770 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/18_03_1903/SVB_1903_03_18_6_object_2526190.png
Page 6 of 10
Date: 18.03.1903
Physical description: 10
. Im vergangenen Jahre hatte sie mit ihrem jetzt noch lebenden Eheherrn, Johann Aigner, die goldene Jubelhochzeit gefeiert. Allbekannt ergeben Mauthners impräg- nierte Futterrüben-Samen die höchsten Erträge. Ebenso vorzüglich wie auch unübertroffen sind Mauthners Gemüse- und Blumensamen. Kirchliches. Geheimer Rat. Wie das „Linzer Vbl.' meldet, hat Se. Majestät der Kaiser den hochwst. Herrn Bischof Dr. Franz Maria Doppelbauer von Linz zum Geheimen Rate ernannt. k>. Hermann Pichler -j-. Am 17. März, ^212 Uhr

Mittags hat der edle und allbekannte Hermann von seiner kleinen heil. Kreuzzelle aus, die er mit einiger Unterbrechung 17 Jahre lang bewohnte, seine Reise in die ewige Heimat angetreten. Sein Heimgang bedeutet für die deutsch-tirolische Franziskaner-Provinz einen großen Verlust und ist speziell für das Kloster Bozen ein schwerer Schlag, denn er war die Seele des großen altehrwürdigen Konventes. Geboren im rebennmkränzten St. Nikolaus bei Kältern am 18. April 1840, erhielt der kleine Alois

und seinen gleichmäßigen Fleiß. Am 25. August 1860 nahm Pichler in Salzburg das Kleid des hl. Franziskus und erhielt dabei den schönen Namen Hermann. Unter der tüchtigen Leitung des seligen ?. Peter Singer vertiefte sich nun ?. Hermann in den Geist der Regel des heil. Ordensstifters und hatte am Ende seines Probe jahres einhellig alle Stimmen sür sich. Nun ging es an das Studium der Theologie und Philosophie, dem ?. Hermann mit allem Eifer oblag. Am 29. September 1864 erhielt er die hl. Priesterweihe und feierte

in feierlichster Weise am 4. Oktober in Kältern seine Primiz. Von 1867 an wirkte ?. Hermann als Professor am Gymnasium in Hall und seit 1872 als solcher am Gymnasium in Bozen. Volle 28 Jahre somit opferte der Verblichene seine Kräfte undTalente demhiesigen Gymnasium, ward ge liebt von seinen Schülern und geachtet von seinen Mit professoren. Seine feurigen ExHorten in der Gym nasialkapelle wurden gerne gehört und blieben ent schieden nicht unfruchtbar. Während dieser Zeit leitete ?. Hermann mit wahrhast

väterlicher Liebe und Umsicht viermal als Guardian die große Klostergemeinde und zwar von 1886 bis 1889, 1889 bis 1892, 1893 bis 1896 und von 1898 bis 1901. Schon unter seinem ersten Guardianate wurde mit der Restaurierung der Kirche begonnen und nach und nach einzelne Teile hergestellt. Vom Jahre 1881 bis 1883 war ?. Hermann Provinz- definitor und von 1893 bis 1896 Kustos der aus gedehnten Provinz. Als Custos mußte er auch im Auftrage des hochwst. Ordensgenerals die Klöster der bayerischen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/21_11_1945/DOL_1945_11_21_3_object_1151385.png
Page 3 of 4
Date: 21.11.1945
Physical description: 4
. 17. Dari'. Hermann. 13. Dorier Walter. 19. DoHmaim Karl. 20. Egger Karl, 21. Eggers Ro'f Günther. 22. Feder,pieier Alois 23. Fink Johann. 24. Fischer Herbert. 25. Fischnnlier Walter, 26. Folgrciter Rudolf, 27. Frank Atels. 23. Frank Hermann, 29. Frnn- zelin Andres. 30. Franzelin Walter. 31. Frena August. 32. O.amper Georg, 33. Camper Johann. 31. Camper Karl. 35. Ga pp Sebastian. 37. Gat- terer Omtfrted. 38. Gate.-rer Josef, 39. Geier Otto. 40. Geiser losef, 41. Gerstel losef. 42. Geyer Walter

, 43 Gilmozz.i Josef. 44. Glatt Rudolf. 45. Oruber Josef. 46. Grober Otto, 47. Grub :r Peter. 48. Günther Heinz. 49 Haf ner Josef. 50. Haidacher Anton. 51. Hnspinger Siegfried, 52. Herbst Heinrich. 5.3. Her» Ernst. 54. Hö'ter Hermann. 55. Hürth Hans. 56. Hofer Franz, 57. Hnrbnth Johann, 58. Urner Josef. 59. K''i!ts ;hzider A'ois. Mi. Kartegger Anton. 61. Ka-.mi.r Iran/. 62. Kuslatter Aman. 63. Kerschbamer A.lois, 64. Klumptet er Ingo. 6c. K:-•<!! Max. 66. Kutel Urban. ;>7. K- der Fra:./. n3. Kr liier Josef

, 69. K'copl-'Ver lieotg, 70, Kusch Heinrich, 71. Krater Jakob. 72. Krü ger Heinz, 73. Küiiebncher Josef. 74. Ladurtur Franz, 75. Lambacher Peter, 76. Lauer Josef. 77. Lareli Max, 73. Larcher Josef, 79. I.argajoili Rudolf. 80. Lazzcr-i Emil, 81. Lengaucr Franz, 82. Litcerna Dr. Hans. 83. .Meier Michael, 34. Mair Friedrich, 85. Mair Hermann. 36 Mair Rudolf, 87. Mair unter der E'gcu Emst. 88. Mantinger Josef, 89. Marquardt Dr. Rudi. 90. Marth Josef, 91. Mar/.oner Anton, 92. Matiiä Edmund, 93. Mayr Alfred

in Erfahrung, daß ein ver dächtig a»«.sehendes Paar, ein Mann und e’n Mädchen, am Abend des 15. einige Fahrräder In ein Haus in der Weingarten-Straße In Un- tcrniats transportiert hatten. Es wurde festce- hofer Peter, 101. Morande» Dominikus, 102. Moser Norbert. 103. Mück Johann. 104. Mussak Josef, 105. Mußner Anton. 106. Neu hauser Hans. 107. Niederfriniger Hermann. 108. Niederwieser Josef, 109. Nocker Hubert, 110. Ntißbaumcr Franz. 111. Oberbrandacher Johann. 112. Oberltuber Anton. 113. Pace Er liest

». 114. Partieller Johann. 115. Pa Iller Karl, 116. Pasterski Anton, 117. PatFs Josef. 118 Pat- tis Karl. 119. Pelntner Peter. 120 Pernter Otto. 121. Pescosta Gottfried. 122. Pescoller Franz, 123. Petrini Anton. 124. Pezzel .löset. 125. Pfei fer Ignaz, 126. Pfeifer Heinrich. 127. Pfitscher Heinrich. 128. Pichler Franz. 129. Pichler Jo sef, 130 Piclder Josef. 131. Pinggeva Alois, 132. Plrcher Anton. 133. Pirclier Hermann, 134. Plrcher Johann. 135. Pirclier Karl, 136. Plr cher Rudolf. 137. Platik Anton

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Page 3 of 4
Date: 28.12.1945
Physical description: 4
; Flora Anton, Mals; Oan,:per Ernst. Lana; Gamper Sebastian, Lana; Gasser Viktor. Meran; Geli Hermann. Meran; üiacomuzzi Franz, Bozen; OriVbinaier Siegfried, Meran; Grandegger Vinzenz. Stein haus; Gratz Alfred, Brixen: Gufler Josef. Platt: Gutweniger Karl. Meran; Hilpold Josef Kasteh-mU: Hilpoid Herbert. Meran: Hölhll::« Ems:. Rusdu-u: Holziiiani: Alois. Meran; Jäger Karl, brimeck: Karsuli Alexander. Me ran: Kiebaeher Gottfried, Innleiten: Klee Ro bert, Meran; Knoll Franz, Lana; Kindl II.r- bert, Lana

; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

Josef, Bruneck; Scheidlu Albert. Brixen: Sdiiifercgger Ernst. Bozen; Sehiniaim Johann, Bozen; Schreib: Ludwig Meran; Seeber Richard, Braneck: Six Wilhelm, Meran; Sölde r Albert, Brimeck: Sptlgler Franz, Lengmoos; Stange Kar!, Me ran; Steiner Anton. Tartsuh: Stehler Josef. Meran; Stensohek Karl, Latsch; Tomasi Fritz. Bozen; Unterweger Erich. Stcrzing; Vale Walfried. Stcrzing: Viehweider Hermann, Bozen: Vinatzer Otto, St. Ulrich; Vorder Alex, Meran; Wald Hermann, Toblach; Walch Vik tor, Tramin

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1945
Physical description: 4
Nr. 63 (Morun): Bernard Franz. St. Anton Kaltem: Nock Her mann. Mltterlana Nr. 77: Schoor Heinz. Tan gers Nr, 26 (Vinschgau): Welscher Hans, Welsclinofen Nr. 43 Unternoggl: Johann Brun ner. Laien Ried Nr 157. Post Waldbruck (La zarett Lienz): Gsclmltzer Ferdinand. Jaufcntnl Nr. 22 . Sterzin«: Franz Haler. Glums Nr. 122. Vinschgau: Koller Josef. Samthein: Faßnaucr Hermann. Sterzine: Pugncth Julius. Trani’n: Plattncr Johann. Bozen (F.’senbahner): Rohr egger Johann Planitzinv-Kaltern: Lauer Alois. Verschneid

: 24. 11. 45. - Unserer Paul. St. Pankraz; St. Pankraz; Innsbruck. Arlbergerhof: 24. II. 45. — Ständer Josef, 1S.*®6. 20. Sarnthein: Sarnthein; Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Spath Johann. 11. 10. 15. St. Walburg; St. Walburg; Innsbruck, Arl bergerhof: 13. 7. 45. — Holzknecht Hermann, 19. 11. 18, Tschars: Forst-Meran; Innsbrück, Arlbergerhof; 24. 11. 45; — Pltterle Peter, 16. 12. 08. Walen; Walen; Innsbruck, Arlber gerhof: 24. II. 45. — Ganterer Alois. 18. 1. 24. Völlan: VÖllan; Innsbruck. Arlbergerhof

, 28. 2. 19 Welschnofen; Welsclinofen: Innsbruck. Arlbergerhof: 24. 11. 43. — Haller Hermann, 14. 6 19. Dorf Tirol: Algunil: Innsbruck. Arl bergerhof: 24. 11. 45. — Wallnöfer Josef. 28. 3. 23. Schludems; Schladerns; Innsbruck, Arlbergerhof: 24. 11. 45. — Prechti Franz, 29. 6. 22. Meran: Meran: Innsbruck, Arlberger hof: 24. 11. 45. — Feichter Stanislaus. 11. 1. 14. Reischach: Bruneck: Innsbruck. Arlbergcrliof; 24. 11. 45. — Schönliubcr Karl, 5. 4. 12. Bru- neek: Bruneck: Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Defatsch

-Passoler! St. Mnr- tln-Passclor: Landeck, bei Anton Kotier: 20.9. 45. — Brunner Zeno. 6. 5. 14, Naturns; Na- turns Nr. 46; Hall. Unter Brockenbauer. Farn. Moser; 24. 11. 45. — Plunger Hermann, 26. 7. 12. Knstelruth: Kastelruth; Maurach bei Rotholz Nr. 95; 24. 11. 45. — Schuster Adolf, I. 7. 23. Gals. Kr. Bruneck; Bruneck: Inns bruck, Arlbergerhof: 24. ff. 45. — Preims Karl. 24. 12. 20. St. Walburg: St. Wa'burg; Innsbruck. Arlbergerhof; 24. 11. 45. — Gruber Josef. 28. 9. 13. St. Gertraud; St. Gertraud

, 25. 1. 16. Margreid; Mar greid: Innsbruck, Arlbergerhof: 26. 11. 45. — Torggler Alois, 13. 12. 09, Mer-in; Meran; Innsbruck. Universtätsstraße 28: 17. II. 45. — Raufer Martin. 6. 12. 11, Niederrasen: Tob lach: Innsbruck. Marlahilferstraße 22; 30.7.45. — Relnthaler Hermann, 12. 2. 15. Schabs- Brixen: Schabs-Brixen; Innsbruck Gtunp- straße 50: 13. II. 45. — Dissertori Josef, 18. 9. 08, Tramln - Tramln: Steinach a. Br. 149: 14. 9. 45. — Martini Johann, 24. 9. 13. Buchen ste!»: Buchenste!»: Lans 132

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_18_object_2275040.png
Page 18 of 24
Date: 06.01.1910
Physical description: 24
18 „Bozner Nachrichten', 274 Herr Johann Florian Mayr, Hausbesitzer, mit Frau und Karl Maria Mayr, Hörer der Philosophie 278 Familie Überbacher-Minatti, Gries 280 Herr Hubert Zelger, städt. Obertierarzt, mit Frau 282 Herr Hans Ochm, Oberbuchhalter der Sparkasse Bozen, mit Aau 284 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau 286 Herr Dr. Hermann Kosler, Sparkasse-Sekretär 288 Herr August Fingerle, Architekt 290 Frau Anna W. Amonn und Frl. Töchter 292 Handlung I. F. Amonn 294 Vereinsbuchdruckerei

380 Josef Flatscher, Erstes SpezialHaus für Photographie zur „Photo-Zentrale' 382 Familie Tschaffler, Ziegeleibesitzer 384 Herr Jakob Hafner, Malermeister, mit Familie 386 Hochw. MolHignvr Josef Trenkwalder, Propst und Stadtpfarrer 388 Hochw. Kooperator Julius Posch 390 Hochw. Kooperator Jakob Bertagnolli 392 Herr Max Kompatscher und Frau 394 Familie Paul Christanell 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Zldvokat 398 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Roggla 402 Hochw

. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser 406 Herr Dr. Bartl und Frau 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel Mondschein 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau 412 Herr R. Schottenberger mit Familie, Torgglhaus ierstag, 6. Zänner 1910. Nr. 4 414 Herr Christian Koch und Frau . , 416 Gebrüder 5!och 418 Müller L: Mumelter 420 Herr Prof. Franz Leitzinger mit Familie 422 Herr Emil Spreter, Hotelier, und Frau, Bozen 424 Herr Hermann Spreter sen. und Frau

, Hotelbesitzer, Gries - > 426 Familie Hugo Rösch ! ^ 428 Firma ZWert Wachtler ' - ' . 430 Herr Albert Wachtler sen. und Frau 432 Herr Albert Wachtler zun. und Frau 434 Weinhandlung Johann Kelderer '. 436 Herr Theodor Baur mit Familie - 438 Hofer & Erhart, Baumaterialien-Geschäft ? 440 Herr Hermann Spielmann, Geschäftsleiter 446 Herr Linus Madile, Baumeister mit Frau 460 Baumeister F. u. L. Madile 462 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl 464 Herr Josef Zelger und Frau, Hotel „Eppaner Hof', Eppan 466

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/06_01_1911/SVB_1911_01_06_5_object_2553174.png
Page 5 of 10
Date: 06.01.1911
Physical description: 10
von Grebmer-WolfSthurn, Vorstand der Filiale der österr.-ungar. Bank. 671 Frau Josefine von Grebmer-WolfSthurn« 673 Herr Ladinfer, Bäckermeister, mit Frau. 675. ^ Adalbert Abel, Bäckermeister, mit Frau. 677 ^ und Frau Karl Civegna. 679 „ Dr. Georg Tauber mit Familie. 681- „ Max Kompatscher mit Fran. 684 Frau Baronin Thüngen. 686 „ Maria Mumelter, geb. v. Roggla. 688 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 690 AÄwkaturSkanzlei Dr. Hermann Mumelter. 692 Herr Hans Huber, Hafnermeister mit Familie. 694 „ Johann

Tochter. 726 Handlung I. F. Amonn. 728 Vereinsbuchdruckerei. 730 Herr Emil Amonn und Frau. 732 „ Albert Amonn. 734 Architekt Marius Amonn. 736 Josef Kößler, Seitfabrikant mit Familie» 733 Alois Kamaun, Privat. 740 „ Fritz Kuppelwiser und Frau. 742 Weingroßhandulng F. Kuppelwieser. 744 Herc Hermann Aschberger und Frau. 746 „; Tapezierermeister Rudolf Mayrhofer mit Frau« 748 Feldmarschall-Leutnant Savy und Frau. 750 Herd Ingenieur Albert Caual, Baumelster» 752 Fräulein Machilde Canal. 754 Frau Helene

Pitscheid», Gries. 786 Herr Adolf Schumacher mit Familie« 785 Schumacher u. Co. 790 Herr PiladeS Fava mit Familie. 79? Frau Anna W. Zischg. . ^ 794 Herr Heinz Zischg und Frau, Sparkassebeamter. 796 Herr Anton Red, Sparkassekasfier und Frau. 7W „ Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretar« 800 Sparkasse der Stadt Bozen. 802 Familie Rubatscher. 804 Erzell. Graf und Gräfin Forni. LM Herr Robert R. v. Malfer-Auerhei«. 808 Herr Alois Kienlechner, Hutgeschäft, und Frau. 810 „ Franz Kamaun und Frau (Rot. Adler

. 1023 Hochw. Herr Monfiguor Josef Trenkwalder. 1024 „ „ Kooperator Josef Riffefer. 1026 ^ „ Julius Posch« 1028 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1030 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1032 Fräulein Karolina v. Hepperger« 1033 JnternatinnaleS Reisebureau Schenker u. Co. 1036 Herr Karl Hermann Roggenbau, Vorstand deS Internationalen Reisebureaus Schenk« u. Eo. 1038 Herr Rudolf CarU mit Familie, Bozen« 1040 Herr und Frau Sigmund v. Boaelli, Stadtapotheke zum St.-Antonius. 1048 Herr AdvokaturSkandidat Rod

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/05_05_1909/SVB_1909_05_05_6_object_2547704.png
Page 6 of 8
Date: 05.05.1909
Physical description: 8
über die Höhe hinführt nach Vill nöß, wo MittagSrast gehalten wird. Der Rück marsch geschieht auf der Villnösserstraße mit der Abzweigung nach Gufidoun-Klausen. Da der ge plante Ausflug gerade für den Frühling besonders geeignet und auch von Damen ohne Anstrengung ausführbar ist, erbofft sich die Alpenvereinssektio« Bozen eine zahlreiche Beteilung. Aburteiluugeu. Vom Kreisgericht wurden abgeurteilt: Hermann Riedl aus Mals, 30 Jahre, Taglöhner, wegen Mißhandlung seiner eigenen Mutter, zu sechs Wochen Arrest

, vom Magistrat der Reichs haupt- und Residenzstadt Wien, vom Jokey-Klub sür Oesterreich, vom Wiener Trabrennverein vom Badener Trabrennverein, von Sr. Exzellenz Franz Graf Clam - Gallas, Herrenhausmitglied Anton Dreher, Gutsbesitzer Karl Faber, Sr. Durchlaucht Max Egon Fürst - Fürftenberg, Herrn Hermann Holzwartb, Julius Edler v. Kwizda. Julius Leon Ritter von Wernburg, kaiserl Rat Wilhelm Pollak, Alphons Freiherr v. Rothschild und Gustav Baron Springer. Allseitig gibt sich für diese Werbeaus stellung

. Am Montag stand vor dem Bezirksgerichte swä. weä. Hermann Gstrein, angeklagt, bei der Studentendemonstration am 26. September v. I. vor dem Bürgersaalgebäude dem Hochschüler Santifaller verletzt zu haben. Nach- dem der als Zeuge einvernommene Vater des Ueber- sallenen nicht mit einer jeden Irrtum ausschließenden Gewißheit anzugeben vermochte, welcher von den beiden Brüdern Karl und Hermann Gstrein der Täter war, wurde Hermann Gstrein freigesprochen^ Der öffentliche Ankläger meldete gegen den Freispruch

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/19_07_1902/BZZ_1902_07_19_5_object_353469.png
Page 5 of 12
Date: 19.07.1902
Physical description: 12
. HaaSlinger, Rid. Bruno Hermann u. Frau, Kfm., Guben. Tr. Franz Bergmann, Elberfeld. G. Dos sart, Reg. - Rat, Liegnitz. Kommerzienrat Fischer, Bautzen. Josef Haslinger, Rsd., Augsburg. Rud. Klitscher u. Frau, Stettin. M. Pfeuffer u. Frau, Kaufm., München. Jda Otto, Erfurt. H. Jeiffer, Hptm., Rotterdam. Dr. Albert Spitzer u. Frau, Fabr., Barmen. Albert Scheible, Buchhdl., Stutt gart. Th. Wen! u. Frau, Offenburg. Hermann Zeuner u. Frau, Kfm., Halle a. S. Frau Betty Remers, Frl. Betty Bitter, Bremen. Erwin

. Adle, Rechtsprakt., Wien. Dr. Alf. Penkuß, Arzt, Salomon Jakobsohn, Priv., Dr. Hermann u. „Ihr Sterne da oben — seid ihr auch bevölkert mit Kindern des Grames?' — Klar, friedlich glänzend grüßen sie zu uns nieder und doch — wer weiß! — Das Dunkel nimmt zu, die sinkende Sonne winkt am einzig wolkenlosen Flecken des Himmels über den Guntschnaberg in goldiggelben Streifen ihr letztes Lebewohl — da leuchteten sie auf wie Irrlichter im Moore — die ersten Lampen und Lämpchen, die unsere so schöne Stadt

, W. Teske, Lehrer. Franz Ernst, Lehrer, Berlin. Rud. Reich, Stud., Hotzenplotz. Fr- Köhler, Stud., M.-Schön berg. Max Schönauer, Goldschmied, München. H. Haßler, Dresden. Dr. Rich. Seefelder u. Fr., Arzt, Dresden. Rich. Claus u. Fr., Erfurt. Konstantin Bernhaus, Assist., Aug. Jelaiber, Buchh., Laup- heim. Ernst Birrnuvelt, Alserd a. L. G. Liebing, Lehrer, Quedlinburg. Otto Wrede, Lehrer, Han nover. Aug. Kageler, Lehrer, Bremen. Hermann Sauber, Generalsekt. u. Frau, Kattowitz. Frau C. Wilhelm, Priv

., Altona. A. u. B. Harvers, Lehre rinnen, Altona. Oskar Weiße, Ksm. u. Sohn, Neuselwitz. Karl Grochowsky, Prof. u. Fr., Gleiwitz. Kilian Kohler, Stud., Böhmen. Hermann Glaser, Stud., Böhmen. Gustav Mlow, Stud., Hessen. Girolamo Luzzatto, Stud., Triest. Friedrich von Hindersin, LGG-, Saargmünd. Aug. Bischof, Akad., Graz. Hans Mayer, Eisenhändler, Neunkirchen. Fried. Fischer, Stud., Laa. C. Klima, Disponent, Viktor Luntz, Prof., Johann Mayer, Lambert Hofer, Stud., Wien. Hotel Tirol. Hugo Hoske

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/17_04_1909/TIR_1909_04_17_10_object_140981.png
Page 10 of 16
Date: 17.04.1909
Physical description: 16
. Angeklagt waren die Hochschüler: Ivo Pera- thoner, Sohn deS Bürgermeisters Dr. Perathoner, Bruno Weber, Sohn des Herrn k. k. Staatsan waltes Alois Weber, Karl und Hermann Gstrein, Johann Kosiek, Kanzleigehilfe, und Herr Richard Moser, Buchhändler in Bozen. Ivo Perathoner, Bruno Weber und Karl und Hermann Gstrein waren angeklagt wegen Übertretung des Preß- gesetzes durch unbefugtes Plakatieren, letztere beide sBrüder Gstrein), sowie Johann Kosiek auch wegen Körperverletzung, Richard Moser endlich

deswegen, weil die zur Einladung für das von den Frei finnigen veranstalletc Demonstrationskonzert ange fertigten Zettel in seiner Druckerei hergestellt wurden, aber keine Unterschrift trugen. Das Ergebnis der Verhandlung, welche von 9 bis ^ 12 Uhr mittags dauerte, war folgendes: Ivo Perathoner, Bruno Weber und Karl und Hermann Gstrein wurden von der Anklage wegen Über tretung des Preßgesetzes freigesprochen, Richard Moser wurde aber schuldig erkannt und zu 5 X, Karl Gstrein wegen Körperverletzung

, begangen an einem Gymnasiasten der 7. Klasse, zu 30 T, eventuell 24 Stunden Arrest, und Johann Kosiek wegen des gleichen Deliktes, begangen durch einen Stein wurf und Stockhieb an dem Lehrer Schaller vor dem Gasthause „Kreuz' in Gries, 20 L Geld strafe verurteilt. Der Fall Hermann Gstrein (ebenfalls wegen Körperverletzung angeklagt) wurde von der heutigen Verhandlung ausgeschieden, da die persönliche Ein vernahme deS Beschädigten (deS Studenten San- tisaller), welcher zur heutigen Verhandlung

nicht kommen konnte, notwendig erschien. Hermann Gstrein benahm sich übrigens während der Verhandlung so ungezogen, daß er vom Richter zurechtgewiesen werden mußte. Mehrere frei sinnige Studenten wohnten der Verhandlung als Zuhörer bei und benahmen sich einigemale während der Zeugenaussagen derart, daß der Richter drohte, die Räumung des Saales zu verfügen. Die Verteidigung der angeklagten Studenten führte Dr. A. Kinsele. Dieser führte in seinem Plaidoherbezüglich des Karl Gstrein als Milderung«- grund

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Page 8 of 12
Date: 25.05.1907
Physical description: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

. . . . . 118 2b 3. Ladurner Matthias, Algund . . . 116 25 4. Wicser Alois, Bozen . 115 20 5. Rietz! Franz. Fügen 6. Krschka Karl, Vo,en 20 112 20 7. Lageder Alois, Bozen . . . . . III 15 8. Schwarz Hermann, Volkers . . . 110 15 9. Winklcr Heinrich, Passeier . . . . 109 15 1U. Etzthaler Hans, Meran . . . . . 107 15 II. Völler Alois, »ardaun (17) « -«IOK 12 12. Oberrauch Alois, Bozen (17) . «--106 12 13. Nägele »arl, Meran <16> . . . . 106 12 14. Danzl Fritz, Innsbruck <I5) . . . 106 12 15. Pichler Alois

30 k 14 II. 21 19 53 Kreise (d.Los) 27 L 13 III. 22 16 53 Kreise (d.Los) 24 L 1b IV. 20 18 52 Ureise 21 IL 14 V. 17 16 49 Kreise (d.Los) 18 X 1«; VI. 22 15 49 Kreise (d.Los) 15 X 12 VII, 19 1b 46 Kreise 12 IL 12 VIII. 17 14 4b Kreise 9 IL 14 IX. IS 14 42 Kreise 6 T 10 X. 14 11 31 Kreise 6 IL 6 Schwarz Hermann, Volkers 37 Winkler Josef, Tisens 34 Pomella Alfons, Kurtatsch 33 Mayer Rudolf, Trient 34 Faller Ludwig, Fügen 33 Dorner Adolf, Nürnberg 33 Meißner Karl, Karlsbad 32 Dalla Maria, Levico 3t Jesacher Peter, Sillian

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/08_11_1914/BRC_1914_11_08_4_object_115858.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1914
Physical description: 4
Hermann, Kadett, 3. KJR., 1. Komp.. verw. — Schwimer Alfred, Fähnrich, 3. KJR., 4. Komp., verw. — Themer- Jablonski del Monte Berieo, Max Freiherr, Haupt mann, 3. KJR., 11. Komp., verw. — Thummerer Robert, Leutnant, 1. LschR., 1. Komp., verw. — Tomek Anton, Oberleutnant, 1. LschR., 1/5. Grenz schutz?., verw. — Trafojer Peter, Fähnrich, 1. LschR., 1/5. Grenzschutz?., tot. — Tragge Rudolf, Leutnant, 27. MarschR., 2. Komp., tot. — Tcmasi Guido, Fähnrich, 1. LschR., 2/6. Grenzschutz?., verw. — Urbane

? Franz, Leutnant, 3. KJR., 4. Komp., verw. — Verdroß Paul. Edler v. Droßberg, Leutnant, 3. KJR., 8. Komp., tot. — Vigl Johann, Fähnrich, 1. LschR., 2/6. Grenschutz?., verw. — Vogt Eduard, Z. LschR., 6. Komp., tot. — Wagner Franz, Do?tor, Leutnant, 1. LschR., 3 Komp., verw. — Wan?e Eduard, Leutnant, 3. KJR., 1!. Komp., verw. — Wiedemann Anton, Fähnrich, 1. LschR., 7. Komp., verw. — Worzi?owsky Hermann, Ritter v. Kun- dratitz, Fähnrich, 28. IR., 2. Komp., Innsbruck, verw. — Zanlucchi Josef, Leutnant

, 1. LschR., 1/5. Grenzschutz?., tot. — Zimmer! Hermann, Leut nant, 1. LschR., 2/6. Grenschutz?., verw. — Zlo- bitzky Anton, Leutnant, 1. LschR., 2. Komp., tot. Aus Stadt und Kand. Brixen, 7. November. Die Beerdigung des hochwürdigen Herrn Pro fessors Dr. Peter Aßlaber erfolgt am Sonntag, 8. November, ^4 Uhr nachmittags, vom Trauer hause (Ruuggadgasse 21) aus. Die Sterbegottesdienste werden am Montag, den 9. November um 7 Uhr früh in der Brixener Pfarr?irche abgehalten. An Stelle einer Kranzspende

in usum eorum ca. utuntur örsviarm ^ elZitionem tvvieam anni 1914 eclitv. Preis Kr. - Der Volksverein für das katholi, che Deutsch land. Von Josef Joos. (Studenten - Bibuotyel. 22. Heft.) M.-Gladbach 1914. Der aroke >ireudentag der Armenseelen. 40 Mch-nÄ- M Ge «mn?mg des °°ll-°mmen°n Ablasses von ?. Berard Falkenhahn 0. 5V U. Ver- laa Hermann Rauch, Wiesbaden. Oer Soldatensr-Ulld, Geleitbuchlem sur tische Soldaten. Von Tilmanu Auflage. 48', «XVI u, 268 S > Fr-Wurg und Wen 1Sl4, Herdersche

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/12_06_1922/BZN_1922_06_12_4_object_2485722.png
Page 4 of 8
Date: 12.06.1922
Physical description: 8
mit allerlei Beziehungen. nannte klangvolle Namen und Titel in dem offen-, sichtlichen Bemühen, ihm zu imponieren. Bor dem ersten Treibhaus erwartete Hermann Elmhorst die Besucherinnen. Sein hageres Gesicht mit dem Leidenszug gab sich nicht die Mühe, eine allzu liebenswürdige Miene aufzusetzen, ihm gefiel die hellblonde Familie nicht besonders. Bei der Wanderung durch sein Heiligtum merkte er auch bald, daß die Bewunderung für Blumen sehr lau sein mußte, trotz der vielen entzückten Ausrufe, die laut wurden

. > Hermann Elmhorst liebte seine Rosen mit förm licher Inbrunst, er fühlte es instinktiv, wer seine Lieblinge wahr und aufrichtig verehrte. Nach dem Rundgang lud der Hausherr die Damen ein, mit nach oben zu kommen und das Staatsgemach tat sich vor ihnen auf. Nun war wohl der Augenblick da, wo sich „Ihre Hoheit, die Gärtnersfrau' zeigen würde. Lächelnd diesen Augenblick erwartend, nahm Frau Sternhof Platz. Koch nur ein in tadelloses Schwarz gekleidetes Mädchen mit weißer, koketter Achselschürze trat

ein. Es trug aus hübschem Ta blett eine feingeschliffene Karaffe, in der gold brauner Südwein schimmerte, und vier Gläser. „Meine Gattin läßt sich entschuldigen, sie mußte heute eine kleine Reise machen, die sich leider nicht verschieben ließ,' sagte Hermann Elmhorst. Das Mädchen setzte das Tablett nieder und schenkte ein, dann ging sie. Frau Sternhof schluckte mühsam den Ärger übec die ihr eben zuteil gewordene Enttäuschung hin unter. Sie hatte sich also doch verrechnet. „Ihre Hoheit, die Gärtnersfrau

au«' eigenartig, das schneeweiße Kleid und daruv Trauerschleier, auch hat es eine große Ah ^ mit der dreisten Person, die ein paar WoH meinem Hause lebte.' ^ „Sie meinen Fräulein Gesina van ^. fragte er scharf betont, obwohl er genau WM, ' sie meinte, ihre hochfahrende Art, über G I sprechen, reizte ihn. < < ^ Ein Scherz Metas. über den alle lachen beendete die ungemütliche Situation. Hermann Elmhorst erklärte:: »Das eine Vorfahrin von uns darstellt, weist überraschende Ähnlichkeit mit der lungen P rin

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_6_object_122599.png
Page 6 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
Heuer am 7. Angust (am Locherboden) folgende neun Herren: Eduard Blaas, Pfarrer in Mötz; Mon- signore Josef Engel in Hall; Dr. Joh. Freiseisen, Theologieprofessor in Brixen; Josef Pircher, Pfarrer in Vintl; Hermann Pirifti, Professor im Binzentinum; Florian Plangger, Expositus in Zaunhof; Leop. Sader, Pfarrer in Weiten-- tal; Franz Untergaffer, Expositus in Aufhofen; Josef Walser, Pfarrer in Schwarzach. Gemeinschaftliche Exerzitien zu Inns bruck. I.Für Lehrer: vom Abend des 6. August bis 10. August

, ?. Jgnaz M. Millik nach Ratten berg, Aemilian M. Henninger nach Gratzen, ?. Hermann M. Auer nach Gutenstein; von Wald rast: Bernhard M. Stemmer nach Weißenstein; von Luggau: Thomas M. Gottsgraber nach Weißenstein; von Schön bühel:?. Cölestin M. Stampfer nach Inns bruck ; von Gutenstein: ?. Angelus M. Bösl nach Innsbruck; von Frohnleiten: ?. Ilde fons M. Panzner nach Gratzen; von Gratzen: Vinzenz M. Gasser nach Volders; von Bolders: ?. Ludwig M. Spörr nach Inns bruck; von Beutend orf: ?. Balthasar

., Joh. Nicolussi, k. k. Finanzbeamter, Luserna. Hotel „Elefant': L. Graßner, Kaufmann^ Innsbruck. Ludwig Lindner, Kaufmann, Ingolstadt, Bayern. Klemens Stahl, Kaufmann, München. Otto Petter, Pensionsbesitzer, Cairo. Jakob Hamlisch, Wien. Freiherr Hermann v. Teschenberg, Privatier, Charlottenburg, Verlin. Josef Raschke, Privatier, Cairo. Max Wolff, Kaufmann,, Frankfurt. C. I. Neumann, Ingenieur, Wien. Edmund Wanner, kgl. Kammer-Musikus, Dresden. Franz Preisl, Ministerialbeamter, mit Frau, Wien

, Bankier, mit Frau und Tochter, Augsburg. Johann Demetz, Bau- und Möbeltischler, St. Ulrich. Karl Mehlke, Kaufmann, Plauen. Otto Hannemann, Kaufmann, Plauen. W. Mette, Gewerberichter, Plauen. Hermann Wierhold, Bauinspektor, Plauen. M. E. Hirnting mit Kammerfräulem, England. Adolfine Weiß mit Tochter, Budapest. K?rl Lang, Reisender, Wien. Durchlaucht Eduard Prinz Auersperg, Frau Prinzessin Anersperg, Weitwörth. Geheimer Rat von Pappus mit Gemahlin, Berlin. T. Feldner, Kaufmann, Wien. A. F. Marion

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/13_04_1898/BZN_1898_04_13_7_object_2345277.png
Page 7 of 8
Date: 13.04.1898
Physical description: 8
, Ge- Heim-Regierungsrath, Coblenz B. W. Pesike, Privat, München Franz Werner's Hofphotographs-Witwe nnd Sohn, München Max Debne und Frau, Fabriksbesitzer, Halle Dr. Franz Röttinger und Frau. Arzt, München Frau Korvettenkapitän Mejer und Sohn, Kiel Julius Hub er, Fabrikant, München Hotel Kaiserkrone. Dr. A. Peez, Wien Max Hof, kgl. Bauamtsassessor, München Heinrich Richter mit Frau und Diener, Merzienrach, Berlin Hans Engelhardt, Kaufmann, Nürnberg M. v. Löhr, k. Consul, Berlin Prof. Hermann Kaulbach

Rüstung. Die Verlesbücheln find mitzubringen. Vollzähliges und pünkt, liches Erscheinen erforderlich. Las Commando. Krüutner'S Hotel de l'Europe Dr. Rullemann, Rechtsanwalt, Hannover H. Reimers, Hofschauspieler, Wien v. Wedel, Rentier, München G. Pollich mit Frau und Tochter, Direktor, München . Karl Echtermeiser u» d Frau, Professor, Braun- schwe.g Hermann Pfeifer, Prof. Braunschweig Dr. Brüht, med.. Braunschweig Ferdinand Burlini, Kaufmann, Feldkirchen Frau Mizi Burliui, Kaufmanns-Gattin, Feld

Dr. Cantonini Francesco, Venedig Hotel Mondschein. Andreas Heimthaler und Frau, Baumeister, München Frau Eleuore v. Wintler und Sohn, Platsch Ludwig Ravenstein und Frau, Kartograph, Frankfurt Georg Jäger k. Bahnpostadjunkt, Nürnberg Konrad Heimthaler, Baumeister, München Hermann Pilartzund Familie, Kaufmann, Berlin Hugo Kulmt und Frau, Kaufmann, Berlin Franz Huberund Schwester, Gärbermeister, Prien Hotel Riesen. Adolf Pffaum und Frau, Kaufmann, München Frau Babette Gras, Privat, München Kar! Heller und Frau

und Frau, Fabrikant, Schmalkheim M. Harting, Notanatsadjunkt, Dresden Martin Picher, St. Ulrich Josef Deibler, Reisender. Wien Otto Ungar, Buchhändler, Brixlegg H. v. Hovre, Maler, Crefeld Georg Zech, Maler, Aibling Frl. Anna Franke, Nizza Richard Knorre, stud. techn., München Sigmund Borger uud Schwester, Kaufmann, Salzburg Sigmund Otto, Seknndarlehrer, Schweiz Heinrich Hermann, PostVerwalter, Altstetten Wilh. Napp und Frau, Zahntechniker, München Josef Deibler, Reisender, Wien Stefan Jaetti, Kaufmaun

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/23_12_1891/SVB_1891_12_23_4_object_2449206.png
Page 4 of 12
Date: 23.12.1891
Physical description: 12
mit Familie. ^ 41 „ Hermann Röck, k. k. Direktor, mit Familie. 42 „ Anton Snbeit, k. k. Professor, mit F au. 43 „ Emanuel Zaruba, „ mit Familie. 44 „ Eduard Maas, „ „ ^ 45 „ Ferdinand Wotschitzly, „ „ „ 46 Hochw. Herr Kanonikus Jakob Rueb, Katechet. 47 Herr Josef Tburnher. UÄungslehrer, mit Familie. 48 „ Franz Zeller, UebungSlehrer. 49 „ Josef Moll, „ mit Familie. 50 „ Johann Msch, „ mit Frau. Hl „ Dr. Wilhelm Pfaff, Advokaturskandidat. 52 „ Dr. Jos f Rainer, Spitalsai^t. i 53 „ Arthur Bomtti, Professor

der Niederlande. 93 Frau Baromn Mvllerus, geb. v. Wichert. 94 Herr Ferdinand Graf Künigl, k. t. Major i. R., GrieS. 95 Famü»e Falkenstem. 96 Krau Anronra v. Leiß-Leimburg, geb. v. Süll. 97 Herr Dr. Hermann v. Slemtzer, !. k. LandeSgerlchtsräth i. P Mit Frau. 98 „ Franz Oettel, Handelsmann, mit Frau. 99 „ Julius Kürzel, k. k. Landesgenchtsrath, und Frau. 100 Kar! Amon Wiedenhoser, Bürsten-und Besenfabrikant, mrt Famrtre... 101 Frau Ztv. Bergmeister. 102 Hochw. Herr Simon Ghisi. 103 Herr Dr. August

, k. k. Bezirk'kommissar. 127 „ Mathias Kinsele mit Familie : 128 „ Hermann Rau, Agent. ^ 129 „ Dr. Valentin v. Braitmberg m»t Familie. 130 „ Dr. Adalbert v. Röggla. Spaikasseverwalter. . 131 „ Dr. Franz Mum lter, Advokat, mit Familie. 132 „ Dr. Valentin Jlmer, Spitalarzt, mit F:au. (Fortsetzung folgt.) ' Beunruhigende Kranlheitserscheinungen!' Keine Krankheit schleicht sich in so heimtückischer Weise in die Constitution. wie die Lungenschwindmcht. Unter dem Deckmantel der Gutartigkeit ergreist dieselbe ihre Opfer

Nachtschweiß?«, hektischen Fieber und totale Avmagerung und Entkrästung treten ein. Wer den Keim der schrecklichen Krankheit in sich fühlt, der zögere keinen Augenblick, sondern verlange kostenfrei „Dr. Charles Thomas'Natur-Heilmethode'> welche sich bei all n heilbaren Stadien der Langen« schwindsucht, Emphysem und Asthma von schnellem und sicherem Ersolge erwiesen hat. Man bezieht dieses berühmte Heilverfahren jederzeit gänzlich kostenfrei durch Hermann Dege's BerlagS- Buchhandlung zu Leipzig. - Hierzu

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

Krätschner, Reisender, Brünn. August Hausen, Reiseingenieur, Wien. Hermann Schneider, Ingenieur, mit Frau, Dortmund. Elise Eckl, Private, Innsbruck. Heinrich Felix, Reisender, Georgswald. Max Rosenbaum, Reisender, Wien. Josef Rottensteiner, Pfarrer, Söll, Tramin. August Fantl, Reisender, Wien. Georg Erlsbacher, Kaufmann, Wien. Dr. Stephan Schindele, Professor, Dillingen, Bayern. Franz Petritz, Reisender, Wien. Joses Deml, Bahnaufseher, Brixen. Fritz Fägtmeyer, Reisender, Meißm. Anton Winkler, Reisender

, Heidelberg. Marieund Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. Joses Schuler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasth 0 s „Gold. Stern': Jos. Durst, Kunst maler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Jos. Stecher, Jmst- Johann Koller, Meran. Finesso Pietro, Montagna, Padua. Thomas Bacher, München. Franz Engele, Reisender, Bozen. Vinzenz Burger, Innsbruck. Alfons Ritter v. Wörtz, Deutfchmatrei. Dr. Hermann Clausen, Eisenach. Filomena Moroder

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1908
Physical description: 8
, Dirlau. 2 i'.N Nicoli-Ni Benjamin, jun., Tchi.inders. 23!ü'. v. Dellemaii^ Edua'», Andrian, 24v'>. Baue: !?iudolf, Tirol, 24>>7. Ladiuier Johann, Bozen, 24«>x Abber Auguslin. Äcariin.i, 2t59. Prinstingsr Franz. Nals, 25i)!>. Manrhofer IohaTiu, Meran. 2540. Niederbacher vein:ich, Tcrl^üi. 25i>7. ^ial>r Josef, Tisens, 25,83. Winkler Jv'ei, Tiien-, 2597. Moser Georg, Prad, Nuner, Matlki>:.>. Terlan, 2623. Huck Alois, Kardaun, 2«!liö. Aiusack Hermann, Wieslng in Zillertal, 2i!^o. Gamper >o>'ef, Ichna

Johann, Tabland. Pattis Joses, Welschnofen. Ruedl Franz, Kaltern. Schwarz Hermann, Volders. Ruetz Josef, Oberperfuß. Resch Johann, Kar neid. Knottner David, St. Ulrich. Hausberger Kaspar. Fügen. Nägele Karl, Meran. Lageder Alois, Bozen. Wielander Jakob, Laas. Prem Johann, Innsbruck. Winkler Josef, Karneid. Winkler Josef, Tisens. Peer Josef, Neusponüiliig. Oberkofler Jvsef, Jenssieu. Springer Ädolf, Bozen. Wieser Anton, Bozen. Dibiasl Peter, Äozen. Eder Ludrvii'. Jenbuch. Adaini Anion, Terlan

., Andriau. vollerSebastian, Terlan. llnierholzner Mathias, Terlan. Maiha Joses, Tsrlau Aruber Alois. Andrian. Dr. Joses «kölsch, Terlan. Wiukler Alois sen. Terlan I!«3I»'3 . F ü n f e r i e ? i e 11 : Zchwarz Hermann Bolders. MaihaJosef, Nals, WinklerJosef, Tisens, Baldauf Kassian, Si Valeniin, i,e 46); Ninigadner Johann, Franzenssefte, Eder Ludwig, Jenbach, Panis Eduard, .^tardaun, Prem Johann, Innsbruck, Gamper Josef, Zchnals, Hausberger Kaspar, Fügen. Riyl Franz. Fügen ue 45«; Rnep Josef, Oberperfuß

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_01_1892/SVB_1892_01_02_4_object_2449289.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1892
Physical description: 8
. 250 „ „ Christian Schrott, „ 251 „ „ Johann Knottner, „ 252 „ „ Johann Gruber, derzeit Kurat zu S. Walburg in Ulten. 253 „ „ Hermann Wieser, Probsteisekretär. 254 Herr Alfons Ritter v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg mit Familie, Gries. 255 Apotheke zur Madonna. 256 Herr Max Liebl mit Familie. L57 . „ Dr. Paul Krautschneider, k. k. Auskultant. 258 „ I. F. Wiedner, Buchhalter bei K<äutner. 259 „ Em. Lebeda, Mag. Pharm. 260 „ Dr. Josrf v. Brait^nberg, Bürgermeister, mit Familie 261 „ Jngenuin Hofrr sen

mit Frau in Blndenz. 301 „ Hermann Ritter v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Comthur des Franz Jojef-Ordnis. 302 Fräulein Laura v. Widmann-Staffelfeld-Ulmburg, Private. 303 Se. Gnaden Augustin Griniaer, Abt in Gries. 304 DaS hochw. Benediktiner-Stift in Gries. 305 Herr Quirin Gugler mit Familie. 306 „ Alois Kiwll, Fleischhauer, mit Fcau. 307 „ AloiS Hofer, mit Familie. 303 Firma F. Dchurtschenthaler. 309 Herr Karl Tschurtschenthaler, mit Familie. 310 „ Baron v. Kvpal. k. u. k. Generalmajor. 311 Frau

. 370 „ Josef Rößler mit Familie. 371 Josef RößlerS Kunstmühle. 372 Handlung Andrä Degifcher. 373 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 374 Turngestllschaft Iahn. 375 Hochw. Herr Alois Oberrauch, Katechet an der Mädchen» schule. . 376 Herr Franz Oberrauch, Kaufmann, mit Familie. 377 Die Handlung Bederlunger. 378 Frau Josefa W. Bederlunger, Terlan. 379 Familie Untertveger. 380 Herr Emil Faccio mit Familie. 381 „ Ingenieur Hermann Rottensteiner mit Frau. 382 Frau Karolina W. Rottensteiner. 383 Herr

21