119 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/09_04_1924/SVB_1924_04_09_3_object_2542870.png
Page 3 of 8
Date: 09.04.1924
Physical description: 8
9. April 1924 Attentat auf Dr. Julius Peratho ner und Dr. Neut-Nicolussi. Samstag. den 5. April, um 3 Uhr nachmit- laut trafen der Altbürgermeister Dr. Julius Natlioner und der ehemalige Abgeordnete Dr. Aut-Nicolussi in der Museumstraße zusammen wollten sich gemeinsam zur Schriftleitung ^ Landsmann' begeben. Als sie zum Ge bäude der „Tyrolia' kamen, sahen sie das Aus- laaefenster derselben mit faschistischen Wahl- vlakaten überklebt. Darunter befanden sich auch Zwei Flugblätter

mit den miserablen Ver leumdungen gegen Baron Stern dach. Dr. Reut -Nieolussi. selbst Vorstandsmitglied der Tyrolia', entfernte diese beiden Flugblätter und trat dann mit Dr. Julius Perathoner in das Haus der „Tyrolia'. Die beiden Herren wa ren bereits im rückwärtigen Hofe «des „Tyro- lia '-Gebäudes angelangt, als sie Rufe hörten und sahen, wie ihnen zwei Faschisten in großen Sätzen nachsprangen. Die Verfolger waren mit dicken Knüppeln bewaffnet und schlugen damit auf die überraschten Herren

ein. Diese waren beide sofort am Kopfe verwundet, setzten sich aber mit ihren leichten Spazierstöcken zur Wehre. Dr. Julius Perathoner, ein mehr als 75jähriger Mann, kam dabei zu Falle und ver lor den Stock, welcher von seinem Angreifer ge nommen wurde: Dr. Reut-Nicolussi schlug sei nen Stock zweimal auf seinem Gegner ab und war dann ebenfalls ohne.Verteidigungsmittel. Die Angreifer machten sich nun vor dem Einschreiten der Sicherheitsorgane davon und die beiden deutschen Herren, welche blutüber strömt

waren, begaben sich ins Haus und zwar Dr. Julius Perathoner zum Arzte Dr. Franz Röggla, Dr. Reut-Nieolussi in die Schriftlei tung des „Landsmann', wo alsbald, telepho nisch herbeigerufen, Dr. Otto Rudl erschien, der ihm einen Verband anlegte. Gleichzeitig eilten nun auch die Herren der Quäswr herbei, um den Tatbestand festzustellen. Etwa eine Stunde später wurden die beiden verwundeten Herren mit Wagen heimgebracht. Meldung nach Rom und Trient. Alsbald nach dem seigen Attentat wurde an die kompetenten

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_3_object_2463003.png
Page 3 of 6
Date: 16.09.1919
Physical description: 6
an. Die Diebsbeute ^mittels Auto weggeführt. Am 15. ds. Mts. standen die Angeklag ten: 1. Julius Degasperi, geboren 1896 in Meran, dort zuständig, ledig, Bäckerge hilse in Untermais, vorbestraft,' 2. Gebhard Red er er, geboren 1893 in Meran, nach Altenstadt, Vorarlberg .zuständig, ledig, Bäckergehilse in Meran, vorbestraft und 3. Alois Sanier, geboren 1897 in Unter mais, nach Meran zuständig, ledig, Bäcker gehilfe in Meran wegen Verbrechen? des Diebstahls, Degasperi und Rederer auch wegen Verbrechens

und die Beute zu verkaufen. Er ^sprach sich zu diesem Zwecke mit seinem Kameraden Alois Sanier, welcher dem Plane zustimmte. Ende April 1919 unter nahmen die beiden den ersten Einbruchsver- öffneten mit Sperrhacken die ver- >Mossene Wohnung und entwendeten zwei elektrische Stehlampen, die sie bald nachher An 80 Kronen verkauften. In den nächsten «ochen drang Gebhard Rederer etwa 6 mal nut Alois Sanier, 4 mal mit Julius Dega- ipen, L—Z mal mit einem anderen Diebs- genossen und einigemale allein in die Woh

nung des Balog ein und wurden von den genannten Einrichtungsgegenstände, Klei ner, ISchreibmaschine u. anderes im Werte ?.^n zusammen 2474 Kronen 25 Heller ge mahlen. Im Frühjahr wurde Julius De- Msperi mit einem italienischen Chauffeut der ihm ein Faß Benzin — etwa ibv—18g Liter enthaltend — um 800 Kro nen anbot. Degasperi, der wissen mußte. N der Chauffeur das Benzin gestohlen yane, erbot sich, einen Käufer zu suchen und land einen solchen in der Person des Auto- s.Johann Kosler in Meran. Kofler

, durch das sie in das nächst dem Gasthause „Kronprinz' gelegene Benzin magazin eindringen konnten. Degasperi holte nun ein italienisches Auto, das er sich am Vortage bestellt hatte, sodann wurde die Diebsbeute — vier Blechfässer Benzin im Gesamtwerte von 4658 Kronen — verladen und dem Johann Kofler zugeführt. Joh. Kofler hatte zur Uebernahme des Benzins bereits alle Vorkehrungen getroffen und den Hausknecht zur Empfangnahme des selben beaustragt. Johann Kofler zahlte zunächst an Julius Degasperi 500 oder 550 Lire

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_02_1933/Suedt_1933_02_01_3_object_580668.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1933
Physical description: 8
un- unschuldige Käst junger Leute. Wir haben bereits berichtet, daß der in Dramiu bedienstete Julius Wegscheider von Carabinieris erschossen und unter demon strativen Ehren der. deutschen Bevölkerung von Montan dortselbst begraben wurde. Nun mußte auch sein damaliger Begleiter, Richard Tetter, der am 6. Dezember als angeblicher Brand stifter verhaftet wurde, mangels jeglichen Verhaftungsgrundes freigelassen werden. Auf die mehrfachen Brandstiftungen, bezw. Brandstiftungsversuche hin, die fest Mitte November

ganK Tramin in Aufregung hielten, wurde nach, dem' Uebeltäter gefahndet. So patrouillierten Sicherheitsorgane am Abend des 6. Dezember stach dem neuerlichen Brandstiftungsversuch auch auf einem Feldwege, der sich zwischen dem sogenannten Roten Torhos und dem Elzenbaumhos hinzieht. Ueber Auftrag des Besitzers des ersteren Hofes, des auch in Eppan begüterten Herrn Karl Tetter, sollte sein Sohn Richard und der ebenfalls bei Tetter bedieüstete Julius Wegscheider miteinander zum Elzenbaumhos gehen

, um dort nach vorher bestellten „Pennen' für die Erdarbeiten nachzufragen. Auf diesem Wege vernahmen die Burschen nun plötzlich in der Dunkelheit einen Ruf in italie- njischer Sprache, den Wegscheider anscheinend nicht verstand, und der „Halt' bedeutete. Während Tetter stehen blieb, be gann der Begleiter Julius! Wegscheider zu laufen, was, zur Folge hatte, daß einer der Carabinieri ihm nachschoß und ihn dabei schwer verwundete. Der durch Bauchschuß veirletzte Wegscheider wurde dann nach Tramin gebracht und erst

am nächsten Tage . nach Bozen ins Krankenhaus geliefert. Es war aber für die : Operation bereits zu spät geworden. Richard Tettest wurde in | Haft gesetzt und danvl am 7. Dezember ins- Präturgefängnis von ' Neumarkt gebracht. Wie oben schon mitgeteilt, ist nun seine , Enthaftung erfolgt. Er war mit seinem gleichaltrigen Kame raden Julius Wegscheider am 5. Dezember vom Vater auf den diesem gehörigen Roten Torhof in Tramin zur Vornahme von Arbeiten gesandt worden, war also zur Zeit dejr Brände, bezw

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
im Piemont wurde der bekannte Anarchi st Julius Santi ver haftet, dem die Aufreizung zu den schweren Unruhen in der Gegend von Piacenza zur Last gelegt wird. ' ' Der Friede:rsvertrag für die Türkei ist in Paris veröffentlicht worden: er entspricht im wesentlichen den bereits bekannten Beschlüssen von San Nemo. Bei den Wahlen' zum polnischen Reichstag im ehemaligen Regierungs bezirk Graudenz haben die deutschen Wähler vier Kandidaten durchgebracht. zu v^er Monaten schweren Kerker verurteilt

bedacht hat, war er geradezu zwerchfellerschütternd. Sehr gut und voll natürlichen Lebens waren ferner Ma ria Gstöttner (Kreszenz). Ludwig Auer (Gümmer), Julius Pohl (Pfarrer), Elsa Spörr (Theres) und Direktor,Ferdinand Exl (Haus knecht). Die übrigen Mitwirkenden fanden sich mit ihren Rollen bis auf zwei Ausnahmen ebenfalls einwandfrei ab. Das sehr gut besuchte Haus kam den ganzen Abend hindurch nicht aus dem Lachen heraus und bekundete seine Dankbarkeit für diesen ihm so seltenen heiteren Genuß

des Vaters haben ihn um sein Lebensglück betrogen. Aber er ist schon zu lange geknechtelt und zu tief gedaucht, um noch jemals ein richtiger Bauer werden zu können. Und das wissen die Knechte am Hofe, besonders der prächtige Oberknecht, den Julius Pohl überzeu gend spielte, der grobe verfressene Roßknecht (Leon hard Auer), der mittlere Knecht (Karl Surri) und nur das vertäumte. etwas „lappelete' Knechil (Karl Monne) ist vielleicht der einzige Mensch, der vor lauter Singsang und Tirili nicht ahnt

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_06_1939/DOL_1939_06_19_3_object_1200598.png
Page 3 of 6
Date: 19.06.1939
Physical description: 6
seiner Priesterweihe nur in kirchlicher Weise zu be gehen, und so haben sich daher die Pfarrkinder in großer Zahl zu der um 6 Uhr früh an beraumten Generalkommunion eingefunden. Der Hochwürdigste Migr. Julius Bosch las am Hochaltar die heilige Messe, während welcher die Jugendkapelle die Messe von Haydn in harmonisch stimmungsvoller Weise zum Vor trage brachte. Hochw. Herr Kanonikus Leo Pugneth hielt nach dem Evangelium von der Kanzel aus eine Ansprache, in der er das Jubelfest behandelte und die Gläubigen

der Hauptgottesdienst. Um 8 Uhr zog. der Hoch würdigste Jubilar mit dem Pfarrklerus, den Mitgliedern des Kollegiatkapitels, den Vor ständen und Vertretungen der hiesigen Männerklöster, unter Assistenz des Hochwiir- digstcn Herrn Prälaten Dominikus Bücher vom Stift Gries und des Hochwiirdigsten Msgr. Julius Posch von der Sakristei zum Hochaltar und stimmte dort das Von! Lreator 8pirilun an. Vom Chor erklang feierlicher Gesang mit Bläserbegleitung. Die Verwandten des Jubilars nahmen in Stühlen im Presbyterium Plast

vorzunehmen, schloß er seine Worte. Hierauf sang der Pfarr- chor mit Dläserbegleitung das Herz-Jesu-Lied und mit dem sakramentalen Segen fand der kirchliche Festtag seinen Abschluß. Im Laufe des gestrigen Tages machten auch die katholischen Vereine und Kongrega tionen dem Jubilar ihre Aufwartung. wobei Msgr. Julius Posch im Namen aller dem Seelsorger die Glückwünsche aussprach. Die Musik von Dodiciville und die Juqend- kapelle haben durch ihre erhebenden Weisen zur Verschönerung des Festes heigetragen

6