4,175 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/29_04_1916/BTV_1916_04_29_1_object_3052694.png
Page 1 of 2
Date: 29.04.1916
Physical description: 2
. Nichtamtlicher Teil. Wie die „Wiener Zeitung' nnterm 25. April amtlich meldet, hat Se. Majestät der Kaiser anlästlich der 1L>l). Wiederke h r des Jahre S-- tages der Angliedernng des Herzogtumcs Salzburg an O est e rrei ch die im nachstehen den verzeichneten 'Allerhöchsten 'Auszeichnungen verliehen: das Gros?kreuz des Franz Joseph- .OrdenS: dem Landeshanplmanne iin 5?erzogtnme Salzburg, Domscholastikns des Äcerrvpolitaukapi- tels in Salzburg, Geheimen Rate Alois W i u k ler: dl:s Koiuturlieiiz des Frauz

Joseph Or dens mit dem St.rue: dem Weihbischofe Dr. Jguaz Glieder in Salzburg; das .^ointurlrcuz des Frauz Joseph Ordeus: dem Bürgermeister der Stadt Salzburg, kaiserlichen Rate M^xOtt; das Ossizierskreuz deS Frauz Joseph-Ordeus: dem Milgliede dcs Landesausschusses, kaiserlichen Rate JulinS .Haag n in Salzburg; taxfrei den Orden der Eisernen .ttrone dritter .blasse: dem Domkapitular Auton Ueil iu Salzburg, dem Mitgliede des LaudeSausschusses Dr. Alois R o t- tenstciuer in Salzburg, dein Landeshaupt

- mauu-Stellvertreter im Herzogtume Salzburg, Grniidbesitzer Frauzch o o s l e i t u e r iu Thal- j;au, dem Äbte des Venediktinerstistes in Michael- benern Wolfgang S t o ck h a m >n e r, dem Vize bürgermeister der Stadt Salzburg, Hof- und Oerichtsadvokaten Dr. Gottfried Toldt nnd dem DoinknstoS des Metropolitankapitels in Salz burg Otto von Wallpach zn Schwanen- feld; das Ritterkreuz des Franz Joseph-DrdenS: dein Dechant Johann F n rstaner in Altena markt. ^ >n ^-chant Johann IGrnber in Tams

- .^.eg, i. . Lande^-Oberbanrate Wilhelm Gnt-- licnbcrg in Salzburg, dem Dechant Paul Handlechner in St. Georgen, dem Ober-- landesrate Rudolf Schweinbach in Salzburg nnd >.>^ut städtischen Polizeirate Rndols Walda in Salzburg; taxsrei den Ditel eines kaiserlichen Rates: dein Landes-Rechnnngsdirektor ?llbert Resch in Salzburg; das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone: dein Gemeiuderate Josef B e i n- kofer in Salzburg, dem Gemeinderate, Kunst- gärtner Simon Ehristanell in Ulzburg, dem gewesenen

, dem gewesenen Landtagsabgeordneten, Grilildbesiher Leonhard Stein wen der in Lasaberg und dem Gemeiuderate, Holzhäudler Johann WieSbauer iu Salzburg; das Gol dene Verdienstkreuz: dem Gemeiudevorsteher in Nenmarkt, Bäckermeister Friedrich Dirschl - maier, dem Gemeiudevorsteher iu Bischofs- hosen Johann Ritsch uud dem Gemeindevor steher in Markt St. Michael, Kansmanne Fried rich Schar fett er; das Silberue Verdienst kreuz mir der Krone: dem Gemeindevorsteher in Unken, Grundbesitzer Johann

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_03_1914/BRG_1914_03_04_1_object_812313.png
Page 1 of 8
Date: 04.03.1914
Physical description: 8
r f. I Die Salzburger Kirchenprovinz hat den Metro politen, die Erzdiözese Salzburg ihren Obcrhirten verloren, der ihr durch fast 14 Jahre getreulich vorgestanden ist. Se. Eminenz und Exzellenz der Hochwürdigste Herr Dr. Johannes B. Katsch thaler, Kardinalpriester der hl. röm. Kirche von S. Tommaso in Parione, Fürsterzbischos von .Salzburg,' Jubelprkestec, I4g4us- natnydesHeLl k. u. k. Apostol. Majestät wirkt, geh. Rat, Groß kreuz des königl. ung. Stephans-Ordens, Ritter des kais. österr. Ordens der eisernen Krone

im sb. Palais zu Salzburg feierlich aus gesegnet, in die Domkirche übertragen und nach dem Scelengottesdienst und den Absolutionen im Dome bcigesetzt, tief betrauert von Klerus und Volk. Der heurige Hirtenbrief an seine Diöze- sanen wurde sein letztes Wort an sie und wird nun als letztes Vermächtnis von den Kanzeln der Erzdiözese verlesen, es ist die väterliche Mahnung au die Kinder zur „christlichen Nächstenliebe', so recht erinnernd an die Predigt des hochbetagten Liebesjüngers und Evangelisten Johannes

am Abende seines Lebens: „Kindlein, liebet einander!' Schöner konnte sich der greise Oberhirte nicht von seine,» Gläubigen verabschieden. Und dieser Ab schied war seinem ganzen Wesen so angepaßt. Liebe und Freundlichkeit, Demut und Bescheidenheit, verbunden mit Gottvertrauen, Mut und Tatkraft kennzeichneten den Heimgegangenen Oberhirten der Erzdiözese Salzburg, der die Ehre Gottes und das Heil der ihm anvertrauten Seelen zum Ziel seines Lebens, Arbeitens, Kämpsens und Leidens gemacht hatte. Darunk genoß

, der so auf den Knaben aufmerksam Salzburg geweiht, 1892 wurde er Dompropst und wurde und ihn dann, ins .nNweMadete Knaben- 1900. nach dem- TM-tdrs. Kardinals Haller zum fff cchfilnS^'^^'^MP^'kvlkar ernannt. Ms Student hatte er aus Vorliebe für Musik Am 10. Mai 1900 wurde er vom Domkapitel und Gesang 1848 die Anwandlung, sich der zum Fürsterzbischof von Salzburg erwählt und am Sängerrunde Hollaus aus dem Zillertale bei ihrer 17. Dezember in Rom bestätigt und am 13. Jänner Reise durch Europa und Amerika anzuschließen

, das verherrlichen. Nach der Maturitätsprüfung stu- Großkreuz des St. Stephansvrdens. In der Reihe dierte er zwei Semester Medizin in Wien, dann der Diozesanbischöfe von Salzburg war Kardinal die Theologie an der theologischen Fakultät in Katschthaler der 82., als Erzbischof der 70., als Salzburg und wurde am 31. Juli 1856 vom . Kardinal der 9. Als Erzbischof von Salzburg Fürsterzbischof Tarnoczy zum Priester geweiht, i hatte er Titel und Rang eines Reichsfürsten, sowie primizierte in Hippach und führte

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/10_06_1908/SVB_1908_06_10_6_object_2544901.png
Page 6 of 8
Date: 10.06.1908
Physical description: 8
. 10—1! 3^-S Uhr, Sonntags 10—11 Uhr, Teleph. 120. »Dr. WachUer Guido, Primararzt der Abteilung für Augen- O?a«Ze, Dr.^tiÄtsc-Gasse 10, 2. St., ord. 11—12 und 2—4 Uhr, Sonntags 11—12 Uhr, Teleph. 123. »Dr.iMeberrksch Sebastian, Frauenarzt und Chirurg, Spar- kafsegebäude tMufeumstraße), ord. mit Ausnahme vsu Sonn- und Feiertagen 3 -4 Uhr, Teleph. W4. Kalmverkelir von u. nack Kozen. Gültig vom 1. Juni 1908. AVfcrHrt ns-H Aranzonsfsste: 615 früh Schnell-Zug nach Wien 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg

8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 12 c0 nachm. Personen-Zug nach Wien 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 315 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 103 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft Von Arcrnzensfests: 5'55 früh Schnell-Zug von Berlin-München

-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 10 09 vorm. Personen-Zug von Wien 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1-03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß-Zug von Berlin 4'03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Wien 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Avfahrt n«<H Ala—Woroncr: 610 früh

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_11_1907/SVB_1907_11_20_6_object_2543257.png
Page 6 of 8
Date: 20.11.1907
Physical description: 8
. Sterling .... 242-1?'/? 100 Reichsmark . . . . . . . 117'70 20 Markstücke . . . . . . . 23 52 20 Franksstücke (NapoleonSd'or) . . . . 19 20 Jtal. Banknote« (Lire 100) 95 85^ 100 Rubel 252 50 4°/o tirol. Landes-Hvpotheken-Anstalts-Pfandbriefe Geld 96 75 Kr.. Ware 97 75 Kr. Kalmverkekr von u. naiü Kozen. Gültig vom 1. November 1907. Avfshvt nach Ar<»nzsnsfsste z 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm

. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 103 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Zirsnzsnsfosts: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12 02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm, Personen-Zug von Kufstein 2'15

nachm. Expreß>Zug von Berlin 4 03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 837 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AVflaHvt nach Als—Wsron«: 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/11_03_1908/SVB_1908_03_11_7_object_2544158.png
Page 7 of 8
Date: 11.03.1908
Physical description: 8
34'- ! 33 601 33-201 32'80I 32'40I31L0I30—!26'80ll6-40 ab Wien 35-60 35 — 34'40 34 — 3340 3280 32'20 3080 28-60 —'— Ä5-20 35-40 35'- 34-60 34-40 33-80 33'- 3180 W40 Tiroler Landes-Mühlen-Verband Innsbruck. 38 601 37-801 37'-136 20j 35 40j 34'6<M'-M —j- —M KMverkekr von u. natur Kozen. Gültig vom 1. November 1907. nach Zwange nsfosts: 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 11-36 vorm. Personen-Zug nach München^salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München

-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3'30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4'40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Jirsnzensfssto? 5'53 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12'02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'V3 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß-Zug

von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7-08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. At«»—Wovon« : 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_06_1909/BTV_1909_06_22_5_object_3033317.png
Page 5 of 8
Date: 22.06.1909
Physical description: 8
(^rti-a-zNeilage zn „Note für Tirol und Vorarlberg' ?kr. »3?>. Von der Allgemeinen Penslonsnni'tnlt für Äkngestettre. Samstag den 19. d. Mts. fand in Salzburg die konstituierende Hauptversammlung der De legierten der staatlichen Allgemeinen Pensions anstalt für Angestellte, Landesstelle Salzburg, statt, welche von 1l) Uhr vormittag bis gegen -2 Uhr nachmittag währte. Ter Obmann der Landesstelle, Herr Doktor Batka, eröffnete die Hauptversammlung mit einer herzlichen Begrünung der Erschienenen

geber : Aus s ch u ßmitgliede r: Eduard Alge-- Lustenau, Hermann Haagu-Salzburg, Dr. Franz v. .Hueber-Salzburg, Friedrich ^scherne-Linz, Max Weyrer-Jnnsbrnck. Ersatzmänner für den Ausschuß: Hermann Gcssele--<-alzburg, Franz Fißlthaler-^aizburg, Michael Egger-Kufsteiu, Friedrich Ncichcl-Wcls, Vincenzo Besani-Trient, Giovanni Seiser-Trient, Notar Dr. Fuuke-Salz- lnirg, Neichsfrciherr v. Tinti-Jnnensteiin, Anton Mück-Berg, Gustav Zambra-Jnnsbrnck, Fcrd. Kruse - Bregenz, Giovanni Grisi-Mori, Atichael

für den Aus schuß: Gustav Pollaschek-Salzburg, Jakob Wol-- Herr-Vöcklabrnck, Heinde ?llcxander-Linz, Robert Wicsenberger-Linz, Ludwig v. Witsch-Salzburg, August Nöbaner-Wels, Franz Schwartz-St. Jo hann i. P., Thomas v. Maierhofer-Salzburg, Karl Fraiieuhofer-Salzburg, Karl Weber-Außer- felden, Fritz Gottlieb-Dornbi.ru, Karl Strebin- gcr->Schloß Wartenbnrg, ?lnton Santner-Linz, Franz Wühl-K^emsmünster, Ernst Hübuer-Vöckla- bruck. S ch i e d s g e ri ch t s mi tg l' i e d e r: I!e- dakteur Alfred Piech-Junsbruck

, Florian Lichten- egger-Salzburg. Ersatzmänner für das Schiedsgericht: Hans Wachs-Wels, Hans Boro-- witz-Schwarzach, Max Marchgraber-Wels, Joses Habeck-Wels. Bezüglich der Festsetzung von Vergütuugen für die Delegierte« der Hauptversammlung stellte Delegierter Abg. H a a g n-«cuzonrg bitten An- trag namens der Dienstgeber, dem sich im Na men der Dienstnehmer Del. Nedaktenr P-iech- JunSbruck anschloß nnd der sodann zum Be schlüsse erhoben wurde. Über Antrag der Delegierten Dusel-Linz, Redakteur Pie

vor einiger ! Zeit iu der VcrwaltnngSkoiumission der Landes stelle einen Protest gegen die überhandnehmende Zulassung von Erfatzinstitnten eingebracht habe. Der Leiter der Landesstelle Salzburg, Direk tor Dr. Burchgraber, gab sodanu noch einige interessante Darlegungen über die Zahlen, mit denen das Institut zu rechnen hat. Die Ein nahmen betrugen bis jetzt etwa eiue Million Kronen, die Verwaltnngsänslagen werden 4 5 Prozent nicht erreichen. Tie Zahl der Anmel- dungeu betrug 2197 Uutcruehmuugcu mil rund 75VV

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_10_1907/SVB_1907_10_29_7_object_2543085.png
Page 7 of 8
Date: 29.10.1907
Physical description: 8
bei Knapp «K Ueberbacher, Bozen Eisenhandlung und Schlosserei. Mkiumkekr von u. nack Kozm. Gültig vom 1. Oktober 1907. nach Arcrnzonsfosto: 6 15 früh Schnell-Zug nach Franzensfeste 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 30 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7'01 abends Personen-Zug

nach Franzensfeste 10 55 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arcdnzonsfosto: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12'02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß.Zug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8'37

abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfcrhrt n«Zcli Atcr—Wovon«»: 6'13 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2-30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5'02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/01_01_1908/SVB_1908_01_01_7_object_2543626.png
Page 7 of 8
Date: 01.01.1908
Physical description: 8
-l -'—126'— (Jeder Raum in dieser Größe 25 kr. — 50 K.) Kalmverkekr von u. naik Kozm. Gültig vom 1. November 1907. ncrct, Arsttzsnsfssts? Personen-Zug nach München-Salzburg Schnell-Zug nach München-Berlin Personen-Zug nach München-Salzburg Schnell-Zug nach München-Salzburg Expreß-Zug nach Berlin ' Personen-Zug nach Kufstein Schnell-Zug nach Marburg-Wien Personen-Zug nach Franzensfeste Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Abführt 6 25 früh V'52 früh 1136 vorm

. 210 nachm. 3 04 nachm. 330 nachm. 440 nachm. 701 abends 10 55 abends 103 nachts Ankunft von Z!r«»rrzsnsfssts: 5'58 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früh Personen-Zug von München-Salzburg 12D2 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß»Zug von Berlin 403 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug

von Franzensfeste 12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfskrt nach Ak«»—Werorr» : 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12-26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4-21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7-22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 10 28 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. vorr Wororrcr

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/23_09_1908/SVB_1908_09_23_7_object_2545782.png
Page 7 of 8
Date: 23.09.1908
Physical description: 8
K Kakmerkekr von. u. mili Kozen. Gültts vom 1. Juli 1908. Avfsyrt ncrcH Aranzsnsfosto: 615 früh Schnell-Zug nach Wien 635 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8-52 früh Schnell-Zug nach München-Berlin 11-36 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg iS-c0 nachm. Personen-Zug nach Wien 2-10 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3'15 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 440 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7-01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 10 55 abends

Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburz 1-03 nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Arctnzsnsfosto: 5'55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 7'29 früy Personen-Zug von München-Salzburg 1009 vorm. Personen-Zug von Wien 12-02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1-03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 2'15 nachm. Expreß.Zug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'08 abends Schnell-Zug von Berlin-München

-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 946 abends Schnell-Zug von Wien 1221 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Abführt na<H ZKt«»—Weron»t 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Ro» 8-08 früh Personen-Zug nach Als 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Ro» 1-25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Berona-Benedig 4 21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 7-22 abends Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/17_01_1912/BRG_1912_01_17_4_object_806738.png
Page 4 of 8
Date: 17.01.1912
Physical description: 8
, 14. Jänner. Am 9. ds. hielt ln Fügen der weitum bekaunte Viehhändler Johann Lackaer mit der Bauerstochter Anna Tappeiner Hochzeit mit über 300 Feftgästen. — In Gerlo» starb die 18 Jahre alte Tochter des Wirtes Judith Kammerlander. — Ja Mairhofen starben im letzten Jahre nur 16 Personen. Geboren wurden 35, getraut 11 Paare. Salzburg, 14. Jänner. Dem Schematismus der Erzdiözese Salzburg für 1912 zufolge zählt dir Erzdiözese 283.980 Katholiken mit 500 Weltprtestern und 116 Orbensgeistlichrn. Bon

den Diözrsanen leben 211147 im Herzogtum Salzburg und 73833 tm Tiroler Anteile. Ordenspersonen gibt es in der Erzdiözese 1303, 243 männliche und 1060 weibliche. Don letzteren sind die Hälfte barmh. Schwestern. Die erste Stelle unter den weiblichen Konventen nimmt das Benediktinenstift Nonnbrrg ein, viel leicht da, älteste Frauenklostrr des ganzen Abend landes. In der E zo-özele Salzburg leben auch 2487 Protestanten. 360 Altkatholikcn, 289 Inden und 112 Andersgläubige. Vor 10 Jahren gab es 1290 Protestanten

, 196 Juden und 53 Andersgläubige. Die Zahl der Nichtkathollken stieg in den 10 Jahren um mehr als das Doppelte. Die Abfallshetzr besorgte das antiklerikale Kartell. — Die christlich, sozialen Abgeordneten von Oberösterrelch, Nieder österreich, Steiermark und Vorarlberg besuchen am 24. oder 25. ds. ihre Salzburger Kollegen im großen Saale dr» Sllfte» St. Peter. — Der Kaiser hat dem Landespräsidenten Levin Grafen Schasfgotsch die Würde eines Geheimen Rater verliehen. — Gestorben ist in Salzburg Marie

Hirnschcodt, gewesene Kaufmanns- und Hausbesitzrrsgattin und in Saal- selben prall. Arzt Sigmund Tracha. — Die erste diesjährige Schwurgerichisfession beginnt in Salzburg am 4 März. — Vom vermißten Ballon „Salzburg' hat man noch keine Spur. Die militärisch: Skirrpeditto» ist nach Linz zurückgekehrt. Dir Osfiziere der mili tärischen Skiabteilung berichteten, daß sie von der Gobriealm au» da» ganze Gebiet des grotzen und kleinen Pyrgas überblicken konnten und so weit, al» die Trnatnvrrhäituifse gestatteten

, 14. Jänner. Der „Deutsche Lieder- 176 K, 15 Kalbinnen zu 164—190 Kronen und bund' ernannte Christian Maister zum Ehrenmitglied. 65 Stiere zu 152—172 K. Da« Vieh stammte au» Am 13. d». schlich sich in Hotel „Post' während, Salzburg und Obrrösterreich. Die Handelsrichtung de» Muslkerkränzchrn» der Lürgerkapelle ein Dieb ging nach Salzburg, Umgebung. Gebirge und Tirol, ein, welcher mit den Ortsverhältnissen sehr vertraut Die Handelrbewegung war lebhaft und die Qualität sein mutzte, drang

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_02_1909/SVB_1909_02_10_7_object_2546959.png
Page 7 of 8
Date: 10.02.1909
Physical description: 8
110 75 t°/xz „ Kronenrente 3125 Sa^aKien 1770 — Sreditattien 535— London für 10 Pjd. Sterling .... 233-32!/, !00 Re!cö?«ar? 116 95 N Markstück- 23-42 K) FcankSSücke ^!asoleon»d'or) . . . 19 05 Zwl. Banlnocsn (Lire 100) 34 55 100 Rubel ........ 252»/- 4o/n tirol. LandeS-Huvotheken-AnstaltS-Psandbriefe Geld L6-50 ttr. Ware 97 50 Kr. Kalmverkelir von u. nack Kozen. Gültig vom 1. November 1908. na«H Aranzonsfoste: 6 25 früh Personen-Zug nach München-Salzburg 8'53 früh Schnell-Zug nach München-Berlin

1136 vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg 210 nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg 3 04 nachm. Expreß-Zug nach Berlin 3 15 nachm. Personen-Zug nach Kufstein 4 40 nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien 7 01 abends Personen-Zug nach Franzensfeste 1055 abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg 1-03 nachts Post-Zug nach Aufstein-München-Salzburg. Ankunft Von Jiranzonsfosto? 5-55 früh Schnell-Zug von Berlin-München-Salzbarg 7 29 früy Personen-Zug von München-Salzburg 1202 mittag? Schnell-Zug

von Wien-Marburg 1*03 nacbm, Personen-Zug von Kufstein 2'15 nawm. Expreß»Zug von Berlin 4 03 nawm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 03 abend» Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 35 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12 21 nachtS Personen-Zug von München-Salzburg. Avfayrt nach Aka—V>oron<» : 610 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 8-03 früh Personen-Zug nach Ala l8-26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1 25 nachm. Personen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/19_08_1896/SVB_1896_08_19_1_object_2508237.png
Page 1 of 8
Date: 19.08.1896
Physical description: 8
«ud Gelder werde» franco erbeten, Manuskripte nicht zurückgestellt. — InserjtionS-Gebühr für die 6s altige Petitzeile oder deren Raum s kr. für ein-, 7 kr. für zwei- und 9 kr. für dreimalige Einrücknng. Bei größern Jnsertionen entsprechender Rabatt — Zur Beantwortung eventueller Anfragen wird die betreffende Freimarke erbeten. 66. Wozen,-Mittwoch, 19. August 18S6. XXXV. ZaHrg. IV. allgemeiner österreichischer Katho likentag in Salzburg. Das Lokalkomits hat sich veranlaßt gefunden, die Dauer

und der Agrarfrage zugewendet und werden die bezüglichen Re ferate und Reden dem Katholikentage sein eigenes Ge präge geben. Die löbliche Stadtgemeinde Salzburg hat durch Subventionirung und bereitwillige Beistellung der verfüglichen Dekorationsgegenstände ihr Interesse in sehr dankbar zu begrüßender Weise kundgegeben; es ist nun an den Katholiken Oesterreichs, dieses Ent gegenkommen der stets gastlichen, schönen Stadt, durch zahlreiches Erscheinen am Katholikentage anzuerkennen. Es sei noch bemerkt

, daß die Versendung der Karten in nächster Woche beginnen wird, eine frühere Ausgabe war aus technischen Gründen nicht möglich. Es versteht sich von selbst, daß dieselbe erst nach Vor einsendung der Beträge (Mitgliederkarte 3 fl., Theil- nehmerkarte 2 fl., Damenkarte 2 fl., Tageskarte 50 kr.) erfolgt. Das Programm des IV. allgemeinen österreichi schen Katholikentages in Salzburg ist nunmehr festge stellt, es lautet: Montag, den 31. August. 5 Uhr Nachmittags: Coustituiereude und Begrüßuugsversamm- lnng

in der aeaäemiea. 1 Uhr Nachmittags: Abschiedsmahl im großen Cursalon. 7 Uhr Abends: Abschiedsabend mit Concert im Restaurant Elektrischer Aufzug. Neben diesen Hauptversammlungen wer den noch tagen: Die marianischen Sodalen, der katholische Schulverein, die Delegierten der St. Vinzenz- Vereine, der Verein der Priester zur Anbetung des allerheiligsten Sakramentes, die St. Petrus Claver- Sodalität, der katholische Meister-Verein, die katho lischen Arbeiter-Vereine der Erzdiözese Salzburg zc. Die Redner

wissen wollen, ein eifrigst gesuchtes und freudigst ausgebeutetes Sub strat gesunden haben, waren vorauszusehen und werden denn doch hoffentlich nicht im Stande sein, das Ver trauen in die Thätigkeit des Localcomitö in weiteren Kreisen zu erschüttern. «us zum Katholikentage! Aus nach Salzburg! Salzburg, am 12. August 1896. Das Localcomits. WDen Mitgliedern Marianischer Congregationen, welche am Katholikentage in Salzburg theilnehmen, wird hiemit zur Kenntniß gebracht, daß am Mittwoch, 2. September

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/15_11_1908/BZN_1908_11_15_4_object_2495312.png
Page 4 of 32
Date: 15.11.1908
Physical description: 32
befindet sich eine Landesstelle für Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg mit dem Sitze in Salzburg. Vom Mi nisterium des Innern wurde zum Obmann der Landesstelle in Salzburg,/beziehunigMveise zu Mitgliedern und Ersatz männern des ersten Ausschusses derselben ernannt: zun: Ob mann Dr. Josef Aigner, k. k. Senatspräsident i. P., in Salzburg; zu Mitgliedern: Karl Boß, Buchhalter in Bre- genz, Ludwig v. Gallois, Direktor der Bamnwollspinnerei und Webereien in Klein-München; Hermann Haaqn, Kauf

mann in Salzburg, Richard Hoffmann, Mbriksbesitzer in Linz, Dr. Franz v. Hneber, Hof- und Gerichtsadvokat und Präsident der Advokatenkammer in Salzburg, Dr. Mar Kapferer, Advokat und Landtagsabgeordneter in Innsbruck, Josef Maksurek, AuerGerg 'scher Gutsverwalter in Weit- ivörth, Mar Renn, Kontorist in Salzburg, Pia Taborelli de Fatis, Agentder Seidenspinnerei-Firma Tanrbosi in Trient, Georg Wieninger, Realitätenbesitzer in Schärding; zu Er satzmännern: Franz Edlinger, Direktor der Bank für Ober

österreich und Salzburg, Ferdinand' Graf Galen, Gutsbe!- ; sitzer in Goldegg, Gustav Guttmann, Mitglied der Firma Kinz und Röbelen, Eisenwarenhandlung in Bregenz, Karl Haasl, Buchhalter der Filiale „TWanz' in Salzburg, Güst. Lasöa, Prokurist in Salzburg, Rudolf Ottenweller, fürstlich Starhembergischer Güterdirektor in Linz, Jnnocenzo Rizzi, Teilhaber der Manusakturwarenhandlung Garbari in Trient, Joses Schrems,' Brauereibesitzer in Salzburg, Fried rich Tschems, Kaufmann in Linz, Alois Wopfner, Prokurist

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/20_06_1908/SVB_1908_06_20_5_object_2544983.png
Page 5 of 8
Date: 20.06.1908
Physical description: 8
sehr verdient gemacht. Die neue Fahne wurde sehr preiswert von der Firma Sledry in Komotan geliesert. Alles in allem kann der katho lische Arbeiterverein Lech-Aschau mit hoher Be friedigung auf ben schönen Verlaus seines Fahnen weihfestest zurückblicken. Es lebe, blühe und wachse der katholische Arbeiterverein Lech-Aschau! Katmimkekr von u. nack Kozm. Gültig vom 1. Juni 1908. Abfahrt nach Aranzsnsfssts: früh Schnell-Zug nach Wien früh Personen-Zug nach München-Salzburg früh Schnell-Zug nach München-Berlin

vorm. Personen-Zug nach München-Salzburg nachm. Personen-Zug nach Wien nachm. Schnell-Zug nach München-Salzburg nachm. Expreß-Zug nach Berlin nachm. Personen-Zug nach Kufstein nachm. Schnell-Zug nach Marburg-Wien abends Personen-Zug nach Franzensfeste abends Schnell-Zug nach München-Berlin-Salzburg nachts Post-Zug nach Kufstein-München-Salzburg. Ankunft von Aranzsnsfsste: 6 15 625 8-52 1136 12-ö0 210 304 315 440 701 1055 1-03 5-55 7-29 1009 1202 1-03 215 4-03 4-42 708 835 94« 1221 610

8-03 12-26 125 230 4-21 502 722 1023 nachm. nachm. nachm. abends abends abends nachts nachm. nachm. nachm. abends abends früh . _ vorm. Personen-Zug von Wien mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß.Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Schnell-Zug von Wien Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt nach Aka—Wsrona- früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/29_06_1910/BRG_1910_06_29_4_object_774959.png
Page 4 of 14
Date: 29.06.1910
Physical description: 14
und ein Gemsbart, 40 K wert, gestohlen. Der Dieb hatte den Kasten erbrochen. Salzburg, 27. Juni. Der Kaplan des St. Johannspital» in Salzburg Dr. Andrö wurde zum Bize-Rektor des österreichischen Pilgerhauses in Jeru salem ernannt. Dr. Andlö, gebürtig aus Kirchbichl, studierte im Gymnasium in Hall und Triest, Theologie im Germanikum in Rom. Er ist bereits nach dem heil. Lande abgereist. — In Salzburg wurde Peter Preißl, Feischhauer aus Ungarn, wegen Hotelelnbrüche ver haftet. — Apotheleraspirant Justus Peither

machte mit einem Freund eine Partie auf den Hundsstein; beim Abfahren von einer Schneesläche brach diese unter seinen Füßen, er rutschte ab und brach sich den rechten Unterschenkel. — Der Direktor des St. Johannspitals Dr. Dornig trat in den Ruhestand. Nachfolger ist Primararzt Dr. Karl Gampp. — Ge storben sind in Salzburg Marie Larcher, Landes- zahlamtsofflzialsgattln, Köchin Maria Plainrr, Gast- Hausbesitzerin zur „grünen Laube' Josesine Hang- meier, Viehhändlersgattin Therese Ebner

: 74 Stiere, 88 Kühe, 42 Kalbinnen, 65 Ochsen. Ver kauft wurde alles und zwar Stiere zum Preise von 140—164 K, Kühe zu 136—168 K. Kalbinnen zu 160-164 K, Ochsen zu 168-190 K. Das Bieh stammte aus Salzburg, Oberösterreich, Ungarn. Die Handelsrichtung ging nach Salzburg und Um gebung, Gebirge, Tirol, Böhmen und Nürnberg. Die Handelsbewegung war lebhaft und die Qualität mittel bis gut. — Am 28. d. werden ln Dichten- stein Reichsgräsin Maria Pia v. Pachta, Freiin von Rayhosen und Rudolf Freiherr v. Handel

, k. u. k. Hauptmann im Eeneralstabskorps, durch Bischof Dr. Rudolf Hittmair getraut. — Im Ziegelwerke zu Sattedt geriet Franz Hittmair in die im Dange befindliche Maschine, die ihm Kopf und Oberkörper vollständig zerquetschte. — Die Los von Rom-Ber- sammlung in Saalfelden zeitigte 4 Abfälle: Wolf gang Maurer aus St. Johann im Ahrntal, Johann Köhler St. Marlin bei Loser, Franz Jrro (blöd sinnig) aus Prehburg und Michel Lcimer aus Geisern. — Im Fünfhaus zu Salzburg wird eine neue Apotheke errichtet. Die Konzession

bekommt Provisor Schweinbach. — Die Polizei hat hier die nach Mauterndorf zuständige Katharina Winkler verhaftet, die in den Kirchen bettelte und 1000 R bei sich hatte. — Das 16jähr. Konditorlehrmädchen Rosa Krieger in Berchtesgaden machte die Bekannt schaft eines elegant gekleideten Schustergesellen aus Linz, der sich als bayer. Prinzen ausgab. Dem falschen Prinzen ging die Apanage zu Ende. Das leichtsinnige Mädchen wollte ihrem Brrehrer helfen, griff hiezu tief in die Kassa, fuhr nach Salzburg

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/17_07_1903/BTV_1903_07_17_6_object_2999808.png
Page 6 of 8
Date: 17.07.1903
Physical description: 8
stammten aus Tirol, Steiermark, Körnten, Krain, Kroatien nnd Bos nien nnd waren erste, mittlere nnd mindere Ware. Verkauft wurden 150 Stück nach Inns bruck, Umgebung und Nordtirol. (D ir e k t e Z n g s v e r b i n d n n g e n v o n P a- ris nach Tirol und Salzburg.) Der Sounnerfahrplan 15103 weist nachstehende kürzeste, direkte Verbindungen von Paris nach Tirol und Salzburg aus: a) Paris ab 8.35 abends; Innsbruck au 6.20 abends, ab 7.08; Salz burg an 12.55; b) Paris ab 3.45 früh; Inn s- brnck an 6.15

früh, ab 7.15 früh; Salzburg an 12.42 nachmittags. Für die Zeit bis 15. September ist unter Benützung des Eugadin- Expreßznges vou Paris bis Sargans nachstehende dritte, direkte Verbindung ermöglicht: o) Paris ab 6.50 abends; Innsbruck an 2.40 nach mittags, ab 2.57 nachm.; Salzburg an 8.25 abends. Ju der Gegenrichtung: a) Salzburg ab 3.15 früh; Innsbruck an 9.15 vormittags, ab 9.25 vorm.; Paris an 7.15 früh; d) Salzburg ab 4.29 nachmittags; Innsbruck an 10.00 abends, ab 10.20 abends; Paris an 5.15

nach^ mittags. In der Zeit vom 1. Jnli bis 1.5. Sep tember ist noch folgende 3. direkte Verbindung hergestellt: e) Salzburg ab 7.45 früh; Inns bruck an 12.47 nachm., ab 1.00 nachm.; Paris an 7.15 früh. An direkten Wagen 1. nnd 2. Klasse stehen znr Verfügung an der Verbin dung »: Paris-Budapest, Basel-Salzburg, fer ner der Schlafwagen Paris-Wien nnd der Speise wagen Zürich-Saalselden; in der Verbindung d: Basel-Wien und Zürich-Wien, serner der Schlaf wagen Zürich-Jnnsbrnck. (Direkte

, Eclerilia an 6.10 abends. Für die drei Kilo meter lange Strecke Eelerina—St. Moritz, die erst im kommenden Jahre dem Verkehre über geben wird, werden die Reisenden auf die Hotelomnibnsse und Privatsuhrwcrkc verwiesen. In der geuannten Verbindung rollen in der Teilstrecke Chnr—Feldtirch und umgekehrt ei» direkter Wagen 1. und 2. Kl. Chur—Salzburg und in der Teilstrecke von Feldkirch nach den süddcntschen Bahnen die direkten Wagen Ala— Stuttgart 1. nnd 2. Kl. nnd Bischosshofen— Karlsruhe 3. Kl. iu beide

21