7,848 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_08_1939/AZ_1939_08_23_1_object_2611013.png
Page 1 of 6
Date: 23.08.1939
Physical description: 6
L.2.—, Anzelgensteuer eigen». Todesanzeigen und Dank sagungen Lir« 2.—, Fi» nan^, Lire Z.—, redakno. nelle Notizen Lire S.— kleine Antigen eigener Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnumm:r 3<1 Tent. poetisches Tagdlatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbsährlich Jährlich Ausland fährt, Fortlaufende L. L. L0-— L. SS.— L. ?S.-> L. ISZ-, Annahme verpflichtet ^ur Zahlung. tt »»»»»««»» tSS àier» 23. àuguri ^9T9 » Aak»»sa»»S Völliger Umsturz der internationalen Lage durch den deutsch-russischen

die Nachricht von einem deutsch-russischen Nichtangriffspakt wie eine Bombe. An stelle der angeblichen Ruhe traten Schreck und Verwirrung. Das neue Ereignis oersetzte alle jene in tiefe Bestürzung, die sich einbildeten, aus Rußland die Dampf walze gegen das Deutschland Hitlers machen zu können. Die europäische Lage hat einen völligen Umsturz erfahren und aus dem neuen politischen Aspekt leuchtet klar die Geschicklichkeit der deutschen Wirklichkeitspolitik hervor. Man braucht nur auf die englische

nen Einfluß auf die polnische Situation und Haltung haben wird, wie dies War schau in seinem ersten offiziellen Kommu nique tat. Es ist unleugbar, daß der deutsch-russische Pakt Deutschland gegen jede sowjetische Feindseligkeit garantiert und dies in dem Augenblick, da Warschau die russische Hilfe annehmen wollte. Die Tragweite des neuen politischen Abkommens ist sine dreifache. Erstens springt die Tatsache sofort in die Augen, daß es nach vier Monate langen Verhandlungen der englischen

v. Ribbentrop be nützt für seinen Flug nach Moskau das neue Flugzeug des Führers „Fokker- Wulff-Condor', dos von einer zweiten Maschine begleitet ist. Er soll bereits ge gen Mittag m der sowjetischen Hauplstadr eintreffen. Der deutsch-russische Nichtangriffspakt, 'schreibt die D. A. Z., schafft in Europa eine vollkommene neue Lage, insofern als er den Zusammenbruch der Einkrei- serfront bedeutet, die, wie Lloyd George in der letzten Zeit wiederholt erklärte, ohne die sowjetische Beteiligung weder

einen politischen Sinn, noch militärische Bedeutung hat: bei den politischen und militärischen Führern der Einkreiser liegt es nun, die Konsequenzen daraus zu zie hen. Dies gi-lt in erster Linie für Pols.i. Die „Börsenzeitung' sieht voraus, daà das neue deutsch-russische Verhältnis tiefe Rückwirkungen aus das Verhalten der neutralen Staaten haben wird. Alle deut schen Blätter heben hervor, welch unbe dingte Zustimmung und Genugtuung der neue große Erfolg der Achsenpolitik in der deutschen Nation findet

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/18_11_1933/DOL_1933_11_18_8_object_1195160.png
Page 8 of 20
Date: 18.11.1933
Physical description: 20
Nr. 6 UNDA-RADIO: Ausland-Sender Nach 10 Uhr abends geben fast alle Sender, falls nicht früher begonnene Sen dungen noch zu beenden find, nur Tanz- oder Unterhaltungsmusik. Sonntag j München seit 18.25 v. Deutsch landsender : Fußball - Länder kampf Deutschland—Schweiz. Deutschlandsender 10.00: Be- rühmte Koloratur-Arien. — Frankfurt 18.15: Fusiball-Länderkampf Deutschland — Schweiz. — München 18.05: Sonatenstunde. — Beromünster seit 17.15 a. Bern: Kirchenkonzert. — Brünn 18.00: Deutsche Sendung. — Prag

: Es hat ein Baur sein Freylein ver loren. Volks- und Gesellschaftstänze. — Toulouse 20.15: Militärkonzert. — Wien 20.00: Volksmusik aus Oester reich. Funkpotpourri. M7VM Deutschlandsender 21.30 Lam- EaSfinOitt) spielt. — Leipzig 21.15 Motettcnkunst der Lutherzeit. — Bero münster 21.00 Nachrichten. — Wien 21.15 Nachrichten. 21.30 Emil Schipper. Lieder und Arien. — Laibach 21.50 Zitherkonzert. — Straßburg 21.00Nach richten (deutsch). 21.30—23.30 Das Drei- mädcrlhaus. Ooercttc von Schubert- Berte. — Suisie

. — Wie» seit *!2.10 Kon zert. Anschlieszend Nachrichten. 4*M'HTI I I 11 I I M I I I IIITMMII»l'*il*W»K Monkag rVRfi Berlin 18.10 Phil. Emanuel FF'stj Bach. Wilh. Friedemann Bach. — Stuttgart-Mühlacker 18.20 Dr. Doe- ring: Mit Flugzeug und Spaten im Lande der Inka. — Brün» 18.25 Dtsch. Sendung. Nachrichten. — Mährisch- Ostrau 18.30 Deutsche Sendung. — Vraa 18.25 Deutsche Nachrichten. 18.30 Deutsch« Sendung. §°»»«Alle deutschen Sender: 19.00 qi&-J Das deutsche Volkslied. Eine bunte Stunde. - Beromünster

19.05 Richard Wa konzert. — ' — Toulouse net. 10.50 Unterhaltungs- en 19.35 Militärkonzert. 19.15 Argcntin. Orchester. Breslau 21.00 Deutschlandsender 21.00 wängler-Konzert aus der Philhar 0 7N Berlin 20.05 Das Mädchen vom Ifi Moorhof. (Zum 75. Geburtstag von Selma Lagerlöf.) — Brieslau 20 Ludwig Richter, der deutsche Maler poet. — Deutschlandsender 20 Deutsch land grüßt Selma Üagerlöf. Hörfolge. — Koln-Langenberg 20.10 Die Bunte - Stunde. — Königsberg—Heilsberg 20.10 Meli. Erzählung von Selma

. — Leipzig 21.00 Brahms-Dworak. — München 21.35 Zur Zerstreuung. — Beromünster 21.00 Nachrichten: 21.10 Musik aus de», 18. Jahrhundert. — Wien 21.00 Enmphoniekonzert. — Pari» 21.00 Hoffmanns 'Erzählungen, Oper von Offenbach. — Straßburg 21 Nachrichten (deutsch). 21.80—23.30 Des Heilands Kindheit. Oratorium von, Berlioz. — Toulouse 21.15 Militär konzert. 21.30 Tonfilmschlager und Akkordeonsoli. München 22.00 Nachrichten. — 1] Budapest 22.00 Zigeunerkapelle. — Prag 22.15—22.30 Deutsche Nach richten. — Wien

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_11_1933/DOL_1933_11_25_13_object_1194748.png
Page 13 of 20
Date: 25.11.1933
Physical description: 20
. «WS» Frankfurt 21.00 Montags-Konz. — Königsberg-Heilsderg 21.35 Neue Klaviermusik. — Beromünster zk. 21.00 Nachr. Anschl. Tanzmusik. — Straßburg 21.00 Nachr. (Deutsch.) 21.30—28.30 Orch.-Konzert. — Wien 21.15 Mendbericht. gyiTJ München 22.20 Nachrichten. — ELtT-tI London-Regional 22.00 Klavier. — Prag 22.15—22.30 Deutsche Nach richten. — Wien 22.00 Schallplatten. Dienstag PWfB Königsbery-Heilsberg 18.25 Bal- laben. — München 18.05 Das grohe Tor von Kiew. Melodram. — Beromünster 18.30 Wie erhalten wir Herz

: Quartett für zwei Violinen. Viola und Violoncello (G-Dur), Werk 161. W — München 21.15 Kammermusik. — Beromünster 21.00 Nachr. 21.10 Szene« aus Mozarts Leben. Singspiel von Lortzing. — London-Regional 21 bis 22.15 Blaskonzert. — Straßburg 21.00 Nachrichten (Deutsch). 21.30 — 23.30 Komödie. — Wien 21.00 Militärkonz. 21.30 Abendbericht. KM München 22.00 Nachrichten. — Kxa 1 Budapest 22.80 Zigeun.-Kap. — Daventrq 22.20—23.25 Solistenkonz. — London-Regional 22.15 Bunter Abend: Follies in the air

. i| J |::iilT:i:il;i:iu.i:'i;i , .| , :i.:rrMi'iii'ii!:i':i'.riii i iii.i ti.iriirM Mittwoch gTTB München 18.05 Unterhaltungs- nmsik auf der Funkorgel. — 18.25 Psychoanalytische Abrüstung. — Stuttgart-Mühlacker 18.00 Deutsch für Deutsche — Beromünster 18.00 Kinder- stunde — Brünn 18.25 Dtsch. Sendg. Nachr. — Prag 18.25 Dtsch. Nachr. 18.30 Deutsche Sendung. — Wien 18.10 Hygiene am Krankenbett. {Pvjv Alle deutschen Sender 19.00 SU£«8 Florestan u. Eusebius. — Bero münster 19.50 21 matrimonio segreto. Oper

. Ein Potpourri in Wort und Ton. — Suisse-Romande 20.30 Bach-Konzert. — Wien 20.18 Der Brief. Spiel. RFCT7H Berlin 21.00 Bolksliedfingen. 21.20 Tfchaikowfky: Konzert wr Violine u. Orch. Werk 35. Breslau 21.10 Die Huxt ei den Hrlbichmllhle. Heiteres Hörspiel. — Beromünster zirka 21.00 Nachr. — London-Regional 21.00 Varietee. — Straßburg 21.15 Nachr. (Deutsch). 21.30—23.30 Orch.- Äon,eit. gm Berlin 22.30 Kl. Operetten- Wf'-* Konzert. — Breslau 22.35 bis 21.00 Schallvlatten-Perpetuum mobile. Tanz

(Schallplatten). — Buda pest 17.00 Konzert der Zigeuner-Kap. München 18.05 Wir singen deutsche Volkslieder — Stutt gart-Mühlacker 18.20 Verlassene tier. Wohnungen. 18.85 Was der Lieb- haberphotograph von seinem Kamera- objektiv wissen muß. — Beromünster Brünn Der fremde t ein mit der Aktentasche, Hörspiel. — iährisch-Ostran 18.30 Deutsche Sendg. Sigmund Reis: Handwerker i. deutsch. Dolkshumor. — Prag 18.28 Deutsche Nachr. 18.30 Dtsch. Sendg. — Wien 18.55 Aida. Oper von Verdi. IjTJh Alle deutschen Sender

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/19_04_1887/MEZ_1887_04_19_9_object_674128.png
Page 9 of 20
Date: 19.04.1887
Physical description: 20
Ländern eine höchst dürftige. Wie beschaffen ist das deutsche Vereinsturnen in Oesterreich?. ... Ohne Frage ist dasselbe in seiner Art und seinen Zielen identisch mit demjenigen im deut schen Reiche, es ist dieses stets gewesen, und wird es für alle Zukunft sein, so lange da der Stamm Hausen wird, der deutsch ist, denkt und fühlt, so gut wie irgend ein anderer. Die Turn- Vereine Deutsch - Oesterreichs gehören beinahe ausschließlich (mit ^/,z Theilen) der deutschen Turnerschaft an. Der Grund hievon

ist ein historischer. Weil das deutsche Turnwesen im deutsch-österreichischen Volke Wurzel gefaßt hat zu einer Zeit, als die obengenannten österr. Provinzen dem deutschen Staatenbunde ange hörten, so blieb diese Gemeinsamkeit der natio nalen Lebensäußerung aufrecht trotz des Aus scheidens Oesterreichs anno 1866 aus diesem Verbände, auch trotz der Gründung des neuen Deutschen Reiches im Jahre 1871. Das Band also, das die deutschen Turner in Oesterreich von jeher mit den Brüdern in Deutschland ver band

, ist ungeachtet dieser äußeren Ereignisse fest und unerschütterlich geblieben. Ein solches Band bestand nicht auch bezüglich der Deutschen in Ungarn, Siebenbürgen, der deutschen Schweiz und den deutschen Ostseeprovinzen Rußlands, daher erstreckt sich die Organisation der deut schen Turnerschaft nicht auch auf diese Länder. Unter dem 13. März 1863 Zl. 1055 M. I. bestätigte der k. k. n. ö. Statthalter (Statthalter Gustav Graf Chorinsky) das Grundgesetz für den deutsch-österreichischen Turnkreis

. Dasselbe bestimmt im Punkte 1, daß die Turnvereine Deutsch-Oesterreichs vereiniget den deutsch österreichischen Turnkreis bilden. Einige Monate später beanständete die Statt- halterei eines anderen Kronlandes (nämlich Steier- mark) unterm 17. Juli 1863, Zl. 8763 in Folge Ministerial-Erlasses vom 11. Juli 1363 Zl. 2867 anläßlich der Borlage des Gaugrund- Gesetzes für Südösterreich, die Beschränkung des Gauverbandes auf deutsche Vereine. Der Grazer Turnverein legte, unterstützt durch den Beschluß

14 Turnkreisen in Deutsch land vereiniget und bildet einen behördlich aner kannten Theil der deutschen Turnerschaft, jener Organisation im deutschen Volke, welche an Umfang, Größe und doch Einfachheit, an Tüchtig keit, sowie Volksthümlichkeit wohl von keiner anderen der Welt übertroffen wird. Es wurde oben bemerkt, daß der Turnbe trieb in Deutsch-Oesterreich anher bei weitem nicht jene Verbreitung und Ausbildung gewon nen hat, wie im deutschen Reiche. Aber das soll anders werden und wird es ebenso gewiß

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/16_09_1925/MEZ_1925_09_16_1_object_664750.png
Page 1 of 6
Date: 16.09.1925
Physical description: 6
-Volk ist nicht im Handumdrehen expropriiert, obwohl man den tschechischen Enteignung«me>thoden (siehe Martenbad) Großzügigkeit nicht absprechen kann. Wenn man aber die deutsch» Äugend aeistig verkümmert, ihr die notwindigen Waffen für den Kampf mnO Dasein vor« enthält, dann muh die geistig besser gerüstet« tschechisch« Qug«m> dereinst den Stea über di« deutsch« davontragen. Dies« Politik ist so klar und «indmttg, daß wohl auch da« llueland dies« „Aulwrarbert' d«? Tschecho slowakei richtig würdigen

einzelne Ziffern Würgengel unter dm ausräumt. Am rein Bezirt wurden allein 100 Ächulen gl ebnisse für noch nicht dartun, wi< vor, doch sollen wie der tschechische deutschen Schulen deutschen Tetschner >0 Schulen gesverrt und damit das deutsch« Schulwesen auf den Stand des Jahre» 18SV heruntergedrückt. Jahre» IS Tn der Stadt Eger wurden 8 Klassen mrfge« lassen, im Bezirk 20. Troppau verlor S Kchulklassen, insgesamt wurden in Schle sien SS deutsche und S polnische Schulen ge sperrt. Der R«ichenb«irger

Landeeschuloe- ztrk hat seit dem Umswrz 127 Massen einge büßt, da» stich 45 Prozent seine» eyemaltgm Besitzstands». Bezirk Trautenau verlor 41, Braunau S, Olmütz 17, Sternberg IS Schul klassen. Die große Industriestadt Reichen» berg mußte IS Klassen auf dem Schlacht- ' > lassen. Im Bez. Karlsbm» wurden SS, m ltenau IS. in Komotau 17, tn Brüx 21, x IS um» Tevlitz LS Klassen ««sperrt. Vm AuMaer vndustrtebezirk wurden V4 wüsche Lehr«!« entlassen. Ln» gesamt wur den sett dem Umsturz etwa 4M deutsch

« Echultlassen aufgelassen. Die Deutschen ver lor«» bereit« «in Dnttel ihre» ehemaligen Besitzstand«». Doch ist damit der Vernich- tung»f«ldsug g«g«n da» deutsch« Schulwesen noch keineswegs abgeschlossen. De« «tnwand der Tsch»ch«n, daß ja auch tschechische Schultlass«n aufgelassen Werden, hat nur sehr bedingt« Nichtigkeit. St« s«lbst vagen es nicht tschechisch» au! l. MAU ^«lasftr deutsche zugeben, wie wenige n» Schulklassen d«m eutscheri Gchulklassen gegen« Uber nicht nur, daß nur ganz 5 Schulklassen ««gen

ösfene Wunde am Körper Europa», an die nicht schnell genug die heilende Hand gelegt w»rd«n kann. Nu? zu leicht lassen sich dn'tsch? Eltern be stimmen, ihre Kinder in tschechische Schulen zu geben, che sie diese in die stundenweit entfernte deutsche Schule schicken und bei den Unoilden des ralchen Gebirgswinters der deutschen Randgebiete die Gesundheit ihrer Kinder gefährden. Dazu kommt noch der Zwang, indem man deutsch« Beamte und Angestellte mit. der Entlassung bedroht, falls sie ihre Kinder

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/10_09_1931/VBS_1931_09_10_2_object_3128730.png
Page 2 of 12
Date: 10.09.1931
Physical description: 12
: Südslawien ist gegen «ine Diktatur, aber für den König Alexa^a. Das Haager Artett Das Generalsekretariat des Völkerbundes ver öffentlichte am k>. ds. das Gutachten des Haager Gerichtshofes über den deutsch-österreichischen Zollunionsplan. Das Arm! hat folgenden Wortlaut: „3>e« Haager Gerichtshof beschließt mit acht gegen sieben Stimmen; Ein Zollregime zwischen Deutschland und Oesterreich auf der Grundlage und in de« Grenzen der Prinzipien des Proto kolls vom 19. März 1831 ist n i ch t vereinbar

, das der Völkerbundsrat im Mai über die Rechtsgültigeit (d. i. über die Frage, ob das Wiener Zollprotokoll mit Art. 88 des Friedens vertrages von St. Germain und mit dem Genfer Protokoll vom 4. Oktober 1922 vereinbar sei) des deutsch-österreichischen Zollunionsprotokolls eingeholt hatte. Zum ersten Male stand im Haag eine Frage zur Debatte, welche der Souveräni tät eines Staates In seiner Gesamtheit galt und von deren Entscheidung viel, nicht allein für die Autorität dieses obersten Gerichtshofes

dieser Entscheidung: Am 19. März dieses Jahres wurde das deutsch-österreichische Zollvrotokoll bekanntgemacht, gegen das man in Paris und Prag zugleich mit schärfstem poli tischen Geschütz auffuhr. Die englische Regierung vermittelte und schlug die Prüfung der recht lichen Seite dieses Schrittes vor, um dis es sich nach ihrer Auffassung bei der internationalen Behandlung der Frage allein handeln könne. Trotz der französisch-tschechischen Versuche, die Frage zu politisieren, beschloß der Völkerbunds- rat im Mai

be einträchtigen kann. Rur dadurch, datz die Mehr heit im Hintergründe der Zollunion den politischen Anschluß zu sehen glaubte, konnte sie zu der Auf fassung gelangen, daß eine freie deutsch-öster reichische Zollvereinbarung Oesterreichs Selbst ständigkeit stärker als ein internationales Wirt schafte- und Finanzregime beeinträchtigt, dessen Instrument eben das Genfer Anlciheprotokoll von 1922 gewesen ist. Aus taktischen Gründen hat sich das Mehr- beitsgutachten auf eine Interpretation dieses Genfer Protokolls

zu einer deutsch-österreichischen Zoll union zu kommen, ist also an dem Widerstand Frankreichs, Italiens und der Tschechoslowakei gescheitert, in der Hauptsache an dein. Frank reichs. Der schwache Punkt dabei war die Stel lung Oesterreichs, dem von gegnerischer Seite auf Grund seiner vertraglichen Abmachungen kn, Genf das Recht dazu abgestrltten wurde, während gegen Deutschland keine vertraglichen Bindungen ins Feld zu führen waren. Stärker aber als alle juristischen Einwürfe wirkten die politischen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/20_08_1920/BZN_1920_08_20_4_object_2469799.png
Page 4 of 8
Date: 20.08.1920
Physical description: 8
Seite 4 Das Deutschtum am Nonsberg, Aus Unser Frau im Wald wird uns unterm 16. ds. be richtet: Gestern war hier Patroziniumsfch, Hu dem sich immer viele, namentlich aus Deutsch- nonsberg einfinden. -Die Italiener sagen, ies gebe kein Deutschnonsberg. Das ist falsch. Wenn in einem Tal nahezu alles deutsch spricht, schon seit Jahrhunderten deutsch gesprochen hat, wenn die Namen alle deutsch lauten, Schule »md Gottesdienst seit jeher in einer Weise deutsch gehalten wird, daß alles ausbleiben

würde, wenn z. B. italienisch gepredigt würde, weil eben niemand italienisch versteht, wenn in dem Dia lekt dieses Volkes kein einziges Wort italienischen Anklang oder solche Ableitung hat, wenn rtur höchst selten oder fast nie eine Heirat geschieht ! zwischen diesen Deutschen und den kaum 3V Mi-! nuten entfernten stockwelschen Nachbargemein den. dann kann man denn doch von Deutsch- nonsberg sprechen, das vier Gemeinden umfaßt? Proveis, Laurein, St. Felix, Unsere Frau im Wald oder wie die Italiener Hagen: Mado

» Gemeinden mit zusammen gut 1400 Seelen bei einer Abstimmung die Italiener kuu'-l ein Dutzend Stimmen aufbringen würden. Sprache, Charakter und Gesinnung eines Volkes lassen sich vollständig nicht einmal mit Gewalt aus rotten. Das sieht man z. B. in Groden. Die österr. Regierung hatte schon seit Jahrzehnten den Lehrern aufgetragen, in der Schule nur deutsch zu sprechen und zu unterrichten. 1'nd der Erfolg? In allen Familien, die zugewan derten deutschen etwa ausgenommen, wi-!> nur grödnerisch geredet

, selbst in St. Ulrich, wo doch alle Deutsch und mitunter sehr gut versteh - und reden könnten. Und wenn zwei erwachsene Gv'd- lNachdruck verboten.) Ein edles Zrauenleben. / Roman von K. Deutsch. (13. Fortsetzung.) Dem entsetzlichen Gepolter folgte eine unheil volle Stille. Man hörte nichts als das Schnau fen der Tiere, die zitternd und mit Schweiß be deckt, neben der zerbrochenen Achse standen. Herr und Diener waren ziemlich weit ge schleudert worden, aber sie hatten keinen an deren Schaden genommen

Nachrichten', den L0. August 1920 ner, die perfekt Deutsch reden, zusammen kom- men, sprechen sie sofort grödnerisch/ Für die Erhaltung des sprachlichen Idioms sorgen schon die Mütter, wenn auch die Männer untreu würden. Also nur Geduld! ^ Ein Opfer des Krieges. Aus Andrian wird uns unterm 18. ds. berichtet: Heute wurde unter großer Beteiligung Herr Ioh. Nocker, -Besitzerssohn, zur geweihten Erde bestattet. Ein schweres Magenleiden, das er sich im-Kriege zugezogen, hat den jetzt 37jährigen Mann

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_06_1941/AZ_1941_06_24_2_object_1881849.png
Page 2 of 4
Date: 24.06.1941
Physical description: 4
zu können. Der Aufruf fährt dann fort: »Ihr habt es einst wohl alle gefühlt, daß dieser Schritt für «ich ein bitterer und schwerer war. Niemals hat das deutsch« Voll gegen öle Völkerschaften Rußland, ' Allà fett jüdisch, von Moskau au» bemüht, nicht nur Deutsch land. fondern ganz Suropa in Vrmch z« stecken. Nicht DeuMand hat seine na- tionattoziaNstlsch« Weltanschauung jemals versucht, nach Rußland zu tragen, son- der» die Ddijch-bolschennstischen Macht haber in Moskau haben es unentwegt un ternommen, unserem

in diese Gebiete zu« grohn Teil überhaupt von deutsch« TruUM entMàbegantt btttits zu dA ser Zett der ÄLsMarsch tussischet Kr äst«, der Nut als eine bewußte Be» drohung DeutWànds aufgefaßt werdtn konà Nach àt daM« Kàlich ab gegebenen Erklärung Rotstow» be fanden sich schon im Frühjahr 1940 22 russische Divisionen allein in den balti schen «taaten. Da die russische Regierung lelbst immer behauptete, sie sei von der dortigen Bevölkerung gerufen worden, konnte der Zweck ihres Dortseins mithin

nur eine Demonstration gegen Deutsch land sein. Während nun unsere Soldaten vom 10. Mai 1S4V an die französisch-britische Macht im Westen gebrochen hatten, wurde der russische Aufmarsch an unserer Ostfront aber in einem allmählich immer bedrohli cheren Ausmaß fortgesetzt. Vom August 1S40 ab glaubte ich daher, es im Interesse des Reiches nicht mehr verantworten zu können, diesem gewaltigen Kräfteauf marsch bolschewistischer Divisionen gegen über unsere ohnehin schon so oft verwü steten Ostprooinztn ungeschützt fein

«iu. D«nn: Da» Schicksal Eu- ropa» di« Ankunft d« Deutschen Reiche». »« Vàia unser«« Vali«» liegen nun- mehr a>«i» in Eurer Hand. Möge un» all«« l« diefem Kampf der Herrgott bel- ftni- kntone«eu übernimmt cken Oberbefehl Anise tn SmIeMià Die rumänische Regierung hat den ni, mittag», ànntgegeben »An der fsmfetrkffifch»» Gre». e ist «»feit d«n frühen Morgenstunde« « hen^gen T«Wes z« kampfhandlnnge» gekommen. Ei» Vkrfuch Feià. nach SKßrßu» Ken ««zufliHà ward« «iter Wver« Verluste« «chMixf«. Deutsch« Zägee schaffen Zahlr

» mit fi «ni e« Sameradey stehe» die Kämpfer Siege?» »m» Raroik am Nördlich« Ei»meer. Deutsch« Divisione» »»ter Befehl de» Eroberer» »»» «armegen schätze» gemeinsam mit de» fi»»ischen Freiheitsh«td«a ««ter ihrem Marschall he« finnischen Bad««. Vo« vstzreußen bi» zu deu Karpalheu r«lchey die Forma tionen der deutfthe« 0Mr»nt. A« den Wm de» pruch, «m Autertavf der Dp- nau bis zn den Gestade» de» Schwarz» Meere» vereine» sich «»ter dem Staats- chef Anta»e»eu deutsche m»d rnmänl, »che Soldaten. Die Aufgabe dieser Front

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/16_11_1917/MEZ_1917_11_16_4_object_665132.png
Page 4 of 8
Date: 16.11.1917
Physical description: 8
Seit» » «Aleraner Zeitung^ Freitag, 16. Nove mber 191? deutschen Schulinspektor zugewiesen wurden, als welcher zurzeit der Direktor der deutschen heimischen in einem Maße deutsch, daß . sie z. B. im Flüchtlingslager in Mitterndorf Staatsburgerschüle in Trient, der k. Rat Rud. (Niederösterreich) am „Kaisertag' (18. August Schlenz, in deutscher Treue und Gewissen- 1916) durch Vortrag deutscher Gedichte usw. hastigkeit seines Amtes waltet. j mitwirken konnten. Die Leute von Haslach Bedauert

wird dagegen in längerer Aus- - (Nosselari, einem Teildors von Vielgereut) führung, daß das im vorjährigem Berichte mit! verkehren in Nordböhmen mit den Lusernern großer Befriedigung durch das Heeresgruppen-! und der einheimischen Bevölkerung, lernen kommando Erzherzog Eugen festgestellte be-! gleichfalls deutsch und erwarten sich nach der wirkte Wiederaufleben der alten deutschen Ort- s Rückkehr in ihr Heimatdorf, das nur zweiein- schafts-und anderen geographischen Tlamen in j halb Stunden von Lusern

bis jetzt erfolglos. Im oberen Suganertal wurden vor einigen Wochen die deutschen Aufschriften auf Wegweisern, öffentlichen Gebäuden usw. auf erfolgte behördliche Anordnung größtenteils wieder beseitigt. Der größere Teil der deutsch- tirolischen Tagespresse fährt indes foi-t, die deutschen Ortsnamen zu gebrauchen und die selbe Wahrnehmung kann auch in einem Teil der reichsdeutschen Presse und Zeitschriften ge macht werden. Im Kapitel „Südtirolische deutsche Schule u. dergl. Erfreulich sind die Ausbreitung

wird dem Flüchtlingsseelsorger Alois der Kl am in, einem Deutsch-Nonsberger. jetzt im Aussiger Bezirk, dem Dekan Kanonikus Anton Jim meter, sowie dessen Schrift führer ?. Innozenz M. Rabe r, O.-Pr., in anerkenensvollen Worten der Dank ausge sprochen. Den, «Aonds für Sriegshilfe für Südlirol« . . ^ Suaaner Tale standen 28.325.12 Mark zur Verfügung, wo-!^ene. !M nuganer von durch Dr. Rohmeder 14.024.24 Mark ver wendet wurden Auf Anregung des Statthalters wurde eine «Tiroler Landeskommission für die kriegs- beschädigten Tiroler

' gegründet, deren Aus gabe u. a. fein wird, die in den vom Krieg un mittelbar berührten Landesteilen verursachten Schäden wieder gut zu machen, die Rückkehr der Flüchtlinge zu unterstützen, den Zurückge kehrten Kreditgewährung zu vermitteln u. dgl. Der Aufenthalt welschtirolischer Flüchtlinge in deutschen Gegenden hat manch unerwartete Erscheinungen gebracht: die Leute lernen deut sches Wesen kennen und schätzen, Persönlich keiten, die zurzeit der Flucht zwar deutsch lesen, aber nicht deutsch schreiben

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/31_08_1913/MEZ_1913_08_31_9_object_618668.png
Page 9 of 24
Date: 31.08.1913
Physical description: 24
, der sich des Namens seiner Väter schätnt, lder seinem Kinde römischen Namen gibt's s fxemden Namen seinem Hause, seiner Straße-!..'. ^ - UM^sPrecht und schreibt deutsch! Ein VolkssHadlingist, derunsere herrliche Sprache verpqK.'öürch fremde Worte, römische Zeichen und Muchstaben, lateinische Schrift ! Deshalb sage? ich Euch ^ Schreibet immer deutsch« auch au die Behörde und die Zeitung! Und wo Ihr? einmal ein Haus baut, laßt römische Zeichen und Buchstaben, Worte und Zahlen weg, wo-alles deutsch

sein soll! Und seid Ihr Buchdrucker, setzt deutsche Büchstaben aus deut sches Papier, ob hinten oder vorn! Unsere Sprache bauten und formten unsere größten Denker und Dichter; sie ist Frucht deutschen Denkens und Fuhlens, deshalb dreimal Schande, wer sie schändet! „Muttersprache, Mutterlaut, Wie so wonnesam, so traut! ...' Und seid deutsch in Kleid, deutsch in Speise und Trank! Fort mit dem welschen Hute,, dem welschen Stiefel, und was „Mode' ist! Wir brauchen das völkische Gewand, das deutsche, was unsere Berge

! Und' ich sage Euch: Werdet deutsch in Eurem Haüie! Wenn die Zeit kommt, daß Ihr einen Hausstand gründen wollt, vergeht nicht, was die Hauptsache ^: die kerngesunde, brave deutsche Maid! Nur die kann das Heim deutsch machen, deutsch Euer Kind, heimisch Euer Heim! Wehe, wer die Fremde freit! Fuhlen, Wollen und Tun kreuzen sich, nichtA paßt zu einander, denn nur völkische, blut reine Ehe ist der Himmel auf Erden! Aber läßt Euch saaen: Das beste deutsche Weib ist nichts', wenn Ihr nichts seid, wenn Ihr Schän

, das die Welt sah. ...5 - , Und keiner bleibe ohne Freundschaft und Vereinsleben ! Wer sich vow der Welt abhält, zerfällt an Leib und Seele. Aber wer sich ihr anschließt, wo Leib und Sdele Nahrung« finden, ist ans dem richtigen Wege. Die HM ja die deutsche Jungmannschaft, die oelttsthk Turnerschaft, die Freie deutsche Schute, de? deutschen Schulverein, die Südmark, den M« roler Volksbund, den Neudeutschen Kultur bund und andere Vereine/ die deutsch machen. Geht hin und werdet Säulen deutschen Volks lebens

! Aber nichts macht so deutsch, so völkisch, als das Einssein mit Allmutter Natur! Deshalb saae ich Euch: Geht hin und wer det eins mit der deutschen Lust, dem deutschen Bache, dem deutschen Walde und VoOk, mit dem deutschen Himmel, mit deutscher Erde! Holt Euch Kraft und Stärke bei TÄ- und Bergfahrten! Ob wandernd oder kletternd beim deutschen Liede inmitten der Alpenwelt — kostet dielen Geist, so oft Ihr könnt, denn es ist der heilig; Geists ^ de? Naturgeist,- der Vater des völkischen Geistes/ der Vaterlands

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/01_08_1931/Suedt_1931_08_01_7_object_2131038.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1931
Physical description: 8
. : . - -' G. K.'s Weekly. 16. August 1930. „ ^ Der Verfasser hat lebhaft Anteil genommen an der Ver fechtung der Sache für Deutsch-Südtirol, welches durch de» Friedensvertrag, der die Karte von Europa nach den Gmnd- sähen der „unparteiischen Gerechtigkeit und der Selbstbestim mung der kleinen Nationen' nm ordnen sollte, unter die Herr schaft Italiens kam. Der Faschismus hat „sein bestes getan, indem er ein System einführte, oW mit gewöhnlichen Kindereien begann. So zum Beispiel die Forderung, daß nun Brixen Bressa

das Deutsch seines Begleiters zu Ehren kam... (Times), The Times. 21. August 1930. Deutsch-Südtirol. Unter den vielen Problemen, welche sich in Europa als Nach- kriegsernte entwickelt haben, steht das Deutsch-Südtirols wegen seiner Kompliziertheit, ja eines förmlichen Knotens von Mißver ständnissen, der sich darum gebildet hat, ungefähr an erster Stelle. Es muß (klar)festgeleat werden, daß Dr. Neut-Nicolussis Buch nichts dazu beiträgt, diesen Knoten zu lösen und die Wahrheit herauszuschälen

. Nach sorgfältiger Lektüre seiner rhetorischen An klage gegen Italien, drängt sich dem Leser der Gedanke auf, der Autor hat sich letztlich eine gute Gelegenheit für eine über schwengliche Darstellung und zur Deklamation angeeianet. Es mutz ohne weiteres zugestanden werden, daß es für einen Deutsch südtiroler schwierig ist, sich bem Problem jenes Schicksals zu nähern, das sein Stammland unter mtßergewöhnlichen Umstän den befallen hat. Ebenso ist es durchairs nicht abwegig, anzu nehmen. daß ein Mann von Dr. Rertt

eingestellt. Viele harte Gesetze wurden zurückgezogen oder als toter Buchstabe erklärt. Und heute wird tn den Straßen von Bozen und Meran deutsch gesprochen — genau so unbean- ständet wie in Innsbruck. Gemäß dem Konkordat zwischen dem Vatikan und Italien sitzt nochmals ein deutscher Bischof auf dem Bischofsstichl des Domes zu Brixen. Dr. Reut-Nicolussi hätte gut getan, diese englische Uebersetzung mit einer Einleitung, welche die Verhältnisse im heutigen Sudtirol behandelt, zu versehen. ■ f- In Reclams

Helden sind Friedrich der Große und Maria Theresia, di« der Dichter gleichermaßen zu lieben scheint. .Liest man diese entzückenden Novellen, so hat man gar nicht das Empfinden, zu lesen, sondern es ist. als säße man am Kaminfeuer und lauschte den Worten des Erzählers. Und man findet es durchmls in der Ordming, daß eine dieser Novellen — „Der Ritt des Königs' — preisgekrönt wurde. F. M. Dostojewsfij: Eine dumme Geschichte. Erzählung. Deutsch von Joh. v. Guenther. Nr. 7154. Geheftet 40 Pf,, geb

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/30_05_1936/DOL_1936_05_30_7_object_1149753.png
Page 7 of 12
Date: 30.05.1936
Physical description: 12
-deutsch sprechend. Offerte mit Bild. Altersanqoüen, Zeugniskopien und Ee- haltsansprüche sind zu richten an Tenuta „La Meta'. Vada, Livorno. Sonn'ge Zweizimmer. Wohnung in Quirein an ruhige Partei zu vermieten. 5159-1 Anständig. Bursche als Ztmmerkollcae gesucht. Laubenqasse 51/1II. -1 Kleine Wohnung in schönster Lage. Dorf, nur an solide Dame od. alleinstehend. Ehepaar ab 1. 2lugust zu ver geben. Ansehen 2 bis 3 und 6 bis 7 Uhr. 5162-1 | Stellengesuche | 39jiihriger Mann mit besten Referenzen sucht

Zwei- ztmmermohnung.Kllche. Bad. nebst Zubehör an bessere, ständige Partei vermietbar. 5186-1 Frlseur-LehrUng wird ausgenommen. Tschim- ben, Friseur. Termeno. Via Roma. 5049-3 Vornehmes Trentiner Fräule'n, deutsch spre chend. sucht bei allein stehender Person Stelle als Hausdame. Zu schriften unter „734,34' an die Verw. 5943-4 Altere Frau als Wirt, schasterm gesucht. — Tschimben, Friseur. Termcno. Via Roma. Schöne, sonnige Drei- und V'crzimmer-Woh- nung zu vermieten. — 5188-1 14- bis löjähr'g. Laus

-1 Kaufmann, 29. vier Sprachen, beteiligt sich oder übernimmt Ge schäft (Stoffe. Wäsche- fabrikation usw.). — 5146-4 Zweizimmer-'Wohnuna mit Kaution an zwei Personen sofort zu ver mieten. Silberg. 20/111. Von Papicrgroßhand- lung tüchtig« Kraft für Büro- und Reisetätlg. kclt gesucht. Bewerber, die in deutsch und ita lienisch perfekt sind und möglichst auch Auto- priisung haben, senden Lebenslauf. Zeugnis abschriften u. Gehalts ansprüche unt. „Dauer. Posten 755/55' an die Verwaltung

-4 Ehepaar ohne Kinder sucht für Juli im Zen trum zwei oder drei Zimmer. Küche, mög lichst Bad. Zuschriften m. Preisangabe unter „736/36' an die Verw. 5051-2 Landwirtschaft!. Arbei ter für Wein- u. Obst bau gesucht. Oberspei- ser, Terlano. V-3 Köchin für Sommer- satson. eventuell auch Winter, gesucht.. Adr. in der Verw. 1295-3 Lehrmädchen, 29 Mo nate Praxis, sucht Po sten, möglichst mit Ver pflegung. in Damen, schneiderel. 5959-4 Für Sommer - Saison Fräulein — perfekt deutsch-italienisch —in Büro

, nicht über 49 Jahre, Leider Sprachen mächtig, für flewerblichen Betrieb m Fremdenort gesucht. Zuschriften mit Licht- bilo unter „748/48' an die Verw. 5123-3 Dre>- und Bierzlmmer« Wohnungen, neben einander. zentral ge legen. von Einheimi schen zu mieten gesucht. 5117-2 Junger Mann sucht Beschäftiguna. Büro- fach. italienisch-deutsch perfekt, Gehalt Neben sache. auch Jnkassi oder Stundenarbeit. — Zu schriften an dio Verw. unter „735/35'. 5944-4 ^Offene Stellen} Junges, krästigea Mäd chen für alle Arbeiten lucht

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/22_10_1919/BZN_1919_10_22_3_object_2463572.png
Page 3 of 8
Date: 22.10.1919
Physical description: 8
- »der ihren (ausländischen) Paß für die Rückreise gieren lassen, was an. M ^auch. nur. Wenige Minü? .zw Anspruch nimmt--'alle müssen warten, auch «im sie von weither gereist sind und ihr Aufenthalt z Bozen im Ganzen vielleicht nur einen Tag aus- tcht. Der Mißstand trifft aber nicht nur das Publi- !««, sondern auch die Beamten. Tritt einer, vielleicht , ganz anderen Angelegenheiten, aus der Tür oder »-.ssiert er den Gang, so wird er von den Verzwei- Men förmlich attakiert, umsomehr als die Cara- linieri nicht deutsch

verstehen und auch auf italienisch M zani beschränkte Auskünfte geben können. Bei Exzellenz Credaro. llm vergangenen Samstag wurden in Bertre- lilz der Vereinigung der Buchdruckereibesitzer und >-r Buchhändler Deutsch-Südtirols Oskar Ell - neureich-Meran und Albert Amonn-Bozen «Ii Generalkommissör Credaro in Trient in Sidienz empfangen. Nach Abwicklung der geschast- ichen Angelegenheiten wurde Oskar Ellmenreich un S. Exzellenz in ein längeres politisches Gespräch i-jogen, indem der Herr Generalkommissör

für die selbständige Provinz -Httich/ ' 'I ' Exzellenz bedauert, daß die Bevölkerung 'Miüdtirols so ung ed.uldig^sei und von ihm daß er alle Fehlgriffe, welche in 3 Monaten «»s der Militärverwaltung gemacht worden seien, ^ binn«n 2 Monaten wieder gutmachen^ könne. möge Vertrauen in ihn haben und Ge - '.di. . Von anderer eingeweihter Seite w»rde Ellmen- ^ t>leichz«itig versichert/ daß Generalkomiiissär ° ^ a r o «niedingt, a « f dem Standpunkt „Bozner Nachrichten', der Selbstverwaltung für Deutsch-- Südtirol stehe

und daß er im Falle der Errich tung einer Provinz Hochetsch die Einbeziehung der deutschen Gemeinden L aurein, Proveis und St. Felix in diese Provinz befürworten werde. Es sei eine irrige Ausfassung in Deutsch-Südtirol, daß der gemeinsame Wahlkreis mit dem Trentino auch die gemeinsame Verwaltung beider Landesteile bedinge. Wählkreis und eigene Verwaltung seien zwei voneinander ganz unabhängige Angelegen heiten. . - EK;«rscheine.a«s dem Grunde.für Deutsch-Süd? tirol nicht von Vorteil, auf einem eigenen Wahlkreis

zu bestehen, weil es dadurch einen Abgeordneten weniger erhalte. Der Wahlkreis Deutsch-Süd tirol mit den drei deutschen Nonsberger Gemeinden würde 256.000 Einwohner zählen. Da auf je 75.000 Einwohner ein Abgeordneter entfalle, so hätte der Wahlkreis Deutsch-Südtirol nur drei Mandate und die Zahl von 31.000 Einwohnern würde ungezählt für die Wahl bleiben. Bei einem gemeinsamen Wahl kreis mit dem Trentino wären diese 31.000 Ein wohner jedoch mitzurechnen ». wurden für das Hoch- etfchgebiet

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/23_10_1910/MEZ_1910_10_23_1_object_585245.png
Page 1 of 14
Date: 23.10.1910
Physical description: 14
, immer mehr Oesterreich zu und daß diese Zuneigung keine platonische war, hat wohl das Verhalten des Deutschen Kaisers zu Anfang des vorigen Jahres gezeigt, als er erklärte, „Oester reich werde Deutschland an seiner Seite finden'. Das war nicht allein ein Akt großer politischer Klugheit, sondern er fand die begeisterte Zustim mung von ganz Teutschland. Mit einem Schlag war nicht allein ein großer Krieg von Europa abgewendet, sondern es kam die Ueberzeugung zum! Durchbruch, daß die Allianz von Deutsch

der deutsch-österreichischen Länder für einen Sinn? Man glaubt, dadurch die Dvutscheu Oesterreichs vor Entnationalisierung durch die Slaven zu schützen. Es wäre aber ein Armuts zeugnis für die Deutsch - Oestsr reicher, wie es gar nicht schmählicher gedacht werden kann, wenn dies nur durch eine Einver leibung in das Deutsche Reich möglich wäre. Diie Geschichte lehrt uns liberal! und zu allen -Zeiten, daß da, wo mehrere Stämme zusaMmen- wohnen, derjenige Stainm das Uebergewicht be kommt, der am meisten

oder auf Unkennt nis der Geschichte. Ein Anschluß an das Deutsch' tum! bedeutet noch lange keine Germanisierung, im Gegenteil würde die freie Entwicklung aller anderen Stämme in Oesterreich-Ungarn in Sprache und Eigenart einen Wetteifer auf poli tischem, wissenschaftlichem nnd künstlerischem Ge- biete znr Folge haben, der Allen, auch den Deutschen, gleichmäßig zu statten käme. Schließen sich aber die Deutschen zusammen, so kann von einer Entnationalisierung keine Rede mehr sein. Welches wären aber die Mittel

, um Deutsch- Oesterreich mit dem Deutschen Reiche zu ver einigen? Bilden sich denn die „Alldeutschen' wirNich ein, das könne friedlich vor fich gehen? Ein fürchterlicher Bruderkrieg müßte vorangehen, der eine ebenso fürchterliche Schwächung beider Reiche zur Folge hätte. Dem Ausland aber käme nichts erwünschter! Bon allen Seiten würde über beide Reiche hergefallen, ganze Provinzen tourdeu in West und Ost und Süd abgerissen, verarmt und entkräftet gingen Deutsch land nnd Oesterreich-Ungarn

aus diesem un sinnigen Kriege hervor. Gesetzt aber den Fall, die Zerstückelung Oester reichs ginge so leicht vor sich, wie sich die „All deutschen' einzubilden scheinen, so wäre die nächste Frage: Wäre dem Deutschen Reich mit den deutsch-österreichischen Ländern gedient? Und hierauf muß nnt einem ganz entschiedenen „Nein!' geantwortet werden. Deutsch-Oesterreich ist beinahe ganz katho lisch nnd die heutige katholische Kirche ist ultra montan nnd von den Jesuiten vollständig be herrscht. Durch die jüngsten

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/19_03_1892/LZ_1892_03_19_2_object_3290001.png
Page 2 of 16
Date: 19.03.1892
Physical description: 16
jährlich 150 fl. für die nächsten 3 Jahre. Ein Gesuch des Nectorates der Innsbrucks Universität um einen Jahresbeitrag von Z<X) fl. zur Unterstü tzung armer Hochschüler wurde abgelehnt — Nächste Sitzung am Dienstag. Deutsch - liberaler Parteitag in Innsbruck. Ain letzten Sonntag hat in der Landes hauptstadt eine Versammlung deutsch-liberaler Gesinnungsgenossen aus Tirol stattgefunden, welche vom deutsch liberalen Verein in Inns bruck einberufen worden war. Am Vorabende wurde eine gesellige

Zusammenkunft in den Ca- fino - Localitäten der Stadtsäle gehalten. Der Obmann des genannten Vereines. Prof. Dr. Stolz, begrüßte die Gäste, insbesondere die in voller Zahl erschienenen deutsch liberalen Land- tags-?lbgeordneten. Dann trat er in eine Al terS Classification der anwesenden Parteige nossen cin. welche er in die alte Garde von IL4L, in jene Männer, die unter der unmittel baren Nachwirkung der 1848er Bewegung heran- gewachsen sind und in die Jugend theilt. Die letzte Classe fand Redner

viel zu wenig ver treten, ohne daraus aber jene Konsequenzen zu ziehen, welche diese Erscheinnng doch sehr nahe legt. Rednev begnügte sich. ;n beklagen, daß die Jugend den Bestrebungen der Partei fern bleibe und ihre Sympathien und ihre politische Thätigkeit vorweigend den Ultras zuwende, sei dies nun der Ultramontauismus oder der Ul- tronatioualisinns. Diesen Extremen müsse die deutsch liberale Richtung als Gegengewicht die nen, der erhabene, dieser Richtung zu Grunde liegende Zug weide unfehlbar

zum Durchbrüche, zum Siege führen u, ans dein Wege der Freiheit ein denkendes Volk heranziehen. Das sei der richtige Eurs für die deutsch liberale Partei und müsse es bleiben.. Nach dieser (dem „Tic. Tagblatt' entnommenen) Darstellung scheint Prof. Stolz darauf zu verzichten, die böse, abseits stehende Jugend zu gewinnen oder eine Verständigung mit ihr zu suchen; wie er sich dann.die Kräftigung und den langen Bestand dcr deutsch liberalen Partei denkt, das wissen wir nia.t. Als zweiter Redner sprach

wehren. Prof. v. Wildauer stimmte dem bei und ge-. lobte, daß die deutsch liberalen Abgeordneten jeden Fuß breit von den Grundsätzen des Reichs - Volksschulgcsetzes vertheidigen werden. Fabrikant Hußl aus Schwaz dankte namens der Provinzler für die Begrüßung durch den Obmann und schloß mit dem Wunsche, daß der deutsch-liberalen Idee auch in Tirol der endliche Sieg nicht ausbleiben werde. Am eigentlichen Parteitag am Sonntag wurde der Entwurf eines Statuts für die Par- tei-Organisation berathen

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/13_05_1899/SVB_1899_05_13_5_object_2517214.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1899
Physical description: 8
- thale kam am 6. d. nach einem Bestattnisgottesdienst in der oberen Sakristei Feuer aus, welches, Gott sei Dank, sogleich entdeckt wurde. Die Leute drangen trotz des starken Rauches ein und verhinderten ein größeres Unglück. Ein Kasten, welcher dreiHZluvialen und andere Paramente enthielt, war sast ganz verbrannt. Der Schaden beträgt circa 200 fl. Das Feuer dürfte durch eine Kohle aus dem Rauchfass entstanden sein. Tagesneuigtetten. Vrofrfsalmahme durch Erzherzog Kugcn. Troppau fand jüngst im Deutsch

-Ordens-Priester- Convente eine erhebende Festlichkeit statt. Die Deutsch- DrdenScleriker und Hörer der Theologie an der Universität zu Innsbruck, Hugo Lengsfeld, Pirmin Klein, Stanislaus Dostal und Raimund Knbinek haben in die Hände des Hoch- und Deutschmeisters Erzherzog ^ugen die feierlichen Ordensgelübde abgelegt. Im Gefolge des Erzherzogs befanden sich auch dessen Kammervorsteher, Deutsch-Ordensritter Vincenz Freiherr Henninger von Seeburg-Dessours, der Deutsch-Ordens- Spitler Karl Graf

von Orsiui und Rosenberg, sowie der Deutsch-Ordens-Kanzler Hofrath Moriz Edler von ^eittenhiller. Nach erfolgter ProfefSabnahme begab sich ^ festliche Zug unter Voraniritt der Dentsch-Ordens- Schweftern, der Deutsch-Ordensbeamten und der Deutsch- ^rdenspriester, denen die Deutsch-Ordens-Ritter und °er Hoch, und Deutschmeister in voller Ordenstracht ^Kten, in die Propsteikirche. In der Kirche war eine Abtheilung Infanterie zum Spalier ausgestellt. Um ^ Uhr celebrierte Prälat Schum unter zahlreicher Wstenz

, weil er mit seinen Begleitern deutsch sprach. Die Begleiter des Verletzten wurden aus dem Commissariate einvernommen, wo sie obige Angaben machten. Grohme wurde am 9. von der Staatsanwalt schaft einvernommen. Am Thatorte fand man einen abgebrochenen Regenschirmgriff. Es wurde festgestellt, dass zur kritischen Zeit aus dem Gasthause Nr. 81 zwei Burschen weggegangen waren, von denen einer ein bekannter Rauser namens Cibulka ist. Es werden die Nachforschungen in dieser Richtung weitergepflogen. Eine Maifeier in Urag. Aus Prag

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/30_05_1901/BZZ_1901_05_30_5_object_467875.png
Page 5 of 8
Date: 30.05.1901
Physical description: 8
sein dürfte, offenbart er die staunens werthe Entdeckung, saß wir Autoren hätten, die, wenn auch mit deutschen Worten redend, sich doch keineswegs als Deutsche fühlten — und diese bildeten die österreichische Literatur. Sie würden es sich verbitten, deutsche Dichter genannt zu werden, weil sie zufällig deutsch schrieben. — Worin aber das „Oesterreichische' dieser zufällig deutsch schreibenden österrei chischen Dichter eigentlich bestehe, das gesteht Hermann Bahr eigentlich nicht recht sagen

zu können, sondern nur zu fühlen. — Er ruft die Gelehrten zur Hilfe auf, den rechten Be griff dafür zu finden, und schlägt hiezu den Weg der »umgekehrten Historie' vor: Man gehe von der Gegenwart in die Ver gangenheit zurück, indem man die „österrei chischen', deutsch schreibenden Dichter in dieser Reihenfolge zerlegt. — Zuerst soll ein junger Oesterreicher der Gegenwart daran kommen, ein gewisser Alten- Herg, der mit Arthur Schnitzler und Felix Dörmann die Wiener Freudenhausliteratur repräsentirt. — Wir glauben

. Da halte man an und -mache sich ein Zeichen: Hier ist das Oester- reichische entstanden l' Hammerling,der Dichter des „Teut', Gilm, Pichler und Anzengruber werden sich vor Galle im Grabe umdrehen, daß sie Hermann nicht sezieren lassen will, um das spezifisch -Oesterreichische in ihren Eingeweiden zu ent decken. — Der lebende Rosegger kann noch „reklamiren'. Die ganze Konfusion, daß die Leute glaubten, die Erzeugnisse der zufällig deutsch schreibenden österreichischen Nation seien auch deutsche

Geisteskinder, komme nur von der schlechten Gewohnheit dieser Leute, ihre Bücher im Deutschen Reiche drucken zu lassen. — Aber Was ist das? Der erste deutsch schreibende, rein-gezüchtete Vollblut-Oesterreicher läßt seine „Bildung' in Leipzig drucken und in Berlin und München verlegen. Die „Vossische Zeitung' hat sich kürzlich über den bezeichnenden Umstand ausgelassen, daß neben Vrohlicky kein lebender deut scher Dichter Oesterreichs der Ehre für würdig erachtet worden sei, ins Herren haus berufen

zu werden. Auch die Todten, wie Hamerling. Anzengruber u. f. w. hätten nie auf „ärarische' Anerkennung zu rechnen .gehabt. Dies wird aber jetzt anders werden, be sonders wenn es sich die österreichischen Dichter .einmal abgewöhnt haben, zufällig deutsch zu schreiben. — Als Uebergang bis zur herrlichen Zeit, wo dasMterreichische Volapük von einer k. k. « Commission geboren worden sein wird, könnte sich der göttliche Hermann des von den tschech ischen und welschen Beamten gesprochenen und geschriebenen Deutsch bedienen

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/06_11_1866/BTV_1866_11_06_3_object_3036892.png
Page 3 of 6
Date: 06.11.1866
Physical description: 6
und der italienische deutsch lernen, und zwar gut lernen und so ist'S recht. Dann werden den jungen tüchtigen Männern Jtalienisch-Tirols Aemter und Stellen in Deutsch-Tirol allcrwegs offen stehen und umgekehrt, insbesondere wenn solche junge angehende Beamte auf geraumere Zeit von Deutsch- nach Italienisch- und von Italienisch- nach Deutsch-Tirol versetzt werden, um Sprache. Land und Leute, Verhältnisse und Be dürfnisse wechselseitig genau kennen und mit der Kenntniß auch lieben zu lernen. ES umspannt nnS

des Zerwürfnisses wie auf einen schweren Traum zurückblicken, ans dem man zum wechselseitigen Besten erwacht ist, — beiderseitige Härten werden geglättet, Vorurtheile abgelegt, Zerwürfnisse in Güte beseitigt werden, und alle Landesttnder, ob sie ihre Mütter deutsch oder italienisch beten lehrten, als Brüder zu Schutz und Trutz dastehen, wie eS ja auch in der Schweiz ist. Daß eine solche, lessere Zeit komme, liegt im wohl verstandene« wechselseitigen Interesse Ita lienisch- nnd Deutsch-Tirols, und eben des halb

ist Einsender überzeugt, daß Deutsch-Tirol und seine Vertreter sich angelegen sein lassen, allen bil ligen und gerechten Forderungen WälschtirolS brüderlich entgegen zu kommen. Es liegt dies, wie gesagt, im eigenen und wahren Interesse der Deutsch- Tiroler. Denn einerseits gegen Billigkeit und Recht auf die Minderheit einen Druck auszuüben und doch verlangen, daß selbe ein solches Verhältniß liebe und nicht zn lösen trachte, wäre nicht nur ungerecht, e» wäre widersinnig, und müßte früher oder später gewiß

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/21_03_1897/MEZ_1897_03_21_2_object_665016.png
Page 2 of 16
Date: 21.03.1897
Physical description: 16
der beiden Mandate von Linz und des Mandats der Stadt Salzburg wird erst die Stichwahl entscheiden. — Die Landgemeinden in Böhmen hatten 3V Abgeordnete zu wählen. ES wurden gewählt 9 Deutsch-Fortschrittliche, 1 Deutsch-Volklicher, 2 Schönerianer, 15 Jyng- tschechen, 1 radikaler Jungtscheche, 1 Klerikaler, 1 tschechischer Agrarier. Die deutsch-fortschrittliche Partei verlor die Wahlbezirke Eger, Plan, Saaz und Krumau, dagegen gelang eS ihr, den Wahl bezirk Prachatitz zurückzuerobern. — In den mähri schen

Städten wurden 13 Abgeordnete gewählt. Davon entfallen 8 auf die deutsche Fortschrittspartei, 1 auf die Deutsch-Volklichen und 4 auf die Jung tschechen. Der Städtebezirk Olmütz wurde den Deutschen entrissen und von den Tschechen erobert; den Bezirk Trübau mußte die deutsche Fortschritts partei an einen Deutsch-Volklichen abgeben. — In den schlesischen Städten vermochte die deutsche Fortschrittspartei nur die Städtebezirke Teschen und Bielitz festzuhalten; Troppau und der Jägerndorfer Bezirk gingen

an die Deutsch-Volklichen verloren. — WaS die ob erösterreichischen Städte anlangt, so ergab die Wahl in Linz kein Resultat. Die vier Bezirke der Landstädte wählten 3 katholisch Konservative und 1 Deutschnationalen. — In der Stadt Salzburg lieferte die Wahl vom 17. ds. kein Ergebniß. Die übrigen Städte wählten den Kandi daten der deutschen Volkspartei, welcher Partei auch alle drei Abgeordneten der Städte Kärntens angehörten. —In der Vertretung der steierischen Landgemeinden sind 5 Klerikale, 1 Deutsch

-Volklicher und 3 klerikale Slovenen gewählt. — Die Deutsch liberalen verloren, wie bereits in letzter Nummer gemeldet, am 17. dS. M. im Ganzen 13 Mandate. DaS Resultat des vorgestrigen Wahltages, an welchem weitere 39 Mandate zur Besetzung gelangten, ist, soweit es die Landgemeinden in Tirol und Vorarlberg betrifft, bereits weiter oben er sichtlich. Bei den Städtewahlen in Kraiu wurden drei Slovenen, in Görz und in Jstrien je ein Italienisch-Liberaler gewählt. Eine Ueberraschung brachte die Wahl

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/10_06_1905/BRG_1905_06_10_2_object_808949.png
Page 2 of 20
Date: 10.06.1905
Physical description: 20
, noch mit der österreichisch:« Staatsbürgerschaft. Die Folgen da« von können, wenn eS so fortgeht, nicht zweifelhaft sein. Auf da» Ueteil der Geschichte über solche „Staatslenker' kann man aber neugierig siio. Gin deutsch-evangelischer Schulverein. Zum Berliner „Allgemeinen Deutschen Schulverein', zum „Alldeutschen Verband', dem „Gustav Adolf Verein', dem „Evangelische« Bund', zum „verein für Evaugelisation in Oesterreich?' zum „Ulrich Huttenbuod' u. a. soll sich nun auch ein „Luther, verein' zur Eihaltung der deutschen

Schulen besuchen müssen, in welchen „römischer Geist sie um- weht' und da» bedrohe angeblich auch ihr Deutsch tum. „Denn evangelisch und deutsch', heißt e» weiter, „dar gehört zusammen'. Rom will alle Herzen zu sich hinziehen, will sie ultramontan machen. Rom kaun nicht national erziehen, wenn e» nicht sein wahre» Wesen, seine Sucht, allein zu herrschen, verleugnen will. Aber deutsch erziehen kann es am allerwenigsten. Deutsche und römische Gesinnung sind Gegensätze, die nie ausgeglichen

werden können. Wohl gibt es deutsche Katholiken, aber die sind nicht gut römisch, nicht „ultramontau'. Wer den Gegensatz erkennen will zwischen Deutsch tum und Rvmertum, der vergleiche Luther und Jguaz von Loyola, LiSmarck und Piu» II. . . . Eine katholische Schule kann, wenn sie wirklich im Sinn der Päpste arbeiten will, wozu sir doch ver- »erpflichtet ist, nicht deutsch erziehen. Das vermag nur die evangelisch-deutsche Schule. Soll denn die „Lot von Rom'-Bewrguvg in Oesterreich nicht oergeheu, wie ein schöner

ist der Luthervereiu zur Erhaltung der deutschen evangelischen Schulen inOesterretch. In Oesterreich besteht er schon seit einiger Zeit. Um der Größe der Not willen möchte er sich aber auch über da» .Deutsch- reich verbreiten. Im August 1904 hat sich inner halb der Dresdener Lkhrerschast die erste reich»- deutsch- Ortsgruppe gebildet, die jrtzt bereit» fast 700 Mitglieder zählt und schon 500 Mark an den Hrnptvrrein in Oesterreich hat absenden können. Ächt Ortsgruppen habe« außerhalb Dresden» sich gebildet

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/07_02_1891/MEZ_1891_02_07_1_object_605008.png
Page 1 of 8
Date: 07.02.1891
Physical description: 8
sl. ».so; ganzjalirig fl. . »Inieln« »kümmern 5 kr. HIl I fslll s ' . .. . ^ ^ ' ' In- und Auilande». Samstag, den 7. Februar 18S1. 25. Jahrgang. Hie Vatioaal?artt! des Herrn Steinveuder und Geaosea. Meran, 6. Februar. Noch seltm ist für eine Partei, deren Wollen und Können nicht in Einklang steht, der Beweis der Unzulänglichkeit ihres politischen Vorgehens so rasch geliefert worden, als für dle Parteigruppe StnnwenderS, für die „deutsch-nationale Vereinigung.' Kaum haben Steinwender, Bareuther und Derschatta

den . bekannten Wahlaufruf bezüglich Bildung einer deutschen . Nationalpartei erlassen, so wird den Herren von allen Seiten klar gemacht, daß die Extra-Politik, — wenn man das Schaukeln und Schwanken zwischen verwandten Parteien schon «Politik' heißen will — nach gar Niemandes Ge schmack ist. Steinwender verkündet kaum, daß der Antisemitismus — von dem er, nebenbei gesagt, einmal geäußert hat, daß derselbe kein politisches Princip sein könne, Berechtigung habe und daß die deutsch-nationalen Antisemiten

von einer „Deutschen Nationalpartei' nicht ausgeschlossen sein können, so antwortet ihm auch schon Schönerer in den un verfälschten deutschen Worten mit einer entschiedenen Absage, welche von der Unentschiedenst Stein wenders gar vortheilhaft absticht. Schönerer sagt, der ÄuSspruch Steinwenders: „Die Judenfrage sei nvch weit von politischer Actualität', zeuge von Unentschiedenheit, Zaghaftigkeit und von einem mehr für Hofräthen passenden, diplomatischen Calculiren. So ist es! Die deutsch-fortschrittliche Partei

, denn aus politischen Gründen nicht eintreten kann — wie bei Vergani. Von der deutsch - liberalen und deutsch-fortschrittlichen Partei trenut ihn entschieden die Judenfrage, welche diese Partei, will sie nicht ihren Namen „liberal und fortschrittlich' verleug nen, niemals gelten lassen kann; ganz abgesehen, daß das Stellen dieser Frage bei den Verhältnissen in Oesterreich in nationaler Beziehung geradezu an Aberwitz streist. Woher soll also die große „deutsche National partei' Steinwenders kommen? Eine große

deutsche Nationalpartei wäre allerdings möglich, wenn sich alle bewußten Deutschen an die größte aller deutschen Parteigruppen, an die deutsch - liberale Partei an schlössen und an ihr einfaches Programm: Deutsch- thum, Staatseinheit und Freiheit. Ausgeschlossen davon brauchen nur die Clerikalen zu sein, welche alle diese Grundsätze hassen und verfolgen und die Antisemiten mit ihrem närrischen Steckenpferde. Ausgeschlossen muß auch Derjenige bleiben, der es sich nicht versagen kann, dieses närrische

21