9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_2_object_462344.png
Page 2 of 12
Date: 29.12.1900
Physical description: 12
. ** Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathouer wird heute abends 8 Uhr im Meraner Kurhause in einer Versammlung der Städtekurie Bozen-Meran-Glurns als Wahl- iverber sprechen. ** SSVjähriges Jubiläum. Der »All gemeinen Buchhändler-Zeitung' Nr. 50 in Leipzig entnehmen, wir folgendes: Die Mojer'sche Buchhandlung in Bozen, deren Eigenthümer Herr Franz Moser seit 1862 ist. begeht Heuer nach dem Buchhändler-Adreßbuch die 250jährige Gründung (1650) dieses Ge schäftes. Buchdrucker Nikolaus Führer ver legte

in Innsbruck, ver kaufte. 1862 übernahm Franz Moser das Geschäft nebst drr Filiale in Meran, welch letztere 1872 an S. Pötzelberger überging. Diese Mittheilung hat somit auch für Bozen, die südlichste deutsche Stadt hart an der ita lienischen Grenze (?) insoweit Interesse, daß selbe schon in so früher Zeit Buchdruckerei und Buchhandel besaß und durch den großen Aufschwung der Stadt nebst dem riesigen Fremdenverkehr das Geschäft zur heutigen Be deutung gekommen und weit über alle Grenzen bekannt

von Conradi. 7. „Kneip- Polka' von Fahrbach. 8. „Im Frühling' Tonstück von Eichborn. 9. Phantasie aus der Oper „Der Postillion' von Adam 10. „La Czarine' russische Mazur von Ganne. ** Der Turnverein „Iahn' hielt am 21. ds. M. unter dem Vorsitze seines ersten Vorsitzenden, Herrn Alois Oberrauch, im Bürgersaale feine diesjährige Hauptversamm lung, welche von den Turngenossen sehr zahl reich besucht war, ab. Ueber dieselbe geht uns folgender Bericht zu: Nachdem der Vor stand die Turngenossen herzlichst

den Mitgliedern, die im ver flossenen Vereinsjahre veranstalteten Unter haltungen nochmals vorgeführt und speziell den verschiedenen Komitees der Dank ausge drückt. Der Verein zählt am Schlüsse des Vereinsjahres 365 ordentliche und 4 Ehren mitglieder. Weiters gedenkt der Bericht der verstorbenen Mitglieder: AlfonsWöckl, Franz Valtingoier und Anton Pickl und erhoben sich zum Zeichen der Theilnahme die Mitglieder von ihren Sitzen. Bemerkenswerth war. daß beim 2. Gautage in Hall die Gauleitung an den Turnverein

, Hans Begus, Jg. Schorn, Ant. Nagele jun., Karl Erberl und Franz Mech (neu). Um 12 Uhr wurde die Hauptversammlung vom Vorstände mit der Bitte geschlossen, im neuen Vereinsjahre wieder, nach deutscher Sitte, treu zum Vereine zu halten. Gut Heil! ** Die freiw. Feuerwehr Bozen ver anstaltet heute abends 8 Uhr im großen Bür gersaale eine Christbaumseier. ** Die Tschamiuthaler der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins veran stalten morgen in Tiers eine Weihnachtsbe scherung

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/18_08_1923/SVB_1923_08_18_6_object_2541594.png
Page 6 of 8
Date: 18.08.1923
Physical description: 8
werden, sondern es müssen vom richtiggestellten Neinerträgnis folgende. Summen abgezogen werden: von 534—666.67 Lire — L. 333.33; von 606.68—800 L. — L. 267.67; von L. 800—033 — L. 200.—; von L. 933—1066 — L. 133.33. Auch dieser Abzug wird manchmal ver gessen. Diese Gesichtspunkte mögen bei den Re kursen besonders berücksichtigt werden. NchrWen aus Stadt M Land. Freitag. 17. August 19^3. Todesfälle. In Bozen-Dorf verschied am 14. ds. Herr Peter Schlechtleitner, gewese ner Besitzer, im Alter von 80 Jahren. — In Gries

zur Fischerhütte gestattet. Die Ausübung der Jagd in den unter Obhut stehenden Kulturgründen ist bis nach durchgeführter Ernte ebenfalls verboten. Die Saltner sind beauftragt, jedwede Übertretung zur Anzeige zu bringen. Verhaftungen in Bozen. Von Dienstag zum Mittwoch wurden in Bozen durch die Organe > ^ der Quästur fünf Männer wegen Vagabundage und unbefugter Einreise in Hast genommen. Brand in Ienesien. Mittwoch gegen halb 8 Uhr abends brach im Doktorhaus in Ienesien ein Dachbrand aus. Die Ortsfeuerwehr

seinen Posten als Direktor des Gewerbeförderungs-Jnstitutes verlassen mußte und. sich nunmehr nach Wien begeben hat, erhalten wir folgendes Schreiben: Anläßlich meines Scheidens aus meiner langjährigen Stellung als Direktor des Gewerbeförderungs-Jnstitutes in Bozen sind mir von zahlreichen Gewerbegenossenschaften und sonsti gen Korporationen des Kammerbezirkes so viele Kundgebungen freundlichster Gesinnung und ehren der Anerkennung zugegangen, daß mir deren ein zelne Beantwortung nicht möglich

ist. Ich spreche ihnen daher auf diesem Wege meinen wärmsten Dank für das freundliche Gedenken aus und knüpfe daran den innigen Wunfch für eine glückliche Zu kunft und neue Blüte. Im Begriffe, meine zweite Heimat dauernd zu verlassen, entbiete ich allen lie ben Freunden und Bekannten nieine herzlichsten Ab- schiedsgrüße. Jng. Garay. w. Warenversteigerung beim Zollamt Brenner. Nach einer der Handels- und Gewerbekammer Bozen zugegangenen Äerständigung des kgl. Zollamtes Brenner werden daselbst am 22. August

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/17_12_1901/SVB_1901_12_17_6_object_1940525.png
Page 6 of 8
Date: 17.12.1901
Physical description: 8
. Danksagung. Die Erben des Herrn Josef Rössler sen., Kunstmühlenbesitzers in Bozen haben in Entsprechung des Wunsches ihres sel. Vaters und zur Ehrung seines Andenkens dem Gewerbe-Berein den Betrag von 600 Kronen gespendet. Für diese hochherzige Spende drückt die Vorstehung des Bereines den Erben den innigsten Dank aus. Aankfaguug. Von Herrn Joses Rössler jun,. Kunstmühlenbesitzer, wurde Namens der Erben nach dem sel. Herrn Josef Rössler sen. dem Weiland Erzherzog Heinrich I. Militär-Veteranen-Berein

in Bozen die wahr haft großmüthige Spende von 1000 X (tausend Kronen) für die Kapelle am Militärfriedhofe Übermacht, wofür hiemit der tiefgefühlteste Dank des Vereines ausgesprochen wird. Bozen, am 13. December 1901. Die Vorstehung. Briefkasten. Vrixenthal. Correspondenzen ohne Namensunterzeichnung können wir nicht aufnehmen. ' Lord Kitchener. Geht leider nicht mehr. Es muss alles ein Ende nehmen. Andere Neuigkeiten stets willkommen. An G., Schlanders. Besten Dank! Sehr erwünscht. An mehrere

arrangeure. Der Reingewinn fließt in den Restaurierungssoyd der St. Ni- kolaus-Pharrkirche m Hall. ' . - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, in Hall f durch Frau' Ww. Aeggle. > - i Buchhandlung „Tyrolia' in Bozen. können vom 17. bis Ende dieses Monates in der hiesigen. Attnenfonds-Kanzlei Nr. 5 im zweiten Stocke des Magistrats gebäudes gegen Erlag von 2 Kronen gelöst werden. ^ ^ ^ Der Reinertrag ist für die Stadtarmen bestimmt. Die Wohlthatigkeits-Commissioir zu Bvzen,c Dw Präses: Z>r. Julius

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/22_03_1924/SVB_1924_03_22_7_object_2542754.png
Page 7 of 8
Date: 22.03.1924
Physical description: 8
22. März 1V24 Seite 7^ Zentralstelle in Bozen mit dem. Meistbote von 11.500 8ire Der Schätztvert betrug 6l20 Lire. Eigen tümer dieser Liegenschaft !var Josef Nizzi, welcher unlängst in der Schtveiz gchorbcn ist. Das Ver kaufsobjekt liegt in nächster Nähe des Bahnhofes und soll als Baugruno für ein großes landwirt- ichastlicheS Magazin ausersehen sein. Auf diesen Umstand dürfte auch der verhältnismäßig hohe Kaufpreis zurückzuführen sein. — In Morter hat Hoses Ennemoser sein Anwesen, den „Egghof

. (Ag. Br.) „Daily Mail' meldet aus Peking: Die chinesische Regie rung hat dem Sowjetvertreter angeordnet, sofort das Gebiet Chinas zu verlassen. Diese Anordnung erfolgte nach Überreichung einer Note vonseiten des russischen Vertreters an den chinesischen Außenminister, die fast einem Ulü- matum gleichkommt und innerhalb dreier Tage die De Iure-Anerkennung der Sowjets verlangt. Die Lage wird als sehr gespannt be trachtet. 25j ähriges Jubiläum des kath. Lehrlings heims Bozen. Am Iosefitag feierte der Kath

. Meisterverein Bozen den 25jährigen Bestand d«s kath. Lehrlingsheimes. Zahlreiche Freunde des Vereines hatten sich aus diesem freudigen An lasse abends im geräumigen und prächtig deko rierten Saale des Lehrlingsheims zu einem Fest abend eingefunden, darunter Hochw. Propst Schlechtleitner. Hochw. Dekan Oettl. Altbürger meister Dr. Julius Perathoner. Handelskam merpräsident Kerfchbaumer, Handelskammer rat Hans Ladinser. Obmann des Gewerbeoer eins Kanunerrat Vieider. Hochw. Gesellenver- einsvrases Felderer

4