137 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_02_1936/DOL_1936_02_29_3_object_1150484.png
Page 3 of 8
Date: 29.02.1936
Physical description: 8
wie Einheimischen ein neuer An ziehungspunkt dieses von der Natur an Schön heiten so reich bedachten Blätzchens. Die Kirche ist als Wallfahrtskirche gedacht und soll der hl. Theresia vom Kinde Jesu ge weiht werden. Den Gottesdienst und Religions unterricht würde die Pfarre Maia in vollem Um fange übernehmen. m Frühblühende Pflanzen. Wie noch erinner lich sein dürfte, fand im April 1934 eine Zu sammenkunft von am Meraner Fremdenverkehr interessierten Kreisen bei der Kurverwaltung statt, bei welcher beschlossen

in entgegenkommendster Weise vom Meraner Kaufmann Josef Raffeiner. Besitzer des Liefhofes am Freibcrg. unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Somit ist der Grund im wahrsten Sinne des Wortes geschaffen. Ge lingt es dem Klrchenbauvereine. der so viele Schwierigkeiten in den vergangenen Jahren überwunden hat. auch über die cndqiltige Lösung der Geldfrage hinwcgzukommen. dann wird in Kürze auch die Lehne des Freiberges ein schmuckes Kirchlein zieren, den Bewohnern zur Erleichterung der Glaubensoblicgenheiten und Fremden

, welche die Berieslung an die Käufer besorgt, veranlaßt. Die 1.60 bis 1.80 Meter hohen weißblühenden Bäumchen weiden zu 2 Lire pro Stück abgegeben, die rosa blühenden zu 3 Lire. Es liegt auf der Hand, daß solches Älüben den Gästen die an genehme Empfindung eines frühen Frühlings gibt. Daher zweifelt die Kurverwaltung nicht daran, daß jedermann, Gasthöfe und Private, welche über ein Stück eigenen Gartens verfügt, sich diese neuen Zierbäume eintun wird, da ja auch der Preis wirklich sehr nieder gehalten

ist. So können alle dazu beitragen, dem Meraner Frühling ein neues Gesicht zu geben. Um zu vermeiden, daß die Bäumchen durch langes Lie gen leiden, ist es notwendig, daß die Bestellungen möglichst rasch gemacht werden. m Trauungen. In der Meraner Pfarrkirche wurden heute. Samstag, getraut: Paul Ursch, Wirt, mit Maria D i b i a s i. Handelsangestellte. In Maia: Karl Jnama, Maurer, mit Paula Sigler. — In der Maria Trostkirche: Franz Plattner, Bauer, mit Anna Obergasser. Der Fastenhirteribrief des Hochwürdigsten Herrn

Straße, die zum Himmel führt, wo das Leben Liebe ist. Ich segne euch von ganzem Herzen und emp fehle mich dem Almosen eures Gebetes.' Köchin. — In Trens ebenfalls heute; Peter A v i. Straßenpflasterungs-Unternehmer, mit Witwe Maria Gaffer, geb. Brunet, Private. m Apothekendienst. Den Nachtdienst bis zum Freitag. 6. März, und den ganztägigen Sonn tagsdienst am 1. März versehen die Hof apotheke, Lauben 30. und die Hofapo theke in der Dantestraße in Maia alta. m Die Meraner Fremdenliste

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_02_1910/SVB_1910_02_02_5_object_2550134.png
Page 5 of 8
Date: 02.02.1910
Physical description: 8
sich entsetzlich. Aus sein Geschrei eilten Leute herbei, die die Flammen löschten. Der Bedauernswerte wurde nach Trient ins Spital gebracht, dürste aber kaum mit dem Leben davonkommen. — Am Sams tag ist zum alten Schnee noch ein neuer hinzu gekommen, so daß die Höhe des Schnees im Tale gegen 40 Zentimeter beträgt. Meran, 31. Januar. (Verschiedenes.) Die Meraner Fremdenliste Nr. 43 verzeichnet 8480 Parteien mit 13.165 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre um 914 Parteien mit 1291 Personen

vertreten. Der Erfolg war ein durchschlagender. Am Mittwoch nachmittags erfolgt eine dritte Aufführung obigen Volksstückes. — Herr Alois Gufler hat seinen „Priamhos' in Mar- ling an Herrn Josef Gasser verkaust. — Am Fa schingmontag wird Herr Josef Gaffer, Besitzer des Priamhofes in Marling, mit Frl. Marie Lucchi von Bozen getraut. — Die Sonntagnummer der „Meraner Zeitung' wurde wegen eines, Artikels über den Kronprinzen Rudolf konfisziert. — Schrift steller Karl Wolf ist nicht unbedenklich erkrankt

. Sein Zustand hat sich heute etwas gebessert. — Am Samstag hatten wir starken Schneefall. Die gestern eingetretene milde Witterung räumt mit dem Schnee stark auf. — Die Meraner Sparkasse bewilligte 51.200 Kr. für gemeinnützige und wohl tätige Zwecke, darunter für den Baufond des Kindergartens und jenen des Turnvereines je 12.000 Kr., den Armen Merans 5000 Kr., der Roseggerstistung 2000 Kr. und sür eine Hochschul- stipenviumstistung 11.000 Kr. — In Untermais wurde der bekannte Lehrer für Stotterer, Professor

in Frieden. Schluderns, 27. Januar. (Markt.) Der heute hier abgehaltene Lichtmeßmarkt wurde gut befahren und wurden schöne Preise erzielt Die meiste Nachfrage war nach Kalbinnen. Sehr lebhaft war der Schweinemarkt, wo die Preise ausnahms weise hoch standen. Lebschweine zahlte man von 40 Kr. auswärts das Stück, Spanferkel das Paar 40—46 Kr. aufwärts. Glurns, S7. Janur. (Zur verflossenen Landtagswahl.) Die LandtagSwahl ist vorüber und zugunsten der Meraner Liberalen ausgefallen. Nachdem mir eine Nummer

der „Meraner Zeitung' in die Hände gekommen, möchte ich darüber einige Bemerkungen machen. Erstens heißt es natürlich, mit dem Klerikalismus gehts bergab in Tirol, ist aber nicht so gefährlich; jedoch unsere wackeren 31 Huberwähler, die so tapfer gekämpft haben, sür die findet die „Meraner Zeitung' nicht ein Sterbens wörtlein des Dankes und der Anerkennung, obwohl schon 20 Stimmen mehr von Glurns auf Seite Dissertori hinreichend gewesen wären, den Sieg zu erreichen. Man kann es manchen Wählern nicht Seite

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/21_10_1914/BRG_1914_10_21_6_object_748232.png
Page 6 of 8
Date: 21.10.1914
Physical description: 8
hielt Präses Feld er er über die Bedeutung des Turnens für die Wehrfähigkeit des Volkes und ermunterte ebenfalls zu eifrigem Zusammenarbeiten in den gegenwärtigen schweren Zeiten und zu treuem Festhalten an den Grundsätzen der KvlpingS-Turncr- schast. Sein Hoch galt der Kolpings-Turnerschaft und ihrem langjährigen Führer Oberhammcr. In den Zwischenpausen wechselten patriotische Chöre und Scharlicder. Ob er Hammer-Meran dankte namens der Meraner für den freundlichen Empfang und toastierte

den Samstag wncdc in Jgls im Flcischhancrgcschüfl eingcbrvchen und beinahe ein ganzes Schwein, Wür stcln »nd Rindslkisch gestohlen. AnsangS Oktober wurde auch im Flcischhaucrgeschäftc in Amras ein Einbrnchsdicbstahl verübt, wie man vermutet, von derselben Bande. - - - Mrchliches. Kasilskonfcreilz im Dekanalwidum in Meran am Donnerstag, 22. Okt., um 2 llhr nachmittags. Lokales und Lhronik. Meran, 20. Oktober. Meraner Fremdenliste. Skr. 7 verzeichnet 836 Parteien mit 1611 Personen. Unter den New

war kein Ortskind, seine Wiege stand Ehrcnmcdoille vom Roten Kreuz verliehen. — Den in Reutte im Ausfern. Aber jung an Jahren kam er nach Meran und lernte hier bei Meister Spinell das Sattler- und Tapcziererhandwcrk. In patrio tischer Begeisterung zog dann der erst Siebzehn jährige im Jahre 1859 freiwillig mit der Meraner Schützenkompanie zur Verteidigung der Landesgrcnzcn auf den Tonale. Sechs Jahre diente er als Kaiscr- jäger und machte 1866 die Kämpfe in Südtirol mit. Aus dem Militärdienst nahm

er, N'ic schon erwähnt, ans der Gesellenhansbühiic, mit seinem Jttgeiidfreilnde Karl Wo!;, der in srüherc» Jahren cbcnsnlls dort fei» Bühiientaleiit ossciibailc, arbeitete Pohler cisrigst au der Gründung dee je berühmt gcwordcncil Meraner Volksschanspielc mit» bot auch hier eine» hervorragende» sprechendcil Ta> stcllcr. Die Rolle deS Generals Hnard im „A»dmis Hofer' und jene des französischen Parlamentärs in den „Tiroler Helden' saßen ihm vorzüglich Seit dem Bestehen der Meraner Vollsjchnaspiclc

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_02_1910/SVB_1910_02_26_4_object_2550373.png
Page 4 of 10
Date: 26.02.1910
Physical description: 10
bei dem Herrn Baron Longo. Wegen seines biederen Charakters erfreute er sich allge meiner Achtung und Beliebtheit. Sie ruhen in Frieden. Meran, 18. Februar, (Verschiedenes.) Die Meraner Fremdenliste Nr. 49 verzeichnet 9566 Parteien mit 14.791 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre um 850 Parteien mit 1229 Personen. Der Fremdenzuzug ist nun sehr .rege, die Hochsaison hat begonnen. Der Ge- sundheitszustand ist vorzüglich. Strenge Kälte war Heuer im ganzen Winter nicht zu verspüren. — In Meran

starb plötzlich die Bahndienersgattin Elise Tippl im Alter von 44 Jahren. Sie wurde tot im Bette aufgefunden. — Eine aristokratische Wohltätigkeitsvorstellung fand am 20. d. M. im Theatersaale des Gesellenhauses zu Gunsten des BaufondeS der Elisabethkirche in der Meraner Unterstadt und des Lehrlingsheimes statt. Zur Vorführung kamen mehrere lebende Bilder, gestellt vom Kunstmaler F. Schinle, weiterS der Aufmarsch einer Tiroler Knabenschützenkompagnie und Huldi gung für Andreas Hofer anläßlich

war aus dieser Ehe her vorgegangen. Kurz, wenn es einen Menschen gab, der den Neid selbst Besserer herausforderte, so war es Baumert. Desto größer war der Schrecken und die Ver wunderung, als eines TageS die Kunde laut wurde, daß Baumert wegen Mordes verhaftet worden sei. Dieser Mord hatte die Stadt schon einige Tage Vorher in Aufregung versetzt. AuerSperg, den Gesang der Meraner Psarrchor. Trotz der hohen Eintrittspreise war der Saal über- süllt. Am Mittwoch ersolgte eine Wiederholungs- vorstellung

. — Der Wiener Bankverein hat im Neubau des Hofjuweliers Unterauer in der Habs burgerstraße eine Filiale errichtet. An Geldinstituten ist nun im Kurorte Meran kein Mangel mehr. ES bestehen die Sparkasse, die demnächst Gaffen lokale in ihrem Hause beziehen wird, die Spar- und Borschußkassen Meran und Mais, die Filialen der Bant für Tirol und Vorarlberg und des Wiener Bankvereines und die Bankgeschäfte Biedermann und Reisserscheidt. — Die Abrechnung über den Bau der Meraner Straßenbahnen ergab

. Sich selbst verwundete der Messerheld durch Unvorsichtigkeit am Oberschenkel. Die Verletzten wurden auf der Polizeiwachstube verbunden. — In Gargazon wird durch Baumeister HanS Etting ein Gemeindehaus gebaut, das im Parterre als Spritzenhaus sür die neugegründete Feuerwehr zu dienen hat. Im Stockwerke wird die Lehrerwohnung und die Gemeindekanzlei untergebracht. Meran, 24. Februar. (Verschiedenes.) Die „Meraner Fremdenliste' Nr. 50 verzeichnet 9817 Parteien mit 15.159 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/04_05_1912/MW_1912_05_04_3_object_2556488.png
Page 3 of 12
Date: 04.05.1912
Physical description: 12
zu folgen und sie zu unter stützen. Kurvorstehung Meran. Das Bau- und Anlagenkomitee. A«r im Kurbezirk Mem-Mir M IlMgebUlig. Meran»Mais, 3. Mai 1912. Wochenkalender. 5. Mai Pius. Angelus. 6.; Joh. v. Lateran. 7.: Gisela. Stanisl. 8.: Michaels Ersch. 9.: Greg. 10.: Antonin. Jsid. 11.: Mamertus, B. Meraner Fremdenliste. Nr. 70 verzeichnet 19.674 Parteien mit 30.297 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Exzellenz Graf Thun (Salzburg), Graf Bassewitz Behr. mit Familie (Lützow), Komtesse Todleben (Peters

beerdigt, während die Leiche der letzteren zur Feuerbestattung nach St. Gallen überführt wird. — Am 29. April ver schied in der städt. Heilanstalt zu Meran die Private Frau Theresia Witwe Hofstätter, geboren in Schwanstadt, Oberüsterreich, im Alter von 74 Jahren. — Am 29. April fand auf dem Meraner eoang. Friedhofe die Be erdigung des im Alter von 32 Jahren in der städt. Heilanstalt verschiedenen Herrn Hans Denoth, Ingenieurs aus Hamburg, statt. Ehrung. Baumeister Herr Josef Musch wurde bei der letzten

Generalversammlung des Meraner Männcrgesangsvereines ob seiner hervorragenden Verdienste als Chormeister- Stelloertreter und langjähriges Mitglied ein stimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Gemeindeausschußsitzung Obermais am 30. Ap ril 1912. Vorsitzender: Gemeindevorsteher Prucha; ferner anwesend die Gemeinderäte Dr. Jnnerhofer, Fasolt, Hölzl, Gritsch, I. Torggler; die Ausschußmitglieder: Geihofer, Hölzl, Jennewein, Kraupmann, Kristanell, L. Torggler, M. Torggler, Raffeiner, Zöggeler; Ersatzmann: M. Torggler

Waren im Gesamtwerte von 110 X entlockte. Bie Be schuldigte wurde vom Gerichtshöfe zu 4 Mo naten Kerker verurteilt. * SittlichkeitSvrrbrechen. Großes Aufsehen er regt hier ein Fall von Sittlichkeitsverbrechen, die an der 12 jährigen Tochter eines Meraner Geschäftsmannes begangen worden sein sollen. Die Untersuchung wurde eingeleitet. Konkurs. Der Besitzer des Hotels „zum grauen Bär' hat den Konkurs angemeldet. Selbstmord. Gestern stürzte sich eine als Kurgast in Meran weilende Dame in selbst mörderischer Absicht

in das in der Nähe des Pulverturmes am Tappeinerweg befindliche Wasserreservoir. Sie wurde in das städt. Krankenhaus überführt, wo sie heute vormit tags starb. Besitzwechsel. Das Geschäfts- und Wohn- jaus, Rathausstraße Nr. 5, in Untermais hat Kaufmann Herman Rösch von der Unter- maiser Baugesellschaft m. b. H. käuflich er worben. Reinertrag des Meraner BlumentagrS. Der Blumentag in Meran hat ein Reinerträg- nis von 3648 X dem edlen Zwecke „für's )eutsche Kind' überweisen können. Es wurde über Beschluß

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_10_1922/MEZ_1922_10_12_3_object_664293.png
Page 3 of 6
Date: 12.10.1922
Physical description: 6
Kinder auf fran zösische Landorde verteilt, und in Konstan tinopel harren gegenwärtig 2000 russische Kleinkinder auf den Abtransport nach Frank- Leich. Ob diese dort überhaupt eintreffen wer den, steht allerdings noch dahin, da russische orthodoxe Kreise gegen diese Verpflanzung mit der Begründung protestieren, daß sich Frankreich nicht zum griechisch-katholischen Glauben bekenne. Meraner Nachrichten. Vozner Nachrichten. Bozen. 12. Oktober 1922. Trauung. Heute wurde in Bozen Alois Kofler

alle im vorigen Winter in Meran, das andere die in Bozen be- fchlagnechmten elektrischen Heizapparats, Kocher und Bügeleisen, welche widerrechtlich in Ge- ' brauch standen. Vereinslheaker (AteranerVolksbühne) Man schreibt uns: Am kommenden Sonn tag, den 16. ds., wird die Meraner Volks bühne tm kath. Gesellenhause, Meran, Post gasse 6—7, Gasthaus zum Löwen, die heu rige Spielzeit eröffnen. Es sei hierzu be sonders erwähnt, daß die Theaterleitung ver schiedene technische Aenderungen vornehmen ließ, die raschere

zu entsen den, um über diese Verspätung Aufklärung zu erhalten. Dort wurde nun dem Delegier ten mitgetetlt, daß die fahrplanmäßige.War tezeit 30 Minuten beträgt und daß ein län geres Warten nur dann möglich sei, wenn die einheimische Bevölkerung sich darüber nicht aufhält. Es wird daher an die Einheimischen das höfliche Ersuchen gestellt, bei einer spä teren Abfahrt des Meraner Zuges aus Bo zen die Ruhe zu bewahren, um dadurch dem Fremdenpubltkum den direkten Anschluß zu ermöglichen.' Kurfrcqiienz

. Die Meraner Fremdenliste Np. 5 verzeichnet als bisherige Satson-Ge- samtfrequenz (seit 1. September) 2942 Par teien mit 5669 Personen. Am 10. ds. waren 1894 Gäste im Kurorte anwesend. Es sind sohin seit acht Tagen 754 Personen neu angekommen und um 297 Personen mehr gleichzeitig anwesend, als in der vorhergehen den Woche. Zum Vergleich diene der Aus weis von der nämlichen Zeit des Vorjahres mit 2385 Parteien und 5198 Personen bei einer gleichzeitigen Anwesendenzahl am 11. Oktober 1921 von 1273 Gästen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/25_10_1913/BRG_1913_10_25_6_object_811698.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1913
Physical description: 8
in Mon- dragonc anscrsehen. Lokales und Chronik. Meran, 24. Oktober. Meraner Fremdenliste. Nr. 16 verzeichnet 8342 Parteien mit 12.814 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit des Borjahres um 526 Parteien mit 849 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin von Erouv (Ungarn), Freiherr und Freifrau von Löhncyscn (Brunkensen), Baronin von Rocder-Schiksus (Charlottenburg), Freiherr und Frei stau von Schcurl (Ansbach), Baron von Horoch mit Gemahlin (Ruff. Polen), Frciin von Branca (München), Freiherr

, Obcrkonduktcur der k. k Staatsbahn, und Frau Antonic geb. Dietrich. Der Kath. Bürgerverein Untermais hält am Sonntag den 26. Oktober, V-. 3 Uhr nachmittags, seine Monatsversammlung in der Restauration Koster (Asam) ab. Herr Dr. Richard Pobitzcr hält eine politische Rundschau, Herr Bürgermeister Hölzl berichtet über den Landtag. Die Mitglieder werden freundlichst ersucht, sich zahlreich zu be teiligen. Meraner Obst. Eine unserer edelste» Obst sorten, die Goldparamänc, wurde dieser Tage durc

finden unter Mitwirkung der Meraner Volksschauspieler kinematographische Auf nahmen aus der Zeit der Befreiungskämpfe der Jahre 1808 und 1809 statt. Im Mittelpunkt der dramatischen Handlung stehen Andreas Hofer und las Burggrafcnamt. Der Film soll ein Riesenwerk )er Kinematographie werden, das über die ganze Erde ic» Ruhm unserer Väter hinaustragcn und über all ein hohes Interesse für Tirol und besonders ür unser Burggrafcnamt, der Heimat Hofers, wachrufen wird. Die Naturaufnahmen, die Kämpfe

de: alten Unterstadt und besonders des Rennwegcs Aus der Renuwegfront ist das Bild des heiliger Blasius, des Patrones der Bäcker, sowie jenes bei alten Grrtschhauses angebracht, beide Werke vor Maler Kassian Dapoz. An der Ecke Rennweg- Lauben ist die Statue des hl. Georg als Drache» töter zu sehen. Die Verkaufsläden sind moderr ausgestattet und werden mit 1. November bezöge» Herr Gritsch gibt seinem Geschäfte, das gleichfallt mit 1. November in den Neubau übersiedelt, de» Titel „Erstes Meraner Backhaus

7
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/29_03_1913/MW_1913_03_29_2_object_2557047.png
Page 2 of 12
Date: 29.03.1913
Physical description: 12
im Versorgungshaus der 74 Jahre alte Bartlmä Grosser, aus Dresanla. — Am Feste Maria Verkündigung (Osterdienstag) verschied im Meraner Kapuzinerkloster der hochw. P. Peregrin Stofner nach längerem schweren Leiden. — In Meran starb der langjährige Kurgast Gustav o. Haid, Pri vatier aus Wien, 45 Jahre alt. Die Leiche wurde nach Neutitschein überführt. — In Meran starb die Etfchwerkbeamtensgattin Anna Ga nth a le r, in Untermais die Tischlermeisters witwe Anna Gasser im 76. Lebensjahre und in Algund

die Mechanikersgattin Marie Kart- n all er, geb. Prackwieser. — In Untermais wurde der Besitzer des Himmelbergergutes, Alois Giggen bacher zu Grabe getragen. Der Verstorbene war Veteran von 1848/49 und hatte unter Feldmarschall Radetzky ge dient. Der Beteranenvercin Mais mit Musik gab seinem Mitglieds das letzte Geleite. — In Wien ist der Präsident der Bozen-Meraner Bahn, Baurat Eduard Groß, gestorben. — Am 25. ds,, starb das Schloffergehilfenskind Josef Castelli. Ernennungen. Der Statthalter für Tirol

mit Gemahlin Herzogin Hohenberg unlängst durch eine schöne Kravattennadel mit den Initialen und der Krone in Brillanten ausgezeichnet. Meraner Kurvorstehung. In der Sitzung vom 20. ds. M. kamen verschiedene Angelegenheiten des Kursaalbaues zur Verhandlung. Die Oesterr. Elektrizitätsgesellschaft vormals Deckert und Homolka in Wien hat sich bereit erklärt, für die elektrischen Installationen das Projekt un entgeltlich zu liefern unter der Bedingung, ANtem Mdezikk Menm-Riir «all Umgebung. Meran-Mais, 28. März

1813. Wochenkalender. 29. März: Eustachius, Mechlh. 90.: Quasimodo, Guiho. 31.: Balbina, Koruelia. 1. April: Hugo, The odora. 2,: Theodosia, Franz v. P. 3.: Richard, Rein hard. 4.: Ambrosius, Isidor. Meraner Fremdenliste. Nr. 59 verzeichnet 18878 Parteien mit 28304 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin Zech (München), Gräfin Arnim-Beitzenburg mit Sohn (Beitzenburg), Graf und Gräfin Wurm brand (Wels), Freiherr von Schleinitz (Berlin), Baronin Auffemberge (Wien), Baron v. Tessin

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/14_04_1915/BRG_1915_04_14_7_object_754115.png
Page 7 of 16
Date: 14.04.1915
Physical description: 16
freisinnige Stadtväter teil, einmal auch Herr Gemaßmcr, als er noch Vizebürgermcister mar. D. R) Meraner Fremdenliste Nr. 32 verzeichnet 7421 Parteien mit 10715 Personen. Unter de» Neuangekommenen sind Ecbgraf und Erbgräsin Quadt-Jsny (Grafcnaschau), Graf Wilczek (Wien). Graf von Gersdorff mit Gemahlin (Berlin). Gras Thun (Gräfin Wolkenstein-Rodenegg (Innsbruck), Baron von Meyer (Dresden), Freiherr von Ritter mit Kindern (Luxemburg) Exzellenz Baronin von Reicher mit Tochter (Innsbruck), Freiherr von Hofs

), Freiherr Dr. von Prandau (Wien), Prof. Dr. von Boloz Antonnwiez (Lemberg), Graf Küen- urg (Linz), Baronin von Schloezer (Berlin), llniv. rof. a. D. von Birkmcyer mit Gemahlin (München). Militärische Auszeichnung. Der deutsche äiser verlieh Herrn Geurralmajor Ignaz Fleisch ann, Kommandanten der 55. Jnfanterictruppen ivision, das Eiserne Kreuz. General Flcischmann st bekanntlich ein Meraner. Das Fest der filbernen Hochzeit begeht am (Mittwoch den 14. April im engsten Familienkreise Schulleiter

und Ehordircktvr Herr Joses Kirch mair in Obermais mit Gattin Frau Jda, gcb. Pegger. Todesfälle. In Meran wurde gestern unter zahlreicher Beteiligung der im Alter von 66 Jahren infolge eines neuerlichen Schlaganfallrs verschiedene Herr Josef Santucr, langjähriger Gcschäftsleiter der Firma Unterkircher & Co., beerdigt. Herr Sautner war seinerzeit vicljähriges Kommandant schaftsmitglied der Meraner Feuerwehr, ein all- gemein geachteter und beliebter Mann. Seine zahl reichen Freunde werden ihm ein ehrendes

zu Thal bei Sulz berg (Vorarlberg) 1880, legte 1905 Proscß ab und wirkte als Lehrerin, bis ihr leidender Zustand die Vorgesetzten zwang, sie von der ihr liebgewesencn Schule (Villnöß) wegzunehmen. Beerdigung Mitt woch (morgen) um halb 5 Uhr in Meran. — Weiters ist hier gestorben Josef Schwienbacher, Werkmann bei der hiesigen k. k. Staatsbahn. — In Br ixen verschied im 76. Lebensjahre Frau Anna Reinthaler geb. Steiner, Mutter der Schriftstellerin und Schriftleiterin der Meraner Kurzeitung Frl. Marie

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/10_02_1915/BRG_1915_02_10_6_object_751376.png
Page 6 of 16
Date: 10.02.1915
Physical description: 16
im f. e. Palais ein einfaches Mittag essen statt. Kardinal Tecchi f Nom, 7. Februar. Kardinal Cccchi ist heutige Nachmittag gestorben. ln dem 'Bericht über die Trassenrcvision hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es fall betreffs Uebersetzung der Passer statt 3'/, Meter hoch über dem Wasser spiegel 34 Meter hoch über dem Wasserspiegel Lokales und Chronik. Meran, 9. Februar. Meraner Fremdenliste Nr. 23 verzeichnet 3872 Parteien mit 5680 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin Ferrari-Wittgenstein

der Mutter im Tod vorangegangen. — Weiters starb hier Frl. Franziski v. Müllern, Erzieherin, in Untermais die Privat Anna Polling er aus Lana, 52 Jahre alt, r Obermais der Pächter des Unterhaslerhofes in de Lazag Alois Mitterhofer. — In Obermais! verschied auch Frau Anna Prucha, Witwe nach Kuranlageninspcktor Prucha und Mutter des im Vorjahre verstorbenen Gemeindevorstehers Fran Prucha, im hohen Alter von 84 Jahren. Meran starb am Sonntag Privat Ignaz Hallers Sohn des szt. Meraner Bürgermeisters Valentin

und die Reservistenkolonne Mais, ferner eine Abordnung der Meraner Feuer wehr. Im langen Trauerzuge befanden sich auch Statthaltereirat v. Galli, Bürgermeister Gemaßmer mit Stadtvertrctern, Kurvorsteher Dr. Huber, zahl reiche Mitglieder des Konservativen Bürgerklubs, sowie eine ungezählte Menge Leidtragender beiderlei Geschlechtes. Eine Abteilung der Reservisten und Standschützen gab unter Kommando des Leutnants Vinzenz Vill am Friedhofe eine exakte Salve ab „Kaiser Wilhelmstraße' i» Untermais. Wie berichtet, beschloß

der Auslagen erbeten an Elise Theiner, Meran, Wasser lauben 35. Einige Meraner Landesschützen auf dem nördlichen Kriegsschauplätze bitten um 8 bis 10 Taschenmesser (starke, billige, mit 1 Klinge), deren Fehlen sie sehr bedauern. Solche können in der Verwaltung unseres Blattes abgegeben werden. Ein Krankentransport mit 280 Soldaten trifft am Freitag den 12. Februar nachmittags in lich Gersten-, Mais-, Kartoffelmehl, Kartoffelbrei Meran ein. nsw. zu bestehen hat. An Stelle der bisher üblichen

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/14_12_1910/BRG_1910_12_14_6_object_778875.png
Page 6 of 18
Date: 14.12.1910
Physical description: 18
6 - N« BMMkfl« - Zwei Bilder des verstorbenen Kunstmalers Wilhelm Settart, darstellend „Zenoburg' und „Schloß Tiro?, die sich im Besitze des Herrn M. H. Fischer b finden, werden um 300 K atrefcuff. Der Antrag aus Subventionierung des Meraner Museumsvereines verursacht eine kurze Debatte. Dem Be..chte ist zu entnehmen, daß der Mietz^s für die neuen Lokale im Neubau des Kindergartens (7 Räume, darunter 4 Säle) 3500 K im Jahre beträgt. Der Magistrat empfiehlt eine Jahres- subventlon von 2000

abgelehnt. — Die Polizei- amtsleiterstelle wurde dem Gendarmeriewachtmeijter i. P. Martin Kind verliehen. Meraner Fremdenliste Nr. 38 verzeichnet 8536 Parteien mit 13 364 Personen, um 1450 Parteien mit 2339 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vorjahres. Unter den Neuange kommenen sind: Gräfin Atterrs (Linz), Gräfin Schaumburg (Romental-Diefsen), Baron Eni» mit Familie (Prag), Baron von der Ropp (Rußland), Freiherr von Schacky auf Schönfeld (München), Freiherr von Kallina m. Dem. (Wien). Baronin

. Der Meraner Feuerwehr, die sich am Leichenbegängnisse korporativ beteiligte, gehörte der Verblichene seit vielen Jahren an. Den Partezettel Unterzeichnete die tiestrauernde Gattin Anna Maschler geb. Bau hofer. LI?. Beförderung. Flnanzwachkommissär Joses Wider in in Mals wurde zum Finanzwachober- kommissär 2. Klasse befördert. Weihuachtsausstelluug des Meraner Küustlerbnudes im Burghof. Es ist eine recht ansprechende und erfreuliche Kollektion von Kunstwerken, welche der Künstlerbund für diese Ausstellung

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/24_05_1913/MW_1913_05_24_3_object_2557174.png
Page 3 of 20
Date: 24.05.1913
Physical description: 20
, er weckte allgemein Interesse und Befriedigung. Meraner Fremdenliste. Nr. 76 verzeichnet 23822 Parteien mit 35783 Personen. Todesfälle. An: 17. ds. starb in Untermais der 41 Jahre alte verehelichte Architekt Bela Zy z da aus Budapest. Die Leiche wurde nach Budapest überführt. — Am Montag verschied in Lana Herr Bartlmä Schnitzer, ehemal. Gemeinderat in Lana. Der Verstorbene war als großer Musikfreund allgemein bekannt. - In Meran starb gestern Josef Mieser, Holzhacker. Vermählung. In der Kapuzinerkirche

zu Lana fand am Montag die Trauung des Herrn Karl Zuegg, Besitzer dortselbst, mit Frl. Pepi Schnitzer, Gastwirtstochter, statt. Personalien von der Post. Versetzt wurden: Der Postoffiziant Franz Puhl von Riva nach Meran, die Postoffiziantin Emma Da loli von Lana a. d. Etsch, nach Innsbruck 1; der Postamtsdiener Philipp Rastbichler von Kufstein nach Meran. Meraner Kurvorstehung. In der Sitzung vom 17. ds. wurde eine Zuschrift des patrio tischen Vereins „Germania zur Jahrhundert feier 1913 wegen

Aufführung des Kleinschmidt'' scheu Festspieles im Meraner Stadttheater dem Theaterkomitee zugewiesen. — Dem Kur ärzte Hofrat Dr. R o ch e l t wurden anläßlich seines 40jährigen Doktorjubiläums die Glück wünsche der Kurvorstehung ausgesprochen. — Nach längerer Debatte, in der noch die Vor gänge der letzten Sitzung zu Auseinander setzungen Anlaß boten, erfolgte die Vergebung der Spenglerarbeiten für den Kursaalbau an Spenglermeister Adolf Gutweniger um 29.621 Kronen. — Für die Herausgabe

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/04_01_1896/SVB_1896_01_04_4_object_2437002.png
Page 4 of 10
Date: 04.01.1896
Physical description: 10
, von dem schon vor Jahren vom Abgeordnetenhause bewilligten Millionen-Credite für die Universitäten Wien, Graz. Innsbruck, Prag und Lemberg 655.900 fl. zum Baue des physikalischen und andere Universitätsinstitute in Innsbruck in An spruch zu nehmen. Gardasee - Verbindungen. Vom 1. Jänner 1896 tritt ein neuer Tarif für directe Fahr karten zwischen der k. k. priv Südbahn-Gesellschaft, der k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn, Localbahn Mori- Arco-Riva a. G. und der Dampl'fÄiffahrts-Gesellschaft auf dem Gardasee

in Kraft. Die wesentlichste Neuerung in diesem neuen Tarif besteht darin, daß vom bezeich neten Termin an sämmtliche Hauptstationen der k. k priv. Südbahngesellschaft directe Billete über Riva nach den Stationen Gardone, Riviera, Salo, Desenzano und Peschiera am Gardasee und außerdem Wien, Budapest, Innsbruck, Bozen, S. Michele, Trient, Rovereto, Ala Retonrkartsn nach den Gardasee-Stationen mit 60, respective 15 und 10 Tage Giltigkeit ausgegeben. — Die k. k. priv. Bozen-Meraner-Bahn hat sich vorbe

halten, directe Karten nach dem Gardasee bei eintreten dem Bedarf auszulegen. Die Meraner Fremdenliste Ztr. 33 weist einen Gesammtbesuch von 6013 Personen aus. Neue Fabriksanlage in Riva. Eine deutsche Gesellschaft hat bei der Stadtgemeinde Riva um die Bewilligung zur Errichtung eines Elektricitätswerkes mit 1000 Pferdekräften behufs Betriebes einer großen Baumwollspinnerei in der Nähe der Stadt angesucht. 5000 Arbeiterinnen würden Ausnahme finden. Gin heftiges Erdbeben fand im Dorfe Cicci- ano

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_11_1913/BRG_1913_11_19_6_object_811865.png
Page 6 of 8
Date: 19.11.1913
Physical description: 8
tüstlerischc Auslegung des Anstcllungsverhältnisses etwas. In vorzüglicher Hochachtung' (folgen die Unterschriften). Meraner Fremdenliste. Nr. 23 verzeichnet 10.416 Parteien mit 15.721 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Graf von Schaumburg (Sollking), Exzellenz Graf Thun (Salzburg), Exz. Graf Nrnim-Muskau (Schloß Muskau), Graf Had- nicki-Cesary (Podolicn), General a la Suite Seiner Majestät des russ. Kaisers Wladimir Djvunkovsly (Petersburg), Baron Bianchi, Duca di Casalanza (Innsbruck), Freiherr

und Musik, Bildung des Herzens und des Gemütes gepflegt wird. Der Schlußchor zur sich eines Massenbesuches. Unter den Honoratioren befanden sich Statthaltereirat von Galli, Kurvor- stcher Dr. Scb. Huber, kais. Rat Dr. H. Prünster, Oberinspektor Kögl, Hauptmann Graf Wollenstem, weiters waren Gemcinderat Pritzi, Oberoffizial Kohla, die Vorstehungen der Meraner Bürger-, Ober und Unterinaiscr und der Gratscher Musik kapelle, sowie für den christl.-dcutschen. Turnverein Dr. I. Luchner

und die Kommandantschaft des Vcteranenvcrcines Meran anwesend. Die musikali schen Leistungen der Kapelle wurden allseitig be wundert und ernteten rauschenden Beifall, welcher dem wackeren Kapcllincistcr und der Mitgliedschaft zur vollsten Ehre gereichte. Ein familiäres Tanz- kränzchcn schloß die schöne Feier. Ständchen. Die Meraner Bürgerkapelle brachte gestern abends ihrem Vorstande Herrn Kaufmann Otto Waibl anläßlich seines Namcnsfestes cm Ständchen. Journalistische Exkursion. Vertreter der Presse von Bozen

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/08_10_1913/BRG_1913_10_08_5_object_811590.png
Page 5 of 8
Date: 08.10.1913
Physical description: 8
und des päpstl. und obcrhirtl. Segens nach langem schweren Leiden im 32. Lebensjahre. Er war geboren zu Kalter» am 14. 'August 1882 als Sohn des Freiherrn Andreas Di Pauli-Treuheim und der Maria Freiin Di Pauli geb. v. Noeggla zu Aehrenthal und Thonheimb, wurde am 2. April 1907 zum Priester geweiht, erhielt später ein Kanonikat zu St. Stephan in Wien. Seine Gesundheit war keine feste, er mußte sich im vorigen Jahre im Meraner Kranken Hause einer Operation'unterziehen, kam im heurigen Sommer krank

nach Kaltern ins Elternhaus zurück, wo er nun durch den Tod von seinen Leiden er löst wurde. B. I. P. Ernennung. Der Redakteur der „Katholischen Kirchenzeitung' in Salzburg Franz Schmitz wurde zum Direktor des kathol. Volksbundes in Wien ernannt. Lokales und Chronik. Meran, 7. Oktober. Meraner Fremdenliste. Nr. ll verzeichnet 5889 Parteien mit 9199 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gräfin, Graf und Kom tesse von Radvlin (Berlin), Gräfin Poeci (Münchens, Gras Bcthussy-Huc m. Gemahlin (Obcrschlesicn

und Kondukteur der k. k. Staatsbahn, und Frau Therese geb. Karlegger. Der katholisch-deutsche Bürgerverein Ober mais hat bei der letzten Versammlung den Be schluß gefaßt, bei den Kurvorstehungstvahlen am Mittwoch den 8. Oktober seinen wahlberechtigten Mitgliedern die Wahl frei zu geben. 1000 Kronen hat eine ungenannte Dame dem Fonds des Meraner Tierschutzvereins geschenkt in der Hoffnung, daß ihr edles Beispiel Nachahmung findet. In der Tat bedarf der rührige Verein all mählich größerer Mittel

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_01_1910/SVB_1910_01_19_4_object_2550002.png
Page 4 of 8
Date: 19.01.1910
Physical description: 8
hier, auf fünf Jahre von der Gemeinde ge pachtet. Eine Eisenhandlung und Schnitt- und Manufakturwarenhandlung wird dort im kommen den Monat Februar eröffnet. Meratt, 13. Januar. (Verschiedenes.) Die Meraner Fremdenliste Nr. 38 verzeichnet 7587 Parteien mit 12.214 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre um 938 Parteien mit 1310 Personen. Unter den Neuangekommenen Kurgästen befinden sich Prinzessin Radziwill aus Zegne und Graf Kalnoky mit Sohn aus Wien.— In Vöran starb sast plötzlich der 70jährige

be fanden, durch die Laubengasse. Infolge ungeschickter Hantierung fuhr der Wagen in den Laubengang und zertrümmerte die Auslage der Galanterie warenhandlung Rotheiller. Zentini kam zu Fall und ein Rad ging ihm über den Fuß. Er erlitt eine nicht unbedeutende Verletzung und wurde ins städtische Krankenhaus gebracht. Meran, 16. Januar. (Der „Kraxen- trager' des Meraner Volksschau spieles f.) Nach langer Krankheit starb heute früh im Alter von 55 Jahren der Schuhwaren- Händler Herr Alois de Christin, weit

und breit bekannt als „Kraxentrager' des Meraner Volks- schauspieles, dem er seit der Gründung angehörte. Er war von Kaltern gebürtig, aber seit mehr als 30 Jahren in Meran ansässig. In verschiedenen gemeinnützigen und patriotischen Vereinen erfolg reich tätig, war de Christin wie aus der Bühne auch im gesellschaftlichen Verkehre von nie versiegen dem Humor und deshalb allgemein beliebt. Seine witzige Schlagfertigkeit war geradezu berühmt. Als einst ein bekannter Hofschauspieler

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/11_03_1922/BZN_1922_03_11_4_object_2483722.png
Page 4 of 12
Date: 11.03.1922
Physical description: 12
Bronner war, ist nun wieder veräußert wor den. Den Haupttrakt erwarb die Handelsgesell schaft „Merkur' (Romen und Torggler), das Wirt schaftsgebäude mit den nördlich gelegenen Grund stücken Herr Franz Meraner und den westlich ge legenen Trakt Herr Karl und Frau Anna Hell. Wetterbericht. Karerseehotel, den . 8. März. Wetter: Klar, Sonnenschein von 8 Uhr früh bis 5^> Uhr nachmittags. Temperatur beim Karer seehotel:^ Uhr früh: —5 Grad Celsius, 12 Uhr mittags: -s-38 Grad Celsius. Schneehöhe: 35 om, davon

in einem Tage. Um die Verbesserung der Verbindung zwischen der Perle des Oberengadins und dem Friihlingskur- ort im Etschtal bemühen sich einflußreiche Kreise. Mit Hilfe des Autos im Sommer und des Schlittens im Winter soll die Verbindung über den Osenpaß so beschleunigt werden, daß der Reisende, der St. Moritz frühmorgens mit der Bahn verläßt, von Zernetz in Mals im Münster tal so zeitig anlangt, daß er den Abendzug nach Meran noch erreicht. . Die Meraner Fremdenliste Nr. 26 verzeichnet als bisherige

in N-r Preis von 80.000 Lire gn Mra k Partfchins übergeben. — Das TalgiitI ging aus dem Besitze der Elisabeth (K ber in jenen des Zeno Götsch über. Meraner Polizeibericht. Am M von der Polizei in Meran zwei besi. und arbeitsscheue Individuen aufgegrff. Schub abgeliefert. Der Zustrom solche: ter von jenseits der Grenzpfähle scheiic lich zu sein. — Vor einigen Tagen kair einer Frau und einem Ehepaar am D einer Rauferei, wobei die Frau mit' ziemlich schwer verletzt wurde. Am II es der Polizei

18
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1915/17_04_1915/MW_1915_04_17_3_object_2558332.png
Page 3 of 8
Date: 17.04.1915
Physical description: 8
, 16. April' 191ö. Wochenkalender. 17. April: Rudolf. 18.: Amadeus. 19.: Emma. 20.: Hildegund.. 21.: Auselm. 23.: Kajus. 24.: Georg. Meraner Fremdenliste. Nr. 32 ver- zeichnet 7421 Parteien mit 10.715 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Erbgraf und Erbgräfin Quadt-Jsny (Grafenaschau), Graf Wilczek (Wien), Graf von Gersdorff mit Gemahlin (Berlin), Graf Thun (Gries), Gräfin Wolkenstein » Rodenegg (Innsbruck), Baron von Meyer (Dresden), Freiherr von Ritter mit Kindern (Luxemburg), Exzellenz Baronin

— In Schluderns verschied im hohen Alter von 87 Jahren die Schulleiterswitwe Luise P r a n t e r, Mutter unseres gefeierten vaterlän dischen Komponisten Wilhelm Pranter in Wien. Die Heimgegangene war eine sehr fromme, mit den besten Gaben des Geistes und des Herzens ausgestattete, von allen Men schen,-die sie kannten, hochgeachtete Frau.— Im Meraner Versorgungshause verschied am Montag die ehrw. barmherzige Schwester Apollonia Giesel brecht nach jahrelangem Leiden. — Weiters ist in Meran gestorben Josef

Schwienbacher. Werkmann bei der hiesiigen k. k. Staatsbahn. — In Brixen verschied im 76. Lebensjahre Frau Anna R e i n t h a 1 e r geb. Steiner, Mutter der Schriftstellerin und Schriftleiterin der Me raner Kurzeitung. Frl. Marie Reinthaler. — In Glurns starb der 19-jährige Karl Platzer» ein Sohn des früheren Gastwirtes zum „Kreuz' in Glurns. — In Innsbruck ist am (4. ds. Professor Dr. Hirn gestorben. Primiz. In feierlicher Weise wurde am Sonntag in der schönen Meraner Pfarrkirche die Primiz unseres

19
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/11_04_1914/MW_1914_04_11_3_object_2557810.png
Page 3 of 10
Date: 11.04.1914
Physical description: 10
Bearbeitung der Laurinsage vom verstorbenen Meraner Dichter Dr. Gott lieb Putz neu verlegen lassen und gibt das Büchlein als Festbroschüre in sehr hübscher und gefälliger Ausstattung ab Mittwoch in den Buchhandlungen Pötzelberger am Pfarr platz, Jandl in den Berglauben und im Zei- tungspaoillon auf der Promenade für den zur Massenverbreitung bestimmten Preis von 30 Hellern. Die poetische Bearbeitung wird zur leichtern Uebersicht von einer kurzen Dar stellung der Sage, geschrieben von Frl. Rein- thaler

, eingeleitet. wochenstalender. II. April: Karsamstag. 12.: Ostersonntag. 13. Ostermontag. 14.: Osterdienstag. 15.: Anastasia. 16. Benedikt L. 17.: Rudolf. Die Meraner Fremdenliste Nr. 64 verzeichnet 23 308 Parteien mit 35 485 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Exzellenz Gra zu Stolberg (Paskau); Fürstin Odescalch (Wien); Gräfin Mycielska mit Tochter (Ber lin); Baron Pilar von Pilchau mit Gemahlin (Estland); Freiherr von Bodenhauser (Pots dam); Freiherr von.Sauerma (Karisch); Frei Herr von Hoffmann

werden, sind also durchschnittlich Felder von 6 bis 7 Pferden zu erwarten. Infolge des guten Nennungsresultates wurde» während ursprünglich für den zweiten und dritten Renntag nur 4 Items ausgeschrieben waren, noch je ein 5. Rennen eingeschoben, wozu das Meraner Fremden-Kasino die Geldpreise in der Höhe von je 1500 Kronen zur Verfügung stellte. Wie in den vergangenen zwei Jahren wird auch diesmal das Meeting sowohl was Rennstallbesitzer und Reiter, als auch das Pferdematerial betrifft, einen vollkommen internationalen Charakter

20