2,435 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_10_1895/BTV_1895_10_31_7_object_2960862.png
Page 7 of 8
Date: 31.10.1895
Physical description: 8
9. November 1895 Uhr Nachmittags 9. November 1395 10 Uhr Vormittags Innsbruck, im alten Rathaussaale Innsbruck. Hauptzollamt II Stock Finanzwache-Abtheilung Hall Steueramt Steinach Gasthaus zur Post in Mieders Finanzwache-Abtheilung Schwaz Jnzing im Gasthause des Vinzenz Klotz Finanzwache-Abtheilung Telss Walchsee Waidring Kirchdorf St. Johann in Tirol Going Kitzbühel Kirchberg Hochfilzen Reith Jochberg Äurach 240 1K0 300 1020 150 1430 310 140 80 220 100 4» 50 100 450 20 800 125 45 13 48 20 5. November

Nachmittags 30. Oktober 1895 8 Uhr Früh 31. Oktober 1895 3 Uhr Früh 2. November 1395 9V2 Uhr Vormittags 2. November 1895 I Uhr Nachmittags 3. November 18^5 10 Uhr Vormittags 3. November 1895 2 Uhr Nachmittags 4. November 1895 10 Uhr Vormittags 4. November 1895 2 Uhr Nachmittags 5. November 1895 10 Uhr Vormittags im Gasthause zur Post Eben, im Gasthause des Ledermaier im Gasthause des Johann Madl im Gasthause zur Post Jeubach, Finanzw.-Controlsbezirkleitung Rotholz, im Gasthause zum Esterhammer

im Gasthause zum Zollhaus! Rattenberg, im Gasthause zum Krammbräu im Gasthause des Stocker im Gasthause zum Herrenhaus Breitenbach, im Gasthause des Rappold im Gasthause zum Bräu im Gasthause des Stockt Kusstein, Thierberg Ebbs, Buchberg Erl Westendorf Brixen im Tbale 3200 400 350 258 242 1400 «0 8V 60 90 13. November 1895 2 Uhr Nachmittags 3. November 1395 2 Uhr Nachmittags 9. November 1895 2 Uhr Nachmittags L. November 1395 12 Uhr Mittags Kufstein, Magistrat Ebbs, Johann Rieder, Wirth zur Schanz Johann

Kneringcr, Wirth Restauration zur alten Post in Westendorf Forchach Stanzach Vorderhornboch und Hinterhornbach Elmen Häsclgehr Elbigenalp Bach Holzgau und Kaisers 24 50 41 KS 108 170 12K 1K0 3 I ö 4 IN 50 4V 15 100 27. 27. 7. 7. 29 29. November 1895 10 Uhr Vormittags November 1895 1 Uhr Nachmittags Dezember 1895 10 Uhr Vormittags Dezember 1895 2 Uhr Nachmittags Dezember 1395 10 Uhr Vormittags Dezember 1895 3 Uhr Nachmittags , November 1395 9 Uhr Vormittags November 1895 2 Ubr Nachmittags im Gasthause

des Franz Sprenger im Gasthause zur Post im Gasthause d. Eduard Spieß in Vorderhornbach im Gasthause des Anton Lechleitner im Gasthause des Johann Sprenger im Gasthause zur Post im Gasthause des Josef Heel Holzgau, im Gasthause des Leander Schretter Lermoos Biberwier Berivang Heiterwang Tannheim Grän Höfen Weißenbach Vils Musau 430 231 70 100 230 90 K0 120 230 KV 15 IS 34 3 K 22 21 5. November 1395 9 Uhr Vormittags 5. November 1395 I Uhr Nachmittags 4. November 1395 1 Uhr Nachmittags 4. November 1395

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_10_1894/BRC_1894_10_16_6_object_133963.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1894
Physical description: 8
am Brandberg am 29. October im Gasthause zur „alten Post' des Friedrich Dengg in Mairhofm. Aus-- rufspreis fl. 2200. — Behausung und Grundstücke aus der Berlassenfchaft der Franziska Baldauf in Kappl am ZS. October im Gasthause des Schweighofer in Wald. Ausrufspreis fl. 1060. — Recht und Gerechtigkeit einer halben Behausung und Grund bei der Teufelskiiche des Josef Heiß, vulgo Pölsterer, Mgers in Scharnitz, am 30. October im Gasthause des Franz Fischler in Scharmtz. Ausrufspreis fl. 700. — Halbes Haus

und Grundstücke des Karl Moll in Arzl (bei Jmst) am 30. October im Gasthause des Josef Schöpf in Arzl. Ausrufspreis fl. 2630. — Behausung und Grundstücke der Maria Garzaner in Rum am 31. October bein? oberen Wirte in Rum. Schätzungs wert fl. 4075. —DerBanwieferhof sammt tunSusiustruetus der Maria Mumelter in Haslach am 22. October beim Bezirksgericht in Bozen. Ausrufspreis 13.558-ov. — Feuer- und Futterbehausung nebst Grundstücken der Ehe leute Benjamin und Theres Glatzle in Serfans aln 24. October

im Gasthause des Purtscher in Serfans. Ausrufspreis fl. 195. — Eine Behausung mit zwei Stock werken und daranliegendem Garten in Klausen der Anna Oberrauch, derzeit Zimmermädchen am Mendlpafse, am 2. November beim Bezirksgerichte in Klausen. Schätzungs wert fl. 750. — Halbe Behausung und Grundstücks aus der Verlassenschaft des Konrad Genewein zu Hairlach in Pitzthal am 3. November im Gasthause „in der Wiesen' im Pitzthale. Ausrufspreis in' 24 Partien fl. 1786-80. — Ein Stück Äcker bei Spined der Maria Vent

des Schmiedes Anton Huber 'in Kundl am 17. November an Ort und Stelle. Ausrufspreis fl. 6204-80. — Bad- und Gasthaus mit Grundstücken sammt kmiäus instruetus der Maria Diem, geb. Kaspareth, zu Pigeno in Eppan am 7. December im Gasthause zum „Rössl' in St. Michael, Eppan. Schätzungswert fl. 12.000 und fl. 65 bis 120 per Starland Weingut. — Das Gut Krenern des Joh. Dagn in Schwenkt bei Küssen am 30. October an Ort und Stelle. Schätzungs wert fl. 6502. Das sögenannte Taberlgütl aus dem Nachlasse der Anna

Refinger, geb. Tfchoner, in Virgen am 5. November im Bräuhause in Virgen. Schätzungswert fl. 590. -- Das Fischergut der Brüder Joses und Gottfried Brugger in Sand am 2A October im Gasthause „zur Post' in Taufers. Ausrufspreis fl. 25S0. — Behausung und Grundstücke sammt kunäus instruews der Magdalena Witwe Waich beim St'ubler in Mils am 22. October im Gasthause des Herrn Tiefenthaler in Mils. Ausrufspreis in zwei Partien sk 3590-80. — Halbe Behausung und Grundstücke sammt tunöus instruotus

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/04_10_1893/SVB_1893_10_04_7_object_2443868.png
Page 7 of 8
Date: 04.10.1893
Physical description: 8
. vor dem Concurs-Commissär, Gläubiger-Anmeldung bis 4. Nov. beim Bezirksgericht, Liquidirungs-Tagfahrt am 18. Nov. vor dem Concurs-Commissär in Glurns. Die Versteigerung der Jagdpacht der Gemeinde Unterperfuß erfolgt am 15. Okt. im Gasthause dortselbst. Erledigt. Notarstelle in Hall, eventuell anderwärts, Gesuche b!s 20. Okt. an die k. k. Notariatskammer in Innsbruck. Stipendi en in Bludenz- Andrä Mntter'sches, 50 fl.; Pfarrer Sigmund Dietrich'sches, 131 fl. 25 kr.; aus der Martin Josef Senger'schen Stiftung

Landesgericht in Innsbruck zu erheben. Licitationen. Das sog. Denggengut des Josef Dengg in Münster am 17 ev:nt. 31. Okt. an Ort und Stelle. Reali täten des Johann Mallaun in Strengen am 16. Okt. event. 6. Nov. im Gasthause „zur Post' in Strengen. Realitäten der Regina Wanner, geb Weber, Bäuerin in Jnzing, am 16. event. 23. Okt. im Gasthause des Josef Klotz in Jnzing. Nachlaß-Realitäten des David Fischnaller in Neder am 16. event. 30. Okt. im Gasthause „zum Zegger' dortselbst. Nachlaß- > Realität der Elise

Zwick, ge5. Schatz in Jmst' am 16. event. 23 Okt. beim Bezirksgericht Jmst. Realitäten der Maria Serafina Mohrherr, Witwe Holzknecht in Tumpen, am 17. Okt. event. 7. Nov. im Gasthause des Alois Schmalz in Tumpen. Realitäten des Josef Egger, Obkircher in Vöran, am 13. event. 27. Okt. beim Wirth in Vöran. Realität des Peter Leiter, Krämer und Buchbinder in Sand, am 13. ev:nt. 27. Okt. im Gasthause „zur Post' in TauferS. Das sogen. Wiesfeldgut des Josef Nußbaumer in Kundelsberg am 14. event. 28. Okt

. an Ort und Stelle. Nachlaß-Realitäten des Anton Wellenzohn, Tschaupp in Erk in Tirol, am 14. event. 21. Okt. beim Bezirksgericht Meran. Realitäten der Katharina Plattner, Bäuerin in Oetzerau, am 17. Ök't. event. 7. Nov. im Gasthause des Alois Schmalz in Tumpen. Realitäten der Eheleute Anton Plankl und Maria, geb. Kasseroler in Putzen, am 12. event. 27. Okt. im Gasthause in Putzen. Getreidepreise auf dem Kölner Wochenmarkt. am Samstag, den 30. Sept. Weizen ^ Hektoliter fl. 2.25 0.— 0 — Verkauft

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/26_06_1883/BTV_1883_06_26_8_object_2900948.png
Page 8 of 8
Date: 26.06.1883
Physical description: 8
zum AuSrufspreise von 120 fl. am 6., eventuell 20. August d. IS. jedesmal um 3 Uhr Vormittags im Gasthause deS Peter Paul Gstrein in Langenfeld eiekutive öffentlich versteigert. Die Bedingungen werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung bekannt gegeben werden und liegen viS dahin auch hiergerichts zur Einsicht auf. Die Pfandglänbkger haben ihre Forderungen nach dem h. kais. Dekrete vom 19. November 1339 längstens bis zum ersten Feilbletuugstermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 2V. April

1333. 113 G r i s se m a n ». 2 ' Edikt. Nr. 1372 In Folge erelutivcn ?lnsuchens des Johann Friedrich Vital ln Sent gegen Anton und Ludwig Moritz in vtauderS pcto. fl. 36 kr. werden am 23. Juli, nöthigenfallö 4i August d. Js. jedesmal um 9 Uhr WorsiMagS im Gasthause zum goldenen Löwen dahier die dem Erekuten gehörigen Realitäten versteigert, alS! Cat.-Nr. 629^ 700, eine Brandstätte resp^ Bauplatz, AuSrufsprelS 35 fl. Cat.-Nr. 1629, 433, Acker im Mund beim Kreuz, ÄuSrufSpreiS 150

4. August d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vormittgs im Gasthause zum goldenen Löwen dahier die dem Anton Moritz gehörigen Realitäten: Cat.-Nr. 39, 5473, eine Behausung in NauderS sammt dabei befindlichen Acker beim Kößlerhause, um den AuSrufspreiS von 1550 fl. ö. W. öffentlich ver steigert werden. Die Versteigerungsbedingungen, welche h. g. zur Ein sicht aufliegen, werden vor der Versteigerung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November

UeberlassungSvertrag vom 27. Oktober 1374 Fol. 1531 Cat.-Nr. 15/38 Lit. eine halbe Behausung, beim Rueßer genannt, Nr. 22, Lit. IZ, ein Kräutlgarten von 8 Klst. nebst einem im Steuerkataster nicht einkommenden Waldantheil aus dem Sonnenburger Gemeindewalde von Vg Morgen am 23. Juli, nöthigenfallö 27. August d. Js. stets von 9 Uhr Vorm. im Gasthause beim Ortner zu St. Lo renzen der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die Fetlbietlliigsbedtngnisse können hiergerichts ein gesehen werden und erfolgt deren

der Gemeinde Oetz, ein WieSgruud von 353 Klst. znm AuSrufspreise von 175 fl. am 7., event. 21. August d. IS. jedesmal um 3 Uhr Nach mittag ini Gasthause deS Anton Haßlwanter in Ebene erekutive öffentlich versteigert und werden die ortsüblichen Bedingungen unmittelbar vor der VersteigerungS-Vor- nahme bekannt gegeben werden. Die Psandgläubiger werden aufmerksam gemacht, ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungSiermine vor schriftsmäßig anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 4 Mai 1883. 118

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/05_06_1883/BTV_1883_06_05_7_object_2900642.png
Page 7 of 8
Date: 05.06.1883
Physical description: 8
fl. am 6., eventuell 29. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags tm Gasthause deS Peter Paul Gstretn tn Längenfeld erekutive öffentlich versteigert. Dte Bedingungen werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung bekannt gegeben werden und liegen bis dahin auch hiergerichtS zur Einsicht auf. Dte Pfandgläubtger haben ihre' Forderungen nach dem h. kaif. Dekrete vom 19. November 1339 längstens bis zum ersten FeilbietungStermine anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. April 1333. 113 Griffe mann. t Edikt

. Nr. 1372 In Folge erekutiven Ansuchens deS Johann Friedrich Vital in Sent gegen Anton und Ludwig Morttz in NauderS pcto. 33 fl. 36 kr. werden am 23. Jult, nöthigenfallS 4. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zum goldenen Löwen dahier die dem Erekuten gehörigen Realitäten versteigert, alS: Cat.-Nr. 629, 799, eine Brandstätte resp. Bauplatz, AuSrufSpreiS 35 fl. SVSt ! Cat.-Nr. 1629, 433>. Acker! tm Mund beim Kreuz, AuSrufSpreiS 159 fl.' > 'j Die VerstetgerungSbedtngungm können Hierger

4. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr VormtttgS tm Gasthause zum goldenen Löwen dahier dte dem Anton Morttz gehörigen Realitäten: Cat.-Nr. 39, 5473, etne Behausung tn NauderS sammt dabei befindlichen Acker beim Kößlerhause, um den AuSrufSpreiS von 1559 fl. ö. W. öffentlich ver steigert werden. Dte VerstetgerungSbedingungen, welche h. g. zur Ein sicht aufliegen, werden vor der Versteigerung kundge macht werden. Die Hypothekargläubtger haben ihre Forderungen nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 19. November

UeberlassungSvertrag vom 27. Oktober 1374 Fol. 1531 Cat.-Nr. 15/33 Ltt. etne halbe Behausung, beim Rueßer genannt, Nr. 22, Lit. L, etn Kräutlgarten von 3 Klft. nebst einem tm Steuerkataster nicht einkommenden Waldantheil aus dem Sonnenburger Gemeindewalde von V« Morgen am 23. Jult, nöthigenfallS 27. August d. IS. stets von 9 Uhr Vorm. lm Gasthause beim Ortner zu St. Lo renzen der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die FetlbtetungSbedtngntsse können HiergerichtS ein gesehen werden und erfolgt deren Bekanntgabe

von 353 Klft. zum AuSrufSpreise von 175 fl. am 7., event. 21. August d. IS. jedesmal um 3 Uhr Nach mittag tm Gasthause deS Anton Haßlwanter in Ebene erekutive öffentlich versteigert und werden die ortsüblichen Bedingungen unmittelbar vor der Versteigerungs-Vor- nahme bekannt gegeben werden. Dte Pfandgläubtger werden aufmerksam gemacht, thre Forderungen bis zum ersten Fetlbietungstermine vor schriftsmäßig anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 4. Mai 1333. 113

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/06_10_1886/SVB_1886_10_06_7_object_2464533.png
Page 7 of 8
Date: 06.10.1886
Physical description: 8
. Konvokation. Josef Hotter, Schweizer von Fügen, pcw. 100 fl. zur Tagsatzung auf 20. Okt. beim B.-G. Fügen. Todt erklärt wurde Josef Endstrasser, Schweinmetzger, durch das Landesgericht Innsbruck. Edikte. Realitäten der Theres Kleinheim in Silz am 30. Nov. ev. 21. Dez. beim B.--G. dort; Realitäten des Jgnaz Rein stadler am 5. ev. 13. Nov. im Gasthause des Josef Sprenger in Berwang; Realitäten des Thomas Prantner in Rinnen am 3. ev. 9. November im Gasthause des Johann Amann dort; Realbesitz der m. j. Andrä

und Johann Aigner zu Nößlach am 11. ev. 25. Nov. im Gasthause des Aigner zu Gries a. Br.; Realitäten des Franz Dablander in Silz am 17. Nov. ev. 17. Dez. beim B.-G dort; Realitäten des Engel bert Waltle zu Grieshaus am 22. Nov. ev. 20. Dez. im Gast hause zu Grieshaus; Realitäten des Peter Hechenbleikner am 13. ev. 27. Nov. m der schuldnerischen Behausung zu Ed in Caulug; Realitäten der Crescenz Purtscher in Fließ am 6. Nov. ev. 6. Dez. im Gasthause zum schwarzen Adler dort; Reali täten des Gottlieb Draxl

in Strengen, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, am 25. Nov. im Gasthause zur Post in Strengen; Realitäten der Eheleute Bärtlmä und Josefa Greil in Häsel- g ehr am 8. ev, 22. Nov. im Bräuhause dort; Realitäten des Peter Winkler zu Messavilla in Plaiken am 3. ev. 11. Nov. im Großenhause zu Enneberg; die ideelle Hälfte der Realitäten der Anna Fohringer, Mitbesitzerin des Bauerngutes zu Thür« mosen, am 3. ev. 17. Nov. an Ort und Stelle; Realitäten des Josef Masoner, Manötscher in Gummer, am 3. ev. 17. Nov. beim

st.-d. B.-G. Bozen; die in Auer gelegenen Pfandreali täten der Gebrüder Simon, Franz und Alfons Tevini am 13. Nov. ev. 4. Dez. beim B.-G. Neumarkt; Pfandrealitäten des Johann Heidenberger, Unterfeeber in Bahrn, am 8. ev. 22. Nov. im Gasthause Bahrnbadl. Getreidepreise auf dem Bozner Wocheumartt am 2. Okt. 1886. Beizen V« Hektoliter fl. S.70 2 50 2 30 0.— Ber?. 40 Roggen , » fl. 1.85 1.75 1.65 0- » 100 Geche , , fl. 0.— 0.— 0.— 0.— . — Hafer » » fl. 1.10 l.05 1.— 0.- „ 120 Türken , , fl. 1.70 ».60 1.50

6
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/28_08_1879/AHWB_1879_08_28_7_object_5003967.png
Page 7 of 8
Date: 28.08.1879
Physical description: 8
beim Rainerwirthe in Hötting die Realitäten der Johann Nocker'schen Kinder in Hötting, Cat.-Nr. 968/838, 970/839, 972,841, 973/842 , 974/843, 976,844 t, 977/845, AuS.-Pr. 4300 fl. — Am 20. Oktober oder 29. Nov. im Gasthause des Josef Neuner in Un- termieming der 3. Antheil des Josef Praxmarer in See, an den Realitäten Cat.-Nr. 431, 896, 189/431. — Am 6. oder 24. Nov. 9 Uhr im Gasthause zur Mötzerbrücke die Realitäten der Schwestern Jvsesa und Maria Sagmeister von Motz, Cat.-Nr 466, 124, 214

. Aus.-Pr. 210 fl. — Am 10. November oder 25. November 9 Uhr im Gasthause zum Kaßl in Oetz die Realitäten des Jos. Neurauter von Ruffreich, Cat.-Nr. 1276, 1278. Aus.-Pr. 2041 fl Am 1. oder 9. September 9 Uhr Früh im Gasthause deZ Franz Hellensteiner in Jnnichen die Realitäten des Franz Ortner in Jnni- chen — Am 10. oder 24. November 10 Uhr beim Bez.-Ger. Kältern die Realität der Maria Knapp, Schuhmacherswitwe in St. Pauls. Cat.-Nr. 179. Aus.-Pr. 750 fl — Am 25. Oktober oder 22 Nov. 9 Uhr beim Bez.-Gcr. Lienz

im Adlerwirthshause in Andrian die Realitäten des Josef Dejakum, Mutterer in Andrian, das Mutterergut, Cat.-Nr. 548, 571, 645. Aus.-Pr. 13000 fl. — Am 3. November od. 1. Dezember 9 Uhr im Easthause zur alten Post in Prad die Realitäten der Franz und Theres Nigg in Prad, Cat.-Nr. 1400, 2155, 1548, 2123, 331. — Am 4. od. 18. Nov. 9 Uhr im Gasthause des Seraphin Kathrein in Mothon die Realität der Schwestern Kreszenz und Marianna Jörg in Walzer, Cat.-Nr. -6141, AuS.-Pr. 800 fl. — Am 4 Novemb. od. 4. Dezember 10 Uhr

feilgeboten wird: am 4. November od. 4. Dezember >9 Uhr das Brüggeleschmiedhaus der Alois Kofler'schen Kinder in Bruneck, Cat.-Nr. 179 beim Bez.-Ger. Bruneck. Aus.-Pr. 3850 fl. Feilgeboten werden am 9.Septemher 9 Uhr aus der KiefererLend im Gasthause des Lendwirthes Bernhard Haidacher Brennholzvorräthe,

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_12_1886/BTV_1886_12_28_8_object_2917854.png
Page 8 of 8
Date: 28.12.1886
Physical description: 8
Schätzungswerts» von 1300 fl. am 3. und nöthigenfallS am 29. Jänner k. IS. jedes mal 9 Uhr Vormittags im Gasthause zu Tschupbach ver öffentlichen Versteigerung unterzogen werden. Hievon werden auch die Hypothekargläubiger dieser Erekuten behufs Wahrung ihrer Rechte mit dem Bei sätze verständiget, daß solche ihre dinglichen Rechte bet Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis zum I. Ver- ftetgerungS-Termtne anzumelden haben. K . K. Bezirksgericht Ried am 4. Oktober 183k. Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Schmied

Der ZZ 2 und 3 deS HofdekreteS vom 19. November Z839 Nr. 333 I. G. S., wornach sie ihre Forderungen ^is zum 1. Feillilelungötage anzumelden haben, aufmerk- ^',m gemacht. K. K. Bezirksgericht Silz am 19. Oktober 138k. 436 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Gumpold. 2 Edikt. Nr. 4572 Ueber crekutivcü Ansuchen des Georg Wechter in ^inSwang durch k. k. Notar Josef Tausch in Reutte - .cgen KreSzenz und AlotS Bader in PinSwang .?Uo. 200 fl. Silber, werden am 5. und nöthigenfallS id. Zänner 1337 jedesmal um 10 Uhr Vormittag Gasthause

^/z Klftr., AuS Cat.-Nr. 307,171, Lit. v, der Bichlacker, von 1162 Klftr., mißt aber richtiger nur 3 Starland, AuS Cat.-Nr. 12/206, eine Mahdstatt, die Thenn- wiefe genannt, von 6 Starland, um den AuSrufSpreiS von 1741 fl. ö. W. am 18. Zänner und nöthigen fallS 17. Februar 1837 jedesmal um 9 Uhr Früh tm Gasthause des NikodemuS Scharmer in Wilder mieming nach Bekanntgabe der Beding,ilsse, welche wäh rend der gewöhnlichen AmtSstunsen dahier eingesehen werden können, öffentlich feilgeboten

Nr. 189, 201 und 209 vom Jahre 1336 beschriebenen Realitäten deS Schuldners Cat. der Zemetnde UmHausen Nr. 1170, 1132, Lit. L u. L Nr. 139?'/«, 1394 u. 1346/2335 am Montag dcn 24. Jänner, eventuell am SamStag den 26. Februar 1887, jedesmal um 9 Uhr Vor mittags an Ort und Stelle tm Gasthause des Johann Marberger zu Umhausen tn einer Parthie zum AuS- rusSpreise von 2979 fl. 60 kr. einer öffentlichen Ver steigerung unter den früheren Bedingungen unterzogen. ES wird tm Uebrigen auf daS d. g. Evikt

.°Nr. 776/985, Lit. bis tncl. I, daS sogenannte Untereder-Anwesen tn Ast,„, im neuen Steueroperate unter Grund-Parzelle Nr. 6764, 6321, 6822, K824, K825, 6826, 6829, 6872, K873, 6374. K875, 6398, 3739 und B.-P.-Nr. 1239 und 1462 beschrieben am 24. Jänner eventuell 21. Februar 1837 jedesmal 9 Uhr Vormittags tm Gasthause der Witwe Maria Mair tn PenS öffentlich versteigert. Der AuSrufSpreiS besteht hiesür ln dem gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe per 5000 fl. und wird unter demselben kein Anbot

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/03_04_1886/BTV_1886_04_03_12_object_2914166.png
Page 12 of 12
Date: 03.04.1886
Physical description: 12
SS« 1 Edikt. Nr. 1407 Utkr freiwilliges Anlangen de« ThomaS Etfchmann Bauer von Unterpettnau als gerichtlich bestellten Sach walter» der minderjährigen Maria Manz von Mitter» pettnau, werden am 16, A p r t l 1?3K „m 2 Uhr Nach» mittag« im Gasthause der Josefa Scharmer zu Unter pettnau die zur Verlaßmassa nach KreSzenz Manz geb. Nöbel von Mitterpettnau Mutter voriger, bereit« tnven- tirten Realitäten, al«: Cat.»Nr. 2S Gemeinde Pettnau. Lit. Behausung mit Stadl und Stall, » L, Acker im Greitl

. V, ein Acker die obere Leiten genannt, am 1k. April und nöthigenfallS am 5. Mal d. IS. um 10 Uhr VormitragS tin Gasthause zu TösenS öffent lich versteigert werden. AusruftpreiS 2590 fl. Auch werden hiemit die Hypothekargläubiger dieser Schuldner aufmerksam gemacht, daß dieselbe» ihre An sprüche während der gesetzlichen Frist von 90 Tagen sohin bis Ende Juni dS. IS. HiergerichtS anzumelden haben. K. K. Bezirksgericht Ried am 31. März 1886. 399 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Schmtd. l Edikt. Nr. 597

Vom k. k. Bezirksgerichte Ried wird hiemit bekannt gemacht, daß über eiekutiveS Ansuchen deS AloiS Pritzk hier, wider Jakob Raggl in VendelS, pcto. 23 fl. 90 kr. die diesem Schuldner gehörigen Realitäten, als: Cataster der Gemeinde VendelS: Nr. 440 unv 441 Lit. eine halbe Behausung, Nr. 47k Lit. H. ein Acker von 1Mnttmehl, Nr. 492, Lit. L, ein delto Nr. 492 Llt. D, ein Frühmahd, Nr. 500, Lil. I, ein Frühmahd am Moos, am 14. April und nöthigenfallS am'3. Mai d. IS. um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zu VendelS öffentlich

In der ErekutionSfache deS Zohonn Winkler, Schiller- gutSbesttzer in Burgfrieden, durch Dr. Anton Pircher, Advokat tnZBriren, gegen Georg Faller, am soge nannten SchusterhauS in Vahrn, pcto. 156 fl. 13^ kr. s. A. wird am 17. April eventuell 8. Mai d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause beim Waldacker in Vahrn die neuerliche Versteigerung fol gender Realitäten vorgenommen werden: Cat.-Nr. 116/200 der Gemeinde Vahrn: Lit. eine Behausung sammt Stallung, daS Schuster hauS in Vahrn im Oberviertl gelegen, Lit

in FendelS, pcto. 200 fl. u. A., die dem Erekuten Jakob Raggl ge hörigen Psandrealitäten: Kataster der Gemeinde FendelS, Nr. 438 Lit. t? u. L, sowie Nr. 463 Lir. ?, am 14. Aprtl unv nöthigen fallS am 3. Mal d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vor mittags im Lentsch'schen Gasthause zir FendelS der öffent lichen Versteigerung unterzogen werden. AuSrufSprelS 750 fl. Die weiteren Bedingungen werden vor der Verstei gerung bekannt gegeben werden. Hievon werden auch die Hypothekargläubiger dieses Schuldners

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/09_07_1883/BTV_1883_07_09_8_object_2901115.png
Page 8 of 8
Date: 09.07.1883
Physical description: 8
fl. am 6., eventuell 20. August d. Js. jedesmal um 9 Uhr Vormittags lm Gasthause deö Peter Paul Gstrein in Längenscld erekutive öffentlich versteigert. Die Bedingungen werden unmittelbar vor Beginn der Versteigerung bekannt gegeben werden und liegen bis dahin auch hiergerichtö zur Einsicht auf. Die Pfandgläubiger haben lhre Forderungen nach dem h. kais. Dekrete vom 19. November 1339 längstens bis zum ersten FeilbietungStcrmine anhcr anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 26. April 1333. 113 Grissemann. 3 Edikt

4. August d. Js. jedesmal um 9 Uhr VormlttgS lm Gasthause zum goldenen Löwen dahler die dem Anton Moritz gehörigen Realitäten: Cat.-Nr. 39, 5473; elne Behausung ln NauderS sanimt dabei befindlichen Acker beim Kößlerhause, um den AuSriifspreis von 1550 fl. ö. W. öffentlich ver steigert werden. Die VersteigerungSbedingungen, welche h. g. zur Ein sicht aufliegen, werden vor der Versteigerung kundge macht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift des Hofdekretes vom 19. November

Ucbcrlassiingsvertrag vom 27. Oktober 1374 Fol. 1531 Cat.-Nr. 15/33 Lit. eine halbe Behausung, beim Rueßer genannt, Nr. 22, Llt. L, ein Kräutlgarten von 3 Klft. nebst elnem lm Steuerkataster nicht einkommenden Waldanthell aus dem Sonnenburger Gemeindewalde von ^ Morgen am 23. Juli, nöthigenfallS 27. August d. Js. stets von 9 Uhr Vorm. lm Gasthause beim Ortner zu St. Lo renzen der öffentlichen Versteigerung unterzogen. Die Fellbletungsbedlngnlsse können hiergerichts ein gesehen werden und erfolgt deren Bekanntgabe

von 353 Klft. zum AusrnfSpreise von 175 fl. am 7., event. 21. August d. IS. jedesmal um 3 Uhr Nach mittag im Gasthause deS Anton Haßlwanter ln Ebene erekutive öffentlich versteigert und werden die ortsüblichen Bedingungen unmittelbar vor der VersteigerungS-Vor- nahme bekannt gegeben werden. Die Pfandgläubiger werden aufmerksam gemacht, ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungSiermine vor- schriftSmäsiig anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Silz am 4. Mai 1333. 113 Grifseman n. 3 Verstekgernngs

-Edikt. Nr. 140K Ueber erekutkveö Ansuchen des Joses Klotz, Müller in Seefeld durch Dr. Josef Wackernell in Innsbruck gegen die Ehelente Domlnikus Witting und Magdale na Witting geb. Drarl von Lentasch nnn ln See- ! feld pcto. restlicher 314 fl. K7 kr. s. A. werden am 16. Jull und nöthigenfallS am 16. August d. IS. immer Vormittags 9 Uhr im Gasthause zur Post in Seefeld die nachbeschriebenen Realitäten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden, alS: Cat.-Nr. 85 Gemeinde Seefeld, eine halbe

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/29_05_1914/TVB_1914_05_29_17_object_2158262.png
Page 17 of 20
Date: 29.05.1914
Physical description: 20
Nr. 50 und Wirtschaftsgebäude nebst Wiesen und Weide. — Am k. Juni im Bahnhofrestaurant ^Hunger- burg', die aus dem Konkurse des Josef von Briene (Grundbuch Mühlau) Haus Nr. 5 gehörige Liegen schaften nebst Wald auf dem Humgerburgboden^ Schätz wert 34.000 Kronen. — Am 30. Mai im Gasthause zu »Unterkohlgrube' in Mü h l e n, die aus dem Konkurse des David Oberbichler in Mühlen stammenden Lie genschaften im Schätzwerte von 18.000 Kronen.' — Am 10. Juni im Gasthause „Waldsacker' in Vahr« das sogenannte Scheibengütl, Haus

Nr. 31. Bewertet wurden die Liegenschaften samt , Grundstücken auf 26.664 Kronen. — Am 10. Juni in Oberbozen im Gasthause «Zum Touristen' das Haus Nr. 83 im Schätz werte von zusammen 45.000 Kronen. — Am IS. Juni im Gasthause zum Aichner in Völferried der „Pa- funferhof', Wohnhaus Nr. 21S, mit Wirtschaftsgebäude und Grundstücken. Schätzwert nebst Zubehör 20.909 Kronen. Am 8. Juni beim Bezirksgerichte in Meran die im Grundbuche Mais, E.-Zl. 36/11, enthaltenen Liegenschaften, bestehend aus einem Wohnhaus

und Wirtschaftsgebäude nebst den dazugehörigen „Grund stücken und Weingarten im Schätzungswerte von 206.890 Kronen. — Am 5. Juni in Arzl beim Stern wirt der Kolbenmüllerhof im Schätzwerte von 12.390 Kronen. — Am 3V. Juni im Gasthause „zum Stern' in Theis der Brunnerhof in Nasen, Gemeinde Theis. Bewertet wurden die Liegenschaften auf 27.233 Kronen. —- Am 15. Juni beim Gerichte m Lienz das Bad Leopoldsruye nebst Gasthaus und dazugehörigen Grundstücken. Schätzwert der gesamten Liegenschaften 83.486 Kronen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/29_07_1892/MEZ_1892_07_29_4_object_621639.png
Page 4 of 8
Date: 29.07.1892
Physical description: 8
-Flammenbilder u. s. w. Alle reichlich illustrirt und ebenso belehrend als anziehend geschrieben. .Der Stein der Weisen' (A. Hartleben's Verlag in Wien) ist anerkannt ein so tüchtiges und gemeinnütziges, lite rarisches Unternehmen, daß es schier überslüßig er scheint, auf seine gediegenen Leistungen immer wieder hinzuweisen. lLicitationcii.) Realitäten des Johann Plörer, Haus-Nr. 32 in Marter am 6. S'ptember eventuell 17. Sep tember lO Uhr Vormittags im Gasthause des Alois Stocker in Wörter. — Realität

der Verlassenschaft nach Martin Ritsch in Schwaz, aiu 3. September eventuell 17. Sept. 9 Udr Voru,. iul Gasthause des Anton Träger in TschenglS. — Realitäten des Johann Wiiß, Wergerle in Tscherms am IK. August ev. 23. August 9 Uhr. Vorm. (überlegt.) — ») Alle liier erwähnte» Bücher, Zeitjchrijtcn zc. sind durch S. Pökel- bcrger'S Buchhandlung beziehbar. Realitäten des mj Eduard Pichler, am 3. Sept. eventuell 1v. Sept. 10 Uhr Vorm- im Gasthause des Josef Stller in Ltitsch. — Realitäten des Peter Gufler auf Matatz

, am IS. ev. 22. Sept. S Uhr Vorm im Gasthause zum Unter wirth in St. Martin in Pafseler. — Realitäten der Ehe leute Jakob und Anna Holler am Wolfcngütl in Mitterlana, am 12. ev. 26. Sept. 9 Uhr Vorm- beim k. k. Bezirksgericht Lana. — Realitäten des Johann Rnng in Latsch, am 14. ev. 2Z. Sept. 10 Uhr Vorm. im Gasthause des Joses Siller, Rößlwirths in Latsch. Aus aller Welt. Mrrvn, 28 Juli. sBermählung der Gräfin Maria R aineri a Waideck.) In der Andreas - Capelle des sürstbischöflicheu Palais in Wien fand am Diens

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_12_1885/BTV_1885_12_04_8_object_2912708.png
Page 8 of 8
Date: 04.12.1885
Physical description: 8
« d i e t. Nr. S001 Bom k. k. Bezirksgericht« Balten» al« Realinstanz Merden in d«r ErekutionSsache des Leonhard Brigl in Gtrlan durch Dr. v. Reggla tn Maltern gegen Josef Schenk, Besitzer in St. Michael in Eppan, pcto. 385 fl. s. A., am 30. Ziinner eventuell 13. Februar 1886 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Sonne in Eppan nachstehende Realitäten einer öffentlichen Ver steigerung unterzogen und zwar: 1. Cat.»Nr. 1190, Lit. S, Behausung sammt Garten tn St. Michael von 30 Klst., Civ

werthe als AusrujSpreis von 5600 fl. Montag den 25. Jänner eventuell Donnerstag den 11. Februar 1386 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause deS Heidegger zu TrinS und nach vorgenommener Real- versteigerung auch die schuldnerischen Fährnisse bet der Behausung der Erekuten erekutive öffentlich versteigert. Die Bedingungen, welch- unmittelbar vor der Ver- stetgerungs-Vornahme besonders bekannt gegeben werden und nach welchen jeder Mitbieter über ein reines Ver mögen von wenigstens 1000

: Jenewetn. 2 EZd i k t. Sir. 5132 Vom k. k. BezirkSgerichle Kältern als Reattnstanz wird in der ErekutionSsache deS Karl Mittersackschmöller in Kältern gegen dle Verlaffenschast nach ThereS Witwe Wöth geb. Ntedermayr, durch den Kurator Peter Wöth in Girlan pcto. 1 fl. s. A. am 4. eventuell 18. Fe bruar 1836 jedesmal um 2 Uhr Nachmittags im Gasthause zum Rößt tn Gtrlan solqende Realität, als: Cat.-Nr. 1853, P.-Nr. 5990, 599 l, 5992. Acker, und Weinbau von 14 Starland 34 Klst., in Gtrlan

der Schwestern Theres und Anna Gasser auS Eppan durch Dr. v. Reggla, gegen Josef Schenk, Besitzer zu St. Michael in Eppan pcto. 1369 fl. 13 kr. s. A. am 4. Februar 18^6, eventuell am 18. Februar 1836 jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause zur Sonne in Eppan nach stehende dem Schuldner gehörigen Realitäten alS: 1 Cat.-Nr. 1190, Llt. ^ und L, Bau-P.-Nr. 65 und 67 um den Preis von 2600 fl., 2. Cat.-Nr. 841, 1873 und 174, P.-Nr. 291 bis inclustve 294 t/z erworben mit Akt vom 24. Dezember 1376, Fol. 4271

Semaka, k. k. Notar, in Brnneck als Kurator der Berlasicnichaft des Johann Thaler in Niederdorf gegen Johann Hofer, Sattler in Niederdorf, pcto. 3 >6 si. s. A. werden am 1. nölhigensallS 22. Februar 1336 jedesmal um 9 Uhr Vormittags die fchulvnertfchen R-alttäten: Cat.-Nr. 508/346 der Gemeinde Niederdorf, das halbe Gandlerhaus sammt 2 Gärten und Backosenanthetl und Cat.-Nr. 439/297 Ltt. L. etn Grundstück in See land, von 4 25 Klst. nebst zugehörigen Waldungen tm Gasthause zur Post tn Niederdors

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_11_1888/BTV_1888_11_22_8_object_2926975.png
Page 8 of 8
Date: 22.11.1888
Physical description: 8
2214 s Edikt. Nr. I7S2 I 3 In der ExekutionSsache der Geschwister Paul Eduard, Heinrich und Maria Gschließer in Innsbruck, gegen Alois Kupelwtefer in Nauders, pcto. 248 fl. SV kr. s. A. wirden am 13. Dezember ds. Js . — ^ . rs Jänner 18L3 jedssma! um? Uhr Vorm. im Gasthause zum Mondschein in Nauders die Realität: 1. G.-P.-Nr. 12S3, 1254, Acker auf Pardö beim Kälberhagl 2SV fl., 2. G.-P.-Nr. 2474, Spätwiese beim Gericht 860 fl., 3. G.-P.-Nr. 127S, 1280, Wiese unter dem Marta» weg 276

mit dem lebenslänglichen Fruchtg-nußrechte des Alois Nairz um den Gesammt- schätzwerth von 3960 fl. ö. W. am 3. Dezember 9 Uhr Vorm. im Rott'schen Gasthause in Ranggen wiederversteigert und bei dieser Wiederversteigerung nöthigensalls auch unterm Schätzwerthe an Meistbieter verabfolgt werden. Die früheren Bedingnisse behalten auch bei der Wied'erversteigerung Geltung und können diese Beding nisse während der Amtszeit Hiergerichts eingesehen, auch unmittelbar vor der Versteigerung in Erfahrung gebracht

fl. 90 kr. am 20. Dezember 1888 nöthigensalls am 21. Jänner 1389 immer um 9 Uhr Vorm. im Gasthause des Alois Haueis in Zams exekutive versteigert werden Beim zweiten Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerthe anzunehmen. Die Versteigerungsbedingungen, welche Hiergerichts eingesehen werden können, werden vor Beginn der Versteigerung verlesen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach dem Hofdekrete voni 19. November 1839 Nr. 388 G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine Hier gerichts anzumelden

der öffentlichen Feilbietung unterzogen. K. K. Bezirksgericht Hall am 13. November 1888. 132 Der k. k. Concurs-Commissir: Dr. Jörg. 2 Edikt. Nr. 3907 In der Exekutionssache des Jgnaz Flora, Jgn Dietl in Mals, Josef Agathle in Schleis, durch Dr. Dietl in Mals, gegen Brigitta Telfer. geborne Thanni in Matsch, pclo. 59 fl. 26 kr., 56 fl. 25 kr. und 8 fl. 52 kr. ö. W. s. A. werden am 20. De zember 1888 eventuell am 21. Jänner 1889 jedesmal von l0 Uhr Vorm. angefangen im Gasthause zur Weiskugel öffentlich

Mahd, der Melchrain, von 402 Klafter und Lit. L, ein Stück Mahd, der gälte Rain, von zwei Tagmahd und 225 Klftr. dann der 15. Antheil an der Brechgraininel und Schwingmaschine B.-P.N. 156/3 am Montag den 17. Dezember ds. Js. und event. 14. Jänner 1889 jedesmal um 9 Uhr Früh im Gasthause zur Post in Oetz einer exekutiven Versteige rung zu dem gerichtlich erhobenen Schätzungswerth als Ausrufspreis von 2700 fl. ö. W. unterzogen und bei der allfälligen zweiten Feilbietung nöthigensalls

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/20_11_1886/BRG_1886_11_20_10_object_761083.png
Page 10 of 14
Date: 20.11.1886
Physical description: 14
. Bezirksgericht Bozen, Apr. 10.000 fl.; daSHölzlgut der Maria Gadner in Wangen am 7. ev. 21. Jänner beim städt. del. Bezirksgericht Bozen, Apr. 800 fl.; Realitäten der Brüder Peter und Ferdinand Walch in Tfchupbach am 8. ev. 29. Jänner im dortigen Gasthause durch daS Bezirksgericht Ried, Apr. 1800 fl.; Realitäten der Eheleute Zeno und Johanna Wolf am Platzwirthshaufe in Jmst am 19. ev. 31. Jän. in 3 Partien beim Bezirksgericht Jmst. Bei allen diesen Versteigerungen haben Hypothekargläubiger anzumelden

im Gasthaufe des Michael Hackt zu Mötz durch das Bezirksge richt Silz; Realitäten deS Jos. Plattn», MetzgerS in FulpmeS im dortigen Lutzwirthshause am 5. Febr. ev. 3 März durch das Bezirksgericht Mied»S, 1600 fl.; Realitäten der Kreszenz und des AloiS Bader in PinSwang im dortigen Gasthause deS Karl Kofler am 5. ev. 15. Jänn» durch das Be zirksgericht Reutte, Apr. 1600 fl.; Realitäten der Verlassenschaft nach Elias Scharmer in Wilder- mieming am 18. Jänner ev. 17. Februar im dor tige« Gasthause des Nikodem

Scharmer durch daS Bezirksgericht Sitz, Apr. 1741 fl.; Realitäten der Maria Parschalk von Seis am 7. Jünner, ev. 7. Februar beim Bezirksgericht Kastelruth, Apr. 1700 fl.; Realitäten des Jos. Busch d. z. Forst- wart in Ulten, der Gaslidhof in St. Konstanttn im dorttgen Gasthause zu Schiern am 18. Jänner, ev. 18. Februar durch daS Bezirksgericht Kastelruth, Apr. 3300 fl. Bei allen diesen Versteigerungen haben Hypothekargläubiger anzumelden. Vom 12. Nov. Erlediget. Die 2jährigen Interessen

, Apr. 3000 fl.; Realttäten de- Anto» Heiß, I1nt»ed« in Asten im Gasthause der Witwe Maria Mair in Pens am 24. Jänner; ev. 21. Februar durch daS Bezirksgericht Sarnthal, Apr. 5000 fl.; Realitäten des Jos. Müller, Stein» am HaselSberg am 7. Februar, ev. 7. März beim Bezirksgericht Welsberg, Apr. 2000 sl. Bei diesen Versteigerungen haben Hypothekargläubiger anzu melden. Für die Herz Jesu-Kirche in Lübeck. Uebertrag fl 197.35 Ungenannt fl. —.65 Summa fl. 197.90 Weitere Spenden nimmt entgegen d. Red. d Bl.

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/15_05_1914/TVB_1914_05_15_17_object_2158207.png
Page 17 of 24
Date: 15.05.1914
Physical description: 24
IL, daS geringste Angebot S1.000 IL (Vadium 12.300 X). — Am 24. Juni beim Bezirksgerichte in St. Leonhard ü P. der ge schlossene Hof zu Egg auf Matatz. Schätzwert der Liegen schaften 7100 T. — Am 23. Mai im Gasthaus des Nor bert Graus in Rotholz die Liegenschaften des Wohn hauses Nr. 1b samt Stall und Stadel nebst landwirt schaftlichen Geräten. — Am 23. Juni in Lermoos das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nr. 69. Schätzwert 1600 X. Am 23. Mai im Gasthause „Zum Hirschen' in Mals, die dem Romed Rainalter, Schlosser

gutes Mittel fircke, gegen rheumatische und gichtische Leiden, gegen Husten-, Zochn- und Kopfschmer- Aevi, Güederreiße» und gcmz besonders geM Lsgew Nr. 43 in Aldrans. Schätzwert 17.660 X. — Am 20. Mat im Gasthause .Zum Seewirt' in Vorderthiersee das Bäckeranwesen.in Thiersee samt Müller- und Bäckerei gerechtsame nebst Hintertroalpe in Thiersee. Schätzwert 93.937 LI 27 k. Zugehör 8413 IL. — Am 3. Juni im Gasthause .Zur Linde' in A i ch a das sogen. Glaser heim gestehend aus Bp. Nr. 39 nebst Äcker

und Weide im Schätzwerte von 8035 X 72 k. — Am 30. Mai im Gasthause Senoner in Spin.g e s der Oberhofer-Hof in SpingeS. Bewertet wurden die Liegenschaften auf 5400 IL. Niedrigstes Angebot 3600 IL. — Am 25. Mai beim Gerichte!in Kaltern das Haus Nr. 29 in Ober- planitzing mit Wirtschaftsgebäude Und Hofraum. Schätz- wert. 11.436 LI. Geringst. Angeb. ,6124 . — Ein Wein garten in Hochleiten im Schätzwerte von 5616 IL. Das Lersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: über die.dem. Josef Fankhauser

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/16_01_1892/SVB_1892_01_16_6_object_2449400.png
Page 6 of 8
Date: 16.01.1892
Physical description: 8
sein Vaterhaus, Triumphbogen wurden errichtet. Bon der Höhe des Kirchthurmes und vom Gasthause zur Post herab wehten Flaggen. Gepöllert wurde am Tage vorher und am Festtage ganz gehörig. Bon der ganzen Umgebung, auch von der weiteren, kamen Leute herbei, der Primiz beizuwohnen. Sehr schön war der Einzug in die Kirche, unter dem Festgeläute zog der imposante Zug dahin, weißgekleidete Mädchen voraus, dann kam die tüchtige Musikkapelle von Gries am Brenner in ihrer schönen Uniform, ihr folgte

begann das Mahl, welches im Gasthause zur Post servirt wurde. Im prachtvoll dekorirten, geräumigen Saale war eine lange Reihe von Tischen gedeckt. Dem Sitze des Primizianten gegenüber war an der Wand die Photographie jenes ManneS angebracht, welcher als sein Vorgänger und ebenfalls als gebürtiger Brenner in diesem Orte die erste hl. Messe las, und zwar im Kriegsjahre 1809. Derselbe konnte jedoch keine feierliche Primiz halten wegen der Unruhen und Schrecknisse des Krieges. Zur Erheiterung des Mahles

. in der Behausung deS Exekuten; Realitäten des Christian und der Maria Pircher in Matsch am 6. ev. 20. Febr. im Gasthause zur Weißkugel in Matsch; Realitäten des Josef Gufler, vulgo Krämerjosl, am 4. ev. 11. Febr. im Gasthause zu Platt in Passeier; Realitäten deS Anton Gfrei, Krämer und Hausbesitzer in Untermais, am 6. ev. 13. Febr. beim Bezirksgericht Meran; Realitäten des Nikolaus Lechuer, Schuhmacher in Vierschach, am 4. ev. 11. Febr. im Wirthshause zu Obervierschach; Reali täten des Anton Langauer, Söllner

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_04_1928/AZ_1928_04_06_4_object_2650379.png
Page 4 of 6
Date: 06.04.1928
Physical description: 6
70.000, das Zubehör aus Lire 14.000; das geringste Anbot beträgt Lire 42.200. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prätur Lana einzusehen. 2004 Am 28. April ds. Irs. um 10 Uhr vor mittags, finde! im Gasthause „Al Moro', in Prissiano die zwangsweise Versteige rung des Anwesens Unterrastbach in Pris- ,siano, Haus Nr. 63, samt Grundstücken (Grundbuch Einl.-Zl 49-2 Testino) um den Ausrufspreis von Lire 48.000 statt. Das geringste Anbot beträgt Lire 32.000. Die Feilbietungsbedingungen koniM, 6ei der kgl

Quadratmeter gegen eine Entschädigung von Lire 10.602 (einschließlich Lire 737.10 für vorübergehende Grundbenützung), Die Entschädigungsbeträge find bereits bei der Spar- und Darlehenskasse der kgl. Fi nanzintendanz in Bolzano hinterlegt. 2020 Exekutive Realitäten ver Weige rungen: Am 17. April ds. Irs. um 1V Uhr vormittags findet im Gasthause „Bosco verde' in Renaz di Livinallongo die zwangsweise Versteigerung statt, und zwar a) eines neu erbauten Wohnhauses in Renaz, Schätzungswert Lire 30.748

im Gasthause Weißenstein in Laives die zwangsweise Versteigerung der geschlossenen Hofe: 1. Oberer Gob, Haus Nr. 7 und 8 (Grundbuch-Einl.-Zl. 45-1 Laives) in Breitenberg, und 2. Un terer Gob, Haus Nr. 86 (Grundbuch- Einl.-Zl. 81-1 Laives) ebenfalls in Brei tenberg/ samt den dazugehörigen Grund stücken statt. Attsrufspreis: 1. L. 51.732, 2. L. 21.981; geringstes Angebot: 1. Lire 34.550, 2. Lire 14.650; Vadium: 1. Lire Qestern adenck var à Versuchung „immer nocli ein QIss' grov. lieute keue, Kopk- svkmerzen

bis zum 21. April ds. Irs. bei der kgl. Prätur Glorenza anzumelden. Die näheren Be stimmungen sind aus dem Edikte selbst zu ersehen. Der Versteigerungstag wird spä ter in einem zweiten Edikte bekannt ge geben werden. findet im Gasthause Baumgartner in auszubauen, was sich auf diesen landwirtschaft- San Candido die zwangsweise Versteige- lichen Zweig bezieht. Es ist nicht zu vergessen, rung der dem Zimmermann Josef Zelger daß der Teil von Bolzano nach Merano den in S. Candido gehörigen Liegenschaften

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/05_03_1902/SVB_1902_03_05_3_object_2553230.png
Page 6 of 14
Date: 05.03.1902
Physical description: 14
für laufenden Monat. Donnerstag, den 6. März, abends, in der Herz Jesukirche beginnt; es ersucht um recht zahlreiche Betheiligung Die Vorstehung. Der katholische Arbeiterverein sür Bozen und Umgebung ersucht uns, die letzte Nachricht, dass im Gasthause zur „goldenen Traube' wohl die „Bozner Zeitung', nicht aber das „Tiroler Volks blatt' aufliegt, dahin zu ergänzen, dass dies vom Gasthause selbst gilt, während im Vereinslocale nur die zwei katholischen Localblätter aufliegen. Da also auch der Bozner

katholische Arbeiterverein in die Nothwendigkit versetzt ist, in einem Gasthause zu verkehren, wo die kirchenfeindliche „Bozner Zeitung' aufliegt, werden hoffentlich auch die An griffe „christlicher' Blätter auf das katholische Vereinshaus in Meran verstummen. Die Penstonsverstchernng der Privat- beamten. Im Abgeordnetenhaus stellte dieser Tage der Abg. Dr. Pommer an den Obmann des social-politischen Ausschusses die Anfrage, was es denn mit dem Regierungsentwurf über die Pensions versicherung

, den die bronzenen Wappenschilde von Ästerreich, Tirol, Baiern und Sachsen zieren werden, wird im kommenden Monate begonnen. Außer diesem Denk male errichtet der I. Tiroler Andreas Hoser-Verein in Wien auch das zerstörte Sachsen-Kreuz auf dem „SachseN 'Acker' bei Oberem, wo etwa 200 Sachsen begraben liegen, vollständig neu; dasselbe wird in Granit ausgeführt. Auch den nächst dem Gasthause bei Oberau unter drei Kastanienbäumen ruhenden vier sächsischen Ossicieren, zwei Brüderpaaren, er richtet der Verein

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/14_10_1892/BRC_1892_10_14_6_object_141719.png
Page 6 of 10
Date: 14.10.1892
Physical description: 10
vorm., beim Bezirksgericht in Silz. — Ein Frühmahd in Hinterdullen des Franz Anton Grciter von Entbrnck am 19., event. 26. October, 9 Uhr vormittags, im Gasthause zur „Post' in Prutz. Schätzungswert fl. 511. — Grundstücke des Alois' Fuetsch, Jaggler in Zedlach, am 20., event. 27. October, 9 Uhr vormittags, beim Be zirksgerichte in Wiudisch-Matrei. Schätzungswert fl. 2600. — Haus, Mühle und Grundstücke sammt tunäus instructus des CyprianAuer zu Trenkwald im Pitzthale am31. October, event

. 7. November, 9 Uhr vormittags, im Gasthause in St. Leonhard. Ausrufspreis fl. 1366 55 in fünf Partien. — Das sogenannte Plattnerhäusl sammt Feld des Johann Herrnhof in Meransen am 31. October, event. 14. No vember, 9 Uhr vormittags, im Gasthause zum „Braun- dorner'. Ausrufspreis fl. 500. — Ein Stück Wald des Andreas Hneber in Eichholz in Fließ am 31. October, event. 30. November, 9 Uhr vormittags, beim Bezirks gericht in Landeck. Schätzungswert fl. 20. — Das Wohn haus Nr. 67 in der Jnnstraße und mehrere

zur „Post' in Tarrenz. Ausrufs- preis fl. 400. — Das Gasthaus zum „weißen Rössl' Nr. 8 in der Kiebachgasse der Eheleute Anton und Anna Pugneth am 3. November, event. 3. December, 9 Uhr vormittags, beim Landesgericht in Innsbruck. Ausrufs preis fl. 40.000. — Halbe Behausung und Grundstücke aus derVerlafsenschaftder AnnaWitweHammerle,gebornen Haid in Wenns, am 5., event. 19. November, 10 Uhr vormittags, im Gasthause zum „Joel' in Wenns. Aus rufspreis fl. 1505, — Das Hagenanwesen sammt kunäus instruotus

20
Newspapers & Magazines
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/18_02_1912/UA_1912_02_18_3_object_3338341.png
Page 3 of 10
Date: 18.02.1912
Physical description: 10
, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel ver hängt und Herr Eduard Wimpissirger, Privat in Kaltern, Bahnhofstraße, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kaltern Abteilung I, am 13. Februar 1912. Stentzer. Real-Feilbietungs-Edikt. Ne.1 211/2 Auf Antrag der Antonia Sinn, geb. Andergassen, von Mitterdorf, Kaltern, gelangt am Montag, den IS. Fedrnar t. J. um 2Vz Uhr nachmittags, im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbezeichnete Liegenschaft zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung

/12 Auf Ansuchen des Johann Obrist des Ignaz in St. Nikolaus, gelangt am Montag, den 19. Februar l. I., um 3 Uhr nachmittags, im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbezeichnete Liegenschaft zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung: Gb.-E.-Zl. 2093/11 Kaltern, Gp. Nr. 1189, Acker und Weinbau in der Rtgel Preu von 12 Ar 77 m 2 oder 1771/2 a. Kl. oder 1 Strld. 77 V 2 a. Kl. Ausrufspreis ad corpus 1400 Kr. Beigefügt wird noch, daß in diesem Weingute 2 Betontröge mit a 20 Hektoliter, und a 4 Hektoliter

nachmittags, im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbezeichnete Liegenschaften zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung: I. Gb.-E.-Zl- 1058/11 Kaltern: 1. Gp. Nr. 419 Weingarten in Karnellen von 18 Ar 29 m 2 oder 508 W. Klft. oder 2 Starland 54 a. Klft. Ausrufspreis per Starland 800 Kronen. 2. Gp. Nr. 5611, 5612 Acker und Wiese auf der Hört von zusammen 23 Ar 35 m 2 oder 649 W. Klft. oder 3 Starland 241/2 a. Klft. Ausrufspreis per Starland 700 Kronen. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben

durch diese Feilbietung unberührt. Die übrigen Feilbietungsbedingungen liegen in der k. k. Notariatskanzlet in Kaltern zur Einsichtnahme auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. K. L. Bezirksgericht Kaltern Abt. I, am 31. Januar 1912. Stenizer. Real-Feilbietungs-Edikt. Am Faschingsmontag, den IS. Februar l. I. um 3 Uhr nachmittags, gelangt im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbeschriebene, der Anna Mair, geb. Mtcheli von St. Nikolaus, gehörige Liegenschaft zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung

-Feilbietungs-Edikt. Am Faschingsmovtag, den IS. Febrnar l. I. um 31/2 Uhr nachmittags, gelangt im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern die der Nothburga Atz nach Josef von St. Nikolaus gehörige und nachbeschriebene Liegenschaft zur fl eiwilligen öffentlichen Feilbietung:

21