3,341 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Page 9 of 12
Date: 01.04.1909
Physical description: 12
. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

April 25 I. Turner Fabian, Maler u. Bürger von Jmst, geh. 1760 April 28 Jmst Maria Theresia Schönherr. Kinder: Maria Katharina geh. 1800 Jän. 28 Jmst Johann Walch. Gertrud geh. 1803 April 26 Jmst Martin Friedl. Tuvivie Hilarius, Maler von Ratteuberg, »lias nai»vit»tv ?aris!onsis, gest. 1643 Juli 8 Ratten berg, G. Ursula gest. aetatis suae 59 aunornln 1644 April 2 Battenberg. C . .Ö. Eggl (Öggl, Egel) Wolfgang. Stein- u. Siegel schneider in I, gest. 1600 April 9 I. G. Anna BLrtl. Kinder: Johann get

- 1584 Okt. 5 I. Anna gct. 1587 Juli 7 I., geh. 1621 Nov. 3 I. Matthäus Kinig. Siegel- u. Wappenstein- schneider. Vgl. Kinig Matthäus. Anna (!) get. 1593 Sept. 28 I. Eggl Wolfgang, Wappen-, Stein- und Siegel schneider (vielleicht der vorige?), geheiratet 1595 Sept. 12 H. Katharina Teyrl. Sohn: Christof get. 1596 Juli 11 H. Ei ring er (Eyringer, Euringer) Thomas, Maler in H., Tr.-Z. 1628 Juli 15 H., geh. 1616 Nov. 14 H. Katharina Kotmayr, Tochter weil, des Christof K. Eiringer Paul, Maler

in H., G. Barbara Täxl. Kinder: Maria get. 1638 Sept. 3 H. Martin geb. 1639 Nov. 8 H. Jakob get. 1641 Juli 25 H. Eitenbichler (Aitenbüchler) Franz Xaver» Gold» arbeiter in H., G. Katharina, Taufpatin 1816 Mai 16 H. Sohn: Josef Balthasar get. 1816 Jän 1 H. Eirisch (Eirsch, Ersch) Hans Paul, Bürger und Goldschmied in I., G. Margarethe Kopfgueter. Kinder: Anna Maria get. 1661 Feb. 3 I. Maria Ursula get. 1663 Marz 17 I. Barbara get. 1665 April 21 I. gest. 1665 Juli 30 A, Eizinger (Eizunger) Anton, Bürger

. Tochter: Maria geh. 1666 Jän. 26 I. Max Zeller, Maler. Vgl. Zeller Max. Feyersinger Johann Michael, Bürger u. Zinn gießer zu H., get. 1690, gest. 1772 Mai 1 H., G. Anna Katharina Lechner. Kinder: Maria Magdalena get. 1732 März 12 H.. geh. 1763 Jän. 17 H. Bernyard Hoffler. Vgl. Hoffler. Maria Katharina get. 1733 April 27 H. Anna Regina get. 1734 Sept. 6 H>, gist. 1734 Sept. 11 H. Firler Franz, Maler (Sohn des Johann F. in I. n. der Katharina geb. ischuler), geh. 1749 Sept. 1 I. Anna Maria Hofer

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/07_05_1909/BTV_1909_05_07_6_object_3032669.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1909
Physical description: 8
schneidet in I.. geh. 16W Okt. 5 I. Eli- sabeth Fer gest. 1721 März 9 I. Jezl Johann Franz, Siegelschneider in I., Tr.>A. 1690 Feb. 6 I.' Kinder: gest. 1712 Feb. 13 I. Maria Katharina gest. 1719 März 16 I. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. U), Siegelschneider in I., G. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria get. 1703 Mai 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher in I. (vielleicht identisch mit dem vorhergehenden), G. Katharina Stiffler. Tochter: Maria Katharina get. 1715 Jän. 23 I., gest. 1719

März 16 I. Jezl Jakob, Bürger, Siegel« ». Kupferstecher in I., geh. 1721 Juli 29 I. Katharina Stipperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher, get. 1722 Okt. 9 I., geh. 1754 . Feb. 13 I. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna get. 1724 April 7 I. Jezl Franz, Wappenstecher in I., Witwer, geh. 1747 Nov. 20 I. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Mallermeisters in Trient. Jezl Martin, Goldschmied u. Bürger in H., Tr.-Z. 1620 Nov. 9 H., geh. 1) 1593 Jän. 25 H. Anna Gült, 2) 1607 Juni

. 1600 Mai 3 I. Jocher . . .., Bildhauer in I. Tochter: Maria gest. 1319 Sept. 15, ledig, 92 Jahre alt, an Entkräftung. Jordan Anton, lediger Porträtmaler aus Nürn berg, geb. 1741, gest. 1303 Okt. 3 B. L» Laimgruber Johann, Bürger u. Bildhauer zu H., gest. 1732 Juli 13 H., geh. 1717 April 6 H. Maria Magdalena Wegscheidel. Kinder: ' «Sebastian Jakob get. 1713 Jän. 21 H. Maria Katharina get. 1719 Aug. 26 H-, gest. 1719 Okt. 30 H. Maria Katharina get. 1720 Nov. 20 H. Theresia Magdalena get. 1722 Sept

. 3 H. Anna Regina get. 1724 Sept. 6 H. Joses Johann get. 1726 Mai 11 H. Anna Katharina get. 1723 Jän. 19 H. Magdalena Avcargareiha gei. 1729 Mui 3 H. Laimgruber Josef, Maler in H. beim kgl. Damen stifte, gest. 1733 März 19 H. Laimpecker Zacharias Friedrich, Goldschmied n. Eisenschneider von Linz, G. Magdalena Riß. Tochter: Maria Katharina get. 1672 Mai 16 H. Lambacher Leonhard, Maler in Latsch, G. Maria Gertrud Müller. Tochter: Helene Katharina geh. 1790 April 19 I. Stefan Joas, Handelsmann. Landschneck

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Page 8 of 20
Date: 19.12.1920
Physical description: 20
, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

Rottensteiner. Besitzer, mit Theres Dik- sertori. Private 22. Leopold Wallnöser, Geschäftsdiener, mit CäeiNa Ambach. Köchin 23. Ernst Seppi, Taglöhner in Tramin. mit Ma rina Corradini, Besitzerin 23. Josef Braun, Bauerssohn in Tscherms. mit Ka. tharina Better, Bauerstochter ^ 23. Johann, Unterthurner, Taglöhner in Marlins, mit Paulina Gamper, Private 23. Ambros. Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen . ^ 23.Karl Pernstich. Privat, mit Marie Gelf. Bau- erstochter von Girlan 23. Franz Pircher

, Tapezierermeister, mit Aloisia Abrain, Besitzerstochter S4.Kandidus Gretter, Säger, mit Barbara Baldo. Private- . 24. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private 24. Emanuel Bofin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private ' 25. Heinrich Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magdalena, mit Katharina Furgler, Be sitzerstochter in Gries . , - 25. Joses Genta, Maurer, hier, mit Augusta Dalla- sera, Köchin ' . 27. Alois Conte. Bahnbediensteter. mit Franziska Grassi, Private ' ' 27. Alois Prenner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_5_object_2494838.png
Page 5 of 8
Date: 17.07.1923
Physical description: 8
Nr. 160 „Bozner Nachrichten', den 17. Juli 1923 Seite 5 ' Die Ahnentafel dr. Streiters 1. Reihe. 1. Streiter Dr. der beiden Rechte M. Josef ^Johann Alois Bernhard * Bozen 8. (?), getauft S. 7. 1804, 1. x Sterzing 9. 10. 1827 mit Maria Anna Holer (von Reutte der Pfarre Breitenwang gebürtig und wohnhaft zu Innsbruck, Tochter des Herrn Anton Holer, Stadt-Physikus alldort, unü der Frau Maria Katharina Singer, * 24. 3. 1802), 3. X Bozen (Hauskapelle zu Unterpayrsberg) 14. Z». 1845 mit v. Kapeller

.) — 5. Maria Barbara Bartl v. Su- mersperg u. Rohrweg. (Eine Johanna Klara Part im v. Sommersperg wird in den Ght. Prt. Bozen 745, S. 259' — 29. 11. 1766 als Ehefrau des Peter Sebastian Zazzer, Phylosophiae et med Dr. erwähnt.) — 6. Tschiderer v. Gleifheim Josef Joa chim Judas Thadäus Johann Anton, H. u. L. v. T., stand. General-Einnehmer in Bozen, * Bozen 14. 3. 1739, X Bozen 23. 9. 1766, -j- Innsbruck 4. 4. 1803. — 7. Giovanelli v. Gerstburg und Har tenberg Maria Katharina Jobanna, * Bozen 26. 12. 1743

1779. — 28. Johann Andreas Alexius v. Giovanelli zu Gerst burg u. Hörtenberg, * Bozen 4. 7. 1667, X Bozen (Hörtenberg) 18. 2. 1703, -f Bozen 22. 3. 1721. — 29. Maria Anna Franziska v. Rossi v: Sta. Ju liana, * Innsbruck 3.12. 1678, f Bozen 23.2. 1752. — 30. Jgnaz Anton v. Tröger zu Ansheim und Grembsen, * Bozen 22. 9. 1657, X Bozen 21. 1. 1698, -j- Bozen 1. 11. 1733. — 31. Anna Katharina v. Prunner zu Hirschprunn, * Margreid 24. 11. 1681, f Bozen 10. 12. 1751. 6. Reihe. 48. Anton Benno

v. Zinnenberg u. Marejdt. — 55. N. Gaizkoflerin v. Gailenbach u. Reifenegg. — 56. Georg Bernard v. Giovanelll zu Gersburg, o. ö. Kammerrat u. Haus-' Pfleger zu Bozen, * Bozen 27. 9. 1622, X Trient 28. 2. 1650, 5 Bozen 3. 1. 1687. — 57. Veronika Katharina v. Cazzuffi zu Pauberg, * Trient 28. 7. 1627,-j- Bozen 13. 5. 1686. — 58^ Johann Anton o. Rojsi v. Sta. Juliana, o. ö. Regierungsrat, 1. X mit Helena Girardi v. Castell, 2. X Hall (Scharn- stein) 14. 11. 1682 mit 59, -s Bozen 17. 1. 1698. — 59. Maria

über die Heimat Bieners (Nauheim oder Neuheim) ge löst, auch wird biedurch die'Hochschule bekannt, an der Biener studierte.) — 117. Barbara Girardi v. Castell. — 118. Eitelbans v. Gienger zu Grien bühel, ' Hall 13. 3.1619, X Hall 23.5.1644, 5 Hall 16. 4. 1665. — 119. Anna Maria Elisabeth Freiin v. Fieger zu Hirschberg, * Flauerling (?) 8. 1. 1623, f 5. 3. 1705. — 120. — Johann v. Troyer zu Ansheim u. Grembsen, Pfleger zu Rodenegg, * 1563, 1. X Rodenecm 3. 6. 1596 mit Katharina Morl v. Mühlen u. Sichlburg

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_03_1914/SVB_1914_03_28_5_object_2517505.png
Page 5 of 10
Date: 28.03.1914
Physical description: 10
Tabloner, Besitzer, u. d. M. Dalvai. Wilhelm, d. W. Lenninger, Beamter, u. d. M. Ober. Johann, d. I. Marchetti, Weinhändler, u. d. C. Sprenger. Wilhelm, d. I. Meißl, Wachtmeister, u d. M. Hofmann. Trauungen von Gries. * Januar. 12. Alois Pernter mit Karolina Pernter. 14. Franz Schweigkofler mit Rosa Schweigkofler. 19. Martin Stuffer mit Christine Jnsam. 27. Franz Schiestl mit Karolina Thaler. Februar. 3. Paul Lanzetta mit Katharina Dioda. Alois Mayr mit Maria Piccoljori. Josef Bigl mit Magdalena Delvai

u. d. Magdalena Datz. 9. Karl, d. Thomas Palma u. d. Ottilia Orsi. . 10. Konrad, d. Josef Herrnhofer u. d. Katharina Luggin. 13. Susanna, d. Anton Luggin u. d. Susanna Ncgori. Flora, d. Florian Noschatt u. d. Maria Anna Raffl. 16. Gottfried, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny. 19. Anton, d. Franz Adami u. d. Katharina Sinn. 20. Mathilde, d. Franz Morand-ll u. d. Ka7olina Andergassen. 22. Erich, d. Johanna Marinell. 23. Johann, d. Johann Giovanazzi u. d. Rosa Agnoli. 2S. Franz, d. Johann Klauser

u. d. Juliana Seppi. L6. Mathilde, d. Karl Dissertori u. d. Judich Sanier. 28. Mathilde, d. Anton Tschandrin u. d. Maria Reiser. 30. Katharina, Florian, d. Josef u. d. Maria Luggin. Getraute: 10. Johann Klettenhammer mit Anna Zelger. 24. August Kaspareth mit Anna Sinu. Alois Andergassen mit Theresia Ambach. Rudolf Frank mit Theresia Würz. Karl Florian mit Elisabeth Dipoli. Heinrich Wöth mit Rosa Auer. Alois Bernard mit Maria Morande!!. . Stephan Ploner mit Maria Ambach. kRudolflSlmbach mit Antonia Roschatt

. Z ^ ^ Verstorbene: b. Antonia Morande!!, geb. Gruber, WaldaufseherSgattin, « 4SI. Maria Bonora, 5 M. 13. Barbara Ambach', geb. Anderlan, Ks I. 19. Katharina Endrighi, 74 I. Anton Adami, 5 Min. 27. Anton Ätz. 3 M. Antonia Siun, 41 I. Dezember. ! Geborne: 5. Aloisia. d. Maria Klauser. August, d. August Anderlan u. d. Julitta Möltner. S. Moraudell m. g., d. Robert Morandell u. d. A. Fattorin. Immakulata, d. Anton PilS u. d. Maria Wagner. 4. Alfons, d. Alfons Pugneth v. d. Maria Faustin. II. Josefiue, d. Anton

, FranziSkanerlaienbruder, 60 I. 25. Franz Tscholl, Kind, 4 M. Jan»«»» 1914. Geborne: 2. Olga, d. Bernard Sölva n. d. Karolina Tarfußer. 3. Franz, d. Andreas Errath n. d. Angelina Alberti. 5. Karl, d. Karl Andergassen u. d. Mathilde Atz. 6. Henriette, d. Alois Treibenreif n. d. Katharina Demattio. 7. Maria Anna, d. Karl Concini u. d. Antonia Greif. 8. Mathilde, d. Dominikus Andergassen n. d. A. Henner. 10. Alois, d. Anton Pernstich u. d. Mathilde Pernstich. Friederika, d. Josef Schenk u. d. Maria Ebner. 12 Franz, d. Josef Hofstätter

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_04_1913/BTV_1913_04_28_2_object_3048065.png
Page 2 of 4
Date: 28.04.1913
Physical description: 4
. Prislinger Iiosalia, geboren am 24. Juli 191(1 zu Szcged (Ungarn), Tochter des Jakob Prislinger, Seiler aus Brüsau (Bez. Mähr.- Trübau), und der Katharina, geb. Szöke. R,a a b Scheiudel aus Bratkowice, verehelicht aiu 1-;. August 1908 zu Budapest mit Isaak Osias Adler, Getreidearbeiter aus Tyczyu (Ga- lizieu). Reiter Marie, verwitwe Wergles, gebürtig aus Hitzendorf (Steiermark), gestorben am 7. Mai 1910 zu Nizza. Nezek Rosa, geboreu am 8. Jäuuer 1912 zu Tatabanya (Ungarn), Tochter der Franziska Nezek ans

zu Budapest, Tochter der Hermiue Skrube, Kindergärtnerin aus Klagenfurt. Sohar Marie, geboren am 19. Februar 1909 zu Fclsögalla (Uugaru), Tochter des Anton So- har, Bergmann aus Doblatina nnd der Anna, geb. Lukaezek. Sojat Nikolaus, gestorben am 23. Juui 1908 zu Ujpest (Uugarn), Sohil des Nikolaus Sojat aus Pola uud der Maria, geb. Bellauo. Sordyl Johanu aus Raczyny, Sohn des Josef und der Anna Sordyl, verehelicht am 6. November 190t! zu Budatin (Ungarn), mit Katharina Tatarcsjak. Spalek Franz, gestorben

. Blazek. Stern Georg, geboren am 27. März 1910 zu Budapest, Sohu des Isidor Enge» Stern ans Gratwein (Bez. Graz) nnd der Olga, geb. Alter. Sternbach Wilhelm, geboren am 4. März 1908 zu Budapest, Söhn der Josefa Sternbach ans Boryslaw. Stinovszka Katharina, gestorben am 11. November 1909 zu Szomoluckhuta (Uugarn), Tochter der Katharina Stinovszka aus Dra- hovics. Streischeg Karl, geboren am 3. Jänner 1911 zn Paratschin (Serbien), Sohn des Bin zenz Streischeg, Glasarbeiter aus Cilli, und der Viktoria

1910 zu Budapest, Tochter des Franz Taka- vec aus Triest uud der Anna, gelx Pisa. Tai-czula Wilhelm, Bergmann aus Polnisch- Ostrau, Sohn des Johann Tauczula uud der Thekla, geb. Strozik, verehelicht am 7. August 1910 zu Sajonemeti (llnaarn), mit Anun Maxin. Tatarcsjak Katharina aus Sodno, Tochter des Wilhelm und der Marie Tatarcsjak, ver ehelicht am 6. November 1910 zn Budatin (Ungarn), mit Johann Sordyl aus Naczyuy. TeSzkovicz Marie, geboreu am 9. Mm 190V zu Tatabanya (Uugaru), Tochter de-^ Johauu

aus Trembowla. Vauek Frauz Karl, geboreu am 19. April 1909 zu Ujpest (Uugaru), Sohu des tiarl Vanek, Tapezierer ans Marburg uud der Katharina, geb. Krupecz. Veiszheipl Frauz, geboreu am 6. April 1908 zu Sziuobauya (Uugarn), Sohn des Josef Veiszheipl, Fabrikarbeiter auS Leskolvetz (Bez. Wall.-?^eseritsch) uud der Pauliue, geb. Gyuris. - Villa Karoline, geb. Eckart ans Triest, gestor ben am 6. August 1906 zu Venedig, Tochter des Picho Villa. Voharesik Wilhelm, geboren am 27. No vember 1911 zu Ggyör (Ungarn

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/19_12_1920/TIR_1920_12_19_17_object_1974767.png
Page 17 of 22
Date: 19.12.1920
Physical description: 22
, und der B«5a Dibiasi. t0. Renatus, Sohn dcS Mol» Celada, Hatchtmann, Und d«» Katharina Z». Richard. Sohn de» Dr. Artur Zache», MagiftratS- loimaissZr, und der .scdwlg Bau». HS. Rolina, Tochter dcö Johann Unterassinger, Kondut- tonr nnd der Rostna Neubaur. ZI. Als». Sohn de» Veorg Mumelter. Besitzer, und d« Rosa Staffier. 14. Ambro», ^ohn de» Ambrot Bartl, Grundbesitze», und der Katharina Romeu. >4 Marie, Tochter de» Anton Stoll, MagazInSarickte», «ad der Zuli-na RosanM. »t. Georgine. Tochter de» Frau» Hage

, mit Marie Dewai, BSuerin. S. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosesinr Seebaches, Private. S. Johann Wegsr, Kohlenarözitcr, mtt Angela Jmbia». cato, Köchin. !S. J^ikf Risser, Bauman» i» Zalurn, mit Rosa Riss», Private. i 11. Joh^mi Marciii. Mechanik??, mtt Filomena Meran. , 15. Fran, Sanin. BesiScr in Entikla» bei Kurtatsch, «It ° Katharina Caminoda, Besitzerin. > Ii. Josef L»m, Gliterschaffe», mit Barbara Pirche», Bes. ! IS. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtsch. j 17. Nloi» Moradec

Rottensteine», Besitzer, mit There», Dissertort, » Private. - SS. Seovold Wallnöfe», Seschäftsdiene«. mit EScilia Am bach. Köchin. i SS. Ernst Skppi. Taglöhne» i» Trami«. «it Marina Tor» radini, Besitzerin. LZ. Joses Braun. BauerSsohn t» TschermS, mit Katha- eina Better. BauerStochter. LZ. Johann Nnterthurner, Tazlöhne» w Marlins, mit Vanlina <?tamv«r. Private. LS. Ambro» Bartl, iZrundbesthe». mit Katharina Romen. LS. Karl Pernftich, Privat, mit Marie Gel?, Bauer»» tochter von (Zirlan. 2Z. Fr cm, Pkchcr

. Tapezierermeister, mtt Aloifla Abra», BesttzerStochte». L4. KandiduZ Brette». Tilge», mit Barbara Bald», Pri». »4. Karl Baumgartner. Kaufmann, mit Marie Nebe»» b acher. Private. i4. Emmmel Bofin. Postoberoffizial. mit Sophie Wind le», Private. L5. Heinrich Tvornberze», tkandlerhofbesitze» in St. Mag. daleaa, mit Katharina Furgler, BefitzerStochter i» Brie». LS. Josef Genta, Maurer hier, mit August» Dallasera, Köchin. Z7.'Aloi» Tonte, Bahnüedie»steter, mit Franziska Srassi, Private. »7. Alois Prenn». Besitze

» Gläserer, »erh. (Yrrictitsdiener t. P 7^ I. LS. Marie ,sx>c>?Hü>'r, lrd. ?auerst,'chl«c au» TschoiT bei Zt^rzin» ZI I. R. Joses Scht'sier. verd Baue? au» Gosssnsah, Kl I. R Sebastian Deiiiione^-,^ Schuhniacherslind. 1 I. 30. Katharina Callinari, veno. Privat», 7S I. A. Joses Mair, Pusrimterbeainienslohn, Z Iar »re. Eke» de» schönsten und beste» Sautbücher ist unftret. tig der Barmder;!gkrit«l»Ie»ber lv°l>. Seine >Uor»üse lie gen in der anaeneizmcn Abweii>Slung seine» Inhalte» «nd in dem herpoarnirn

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/18_05_1921/SVB_1921_05_18_7_object_2530256.png
Page 7 of 8
Date: 18.05.1921
Physical description: 8
Bottega 5. Johann, Sohn des Johann Zöschg, Hausknecht» vnd der Anna Wieser. 6. Peter, Sohn des Peter Kuchling, Südbahnbe diensteter, und der Wilhelmine Rossegger 6. Hermann, Sohn des Albert Vonmetz. Geschäfts- diener, und der Marie Herburger 8. Elisabeth, Tochter des Franz Hoffer. Station«. leiteraspirant, und der Katharina Lederer S. Johanna, Tochter des Eduard Reinhart, Dienst mann. und der Katharina Pigarella V.Heinrich, Sohn des Alfred Richter. Oberrevi- dent der Südbahn, und der Christine

?, und der Katharina Auer 18. Katharina, Tochter des Heinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Josef, Sohn des Martin Autzerbrunner, Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie, Tochter des Josef Lintner. Dauer, unk der Theres Berger 14. Alois, Sohn des Josef Singer, Pächter, und de». Aloifia Daum 15. Rudolf, Sohn des Josef Gradl. Eisenbahner, und der Magdalena Brugger 15. Hildegard. Tochter des Lorenz Lona. Maur«, und der Marie Peroni 15. Marie. Tochter des Gregor Pals. Bauer, und der Anna

Gasser. Drechsler, un dder Julie Berasi 26. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromo»- teur, und der Antonie Oelgartner W.Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei senbahner, und der Scholastika Demarch > 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied meister, und der Filomena Staffier 23. Johann, Sohn des Rudolf GamperonZ. Kelle»- meister, und der Iosesa Mahlknecht 28. Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Mau«» und der Katharina Desposti 28. Frida. Tochter des Franz Desposti. Maurer

, «. der Katharina Wisintheiner 28. Hermann, Sohn des Paul Sparer. Ankaffask» u^> der Romana Schrott 29. Hermann, Sohn des ^ Franz Battisti. Oberkon. > dukteur d. Südb., und der Anna Holzknecht 3V. Hermann, Sohn des Franz Soukup. Friseur, und der Theresia Krippel 30. Josef, Sohn des Humbert Pollini. Bäcker, mch der Friederika Spornberger 30. Norbert, Sohn des Wilhelm Schönegger, Zng»- nieur. und der Adekinde Walser. Verstorbene im April. 1. Hermine Christosoretti, led. Hausgehilfin, 26 I. 2. Marie Aichner

9
Books
Year:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_27_object_3880466.png
Page 27 of 140
Author: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Verl.
Physical description: 132 S. : Ill.
Language: Deutsch
Location mark: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
Intern ID: 235560
26 VERZEICHNIS DER PERSONENNAMEN Hochenhauser W: 652 Hochenkirch (276) — Bernhard 3909. — .... (Kinder) 3928. Hochenperg von. Saiger — Simon 4028. Hochenrainer — Mathias Z: 4846. Hocher — Johann Paul Z: 1157. Höchl (A. 14) — Katharina 216. Höchl — Maria 215. Hochleitner — Zacharias Z: 452. T: 4524. T: 4542. Höchstetter = Hechsteter Hohenroth — Jose! 4110. Hoff er (Hof er) (119) — Anna Elisabeth 1514 = 1707. — Bernhard Anton 1717. — Brigitta Theresia 1722. — Christoph 1691. — Elisabeth Anna 1514

= 1707. — P. Innozenz 1703. — P. Johann Baptist 1701. — Johann David 1708 = 3338. — Josef Georg 1715. — Josef Martin 1724. — Katharina Elisabeth 1718. — Magdalena 886 = 1714. — Maria Anna 1712. — Maria Katharina 1705 = 3678. — Maria Magdalena 886 = 1714. — P. Martin Felix 1702. — Mathias 1697. 1699 = 3176. 1723. — Mathias Anton 1720. — Mathias Blasius 1716. — Sebastian 1696. — Ursula 1721. — Zäzilia Agnes 1719. Hoff er (Hof erst — David Z: 1450. — Johann Z: 885. Z: 1439. — Johann David Z: 1445

. — Josef Martin Z: 3685. — Mathias Z:3. Z: 744. Z: 1507. Z: 1695. Z:1792. Z: 3501. Z: 3773. Z: 4852. Z:4963. Z: 5427. Hofiman — Peter Z: 3508. Hoümami (29) — Anna 1734. — Euphrosina 1736. — Franz Anton 1735. — Johann Peter 1737. — Josef 1735. — Josef Anton 1742. — Josef Maria 1744. — Kaspar Maria 1745. — Katharina Theresia 12 = 1739, — Maria Anna 1746. — Maria Katharina 1358 = 1732. — Peter 1726. 1728 = 4119. Hoffmann (Hoffman) (64) — Johann Rudolf 507 = 3423. — Maria Anna 534 = 3462. — Maria Anna

Regina 512. — Sigmund Anton 519. Hofreiter (Hoffreiter) — Johann 189. Höger W: D.10 Hohl W: 316 Holier W: 533 Holzer (137) — P. Josef 1756. — Josef Anton 1782. — Josefa 1779. — Katharina Maria Anna 1778. — Maria Anna 1766. — Maria Anna Afra 1777. — Maria Elisabeth 478 = 1755. — Maria Innocentia Susanna 1767. — Maria Katharina 1770. — Maria Koletta Kaj etana 1766. — Maria Konstanzia 1762. — Mark Anton 1750. 1772. — Mark Anton Melchior 1775. — P. Markus 1773. — Rosa 1761. Hölzer — Franz Z: 809. Z: 5879

. — Maria Anton Z: 4740. — Mark Anton Z: 59. Z: 140. Z Z: 3442. Z: 4971. Holzhamer (Holzhamber) (151) — Afra 1796 = 4372. — Anna Katharina 1791 = 3221. — Anna Katharina Rosina 1798. — Anna Rosina Katharina 1798. — Anton 1786 = 3426. — Jakob 1784. 1792 = 2818. — Jakob Anton 1792 = 2818. — Maria Afra 1796 = 4372. — P. Max 1797. Holzhamer — Jakob Z: 1256. Z: 3491. Holzknect (A. 32) — Maria Anna 943. Hör (Heer) (514) — Franz Josef 526. Hormajer (Hormayr) (D. 29) — Anna Maria Elisabeth 1246.

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/31_10_1940/VBS_1940_10_31_4_object_3139330.png
Page 4 of 6
Date: 31.10.1940
Physical description: 6
/ Seite 6 — Star. 44 „norme ote“ Donnerstag, Den 81. Oktober 1940/XIX itt unseren Tagen vor Augen geführt wurde. Am Feste selber kamen sie in der Frühe in stattlicher Anzahl zur gemeinsamen Messe und ^Kommunion. Es war eine schbne Huldigung an ! Christus den König. — In dieser Woche sind swieder mehrere Hochzeitspaare zum Traualtar ! geschritten, darunter Anton Auckenthaler, Ma lier, mit Katharina Krautgärtner, Bedienstete: Jakob Edenhauser, Fuhrmann in Mpiteno, mit Maria OLerleiter. Diensimaad

von Rislada, mit Katharina Jrsara des Alois von Larzonei getraut. — In San Easstano reichten sich vergangene Woche Josef Eanins des Lorenz von Costa oe Doi,' und Ottilia Eolifell, sowie Paul Eanins des Ignaz und Katharina Camvi- dell des Sebastian die Hand zum Lebensbunde. Das außerkirchliche Fest fand im Easthof ..Stella Alpina' statt. — Am 24. ds. war in La Villa Hochzeit des Engelbert Fistill von Fontanäzza mit Elisabeth Erazzarola von Eanins. Im Gasthaus Fistlll wurde das Hoch zeitsmahl gehalten

, verehel. Eruber. Maria nach An dreas. Fundres, Dandoies, Besttzerin. Aus dem Amtsblatt der Provinz (Foglio Annunzi Legali) vom 16. Oktober 1940. Achatz Lsopoldine nach Matthäus, Tarvisto 66. Friseurgeschäft. Agreiter, verehel. Mitterer, Katharina nach Franz, Detturno, Stickerei. Aigner, verehel. Felderer Maria nach Franz, Colle Jsarco, Zimmervermietung. Ambach Witwe Andergassen Theresia nach Alois, Caldaro, Via Mendola 11, Besitzerin. Amonn Arnold nach Arnold, Bolzano, Bia Orazio 8, Besitzer

12. Besitzer. Dralle Georg nach Georg, Merano, Via Enrico Toti 18, Besitzer. Filippi Alois des Raimund, Äipiteno, Be ier. Foerg Ludwig der Katharina. Tirolo, ischler. Franzelin August des Franz-. Termeno. Besitzer. Fraß, verehel. Niedermayr. Paula nach Lambert, Bolzano, Piazza Erbe 6, Besitzerin. - Gasser Johann nach Johann, Millan 2, Bressa none, Besitzer. Gius/verehel. Plattner, Maria nach Jakob, Bolzano, Via Verdi 17. Cafe. Grlln- auer Josef des Benjamin, Ortisei, Corso Pr. Umberto 41, Postamt

. .Heidacher, verehel. Oberlechner. Maria nach Georg, Perca. Nessano, Besitzerin. Sacher, ver ehelichte Pitschl, Katharina nach Georg, Fie, Prato Jsarco. Bäckerei. Hocke Margaretha nach Robert,-Merano. Bia Portici 99, Turnschule, ^chenegger Alois nach Kaspar, Tubre 24, Ve- Jaitner Josef nach Julius, Appiano. Schuh macher. ^Kaßlatter Gottlieb des Gottlieb, ' Selva. Albergo Plan de Gralba, Besser. Kaufmann, verehel.- Pichler, Anna de- Heinrich. S. Nicolo Nr. 52. Caldaro, Besitzerin. Koler Josef des Josef

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/29_04_1909/BTV_1909_04_29_7_object_3032530.png
Page 7 of 10
Date: 29.04.1909
Physical description: 10
zur Geschlechterkunde Lirolischer Künstler aus dem iti»—1». Jahrhundert. Von Ludwig Schönach. (Fortsetzung ans Nr. SS.) Hinterwinkler Christof, Bürger u. Maler in I., G. Ursula Told. Tochter: ' Agnes get. 1649 Jän. 17 H. Hinterwinkler Christof, Bürger u. Goldschmied >' H., G. Auua Mülbacher. Kinder: Johann get. 1726 Okt. 15 H. - Johann Paul, später Bürger u. Goldschmied in H., get. 1723 Feb. 7 H., geh. 1) 1757 Feb. 14 H. Maria Theresia Plank, 2) Katharina schweighoser. Binder: Joses Johann get. 1759 Mai 9 H. Franz

Tav. Nikolaus get. 1761 Nov. ?5 H. Maria Anna get. 1779 Okt. 28 H. Katharina Klara get. 1786 April 17 H. Maria Katharina get. 1729 Dez. 2 H. Franz Andreas get. 1733 Nov. 13 H. Maria get. 1736 Aug. 30 H. Hochsin Hans Jakob, Malergeselle in I., geh. 1651 Aug. 1 I. Anna Dietrich, gest. 1661 Juli 27 I.. Witwe des Hans Luzenberger, Jägermeisteramts- schrechers, hierauf des Bürgers u. Malers Andreas Zeller.' Vgl. Zeller Andreas. Hüffler Hans Jakob, KammerbeindrechSler in I., G. Magdalena Pfrill.'' Sohn

Okt. 13 Ratten berg. - Kinder: Johann get. 1534 Aug. 23 Rattenberg. Katharina get. 1585 Sept. 22 Nattenberg. Anna get. 1590 Sept. 9 Rattenberg.' Christof get. 1593 April 19 Nattenberg. Hör burger Johann, Platner in I, G. 1) Mag dalena Röll, 2) 1624 Feb. 19 I. Margaretha Schnndt. ' Kinder: get. 1596 März 11 I. .... gest. Feb. 20 I. .... gest. März 6 I. .... gest. 1629 Sepi. 24 I. Hörburger Christof, Bürger n. Platner in I., G. 1) Apollonia Botfch, 2) 1643 Feb. 17 I. Christine spainz von H. Hvrtnagl

Josef, Maler in B., geb. 1751, gest. 1797 März 31 B. Hörtnagl Johann, Inwohner u. Platner in I.. G. Anna Hörburger. Tochter: Agnes get. 1633 Jän. 12 I. Hofmann Johann, Maler inB., gest. wahrscheinlich Ende 1650, G. Elisabeth Hörmann. Kinder: Maria get. 1646 Mai 18 B. Anna Katharina get. 1643 Juni 14 B. Elisabeth get. 1649 Nov. 16 Johann Markus get. 1631 Sept. 3 B. (postu- raus). Hohenfelder Christof, Goldschmied in H., G gest. 1593 Juli 28 H. Holzin g er Tobias, Bildhauergeselle in I., gest. 1645

Sept. 16 I. Honegger (Honecker, Hochsnegger, Hanög^er)Panl, Bürger u. Maler zu I., 6mal als T.-P. aus gewiesen zwischen 1623 Feb. 26 I. und 1638 Nov. II I., gest. 1649 Mai 23 I., G- Maria Bernhart. Kinder: Franz get. 1621 Okt. 2 I. Paul get. 1623 April 6 I. l y .... gest. 1624 Feb. 5 I. / o-r,etve. Elisabeth get. 1624 Nov. 21 I. Margarethe get. 1626 Juli 12 J.l dieselbe? .... gest. 1626 Dez. 19 I. s ^ Marie get. 1623 Jän. 22 I. Georg get. 1630 Mai 31 I. gest. 1631 April 4 I. Anna Katharina get

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/22_06_1909/BTV_1909_06_22_7_object_3033321.png
Page 7 of 8
Date: 22.06.1909
Physical description: 8
, (später Bildhauer) get. 1320 Aug. 26 B. Josef Maria Gregor, get. 1822 März 12 V. Karl Johann Anton, get. 1824 Sept. 2 B. Karl Kosinas Damian, get. 1825 Dez. 11 B. Maria Barbara, get. 1829 Dez. 10 B. .... get. u. gest. 1831, Febr. 15 B. .... get. n. gest. 1835, Sept. 11 B. Rein alter Franz. Bildhauer in B. (sicher obiger Franz Anton, get. 1820 Aug. 26 B. G. Katharina M'arbacher. Sohn: .Bermann Anton Franz, get. 1856 Dez. 19. B. Rein hart Friedrich. Büchsen- u. Glockengie ßer in I. geh. 1630 April

16. G. Maria Meitinger. Rein hart Heinrich, Büchsen- und Glocken gießer in I. T.-P. 161Z Juni 13 I., gest. 1629 Sept. 9 I., geh. 1624 Aug. 27 I. Magdalena Pichlmayr. Reis Josef, Glockengießer in B. G. Anna Katharina Winkler. Kinder: Maria Kreszentia, get. 1785 April 3 B. Maria Anna, get. 1787 Mai 18. B. Hseiser Konstantin, Bildhauer in I. Tr.-Z. 1700, Okt. 26 I. geh. 1677 Nov. 8 I. Ursula Griner. Kinder: . Loses, get, .1679 Jan. 19 I. Hans Jakob, get. 1683 Juni 25 I. Josef, get. 1684 Dez. 12, I. Anton, get

. 1687 März 1 I. Franz, get. 1688 Juni 6 I. Reiser Matthias (Matthens), Bürger n. Maler ! zn I. G. Elisabeth Stainperger. ! Kinder: Johann Matthäus, Let. 1685 Okt. 11 I. Johann Kaspar, get. 1687 Dez. 21 I. Johann Josef, get. 1690 Mjärz 28 I. Maria Anna, get. 1692, Febr. 5 I. Katharina Dorothea, get. 1692, Febr. 5 I. Vgl. Mesner. Reiter Matthias, Maler in B., geh. 1733, Jan. 21 B. Maria Werner. Kiirder: Maria Rosa, get. 1733, Dez. 9 B. Matthias Florian, get. 1735, Mai 4 B. Maria Rösa, get. 1736, Aug

. 25 B. Margarethe, get. 17Z7, April 28 B- Renn Balthasar, Bürger u. Maler zu I. G. Ma,ria Magdalena Ober. Kinder: Georg, get. 1716, April 18 J^, gest. 1718, Mai II.. Magdalena Ursula Katharina, get. 1717, Juli 15 I. Maria Theresia (Malerin), get. 1718, Okt. 13 I., geh. 1754, Juli 11 I. Joses Liebherr, Maler. Vgl. Liebherr. Nikolaus Josef, get. 1719. Dez. 5 I., gest. 1725, Jän. 19 I. Maria Anna, get. 1721, Juli — I. Maria Gertrud, get. 1724, Juli 8 I., gest. 1725, Jän. 26 I. Renn Josef Ehrysostomns, Bildhauer

u. Bürger zn Jmst, tritt 7mal zwischen 1785 n. 1796 als T.-P., viermal zwischen 1786 und 1804 als Tr.-Z. auf. G. Katharina Schuler, Taufpa tin 1788 u. 1799, Juli 18 Jmst. Kinder: Franz Xav. (spater Bildhauer), get. 1784, Okt. 16 Jmst. T.-P. 1820, Jän. 27 Jmst. Maria Anna, get. 1.787, Jän. 26 Jmst. ' Maria Magdalena, get. 1789, April 24 Jmst. Renn Franz X., akademischer Bildhauer iu Jmst, T.-P. 1814, Dez. 1Ä Jmst, Tr.-Z. 1832, Febr. 1Z Jmst. G. Elisabeth Jais. Kinder: Alois Ignaz, get. 1815, Nov. 7 Jmst

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/02_01_1877/BZZ_1877_01_02_6_object_424918.png
Page 6 of 8
Date: 02.01.1877
Physical description: 8
: „Halt, Verräther!' und vor ihnen stand marmorbleich mit flammenden Augen die Kaiserin, neben ihr mit gezogenem Degen Fürst Potemkin. „Also das ist der Dank für meine Liebe, dafür, daß ich Euch aus dem Staube emporgehoben habe.' rief mit bebenden Lippen Katharina; „Oberst Momanoff, geben Sie Ihren Degen ab, Sie find Gefangener.' Im selben Augenblick traten aus dem Gebüsch etwa 10 bis 12 Soldaten mit gezogenem Säbel! Schweigend übergab Momanoff seinen Degen an Potemkin. „Führt in weg,' herrschte

Katharina den Soldaten zu, „und diese,' auf Anna deutend, die ohnmächtig neben Momanoff niedergesunken war, „tragt in's Schloß und übergebt fie der Sorge meiner Kammerfrau.' Die Soldaten nahmen Momanoff, der kein Wort sprach, in ihre Mitte, einige hoben Anna auf und trugen fie in's Schloß. Katharina mit Potemkin folgte. „Sind Sie überzeugt, Majestät,' fragte dieser. „Ja, und ich werde mich rächen, wie es einer beleidigten Kaiserin würdig ist,' entgegnete Katharina mit zusammengepreß ten Lippen

fragte, ob fie Mann und Weib sein wollten, sprach Momanoff in demselben festen Tone sein „Ja', Anna ebenfalls. Ms die Trauung vorüber war, sagte Katharina kalt: „Ich wünsche Euch Glück und Wohlergehen ' — ein Wink, und ein Piket Soldaten führte die Neuvermählten hinweg. Ein Wagen harrte ihrer am Portal, von einer Militär- Eskorte umgeben. Die Ausrüstung derselben war Allen bekannt, die Reise ging — nach Sibirien. Der Gedanke an Anna brach auch jetzt Momanoffs Muth, ohnmächtig sank er zusammen

Marmorbüste der Kaiserin stand. „General Momanoff. meine Mission ist zu Ende, dieses Schreiben wird Jmen das Nähere mittheilen.' Sprachlos vor Erstaunen öffnete Momanoff das Schreiben, welches jener ihm hinreichte. ES war die Schenkungsurkunde über den herrlichen Palast, in welchem fie sich befanden, und ganz unten in der Ecke standen von der Hand der Kaiserin die Worte: „So rächt sich Katharina. Möge der verlorene Geliebte ihr ein treuer Freund sein.' ES war eine jener Großmuthswallungen

, welche bei der groß und edel angelegten, aber leidenschaftlichen Natur Kathari- nens selten zum Durchbruch kamen. — Die Einflüsse ihrer Um gebungen haben Katharina II. zu der gemacht, als welche fie uns die Geschichte zeigt. Aus der Insektenwelt. (Mit Abbildung.) Bekanntlich verdankt der Mensch dem Kunsttriebe einer Spin nerraupe, welche sich ein wärmendes Gewand für den Puppen zustand oder das schlummer- oder todesähnliche Winierleben im UebergangS-Zustand zum Schmetterling webt, den werthvollen Rohstoff

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/08_04_1937/VBS_1937_04_08_5_object_3135970.png
Page 5 of 8
Date: 08.04.1937
Physical description: 8
der heiligen Katharina von Siena 3u den größten Frauengestalten der Geschichte gehört durch ihre Bildung, durch Ihre heroische Größe sowie durch ihren bedeutenden Einsluß auf höchste kirchliche und politische Persönlichkeiten dk« hl. Katharina von Siena. Sie war eine erfolgreiche Friedensstisterm unter den Städte« Italiens und ste war es, die Gregor Xl. dazu vermochte, den Sitz der Päpste von Avignon endlich wieder nach Rom zu verlegen. Eine aussührliche Darstellung hat ihre kirchenpolitlsche Tätigkeit

des vierzehnten Jahrhunderts einen anderen süd deutschen Jüngling erfassen und einen ritter lichen Knappen fern der Heimat in den Kloster frieden führen. Der Name dieses ersten Jüngers der hl. Katharina von Siena, Johannes Simons, ist wie feine Herkunft aus München erst vor kurzem in die literarische Oeffenilichkeit gedrungen. Der römische Dominikaner P. Jnnocemo Tau- risani, der gelehrte Herausgeber der Schriften der seraphischen Heiligen (Rom 1926). hat bei Ferrari in Rom 1922 ein aussehenerregendes

von Taürifanis Meisterband und feine eigenste Ent deckung. „der erste Jünger', der deutsche Bruder Johannes Simons von München, verrät bis in die kleinsten Züae hinein „den aanzeN Zauber, die rührende Einfachheit und Unmittelbarkeit der glaubensstarken Welt um die hl. Katharina von Siena, wie sie nur im Italien des 14. Jahr, Hunderts möglich war' (Mumbauer. S. XIV). Zunächst muß nun leider die Tatsache sest- aestellt werden, daß nur über die anderen Per sönlichkeiten aus der Groß- und Kleinwelt

. Erstmals hat das eigenartige literatische Denkmal ein deutscher Forscher, i Ernst von Seckendorf, in selnem Werk „Die, kirchenvolitisch« Tätigkeit der bk. Katharina von'Siena unter Bapü Greaor Xk. (1371 bis' 1878)' (Berlin 1917. S. 88 f.) veröffentlicht; wörtlich avaedruckt in der Note 188 im Anhang von Mumbauers Liliengarten (S. 167/89).. Durch tfientne Notizen a'«! anderen zerstreuten! Quellen (Testament der Mantellata Katharina: di Ghetto, eiaenhändig geschrieben von Fra: Giovanni dk Simone

16
Books
Year:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_34_object_3880480.png
Page 34 of 140
Author: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Verl.
Physical description: 132 S. : Ill.
Language: Deutsch
Location mark: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
Intern ID: 235560
VERZEICHNIS DER Körbler — Mathias 305. — . . . . (Kinder) 412. 413. Kösler (Kösßler) (258) — Anton 1646. — Gabriel 1630. — Johann Baptist 1658. — Johann Georg 1643. — Josef Anton 1641. 1657. — Maria Elisabeth 1649. — Maria Katharina 1648. — Maria Magdalena 1659. — Stephan 1644. — P. Thomas Aquin. 1640. Kosser — Katharina 4712. Kößler (Koßler, Käßler) (Baron) (560) — Helena 906. — Susanna Ursula 5176. — Viktor 906. Kostner — Kastner Krachl — Katharina 3896. Kramer (Krammer, Chramer) (683) — Anna

Elisabeth 4691. — Katharina 1040. — Sabina 4995. — .... (Frau) 666. Kramer (Krammer) — Johann Z: 5548, — Josef T: 720. Kraus (125) — P. Albert 2756. — Alberta 2757. — Amandus 2711. — Anastasia Anna 2775. — Anna Barbara 2714. — Anna Judith 2682. — Anna Katharina 1115 = 2760. — Anna Maria 2785. — Christoph Anton 2736. — Dorothea 2689. — Elisabeth 2697. — Franz 2710. — Franz Anton 2751. — Franz Moriz Dominik 2731. — Franz Seraphicus Maria 2792. — Franz Xaver 2764. -- Franziska 2755. 2797. — Georg Anton

Kajetan 2726. — Georg (Johann) Anton Maria 2791. — Ignaz Anton 798 - 2749. — Jakob 2676. — Jakob Abraham 2717. — Jakob Anton 2774. — Jakob Christoph 2692. — Jakob Kajetan 1017 = 2738. — Johann 2795. PERSONENNAMEN 33 — Johann Anton Lorenz 2782. — Johann Engelhard 2715. — Johann Georg 2690. 2703. 2740. 2753 = 2786. 2777. — Johann Georg Moriz 2753 = 2786. — Johann Jakob 2706. — Johann Peter 2734 = 4493. — Johann Peter Felix 2763. — Johanna 2698. 2722 = 4795. — Johanna Katharina 1210 = 2743. — Josef 2756

. — Josef Vinzenz Maria 2790. — Josefa 2799. — Karl Anton Fidelis 2793. — Karl Josef Anton 1143 = 2765 = 1980. — Katharina 1210 = 2743. 2700. 2798. — Leopold 2758. 2796. — Maria Anastasia 2776. — Maria Anna 2702 = 2746. 2757. 2785. — Maria Anna Valentina 2771. — Maria Karolina 2755. — Maria Katharina 2719. 2789. — Maria Magdalena 2773. — Maria Rosa Kreszenz 2794. — Maria Rosina 2748. — Maria Theresia 2733. 2772. 2778. — Maria Theresia Josefa 2762. — Nikolaus 2695. — Otto Moriz 2694. 2701 = 2744

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_17_object_2157842.png
Page 17 of 40
Date: 06.03.1914
Physical description: 40
, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; David Mariner, bei Josef Mariner, Obermauer, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; Friedr. Mattersberger, bei Michael Mattersberger in Windisch-Matrei, 38 Dienstjahre, 75 Kr.; Florian Mattersberger» bei Witwe Katharina Mattersberger, Windisch-Matrei, 38 Dienstjahre, 75 Kronen: Josef Hörhager, bei Gottlieb Hörhager, Weer- berg, 36 Dienstjahre. 70 Kr.; Peter Mattersberger, bei Wwe. Kath. Mattersberger, Windisch-Matrei, 36 Dienst jahre, 70 Kr.; Felix Kahler, bei Johann Untergasser in Uttenheim

, Sautens, 38 Dienstjahre, 75 Kr.; Maria Exenberger, bei Joachim Wimmer in Schwoich, 37 Dienstjahre, 75 Kr.; Anna Kortleitner, bei Franz Gastner in Pfalzen, 36 Dienstjahre, 70 Kr.; Ursula Mair, bei Johann Mair, Pens, 36 Dienstjahre, 7V Kr.; Rosina Degetz, bei Alois Degetz in Abfaltersbach, 36 Dienstjahre» 70 Kr.; Katharina Hauser, bei Johann Hauser, Kals, 36 Dienstjahre, 70 Kr.; Anna Matters berger, bei Gallus Mattersberger, Windisch-Matrei, 36 Dienstjahre, 70 Kr.; Petronella Ganzer bei Kaspar Ganzer

Oberwalder, bei Johann Ortner, St. Veit i. Defr. 34 Dienstjahre, 70 Kr.; Katha rina Penz, bei Josef Saxer, Obernberg. 33 Dienstjahre» 65 Kr.; Maria Beiler, bei Joses Beiler, Axams, 33 Dienstjahre, 65 Kr.; Sophie Schaber, bei Franz Scha bet Haiming, 33 Dienstjahre, 65 Kr.; Maria Schett, bei Geschwister Schett, Außervillgrcltten,' 33 Dienstjahre» 65 Kr.; Katharina Neururer, bei Josef Neururer, St. Leonhard i. Pitztal, 31 Dienstjahre, 60 Kr.; Anna Aig ner, bei Karl Aigner, Abfaltersbach, 31 Dienstjahre

, 60 Kr.; Marianne Neururer» bei Johann Larcher, Zaun hof, Pitztal, 31 Dienstjahre, 60 Kr.; Maria Spieltenner, bei Josef Spieltenner, Tulfes, 30 Dienstjahre, 60 Kr.; Anna Spieltenner, bei Josef Spieltenner, Tulfes, 30 Dienstjahre, 60 Kr.; Therese Brunner, bei Johann Brunner, Villanders, 30 Dienstjahre, 60 Kr.; Maria Pleikner, bei Katharina Oberlechner, Issing, 30 Dienst jahre, b0 Kr.; Katharina Meßner, bei Josef Mehner, Brandenberg, Bez. Rattenberg, 30 Dienstjahre, 60 Kr.; Christine Koburtzer, bei Johann

einzubringen. — Ueber das Vermögen der Gastwirts- Eheleute Josef Hingsamer und Katharina Hingsamer in Unterm ais; Masseverwalter Dr. Hugo Zucker mann, Advokat in Meran. Termin zur Einbringung von Gläubigerforderungen bis 1. April beim Bezirks gerichte in Meran. Ueber das Vermögen des Johann Wibmer, Gastwirt in Windisch-Matrei. Zum Masseverwalter wurde Andrä Stainer, Handelsmann dortselbst, bestellt. Anmeldungstermin bis 4. April beim Bezirksgerichte Windisch-Matrei. Versteigerungen finden statt

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1890
Physical description: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, Private, 57 I. alt, an Tuberkulose. 2. Dominiko Schwei zer, led. Privat, 68 I. alt, an Marasmus. 3. Maria Lang ebner, geb. Dejori, 47 Jahre alt, an Tuberkulose. Maria KaS- latter, geb. Hafner, 54 I. alt, an Krebs. Peter Winkler, Tagl , 75 I.. alt, an Leberentartung. 5. Katharina Tauferer, geb. Runggaldier, 53 I. alt, an Tuberkulose. Anton Klaric, led. Schlosser, 26 I. alt, an Tuberkulose. 6. Maria Oberrauch, led. 56 I. alt, an Magenkrebs. Peter Thurner, verehl. Bodenbauer, 23 I. alt, an Tuberkulose

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1920
Physical description: 8
in Salurn, mit Rosa Rtsser, Private. 11. Johann Marchi, Mechaniker, mit Philomena Meran. Ib. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtatsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin. Josef Lun, Güterschaffer, mit Barbara Pircher, Besitzerin. 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtschafterin. 17. Alois Moravec, Buchhalter in Prag, mit Anna Authier, Buchhalterin. > 18. Oskar Schweiggl, Handelsangestellter, mit Anna'Zatelli, Schneiderin. M.Marius Villa, Weinhändler, mit Mathilde Bombana, Private

in Tscherms, mit Katharina Vetter, Bauerstochter. Johann Unterthurner, Taglöhner in Marling, mit Paulina Gamper, Private. AmbroS Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen. Karl Pernstich, Privat, mit Marie Gelf, Bauerstochter von Girlan. Franz Pircher, Tapezierelmeister, mit Aloisia Abram, BesitzerStochter^ 24. KandiduS Gretter, Säger, mit Barbara Baldo, Private. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private. Emanuel Bosin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private. 25. Heinrich

Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magda lena, mit Katharina Furgler, Besitzerstochter in Gries. Josef Genta, Maurer hier, mit Augusta Dallasera, Köchin. 27. Alois Conte, Bahnbediensteter, mit Franziska Grassi, Private. Alois Prenner, Besitzer in Auer, mit Aloisia Prenner von dort. Dr. Alois Santisaller, Schriftleiter, mit Rosa Vehlen Private. Matthias Mair, Hilfsarbeiter, mit Antonie FaeS, Hüft- arbeiterin. Verstorbene von BsM. Monat November. 5. Dominika Bonatti, Taglvhnerswitwe, 77 Jahre alt

Chiochetti, led. Private, 17 I. 23. Berta Buchholz, geb. G stirner, 63 I. 24. Anna Pichler, led. gew. Besitzerin, 75 I. Flora Barchetti, Maurertgattin, 44 I. Anton Casagranba, verw. Bauer, 66 I. L5. Gertrud Rubatscher, led. gew. Dienstmagd, 73 I. 27. Andreas Gläserer, deich. Gerichtsdiener i. P., 75 I. 23. Marie Heidegger, led. Bauerstochter aus TschöfS bei Sterzing, 21 I. Josef Schuster, verh. Baser «S Goffensaß, 61 Z. 29. Sebastian Telmonego, SchuhmacherSkind, 1 I. 30. Katharina Calligan, verw. Private

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1904/06_03_1904/TVB_1904_03_06_3_object_2159116.png
Page 3 of 20
Date: 06.03.1904
Physical description: 20
ununterbrochen am gleichem Dknswrt.) kuntner kloisia, beim Niederfriniger in Tschengls. Di nt das 18. Jahr ununterbrochen im gleichen Hau?.) kusstatscher Katharina, bei Josef Vaumgartner. in Nillanders. (30 Jahre ununterbrochen im gleichen Dienst.) Lache? Kola, beim Schneiderbauer in Weißenbach (Pustertal). (Dient 6 Jahre ununterbrochen beim selben Besitzer) Lawprecht Kressen?, bei Kaspar Strickner, Bauer in Venn (Brenner). (D'ent im ganzen 18 Jahre als Bauernmagd.) Lawprecht Maria, beimBauer zu Mair

Maria, bei BartlmäMargreiterin Alpbach. (Die' t 25 Jahre ununterbrochen in derselben Bauernfamilie.) Leitner knna, auf dem Gusieragelgut in Villnöß. (Dient 10 Jahre am selben Platz ununterbrochen.) Leitner Zosef» bei Josef Pseier, Bauer in Villnöß. (Dien >7 Jahie ununterbrochen beim selben Besitzer.) Leitner Katharina, bei Leonhard Leitner, Bauer in Reith. (Dient 18 Jahre ununterbrochen beim selbem Bauer.) Leitner Maria, bei Bäuerin auf dem Drokerhof in Villnöß. (Dient 11 Jahre ununterbrochen

im selben Dienst.) Messner Zohann, bei Juliana Astner in Straß. (Dient 16 Jahre ununterbrochen derselben Besitzerin.) Messner Katharina, auf dem SkurglerhofinVillnöß. (Di?nt 16 Jch'e ununterbrochen demselben Besitzer.) Mitterhofer Helene, beim Lukasser in Tristach. <20 Jih^e ununterbrochen im gleichen Dienst.) Moling Katharina, bei Karl Tavella in Mengen. (8 J-hre unnnteibroZien im selben Dienst; 29 J chre alt.) Moiling Katharina, beim Heben st reit er in St. Lorenzen. (Dient 12 Jahre ununterbrochen

am nämlichen Hof; 32 Jahre alt.) Moiing Katharina, bei Alois Moling in Mengen. (Dient 23 Jahre ununterbrochen demselben Besitzer.) Mutkchlechner Anna, Magd beim „Nagele', Ebner in Gries am Brenner. (Das 17. Jahr am selben Ort.) MutWechner Aalburg, beim Sieberer in Mühlen (Taufers). Nagele Monika, beiHartmannHaslwanter inReith. (Dient 36 J^hce ununterbrochen in demselben Dienst.) Neuner Moilia, bei Johann Haag, Bauer in Ober- leutasch. (Dient 3 Jahre ununterbrochen am selben Platz.) Neuner Maria, bei Jakob

21