126 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/14_07_1922/TIR_1922_07_14_4_object_1984054.png
Page 4 of 8
Date: 14.07.1922
Physical description: 8
beantwortend. Dem genannten Unterausschuffe gehören an: LGN. Dr. Alois Vertel. Schulleitern! Maria Degasperi, Vezirksarzt Dr. Richard Hüttegger (!>bmann>. Dekan Franz Kleinlercher. Be- zirkssekretär Titus Lüster, Joses Thieß (Se- zione lavori), Gemeinderat Alois Wasser mann, allLLi Vruneck nnd Graf Alfons-Fe- drigottj^MSoblach. ? stark ist woh! der Geduld- unserer Bevölkerung? Man schreibt uns unter dem Ii). Juli' au? dem Ahrnta l: 'Am Samstag, den 8. Juli, sind 13 der von den Finanzern im Gasthaus

„Ahrntal' in St. Peter Verhafteten nach einwöchiger Haft vom Tribunal in Bozen ans freien Fuß ge setzt worden nnd am nächsten Tage in die Heimat zurückgekehrt. Die Bevölkerung be grüßte die Entkasieten, die in geschmückten Wagen angefahren kamen, überall mit war men Sympalhiebezengungen. Einer, der 1^. der Verhafteten, wurde vorläufig noch in Bozen zurückgehalten. Es ist dies der jenige, der den bewußten Austritt mit dem Finanzer im Gasthaus „Ahrntal' hatte. Am Tribunal in Bozen

nicht abgegangen. Ein anderer Finanzer benützte bei den Verhaftungen im Gasthaus „Ahrntal' einen Knüppel (!). Wieder ein anderer Finanzer führte gegen einen an einen Kameraden ge fesselten Burschen mit seinem Gewehrkol ben (!) einen Hieb über den Kops! Wütend darüber, daß es deni Gefährdeten noch ge lang, den wuchtigen Hieb mit der freien Hand aufzufangen, ging der tapfere Finan zer hinter den Gefesselten und versetzte ihm nun von hinten (!) einen Hieb auf den Kops! Und so ging es sort eine ganze Weile

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/05_04_1918/TIR_1918_04_05_3_object_1961251.png
Page 3 of 8
Date: 05.04.1918
Physical description: 8
- gesellfchast Bozen-Gries hat Frau Martha von Kiebelsberg-Ferrari im Sinne ihres verstorbenen Vaters Herrn Gotthard Ferrari den namhaften Betrag von 300 Kr. in hochherziger Weise über mittelt. wofür öffentlich der innigste Dank hiemit ausgesprochen sein soll. Tobsuchtsszene und Kassenraub. Am Karfreitag abends sahen mehrere Serbo-Kroaten in einem Gasthaus in Bozen. Plötzlich fuhr einer derselben wie vom Teufel besessen auf. zerbiß Gläser, schlug wie wahnsinnig um sich, zog eine Stichwaffe und be drohte

. Bisher ist es nicht gelungen, j des Täters habhaft zu werden. Es liegt übrigens die Vermutung nahe, daß der Tobsuchtsanfall nur ein Mittel zum Zweck war. Es ist bemerkenswert, daß auch in einem anderen Gasthaus in Bozen Stadtbevölkerung mit Gemüse behandelt und un seren Hausfrauen die beachtenswerte Anleitung ge geben. durch Ausnützung sonnig gelegener Küchen fenster sich Grünes in Töstfen und Kasten selbst zu ziehen. Um den ..Küchengarten am Fenster' auch in Oesterreich einzubürgern, gibt

Märzheft von Paul Kellers Monatsblät tern „Die Bergstadt' (Breslau. Bergstadtverlag von Gottl. Korn; Preis vierteljährlich 4Mk.) bie- neben dys spannungsvolle^ Fortsetzung des Kel- Serbokroaten in diesen Tagen eine ähnliche Szene blindwütiger Vernichtungssucht aufführten und in einein dritten Gasthaus — wie wir schon berichtet haben — zwei Totschläge oerübten. Versorgung der Bevölkerung mit Butter. In der Zeit vom ltt. vis 30. März wurden ausgebracht im Bezirke Bozen l071.31 Kilo, verteilt, im Bezirke

3