226 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_02_1929/AZ_1929_02_22_2_object_1867050.png
Page 2 of 6
Date: 22.02.1929
Physical description: 6
. Das ist natürlich, denn ich l>atte keine Zeit, über sie genaue Erkundigungen einzuzie hen. Das Schiff selbst erhielt ich leihweise vom Wey von Tripolis. - Es hat wohl eine Dampfmaschine und Koh len wären in Hülle und Fülle vorhanden, aber es ist niemand an Bord, der damit umzugehen versteht. Wir brauchen Mechaniker! Diego hat wohl einmal auf diese Sache studiert, aber der Bruder Liederlich hat alles wieder vergessen. Berstehen Sie nun, lieber Robert, daß Sie und Ihr Sohn uus doppelt willkommen

sind. Mit Ihrer Hilfe werden, wir, so hoffe ich.sicher, den kleinen Ausflug, den wir vorhaben, raschesten? beenden. Der „Kaiman' ist mit den Segeln nur sehr langsam vorwärts zu bringen, wenn wir den Dampf benützen, gewinnen wir wenigstens einen Monat Zeit.' Roberts Vermutungen bestätigten sich also. Morgan brauchte sie. Dieser hatte ihm jedoch nichts über die eigentliche Bestimmung des Schif fes verraten und deshalb zweifelte Robert sehr an der Existenz dieser famosen Goldinsel. ' Das Schiff sah

, die in eifrigem Gesprächs auf- und abspazierten. Das Wetter hatte sich aufgehellt. Der Sturm war zu Ende und der Wind wehte aus anderer Richtung. Getrieben von einer leichten Brise legt« das Schiff ungefähr 15 Knoten in der Stunde zu rück. Robert ersah aus der Bussole, dah der Kurs gegen Westen ging. Sehr erstaunte ihn die Wahrnehmung, daß der Kaiman unter türki scher Flagge segelte. Die Besatzung des Schiffes schien durchaus aus Arabern zu bestehen. Mor gan selbst machte auch kein Hehl daraus

und die verdingen sich jetzt als Matrosen aus Schiffen, welche gefährliche Fahrten zu vollführen haben. Ich benütze sie immer, wenn ich meine Insel be such will. Da ich die ganze Küste von Alexandrien bis Tanger gut kenne, habe ich zu ihnen natür lich sehr gute Beziehungen. Ich kann Sie ver sichern, mit diesen Burschen läuft man tatsächlich keine Gefahr.' Robert hörte zu und versuchte eine gläubige Miene zu machen. Morgan 'Ueß sich jedoch nicht täuschen. Noch an diesem Tage trat Robert seinen Dienst

also durchaus nicht der eines Piratenschiffes. Innerhalb zweier Tage war die Maschin« manövriersähig und Robert heizte, gemäß dem Befehle Morgans die Kessel, um bei gegebener Gelegenheit Volldampf aufmachen zu können. Am Horizonte konnte man bereits deutlich die Meerenge von Gibraltar erkennen. Morgen ließ das Steuerruder nach Südwesten abfallen und das Schiff nahm Kurs auf die Riffgebirge, welche die Küste Marokkos drohend umsäumen. Robert vermutete ursprünglich, die Fahrt gehe nach Tanger. Nunmehr

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_02_1928/AZ_1928_02_11_4_object_2650061.png
Page 4 of 6
Date: 11.02.1928
Physical description: 6
Kleinkaliberscheibe. Tiefschuß: Haller Hans« Klee Robert, Gessenharter Martin, Alber Josef. Zischg Heinrich. UnAericht Josef. Kleinkaliberscheibe. Serien: Egger .Josef Zun., Boscarolli Hans. Zischg Heinrich, Ungericht I.', !sckinen einheimischer Produktion arbeilen, ctus >gesckr!eben. ^ Die Sache verdient entschieden einer einge henden Prüfung unterzogen zu werden. Si cher wäre eine aucgMichnete Kühlanlage, und ausgezeichnet muß alles sein, was von uns Italienern hier an den Pforten des Vater landes, errichtet

wird, das Ziel.eines Gutteiles der Bevölkerung nicht nur. der Stadt, .. son dern auch der näheren und weiteren'? Umge bung. i- Es gehört jedoch M»t dazusein solches Un ternehmen zu beginnen. Mut Und Vertrauen auf das Gelinge» der von der R-ichsregierung aufgenommenen Kampagne, >die sicher von- Er folg gekrönt sein wird. , G. A. 5)aller Hans Kleinkaliberschcibe, Serien, Klasse B: 5klee Robert. Pedrolli Ettore. / Aagdsäieibe, Tiesschuß: N'iva Luis. Gessè.nliàr- te? Martin, Egger Josef jun., Lattritsch Kerö

. Jagdscheibe, Serien, Klasse A: Egger Josef jun., Höllrigl Thomas. Jagdscheibe, Serien. Klasse B: Lattritsch F., Riva Luis. Pistolenscheibe, Serien, Klasse B: Watduer Josef. Meisterschaften haben errungen: . Kleinkaliberscheibe: Bronzene: Klee Robert, 244 Kreise. Jagdscheibe: Goldene: Gessenharter Marlin, 122 Kreise, Lattritsch Ferdinand, 121 Kreise. . Am Sonntag. 12. ds., findet anläßlich der Vermählung unseres langjährigen Mitgliedes, des Herrn Hans Waldner (Siegler im Turm), eine Hochzeitsschießen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_09_1916/BTV_1916_09_16_2_object_3053145.png
Page 2 of 2
Date: 16.09.1916
Physical description: 2
, Pfarrer in Lend, Nachrichten über den Genannten zu geben. Franz Praxmarer wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf a,ldere Weise in Kenntnis seines Lebens zu setzell. Das Gericht wird nach dem 1. Oktober 1917 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklä rung entscheiden. K. t. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 6. September 1916. 23s4 B aur. Konkurse. G.-Zl. Ls 6/16.1 Ausgleichs-Edikt. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Ver mögen der Verlassenschast nach Robert

Wenter, Gasthofbesitzers in Meran, registriert unter der Firma Excelsior Hotel Erzherzog Johann, Robert Wenter in Meran. Ausgleichskommissär: k. k. L.-G.-R. Dr. Heinrich v. Braitenberg, Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Meran. Ausgleichverwalter: Herr Josef Prinegg, Handels mann in Meran. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte, Ziminer Nr. 1, am 16. No vember 1916 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 7. November 1916. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III

, am 13. September 1916. 23/4 T s ch u r t s ch e n t Haler- G.-Z. N<- III 617/15/14 Lttt!,d«llichtlng. Die mit dg. Beschlüsse vom 3. Mai 1915, G.-Z. Ho III 617/15/1, über das Hotel ..Erzherzog Jo hann' in Meran angeordnete Geschästsanfsicht wird aufgehoben, da über den Nachlas; des Robert Wenter, zu welchem anch obiges Hotel gehört, mit dg. Be schlüsse vom heutigen Tage das Ausgleichsverfahren eröffnet wurde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am 13. September 1916. . 23/4 Tschurtschen thaler. G.-Z. N-- III 610

6