3,881 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_10_1889/MEZ_1889_10_01_5_object_591473.png
Page 5 of 8
Date: 01.10.1889
Physical description: 8
Nr. 225 Hotels, WamMM, Kafftthichr. Areo. Hotel Are». — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Vvzeu. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio«. — Restaurat. Bnrgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee «jarcher. — Weinstube Löwengrnbe — Kaffee

Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee Anstria. -»- Hotel Europe. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortina. Hot, weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Kranzeusbad. Hot. Hubner. - Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua«. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gofsensaß. Hotel Gröbner. Gries

bei Bozeu. Hotel «. ^-ens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuicheu. Hotel Graner Bär. — Hotel Sonne. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gafth- u. Peus. z. Glashaus. Laua. Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Devendanee. N!a»s. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. je Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grasen v. Meran. Gasthof znr Krone

. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbruun. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthaus zur Linde Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha»«er. — Kaffee, Condit. A.Kofler. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zn« gold. Löwe«. — Hot.-pciis.SchloßMeutelberg — Hotel

Stadt München. — Rest. Gänsluckner» LSrgerßr. — Hotel Gold. R». e> — Rest. Schütz— :ller. — Hotel E,olo. ^»o«»e. — Restaur. Snmmever. — Hotel Tiroler Hof. — Sudtiroler Weinstube. Rlva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel H Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau, Gasthof z. schwarze« Adler. Trieut. Hotel Enrope

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_01_1889/MEZ_1889_01_19_5_object_584170.png
Page 5 of 8
Date: 19.01.1889
Physical description: 8
Nr. 16 Merauer Jettimg. Seite 5 Anzekm«ene Fremde. Hotel Andreas Hofer Anton Gärtner, Satzburg. Deutsches HauS Frau Anna Wedrich m. Gesellsch Mar. v. Janda. Hotel JorsterbrS« J»h. Bolze, Berlin; Friedr. Stork, Berlin. Hotel Habsburger Hof M. S. Bauer m. Frau u. Nichte, Wien. Meranerhof: Graf Alexander Karolyi m. Fam., Ungarn. Gafthof Sonne Joh. Haretsberger m. Schw, Wien. Hotel Tirolerhof G. Neidhardt, Chemnitz. Promemidc-Smceri ausgeführt von der Merauer Cur-Capelle Samstag, den 19. Januar

I haben, werden vorzugsweise berück-z sichtigt. ZlS Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auf?rr. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Lermos. Hotel Post mit Depe«da«ce. Mals. Hotel Post. Bozen. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriiutuer. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Pavenhiinsl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. L Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. 6t Pens. Stadt

München. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Souue München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Anstria Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Como» Hotel Como. Cortina Hot. weißes Kreuz. Riva. Restaur. Sa« Marco. — Hotel M«fch. — Hotel Jmp. zur Souue. — Hotel« Pension Riva. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne

. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Ville. Franzensfeste. Bahnhofrestauratto». Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Genua. Hotel Jtalia. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmundskron. Ueberetschner-Hof. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Sterzing. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze« Adler. Jnnichen. Hotel Graner Bär. — Hotel

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/07_07_1896/BTV_1896_07_07_3_object_2964009.png
Page 3 of 8
Date: 07.07.1896
Physical description: 8
des k. k. LandcShauptschießstandes Kaiser Franz Josef I. in Innsbruck nach den Bestimmungen der ZZ 16 und 17 des LandcSgcsetzcs vom 14. Mai 1874, Sonntag den 12. Juli am LandeShauptschießstande statt. Die Abgabe der Stimmzettel erfolgt von 3—5 Uhr Nachmittag. Hieraus Bekanntgabe des Wahlresultates. Hiezu wer den die k'. ?. Herren Standschützen des Landeshanpt- schicßstaudcS Innsbruck zur möglichst zahlreichen Be theiligung eingeladen. Infolgedessen findet morgen Mittwoch den 8. eine Wahlvorbesprechung und zwar bei Jnnerhofer („grauer

Bär') statt, zu der alle im- matriculierten Standschützen des Laudeshauptschieß- standes Innsbruck freundlichst eingeladen werden. — Stunde 3 Uhr. Die Vorstehung. Am Futze des Ortler. Neisebricf von Ernst.tteiter. Hotel Sulden, 2. Juli. Das Suldeu-Hotel, welches der „verein für AlpenhotelS in Tirol' im Juni 1394 in dem herr lichen HochgebirgSthalc dem internationalen Fremden- und u.ouristcnvcrkchre eröffnete, hat vor einigen Tagen in dem vornehm angelegte», bedentend größeren Trafoi-- Hotel

sein Pendant erhalten. Als drittes „inter nationales' Alpenhotel in Tirol, das kühn mit den weltberühmten Sommerhotels im Eugadin und in der Schweiz überhaupt in Eoncurrenz treten kann, wird Sonntag den 5. ds. das gleichfalls von der genannten Alpenhotelgesellschaft erbaute Kar erse e - Hotel in den Dolomiten in festlicher Weise zur Eröffnung ge langen. Es wäre an dieser Stelle jetzt eine passende Gelegenheit, den Wert und die hohe Bedeutung dieser von Meran ausgehenden «Schöpfungen

vom volkswirtschaftlichen Standpunkte aus zu beleuchten. Unterliegt eS doch keinem Zweifel, dass jene Männer, welche sich vor einigen Jahren zusammengethan haben, um im Suldcn- thale das prächtige Hotel zu errichten und die nun im Vereine mit mehreren JnnSbrucker capitalskräftigen Statur- und Alpensreundeu die beiden neuen in diesen Tagen erschlossenen Hotels ins Leben gerufen haben, eine echt patriotische That anögesührt haben. Tirol, das seit Jahren schon ein echt internationales Reise- Pnblicum in sommerlicher Zeit

, die über wältigenden Tableaus auch nur flüchtig beschreiben zu wollen, die sich dem Wanderer von» Plateau vor dem Trasoi-Hotel, von dcn Serpentinen der Stilsserjoch straße, vom „Weißen Knott' und von der FranzenS- hohe ans darbictcn. Mau kann nur sage»», dass jeder, dcn die Majestät der Eiswclt ersasst und erhebt — und wer könnte ihr gegenüber gesnhlloS bleiben — von den» gewaltigen Zauber ergriffe» sein wird. Wie klein, wie nichtig erscheint der Mensch in dieser Umgebung, in dieser Welt, sür die es kaum

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/03_11_1874/BZZ_1874_11_03_3_object_442481.png
Page 3 of 10
Date: 03.11.1874
Physical description: 10
assekurirt find, ist noch un bekannt. Nach einer unS zugehenden Prioatmitlheilung ist auch das Atzwanger'sche Gasthaus verschont geblieben. (Die Herbst-Saison) im Curorte Meran fand ihren Abschluß. Sie wurde im Ganzen von 1063 Parteien und 2042 Personen srequentirt Die vorjährige Saison schloß mit seiner Frequenz von 874 Parteien und 1656 Personen ab. — Di- Zahl der Touristen, belief sich seit 1. August im Ganzen auf 7729 (Fund.) Dieser Tage wurde ein für die Stadt Meran wichlig-S Denkmal aus grauer

Vorzeit an'S Tageslicht gebracht, und zwar ein schöner Hermes- (Merkur-) Kopf. Wie lange schon wandelte man durch das Passeirer - Thor, rechts neben dem „hohen Hause' und durch die Klause von Ortenstein hindurch, ohne den Kopf, allerdings mit Kalk übntünkt, an deren Vordersrorite zu beachten! Der merkwürdige Kopf ist nun von dem umgebenden Mörtel befreit und ragt jetzt wie aus einer Nische hervor. Der Stoff, aus dem der Kopf gemacht, ist fester, grauer Sandstein. Von den Backen und den Seiten

-ißen kämpfte, mit 27 Medaillen, Veroienstkreüzen und Militärerinne- ruligszcichkn geschmückt war. Dieser, biedere Kämpe besuchte neulich den „Bater NadeM' im Joseph städter Theater,' während welcher -Vorstellung dem alten Manne unwohl wurde und derselbe auf der Fahrt nach seinem Hotel „goldenes Lamm' in Folge eines Schlaganfalles verschieb'. (Dqs Jahr 1875) wird bekanntlich als ein Jahr mit strengem Winter prognosticirt, da auch die Me teorologen die Häufigkeit der^ Sonnenflecken

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/06_10_1886/BZZ_1886_10_06_4_object_351319.png
Page 4 of 6
Date: 06.10.1886
Physical description: 6
durch A. Moll, Apotheker und k. k. Hoflieferant, Wien, Tnchlauben 9. In den Apotheken und Material- waaren-Handlungen der Provinz verlange man ausdrück lich Moll 'S Präparat mit dessen Schutzmarke und Unter schrift. 840 18 Hiezu eine Jnferaten-Beilage. Vv8tv8 Irinkva88vr bei Lpillemien. re?»5ter beste» Viseli-^rkmelWZSAetiÄIl vi-prodt bei iiuston, lisiski'siiktivitvn, Magen- linck vjssvllllstsn k. . Mmd MM UM M M,. Angekommene Fremde in Bozen am 4. Oktober. Hotel Kaiserkrone. N. Hauswald, Fabriksbesitzer

, Eger. Frau Anronia Kamlla, Rittergutsbesitze rn«, Preußen. Josef Nagy, Oedenburg. Dr. Oswald Oölacher, Arzt, Innsbruck. E. Rupprechl mit Frau, Heidelberg. I. Vaccani, Mm., Berlin. Weiler, Kfm., Wien. Hotel Victoria. Buiswanger, Augsburg. A. Linz-Godin, Oberstlieutenants-Witwe, München. G. Braun, Hirschfeld. Lonise Barmer mit Tochter, Dresden H. Jephson mit Frau, London. Fr. Husterli mit Familie, Prag. Hotel «räutner. Lorenz Emchi, Privat, Waldkirch. Otto Harnisch, Kfm., Berlin. Theod. Hiver

, Mm., Berlin. F. v. Raymond, München. Louis Sundheim mit Frau, Kfm., Gießen. Paul Zeisel, Pnvat, Wien. Hotel schwarzer Greif. Josefine Bournung mit Tochter, Wien. Johann Deininger mit Frau, Direktor, Innsbruck. Joh. und Ernestine Dobnis, Gastwirth, Wien. A. 'Habcrzetlel, Privat, Karlsbad. C. Melari, Professor, Monaco. I. Peterka mit Frau, Fabrikant, Wien. Leop. Niklas, Kfm., Vitis, Sttederöster- reich. Dr. Plattner mit Frau, Meran. Kathi Ritter u. Barbara Stiffler, Mün ster. E. del Stuther, München. Emil

Vogl, Kfm., Graz. Hotel Mondschein. Louise Coneonyelli, Kaufmannsgatti», Schönlinde. M. Jessi, Coneipist, Trieft. Joh. Kittel, Kfm., Wien. C. Mollweide, Ksm^ Zubot. C. Freiherr v. Pausinger mit Familie, Privat, München. Frau M. Paoli mit Tochter, Kaufmannsgattin, Innsbruck. M. Scheller, Assessor, Nürn berg. Leop. Stark, Hauptmann, WLrz- burg. Franz Zeidner, Major a. D., Wien. Gasthaus goldene Traube. Alois Binder, Kommis, Pürbach. G. Binder, Physiker, Zürich. Karl Zopp mit Frau, Maler, München

Haarfärbemittel Unschädlich, zum sofortigen Schwarz-, Braun- und Hellbraun-Färben grauer, rother und blonder Bart- u. Kopfhaare, wobei ein Nachfärben erst nothwendig ist wenn die Haare nachgewachsen sind. 5 Karton mit genauer Anweisung u. Bürst- chen sl. 1.3V u. das kleine 5 75 kr- Mein- Verkauf bei Herrn K. ZZergmeistth Apo theke zur Maooiina in Aoze«. 88s 10-7 2l AllNkühvuugtll, worunter L Lki-enlliplomv und 8 gold. Medaillen. «2) lakli-sivks Zeugnisse der ersten mediz. Autoritäten. Vollständiges Nalirunasm

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/17_09_1892/BRG_1892_09_17_6_object_748648.png
Page 6 of 12
Date: 17.09.1892
Physical description: 12
über die dies jährige Nichterfüllung dieses alten Brauches nicht allzu sehr entrüstet; im Gegentheil, sie haben da durch nur gespart; doch nicht genug an dem, der diesmal ausgefallene .Alpensegen' hat — geholfen. Heuer trieb man nämlich nicht nur alles hinauf gebrachte Vieh gesund und in gleicher Anzahl wieder bergab, sondern es war noch ein Stück mehr ge worden, was man bisher trotz aller Alpensegen nicht dort erlebt haben will. So lehrt oftmals Mutter Natur, an eklatanten Beispielen, wie viel die aus grauer Zeit

, ja negirt wird, welche Absicht deS Verfassers, inSbesonderS noch in der Schlußstelle des Artikels, welche lautet: »So lehrt oftmals Mutter Natur an eklatanten Bei» spielen, wie viel die aus grauer Zeit übernommenen Zeremonien werth sind', zu« Ausdrucke gelangt und in dieser Äeriygschätzung, in dieser Verringerung, ja Verneinung deS Werthes des AlpensegenS liegt die Herabwürdigung dieses Gebrauches der Kirche. ES konkurriren somit im gegebenen Falle Verspot tung und HerabwürdiguogIeineS Gebrauches

BolkSschauspiel- theaters einem Dienstmädchen auS Obermais eine Geldtasche mit 28 fl. aus der Rocktasche ent wendet. Die zwei Erstgenannten, welche schon wiederholt Diebstähle verübt haben, wurden dem k. k. Bezirksgerichte eingeliefert. Das entwendete Geld haben die Diebe zum größtentheil ver braucht. Nicht unbedeutendes lösten hievon die hiesigen „Standlkrämer'. 8. Infolge eine» Aufschlage« gestorben. Der Bruder Josef des früheren Pächters des Hotel Forsterbräu, Herrn E. Hamerand, machte

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/03_07_1896/BRC_1896_07_03_3_object_126871.png
Page 3 of 8
Date: 03.07.1896
Physical description: 8
wird die Vereinsfahne im Hotel »um goldenen Stern' abgegeben.)' Das Best- kegel- und das Stoßbudel-Scheiben /ersteres mir Besten im Werte von 40 Kronen nebst Zierden, letzteres mit Besten im Werte von 24 Kronen nebst Zierden) beginnt am Sonntag, 5. Juli, 10 Uhr vormittags, und endet 4 Uhr nachmittags; fortgesetzt wird es am Montag, ß. Juli, von 10 Uhr vormittags bis 10 Uhr abends. Das Weitere ist aus dem im Hotel „zum goldenen Stern' aufliegenden Ladschreiben zu ersehen. Bei diesem Stiftungsfeste

wird ein Glückstopf veranstaltet, welcher sehr reich haltig mit schönen Gewinnsten ausgestattet ist. Beginn desselbenSonntag, 2 Uhr nachm. DerBeginn des Concertes im Hotel „zum goldenen Stern' ist auf Sonntag, 4 Uhr nachmittags, angesetzt. Von 2 Uhr Nachmittags an ist der Eintritt für Mitglieder und deren Frauen frei, für alle übrigen Theilnehmer beträgt der Eintrittspreis 20 kr. für jede Person, wogegen vier Lose zum Glücktopfe ausgefolgt werden. Das Gesammt- Minerträgnis ist Mr die Unterstützung kranker nnd

Abwechslung mit Blumen, großen und hochgetragenen Sträußen mit bunten, seitlich von Kindern gehaltenen Bändern, Mädchen in Schiffertracht mit Stäben und Bändern, andere mit blauen Fahnen und Abzeichen, mit rosa Schärpen, wieder andere mit weißen, goldigen, violetten Fahnen. Dann Knaben mit Schärpen, als Engel mit Flügel; Knaben in grauer Pilgertracht mit breiten Strohhüten und Stäben. Hie und da wurden Statuen getragen'; die Träger waren jedesmal verschieden mit far bigen Chorröcken und Baretts bekleidet

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/27_05_1898/MEZ_1898_05_27_4_object_680952.png
Page 4 of 14
Date: 27.05.1898
Physical description: 14
Seite 4 Wer«« Aett»»ß. »r.63 diesrS Werk die letzte Arbeit diese» produktinen und bestbekannien SchriststellerS und enthält zwei O-iginal- beitrüge von Pros. Kranz v. D«sr«gg«r und da» Bildniß deS Verfassers von Karl Amonn nebst einer poetischen Widmung von Martin Greif. Hotel» und Bäder-Nachricht.) Am Pfingstmontag wird doS BadhauS in Verdi nS bei seucht-siöhlickem Konzert der Bernauner Kapelle und Sänger e> öffnet. Die lustigen Weisen werden vor 12 Uhr ob erklingen; die Schennaer Feuerwehr

Meran.) Der löbliche Gewerbeverein Bozen unternimmt am Pfingstmontag nachmittags S Uhr einen Ausflug nach Schloß Ried, wozu die Mitglieder deS Meraner LereineS höflichst eingeladen sind. Die Borpehung Mendelpaß beiBozen.) Nachdem am ' 1ö. Mai das Grand Hotel Penegal wieder seine gastlichen Pforten öffnete, finden jetzt in den drei gut geleiteten Häusern, dem P en e g al»H ot«l, dem „Mendelhos' und dem .golden«» Adler' zirka S00 Personen gute und billig« Pension. Fü> Meran ist die Mendel außerdem

ein schöier, reich lohnender TageSauSflug. Man benützt die B.»M.«Bahn bis Sigmundskron und findet dort o>S Anschluß an den ersten Frühzug den elegantin AuSfichtiwagen der Mendelfahrt, ab »Hotel Europe', Bozen. Separat- wägen stehen aus Bestellung bei soliden Preisen z>- jedem Zuge am Bahnhos« und nimmt Austiäge das Mendelsah.t-Unternehmen „Hotel Europe' in Bozen entgegen. Zwischen Weingütern und herrlichen Obst anlagen, zwischen duftenden, üppigen Wiesen und be watdeten Höhen sährt der Wagen dahin

wird der Abindzug in Sig» mundskron nach einem vierstündigen Ausenthalt au, der Mendel erreicht, und «ine der schönsten Partien Tirol» ist so tn einem Tage von Meran au» zu machen. sHoheGäste.) Am vergangenen Montag mittag« trafen, wie man uns von der Mendel schreib«, zu meh'stiindigem Aulenihalte Frau Kronprinzessin-Witwe Stephanie und Pcinztfsia Clementine von Belgien sammt Suite dort ein und stiegen in der schön dekorierten Dependonce de» Hotel .Mendelhos' ab. Nach dem Diner fuhren die beiden Hoheiten

), om 22. dS., b«richt«t man un«: Heut« abend» veranstaltete der hiefige Männer- g«sangv«rein in d«r Glasveranda de» Hotel« .Bairischer Hvf' da» vierte BereinSkonzert; dasselbe war gut besucht. — Für die hi.-fige frei w.Feuer- wehr veranstalttt« g-stern abend» im Saal« des Hotel« .zur Post' Herr Hermann Mahl eine Nebel- bilde,voistellung und gelangten zahlreiche sehr ge- 'ungene Bilder au« den Unglückijahren 1873 in Täufer« und 1382 in Brunick und bi« hinaus nach Tvblach zur Vorführung. Diesen Bildern der furcht

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/07_05_1892/MEZ_1892_05_07_5_object_619704.png
Page 5 of 18
Date: 07.05.1892
Physical description: 18
-Vorsiehuiig der wärmste Dank hiemit ausgesprochen wird. Gemeinde -Vorstehung Untermais, am ö. Mai 13ö2. Josef Hölzl, Gemeindevorsteher. K. k. Post-Fahrten OsHsssneno-kontVo. Vom I. Mai bis 1 Oktober R8SS. Stationen: Boze» Slgmundskron Epva» (Pserdcwechsel) Matschatscki Mendel M-ndel Isondo Cavarciio Fahrt l Abfahrt Hotel Greis an Früh ab e.M k,S0 7.Z0 S.lZ US» ab l^ oo an ^.vo 8.15 „ 7.10 „ «i.!!v Ib 5>Xi IN t l'> ab ü.ov Nachm. Abfahrt Hotel P°st an Fahrt S Abfahrt Hotel Mond schein ib 7.ZU 8.55 10,55

lü!5 1.15 »n 1,10! an ki.15 7.40 „ »IS ab S V» an 115 ab ü.io Abfahrt Hotel Krone Fahrt ii Abfahrt Hotel Greif Nachm. ab 2.U0 an 2,!>0 „ Ä.lio „ 5,l0 „ 7.M ab so» an 0.W an 10.15 „ S.Ä „ »^10 >. 7.15 ab 7,0« an 6.45 ab S.vo Früh Abfahrt Hotel Post »( Tiefer Wagen hat in Tiginnndskron Anschluß an den von Meran loimnenden Frühzug. ... Vom 1. bis 1o. October verkehrt täglich nur mehr ein Wagen auf die Mendel um 6'/, Uhr Früh vom Hotel Greif in Boze» ab. Zur Welterfahrt nach Male und Dimaro stehen

in den End stationen Separat-Fuhrwerke zur Verfügung. Bestellungen auf Landauer und Gesellfchaftswägen werden in den Einfchreibe-Bnreaux entgegengenommen. F ahrp reise: Von Bozen nach Tour- n. Retour Billets Gepäck per Kilogr. 1 Tag Giltigteit Sigmundskron —.30 Eppan . . —.60 Matschatsch . 1.7V Mendel . . 2.S0 3.50 —.03 Fondo . . .3.— 4.2» —.v-t Cavareno . . 3.— 4.20 —.04 Einschrsibc-Bureau sür die Fahrten 1 und 3 im Hotel Greif, sür Fahrt 2 im Hotel Mondschein in Bozeu. 377 Die Gesellschaft. louMen

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/02_08_1895/MEZ_1895_08_02_9_object_648172.png
Page 9 of 18
Date: 02.08.1895
Physical description: 18
im Bataillon. Am 19. dS. rücken dieselben mittelst Bahn nach Oberösterreich ab, wo sich die 3 Tiroler-LandeSschützen-Regimenter ver einigen, und mit der ihnen beigegebenen Cavallerie und Artillerie eine Landwehr - Division sormiren und als solche nach durchgeführten DivisionSübungen die Kaisermaiiöver bei Budweis mitmachen, von wo sie am 4. und 5. September wieder in ihre Heimath zurück- befördert werden. — DaS sür morgen SamStag abends im .Hotel Krone' hier anberaumte Concert des Bozner Zither - Club

, aus welches man sich schon sehr srente, wurde eingetretener Verhältnisse wegen abgesagt. — Unser MännergesangS«Verein unternimmt Sonntag nachmittags 1 Uhr eine Sängersahrt nach Sand in Täufers und wird dort abends in der großen Veranda des »Hotel zur Post' concertieren. — Hr. Pfarrer Steiner im nahe gelegenen Dietenheim feiert am 11. dS. MtS. in feierlicher Weise sein SS-jährigeS Priesterjubiläum und ein dortiger Gutsbesitzer, namens Oberholenzer, die goldene Hochzelt. Bei diesen Feierlichkeiten werden Meraser die alte

' am Kronplatz mit einem Festabend im .Hotel Slern' unter Mit wirkung des löblichen MännergesangS-BereineS und Montag in feierlicher Weise die Eröffnung und Ein weihung dieses HauseS, welches sich seit seiner Er öffnung Tag sür Tag eines gulen Besuches erfreut; in den hübschen vertäfelten Zimmern fühlt man sich bei guten Speisen und feurigem Röthl heimisch. — Eine große Festlichkeit begeht Bruneck am 15. August, An diesem Tage seiert unser Herr Dekan und Stadt» Pfarrer sein S0jährigeS Priesterjubiläum

. DaS sür die würdige Begehung dieses TageS eingesetzte Comit6 wird Alles aufbieten, um diesen Tag so festlich als nur möglich zu begehen. Am 14. abends findet ein großer Fackelzug, an dem sich alle Vereine beteiligen, statt, und wird der hiesige GesangSverein und die Musik mitwirken. Böllerschüsse und Feuerwerk werden dem Feste einen weithin sichtbaren Effekt verleihen. Hienach große Festversammlung im »Hotel Post'. Zu Ehren deS Herrn Jnbilanten wird die Stadt beflaggt sein. — Sonntag den 13. August

, als an Kaisers Geburtstage, abendS veranstaltet der hiesige Männer- Gesangsverein ein Fest-Concert im .Hotel Krone'. Wir haben daher aus dem früher Angelührteu mehrere Festlichkeiten vor uns, die in die ohnehiu sehr bewegte Fremdensaison noch mehr Leben bringen werden, was ja stets im Interesse der Handels« und Gewerbsleute der Stadt gelegen ist und von denselben auch auf das freundlichste begrüßt wird. (In Inntchen) ist am 1. dS. Se. Exzellenz der k. k. Statthalter von Tciest, Ritter von Rinaldint

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/16_07_1899/MEZ_1899_07_16_12_object_689737.png
Page 12 of 18
Date: 16.07.1899
Physical description: 18
, auch wenn er der Heilquelle nicht mehr bedarf. Mitterbad, am 1?. Juli 1899 Dr. v. Scarpatetti, Primararzt aus Feldhof bei Graz. Etjrhtha! Meran (3W Meter ü. d. M.) Ändreas Hofer Arnold Waiy, Domanig in. G., Ksm., Brixcn Pros. Dr. O. Weinsheimcr in. G., Darmstadt ^ran Louise Gravenhorst, Stade K. Laerz, Kunsthändler, Brixcn Galthans iZnrggrntler Paul Haan Tireltor, Berlin Max ^aase, Lehrer, Berlin Hotel Central Friedrich Sauer, Chemiker, Hamburg Hotel Erzherzog Johann I. Geister, Ksm., Ungarn Joh. Ziep. Frhr. di Pauli

-Windegg, Kältern F. Spark, London W. Evans, London Hotel Forsterliräu Hermann Thalmesziiiger, Direktor, Ulm Rndols Boltmar, Lehrer, Osnabrück Joses Pojatki m. T., Ksm., Graz Hotel Graf von Meran F. Kamann, Nsd., Bozen Wilh. Kiß, Elektrotechniker, Berlin Anton Christanell, Kfm., Bozen Hotel Lailerhof Viconile de Boisveiinc, Nriv., Paris B. vo» Brümieck, Trebuiy Frau Dr. Wolfs, Stettin Frl. Wolfs, Stettin Lots Peletier, Bordeaux G. Blackwood, Birmingham Gustav Schellciiberg m. G., Berlin Julius Herz

, Breslan Neu. W. Knox, London Dr. F. Loewe, Wien Hotel -Sonne Ernst Briisewiv, Lehrer, Greisswald Fr. Majean, Pr^s. m. G.. Stralsnnd Carl Bischoff, Lehrer, Greisswald Otto Doltz in, G., Magdeburg August Eickmaiin, Berlin Karl Päschke, Lehrer in. Begl., Berlin Alphons Stachel, Kfm. in. T, Weningeiijeiia Alwin Schenk, Lehrer, Breslan Carl Schröder, Kfm., Kreseld Carl Pilgrim. Arzt, Dortmund Ferdinand Häuser, Ob.-Jnsp., m. G. und Nichte, Budapest Friedrich Nicmejer. Lehrer, Landsberg Karl Orth, Lehrer

Julius Natzka, Pharmacenth, Wien Hotel Tirolerhof Heinrich Koehler in. G., Maiiiiheim A. Maaßen m. G., Mannheim Penston Josefslierg liei Meran (üt>7 Meter ü. d. M.) Frau Karoliue Wagner m. Kind u. Bonne, Wien Herr Peter Ortner, Privat, Meran Frau Elisabeth Ortner, „ Frau Nosa Ortner, „ Frl. Johanna Nosenfeld, Wien Franz Fisch, Privatier in. G. u. S. u. Bd. Privat, Meran Otto Heerdt in. Fam. u. Bdg., Frankfurt a. M. Louise v. Schilling, Wien Leonhard Löwcnberg, Jnsp. a. D., Berlin Clise Heidenwang

m. Enkel, Wien Frau Anna Brenner m. Fam., Meran Lina Brenner, Meran Hermann Brenner, Meran Steffi Brenner, Meran Robi Brenner, Meran Hans Brenner, Meran Anna Brenner, Meran Pepi Brenner, Meran Tobias Brenner, Meran Gretl Brenner, Meran Dienerschaft 2 Personen Ortlergruppe Sulden Anlden-Hotel (2000 Nieter ii. d. M.) Am 11. Juli anwesende Fremde: Mr. W. Jeffrey. Birmingham Miß Jeffrey, Birmingham Dr. nied. v. Kißling m. G., Niva I. Jaeobsohn in. G., Berlin Rev. E. B. vo» Donop, London Frau Dr. M. Wo'f

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/26_08_1892/pub_1892_08_26_2_object_994546.png
Page 2 of 18
Date: 26.08.1892
Physical description: 18
und die Publikation eines Aufrufes beschlossen, welcher zur Gründung von Fr^densvereinen im Deutschen Reich auffordert. London, 24. August. „Standard' betont die Nothwendigkeit, gegenüber der möglichen Weiterver breitung der Cholera, durch über Hamburg kommende Auswanderer, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Wochen-lLhronik. — Srmteck, am 25. August. Zweite Manoverwoche. Das Donnerstag am 18. Abends im Hotel Krone abgehaltene Mili- tär-Conzert war das besuchteste aller Couzcrte und nahm einen glänzenden

Generäle, Stabs- und anderen berittenen Offiziere aller Truppengattungen waren dem Herrn Erzherzog, welcher an diesem Tage gleichzeitig das 26. Geburtsfest feierte, entgegen- geritten. Vor dem Hotel Post hatten sich sämmt liche Herrn Beamten, die hochwnrdige Geist lichkeit, die Gemeindevertretung und die Herrn Stabsoffiziere aufgestellt. Herr B.zirkshanpt- mann Graf Huyn stellte erstere Sr. kaiserl. Hoheit vor, welcher jedem der Herrn die Hand reichte. Herr F. M. L. Handel-Mazetti stellte sodann

die Herrn Stabsoffiziere vor und be- glückwünschte zum Schluß Se. kaiserl. Hoheit im Namen des Gesammt-Offizierscorps zum hohen Geburtsseste. Beim Eintritt in's Hotel begrüßten Herr und Frau von Grebm'er den kaiserlichen Gast und zwei Töchter des Herrn v. Grebmer überreichten demselben Blnmen- bouqnete. Um 1 Uhr speiste der Herr Erz herzog im Speisesaal mit den andern Fremden. Abend 8 Uhr brachten die Vereine dem Herrn Erzherzog eine Serenade. Am Fakelzuge bethei ligten sich die hiesige Musikkapelle

Spiele vor das Hotel Post und brachte dem Herrn Erzherzog ein Ständchen. Um 10 Uhr Nachts begann das Militär-Conzert im Hotel Krone. Die eingerückte Eskadron hatte am Montag Rasttag. Eine schwierige Aufgabe hatte die Feldsignal-Abtheilung Sonntag zu lösen. Sie hatte das Passieren des Herrn Erzherzog in den verschiedenen Orten der Marschlinie Franzenfeste-Bruneck zu melden. Es wurden zu diesem Zwecke 4 Signalstationen auf der weiten Strecke Kaiserwarte — Spinges aufge stellt und so von Zeit zu Zeit

der Ostgrnppe und der Einnahme von Luns. Um 12 Uhr wurde abgeblasen. Abends 2/z6 Uhr begann am Graben vor dem Hotel. Post die Platzmusik wozu die Musikkapelle des in St. Lorenzen dislocirten Infanterie-Regi ments Nr. 18. heraufcommandirt wurde. Se. kaiserliche Hoheit staud während der Platzmusik vor dem Hotel Post und unterhielt sich mit den Herren Offizieren seiner Eskadron. — Ge stern Mittwoch fanden die Manöver im Tausererthale statt. Die Ostgruppe war bereits um 5 Uhr in Bruneck aufgebrochen und mar

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/09_09_1882/MEZ_1882_09_09_5_object_634971.png
Page 5 of 12
Date: 09.09.1882
Physical description: 12
der Kärrner-Colonie zwischen dem ^Wiener Hotel' und der Villa Adelhaid auSzu- sprecheu. Leider müssen wir heute konstatiren. daß der Herr Polizeichef und zugleich Polizei- diener vou Untermais die Verordnungen seiner vorgesetzten Behörde wenig zu achten scheint, eS wäre sonst nicht möglich, daß sich bereits wieder «ine Karrner-Gesellschaft in der Nähe deS .Wiener Hotel' angesiedelt hätte. Wir sehen unS daher neuerdings genöthigt, die Gemeinde-Vorstehung von Untermais zu interpelliren

und dieselbe zu bitten, doch dafür Sorge tragen zu wollen, daß ihre Befehle von ihren untergeordneten Organen auch befolgt werden. An der Mündung der Passer in die Etsch breitet sich gegenwärtig ein ganzes Karrnerdorf aus, für den Vorposten beim »Wiener Hotel' ist aber noch Platz genug vor handen, eS wäre deshalb nicht mehr als recht und billig, wenn man diese Vedette baldmöglichst zum Hauptquartier spedireu würde. — AuS Innsbruck wird uns von be freundeter Seite geschrieben, daß der Fremden- Verkehr

ein. Dieselben stiegen in dem herrlich gelegenen Hotel „Tiroler Hos' ab, besichtigten die Sehenswürdigkeiten der Stadt, Schloß AmraS zc. und schrieben bei ihrer, nach mehrtägigem Auf enthalte erfolgten Abreise in daS Hotel-Album warme Worte der Zufriedenheit und Anerkennung. DaS Hotel-Album deS Hotel „Tiroler Hof' ist übrigens eine Autographen-Sammlung, auf welche wir noch zurückkommen werden, da sie höchst Interessantes bietet. Correspondenzen der Meraner Zeitung. Branzoll. 7. September. Vor Kurzem wurde der Magd

an und wenn wir nur einigermaßen günstige« Wetter behalt,n, wird die Spälsaison manche Wunde heilen, welche der Juli geschlagen. Ge stern trafen wieder viele Fremde ein, unter diesen Se. Excellenz Franz Freiherr von VlasitS, k. k. Feldmarschall-Lieutenant und Chef deS ReichS-KrkegSministeriumS und Monsieur Charles Graux, belgischer Finanzminister. Dieselben stiegen in Nalje'S .Hotel Cortina' ab und werden einige Tage hier verweilen. Kleine Provinzial-tlachrichte». Wie wenig eS gerathen ist, in Wirthshäusern mit fremden

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/19_05_1892/MEZ_1892_05_19_5_object_620095.png
Page 5 of 8
Date: 19.05.1892
Physical description: 8
, zur gewöhn lichen Stunde: Gesangsprobe. Angekommene Fremde. Hotel Auslrla: Frau Schreiber, Preuß. Schlesien. Hotel Erzherzog Johann: Senator Hertz mit Tochter, Ham burg. Victor Fellner, Wien. Dr. S. Stern, Advocat, Budapest. Hotel Haßsurlher: Dr. med. Stappert, pr. Arzt mit Frau, Herkrade. W. Hahn, Kausm. mit Frau, Leipzig. Frau M- Feld- mami, Lübeck Dr. H. Fronim, RegenSburg. Hauwald, Preui.-Lleut., Magdeburg. Wolf, Hegiernngsrath, Braunschwelg. Dr. Hirsch, Troppan. Hotel Stadt München: Nachvol

, Kaufmann, Wien. Frl. H. Bölcher, Hamburg. I. Sten Thihuz, Meersei, Holland. Frl. F. KrSnier, Hambutg. Hotel Europa: Bell, HauptmaunmItFrau.Luzern. R. Tesch, Prlv. m. Frau O. Milwankee. Hotel Habsburger Hof: Fritz Plutzar, Fabrikant mit Frau, Bielitz. Baron von HauSzer, Wien. Frl. Anna Siegmeth, Znaim. Franz Siechen mit Frau. Berlin. The Honble, Charles ElliS, London. Zedenko Danek Edler v. Esse, Cadet.- Ossz.-Stellvert, Prag. Carl Heller, Lieutenant, Beneschan. Frau E. von Trilthosf mit Töchtern

, Rußland. Hotel Tiroler Hof: Maria Schlauch v Linden, Rentier mit Tochter, Bukarest. Hotel Forsterbräu: Baron Hartlieb, Bozen. Bruno Iahn, Kaufmann, Wien. Adolf Kohnberger, Wien. George Jarn- combe, England. Christian Knoblauch, RavenSburg. Heinrich Erb und Jac. Niderlen.RavenSburg. W Stallmann. Ludwig Kern, Architekt, Berlin. Rekassy, Wien. Gasthof zum goldenen Stern: Wilhelm Knecht, Installateur, München. Karl Trafoyer, Bozen. Georg Bichlmeier, Zimmermeister, München. Gasthos Walder: C. Jensen

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/16_06_1900/LZ_1900_06_16_3_object_3301156.png
Page 3 of 20
Date: 16.06.1900
Physical description: 20
, das „große Einstandsschießen' in Innsbruck um Pfingsten, nämlich vom 25. Mai bis 2. Juni, mit Ausschluß des Pfingstsonntags. (26. Mai) zu veranstalten. Ernennung im Rechnungsdienste. Das k. k. Oberlandesgerichtsprüsidium Innsbruck hat den Rechnungs-Assistenten des oberlandes gerichtlichen Rechnungs-Departements Friederich < Zederfeld zum Rechnungs-Offizial daselbst er nannt. Hotelbrand am Achenfee Am Pfingst- sontag brannte das bestbekannte Hotel „Seehof' sozusagen bis auf den Grund ab. Ungefähr um halb

12 Uhr brach wie es heißt, durch einen Kaminbrand, das Feuer am Dache aus und ergriff Stockwerk für Stockwerk bis zur ebenen Erde. Das Hotel war zum Theil neu einge richtet und zwar an Möbeln, Wäsche ?c und bei einer deutschen Gesellschaft auf 40.000 fl. versichert. Der Schaden, ca. 50.000 fl., ist jedoch bedeutend, umsomehr da die Jremdensai- son begonnen hat. Für bessere Krennerbahn - Verbin dungen. Die Handels- und Gewerbekammer für Mittelfranken stimmte in ihrer am 6. ds. abgehaltenen Sitzung

dem Beschlusse der Han dels- und Gewerbekammer für Oberbaiern in München zu. betreffend die Schaffung besserer Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner. Neues Telegraphenamt. Am I .Juni 1900 wurde ein mit dem k. k. Postamte in Brenner (Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) vereinigtes vom 1. Juni bis 30. September Wirksames Staatstelegraphen-Amt mit beschränk tem Tagdienste eröffnet. Gin «enes Grandhste! in SSdtirol. Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel Schweizerhof zu Arco

, hat mit 1. ds. Mts. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavaroue übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 Meter lange, 6 Meter breite Terasse bietet großartige Fernsicht. Laub- und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisber in Folge Mangels au comfortabler Unterkunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkte entwickeln. Hotel - Eröffnung. Am 14. ds. M. wurden

zwei der höchstgelegenen Nlpenhotel? in den Dolomiten, das Plätzwiesen-Hotel (1990 w) und das Grand Hotel Misurina (1800 m) für die heurige Saison wieder eröffnet. Eine Ersteigung des große« Fer- medathurmes wurde, wie man aus St. Ulrich iu Gröden mittheilt, an den verflossenen Pfingstfeiertagen durch den bekannten Alpini sten Hermann Delago, welcher nunmehr in Innsbruck domicilirt, in Begleitung einiger Mitglieder der Bergsteigerriege des dortigen Turn-Vereines ausgeführt. Tollkühne Jagd

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/06_07_1898/BZN_1898_07_06_3_object_2346486.png
Page 3 of 6
Date: 06.07.1898
Physical description: 6
?worauf die Sänge? vor dem Hotel »Europe', das be- uders festlich decorirt war, das Diner (mit 120 Gedecken) einnahmen, wozu sich auch der Bürgermeister und Vorstand des Männergesangvereines, Herr Dr. Julius Perathoner ein gefunden hatte. Das Programm für das heutige Fest-Concert im großen Bürgersaale enthält 11 Chöre, darunter 4 mit Clavierbegleitung. Wir bemerken auch eine Composition unseres talentvollen Land - mannes des Herrn L u d w i g T h u i l l e. Den Concert flügel hat das Ehrenmitglied

des Vereines, Herr Ludwig Bösend orfer beigestellt. Elektrische Festbeleuchtung am ZHannsPlatze. Anläßlich des festlichen Empfanges unserer lieben Wiener Gäste tritt in Bozen zum erstenmal das electrische Licht zu Decorationszwecken in Verwendung. Die Ausführung der Arbeit wurde von der Firma Josef Sander besorgt, welche in gefälliger Ver- theilnng auf einem Holzschilde mit etwa 400 rothen und weißen Glühlichtern das Wappen der Stadt Bozen zusammen gestellt hat. Dasselbe, an der Faeade des „Hotel Europe

abends eine Generalversammlung im Hotel „Europe' ein. Ein Exzeß im Hotel „Badl'. Gestern wurden hier mehrere sozialdemokratische Arbeiter verhaftet, welche zu einem Trnpp von Arbeitern gehörten, die Sonntag im Hotel „Badl' in Gries einen argen Exzeß verursachten. Die Arbeiter, welche in das Gastlocal kamen, um einen Streit zu provoziren, be schimpften den Hotelier, wegen seiner Haltung gelegentlich der clericalen Protestversammlung, begannen in der Gaststube.mit Bierkrügeln umherzuwerfen

und verursachten an den Emnch- tungsgegenständen Schaden. Nach ihrem Abzüge eröffneten dte Exzedenten vom nahen Talferpark ein Steinbombardement gegen das Hotel und zertrümmerten eine Reihe von Fenstern. Ein Theil der Ruhestörer kehrte in der Nacht wieder, um dem Hause Schaden zuzufügen ; da man jedoch nn Hotel Sicherheitsvor kehrungen getroffen hatten verließen die Arbeiter den Schauplatz ebenso rasch als sie gekommen waren. Das Kirchlein beim KarerseeHstel. Bekanntlich ließ die Alpenhotel-Gesellschast nächst

dem Karersee - Hotel im vor jährigen Sommer ein sehr hübsches Kirchlein erbauen, im welchem für die Hotelgäste während der Saison regelmäßige

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_08_1895/BZZ_1895_08_02_3_object_395838.png
Page 3 of 4
Date: 02.08.1895
Physical description: 4
idyllische Ruhe, nachdem das 14. Infanterie-Regiment Großherzog von Hessen am vorigen Freitag abmarschirt ist. Am Vorabende des Abmarschtages wurde vom Osfiziers-Korps ein hübsches Feuerwerk auf der Wiese vor Mair's Hotel unter den Klängen der Militärmusik und unter dem stürmischen Applaus der in Klobenstein weilenden Sommergäste abgebrannt. Vom Hotel wehte die schwarz-gelbe Fahne und am Balkon ober der Hotel- pforte war aus Tannenreisig eine hübsche Triumphpforte angebracht, von der in großen

Lettern die Abschiedsworte „Auf's Wiedersehen' freundlich auf das Regiment herniedergrüßten, welches in früher Morgenstunde sich vor dem Hotel postirte' um die Regimentsfahne in Empfang zu nehmen. Die Kapelle intonirte die Volkshymnc und mit dem Kommandanten Herrn Oberst v. Weyher an der Spitze verließ das Regiment unter den Klängen des „Rittnerhorn- Marsches' Klobenstein. — Am Sonntage, den 21. Juli besorgte eine Abtheilung der Militärkapelle während des Hochamtes, das Herr Pfarrer Tribus zelebrirte

, die Kirchenmusik. Es war ein feierlicher Akt und die feinsinnig durchgeführte Instrumental begleitung erregte das allseitige Interesse. Herr Pfarrer TribuS lud die Musiker zu sich in das Widum und bewirthete sie in opulenter Weise. — An jedem zweiten Abend war in Klobcnstein vor deni Hotel Mair Platzmusik unter persönlicher Leitung des Kapellmeisters Herrn Franz Nezek und fast allabendlich wurden von den Herren Offizieren und insbesondere von Meister Rezek und Herrn Hauptmann David Borträge am Klavier

und auf der Violine zum Beste» gegeben, denen die distinguirte Kur-Gesell- schast von Klobenstein mit Vergnügen lauschte. — Das OssizierS- Korps äußerte sich sehr lobenswerth über den Aufenthalt in Kloben stein und verlieh seiner Zufriedenheit durch ein Gedenkblatt Aus druck, das der Gattin dcS Hoteliers Mair als „Nährmutter' überreicht wurde und die Unterschriften sämmtlicher Offiziere trug. — Das vorzügliche Hotel Mair mit den Dependancen ist bis zum letzten Zimmer besetzt und mußten für den Fremdenverkehr

sich wahrhaftig aus den herrlichen Erdenfleck in der Pallagruppe anwenden, der in den letzten 15 Jahren sich einen Weltruf als Sommerfrischstation erworben hat, nachdem früher nur einige Engländer, angelockt durch die Reize einer gefahrvollen Gletscherbesteigung, sich hier niedergelassen hatten. Die gegenwärtig im vorzüglich geführten Hotel des Herrn Panzer weilenden Fremden rekrutiren sich aus den Hauptstädten aller europäischen Länder und neben zahlreichen Wienern, finden sich sehr viele Berliner

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_12_1894/MEZ_1894_12_12_2_object_641636.png
Page 2 of 14
Date: 12.12.1894
Physical description: 14
Tog. I bin in»i und do Hot'S grod auS- g'schaug, wia in an Wirthshaus. Viele hob'« Zeitungen vor'n G'sicht g'hob und an etlene sein ummer an groaß'n gritan' Tisch ummerg'rennt und hob'n mit longe Stecken af weiße und roathe Kugeln innigepusst, daß sie sein umanond'r gerollt; a g'spaßig'S Studir'n. Und oll'ö sei« sölte»« g'wes'n, ' i hon für noblen« Pocktroger g'holten. von Koller von Bozen per Wagen zum Besuche seiner Tochter, der Herzogin von Württemberg, hier ein und nahm im Hotel Nustrla

Wohnung. sErzherzog Rainer) hat Arco wieder ver- lassen nnd ist nach Wien zurückgekehrt. fDer Statthalter Graf Merveldt) ist am Sonntag mit dem letzten Znge hier eingetroffen, von den Herrn BezirkShauptmann Grafen Wolkenstein, Bürgermeister Dr. Weinberger und Kurvorsteher von Pcrnwerth empfangen wo-den, und hat im Hotel E>z- he»zog Johann Wohnung genommen. fremden liste) Nr. 29 weist als ueuaugekommen 69 Parteien mit 118 Personen, als Gefammtstand 3197 Parteien mit SKV8 Personen auS. ^Extrablatt

«crl 'I immer. gemcrki. 'i Männer. ') Dickköpfe. Schlingel. ') Pricstcrscminar. ') Frühjahr. kwhname. ') los. '> Abzwicker, Tonductenr ziemlich schleunig. Karren. ') li> Kr, uzerstück. Wallher von der Bogclweide Polizist kurze Holz- pseise Tast. ») grauer Käs. ' Beule.-> früher. ') durchschlüpfen, vgl. Pstttschelünig, Zaunkönig, 'i 4-kreuzerstück. murmeln. Ständer. Oebsilcrin. unheimlich, gespenstische Brunnen. ') herausgesprixt. Kerl. '.> zerkratzt. wohlseil. 'I stöhnen. Pfauchen durchgebrannt

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/13_05_1896/MEZ_1896_05_13_3_object_656441.png
Page 3 of 16
Date: 13.05.1896
Physical description: 16
statt. — Donnerstag nachmittags konzertirt die Obermaiser Musikkapelle in der Restauration JosefSberg bei freiem Eintritt, sDer Radfahrerverein ÄurggräflerZ hat zu der am Donnerstag, den 14. Mai jEhristi- HimmelfahrtStag) von ihm zu veranstaltenden Vereins- Unterhaltung mit Waldsest folgendes Programm fest gestellt: Um halb 11 Uhr Bormittags Flühschoppen im Marchetti-Garten; um 1 Uhr Nachmittags Zusammen kunft sämmtlicher Radfahrer beim Hotel Walder und um 1 Uhr 10 Minuten Abfahrt

w) zu unternehmen. Es ist dies die großartigste und zugleich wenigst beschwerliche Hochtour in MeranS nächster Umgebung und gänzlich gefahrlos, so daß dieselbe auch von einigermaßen geübte» Bergsteiger«»»«» bei der bekannten Fürsorge des Ob mannes des VergnügungSauSschufseS verhältnißmäßtg leicht zu machen sein wird. Am Sonntag früh 7 Uhr ist Abfahrt vom BereinSlolal »Hotel Graf vo» Meran' b'.S auf die Töll, in Partsch'.nS lleineS Frühstück, dann am dortigen Wafferfall vorüber aus dem »euerbaute» Reitwege

. wird aber auch die Fraktion gewiß ihre» Dank wissen, ohne dessen Freigebigkeit Vilpian wohl schwerlich zu einem so gemeinnützigen Vereine ge kommen wäre. sHerrliche Tage.) Während die Wiener Blätter den 9. Mai alS EclösnngStag a»S grau in grauer Stimmung, als elften Sonnentag — seit 27. März feiern, dürfen wir uns des herrlichsten Wetters wieder seit lauge freuen, dem selbst etwa« Wind in de» späten Nachmittagsstunden nur sehr geringen Eintrag zu thun vermag. Ein warmer halblägiger Rege» wäre sogar den Landwirthen, sowie

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/25_08_1892/BTV_1892_08_25_2_object_2946256.png
Page 2 of 8
Date: 25.08.1892
Physical description: 8
der AngheraS, um die Stmnincsoberhäuptrr zu veranlassen, nach Tanger zu kommen und dort zn verhandeln. Es besteht jetzt Hoffnung, dass bald der Friede wieder einkehren werde. Loral- und Arovinzwl-Chronik. Innsbruck, 25. August. Der Herr Statthalter ist heute wieder hier eingetroffen. Hohe Gäste. Die Gräfin von Paris ist mit Familie und Gefolge gestern hier eingetroffen und im „Hotel de l'Europe' abgestiegen. Die lioheu Herrschaften reisten heute vormittags mit dem Pariser Schnellzuge

-Hospitz Einkehr nehmen, dessen Räumlich keiten fast überfüllt waren. 5*5 Bruncck, 22. Aug. (M anöver.) Der gestern ans Anlass der Anwesenheit uud des Geburtsfestes des Herrn Erzherzogs Franz Salvator von den Vereinen Brnnccks deiiiselbcn gebrachte Fackelzng nahm einen glänzenden Verlauf. Es beteiligten sich daran die Feuerwehr, der Veteranen , der ^.üuglingö- nnd der Gesaugsvereiu mit den Fahnen. Der große Platz vor dem Hotel Post war ous diesem Anlass abgesperrt. Um halb 9 Uhr langte der Zug

vor dem Hotel an. Der Gesangsverein sang zwei Chöre und sodann wurde wieder zum Spritzenhaus zurückgezogen, wo sich der Zug auflöste. Se. k. u. k. Hoheit stand unter der Thür des Hotels. Um 9 Uhr rückte die Kapelle, um geben von etwa 100 Fackelträger» mit klingendem Spiele vor dem Hotel zur Post vor uud brachte dem Herrn Erzherzog, welcher sich m ttlerweile in den Speise saal begeben hatte, ein Ständchen. Um 10 Uhr abends begann dann das Concert des GcsamiiitstrcichsrchesterS im Hotel Krone. Infolge

des spaten Beginnes uud des eingetretene» Regens war dasselbe etwas schwach besucht. — Die Signalabtheiluug halte gestern eine große Aufgabe Sie hatte Nachrichten über dcn An marsch des Erzherzogs zu bringen und hatte auf der großen Strecke von der Kaiserwarte bis Spinges vier Signalstationen erncktct uud konnte so von Stunde zu Stunde Meldungen über dcn Vormarsch der Escadron des Erzherzogs cr>:alt.n. Bei der VorsteUuug vor dem Hotel Post durch deu BezirkShauptmann Grafen Huyn, reichte der Erzherzog

waren den Truppen viele der hier anwesenden fremden'Herrschaften, Herren und Damen, gefolgt. Die Witterung ist wieder gut und die große Hitze hat etwas nachgelassen. Die Feldbäckerei, welche bei Stegen die Herde aufgeschlagen hat, muss jede» Tag 5000 Portionen Brot backen. Der Gesundheits zustand nnter den Truppen ist ein vorzüglicher. Die Herren Ossieiere sprechen sich ganz besonders über die Preise in den Hotels sehr befriedigend ans. An de» beiden großen Offieierstafeln im Hotel Krone und Stern zahlen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_03_1902/BZZ_1902_03_05_5_object_468670.png
Page 5 of 8
Date: 05.03.1902
Physical description: 8
: Frankfurt a. M. . 11722 239.U0 ........ .. 9^ 4^ med., Amerika. I. Blau, Reisend., Wien Schneider, Amerika. Rud. Lieber, Nititz. Hotel Mondschein. Dr. P. Burkhardt, Arzt, Nürnberg. Theod. Deandreaxl, Hotelier, Cortina. Jos. Grämt u. Fr., Bahnassessor, Schwandorf. Max Witthans, Offizier, München. Coletta Niederleitner, Privat, W.-Matrei. Fr. Element. Braito, Cavalese. Hotel Riesen. Ant. u. Ed. Gröbl, Baum., St. Polten. W. Wutke, Kfm., Eger. Jak. Roßler, Buchhalter, Steinschönau. Dr. Karl Nichter, Adv

. Getreidemarkt. Weizen au Termine ruhig. Per Mai 9.19 -9.20. per Oktober 9.35 bis 9.36. Mais per Mai 5.19--5-20, per Juli 5.34 bis 5.34. Hafer per April 7.55—7.56 Wetter: Schön. Amtliche KtUldenWe mu Men. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 3. März). Hotel Bristol. Emil Teutsch u. Frau, Prag. Baronin Reisky, Priv., Willimow i. B. Fel. Barth mit Frau u. Tocht., Oberst, Bauzen^ Frau Sachs u. Tocht., Berlin. Carl Stomps, Nent., München. Hotel de l'Europe. Oskar Hamburger, Rei sender

, Wien. Hotel Greif. Emil Brieß, Fabrik., Olmütz. Ferd. Brocke, Fabr., Wien. Gust. Benecke, Fabrik. Löbau i. S. Steinow, Generalmajor, Berlin. Carl Ettenhoser. L., Landshut. Arn. Grotthausen, Kfm, u. Mutt., Berlin. Ferd. Horneg, Assessor, Stutt, s.art. Höschen Herm., Kfm., Berlin. Fritz Hagen u. Frau, Bez.-Ass., Wasserburg a. I. Carl Jrion u. Frau, Kfm., Nürnberg. Dr. Franz Leoke u. Fr., Justizrath, Berlin. Liebrich I., Kaufm., Neustadt a. H. Gras Möbl, Polen. Dr. I. Prohl, Ober- stabsarzt

, Lauterbach. Reinh. Sautermeister u. Fr., Kfm., Rochenburg. Carl Zaradniczek, Hptm., JnnS brück. Gust- Joschonek u. Frau. Wandsburg. Alfr. Aichinger, mag. pharm., Wien. Richard Hainisch, 3isd., Schruns. Moritz Weisenstein, Nsd., Wien Hotel Kaiserkrone. Kluge Gust., Reisend, Chemnitz. Municke Otto, Neisd., Nürnberg. Bau? Hugo, Kaufm., Lienz. Jelenko Alfr., Nsd., Wien Vogel Gust. u. Frau, Werdau i. S. Förster Ernst, Kfm., Dresden. Bouyhadi Daniel, Kfm., Salzburg Adolf, Steiner,- Nsd., Wien.. I. Klein, Rsd

., Wien Ant. Heiß,'Kfm., Wien. P. NenkenS, England, Hotel' 'Walthev-ADIWZMgeHeiW Wilh. Ritter, Ksn«.', HerM^ä7'El^.^lMfiWK Marie und Mach. Beroldingen, Katzenried i. Altc I. L. Blumenthal, Amerika. E. B. Bemstein, Dr. Aus aller Welt. — Selbstmordversuch. In der Nacht vom auf den 4. ds. versuchte sich in Brünn der Ge werbeschüler Jgnaz Nowak aus unglücklicher Liebe zurch zwei Revolverschüsse zu tödten und verletzte ich lebensgefährlich. — Selbstmord. Am 3. ds. früh wurde in Wien

21