2,532 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Page 9 of 16
Date: 31.01.1931
Physical description: 16
durch den französischen General Rollet und anderer französischer Gen°ral- stäbler, um die verschiedensten militärischen Fraaen Zn beraten. In Südslawien be- fänden sich bei jedem Armeekorps fran zösische Offiziere. Frav'öü^': Militär- Missionen seien ferner in der Ts'b-chosl-'wa. Fei und in Polen vorhanden und zur Reu- ordnunq des rumänischen Heeres werd' üch General Gouraud demnächst nach Ru mänien beoeben. D*e Firma Schneider- Crcuzot sei im Begriff, die Aktenmehrlieit der Skodawerke zu erwerben. Die Errich- tnng

. Max Schmid, A. Comploi, Gaffer Therese. Firma I. B. Demetz, Tutzer Joses. Buchhandl. Vogel« weider, Kunst- und Hausindustrie, Köllens- perger, Weitfchek-Filiale. Jda Kiniger Dr.Mar- chefani, Firma Leop. Mumelter. Bazar Mor, H. Jnnerebner (Delikatessen). Firma De Lo- renzi. Firma Fr. Zimmerman». Karl Desaler, Alois Dinzl, „Weiges Kreuz' fCora Rudolf), Ratzberger Karl. Merket u. Co.. Madonna- Wiotheke Anton Mair Joris u. Riga, Johann Moschen. Monopolverschleiß Gostner Johann, Karl Spiß. Paolo

Pisetta, Irma Buratti, Valier Wilhelm, Konditorei und Cafe Mar- soner, I. Kemenater, Joh. Vieider. Heufler David. Alois Tomast, Desaler und Unterhofer, Anna Schneidinger Mayrgündter, I. Kuß- tatscher, Firma G. Garbari-Bolzano Al Palma. C. Schwarzbach. Farbwaren. Joses Mumelter, C. I. Rubatscher. Dapra Milchverschleiß. I. Risesier, Alfons Civegna, Firma Maria Mar- ketti, Ludwig Tachezy, Konfektions- und Wäsche geschäft A. Rottensteiner. Jak. Kompatscher, Besen- und Bürstenbinderei. Adler-Apotheke

. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

Socin. Dr. Mumelter. Max Eisendle, Lueginger. Gebr. Reinftaller. Firma K. Schick, Foto-Centrale. Auto Anker. Neudek, Calligari, Schokoladenhaus. C. I. T.. Reisebüro, Pfarramt Bolzano. Dall'Oglio u. Co., C. Maier, Julius Vasch Hotel und Cafe „Kusseth'. Kanzlei des Prok. Dr. Luigi Piccinini, Dr. Rag. Vasco Gini. Versicherung Adriatica Triefte. Az. di Cura Soggiorno e Turismo. Schuhgeschäft To- medi. Giuleppe Molna, Adv. Dr. C. Prati, Dr. Marcolla Luigi. Dr. Knapp E., Al. Lunger. Gasthaus ..Turm

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_4_object_1881548.png
Page 4 of 8
Date: 08.02.1933
Physical description: 8
gegen die Kautions freigabe binnen 15 Tagen bei der kgl. Pm-. sektur anmelden: a) Die Firma Loqui Achille für die Syste- inPerung der Ex-Militärstraße nach Spinga; K32 b) Die Firma Loqui Achille für die In standhaltung der Cx-Militärstraße zum Grädnerjvch: 833 c) Die Firma Dell'Antonio Antonio für die Instandhaltung der Cx-Militärstraße zum Tellajoch. 834 Realfchahungen. — Um die Namhast- machung von Sachverständigen zur Schät zung der zu versteigernden Liegenschaften haben angesucht: a) Krautschneider Luigia

. b) Im Konkurs der Firma Giampicolos Erben und seiner Teilhaber Jellic Antonio und Maria wurde der Zeitpunkt der Zah lungseinstellung auf den 17. September 1W1 zurückdatiert. ^843 Konkurseröffnungen. — Der Konkurs wurde erklärt über das Vermögen: a) der Firma Prast u. Co., Ges. m. b. H., 'kSeifenerzeugung, Bolzano, Via della Roggia. 'Insoloenzbeginn 17. Mnner 19Z3. Masse- Verwalter Adv. Alessandra Carraroli-Bol- zano. Forderunasanmeldungen bis 20. Febr. Prüflings- u. Schlußtagsatzung am 7. März um 13 Uhr

: Kemenater G., Lederhandlung; Kostner G.: Gebr. Knoll; Kerschbaumer G.; Ka,monelli G.: Knapp K Ueberbacher; Kahl; Kamaun M.; Koenigsberger Carlo: Kopitar M., Wäscherei: Kob G.; Kronau G.; Keith C.; Kofler Lodovico; L. Kamaun: Katàn, Milchgeschäft; Krak Antonio; Kettmeier G.. Weinhandlung; Kaserer Amalia, Restaurant: Kaiser C.: Knapp 5).; Koler G.; Firma Kikinger E.; Lobis Veneranda; Lech- thaler A.; Lanzenbacher Francesco; Leis An tonio: Larcher Eugenio: Loaker A.; Lang F.: Lacknor. Papierhandlung

: Pasch Giu lio; Plattner Luigi: Peer Witwe Änna> PWer Enrico; Piontek Maria; Pohl, Milchgeschäft; Zuckerbäckerei S. Quirino; Pella Li Neukirchz Plattner F., Holzhandlung; Podini O. S To.; Proßliner, Fleischhauerei: Trattoria Carmen; Pedoth Le Co.; Dr. Peraihoner Vittorio: Pla ner I.; „Pietät'; Raab Francesco: Reinstal- ler. Cafe: Dr. Rudl;. Reinisch Le Tessadri; Vinaker: Ranzi Luigi; Reiner AnNa; Restau rant Italia; Ribolli F.; Riz G.; Riseser G.: Rubatscher G. C.: Gebr. Rieger: Rottensteiner

A.; Rosendorfer A>: Ranzi Giovanni; Restau rant Ponte Talvera; Reinstallerz Restaurant Rieser; Dr. Roeßler: °Rcstaurant Sole: Firma Roehler; Rottensteiner Ä Co.: Reinisch Giu seppe Li Co.; Restaurant Isola Nuova; Bahn hofrestaurant ; Adv. Mario Ravanelli; Restau rant Telsa: Konditorei Schäker; Schenk Giu seppe; Stiakny Rodolfo; Scalvini Luigi; Sal- vaterta Le Viviani; Schlechtleitner; Schiffer- egger Giovanni: Spik Carlo; Schulz C.k Schei- diNger, , Monopolverschleiß: . Schmidt Alberto; Setnikar ^ Leitner

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

Stefan Knapp, Kaufmann mit Familie. 303 Herr Florian Tutzer Mt Familie. 304 . Firma Joses Tutzer. 305 Herr Vincenz Senoner und Frau. 306 Herr Robert Steiger, Ingenieur, Bozen. 307 Herr Johann Pillon mit Frau. 308 Herr Dr. Josef Brigl und Frau. 309 Herr Josef Oberrauch, Hutmacher, mit Frau. 310 Familie Haider. 311 Herr Ädopold Hafner, Fachlehrer. 312 Herr Fritz Kuppelwieser und Frau. 313 Herr JoA Niglutsch und Frau. 314 Frau Elise Ueberbacher-Menatti. 315 Herr Max Ueberbacher. 316 Herr Dr. E. Bartl

, Stadtphysikus. 317 Herr Sebastian Reinalter, k. k. SteueramtSadjunct. 318 Firma I. B. Pircher. 319 Familie Tiesenhausen. 320 Herr Anton Huter, Procurist und Fr»« Regina geb. Grünberger. 321 A. Wachtler, Manufactur- und Weißwarengeschäft. 322 Herr A. Wachtler und Frau. 323 Herr A. Wachtler jun. 324—325 Herr Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Gemahlin. 326 Herr Andrä Stainer, k. k. Finanzwachober- commissär mit Frau. 327 Herr Oberst Psaundler und Frau. 338 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 329 Handlung

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_5_object_2634810.png
Page 5 of 6
Date: 05.01.1937
Physical description: 6
2l). C I. Rubatscher, Giorgio Lang Lire lk 10 Lire spendeten' Tomas! Lodovico, Desaler Emi lio, SchneiSinger Anna. Ma»rgiindter Francesco. Firma Müller und Mumelter, Forstinger Tarlo, Dott. Sprin ger Giuseppe. Firma Giuseppe Garbar!, Firma Mich. Hoser, Firma Palma Luigi. C. Schwarzbach. Giuseppe Mumelter. Ugo Dapra, Rag Covazzini, Marchetti Witwe Maria, 'àolussl Ottone. Firma L Arca. A. Rottenstel- ner, Cav. Dott. G. Stesene»!, Firma Giacomo Kom- patlcher, Apotheke Dott. Conci, Firma Kathreln. vorm. Hofmann. Firma

Riz, gew. Seiler. Firma Battisti, An tonio Ueberbacher, Rizzoli Felice, Psenner Antonio, Al berto Wachtler, Casa del Linoleum Ottone Ripver, Loaker Alfonso Weiß Giovanni. Firma Facchinetti Umberto, Giulio Melnl, Hoser, Vircher Luigi, Tcgelhoser, Pitschei der Vigilio. Dr. C Lang. Panificio Plattner, Enrico Flederbacher, C. Plangger, E. Staudacher, Casa di Mu sica Clement, Ssondrini und Scarmagnan. Antonio Lart- schneider, Alberto Pitschlier. Gostner Giuseppe. Lodovico Tachezv, Tarlo Hoser. Avo

. Schlesinger uno Neumann. Ado. Gruber, Banco di Napoli, Antonio Waldmüller, Ado Ugo Perathoner, Finna Rodolfo Carli. Morin Giuseppe. Mario Gastaldo. Till Francesco, Ado. Rei- nisch und Vlnaher, Gebrüder Schlechileltner, Sllvaterra und Violoni, Ugo Donati für die Società Autori. E. Lar- cher, Ferdinando Strahalm, Ebner Luigi, Flalm und Sandrl, Schifseregger Giovanni. A. Schick. Dr. Hrusch- ta und Zuegg. Firma Schenk, Ado. BoscarollI, Anna Dietrich, Firma Transalpe, Dr. Teodoro Köllensperger

, Schubwarenhandlung Varese. Guglielmo Wachtler, Com pagnia Italiana Turismo, Dall' Oglio und Co., Maier Giuseppe, Boz Gottardo, Stusser E., Fössinger Luigi, Oh Alberto. Patti? Pietro, Mayer Federico, Schwelg- hoser Giovanni. Mayer Giovanni. Holzhandlung: Enrico Tamaninl, A. Heusler vorm. Degischer. Filchnaller Ma-! ria, Amadei Giuseppe, Tauber Roberto, Ladinser Gio-! vanni. Firma A. Romen, Maria Segalla, I. Planer, Foto Flunger, Latteria Sociale Tiralo, Conci flran-I cesco. Wagmeifter Lino. Dr. Meittinger

, die die Frau ins Krankenhaus überführte. Während der Fahrt ist die Frau jedoch gestorben. An der Bahre der Ver storbenen trauern der Gatte und fünf Kinder in zartestem Alter. Cinbrnchsdiebstahl. In der verflossenen Nacht wurde be! der Firma Sparer in der Mujeumstraße Nr. 33 ein Einbruch ausgeführt. Den Dieben gelang es. die Eingangstüre zu den Büroräumen aufzusprengen. In die Amtsräume selbst gelangt, machten sie sich über den Kassen schrank her. ES gelang ihnen in einer Schrankwand eine Oeffnung

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_5_object_2527967.png
Page 5 of 10
Date: 16.01.1904
Physical description: 10
. . Nationaltrachtenball. Wie wir bereits in einer früheren Nummer berichteten, veranstaltet am Sonntag, den 16. d. Ms., im Bürgersaale die Bozner Reservistenkolonne einen Nationaltrachten- Ball, der schon seiner Originalität Haber eine große Zugkraft ausüben wird. Die Marrnhr würde wieder vorgerückt, so daß sie wie früher um 5 Minuten vorgeht, was gewiß praktisch ist. Vroknraerterlung. Im Handelsregister des Bozner Kreisgerichtes wurde bei der Firma M. Chcistanell, Landesproduktengeschäft in Bozen, die Prokura

Sebastian Altmann 1 An- teilschein Nr. 8. Herr Auguu Battisti 1 Anteilschein Nr. 14. Herr Dr. msä. Jos f Brigl 1 Anteilschein Nr. 13. Herr Theodor Baur (Firma Kelderer) 1 Anteilschein Nr. 15. Herr Philipp Förster, Hote lier, 2 Anteilscheine Nr. 23 und 43. Herr Oswald Gosteiger 2 Anteilscheine Nr. 24 und 25. Herr Nikolaus Hofer durch Hans Pircher 2 Anteilscheine Nr. 31 und 32 Herr Karl Hofer (Firma Jng. Hofer) 1 Anteilschein Nr. 29. Herr Anton Kößler (Firma Josef Kößler) 1 Anteilschein Nr. 47. Herr Fritz

Kuppelwieser, Weinhändler, 1 Anteilschein Nr. 45. Frau Witwe Katharina Leiß 1 Anteil schein Nr. 60. Herr Alois Lun, Weinhändler, 2 An teilscheine Nr. 61 und 62. Firma Müller und Mofer (Gottfried Moser) 1 Anteilschein Nr. 75. Herr Anton Pattis, Sagschneider, 1 Anteilschein Nr. 205. Herr Leopold Petz, Privat, 2 Anteil scheine Nr. 94 und 95. Herr Joses Pfisterer, Kauf mann, 1 Anteilschein Nr. 99. Herr Josef Ploner durch Witwe Ranzi 1 Anteilschein Nr. 97. Herr Alois Ranzi, Spengler, 1 Anteilschein Nr. 105

. Herr I. A. Reinstaller, Eisenhandlung, 1 Anteil schein Nr. 109. Herr Anton Rizzi, Konditorei, 1. Anteilschein Nr. 103. Karl Rudolph, Dentist, 1 Anteilschein Nr. 104. Hen Franz Staffier, Hotelier, 2 Anteilscheine Nr. 201 und 202. Herr Alois Told, Kaufmann, 1 Anteilschein Nr. 133. Firma Josef Tutzer durch Frau Anna Sennoner, 1 Anteilschein Nr. 137. Für diese werktätige Förderung des Promenade-Projektes wird hiemit den genannten Wohltätern der wärmste und tief empfundene Dank zum Ausdruck gebracht

bei der Kirche Maria Maggiore in Aussicht ge nommenen Herstellungen. (Referent Äosner.) Aus dem Genossenschafts- und Firmen- Register. Beim Landesgericht in Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Tiroler Zen'ralmolkerei in' Innsbruck für die deutschen Gebiete Tirols, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 13. November 1903 der § 25 der Vereinsstatuten abgeändert wurde. Bei dem gleichen Gerichte wurde die Firma

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

? in Budapest ungarische Zeitschriften, Frl. Theodora v. KnoU in Gries, Ungenannt. Frau K. Cervenka in Pardubitz 13 böhmische Bücher, von der Spitalabteilung der Landes-Militärfürsorge-Kom- mission in Budapest 270 ungarische Bücher, Hefte ete. Herr Major Karl Seifert in Rentsch. ä) Wollsachen und Wäsche haben gespendet: P. T. Vigl Babi, Rest Wunderle, Baurat Bittner, Firma Degischer, Diaria Berger. Köchin bei Graf Ledochovsky, Antonia Troger, Un- tertrifatter. Bircatta, Stickerin. Zrl. v. Hepperger

, Oberrauch, in Gries, Maria Moser, Josesine Rößler, Frau Kink, Maria Gitzl, Frau Dr. Bella, Amalie Streiter. Ida u. Hedwig Kausmann, Firma Steger. Firma Mutter, Witwe Pickl, Hotel Stiegl, Firma Kersch- baumer. Fr. Frank sen., Florian Vonmetz. Fr. Dr. Holm. Gottfried Moser, Firma Comploi, Firma Nagele, Wltwe Doblander, Firma Decorona, Hosrat Gärtner. Firma Maier, Opitz, Frau Prast, Frl. Sa,lder. Fanny Rottensteiner. Therese Bauernfeind. Hotel Auftria in Gries. Firma Civegna, Fr. v. Menz, Fr. Neurohrer

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Page 8 of 12
Date: 20.02.1904
Physical description: 12
-, Latein und Griechisch als Nebenfächer; an der italienischen Abteilung des Staatsgymnasiums in Trient (Italienisch als Haupt-, Latein und Griechisch als Nebenfacher oder umgekehrt); an der Staats realschule in Innsbruck (darstellende Geometrie und Mathematik); sämtliche Gesuche sind spätestens Ende März beim Landesschul- rate für Tirol in Jnnsbrua einzubringen. AuS dem Genossenschafts- und Firmenregister. Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Register für Einzelfirmen die Firma

„Josef Graßmayr' mit dem Sitze in Absam wegen Geschäftsveräußerung gelöscht und dieselbe Firma in das Register für Gcsellschaftsfirmen übertragen. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahlknecht', Gemischtwarenhandlung in Meran, die für das Handelsgeschäft mit Holzschnitzwaren in St. Ulrich in Gröden bestehende Zweigniederlassung infolge Ver kaufes gelöscht. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen ist bei der Firma „Chr

. Mahlknecht' in Meran die Zweigniederlassung St. Ulrich in Gröden eingetragen worden. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen desselben Gerichtes wurde bei der Kommanditgesellschaft Firma „Erste Südtiroler Dampfkonservenfabrik Alois Tschurtschentaler' in Zwölfmalgreien bei Bozen der Austritt der persönlich haftenden Gesellschafter Christoph Frank und Franz Scrinzi, der Eintritt des Max Müller und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich haftende Gesellschafter und zweier Kommanditisten

eingetragen. — Im Genossenschaftsregister desselben Gerichtes wurde die „Kellereigenossenschaft Lana', eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Spitze in Lana ein getragen — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisge richtes Bozen wurde die Firma „Josef Gmür', Installation für elektrische Anlagen und Handel mit einschlägigen Bedarfsartikeln in Brixcn mit dem Inhaber Josef Gmür, Elektrotechniker in Brixen eingetragen. — Beim Landesgerichte Innsbruck als Handelssenat wurde

im Genossenschaftsregister die Firma „Spar- und Darlehenskassenvetein für die Gemeinde Sistrans, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung' mit dem Sitze in Sistrans eingetragen. — Beim- Landesgerichte Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Jnnsbrucker Borschußverein, registrierte Genossenschaft mit be schränkter Haftung' Hugo Hofer, Handelsmann in Innsbruck, als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei demselben Gerichte wurde die Firma „Marcovich & Reinstaller' mit dem Sitze

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/07_02_1931/DOL_1931_02_07_7_object_1145130.png
Page 7 of 16
Date: 07.02.1931
Physical description: 16
aus der Mittwoch Nummer der ..Dolomiten', die manche Abonnenten nicht er halten haben.) Neujahrs-Entschnldkgnngskarten Brunico 1931. Nachstehend das Verzeichnis der Spenden für den Armenfond von Brumco. Je öü Lire spendeten: Städtisches Elektrizität«!« werk, Firma Ignaz Franzelin. Firma Josef Webhofer, Firma Eduard Erebmer, Societa Italo American« Petrolio. Ie 80 Lire spendeten: 8ldv. Leopold v. Hap- pachcr, Firma Ednard Mahl, Johann Unter rainer, Firma Hermann Walde, Josef Schiffer egger. Ie 25 Lire spendeten

: Hermann Hinterhuber, Firma Mößmer, Lodenfabrik. Firma Jos. Cchön- huber. Adv. Johann Leiter, Adv. Dr. Josef De Senibus. Je 20 Lire spendeten: Firma Anton Mariner, Cav. Dr. Richard Hibler, Vigil Pitscheider, Paul Erohe. Josef Franz. Je 15 Lire spendeten: Krankenkakie, Hermann v. Mersi, Franz Huber. Firma Waibl-Steger, Rosa Thalcr, Karl Oberhofer. Ie 10 Lire spendeten: Adv. Dr. Artur Ghedina, ?ldv. Dr. Bruno Weber. Dr. Konrad Erlacher, Dr. Richard Hüttegger, Dr. Max Sölder, Dr. I. Kofler, Dr. Günther

v. Mörl, Hermann Pircher, Georg Krapf. Firma Amonn. Ant. Schifferegger. Katharina Witwe Schönhubcr. Firma Waibl- llnterrainer, Firma Hermann Mahl, Josef Mäscher. Franziska Neulichedl. Georg Freiberger Galier-Lehner. Dr. Walter v. Zieglauer, Anna Easier, Franz Frenes, Easthof Easier-Lehner. Alois Bernardi, Georg Tinkhauser, 'Julius Kuntner. Firma Viktor Rüdl, Franz lubrtch, Karl Hofer, Paul Schifferegger. Josef Harrasier, Ferdinand Scheiber, Alois Da Carli, Alois Wassermann. Josef Liensberger

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/15_01_1931/VBS_1931_01_15_8_object_3127924.png
Page 8 of 12
Date: 15.01.1931
Physical description: 12
, zur letzten Ruhe getragen. Mit ihr ist eine stille, fromme Frau und liebevolle Gattin von dieser Welt geschieden. Todesfälle. Am 13. Jänner verschied in Bolzano nach kurzer schwerer Krankheit Herr Josef Ploner, verheir. Magazineur In Firma Kuchling, im Alter von 42 Jahren. Die Be erdigung erfolgt heute. Donnerstag, IS. ds., um 2.80 Uhr nachmittags. Die Beerdigung der am 13. Jänner im Alter von 46 Jahren in Bolzano verstor benen Frau Anna Wolf. geb. Belli, Tag löhnersgattin, erfolgt heute. Donnerstag

von Brunico ersucht uns um Verösftmtlichung folgender Liste von Abnehmern karte. Die ' gespendete Krankenkasse 18, FiriNa Mötzmer 25, Firma Franzelin 80, Firma Webhoser 50, Firma v. Erebmer Eduard 50, Firma Mariner 20, Firma Schönhueber 28. Firma Mahl Eduard 30, Dr. Leopold Happacher 30, Dr. Ehedina Ar tur 10. Dr. Leiter Johann 25. Dr. Weber Bruno 18, Dr. De Senibus 25, Dr. Erlacher Jakob 5, Dr. Erlacher Konrad IN, Dr. Huttegger Richard IN, Dr. Sölder Max IN. Dr. v. Mörl Günther 18, v. Merli Hermann

18, Tinkhauler Johann 8, Tamanini Anibale 2, Habicher Johann 5, Pircher Hermann 10, Krapf Georg 10, Jamnik Johann 5, Huber Franz 15, Firma Amonn 10, Wojta Anton 5, Schisferegger An ton 10, Schönhuber Wwe. Katharina 10, Waibl- Unterrainer 10, Mäscher Joseflü, Frisch Alois2. Reulichedl Franziska 10, Mair Friedrich 8, llnterhuber Klara 8, Freiberger Georg 10, Lauer, Goldarbeiter. 3. Rovara Elisa 3. Mayr Paul 5, Pichler Rosina 3. Pitscheider Bigil 20, Witwe Palsrader 10, Unterrainer Johann 30, Steiner Hanny

8. Mahlknecht Anton 5. Huber Anton 5, Kofler, Schneider. 8, Staudacher Anton 8. Niederegger Franz 10. Biehweider Josef 5, Schenk Johann 6. Durnwalder. Hut macher. 2, Walde Hermann 30. Waibl-Steger 18. Neuhauser Johann 5. Neuhaufer Josef 5, Wer- stitznig llberto 5, Firma Hdlzl 10, Satterer Josef 10. Schifferegger Paul 10. Tschurtschen- thaler Michael 5. Firma Easser-Lehner 10. East- ! of Easier-Lehner 10. Krapf Josef 2. Dr. Walter iieglauer 10. Eschwandtner Johann 5. Harpf 'ranz 8, Grobe Paul

, Tauferer- tale bis einschließlich Baldaora, Rasun, Anterselva aufgetrieben werden. 1411 mann 25, Bernardi Alois 10. Tinkhause; Georg 10, Rauchenbichler Gerhard 3. Tink, Hauser Anna 5, Dolezal Franz 5, Rabensteine, Paul 5, Kuntner Julius 10, Müller Franz 5, Kofler David 5, Rolli Anton 5, Jnnerhofe, Johann 5. Sitzmann Peter 5. Firma Rödl BIk< tor 10. Ulbrich Franz 10. Pfendt Jakob 5. Reih Reinald 5. Hofer Karl 10. Malfertheiner 5, Schifferegger Paul. Hotel, 10. Schisferegger Josef, Hotel. 30. Harraffer

13
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/20_01_1923/FT_1923_01_20_8_object_3220532.png
Page 8 of 12
Date: 20.01.1923
Physical description: 12
: DR. BAUR. 1924 POOLM ANNUNZI L KG A Li 1.5 Firme 1141 Soc. I 196-26 •' -, .'CAMBIAMENTI ...■ ' in una 1 ditta già inscritta. ,11, 3 gennaio 1923- venne scritto nel registro per ditte singole nei riguardi della ditta Centrale atesina,-con la sede a Merano ed avente per eser cizio officine elettriche: si cancella l'autorizzato alla rappresentanza ed alla firma sindaco di Bol zano dott. Giulio Perafhoner e si iscrive: . cav. dott. Augusto Guerriero, commissario governativo delia-città di.Bolzano quale

autorizzato alla rap presentanza ed alla firma e cioè solo insieme al direttore commerciale o tecnico. R. TRIBUNALE CIV. E PENALE BOLZANO quale Foro commerciale. . Sez, IV, 3 gennaio- 1923. • BAUR 1945 Firme 1147 Reg. A III 66-5 ■ CAMBIAMENTI ' . . in una ditta già inscritta. Il 3 gennaio 1923 venne scritto nel registro sez...A nei riguardi della ditta Teodoro Reuter a Bolzano; avente per esercizio il commercio senza limitazione a determinate, merci: è entrato Gino Panizza, negoziante a Bolzano

, ed in seguito a ciò società■ a nome collettivo a-datare dal 1-1-1923. Ogni socio indipendentemente è autorizzato alla rappresentanza. Firma della ditta. II socio firmato, o il procu ratore scrivono sotto .-la ragione sociale scritta 'o stampata, la loro firma il secondo con un'aggiunta indicante la procura, o scrivendo di proprio pugno la ragione sciale il socio firmante stesso. Concessa la procura a Giovanni Holzer di Bolzano. R. TRIBUNALE CIV. E PENALE BOLZANO . .qua-lè Foro commerciale. - .Sez

. IV, 3 gennaio 1923- BAUR (926 ■ - Firma 1145 Reg. C II 29-5 : AGGIUNTA . ' \. v a.una Ditta già iscritta' • Il 3 gennaio 1923 venne scritto nel registro sez,; C nei riguardi della ditta Società spedizioni ! e magazzini a g. 1. con la sede a Bolzano che fu ( accordata la procura a Giuseppe Peer a Bolzano. R. TRIRUNALE CIVILE E PENALE BOLZANO : •- quale Foro commerciale Sez. IV, 3 gennaio 1923, BAUR 1927 ' CI 523-22 ! .. . EDITTO ; Opntro -K. J'. Mumelter-Perl'; negoziante di le- ; gnaiiii a Gries

, la cuudimora-.è sconosciuta, venne [ ' Firm. 1141, Ges. I 196/26. AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EIN GETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen am 3. Jänner 1923: Sitz der Firma; Meran. Firmawortlaut: Etsch werke. Betriebsgegenstand : Elektrizitätswerk. Gelöscht: der Vertrefungs- und. Zeichnungsbe rechtigte Bürgermeister 'von Bozen Dr. Julius Perathoner. Eingetragen : Cav. Dr. Augusto Guerriero, Re- gierungskommissär der Stadt Bozen als vertretungs- und zeichnungsberechtigt

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_04_1896/BTV_1896_04_20_6_object_2963028.png
Page 6 of 6
Date: 20.04.1896
Physical description: 6
. Der Präsident: Grabmayr. Confiscationen. Geklagter hat daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen, oder einen Bevollmäch tigten namhaft zu machen, oder aber feine Behelfe dem aufgestellten Curator mitzutheilen- K. k. Bezirksgericht Meran am IS. April ISSö. SU3 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. 2 Edikt. Nr. 3670 Beim ?. k. Bezirksgerichte Meran hat die Firma Pötzelberger durch Dr. Pallang, Advocat in Meran, wider Dr. H. Taube eine Klage pto. 178 fl. 44 kr angebracht, worüber

Vom k. k. Kreisgerichte als Handelssenat in Bozen wurde heute eingetragen: ins Register für Einzelnfirmen: 1. Die Firma „Rob. v. ZieglauerS Apotheke zur hl. Dreifaltigkeit, Brunect' mit Robert v. Zieglouer als Alleininhaber und Max Schell: als Prokuristen; 2. die Firma „Alois Ebner' mit dem Sitze in LeiserS des Alois Ebner, Holzhändlers dort; 3. die Firma „Anton Ambach', des gleichnamigen Weinhändlers in Kältern, unter gleichzeitiger Löschung der Firma Jakob Ambach ebendort wegen dessen Ab lebens ; 4. die Firma »Gras

Melchiori', Weinhandlung in Margreid, mit Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hof rath i. P. und Großgrundbesitzer in Margreid, als Alleininhaber; 5. die Firma „Alois Ascher' des Holzhändlers AloiS Ascher in Kardaun; 6. die Firma „Franz Holzknecht' des Franz Holz knecht, GemischtwarenhSndlerS in Neumarkt an der Etsch, unter gleichzeitiger Löschung der bisherigen Firma Anna Holzknecht; 7. die Firma „Anton Steiner' des gleichnamigen GemischtwarenhSndlerS in Neumarlt; 8. die Firma „Johann Mauracher' dcS gleich

- namigen GüterbesitzerS und WeinhändlerS in Schreck- bichl, Gemeinde Eppan. L. Ins Register für Gefellfchafttfirmen: Die Firma „Johann Holzknecht' ,n Bozrn Offene Handelsgesellschaft mit Frau Maria Richter, geborene Holzknecht und Fräulein Antonio Holzkneckit in Äozeu al« offenen Gescllschakterinren Jeder derselben steht das selbständige VertretungS- und Firmierungsrecht zu. Zweck der Gesellschaft >kl der Betrieb des von der unter Einem gelöschten Einzelnfirma „Johann-Holz knecht' innegehabten

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/07_01_1903/SVB_1903_01_07_6_object_2525782.png
Page 6 of 8
Date: 07.01.1903
Physical description: 8
Fraundorfer, Grieserhos. 345 Frau Marie Mumelter-Eberle und Töchter. 346 Herr Robert Mumelter. 347—348 Handlung Johann Gudauner. 349 Firma Josef Tutzer. 350 Herr Vinzenz und Anna Senoner. 351 „ Anton v. Paur, Privat. 352 Fräulein Louise v. Paur. 353 Herr Jgnaz Vaja, Baumeister. 354 Familie Jgnaz Vaja. 355 Baugeschäft Jgnaz Vaja. 356 Herr Alois Kamaun mit Familie. 357 Eisenhandlung Knapp <K Uberbacher. 358 Herr Matthias Schreiber, HandelSschul-Professor, und Familie. 359 Herr und Frau Karl Oettel. 360 Frau

Bachlechner, k. k. Übungsschullehrer, mit Frau. 397 Männergesangverein. 398 Herr Oberst Ritter v. Tschusi mit Gemahlin. 399 Firma Anton Oberrauch. 400 Herr Franz Segalla. 401 „ Anton Decorona. 402 „ Paul Decorona. 403 Firma A. Decorona. 404 Familie Kohler, Hotel „Steindlhof', Terlan. 405 Herr Josef Kerschbaumer Mu. mit Familie. 406 Firma Brüder Kerschbaumer. 407 Herr Alois Kerschbaumer mit Familie. 408 „ Alfons Giongo mit Familie. 409 „ Ruppert Harrer, k. k. Bezirksoberkommissär. 410 „ Franz Pattis

, k. k. Postkontrollor, mit Familie. 411 Frau Louise Doblander und Familie. 412 Herr Johann Cassan, Handelsschul-Prosessor, mit Familie. 413—414 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Vizebürgermeister, mit Familie. 415 —416 Herr Dr. Anton v. Hepperger, k. k. Oberlandes gerichtsrat in Innsbruck, mit Familie. 417 Firma I. F. Haßler, Sparkassestraße 11. 418 Herr Josef Rößler. 419 Josef Rößlers Kunstmühle. 420 Geschwister Rößler. 421 Herr Otto Wachtler und Frau. 422 Otto Wachtler, vormals Wachtler & Torelli. 423 Firma A. Bonomi

B. Wardle. 436 Gaswerk Bozen. 437 Herr Max Hosreiter, Gasverwalter. 438 Firma Josef Köhler. 439 Herr und Frau Josef Kößler. 440 „ Karl Bauermeister. - 441 Frau Bianca Bauermeister. 442 Fräulein Anna Kirchebner. 443 Herr Eduard v. Leurs, sürstl. v. Camposranco'scher Verwalter, und Töchter. 444 Fräulein Karolina v. Hepperger. 445 . Herr Dr. Franz v. Hepperger. 446 ' Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 447 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. „^.ssioura- üivlü Trieft. 448 Herr Viktor v. Mayrl. 449

„ Generalmajor Karl Baron v. Kopal und Frau Marie v. Kopal, geb.Baron in Hippoliti. 450 Herr Alois Hanne und Familie. 451 „ Dr. Desaler, Zahnarzt. 452 ' „ Anton Lobis, Fleischhauer, und Familie. 453—454 .. Johann Pitscheider und Frau, Kreuzwirt, Gries. 455 Firma Sander L- Steiner. 456 Herr Ferdinand Pickl und Frau. 457 Joses Burgi Trescher. 458 Familie de Colins. 459 Firma I. V. Pircher. 460 Herr A. Menestrina, Eisendreher. 461 „ Johann Florian Mayr, Realitätenbesitzer, mit Frau und Sohn Karl Marie Mayr

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/30_01_1918/BTV_1918_01_30_3_object_3054508.png
Page 3 of 4
Date: 30.01.1918
Physical description: 4
in das Eiseubahnbuch unterbleibt. - ^ Anmeldungen können schristlich oder mündlich ersolgc». Tie sestgesetzte Frist kann nicht erstreckt wer de«. Eine Wiedereinsetzung gegeu die Bersänmniig derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. I, am 2i!. Iäun^r 1918. 10! Dr. R a i t in a y r. Firmaprotokotliernngen. G.-Z. Firm. (> Kttnduinchltng. Rg. ^il'i67 Eintragung der Firma eines Einzelkanfmannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Anichstrasze

?!r. 38. Firmawortlaut: ?l. von Guggenberg. Betriebsgegenstand: Handel ohne Beschräiiinni,, Privatgeschäflsvermittlung nnd gewerbe- mäßige Vervielfältigung von Schrift stücken. Inhaber: AthanaS von Guggenberg, Kausniaun in Innsbruck, Zlnichstraße Nr. 38. Firmazeichnung: Ter Firmainh^.ber fetzt dem vor gedruckten oder vorstampiglierten Firma wortlaut deu vou ihm eigenhändig nieder geschriebenen Firmawortlaut bei: Datum der Eintragung: 21. Jänner 1918- K. k. Laude--- als Handelsgericht Innsbruck, ?lbt

. IV, am 21. Jänner 1918. 9!) P u l t. G.- Z. Firm. 32 Änndmachnng. Rg. 45/5 Aendernngcn bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Register Abt. 0 wurde bei der Firma: Wortlaut: Andreas Hofer, G. iu. b. H., Sitz: Bozen, Zweigniederlassung der iu jiusfteiu besteheudeu Hauptuiedcrlassung, solgende Aeuderuug eingetragen: Einzelproknra erteilt: dem Albert 3aui, Kaus-- mann in Bozen, für die Zweignieder lassung in.Bozen. TÄtnm der Eintragung : 25!. Jänner 1918. R. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt

. IV., am 23. Jäuner 1918. »2 Dr. Barrr. G.-Z. Fir m. 23 Kundmnchnng. Eiuz. II 92/16 Aenderungeu bei einer bereits eingetragenen Firma. In» Register .für .Einzelfirnten wurde bei der Firma: Wortlant: Brauhaus Forst, Meran, Hans Fnchs.' Siv: der .Hauptniederlassung bisher Meran, nunmehr als Sitz derselben: Forst bei Meran, eingetragen. Dratum der Eintragung: 23. Iäuuer 1918. K. k. Kreis-- als Handelsgericht Bozen, ?lbt. IV, am 23. Iäuuer 1918. 91 T-r. Ba»r. G.«Z. Firm. 52 Kundmachnng. Ng.^v IN 73/1 Ei»tragn

»g der Firma eines Einzelkatis>»anncS Eingetragen wurde» iu das Register am 2t. Jänner i9l8: Sitz der Firma: Klagenfurt. Wortlaut der Firma: deutsch: „ttriegskredit- austalt sür daS südliche kiriegogebiet'. italienisch: .kstiruto Ui «.>r<?,Iicc> <li gaorra ^,sr il t^rritori« i»t.ri»kiuualo cli -znLir.l^ — sloveiufch: Icrollltui 7!iivc>tl üii ^nZ>no vojuv okcro^!.' — kroatisch: v^'orc;sijsk:> ^iivcxl X!i^»/.uc> riltuopactrnvjo^. Belriehsgegeilstand: Gewährung bankmäßiger Kredite gegeu einsprechende

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
4 Uhr. EI»rs»»ìI» «»U»» Glückwunsch-Enthebungskarten Bruni co, 19. Februar, , Nachstehend das Verzeichnis der Bürger, die zugunsten des städtischen Armensondes Heuer eine- Neujahrs Glückwunsch-Enthebungskarte erworben haben: »Podestà Dr Di Stefano Antonio Lire 10; Firma Mößmer 20; Firma Webhoser 10; Firma Franzelin 20; Firma Mah, Edoardo 20; Firma Schönhuber 10; Hibler Dr. Riccardo 5: Dr. Hans Leiter 10; Dr. De Senibus ìv! Br^Happàchèr' Leopoldo 2l); Dr^Weber-Bruno 10 Dv. Piccolruaz Antonio

3; Crepaz Giuseppe 2; Sölder Paolo und Mascher Josef je Z: Neulichedl Fanny, Matzinger Anton und Kropf.Ermanno je 3; Nieiieregger Franz S; Frisch Hermann 3; Firma Walde Ermanno und Waibl-Steger je S; Hklzl Umberto 2»; Neuhaufer Josef 2; Gatterer Josef Z; Schifferegger Paul 20; Tschurtschenthaler Mich 5; Firma Vogelweider 20; De Zieglauer Walter 10; Schwandtner Johann u. Rieper Alois je S; Harpf Frz und Trohe Paul je 10; Seier Josef u. Treier Georg je 2; Ambach u. Comp. S; Azienda Elettrica 2S; Maier Joh

in S. Can dido und hinterläßt den Gatten u. 6 erwachsene Kinder. In San Candido: Cyrial Huber. 72 Jahre alt, nach einem sehr lcmgen Leiden, Besitzer, hinterlassend die Gattin und.! erwachsene Kinder. In Brunico: Frau Rosa Witwe Knapp geb. Forer, Besitzerin der Villa Falkenstein hinter dem Schlosse, Weiters Frau Maria Seeber aus Selva di Molini, Tischlersgattin, hinterlassend den Gatten und 7 kleine Kinder. Ferner Anton Sbasnik, kl) Jahre alt, Hafner gehilse bei der Firma Kuntner, wo er seit 21 Jahren

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/22_11_1913/BTV_1913_11_22_2_object_3049016.png
Page 2 of 6
Date: 22.11.1913
Physical description: 6
mütterlicher Seite, ohne Rücksicht auf bereit Zu. stäildigkeit, deu Vorzug haben. Die gehörig belebten Gesuche sind bis 2V. Dezember 1913 beim gefertigten Stadtmagi strate einzubringen. Stadtmagisträt Innsbruck am 19. November 1913. 116s1 Ter Bürgermeister: W. Greil in. p. FirmaprotokoMerungen. G »Z. Firm. 849 Kundmachung. Rg. ^ I 43 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register Abt. Sitz der Firma: Jnnsbrnck. Firmawortlaut: „Franz Baur's Söhne'. Betriebsgegenstand

:. Scha.fwollwarenfabrik. Zweigniederlafsinrg: in Wien. Infolge Geschäftsüberganges an die nengegründete Gesellschaft „Franz Baur's Söhne, Gesellschaft in. b. H.' Datum der' Eintragung: 13. November 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, ?lbt. III. ' am 18. November 1913. 99f2 Trasoier. G. -Z. Firm. 847 Kundmachung. Ges. II 56 Änderungen uud Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften^ Eingetragen wnrde im Register für Gesell schaftsfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Filiale

. 848 Kundmachung. Rg. v I 89 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abt. L: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Palatiue-Kautschnkgesellschaft m. b. H.' Betricbsgegenstand: Handel mit Palatine- Gnmmiabsätzen nnd sonstigen Schuh- znbchör-?lrtikeln. Gesellschaftsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Höhe des Stainmkapitales: 20,000 Kronen. Darauf geleistete Bareinzahlnngen: 5000 ^5. Geschäftsführer: Julius Pasch, Kaufmann in Innsbruck. Rechtsverhältnisse

der Gesellschaft: s) die Ge sellschaft beruht auf dem Gesellschafts- vertrage ddo. Innsbruck, 28. Oktober l913. b) Vertretungsbefugt: Der Geschäftsführer. e) Firniazeichnnng: erfolgt in der Weife, daß der Zeichnende zn dem von wem immer geschriebenen, stampiglierten oder ge druckten Firma-Wortlaut seine Unter schrist hinzufügt. Datum der Eiutraguug: 18. November 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III am 18. November 1913. 99s2 Trasoier. G .-Zl. Firm. 343 Kundmachung» Rg. ^ II 93 Eintragung

einer Einzelnsirma« Eingetragen wnrde in das Register Llbt. Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: „Th. Schiller'. Betriebsgegenstand: Reklame-Unternehinen fnr «tnwndignngen rein gewerblichen oder kaufmännischen Charakters mittelst Her- ausgäbe vou Speisekarten, Fahrplänen, Programmen, Preiskonrants, Katalo gen ?c. Inhaberin: Therese Schiller in Jnnsbrnck. Firmazeichnnng: Die Inhaberin zeichnet eigen. händig den Firmawortlaut. Datum der Eiutraguug: 15. November 1913. K. k. Lanves- als Handelsgericht Innsbruck

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/02_01_1913/BZZ_1913_01_02_5_object_417083.png
Page 5 of 10
Date: 02.01.1913
Physical description: 10
einen lebenden Gchsen um einen so) niederen preise an, daß dieser über die prove- > 970 Herr Georg v. Fäckl, Hotel Tirol. 9?2 Herr Felir Rizzolli, Lehrer. Glückwunsch - Enthsbunaskarten Mellenz Graf und Gräfin Forni. M d.- Zch- P,- W- .n» jr.u. 816 Herr Robert Gasteiger, k. k. Handels- ygg Herr Gtto Himmelstoß und Frau. schuldirektör. und Familie. 932 Herr Dr. Karl v. Ma^rhauser. 8lS Firma Ratzberger. ygq Frau Marie v. Mayrhauser. 820 Firma Knapp und Ueberbacher. ygß Gtto Wachtlers Nachf. Josef Kinsele. 822

Amonn. 862 Heimische Kunst- und Hausindustrie. 86-1' Herr Professor Karl Schmidt 8S8 Herr Architekt Julius-Steiner u. Frau. 87V Familie ZSonomi. ' 872 Firma Ä. Bonomi. 8?4 Herr Ignaz pristou. ter Ferdinand. Leopold und Franz Salvator, Maria Valerie, Erzherzog Friedrich, Erzherzo gin Isabella und Rainer. Rede des Ministers v. Lukacs am Nemabrstaa. Budapest. 2. Jänner. Anläßlich der Neujahrsgratulation der Mitglieder der Regie rungspartei hielt Ministerpräsident v. Lukacs eine Rede, worin er bezüglich

der Wahlre de Serr Peter Staffier. Inhaber der Firma form erklärte, sie entspreche den Grundsätzen Änton keiß. Eisenhandlung. und Frau j der stufenweisen Entwicklung, was notwendig Marie Staffier, geb. Degischer. 878 Firma Anton Leiß. Eisen-, Werkzeug und Küchengerätehandlung. 88V Herr Dr. Rudl. Z 882 Schlüsselwirt. 88q Schumacher u. Bureau. 886 Herr Adolf Schumacher mit Familie. S8S Serr pilade Fava mit Familie. 890 Brüder. Schlechtleitner. 892 Familie Josef Baumgartner. 8Y3 Herr Landesaerichtsrat

: I. u. A. Rein siallcr. Eisenwarenhandlüng. 91k Firma Andrä Stall. 9IK Brüder Ludwig, Architekten, Bozen. 92V Herr- Pius Stricker. Filialleiter. Bozen. 922 öerr Albert Held, Inhaber der Firma I. G. Kofler. k>err Franz Hntter und Frau. 926 Herr Koloman von Andrenyi. 923 Familie Josef Zlmplatz. 9»n Firma Josef Amplatz. 922 Herr Albert Wachtler mit Frau. 9Z4 Frau Karoliim W. Wachtler. Zur Korfureise Kaiser Wilhelms. Venedig, l. Jänner. Die „Gazetta di venezia' verüffentlicht ein Telegramm, wo nach Kaiser

sein Ver trauen erneuert und ihn mit der Neubildung des Kabinetts betraut. Graf Romanones bat 9Z6 A.'j Wachtler, Manufaktur- und Ausstat-! sich einige Stunden Bedenkzeit ans. die er da- tungsgefchöft. 9Z8 Herr Karl Deluggi und Frau, Professor.' 94v Herr Josef Kompatscher. 9»2 Herr Andrä Kompatscher. Firma Michael Told. 9qk Herr Ingenieur Robert Steiger, zu benutzte, um mit den hauptsächlichsten libe- Gesangs- 1 ralen Politikern Rücksprache zu nehmen. Der Krieasminister und der Minister der ösfentli

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/11_04_1918/BZN_1918_04_11_2_object_2454177.png
Page 2 of 8
Date: 11.04.1918
Physical description: 8
vor der Vergeltung. Sie werden in Frankreich versuchen, sich erneuten Einfluß auf die rumänische Politik zu verschaffen. Das neue Stadttheater in Bozen. / «Schlich., An den Lieferungen und Arbeiten des Theater-Neubaues waren beteiligt: (Jene Firmen, bei denen nichts besonders be merkt; haben ihren Sitz in Bozen.) : 1. Erd- und Maurerarbeiten: Baumeister Fridolin Minnich. 2. Betonarbeiten: Ingenieur A. Spritzer-Innsbruck. 3. Steinmetzarbeiten: Firma Andra Kompatscher. 4. Kunststeinarbeiten: A. W. Linke

, Baumeister, Marmor- und Phorphyrwerke. 5. Bildhauerarbei^en: Professor Andrä Kompatscher und I: Giaceomuzzi. 6. Stuckarbeiten: Julius Reusch und Ferdinand Wolf. 7. Zimmermannsarbeiten: Josef Hofer und Franz Eder. ^ 8. Spenglerarbeiten: Albert Schmidt und Heinrich Red. 9. Blitzableiteranlage: Joses Sartori. 10. Eisenlieferungrn: Firma Anton Köllensperger. Rudolf Weitschek und Knapp und Ueberbacher. 11. Bühnenmaschinerie und Eisenkonstruktion der Bühne: Wagner, Biro und Kurz, Wien. 12. Schreinerarbeiten

: Richard Hocke. Valentin Iua. M. Lartschneider, Alois Steinmayer, Josef Markic. August Inner- kofler. Georg Winkler und Alois Pollo. 13. Glaserarbeiten: Firma Franz Zimmermann. 14. Spiegellieferung: Firma Müller und Mumelter. 15. Anstreicher- und Malerarbeiten: Josef Wehinger, Ernst Griechisch, Eduard Pasqualini. Alois Weiß, alle hier, und Firma Schmidt und Comv. in München. 16. Linoleumbeläge: Firma Friedrich Führer und Trieftet Linoleumwerke. 17. Tapeziererarbeiten : Wilhelm Kriiger. Anton Lard

- schneider, Franz Markett und Heinrich Gschließer. 18. Bühnen- u. Fenstervorhänge: Wilhelm Nagel; München. 19. Ventilations- und Heizungsanlage: Firma Eml>ardt u. Auer. Innsbruck. 20. Lastenaufzug: H. V. Zuccolli. 21. Wasserleitungs- und Feuerlöscheinrichtung: Neumänn u. Kunze und Joses Zelyer. - 22. Feuerhydranten: Franz Gradischek, Innsbruck. 23. Elektrische Beleuchtungsanlage unter Leitung der Etsch- werke Bozen-Meran: Firnra Schuhmacher u. Comp. 24. Beleuchtungskörper - Lieferung : Firma H. Doblander

, hier und Wilhelm u. Comp., Münäien.' 25. Elektrische Feuermeldeanlage: Hans Doblander. 20. Elekt. Fernthermometeranlage: Tiroler Elektrizitätsge- sellschast vormals Maurer. ! 27. Bühnenbeleuchtung: Oesterr. Sieinens-Schu cker^Wer ke 28. Schlosserarbeiten: H. Doblander. Johann Egger, Vin zenz Hrasdil und Gebr. Streiter. ^ 29. Beschlägelieferung: Georg Lang. Eisenhandlung. 30. Fliesenbelag: Eskompte-Gesellschast für Tonimireil, Bo zen-Wien. 31. Möblierung: Firma Mmdus, Josef Holzner und Otto W acht

21