blanken 46 Sekunden

den Europa rekord egalisieren konnte. Er liegt am dritten Platz, während der gut veranlagte Deutsche Karl Friedrich Haas . mit 46.9 Sekunde an elfter Stelle placiert ist. In den folgenden Laufbewerben gibt Europa nunmehr klar den Ton an. Wir erin nern uns noch des sensationellen Weltrekords des Belgiers Moens über 800 m. Seine Zeit: 1:45.7 Minuten und auch der Ranglistenzweite, der Norweger Boysen, blieb mit seinen 1:45.9 Minuten unter Harbigs bisherigem phantasti schem Weltrekord

mit seinen bü- Janten 3:41.2 Minuten am vierten Platz. Ganz ausgezeichnet liegt hier die große deutsche Hoffnung, Siegfried Hermann, mit 3:42.6 Mi. nuten im Rennen. Er belegt den großartigen 5. Rang. Die deutschen Lueg (3:44.4 Min.) und Lawrenz (3:44.6 Min.) finden wir am zehnten und elften Platz. Erst vor wenigen Tagen überraschte der Ungar Iharos die Sportwelt mit seinem neuen Weltrekord von 13:40.6 Minuten im 5000-Meter-Lauf. Er drückte die Zeit des Russen Kuz damit nicht weniger als um 6 Sekunden! Hinter Iharos

den wir den Engländer mit seiner jüngst gelaufenen Zeit von 29:19.0 Minuten am fünften und Zatope’ , der erst jetzt wieder mit seinen zwei Weltrekorden die Sport welt überraschte, mit 29:25.6 Minuten am siebten Rang. Auch hier vermochte der Deutsche Herbert Schade mit seinen 29:39.0 Minuten noch nicht in die Weltelite ein sudringen. Während über die kurze Hürdenstrecke die USA mit Thompson und Davis (je 13.8 Sekunden über 110 Meter) die Besten stellt, finden wir über 400 Meter Hürden die Rus sen mit 51 Sekunden

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1907/01_01_1907/TIRVO_1907_01_01_3_object_7594333.png
Page 3 of 8
Date: 01.01.1907
Physical description: 8
dürfen vom 16. Jänner an nicht mehr benützt wer den. Vom 1. Februar, werden auch die bis herigen Postanweisungen aus dem Verkehr ge zogen. -Der -Umtausch erfolgt gratis in- allen Verschleißlokalen bis 31. März. - - - .. .Die neuen Vorschriften über, die Telephvn- gepühren treten am 1. Juli 1-907 in Kraft. Wer. bis dahin sein Telephon nicht kündigt, hat chte neuen Gebühren anerkannt. pol11ifciic ' Rundschau. - iw Dl e L a n d tage v-o n O b e r- u n d N i e^ dL.vöste-r reich, ..Salzburg, 'Steier mark

im Komitate in riesigem Maße zu und die behördlichen Verfügungen zur Einschräu- rung der Auswanderung erweisen sich als ab solut vergeblich. Aus dem Trencfener Kvmitat sind in diesem Jahre schon 1746 Personen ausgewandert. - Aus New-Iork wird ge meldet, daß die Zahl der ungarischen Ein wanderer wieder rapid zu genommen hat. Innerhalb einer Woche sind aus Ungarn drei tausendneunundzwanzig Einwanderer ange kommen und zwar 521 Ungarn, 1475 Slo- vaken, 416 Deutsche, 464 Kroaten und 153 Rumänen. Sozialpolitik

ausoktroyierr werden, das die. bis herigen Rechte der Arbeiterschaft: nicht nur verkürzt, sondern auch: für die Zukunft ihr in Folge eines ungeheueren bureankratischen Apparates große Lasten auferlegen wird. Deutsches Reich. Die W a h l b e w e g u n g ist rasch in Fluß gekommen. Schon in den ersten - Tagen nach der Auslösung., haben in allen Großstädten und Industriezentren des Reiches massenhaft besuchte Volksversammlungen stattgesunden, .in denen die sozialdemokratischen Kandidaten no miniert wurden

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_03_1944/BZLZ_1944_03_18_2_object_2102507.png
Page 2 of 6
Date: 18.03.1944
Physical description: 6
Seite 2 -r- »vozner Dagblakk' sich, fern der Hauptstadt, schneit einmal für eine einseitige SteNunana'.nne «nt- .... scheidet, ist in diesen letzten Monatenvon oder im Süden, scder deutsche Bomben es Schläge und Tegenschläae gibt. Jeder kräftige deutsche Gegenstoß im Osten einer säst behutsam zu nennenden Bor sicht gewesen, io daß man auch ihr Wet- ter'aunen zuschreiben könnte, wenn die Gründe dafür nicht tiefer lägen. Was sich in der Meinungsbildung die ses wichtigen türkischen Nervenzentrums

', daß 70 Prozent aller Kanadier nach einer Galiup-Untersuchung sich für eine solche Zollunion, d. h. eine Vereinbarung auf egenseltlge .Zollsreihelt, ausgesprochen Samskaq. den 18. März 1944 Aus der Provinz Bozen Geld in Kinderhand Walkern. Todesfall. In 6t. tj fa auch unsere heutig« Agentz.die _ .. . . „ .... Nikolaus starb am iS. März der dnge« die Fruchte erntest werde.^ «me Jugend. Cs liegt nun einmal m den Verhalt- f ef)ene Besitzer und Bürger LeosthtzrS wie sie das deutsche Volk Hobe, gibt er nisten

für die Entwicklung des> das. der Obergefreite kindlichen Wesens kann es sein, wenn ^^«?^'^rregiment Alms Eeolan Püschen bewußt sei und danach arbeite, man dies Geld in Kinderhand sich nach '.^..^'er von 2o Jahren m einem La- ^ Tanken an die gefallenen sicherte, daß sich die Jungenschaft ihrer ftlfrtiftiifAt* Set m« kein« bef Einkäufen in Ge chäften, beim Gemü sehändler usw. einmal darauf achtet, wieviel Geld Kinder ick» Geldtäschchen ha> Meran. Heldentod. Den Heldentod für Führer. Volk und Reich starb Ober- ben

sprach Kam. Much Tutzer bis 9 Volksmusik am Sonntagmorgen: 9—10 »Unser Schatztastlein'» Hans Frank »Dichtungen um den Barfrühling'; 10.10 bis 11 Operettenmelodien und tänzerlfch« Weifen; 11.05—11.30 Hör« und Spiel musik der'Nundfunkspieijchar Berlin un ter Leitung von Willi Träder: 1130 bis 12.30 Beschwingte zeitgenöstisch« Weifen; 12.40—14 Das deutsche Volkskonzert; 15—15.30 Helmut Hansen erzählt «in altdeutsches^. Dolksmärchen; 15 . 30—16 Solistenmusik; 16-18 Was sich Solda- ten wünschen

der Tradition durchzri- Helden. Währeno die Klänge des Liedes halten und immer härter zu werden. Der Krieg werde für unsere nachkom- vom »Guten Kameraden' ertönten, leg- ten verschiedene Organisationen Kränze menden Geschlechter geführt und somit sei am Mahnmal nieder. ttischen Hochbauamt. Mit vorbildlicher Aus dem Reich Krlegjberufswettkimpf der Gartenbauer. Innsbruck, — Im Rahmen hcs.Kriegs- der Saale zu leisten^ Sie werden dort unter , der Leitung eines Försters Forst kulturarbeiten verrichten. tteni

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1943/03_09_1943/TIGBO_1943_09_03_3_object_7759495.png
Page 3 of 6
Date: 03.09.1943
Physical description: 6
und Schrauben Und schaffen in dem festen Glauben, Daß wir — daß Deutschland einst wird siegen. Und morgen stehen wir bereit, das Schwert in unserer jungen Hand, Zu kämpfen, streiten und zu wagen, Zu opfern und niemals zu klagen. Zu dienen nur dem Vaterland. Und morgen stehen wir vereint und tragen das Gewehr. Die deutsche Jugend schwört der Tat, Wird Mann und Kämpfer und Soldat Und kämpft getreu für Deutschlands Ehr! Günther Kaa ck, Kufstein. „Zag der WehMtuchllgung" der Wer-Zugend Die Veranstaltungen

-er Banne Kufstein un- Kitzbühel ^ Im ganzen Großdeutschen Reich führt die Hitler- Jugend am 4. und 5. September 1943 den „Tag der Wehrertüchtigung" durch. Zu Beginn des 5. Kriegs jahres soll durch diese Kundgebung der Wehrertüchtigung der entschlossene Wille der Hitler-Jugend zum Ausdruck kommen, auch in der folgenden Kriegszeit sich durch Ein satzbereitschaft, Leistung und Begeisterung auszuzeichnen. Zugleich wird dieser Tag der Abschluß der diesjähri gen Sommerarbeit in der Wehrertüchtigung

. Kriegsfürsorge amt Kufstein." — So war es früher, heute steht die Hilfs- und Beratungsstelle „Mutter und Kind" jederzeit mit Rat und Tat Müttern und Kindern bei. Deshalb unterstütze auch du die Gemeinschaftsarbeit der NS.- Volkswohlfahrt! Ausdildungskursus des DRK. Im Laufe des Monats Oktobers führt das Deutsche Rote Kreuz wieder einen allgemein zugänglichen und kostenlosen Grundausbildungs kursus durch, an dem Volksgenossen und Volksgenossinnen teilnehmen können. Anmeldungen werden in der Kreis dienststelle

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_11_1944/BZT_1944_11_04_5_object_2107971.png
Page 5 of 8
Date: 04.11.1944
Physical description: 8
lM.Mll- Samstag. don 4. November 1044 < > B () Z N F. R T A C» li I. \ I 1 » Die Historischen Grundlagen des Volkssturms Tirol und die Südostgaue als Vorbild - Die Entwicklung seit dem karolin gischen Wehrrecht Von Dr. Kurt Wessely Der Erlass des Führers über die Schaffung des Volkssturms führt zu rück zu den Wurzeln der Wehrhaf tigkeit des Staates, stellt die ganze bewaffnete Nation in den Dienst des Krieges, der Abwehr und der Selbst behauptung. Neben die nationalsozia listische deutsche

Städten bekannt sind, dass der deutsche Reichstag in Nürnberg 1431, nach einer schmäh lichen Flucht des Ritterheeres vor den Hussiten in Taus, neben das bis herige Lehensheer für die Böhmen »nächstgesessenen Herren und Släd- • te« das Aufgebot des 25. Mannes festlegte. Feste Grundlage der Wehrverfasssung Im allgemeinen kam es aber im Reiche bald wieder von dieser Aus- nahmsbestimmung ab, die nur in Notzeiten galt und in krassem Wider spruch zu dem Geist stand, der nur im Ritter den des Waffenreehles

mit den Zeigen, Schwachen, Der voikssturm ins Gericht. wird keiner abseits bleiben, Sis Volk und Reich befreit, Mit unsrem Herzblut fchr-i?rn wir uns ins Such der Zeit. Den felsenfesten Glauben, Daß uns der Zeknd erlieg, Darf keine Drohung rauben: Der Glaube ist der Sieg 1 Abwehr der Türken zusammen- schlicssen sollte. In diesen geschütz teren Teilen wurden daher die Mu sterungen nur saumselig durchge führt (die Wehrordnung 1530 for derte bereits die Anlegung von Mu sterlisten) und wenn, wie nach dem Falle

noch seit dem Defensionswcrk des 17. Jahrhunderts bestanden. Die geistigen Grundlagen f ii r das deutsche V o 1 k s li e c r So trugen Nord und Süd das : hre zur Schöpfung dieser Ilerreo.et Pas sung bei. die Deutschland wieder die Freiheit brachte, weil das ganze Volk in den Dienst der Kriegführung ge stellt wurde. Die ältere Ostmark und das jüngere Ordensland. beides Schöpfungen des ersten deutschen Reiches im Kampf gegen den Osten, lieferten die wesentlichen geistigen Bausteine für das Volksheer

, dem Dienste von Fürsten. Ständen und Herren opferte. Was die besten Kriegswissemeiiafl- ler aller Zeilen forderten, nimmt vor unseren Augen Gestalt an und so wie unsere Voreltern die Türken aufhiel- len und zurückwarfen, so wird am Ende doch über den neuen Feind aus dem Osten Sieger bleiben die bestge fügte Streitmacht, die die Geschieht' je sah: Das deutsche Volk in Waffen! Der Skorbut im Kindesalter Von Dr. Paul M umeifer Kinderarzt, Bozen Das Defensionswcrk für Preußen Entfremdete sich so der Kaiser

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/14_10_1944/BZT_1944_10_14_7_object_2107801.png
Page 7 of 8
Date: 14.10.1944
Physical description: 8
Ri er das Et' „' d Ffdbcbe.kuS^nie ° Py ' halten. Immer wieder In die Keller und her fehlt von ihr jedes Lebenszeichen, des Volkshilfswerkes statt. Zum Vortrag Eiserne Kreuz 2. Klasse und dem Rottw, sllv l,ncl ^liveneniciincie mne. - . r kommen Werke von 'Schubert, Beet- Johann Kondrak aus Bozen das • Deutsche Jugend, verteidige dein Reich!“ Bozeii. Klavier- ifnd Lieder- Obwexer, Freidank-Sohn in Tisens. abend. Im -Stadttheater Bozen im wurde für hervoragend tapferes Ver- Fremdenverkehi;sliaus findet am Diens-- halten

, wenn wir nur wollen. Kreisleiter > Wielander dankte dem Redner für seine Ausführungen und be tonte den Willen unseres Volkes, alles reits begonnen ist. können unter dem Vorbehalt des Widerrufs bis zum 30. November 1944 noch fertiggesteilt werden. Sport und Spiel IXTWLww-rr-M grüßte die erschienenen Volksgenossen. _ ® . ... f .,fc*‘ er£ p f sr ,? r{ V der .^dner. Arbeits- zu tun> was in unseren Kräften steht. BZ. In vielen Fallen geben Angeho- führ er Pg. Helm reich, das Wort j eder von uns W j rd an se inem Platze rige

U n t e r I e 11- die Meldungen über diese Angehörigen Morgenthau. wonach 30 her (Brixen), Utw. d. Pol. Johann in der Presse veröffentlicht sehen wol- Millionen Deutsche zuviel auf der Welt Wiedmair (Olang), Utw, d. Pol. An- len. mögen ihre entsprechend belegten Hblen. müssen jedem Volksgenossen zei- ton B l a a s (Tisens), Utw. d. Pol. Mitteilungen dem Ortspressebeauftrag- een » welches Los ihn erwarten würde, ten der für ihren Wohnort zuständigen Ortsgruppe übergeben, der sie dann über die für die Presse zuständigen Kreis

. Niederkofler, vom „Unterwolfsgruber', im Alter von 40 Jahren. Sie hinterläßt den Gatten und fünf unmündige Kinder. Aus dem Reich August Sieberg 40 Jahrs im Amt Berlin. — Professor Dr. phil. Dr. rer. nah h. c. August Sieberg. der Di rektor der Reichsanstalt für Erdbeben- Großteil der Bevölkerung sich an die von Bozen teilt mit, daß die nötigen ^rsohun- kann mif Plne vierzteiährlve Volksarmee ein Beispiel zu geben. Ihr APOPOftnAflON AliUlt itt\A ,11a M«11- -II- lOrSCMML, KaMl «UI 61116 V16rZl&J«inrige coM

Gefechtes, ln das Intan- Betagte Bergsteigerin vermißt traute Professor Sieberg mit der fach- *erle mit allen Waffen und Panzer ein- liehen Leitung des Deutschen Reichs- griffen, rettete Helene Marx drei I n n s b r u c k. — Seit dem 16. Sep- Erdbebendienstes Zahlreiche Publika- schwerverwundete deutsche Soldaten tember wird die bereits 76jährige Pro- tionen aus seiner Feder schufen ihm 1ims 'der Feuerlinie: Außerdem sorgte sie fessorswitwe Hedwig Seifert aus Inns- einen bekannten Namen in^der Faci

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_02_1922/MEZ_1922_02_28_3_object_647482.png
Page 3 of 6
Date: 28.02.1922
Physical description: 6
iter- Jon* ixen sein. :iten iben 'gst- eren mit >ird. bei erer nur ver- der dies ver w und Nr. 67 bi- 2u- tion agk- der! etzte Ml, > er - ist ctev- dal ssen ooü. als: lkeit ! es und Der :ens lwi» !Nd- öis- fen, gen ent- An hloß irgs- ftere auf« heit. Zur n«d- tkich lähr * tn bis lehr- üirB ago- cheni ein sen. oirfc ßrO- arch ;ben der vn der «no. 10 m UN' ella die we dle der Die rem ier- hen nde olg-e illcn rücf* äste Art des tikel sind reich mg» rkett Deutschland in Ketten. Theoretisch

hat die Weimarer Naüonolversammluuy mit ihrer Berfaffung die Deutschen zu einem der freiesten Völker Europas gemocht. Praktisch hat der Versailler Vertrag das Reich und jeden einzelnen seiner Bewohner in Ketten geschnne- det. Diese Ketten fmi> so schwer, wie sie variier kaum je eurem Volk von gleicher Stärke und Bedeutung vorn Fremden angelegt wurden. -Dr Staatskörper kann sich nicht regen, ohne daß die Ketten laut und vernehmlich klirren. Der Lebensmut und der Tatendrang eines ganzen Volkes

wird -durch diese Fesseln immer von neueni geläbmt, und jedem Versuch eines Aufstrebens, der übernommen wurde, wenn irgendeine der vielen Konferenzen der letzten Vergangenheit «ine schwache Aussicht auf Erleich terung der Bürde erösfnete,' folgte iinincr wieder ein Absturz. Nur durch die Fesseln von Versailles ist die Krisengeschichte der letzten drei Jahre <yu verstehen. Das deutsche Volk darf sich mit diefom Vertrag nicht obfinden. Es kann in Verbindung mit den Reparationen weder seine territorialen 'Bestimmungen

, noch die Besatzungen, noch den Verlust der Kolonien noch .das Ber itt der Schuldfragen ertragen. Deutschland kann unter diesem Vertrag nicht leben und- nicht „blühend, mächtig und reich sein', wie es Wilson dem deutschen Wolke in einer seiner wirkungs vollsten Reden versprochen hatte. Es kann nur verkümmern und zugrunde gehen, wenn dieser „Unsriedens'-Vcrtrag von Versailles bestehen bleibt. -Den Wortlaut des Vertrages mit seinen vielen hundert Paragraphen keimen in Deutschland höchstens ein paar tausend Menschen

, im Ausland ein paar Diplomaten, die ihn -als er giebiges Arsenal für ihre Daumenschvanbenpotitik betrachten und eitrige Gelehrte, die seine Jrrgänge zu durchleuchten ver suchen. Viele von- diesen Wissenschaftlern haben oder werden ihr Forschungsergebnisse der Welt Mitteilen, und es sieht so aus. als ob sie alle, -mir mit anderen Worten, das gleiche fageir wer den wie der verstorbene fromme Burengeneral Louis Botha: „'Hinter diesem Vertrag steht 'Gott nicht!' Jeder Deutsche vielleicht sogar die ganze Welt

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/26_09_1920/BRG_1920_09_26_2_object_757868.png
Page 2 of 8
Date: 26.09.1920
Physical description: 8
italienisch«,: Bankgruppen erfolgt ist, die nun auch den Holzreichtum Nordtirols rücksichtslos zu vernichten bc-s giltiÄen. » „Grotzdeulfche' Plauderei: Anftylntz Oesterreichs an — Italien? Dr. T'inghoser, b er Führer der F-recheilliche« „Groß-, deutschen' Oesterreichs, hat sich aus dem Großde«ffchen Parteitage in Salzburg in einer Unterredung mfr xinem Mitarbeiter der „Wiünchner Augsburger Abendzeitung' über die Frage des Anschlusses Oesterreichs an das Deutsche Reich in einer Weise geäußert

Miltirol. Die deutsche Jrredeuta in Südtkrol. In der DonNers-ogsi'tzüug de-? Star es kam auch> jene Interpellation zur Sprache, über die wir neulich _ unter der Spitzmarke „Schlotternde Gespensterfurcht' bereits be- richtei haben; nämlich daß/ in der italienischen Kresse Ge« rächte breitgeschlagcn wurden, daß, ein. lebhafter Waffen^ schmnggel nach SDiivl im SHwuiihe sei daßi die Deutschen an: -Ärmerionstag einen bervaffnete« Ausstand anzeckeln sollen und' daß die deutschen Zeitungen

dazu l)etzetn Man kann sich denken, wer solche Tararenmarche« nach Italien hinnnstettelegraphiert! Eben jene Kreise, die es so gerne hätten, weich wir Deutsche am Annerionsrage ei« wenig über die Schmir Hamen und so Gelegen I)eir böten, daß Kärabinicri. Soldaten und nmndaffiich'-ige Triemüngc über unsere Leute herfallen, wie neulich in Meran die Hei- reu Barella und Hauptmann Boratto. Zufällig waren vor einigen Tagen mehrere Herren aus Südtirol -in Rom.' Sie ivurdon von offizieller und nichroffizieller

Ungeduld das Mrneriousdekrei envarien. (Die Deutsche südtiroier?) Was die Einfuhr von Waffen berrisfr, so wur den allerdings vor einiger Zeit Waffemransvorle in Ti rol (wahrscheinlich handelt es sich um die bayrischen Waffen für die Tiroler Hei,«wehren. Änm. d. Red.) de« Grenz- ämterm angezeigt, allein nach der Verschärfung der Auf sicht konnte man sicher sein, daß keine einzige Waffe in unser Gebiet ei-ngeführr worden ist. Porzjo fügt bei. daß dl? Beschlagnahme von Waffen auf das ganze Trenrino

zwischen uns und Tirol bessern; jedenfalls fordere er die Regieruug ans, unseren Ein richtungen auf das schärfste Respekt zu verschaffen. In eineni Bologneser Blatt wird ein Interview veröffentlicht, das ein Berichterstatter mit einem „her< Vorvagenden Mitglied des Deutschen Verbandes' letzter Tage in Rom hatte. Der Berichterstatter war ganz er- schrocken, als chui unser Landsmann eirre kühle, gerade imd jedes italischen Blülenschmuckes ledige deutsche Anis wort gab. So mußte Äer Mann hören, daß wir 'nt Südttrol

21