49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_01_1916/BTV_1916_01_24_1_object_3052389.png
Page 1 of 2
Date: 24.01.1916
Physical description: 2
-Oberleutnant Alfred Groß in Innsbruck; dem Hauptmanns Oskar Stitkovec des Landst.-Bat: Jtinsbruck II; dem Oberleutnant in der Reserve Maximilian Daut des 2., dem Oberleutnant Rudolf Hillebrand des 12. Feldj.-- Bat.; dem Gendarmerie-Rittmeister Ladislaus LVuczynski in Jtzkany; dem Major Rudolf Lichy des III. Lcnrdessch.-Reg.; dem Obcrstauditor Karl Paulus beim -t. Armee-Etappen koinmando. Verordnungen des Kriegsministerinins. Ernannt wurden bei der Armee im Felde von den hiezu

-Etappenkoinmando; dem Landwehr-Rechnungsrate Josef Mayr nr Inns bruck. Verliehen wurden bei der Armee im Feldk von den hiezu von Sr. k. und k. Lipostotischen Majestät bevollmächtigten Kommandos: in Anerkennung hervorragend tapferen Ver haltens vor dem Feinde die Goldene Tapferkeit^--Medaille: dem Stabsoberjäger Josef Bauch des III. Lan dessch.-Reg. ; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Mevaille erster Klasse: den Leutnants in der Reserve Karl Tfchauder, Karl Angehben

, dem Feldivebel Johann Huemer, dein Zugssührer, Tit.-Feldwebel Rupert Huber, den Zugsführern Johann Hauthaller, Georg Möllmann, Johann Kücher, den Korporalen An ton Lenzenweber, Peter Enzinger, Ernst Lupert, Johann Schindlmayer, Johaim Feischl, Josef Bauer, dein Gefreiten, Tit.-Korporal Karl Kain- berger, dein Gefreiten Franz Huemer, den In fanteristen Josef Gföllner, Georg Seifried, Josef Liszt irnd dem Offiziersdiener Rudolf Karlo, alle 19 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutuaut in der Reserve Veit Soukop

, dem Patrouilleführer Gu stav Hofer und dem Jäger Michael Huber, alle drei des 1., den Oberjägern Karl Stolz, Josef Rädler, den Zugsführern Mois Rottensteiner, Johann Holzknecht, Valentin Erath, Josef Schie ferer (Sanitätsnnterossizier) und dem Jäger Her mann Koffler, alle sieben des 2., dem Jäger Engelbert Hofp des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Reservekadetten Harli Hilarioir Thuricher und dem Oberjäger Antoit Distelberger, beide des II., dein Reservekadetten Josef Ransmayer, dein Oberjäger Alois Plattner

Jr- figler, den Korporalen Ferdinand Kroifs, Georg Schönleitner, Joh. Bachinaier, Matthias S-tadl- huber, Johann Jrnstätter, Julius Ortler, Karl Hierl, Leonhard Wirnsberger, dein Einj.-Freiw. Korporal Cyrill Budiety, dem Korporal (Sani tätsunteroffizier) Johmm Viehänfer, den Ge freiten Josef Schwarzgruber, Josef Hartl, Albert Aichinger, Matthias Huber, den Rcfcrvcgefreiten Rippert Schmöller, Joharrn Schachinger, den Jüi- fanteristen Franz Kofler, Gottfried Stiegelbrm^- ner, Alois Kirchmayer, Josef

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Nr. 260 „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 10. Dezember'1914 Auszug aus den Pfarrbüchern. Geborene in Bozen. Monat November. I.Franz. S. d. Friedrich Skuber, Bäckermeister, und der Rosina Veith. „ Mathilde, T. d. Achilles Pancheri, Kaufmann, und der Mathilde Rieger. 3. Alfred, S. d. Alois Amoser, k. k. Steueroffizial, und der Paulina Hauser. „ Hubert, S. d. Karl Appeltaurer, Schlosser, und der Aloisia Ransch. „ Marius, S. d. Olimpius Bresaola, Maurer, und der Luzia Segat. 4. Anna, T. d. Josef

, T. d. Alois Zuenelli, Friseur, und der Lätilia Antoniazzi. II. Ernst, S. d. Kreszenz Meran, Arbeiterin. » Anna, T. d. Filomena Ulpmer, Dienstmädchen. ,, Konrad. T. d. Dominik Schenk, Kondukteur, und der Anna Proßliner. .. Elisabeth, T. d. Afra Unterweger, Arbeiterin. 12. Brigitta, T. d. Alois Föffinger, Schmiedmeister, und der Amalia Unterhoser. Karl, S. d. Otto Hegenbart, Detacheur, und der Jginia Tomedi. ,, Martha, T. d. Martin Somavilla, Kontrollor, und der Anna Concini. 13. Elisabeth, T. d. Maria

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

vom Kriegsschauplatze in Bozen an: Potam Johann aus Bozen, Kaisers., l. Fußschuß: Zanotti Johann aus Oberau, Lan desschütze, l. Unterschenkel: Vogl Otto aus Anter- nig. Ldsch., krank;. Aman Franz aus Dornbirn, Ldsch., krank? Seebacher Alois aus Bozen, Kai serjäger, l. Handschuß? Schrott Johann aus Castell Tesino. Ldsch.. l. Handschuß: Prohaska Karl aus Preßburg, Patrs.» Ldsch., Lunge: Kocher Johann aus Krautstadt, Unterj. Ldsch., r. Hand; Lindenthal Johann aus Ranken, Ldsch., krank: Aman Adolf aus Feldkirchen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_6_object_2519448.png
Page 6 of 8
Date: 25.11.1914
Physical description: 8
Seite 6 gespendeten Prämien erhielten: die Spende deS Herrn OSkar Wiedenhofer Zugsführer Josef Hutter, das Bild deS Herrn Karl Moser erhielt Ludwig Faller, Bozen. Nachdem von einigen Beftgewinnern die Anschrift nicht bekannt ist, wollen jene, welche die Beste noch nicht erhalten haben, sich in der StandschützenbataillonSkanzlei, 'Silbergaffe Nr. 5 (PergerhauS), melden. Todesfälle. In Brixen starb Frau Barbara Witwe Schneider, vorverehelichte Kinigadner, geb. Zingerle, 78 Jahre alt. — In Bozen

Ernst. — Floßmann Josef, Einj. Freiw. — Karl v. Call, Lsch., Unterj. — Reumayer Adolf, Lsch. — Algang Franz, Patrouillef. — Reusch, Lsch. — Pichler Ernst. Am 21. und 22. d. M. kamen unter anderen folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschau platze an: Koch Ludwig aus Meran, Lsch., krank. — Ennemoser Alois aus St. Martin, Lsch., l. Oberarm schuß. — Schwienbacher aus Bozen, Kj., l. Ober armschuß. — Reden Josef aus Bruneck, Lsch^ krank. — RoSner Michael aus Matsch, Lsch., krank. — Kaserer Franz

aus Marein, Lsch., Patrf., krank. — Robatfcher aus Tiers, Kj., Zugf., krank. — Resch Karl aus Bozen, Kj.. Zugf.. krank. — Rabanfer Peter aus Barbian, Lsch., l. Schulterverl. — Fasolt Josef aus NaturnS, Lsch., Mundschuß. — Ga- stelanie Walter aus Laibach, krank. — Gaffer Alois aus SigmundSkron, Kj., krank. — Ladurner Hermann aus Algund, Lsch., krank. — Brunner Franz aus Bozen, Kj., r. Fußschuß. — Federer Joses aus LengmooS, Kj., krank. — Zelger Christian auS Welschnosen, Lsch., Unterj , l. Handschuß

. — Wenter Pete? aus LengmooS, Lsch., krank. — Sattler Alois aus Kastelruth. Lsch., krank. — Mahlknecht Fortunat aus Gummer, Kj., l. Handschuß. — Resch Josef aus Steinegg, Kj., Kopsverletzung. — Ritsch Andreas aus StilsS, Lsch., kram. — Christanell Leonhard, Einj.-Freiw. aus Meran, Kj, Rückenverl. — Kerschbaumer Anton aus Pfatten, Kj, r. Hand schutz. — Dallapiazza Karl aus Bozen, Kj., l. Unter- arm. — BlaaS Josef aus Dorf Tirol, Lsch^ krank. Nähere Auskünfte über den Verbleib der vor- bezeichneten

, Leutnant, 4. KjR, 1. Komp., verw. — Leitenberger Oliverio, Fähnrich, 1. LschR., verw. — Masse! Wilhelm, Kadett. 3. KjR-, 8. Komp., verw. — Melegh Karl, 3. KjR., 5. Komp.. verw. — Melichar Wilhelm, Hauptmann, 4. KjR., 11. Komp., verw. — Meßmer Oskar, Hauptmann. 4. KjR., 2. Komp., Spalato, 1878, verw. — Mikusch Otto. Oberleutnant. 4. KjR., 10. Komp., verw. — Moser Stephan, Leutnant, 3. KjR., 12. Komp.. verw. —Müller Franz. Fähn rich, 4. KjR., 9. Komp., tot. — Nordon Bruno, Hauptmann, 3. KjR., 12. Komp

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/08_03_1916/BTV_1916_03_08_1_object_3052531.png
Page 1 of 4
Date: 08.03.1916
Physical description: 4
.: Moritz Benirschka des 2. Tir. Kaiserj.- Reg.; beim 1. Tir. Kaiserj.-Reg.: Dr. Laurenz Franz, Josef Panger, Hermann Ritter v. Rapp, Johann Ritter v. Rapp/ Michael Rogozinski, Alfons Kasseroler, Dr. Phil. Ernst Nowak, Friedrich Grien berger, Dr. Nikolaus Baksay, Gustav Schüller, Stephan Michura, Ferdinand Zoller, Franz Barwinek, Franz Twaroch, Karl Hohler, Eugen Vogl, Eugen schnstaczek, Ottokar Kazda, Karl Hruschka, Richard schaf- ser (bei der k. u. k. Heeresbahn), Rudolf Ritter v. Schwarz. Karl Fahn

. Nr. 2/V; . zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der K^rone am Bande der Tapferkeits-Medaillc: in Ane> kennnng tapferen Verhaltens vor dem Feinde: de landstnrmpslichti'gen Ingenieur Karl Gr issein an« bei der Bauleitung in Landro; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der- Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feiude: dein Oberjäger, istabsführer Anton Prochaska des I!I. Landessch.-Reg. Seine k. nnd k. Apostolische ^ ''^stät haben mit Allerhöchstem

Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesfchützen Siegfried Hosp, sämtliche des I. Landessch.-Reg.; dem Reserve- kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Ronual, Heiurich Pospichal, den Zugs führern Simon Ladstätter, irl Theimer, Franz Uirterberger, de» Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eichberger, Johann Lanzer, .Heinrich Micheli, ?ln- ton Kabun, Johann Oberhanser, Heinrich Pfeiffer, den Patrvuillcführern Josef Panzetta, Franz Römisch, Johann Sindelar, Eduard Delleinairn, Sebastian Anderzak

, den Landesschützen T?)omas Bratsch, Lukas 5les;ler, Josef Veit, Johann Viert le?, Karl Wieser, Friedrich Zlattinger, J^osef Ebner, Johann Hnber, Gottfried Nogler nnd Franz Suppan, sämtliche des II. Landessch.-Reg.; dem Reservesähnrich Karl Karner nnd dem Zngs- führer Franz Hadrigan, beide des III Landessch.- Reg., dem Zngsfnhrer Josef Tasser, den Korpo ralen, Titularzugsführern Friedrich Doppelmeier, Aosef Kopetzky, dem Landstnrmkorporäl, Titnlar- zngssührer Karl Nenner (gefalleir), dein Land- sturmgesreiten

, Titularkorporal Johann Lindner (gefallen), dem Gefreiten Karl Niedrist nnd dem Infanteristen Franz Wutfch, sämtliche des Tiroler Landstnrminsantcriebataillons Nr. I; dem Ober- jägcr Angelo Vallc des Landstnrinmarschbatail- lons Nr. 165; den ZngSsührern Anton Josef Knapp, Johann L^inaucr und dein Gefreiten/ TitularzugSsnhrer Alois Oesterle, alle drei des Landstnrinbataillons 'Nr. IM,; dem Feldwebel Bartholomäus Eiitberger, dem Zugssührer Franz Martischnigg nnd dem Infanteristen Joses Schwienbacher, alle drei

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Page 12 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
, Meran; Nikolaus Widmann, Rod e n e ck: Adolf Eü erhart. F e n d e l s; Alois )Friedle, Sta n z a ch: Ludwig Potfcher. H o p f- .garten i. D.; Tobias Isl'.tzer, Prägraten: Hans Arnold. Hall: Anton Bauhofer. Kirchdorf: Franz Fugatti. Trienk,- Thomas Stricker. Lermoos: Alois Hofer. Trins; Ludwig Hörtnagl. St. Io- t> o k: Josef Sparber. Scheitach b. Stilfs: Anton Giovanella. Montage!: Karl Rafchitzka, Inns bruck: Johann Veikircher. Innsbrucks Alois Oel Hafen, Innsbruck:: R. v. Savinschsgs, Innsbruck

Jo hann Dasatti, dem Zugssührer Jos. Pitschl, dem Un- tsrjäger Josef Nuszbau'.ner. dem Patrouilleführer Jos. Seider. — Dem Leutnant der Ref.- Josef Sauter. dem Fähnrich der Ref. Thomas Obkircher. dem Kadetten der Res. Fritz Hagen, den Oberjägsrn Johann Grei- derer. Sebastian Neuner. Rudolf Schiller. Karl Weg- lomä Fritsche, Adolf Gaffer und den» Einj.-Frei-- wiliigen Unterjäger Fr. Liebwerth. — Dem Ober jäger Josef Prandauer» dem Unterjäger Johann de-n Patrouilleführer Ludwig Eberl

Anthofer» Ernst Diem. Karl Kienbergor. Jos. Margreiter, An ton Ritzl, Johann Tusch, Wolfgang Windbichler, den Tit.-Patrouilleführern Hans Brunner, Gilbert Hasl- wauter. Frm:z Schmid, Max Wirtenberger, den Jä gern Karl Eueckl. Josef Kirchmayr, Alexander Kröll, Alfred Mosern Johann Pichler, Girachino Righi. Jos. Stockmayr. Quirins Tomasini, Anton Wiedmoser und Alois Wilhelm. Die Silberne Ehrenmedaills vom N^o t en Kreuze taxfrei mit der Kriegsdekorarion: der Ordensschwester Antonia Sterni

- gerinnen Paula Duda. Minna Hollwarth» Martha Gebert und Maria Frizzera» im Reservespital in Innsbruck. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 3. Klaffe: dem Leutnant Ferdinand Iog, dem Fähnrich Robert Schubert, den Zugsführern Klemens Götfch. Josef Ladurner, dem Unterjßgsr Karl Egger. den Unterjägern Michas Gvgl.. Wilhelm Mair. Alois Rottensteiner» den Patrouillesührern Johann Eal- mezzer. Leopold Schulz, Michael Wiesner. dem Pa- trouiikosührer Eesrg Hubec, den Jägern Johann Atz ler. Comelio Chelodi

, Engelbert Gaidaldi, Alois Geller. Alois Kaufmann. Leopold Klauda, Franz Kslm. Ferdinand Kotzmann, Karl Mayranderl» An ton Ottendorfer» Matthias Prantl, Anton Rabanzer. Johann Weitenauer und dem Ossiziersdiener Rudolf Sandri: den Landesschützen Alois Lamprecht und Alois Vonbrühl:, den Fähnrichen Rudolf Hafelmayr, Franz Twarach. den Kadetten der Res. Rud. Glaser. F5. Hopichler, dem Unterjäger Johann Klausner, den Jägern Karl Bareth und Christian Posch: dem Fähn rich Franz Radl. den Kadetten Edgar Mörath

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/10_10_1914/SVB_1914_10_10_4_object_2519091.png
Page 4 of 8
Date: 10.10.1914
Physical description: 8
, Kj., HohenemS, l. Fußschuß. — Prünster Alois. Riffan, Lsch., r. Wangenver letzung. — Schmieder Rudolf, Inf., Obermais, r. Knie, krank. — Broll Anton. Lsch., Frasilongo, r.'Fußschuß. — Zöschg Karl. Kj., Bozen, r. Ober- armschuß. — Lieblnig Heinrich, Lsch., Wien, krank. — Pelegrin Josef. Inf., Blumau, l. Oberarmschuß. Pelegrin Anna, Kortsch, Krankenschwester. — Kopf Albert, Lsch., SurnS, l. Schulterschuß. — Valeriani Paulo, Lsch., Vila Pönale, l. Fußschuß. — Cian Josef, Lsch., Kaltern. l. Oberschenkelschuß

. — Delli Josef, Lsch., St. Jakob, r. Fußschuß. — Tolovi Marco, Kj., Bonzone, Rückenschuß. — Brankl Josef, Unterjäger. Kj., Kaltern, rechten Unterarmschuß — Schindler Johann, Ins., Mährisch Ostrau, l. Unter schenkelschuß. — Gander August, Patrouillef.. Lsch., !. Oberschenkelschuß. — Pitschieler Karl, Kj., Bozen, krank. — Jakobi Erich Otto, Einj. Freiw., Unterj., Lsch., .krank. — Niederhoser Johann, Kj., LengmooS, l. Oberschenkelschuß. — v. Call Anton, Einj.. Freiw., Unterj., Kj., krank. — Hochrainer

Josef, Inf., .Ryssatz, Schußverletzung. — Habicher Cyprian, Kj^ St. Valentin, krank. — Albrecht Thomas, 5H, NaturnS, gebrochener Fuß. — Tanzer Karl, Kj., Lana, l. Schulterschuß. — Klotzner Johann, Kj., Zenoberg, l. Fußschuß. — Oberhöller Josef, Pa- trouillef., Kj., Sarnthein, Kopfschuß. — Jezek HanS, Unterj., Lsch., Wystecevowitz, Kopfschuß — Hell Josef, Kj., Eppan, Schuß in der r. Hüfte. — Seppi Florian, Lsch., Ruffre, r. Schulterschütz. — Grüner Tobias. Kj., KarthauS, Schuß

in den l. Unter- schenke!. — RoSler Joses, Patrouillef., Ramingstein, Schuß in der r. Seite. — Mazzari Leopold. Lsch., ProveiS, Schuß ins r. Auge. — Zeni Josef, Kj., Cavedine, krank. — Unterlechner Karl, Unterj., Lsch., krank. — Gaffer Alois, Kj., Eppan, Schuß im r. Oberschenkel. — Menapace Karl, Kj., Tasulle, l. Handschuß. — Bernhard Alois, Lsch., Perra, Kopfschuß. — Schwindlauer Ludwig, Lsch., Sankt Georgen, Kopsschuß. — Hermann Otto, Kj., Ober- jäger, Musiker, krank. — Soyka Alfred, Patrouillef., Lsch., NikolSburg

.-R, Neumarkt, verw. — ZugSs. Lechner Jos., 14. Geb.- Art.-R., Niedervintl, verw. — Lob Joh., 14. Geb.- Art. R., Weißenbach, verw.— Mair Ant., 14. Geb.- Art. R., Pfalzen, verw. — Marchetti Joh., 14. Geb.- Art. R., Terlan, verw. — Melmer Franz. ZugSf., 14. Geb.» Ar . R., Pitztal, verw. — Moser Josef, 14. Geb.-Art.-R., Köfsen, verw. — Pfeifer Philipp, 14. Geb. Art. R , Pettnau, verw. — RegenSburger Karl, 14. Geb.-Art.-R., 1. Haub.-Batt., Jrvst, tot. — Schwitzer Leop, 14. Geb. Art. R.» Sterzing, verw. Theiner

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/09_02_1916/BTV_1916_02_09_1_object_3052437.png
Page 1 of 4
Date: 09.02.1916
Physical description: 4
be kanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dein Feinde: dem Oberleutnant Johaun Slavik des 24. Landw.- Zus.-Reg. beim Standschützenbat. Enncberg; dem Oberleutnant i. d. Res. Hermann Grass des 17. Lan- dessch.-Reg.; den Landstnrmobcrleutnants: Robert Karl beim 167. Landsturm Jnf.-Bat.; Joses Eiselt beim 39. Landstnrmbat.; Erwin Fnssenegger beim 1K7. Landsturmbat.; den Leutnants i. d. Res.. Friedrich Fliege! des 9. Landw.-Jus.-Reg. beim III. Landessch.-Reg.; Friedrich Julinek des II. Landessch.-Reg. beim

-Verdienstkreuzes in Aner kennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Militär - Oberverpslegsverwalter erster Klasse Amor Radakovich des Evidenzverpslegsmagazins in Innsbruck; dem Artillerie-Oberzeugsverwaller zweiter Klasse Karl Krassnig des Artilleriezengs- depots iu Trient; dem Militär-Baurechnnngsrate Jgnaz Patzl der Geniedirektion in Riva; anzubefehlen: daß die Allerhöchste belobende .Anerkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde: den Hauptleuten: Josef Lehanka

des 1. Kaiserj.-Reg.; dem Fähnrich i. d. Res. Oskar Ressel, den Kadetten i. d. Res. Dr. Josef Blahoz, Dr. Franz Grüner, dem Stabsfeldwebel Alois Voplatek, dem Oberjäger Karl Kartnaller, dem Titularobcrjager Tobias Ober hofen dem Zugsführer Joses Auer, dem Titular- zugssührer Lnigi Giuliani, dem Einjährig-Freiwilli gen Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Jo hann Unterweger, den Patrouilleführcrn Johann Thaler, Bela Zsedo und dem Jäger Ferdinand Strima, alle dreizehn des 3. Tir. Kaiserj.-Reg

.; dem Fähnrich i. d. Res. Ernst Mayr, dem Kadetten i. d. Res. Eduard Neuwinger, dem Zugsführer Eduard Lugger, dem Unterjäger Rudolf Calliari und dem Jäger Rndols Höhn, alle fünf des 1. Tir. Kaiserj.- Reg.; dem Fähnrich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, dem Kadetten i. d. Res. Karl Schöber, dem Reserveseuer- werker Josef Rauch, dem Reservezugsführer, Titular- feuerwerker Johann Seebacher, dem Reservezugs führer Johann Winding, dem ?znonier, Titular- vormeister Gustav Singer und dem Landsturm- kauonicr Johann Alaska

, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; dem Stabsfeldwebel Josef Hagen und dem Jäger Friedrich Gurfchler, beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Kadetten i. d. Res. Eduard Kranje, den Jägern Anton Schalk und Heinrich Ziitsch, alle drei des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. ; dem Oberjäger Fried rich Gelbke des II. Landessch.-Reg.: die Silberne Tapserkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Fähnrich i. d. Res. Karl Holzmaier des 14. Geb.-Art.-Reg.; dem Kadetten Alfons Müller) dem Kadetiafpiranten Konrad Bauer

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/22_10_1914/BRC_1914_10_22_4_object_116242.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1914
Physical description: 8
, LSR. Ploner Josef aus Layen, LSR. Rainer aus Bozen, LSR. Rieder Jptef aus Martell, KJR., r. Armschuß. Sinn Alois aus Kaltern, LSR. Sparer Paul aus Bozen. Staffier Josef aus St. Pankraz, Unterjäger, KJR., Hand- WUl^>e. Trainotti Anton aus Tramin. M. Wieser aus Stllfs, Patrf. Appolonia Alois aus Cortina d'Am- pezzo. LSR., krank. Dissertori Josef aus Kaltern. Patrf., KJR., Rückenschuß. Erschbaumer Jakob aus Bilpian, KJR.. l. Handverl. Folie Josef aus Unter- rain, KJR., Schuß im l. Fuß. Gelf Karl

., l. Gchttttckschvß. Gchwimbacher Johann aus Gt. Wal- bmg, LGR., krank. Schwienbacher Karl aus Sank Nikolaus, KM., trank. Sebsstiani Ferdinand aus Gargazon, KJR., krank. Spvvnberger Fritz ausVozen, LSR., Kopf- und Rückenschuß. Torggler Johann a«S Obermais, LSR., krank. Tumpfer Josef aus Et. Walburg, KAR.. Bruch. Untertrifaller Martin aus Jenefien, KJR., krank. » » Ferner werden uns als verwundet oder krank gemeldet: Lehrer Käser aus Lienz, erkrankt an Ruhr (Lienz). Wolf Simon, Brixen, 1. KJR., Schuß wunde (lieat

mit geteilt wird, befindet sich der Kaiserjäger Karl Bypass aus Brixen seit ungefähr Mitte September in russischer Gefangenschaft. Am 10. September befand er sich noch in Kamionka bei Rawaruska, am 19. Oktober kam eine vom 1. Oktober aus Kurgan (einer Kreis stadt im russischen Gouvernement Tobolsk in West sibirien) datierte Feldpostkarte, in der er mitteilt, daß er wie die eigenen Soldaten behandelt werde. Bvnafe ist eingeteilt 4. Rotte, 2. Zug. Kurgan ist von Brixen etwa 3000 Kilometer entfernt

des II. Regimentes, Armschuß und Gefangenschaft. — Ein zweiter Sohn des Tißner, namens Martin, Landesschütze beim II. Regiment, wurde durch einen Schuß in den Oberschenkel verwundet und befindet sich derzeit in einem Reserve-Spital in Wien. Der Landsturmmaun Alban Ebner vom 2. KJR., aus Obertilliach. Zugsführer Alois Sepvi, Besitzer des Weißadlergasthofes in Salurn, 1. KJR. Ober leutnant Peter Kastelic, 1. LSchR. Zugsführer Josef Klöckner, Kurmusiker in Meran. Einj.-Freiw. Sanitäts-Unterosfizier Karl Eberhard

, Lienz. Advo- katurskandidat Dr. Meinrad Jenny von Meran. l ^..^lnkruna Militär-Verpflegsverwalter Emil Münster aus Bozen. »notwendige, exakte nurysuyru.v Die beiden Brüder Karl und Antn» m ^ , Nals die letzthin als Tote gemeldet »mm'»«?'* läger Johann Mahlknecht. St. Mrich-Hrödm kau, Zngssnhrer Josef PeUmaim» Moeiwlml« vernemen. Ufa, Alois Demetz zu P°!m7ü°n »^° und Zugssührer E. Prinoth von Wollenstem ÄT Meldung Kralau.r BW.» ist d« Ach '- ^ Herre»h°us.n.tgl.ed Gras Tarnooski. der bei A Besetznng

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/12_02_1915/BTV_1915_02_12_1_object_3051025.png
Page 1 of 4
Date: 12.02.1915
Physical description: 4
durch den Hof- und Burgpfarrer Prälaten D-r. Ernst Seh dl statt, wobei der neugeborene Erz-- lMzog die Namen Robert, Karl, Ludwig, Maximilian, Michael, Maria, Anton, Franz, Ferdinand, Iosep h , Otto, H n -- bert, Georg, Pin s, I' o h annc s, Markus d'?lviairo erhielt. Taufpaten waren Seine k. n. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Maximilian, vertreten durch Seine k. u. k. Hoheit den durch lauchtigsten Herrn Erzherzog Franz Carl Salvator, sowie Ihre k. n. k. Hoheit die durch lauchtigste Frau

c, Anton Egg er, Friedrich Holzinger und Johann Sa bat in, alle vier des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Viktor Pekarek des 9. Sapp.-Bat., Pius Laz- zari des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Mes ser kling er des 59. Jnf.-Reg., Gnido To- masi des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karv Horner des 18. Feldj.-Bat., Rndolf Klein des 3., Lud wig Krutak, Johauu Steidl und Karl Lechner, alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., ! Franz Gajdeezta des 10. Feldj.-Bat., An dreas Gerber nnd Bertolv Jene w ei n, beide des 4., Karl

> v. Braitenberg des 2., Josef Freiherr» v. Hippoliti und Leo v. Ricca- bona, beide des 4., Karl» Ernstberg er des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Wobfinger des 10., WilHelm Grobben und Robert Neich-- mann, beide des 13. Fcldj.--Vat., Wenzel Ko- varik des 36. Jnf.-Reg., Walter Kirsch baum er, überk. im 8. sJnf.-Reg., bei der Anto- mobilabteilnng, Anton Ulmer des 36. Jnf.- Reg., nn dcs 4. Tir. Kaiser- jäger-Reg. s' ' in der Gebirgsartillerie zu Oberleutnants in der Reserve die Lentuants in der Reserve Dr. Phil

. Otto Gerngross nnd Karl I a h?r, beide des 14. Geb.-Art.-Reg.; zu Leutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) in der Reserve Julius Jurecek, Johann Ritter v. Pol lack und Johann Kühuel, alle drei des 14., Franz Hutzler des 8., Rudolf Rauda des 1l. und Otto Löwenstein des 8. Geb.-Art.-Reg.; in der Festnugsartillerie zu Oberleutnants in der Reserve die Lentuants in der Reserve Franz Schönauer, Eugen Roch, William Banm- garten des 1., Tonio Revla des 6., Franz Wanke, Franz Strohwick, Dr. techn

, beide des 6., Gebhard Kirsch des 1., Brnno Grimme, Friedrich Schöser und Ernst Kotz man n, alle drei des 5., Engelbert M artin des 6., Anton Kol lert nnd Wenzel Vanek, beide des 5. Fest.- Art.-Bat. ; in der Traintrnppe zn Oberleutnants in der Reserve die Leutnants in der Reserve Anton Widmann, Karl Schleich er-Wertich, Wilhelm Zeinpliner, Hermann Schnee- weiss, Josef Schoenig, Roman Ocker- mnller nnd Karl Lettner, sämtliche der 14. Traindiv.; zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/10_05_1916/BTV_1916_05_10_2_object_3052727.png
Page 2 of 4
Date: 10.05.1916
Physical description: 4
- gifche Friedrich August-Kreuz erster und zweiter Klasse; Hermann Kövess von Kvvefshaza für das Großkreuz mit Schwertern des königlich bayerischen Militärverdienstordens, des königlichen Ordens der württembergischen Krone nnd für die kaiserlich otto manischen Goldene und Silberne Jmtiaz-Kriegs medaillen; dem General der Infanterie svetozar Boroevic von Bojna, den Generalen der Kaval lerie: Viktor Dan kl, Eduard v. Bö hm-Ermolli und Karl Freiherrn von Pflanzer-Baltin für die kaiserlich ottomanischen

Militärverdienstkrenz zweiter Klasse und für das fürstlich renßische Ehrenkreuz dritter Klasse mit Krone nnd Schwertern am KriegSbande; dem Militär kapellmeister Karl Mühlberger des 1. Tir. Kaiserj.-- Reg. für das Ritterkreuz zweiter Klasse mit Schwertern des königlich württembergischen Friedrich-Ordens. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvator haben als Pro-- tektorstellvertrcler des Roten Kreuzes iu der Monarchie in von Sr. k. und k. Apostolischen Majestät Allerhöchst übertragenem

; den Standschntzen-Oberjägern Philipp Noflaner und Zllois Vinatzer — beide des Standschützenbataillons Gröden; dem standschützen-Oberjäger Andreas Haller des Standschützenbataillons Innsbruck, Nr. I; demStand-- schützen-Zngsführer Josef Mitterrutzner des Stand schützenbataillons Welsberg; dem Vizeivachtmeister Karl Dragositsch des Landesgendarmerickommandos Nr. 3; die Silberne Tapferkeits--Medaille zweiter Klasse: den« Infanteristen, Titnlargefreiten Josef Angerer des Landwehrinfanterieregiments Nr. 3; dem Zngs

- führer Johann Gössl uud dem Infanteristen Franz Simvncie — beide de» Landwehrinsanterieregiments Sir. 27, eingeteilt beim 1. Regiment der Tiroler Kaiser jäger ; den Reservckadetten Johann Lazeri, Martin Hochegger, dem Kadettaspiranten Otto Krisch, dem Obeijäger Kadettaspiranten Josef Schweigkofler, dem Oberjäger Franz Gruber, den ZugSführern Karl Aertagnolli, Jakob Hinterberger(sanitätsnnterosfizier), dein Ncservezngsführer Jgnaz Rainer, dem Einjährig- Freiwilligen Unterjäger Karl Taxer

, den Unterjägern Johann Salchner, Josef Jenfi, Johann Gamper, dem Patrouilleführer Josef Künig, den Landesschützen Karl Fritz und Josef Landegger — sämtliche des Landi-s- schützenregiinenis ^cr. Ill; dem Landstnrmarbeiter Anton Obermoser der Arbeiterabteilung Nr. IV, dann den Landstnrmarbeitern Franz Magerle (Parlieführer) und Fritz Seebach.'r (Partieführer) — beide bei der Arbeiterabteilung Nr. XVI, nnd dem Landsturmarbeiter Karl Tschöll — sämtliche bei der Militärbauleitung Landro; den Landstnrmarbeitern

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Page 5 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
in den HeimatSverband ausge nommen: Aschbacher Luise, Stubenmädchen, Saldo- nazzi E^ Hausbesitzer, mit Familie, Constantini Angelus mit Familie, Debortoli Karl mit Familie, Delmarco BortoluS mit Ehefrau, Fiechter Binzenz, Kondukteur, mit Familie, Gaffer Johann. Taglöhner, mit Familie, Gsaller Alois, Südbahn-Partieführer, mit Familie, Haßl Anna, Private, Lanzevbacher Franz. Laufwann mit Familie, Mayr Jakob. Kon dukteur, mit Familie. Nairz Josefine, Haushälterin, Plant Josef. Inkassant, mit Familie, Schubert

» degani deS 3. KjR. — Zu Oberleut nants die Leutnants: Josef Eder deS 1. KjR.. Anton Tschurt- schenthaler v. Hslmheim des 2. KjR., Erich Hos- mann deS 1. KM » Oskar Edlen v. Pohlreich deS' 1. KjR., Karl Schober deS 4. KjR., Alfred Rein, ük. im 4. KjR., zug. dem GAR.. Roman Ritter Winnicki v. Radziewicz dA 4. KjR. — Zu Leut nants die Fähnrichs: JuliuS Lang des 3. KjR., Josef Runge des 3. KjR, Julius Obstgarten des 3. jyR, Bruno Schönberger des 4. KjR. Freiherr Rukavina v. Vidovgrad deS 4. KjR, Manfred

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

. — Zu Leutnants oie Fähnriche Friedrich Arch deS 2. LschR., Karl Zemler des 3. LschR. Anton Hilt des 2. LschR., Josef Öfterer des 3. LschR., Franz Wancura deS 2. LschR.. Erwin Ritter Bogl von Fernheim und Eduard SoSna, beide deS 1. LschR, Josef Simunek deS 3. Landesschützen Regiments, I. Stellmacher des 3. LschR., Otto Ertelt des 1. LschR — In der Reserve bei den Fußtruppen zuHaupt- leutendie Oberleutnants Jakob Dießl deS 3. LschR., Anton Luegmayr des 1. LschR., Friedrich Egger deS 1. LschR., Dr. Hermann

von Staffalo des 2. LschR. Bozen. — Die Aller höchste belobende Anerkennung wurde bekanntgegeben den Oberleutnant?: Georg Köhle und Ernst Fin^ den Oberleutnants in der Reserve Dr. Paul Gött licher und Viktor Pittner des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnants Ottokar Trnozka, Anton Trojane^ Johann Kroh, den Reserveleutnants Franz ZiselS- berger und Benedikt' Silbernagl des 3. LschR. Jnnichen, den Leutnant-Proviantoffizieren Karl Schmid des 2. LschR. Bozen, Eduard Mayer de4 3. LschR. Jnnichen, dem Oberarzte

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_07_1915/BTV_1915_07_10_1_object_3051622.png
Page 1 of 4
Date: 10.07.1915
Physical description: 4
vom 21. Juni d. I. im Sinne des Z 1 des Anhanges' zu den Statuten zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Krenze mit der Kriegsdeko-- ration: dem Oberleutnant Karl Johann Leber des III. Landessch.-Zieg.; dem Hauptmann Hans Seeling- -krem des 6. Feldj.--Bat.; dem Rittmeister Max Limmer der Reit. Tir. Landessch.-Div.; Verordnungen des Kviegsministerilllns» Verliehe?! wnrden vom Armee-Oberkommand? in Anerkennung hervorragend tapseren Verhal tens vor dem Feinde: die Goldene Tapfe rkeits

Josef Asboth, Guido Galvan, Franz Hondek, Ferdinand Jin- terer, Frauz Mitterdorfcr, Felix Aionsorno, Jofef Neuner, Johann Pleil, Karl Weisfensteiner nnd Jdndolf Zornig, alle dreizehn des 4. Tir. Kai- serj.-Reg. Ter k. n. k. Lattdesverteidignngskoinmandant in Tirol hat verliehen: Für besonders tapferes Verhalten vor dem Feinde: Die Silberne T a p f e r k e i t s in e - daille 2. .blasse: Dein Feldwebel Josef Gregor des k. k. Landstnrinbaons Nr. 38, dein Wachtin. l. Klasse Aler. Dalvit

, den Zugsführern Hermann Nüttermeier nnd Gg. Garnier, den Unterjägern Albin Klement, Georg Wintbichler niid Joses Beier, den Patronillesnh- rern Karl Siebenhaar und Anton Schmied, den Landesschlitzen Frau; Angnstin, Franz Weiler, Karl Fiegl und Josef Scharnier, alle dreizehn des Landessch.-Reg. 'Nr. I, dem Fähnrich Franz Vicha des Feldkanonen-Reg. 'Nr. ^2, dein Fortifikations- Oberwertni. Witold Jlnieky der Geniedirektion Trient, dem Z,ngsführer Franz Müller des Tel.- ^ieg., dem Landftnrm-Unterj. Lino

:)!onchetti der Gend.-Assinen', Casolto, dem Korporal .Hermann -Heinrich der reitenden Tiroler Landessch., dem Zngssnhrer Matthias Silter des GA.-Reg. Vir. l4, den Standschnven-Zngsf. Franz Dejaeco nnd Engelbert Solderer, beide des StaiidschützenbaonS St. Leoiihard, den Zngsf. Franz Liedl nnd Josef Mühlfellner, dem Korp. 'Alfred Taferner, dem Kan. Karl Garstenaner, alle vier des Festnngs' artillerie-Baons 'Nr. <i, dem ^!es.-Zllgsf. Emil Kohn, den Boriiieistern Zlnton Legwart, Johann Pnncer nnd Josef Vanae

, Nilola Sterchele, Giaconio Longhi, Giachino Acilnari, Johann Ebner, Ginfti Longhi, Gio vanni Longhi, alle neunzehn der Gend.-Asf, Ea sotto, den Standschiitzeil Giacomo Serafini, Gia conio Sterchele, Panlo Sartori, Battifta Sten- ghele, Clandano Sartori, Franz Stenghele, Can- dido Sartori, Ginseppe Serafini, Giov. Battifta Serafini, alle nenn der Standfchützenkomp. Ca- fotto, dem Kadetten Johann Bilek, dein Feneriv. ?llfred Kirchner, den Vormeiftern Peter Stockl, Josef Ehrentrant, deiil Knr. Karl

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_11_1915/BTV_1915_11_24_1_object_3052168.png
Page 1 of 2
Date: 24.11.1915
Physical description: 2
Anerkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feiirde: dem Hauptmanne im Verhältnisse der Evidenz Johann^ F a l 5 e n s anrmer beim 1^i0. Landst.'-' Bat., den Oberleutnants im Verhältnisse der Evidenz Karl Horinek beim 59. Jnf.-Reg., Friedrich Etti bei der reit. Tir. Landessch.-- DiV. nnd Eberhard Ritter v. Weitten hiller beim 164. Landst.-Bat.; dem Landsturm-Leut nant Franz Krenn beim 162. Landst.-Bat.; dem Konrpagniekommandanten Josef Ed er beim freiw. oberösterr. Schützcrv-Reg

zu verleihen geruht: das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Roten Kreuze als Förderern: dem Hauptmanne d. R. Karl Edlen v. Heyß in Bregenz; dein Landsturm-Oberleutnant Walter Hohenegger in Innsbruck; dem Leutuaut-Rechnu- nuugssührer Thomas Kndlic in Innsbruck, dem Oberleutnant in der Reserve Aladar Nehoda, Kommandanten der Kraftwageutruppe Innsbruck; dem Leutnant Josef Oberlechner des Stand- schützeir-Bat. Sillian; dem Oberleutnant in der g^ervr-^lrr-MMer'^eZ'' 67 Feld'fl-Bakl ;' deiii' Lentnairt

in der Reserve Dr. Georg Tafler der Telephonzeutrale in Trient; dem Oberleutnant in der Reserve Karl Werkmann des I. Landes- schützeu-Reg. ' . Verordnungen des Kriegsministeriums. Verliehen wurden bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. und ?. Älpostolischen Majestät bevollmächtigten Kommairdos: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde die Silberne Tapferkeits-Mevaille erster Klasse: dem Fähnrich in der Reserve Stephan Enrödy, dem Oberjäger Josef Anckenthaler, dem Zugs führer, Tit.-Oberjäger

Josef Singer, den Unter lägern Josef Benedetti, Jakob Zingerle, den Patronillesührern Engelbert Stuffer, Leopold Willi uud denr Jäger Josef Bromberger, alle acht des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Kadettaspiranten Karl Erkert, den Ober-- jägern Hermann Arnold, Alois Gasteiger, den Zugsführern Franz Atofer, Josef Plattner, dem Unterjäger, Tit.-Zugsführer Josef Viehweider, den Unterjägern Benjanrin Demarchi, Gottlieb Margreiter, Heinrich Seiler, denr Patrouille- sichrer Martin Stecher, den Jäger,r Frcnrz

Beiser, 'Rnton Grnbhofer, Silvio Trentini nnd Jra,rz Mascha, alle 14 des 2. Tir. Kaiserj.- Reg. ; deur Zugsführer Sebastian Mitterer nrrd dem Patrouilleführer Bartlnrä Bischofer, beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Gefreiten Paul Carguelli, deir Sappeuren Raimu,rd Kranzl u,rd Franz Mauler, alle drei des .14. Sapp.-Bat.; die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Fähnrich in der Reserve Albiir Fuchs, deur Sanitätskadetten Karl Lessinairn, deur Zugs führer (Sanitätsuuterofsizier) Leopold

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_11_1914/BZN_1914_11_08_19_object_2429973.png
Page 19 of 32
Date: 08.11.1914
Physical description: 32
, KI., r. Fuß schuß. Gamper Gottfried aus Latsch, KI., krank. Delpero Ernst aus Veromiglio, LSch., l. Handschuß. Gaudenz ^Karl aus Tesero, KI., krank. Floiß Josef aus Brixen, Reit. TLSch., krank. Rotten steiner Franz aus Lengmoos, KI., krank. Dr. Alois Magnago aus Trient, LSch.-Fähnr., Fußschuß. Süßwein Edmund aus Wien, Jnf.- Lt.» krank. Menapace Karl aus Tassallo, KI., linker Handschuß. Neumaier Gottfried aus Wien, LSch., krank. Bartolini Johann aus Tesero, KI.-Patrf., versch. Verletzungen. Libardi Johann

) linker Fuß, Ge- ^^Auß. Eichenauer Josef aus Absam bei Hall, gebroch. Arm ^^uchschuß. Spaguolla Karl aus Pelve, Südtirol, Armschuß. Franz aus Lana bei Meran. Eiterung am rechten Fuß. s i Professor Norde». Moser Georg aus Brixlegg. Tirol, «oler Rochus aus Jmst. Gamper Johann aus Bruneck. Sterner- -^'er Dr.. Roland aus Nathers bei Innsbruck, ^athrein Franz aus Ischgl im Paznaun. Krepper Ernst aus Kirchdorf bei St. Io- yann. Kaiserin Elisabeth-Spital XIV.. Huglgasse. Schwemberger aus Jmst. Barmherzige

; Frl. Lina Moosmaier 1 gold. Ring; Calzar Karl « 5 ,? <Aadel Ungenannt Ohrringl u. Münzen; Franz Schönfelder nge Ungenannt 2 gold. Ringe; M. S. 1 gold. Ring u. and.; ?'uater Bozen 3 Silbermünzen, 2 gold. Nadeln; Frl. Pepi öold. Rmg; Ungenannt Ring u. and.; Frl. Käthe Perl gold. ' Ungenannt gold. Anh.; Ungenannt Ring u. Ohrringe; 1 gold. Ring; Ungenannt 3 paar gold. Ohrringe: Unge- ^ ^ gold. Ring. gold. Kreuz u. silb. Kette; Ungenannt 1 gold. ' Ungenannt 1 silb. Kette. 1 gold. Kette. 1 gold. Ring

. Ohrringe; Ungenannt 1 Münze; Ungenannt 1 Münze; Ungenannt Schaufel; Anna Ebner 1 Ring. 1 Medaillon; Ungenannt 2 Ringe, Ohrringe, Nadel; Ungenannt 2 Ringe; Viehweider 1 Ring, 4 Ohr ringe, Kette; Karl Knoll 1 Ehering: Ungenannt 1 Ring; Ungenannt 1 Kette; Angela Matuella 1 Ring; Tschagoler Louis 1 gold. Ring; Julius Turnherr 1 gold. Ring; Anton Leiß 1 gold. Ring; Ernst Pacher 3 gold. Ringe u. and.; Ungenannt 1 gold. Ring. Münzen; Ungenannt 1 gold. Ring u. Kette; Aurelie Friedl, Oberbozen 2 gold. Ringe

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/23_06_1915/BTV_1915_06_23_1_object_3051547.png
Page 1 of 4
Date: 23.06.1915
Physical description: 4
^j.- ,Reg.; dern Li^iienschifss-Lentnant Karl Arbes-- se.i v. RaAbnrg ; dein Major in der Kon- kretual-Standesgrnppe der Osfiziere des Ruhe standes in besonderen und LoIalverwendnngeu Johann Stadt er, Koininandaziten des Land- sturm-Jns.-Bal. ?!r. 81, dein Hauptmann Emil -^tr.onski des II. Landessch.-Neg.; in Zlnerkennnsig vorzügli6)er Leistungen im Eisenbahnkriegsdienste: dem Hauptmann Johann Jahn^v. Ä>onan des 12. Feldj.-Bat.; anzubefehlen, daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben

k. Apostolische Majestät habeu allergnädigst zll verleihen geruht das Goldeue Verdieustkreuz mit der Krone am Bande der Tapserkeits-Medaille in huldvollster Auerkenuung vorzüglicher Tienstleistuug vor dem Feinde dem Postkontrollor Karl I anovSk l, der Post- nnd Telegrapheudireklion Innsbruck. Zeiue t. uud k. Apostolische Majestät hal iu 'Anerleuuung lapsereu Verhallens vor dem Feiude: dem 'Adjllnkleu Aeneas ?! i c o^l i t s, so wie dein 'Assistenten der österreichischen ^laatoliah neu Alois

Eisernen Kreuzes zu erteilen, und zwar: sür die erste uud zweite Klasse: dem General der Kavallerie Karl Freiherrn v. Pslanzer--Baltin, dem General der Infanterie Svetozar Boroevic von Bojna uud dem Fcldmarschallentnant des Ruhestandes Stephan Bartheldy; für die erste Klasse: dem General der Kavalle rie Leopold Freiherrn v. Haner, den Fcldmar- schalleutuauts Alexander Sznrmay, Peter Hof- mauu, Franz Ritter Höser v. Feldsturiu, dein Feldmarschcilleutnant ntit Titel nnd Charakter des Ruhestandes Joses

-Patrouillcsnhrer Karl Esse»- berger des ltZ. Feldj.-Bat.; die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dem Oberjäger Johann Knrylak des 1l. Feldj.- Bat.; den Zugsführeru Joses .Haupt uud Peter Lüsteuegger. beide des 1-l. Geb.-Art.-Reg. uud dem Oberjäger Johann Mair des I. Landesfch.- Regimcnts. Kundinardung der k- k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg vom Ii). Juni II. XIII—370/1, betreffend Maßnahmen zur Verhinderung einer Weiterver-- breitnng der Aiaul- lind Klauenseuche. Mit Rücksicht aus deu

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/16_09_1914/BRG_1914_09_16_4_object_747566.png
Page 4 of 8
Date: 16.09.1914
Physical description: 8
; kMWiWt L Herr Schneidermeister Franz Goldnagl von Meran, der als Reservist zu den Landesschützen cinrückte, erhielt im Felde eine Verletzung des linken Armes und befindet sich im Spitale in Klagenfurt. Bei den am letzten Donnerstag in Innsbruck eingclangtcn zwei Verwundetentransporten befanden sich aus Meran und Umgebung: Stanze! Karl, Unterjäger, 25 Jahre alt, Meran, 2. Tir. Kaiserj.- Reg. (Bauchschuß). Waldner Johann, 22 Jahre, Marling, 2. Kaiscrj.-Reg. (Bajonettstich l. Fuß). Zöschg

in Graz. Der Kadett im 2. Tiroler Kaiserjägerregiment Hans Freiherr v. Spiegel selb ist am 23. August .ickallen. Der junge Offizier war ein Sohn des k. u. t. Kämmerers Henrich von Spiegelseid und ein Nesse des ehemaligen Statthalters van Tirol Markus Freiherrn t>. Spicgelfcld. In der Schlacht von Krasnik fiel bei Franipol am 2-1. August Karl Freiherr v. Hände l, k. u.. k. Rittmeister im 4. Dra- ganer-Rcannenl. Er verschied in den Armen seiner Gattin am 8. September zu Seuiama an den Folgen

, St. Walburg in Ulten, 2. Kaiserj.-Reg.. (Fuß-- marod). In Bozen sind unter den ersten Ver- tvundctcn vom nördlichen Kriegsschauplätze eingctroffen: Hauptmann Karl Kunze mit einer Verletzung am Fuße, ferner Leutnant Kukuruz, Paprikaschoten, Obst, Milch, Brot, reiche Gutsbesitzer sorgen für kräftiges Essen, Tee, Kaffee, Limonaden, Wein, Eier, Zigaretten usw. usw. Alle zeigten rührendes Mitleid mit uns; es mochten wohl manche auch an ihre eigenen teuren Ange- hörigeu auf dem Schlachtfeldc denken. Wir fühlten

können. Es geht uns hier nichts ab, wir haben gute Wartung und liebevolle Behandlung und anstän diges Essen, das wir oft gerne mit unseren Kollegen auf dem Kampfplatze teilen möchten. Außerdem .kommt stets zu bestimmten Zeiten die Bevölkerung auf Besuch und beschenkt uns mit Wäsche, Eßwaren, Zigaretten usw. und bietet Erfrischungen aller Art. Arm und Reich, alles wetteifert, uns ihre Sym pathien zu zeigen und so genießen wir die Gast- freundschaft Keskemets in hohem Grade. Gott lohne es den Ungarn! .Karl

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/28_01_1915/TIR_1915_01_28_3_object_125770.png
Page 3 of 8
Date: 28.01.1915
Physical description: 8
. der Ossiziersstellvertreter bei der deutschen Ost armee. .Herr Martin Pappe ritz und Karl Berger. sriiher in Bozen beschäftigt, derzeit bei der deutscheu Westarmee im Felde, erhiel ten das Eiserne Kreuz. Verwundetsnsürsorge in Girlan. Von dort schreibt man uns unterm 26. Jänner: Hier be- sinden sich jetzt 135 verwundete Soldaten teils im Iesuheim. teils im Schulhause. Alle spre chen sich über die Behandlung des Arztes, die Pflege der Schwestern und der Ausnahme von Seite der Bevölkerung sehr lobend aus. Be sonderer Dank gebührt

wurde erster, Andrä Tessadri zweiter, Franz Massetti dritter und Karl Rossi von Buchholz als vierter Rat ge wählt. Der Gemeindeausschuß von Eppan hat in seiner Sitzung vom 19. Jänner neben mehreren anderen Gegenständen den Voranschlag sür 1915 beraten. Der Voranschlag wurde ein stimmig angenommen. Diesem ist zn entneh men, daß das Erfordernis 160.200 !( und die Deckung 77.600 l< beträgt. Der Abgang von 82.600 l< wird durch eine 160' < ige Gemeinde- umlage und durch eine 30'ige Fleisch

'. Gedicht von dem verstorbenen Dichter Karl Domani g. im Volkstone sür Solo und Chor mit Guitarrebegleitung sehr leicht sang bar komponiert von I. Mj ^ tere r. Der Cbor „Die Kaiserjäger' trägt mit ausdrückli cher Bewilligung des k. u. k. Kriegsministeri ums die Widmung: an die ruhmgekrönten Re gimenter der Tiroler Kaiserjäger, Landesschüt zen und Landstürmer. Landeszuwendunge». An Stelle von Sti pendien gelangen sür das Studienjahr 1914:15 für bedürftige Tiroler, welche sich an einer Kunstakademie

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/04_03_1915/BRC_1915_03_04_11_object_112864.png
Page 11 of 12
Date: 04.03.1915
Physical description: 12
, dem Zugsführer, Titular-Oberjäger Ferdinand Atzwanger, dem Zugsführer Johann Ammer ling und dem Unterjäger Kaspar Feldkircher, alle 6 des 3. LSchR. — Die Silberne T a p f e r k e i t s - M e d a i l l e 2. Klasse: dem Zugsführer Alois Michalek, den Unterjä gern Franz Andergassen. Karl Hoffmann. Jo hann Brandstätter, den Landesschützen August Ebner und Peter Vaumgarthuber. alle 6 des 2. LSchR.; den Zugsführern, Titular-Oberjä- gern Johann Zimmermann, Franz Piekielko, Matthias Junger. Josef Feistauer, den Zugs

führern Johann Huber, Georg Strayhammer, Franz Schober, Franz Lackner, den Sanitäts- Zugsführer Anton Soucek, dem Unterjäger, Titular-Zugsführer Franz Horak, den Unterjä gern Otto Bauer, Adolf Pröglhof, den Pa trouilleführern, Titular-Unterjägern Paul Prüger, Karl Tremmel, dem Patrouilleführer Peter Osterbauer, den Landesschützen Eugen Som, Gottfried Maier, den Kompagniehorni sten Anton Liska und Anton Lang, sämtliche des 3. LSchR. — Vom Gebirgs-Artillerie-Reg. Nr. 8, Brixen, wurden mit kaiserlichen

Aus zeichnungen bedacht: Major Jngraf mit dem Militärverdienstkreuz 3. Kl. mit der Kriegs- deköration; Oberleutnant Josef Kneisel mit dem Signum laudis und der vor dem Feinde gefallene Fähnrich Karl Murauer mit der Silbernen TäpferkMsNeWNe t. Kl. Komponist Franz Schöpf gestorben. In der Nacht auf heute, Dienstag, wurde der grei se Pfarrorganist und Komponist Frz. Schöpf in seiner Wohnung in Bozen von einem Ge hirnschlag getroffen, dem er um 8 Uhr früh er legen ist. Franz Schöpf, geboren im Jahre 1836

21