50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_03_1912/BRG_1912_03_06_5_object_807310.png
Page 5 of 8
Date: 06.03.1912
Physical description: 8
. Falt zwei Jahrhunderte hat da« Gymnasium der «hrw. P. P. Benediktiner in den Mauern der Stadt Meran seine segensreiche Wirksamkeit ent- faltet, Hunderte und Hunderte von Meraner Bürger löhnen, von jungen Leuten aus dem Burggrafen- amte und dem gvnzcn Kronlavde haben an dieser Stätte sich G.undlegen ihrer Erisievz erworben, und heute ist das Bewußtsein, eine Stätte wissen- schastltcher Bildung zu besitzen, den Meraner Bürgern in Fleisch und Blut übergegangen. Aus diesen Gründrn wrndrn

de» hochw. Herrn Dekan» Alois Pirhofer. Um zahl- reiche» Erscheinen ersucht Die Borsiehung. Der Meraner Gemeindeausschuß hält morgen Mittwoch eine Sitzung ab mlt folgender Tagesordnung: 1. Erledigung der Tagesordnung vom 15. und 19. Februar. 2. Budgrtberatung. 3. Wahl zweier Vertreter der Stadtgemeinde zu Mitgliedern des Aerztedienstgerichtrs. 4. Eorntuelle Anträge und Mitteilungen. Meraner Fremdenliste. Nr. 54 verzeichnet 12223 Parteien mit 20.262 Personen. Unter den Neuangelommenen find: Graf

» gab zu meh rere» Anfragen Anlaß, die hochw. Herr Präses be antworte. Nachdem noch hochw. Herr Dr. Kröß einige im Fragkkasien befindliche Fragen beant wortet, schloß der Borsltzkndr um 11 Uhr die sehr anregend verlaufene Versammlung. In der Mouatsversammluug des kath.- deutsche« Bürger Vereines Obermais am 3. März wurden mehrere interne Dereinssragen, sowie wirtfchaftttche Angelegenheiten erörtert und die „Kopuzlnade' beim Meraner Standschützenkränzchen einer entsprechenden Kritik unterzogen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_04_1908/SVB_1908_04_15_4_object_2544421.png
Page 4 of 8
Date: 15.04.1908
Physical description: 8
des Professors Wahrmund, sie protestiert gegen die Haltung gewisser freiheitliche? Blätter Tirols in dieser Sache und fordert energisch von den Abgeordneten und vor allem von der Regierung, daß Wahrmund entfernt werde.' Meran, 13. April. Am Freitag, abends 8 Uhr, als die Meraner Feuerwehr zur Serenade für ihren Oberkommandanten marschbereit stand, kam die Meldung, daß es im Stadtgebiet brenne. In der Nähe des alten Bahnhofes im Nebengebäude der Villa „Jsaldor' war durch eine zum Sabbathfeste entzündete Kerze

Wenter» feierte gsstern im Kreise ihrer Familie den 80. Geburtstage — Die Meraner Wirte haben für die bevorstehenden Ge meindewahlen nachstehende Kandidaten Nominiert: Adolf Abart, Hotel „Sonne', Hans Fuchs». Brauerei- besitze?, Alois Sanier, Restcmrateur, Ladislaus Spitko, Hotel „Finstermünz', Alois Walser, Hotel „Stern', als Ausschußmitglieder, und Alois Wagner» Hotel „Zentral', Peter Wenter, Restaurateur, als Ersatzmänner. — Die Soubrette unseres Stadt» theaters, Frl. Fanni Schiller, erhielt

vom PcinzZn Karl von Hohenzollern als Anerkennung ihzer künstlerischen Leistungen eine wertvolle goldene Brosche. — Die Meraner Fremdenliste Nr. 62 ver zeichnet eine Gesamtsrequenz von 12.093 Parteien mit 18.917 Personen. Am 9. d. M. waren 3165 Parteien mit 5748 Personen gleichzeitig anwesend, wie um die gleiche Zeit im Vorjahre um 790 Per sonen mehr. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich Prinz Hohenlohe-Langenburg, der ehe malige Finanzminister Dr. Kosel, Graf und Gräfin Almeida aus Prag

-mit 11 gegen 10 Stimmen die Befürwortung des KonzessionsgesucheS um eine Restauration für seinen geplanten Neubau in der Speckbacherstraße unter der Bedingung, daß er die Konzession selbst ausübe. In der Bausache des Hans Mahlknecht wegen Vereinigung seines Haus- ganges wurde der frühere Beschluß auf eine Breite von 2 Meter aufrechterhalten und die Entscheidung dem Landesausschusse, an welchem Mahlknecht den Rekurs ankündigte, überlassen. Der Meraner Künstler bund erhielt pachtweise die sogenannte Tappeiner

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/25_10_1913/BRG_1913_10_25_6_object_811698.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1913
Physical description: 8
in Mon- dragonc anscrsehen. Lokales und Chronik. Meran, 24. Oktober. Meraner Fremdenliste. Nr. 16 verzeichnet 8342 Parteien mit 12.814 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit des Borjahres um 526 Parteien mit 849 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin von Erouv (Ungarn), Freiherr und Freifrau von Löhncyscn (Brunkensen), Baronin von Rocder-Schiksus (Charlottenburg), Freiherr und Frei stau von Schcurl (Ansbach), Baron von Horoch mit Gemahlin (Ruff. Polen), Frciin von Branca (München), Freiherr

, Obcrkonduktcur der k. k Staatsbahn, und Frau Antonic geb. Dietrich. Der Kath. Bürgerverein Untermais hält am Sonntag den 26. Oktober, V-. 3 Uhr nachmittags, seine Monatsversammlung in der Restauration Koster (Asam) ab. Herr Dr. Richard Pobitzcr hält eine politische Rundschau, Herr Bürgermeister Hölzl berichtet über den Landtag. Die Mitglieder werden freundlichst ersucht, sich zahlreich zu be teiligen. Meraner Obst. Eine unserer edelste» Obst sorten, die Goldparamänc, wurde dieser Tage durc

finden unter Mitwirkung der Meraner Volksschauspieler kinematographische Auf nahmen aus der Zeit der Befreiungskämpfe der Jahre 1808 und 1809 statt. Im Mittelpunkt der dramatischen Handlung stehen Andreas Hofer und las Burggrafcnamt. Der Film soll ein Riesenwerk )er Kinematographie werden, das über die ganze Erde ic» Ruhm unserer Väter hinaustragcn und über all ein hohes Interesse für Tirol und besonders ür unser Burggrafcnamt, der Heimat Hofers, wachrufen wird. Die Naturaufnahmen, die Kämpfe

de: alten Unterstadt und besonders des Rennwegcs Aus der Renuwegfront ist das Bild des heiliger Blasius, des Patrones der Bäcker, sowie jenes bei alten Grrtschhauses angebracht, beide Werke vor Maler Kassian Dapoz. An der Ecke Rennweg- Lauben ist die Statue des hl. Georg als Drache» töter zu sehen. Die Verkaufsläden sind moderr ausgestattet und werden mit 1. November bezöge» Herr Gritsch gibt seinem Geschäfte, das gleichfallt mit 1. November in den Neubau übersiedelt, de» Titel „Erstes Meraner Backhaus

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/14_12_1910/BRG_1910_12_14_6_object_778875.png
Page 6 of 18
Date: 14.12.1910
Physical description: 18
6 - N« BMMkfl« - Zwei Bilder des verstorbenen Kunstmalers Wilhelm Settart, darstellend „Zenoburg' und „Schloß Tiro?, die sich im Besitze des Herrn M. H. Fischer b finden, werden um 300 K atrefcuff. Der Antrag aus Subventionierung des Meraner Museumsvereines verursacht eine kurze Debatte. Dem Be..chte ist zu entnehmen, daß der Mietz^s für die neuen Lokale im Neubau des Kindergartens (7 Räume, darunter 4 Säle) 3500 K im Jahre beträgt. Der Magistrat empfiehlt eine Jahres- subventlon von 2000

abgelehnt. — Die Polizei- amtsleiterstelle wurde dem Gendarmeriewachtmeijter i. P. Martin Kind verliehen. Meraner Fremdenliste Nr. 38 verzeichnet 8536 Parteien mit 13 364 Personen, um 1450 Parteien mit 2339 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. Unter den Neuange kommenen sind: Gräfin Atterrs (Linz), Gräfin Schaumburg (Romental-Diefsen), Baron Eni» mit Familie (Prag), Baron von der Ropp (Rußland), Freiherr von Schacky auf Schönfeld (München), Freiherr von Kallina m. Dem. (Wien). Baronin

. Der Meraner Feuerwehr, die sich am Leichenbegängnisse korporativ beteiligte, gehörte der Verblichene seit vielen Jahren an. Den Partezettel Unterzeichnete die tiestrauernde Gattin Anna Maschler geb. Bau hofer. LI?. Beförderung. Flnanzwachkommissär Joses Wider in in Mals wurde zum Finanzwachober- kommissär 2. Klasse befördert. Weihuachtsausstelluug des Meraner Küustlerbnudes im Burghof. Es ist eine recht ansprechende und erfreuliche Kollektion von Kunstwerken, welche der Künstlerbund für diese Ausstellung

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_11_1913/BRG_1913_11_19_6_object_811865.png
Page 6 of 8
Date: 19.11.1913
Physical description: 8
tüstlerischc Auslegung des Anstcllungsverhältnisses etwas. In vorzüglicher Hochachtung' (folgen die Unterschriften). Meraner Fremdenliste. Nr. 23 verzeichnet 10.416 Parteien mit 15.721 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Graf von Schaumburg (Sollking), Exzellenz Graf Thun (Salzburg), Exz. Graf Nrnim-Muskau (Schloß Muskau), Graf Had- nicki-Cesary (Podolicn), General a la Suite Seiner Majestät des russ. Kaisers Wladimir Djvunkovsly (Petersburg), Baron Bianchi, Duca di Casalanza (Innsbruck), Freiherr

und Musik, Bildung des Herzens und des Gemütes gepflegt wird. Der Schlußchor zur sich eines Massenbesuches. Unter den Honoratioren befanden sich Statthaltereirat von Galli, Kurvor- stcher Dr. Scb. Huber, kais. Rat Dr. H. Prünster, Oberinspektor Kögl, Hauptmann Graf Wollenstem, weiters waren Gemcinderat Pritzi, Oberoffizial Kohla, die Vorstehungen der Meraner Bürger-, Ober und Unterinaiscr und der Gratscher Musik kapelle, sowie für den christl.-dcutschen. Turnverein Dr. I. Luchner

und die Kommandantschaft des Vcteranenvcrcines Meran anwesend. Die musikali schen Leistungen der Kapelle wurden allseitig be wundert und ernteten rauschenden Beifall, welcher dem wackeren Kapcllincistcr und der Mitgliedschaft zur vollsten Ehre gereichte. Ein familiäres Tanz- kränzchcn schloß die schöne Feier. Ständchen. Die Meraner Bürgerkapelle brachte gestern abends ihrem Vorstande Herrn Kaufmann Otto Waibl anläßlich seines Namcnsfestes cm Ständchen. Journalistische Exkursion. Vertreter der Presse von Bozen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/08_10_1913/BRG_1913_10_08_5_object_811590.png
Page 5 of 8
Date: 08.10.1913
Physical description: 8
und des päpstl. und obcrhirtl. Segens nach langem schweren Leiden im 32. Lebensjahre. Er war geboren zu Kalter» am 14. 'August 1882 als Sohn des Freiherrn Andreas Di Pauli-Treuheim und der Maria Freiin Di Pauli geb. v. Noeggla zu Aehrenthal und Thonheimb, wurde am 2. April 1907 zum Priester geweiht, erhielt später ein Kanonikat zu St. Stephan in Wien. Seine Gesundheit war keine feste, er mußte sich im vorigen Jahre im Meraner Kranken Hause einer Operation'unterziehen, kam im heurigen Sommer krank

nach Kaltern ins Elternhaus zurück, wo er nun durch den Tod von seinen Leiden er löst wurde. B. I. P. Ernennung. Der Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung' in Salzburg Franz Schmitz wurde zum Direktor des kathol. Volksbundes in Wien ernannt. Lokales und Chronik. Meran, 7. Oktober. Meraner Fremdenliste. Nr. ll verzeichnet 5889 Parteien mit 9199 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin, Graf und Kom tesse von Radvlin (Berlin), Gräfin Poeci (Münchens, Gras Bcthussy-Huc m. Gemahlin (Obcrschlesicn

und Kondukteur der k. k. Staatsbahn, und Frau Therese geb. Karlegger. Der katholisch-deutsche Bürgerverein Ober mais hat bei der letzten Versammlung den Be schluß gefaßt, bei den Kurvorstehungstvahlen am Mittwoch den 8. Oktober seinen wahlberechtigten Mitgliedern die Wahl frei zu geben. 1000 Kronen hat eine ungenannte Dame dem Fonds des Meraner Tierschutzvereins geschenkt in der Hoffnung, daß ihr edles Beispiel Nachahmung findet. In der Tat bedarf der rührige Verein all mählich größerer Mittel

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/20_04_1910/BRG_1910_04_20_6_object_773229.png
Page 6 of 18
Date: 20.04.1910
Physical description: 18
Vergleiche mit der Entstehung' eine Ausstellung sämtlicher Arbeiten, der Meraner Pfarrkirche und der Entwicklung unserer j 8. Verzeichnis von Spenden für den Stadt in früheren Jahrhunderten und schilderte das Fond zur Fortsetzung des Tappeinerweges. Leben und die Kultur des Mittelalters, die damalige Eduard Schütt K 30.—, Oeft. Asphaltgefellschast, Einfachheit und Schaffenskraft des Volkes. Das zweite Bild behandelte das gegenwärtige Zeitalter des Verkehres, der Freiheit und Freizügigkeit

.- Der Vortragende bewies an verschiedenen Beispielen, daß wie seinerzeit auch heute noch das wahre Glück, die echte Zufriedenheit in der Religion, der Kirche als ßskales rmd Chronik. Meran, 19. April. Kousrrvativer Kürgerklulr Merau. Heute leine Versammlung. Die Meraner Fremdenliste Nr. 66 ver zeichnet 15.972 Parteien mit 24.778 Personen, um 1600 Parteien mit 2326 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. Unter den Neu-Ange lommencn sind: Graf und Gräfin Schimmelpennich (Haag), Gräfinnen Geldern

-Egmont (Thurnstein), Gräfin von dem Busche (Leuchtenberg), Freiherr v. Buschmann (Wien), Baronin de Dos van Steen vljk (Leiden), Freiherr v. DIergardt (Deutschland), Baronesse v. Rodde (Mecklenburg), Baronin v Lü dinghauscn (Berlin), Ritter v. Schweiger (Linz), Ritter v. Kunzek (Wien), Univ.-Prof. Dr. Hirschler (Budapest), Prof. Sternberg (Osterode), Prof. Hensel (Marburg). Prof. Godowrky (Wien), Prof. Doktor Hoening (Berlin). Der Meraner Gemeinde-Ausschuß hält morgen, Mittwoch, eine Sitzung

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_09_1912/MEZ_1912_09_29_3_object_606198.png
Page 3 of 24
Date: 29.09.1912
Physical description: 24
» tausend Einwohner niedermetzelten. Er bittet jedoch eine kleine Erweiterungder Kapelle, kapelle. . . um russische Hilfe. Der Fürst selbst ist in die Die Passage-Erweiterung südlich des Vmsch- (Im Barfoyer des Grand Hotel u. Berae geflohen gauer Tores wiro Vorläufig ungefähr bis zur Meraner Hof) finden von letzt ab taglich blauen Tramtaf:l, zirka 20 Mtr. vom Tore nachmittags von 4—5^2 und abends von 8V2 gegen Westen sich verlaufen. . bis IIV2 Uhr Tee- und Abendkonzerte statt. (Bautätigkeit

.) Postunterbeamter Frz. Nachmittags bei schöner Witterung im Park Meran, 2S. Sept. Grieser beabsichtigt in der Mariatroststraße des Hotels. (Meraner Fremdenliste.) Nr. 8 ^ Untermais ein Zweifantilienhaus zu er- (Die Schlehd 0 rfer W 0 che.) Wer die verzeichnet 3915 Parteien mit 6315 Personen, eckten und hat mit der Ausführung die Bau- letzte Woche nicht in Schlehdorf war, wird Unter den Neuangekommenen befinden sich: «rma Gebr. Rösing beauftragt. staunen über die Veränderung, welche sich Fürstin Carolath

.) Unlängst wurde eine tativer wie pekuniärer Beziehung sehr gut Verdacht wegen § 114 St.-G. rege wurde, bekannte Meraner Persönlichkeit bei der aus. Mit den erzielten Preisen für die Maische erfolgte die Einleitung einer gerichtlichen Un- Trambahnhaltestelle am Sandvlatz Von einem sind die Weinbauern zufrieden. Nach Jnfor- tersuchung und die Obduzierung der Leiche, im schnellsten Tempo daher rasenden Fleisch- mationen wurden nachstehende Preise für den (Versicherung gegenVerlosungs- hauerwagen überfahren

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/29_12_1912/MW_1912_12_29_3_object_2556884.png
Page 3 of 12
Date: 29.12.1912
Physical description: 12
1912. wochenkalenüer. 29. Dezember: Tl,c»n. v. Cant. 30.: David. Rai» 31.: Silvester,P. 1. Januar: Ncu>ahr, Jes.2.:Makar., Adel. 3.: Genoveva. Meraner Fremdenliste. Nr. 34 verzeichnet 10 913 Parteien mit 16390 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Fürst von Lieven (Moskau), Kgl. ital. Generalkonsul von Orsini mit Gemahlin (Budapest), Freiherr von Neu- bronner (Freiburg), Freiherr von Hoffmann (München), Freiherr von Hertling (München), Baronin Geipo (München), Freiherren von Funck (München—Kiel

das Leitungsnetz im Kostenbeträge von tochter, verlobt. rund 26.000 Kronen von den Etschwerken zu Meraner Kurvorstehnng. In der Sitzung am erstellen ist. Verbindlich angemeldet sind in 20. ds. Mts. wurden mehrere Konzessions- Leifers schon heute 450 Lampen und 15 P8 gesuche teils zustimmend, teils ablehnend er- Kleinmotoren, was einem Licht- und Krast- ledigt. An die Bezirkshauptmannschaft erging Erträgnis von zirka 5200'— Kronen ent- das Ersuchen, bei Erteilung neuer Fiakerkon- spricht

, zu beschenken. Das Meraner Haushaltungsbuch ist im Ver lage F. Pleticha in Untermais erschienen und wird ab Montag kostenlos an Hausfrauen abgegeben. Auch durch mehrere Inserenten wird das Buch in Meran und Mais zur Verteilung gelangen. Der Sixtusbierausschank hatte am Stephans tag 1600 bis 1700 Gäste im Sixtuskeller und den übrigen Nestaurationslokalitäten vereinigt. Im Sixtuskeller konzertierte die wegen ihrer ausgezeichneten Leistungen bekannte Algunder Nationalkapelle; das Programm war ein aus erlesenes

11