295 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/31_03_1944/BZLZ_1944_03_31_2_object_2102622.png
Page 2 of 4
Date: 31.03.1944
Physical description: 4
. Dieser Film, von Be geisterten geschrieben,-^-inszeniert, gespielt und geschaffen, wird die Probe aufs Exemvel fein: ob nämlich der prograMm- füllende, das' ganze Jahr hindurch auf dem Spielplan stehende Märchenlpie.'film seine ideelle, künstlerische und natürlich auch wirtschaftliche Mission und Existenz berechtigung unter Beweis stellen ver. Albert Schneider. Zürn Tode Christian Raysslers Der Lchauspielrr Christian Kayßler. ein Sahn de« Staat,schausplelers , Friedrich ' Kayßler. : ist? lm i Alter

von . 48 Jahren nach langem, schwerem Lei- - -inBerlin verstorben. Wenn die'-(ost mihbrauchte) Wendung, daß der Lod risies schövkerisch-künstlerischen Men schen, «ln« Lücke reiße, übrrdauvt sinnvoll an gewandt werden kann, so; darf man sie für Christian Kayßlex in. einem wahren -und würdigen Wert gebrauchen, Wer hat im Zu-, fchauerraum der Berliner Volksbühne oder ln, Deutschen Theater, wenn er Christian Kayßler auf der Bühne sah, wer hat,, wenn er ihm im Film als Fliegerosiizier und rich terlichen Beamten

, begegnete, gewußt, ge- merky geahnt auch nur. datz dort oben ein Schauspieler seine künstlerische Pflicht erfüllte, seiner Leidenschaft für das Theater, nachging, der ein schweres Leiden mit sich trug, das er sich im Weltkrieg als Soldat .zugezogcn . hatte? Mit einer schlechthin vorbildlichen Energie und Willenskraft hat Christian Kayßler' alle Hemmungen .ind ^ körperliche Schwierigkeiten, die gerade den Sprecher, den. Schauspieler be drängten, Tag für Tag überwunden, über spielt. ' Warum

werden wir diesen Schauspieler, der vor nahezu 2ü Jahren von Stuttgart nach Berlin kam. vermißen und Ihn in seiner be sonderen Art nicht ersehen können? Christian Kayßler - vereinigte in sich Männlichkeit und Herz. Kraft und' Seel« und Charakter. Auf begehren und Güte. Ueberlegenhell und E»ip- sinvlichtelt. Disziplin - und Zartheit. Er mar kein Darsteller von stürmischen Draufgän gern; aber so'wenig er etwa der Berkärperer passiver Helden wgr. io richtig ist e» doch, von ihm zu sagen, daß er.vor allem Men schen gestalten

konnte, die ein Schicksal mit Würde zu tragen vernwchten. In solchem Sin ne ließ er offenbar a.us seinem eigensten Wesen der Roll« sträite einströmen, di«, höchst sruchtSar. wurden. Mochte Christian Kayßler lm spanischen Kostüm stecken (wie Im „Don Pedro' von Emil Strauß) oder In sonst irgendeinem, er . formte und schuf im Grund« immer den - deutschen Menschen. Niemals svielhe Chrkstian Kayßler rüutlnlert oder kalt. Cs drang ihm alles tief unter d!« Haut, und e« kgm' au» dem Innern de« ganzey Men

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/06_11_1837/BTV_1837_11_06_12_object_2923689.png
Page 12 of 20
Date: 06.11.1837
Physical description: 20
Nr. 17. Fleisch Joseph von St. Gallenkirch Nr. 10. Gavanesche Joseph Anton von St. Gallenkirch Nr. 7. Kasper Johann Jos-?^ von St. Gallenkirch Nr. 4. Kolb Joseph von St. Gallenkirch Nr. 33. Marlin Johanu Joseph von St. Gallenkirch Nr. 8. Netzer Peter Lorenz von St. Gallenkirch Nr. 1. Pfefferkorn Franz Joseph von Gaschurn Nr. 35. Pfeifer Joseph von Gaschurn Nr. 26. Mndigier Joseph Anton von Gaschurn Nr. 13. -Sahler Christian von St. Gallenkirch Nr. 11. Salzgeber Joh. Christian von St. Gallenkirch

Nr. 2-j. Schappler Joseph Anton von St- Gallenkirch Nr. 20. Schnarf Joseph Anton von St. Gallenkirch Nr. 12. Tschofen Johann Christian von Gaschurn Nr. 21. Tschofen Joseph Anton von Gaschurn Nr. 15. Vergud Johann Christian von Gaschurn Nr. 30. Wachter Johann Anton von Gaschurn Nr- 23. Zugg Franz Joseph von St. Gallenkirch Nr. 34. Zugg Joseph Anton von St. Gallenkirch Nr. 32. Im II. LosungSdistrikte. Für Bitschnau Johann Bartholomä von Bartholomäberg Nr. 18. Marent Bartholomä von Bauholomäberg Nr. 13. Patrttel

Joh. Peter Jakob von Bartholomäbera Nr. 35. PatruelJvseph Jakob, ChristianSfvhn, von Bartholo, maberg Nr. S7. . Patruel Jvseph Jakob, FranziSkSsohu, von Bartholo mäberg Nr. 20. Salzgeber Johann Joseph von SchruuS Nr. 14. Stuettler Joseph Anton von Schrun« Nr. 36. Thöni Gregor von Bartholomäberg Nr. 17. Vallaster Franz Joseph von SchrunS Nr. 7. Vallaster Joseph Anton von Bartholomäberg Nr. 29. Versell Jgnaz von Schrun« Nr. 31. Vogt Joseph von SchrunS Nr. 4. Bonier Christian von SchrunS

Nr. 10. Wachter Johann Jgnaz von SchrunS Nr. 16. Walser Michael von SchrunS Nr. 19. Im IN. LosungSdistrikte. Für Amman Franz Joseph von Silberthal Nr. 2l. Astner Joseph Anton von TschaggunS Nr. 5. Bitschnau Martin Josevh von VandanS Nr. 12. Brunold Johann Martni von TschaggunS Nr. 17. Burger Joseph Anton von TschaggungS Nr. 33. Juen Franz Joseph von VandanS Nr. 4. Koller Johann Joseph von VandanS Nr. I. Marent Franz Xaver von VandanS Nr. 28. Müller Johann Anton von TschaggunS Nr. 16. Rainer Christian

von Silberthal Nr. 34. Sahler Lorenz von TschaggunS Nr. 24. Stemmer Joseph Anton von VandanS Nr. 38. Versell Christian von TschaggunS Nr. 14. Versell Peter Paul von TschaggunS Nr. 8. Wachter Johann Christian von VandanS Nr. 15. Wolf Franz Joseph von VandanS Nr. 23. Da nun im l. LosungSdistrikte Netzer Peter Lorenz von St. Gallenkirch mit LoSzahl 1, und im IN. Lo sungSdistrikte Koller Johann Joseph von VandanS mit LoSzahl 1 zur wirklichen Einreibung, dann Kaspar Jo hann Joseph von St. Gallenkircb mit LoSzahl

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/09_11_1837/BTV_1837_11_09_25_object_2923759.png
Page 25 of 26
Date: 09.11.1837
Physical description: 26
von Sn (Äallenkirch Nr. 33. Marlin Johann Joseph von St. Gallenkirch Nr. L. Netzer Peter LorenV von St. Gallenkirch Mr. 1. Pfefferkorn Franz Joseph von Gaschurn Nr. 35. Pfeifer Joseph von Gaschurn Nr. 26. Rüdigier Joseph Anton^von Gaschurn Nr. 13. Sahler Christian von <st. Gallenkirch Nr. 11. Saljgehxr Joh. Christian von St. Gallenkirch Nr. 24. Schappler Joseph Anton von St. Gallenkirch Nr. SV. Schuarf Josepb Anton von St. Gallenkirch Nr. 12. Tschofett Johann Christian von Gaschurn,Nr^ 21. Tschosen Joseph Anton

von Gaschurn Nr. 15. Vergud Johann Christian von Gaschurn Nr. 30. «achter AHann Vntvn von <UaA«rn «Ht 23 ZngS Franz Joseph von S» ValiMrch Nr. 34i Zugg Joseph Ant»» v»n St. <MUeW»D ^ Jg. Im tt. L.ösünWjstr^^. Mr. Bitschnau Johann Darthdloma von »ya^chvlomäberg . < Marent Bafthvlomä voa Pärt^Iom^berz Nr. 13. Patruel Joh. Peter Jakob von BartboloMSv^rA Nr- 35. Patruel Joseph Jqfoh, ChristianSsph»?,'Vph Bassholo. maberg Nr. 27. I Patruel Joseph Jakob, FkänjiHssvM, von Bqrtholo- mäberg

. Nr. 20, . ^ - - - Salzgeber Johann Joseph vLn S^unS Nr. 14. Stnettler Joseph Anton vö;i SchxuaB Nr. 36. Thöni Gxegor von Barshvlömqherd Nr, 17. Vallastex Franz Joseph von. Schrmi«' Nr- 7- Vallastcr Josxph Ant?» von Barchplomabxrg Np- Dersell Jgnaz von SchrunS .Nr. 3^« Vogt Joseph vo,n SchruuS Nr^ 4.. . ' Vonier Christian von Schr^nö Nr», Wachter Johqnii Jgnäz von SchrüttS. Nr. 1ö. Walser Michsjel von Schrun« N^.. iy- Im IU. LosuogSdistrikt». Für Amman Franz Joseph von Silberthal Nr. LZ. ?lstner Joseph Anton

von 'TfchgggttnS Nr. 3: Bitschnau Martin Josexh v'on'VAsrdänS Nr. 12. Brunolb Jöhapn Martri, von Tschaggnns Nr. 17. Burger Joseph Anton yon ^fchaggüngS Nr. 33? Juen Frqnz Joseph von VändanS Nr. 4. Koller Johann Joseph von Äändanö Nr. 1, Marent Franz Xaver von VandanS Nr. 28. Müller Johann Anton von TschaagunS Nr. l6. Rainer Christian von Silberthal Nr. 34. Sahler Lorenz von TschaggiinS Nr. 241 Stemmer Joseph Anton von VaydanS Nr. 3S. Versell Christian von TschaggünS. Nr. 14. Versell Peter Panl von Tschaggünd

Nr. 8. Wachter Johann Christian von VandäyS Nr. 15. Wolf Franz Joseph von Vandaljs'Nr. 23. Da nun im l. LofüngSdistrikte Netzer Pxter Lörenz von St. Gallenkirch mit L'Szaht 1, und sP' lll. Ls>- sungsdistrikte Koller Johann Joseph von VandanS mij LoSzahl 1 zur wirklichen Ei.nrejhnng. ,dann Kaspar Jo hann Joseph^von St. Gallenkirch mit LoSzäht 4. Vog^ Joseph von «chruns mit LoSzahl 4, und Juen Franz Joseph von VandanS ebenfalls mit Loözahl 4 zur yte- serve bestimmt

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_4_object_2519574.png
Page 4 of 8
Date: 12.12.1914
Physical description: 8
. 4. KjR., 10. Komp., Salurn, 1888, tot. — Martiner Josef, 4. KjR., 2. Komp., Barbian. 1882. verw. — Molling Baltasar, 4. KjR., Onach, 1892, tot. — Nagl Karl, 2. KjR^ 15. Komp., tot. —Nikolussi Joses, 2. KjR, 9. Komp., verw. — Oberaich Alois, 4. KjR., 4. Komp., Wanpen, 1887, tot. — Oberhammer Josef, 4. KjR., 4. Komp., Brumck Hofern. 1892, tot. — Oberparleiter Franz, 4. KjR, 4. Komp., Bruneck, Tefselberg. 1893, tot. — Oehm Christian, Oberj., 4. KjR., 7. Komp., Meran, 1880, tot. — Parth Josef

., Kastelruth, 1888, tot. — Sulzer Anton, ZugSf., 4. KjR., 12. Komp., Tramin, 1890, verw. — Telfer Alois, 4. KjR., 9. Komp., Tannas, 1883, verw. — Theiner Christian, 4. KjR.. Schlinig, 1888, tot. — Thurner Matthias, Horn., 4. KjR., 8. Komp. Terlan, 1883, verw. — Tomastni Simon, 4. KjR., 4. Komp.. Salurn, 1887, verw. — Trafojer Josef, 4. KjR., 10. Komp., verw., Ulten, 1892. — Trebs Johann, 4. KjR.. 12. Komp., Enneberg, 1893, tot. — Unter- gasser Josef, 4. KjR., 5. Komp., Bozen, 1893, verw. — Unterhoser Josef

werden die Totengottesdienste für Josef Mulser, Sattlersohn in Oswald, abgehalten, der in Galizien fürs Vater- land fiel. — Hier find gegenwärtig viele Leute krank. LeugmooS, 9. Dezember. (Verwundete.) Am 8. Dez?mber find hier 15 verwundete und kranke außertirolische Soldaten angekommen. Für Zusendung von ungarischen, polnischen und ruthe- nifchen Zeitungen und sonstiger Lektüre wäre man hier sehr dankbar. PufelS, 10. Dezember. (Auf dem Felde für das Vaterland) find von hier bisher zwei bestimmt gefallen: ^Christian Wend

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/23_08_1853/BTV_1853_08_23_4_object_2986202.png
Page 4 of 4
Date: 23.08.1853
Physical description: 4
und Die nerschaft; Hr. Baron de l'Sspöe, Proprietär aus Paris, mit Gemahlin, von Wien; Hr. Baron v.Schuck- mann, k. preuß. Kammerhere, mit Gemahlin, von Malland; Hr. Heine, t. preuß. KammergerichlSrath, mit Gemahlin; Hr. Christian Wieningcr. Bräuerei- und Gutsbesitzer, mit Sohn, von München; Hr.MaL v. ilsedom, t. preuß. Lieutenant, von Jfchl; Hr. Gustav Wolff, k. baler. KreiSgerichtSrath, mitGemah lin, von Tegernfee; Hr. August W. Bier, Rentier auS Berlin, mit'Gattin; Hr. Julius Belte, Prediger- amtS-Kandidat

, von Salzburg; Hr. Theodor Vorn, Studir. juriS, von Heidelberg (im g. Adler). Hr. Otto Ponath, kon. sächf. Appellationsrath, mit Gemahlin, von Leipzig; Hr. Herm. Besser, k. preuß. RegierungSrath; Hr. Gustav Besser, Pastor aus Preu ßen, mit Gemahlin; Hr. Konrad Besser, Professor und kais. russ. Staatsrath; Hr. Christian Brügge.', Studir. der Medizin; Hr. Otto Kretschel, Pfarrer auS Preußen, niit Familie, von München; Hr. Fr. WaSmann, Theolog, von Erlangen ; Hr. Hinterkirchcr, Pfarrer; Hr. Ludwig Vicari

, mit seinen zwei Fräul. Nichten Maria und Charlotte v. Blücher; Hr. FröseniuS, großh. Hess. Oberst, mit Gemahlin; Hr. Karl v. Jordan, Landesältester, k. preuß. Ritt meister a. D., und Johannitter-Ordensritter, mit 2 Fräul. Töchtern, von Salzburg; Hr. Christian Poggendorff, Professor aus Berlin, mit Gemahlin und Fräul. Tochter; Hr. 0r. Karl Kießeloach, prakt. Arzt auS Bremen, von Meran ; Hr. Alexander Jnglesi, Kaufm. aus Odessa, von Wien; Hr. Jos. Chierry, Proprietär aus Haguneau, von Jschl; Frau Emilie

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_129_object_4949976.png
Page 129 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
gasse 9. : Deisenser Agnes, Geschäftsinhaberin u. Hausbesitzerin, St. Nikolaus gasse 38. . Deisenser Alois, Propstei- und Stadtpfarr-Koopera» tor, Pfarrplatz 5. Deisenser Anna, Private, Pfarrplatz 5. Deisenser Christian, Bairer, Mühlau 70. Deisenser Josef, k. k. Statthalterei-Rechnungs-Direk- ' tor, Stasflerstraße 20. Deisenser Marie, Private, Pfarrplatz 5. Deiser Josef, Bäcker, Anatomiestraße 2g. Deixler Moritz, k. k. Forst-Rechnungs-Rat und Vor- . stand des Rechn.-Depart., Mcherg. 26. Dejaco

, Neurauthgasse 19. Dematte Hermann, Äushilfsdiener, Maria Theresien- straße 45. Dematte Josef, Tischler, Amthorstr. 40. Dematte Karl, Taglöhner, Riesengaffe 6. Dematte Mathäus, k. k. Bezirks-Sekretär, Maximi- lianstraße 3. Demattia Johann, Schriftsetzer, Jnnstr. 24. Demattio Anton, Dr., k. k. Finanzrat, Anichstr. 6. Demattio Johann, k. k. Oberingenieur, Maximilian straße 1b. Dembscher Ernst, 'Bäckermeister, Claudiastr.. 10..(467)-. Demetz Alois, Kaufmann, Schlossergasse 3. , Demetz Christian, Privatier

, Bürgerstr. 5. Demmel Johann, ^ S.-B.-Jngenieur, Inspektor un» - Zugs-Referent-Stellvertreter,. Anichstr^ 38. Demmel Viktoria, S.-B.-Oberinspektors-Witwe, Anich^. straße 38. ^ Demmelmayr Georg, Gefällsaufseher, H., Höttingerg,. jj- Dengel Ignaz, Privatier und Hausbesitzer, Anich' straße 19. Dengel Ignaz Philipp, Or., Privatdozent, Anichstr. 10. Dengel Josef, Mag.-Rechn -Offizial, Anichstr. 19. 'vj Dengg Christian, Tischler, Jnnstr. 97. j Dengg Johann, Privat, Neurauthgasse 9a. - | Dengg Josef, Hausdiener

8