735 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/28_06_1904/BTV_1904_06_28_10_object_3005154.png
Page 10 of 12
Date: 28.06.1904
Physical description: 12
des unbekannt wo abwesenden Peter Brnnner von Ab- faltersbach wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse Bruneck, Nr. 13.908, über 7K X 30 d, lautend auf Peter Brunner von Abfaltersbach, eingeleiter. Der Inhaber dieses Einlagebüch'ls wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, widrigen- dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen

gemacht, daß am 25. März 1904 in Dobrzan 3 G.- Z. 1 10/4 Edikt. 3 Einleitung des Verfahrens znr Todeserklärung der Theresia und Barbara An ich. Theresia Anich (Anna Theresia), geb. zu Hall i. T. am 3. August 1812 als Tochter der Eheleute Josef Anich, Zimmermann, und ThereS geb. Mörl, und Barbara Anich (Maria Barbara Elisabeth), geb. zu Innsbruck am 11. April 1828 als Tochter der Ehe leute Peter Anich, Büchsenmachermeister, und Anncr geb. Oettlin, sind, und zwar erstere im Jahre 1840 nach Kroatien

oder Dalmatien und letztere im Jahre 18 37 nach Venedig und Triest, in welcher Stadt sie einen Matrosen oder Marine-Prososen namens Gürtl- gruber geheiratet haben soll, ausgewandert. Seit ihrer Answanvernng fehlt, ungeachtet der weitgehendsten Ausforschungen von ihnen jede Spur. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im Sinne des Z 24 Z. 2 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Aloisia Anich verehel. Reinisch und Konsorten, durch Herrn Vinzenz Gasser, k. k. Notar

22
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/20_06_1904/BTV_1904_06_20_8_object_3005026.png
Page 8 of 8
Date: 20.06.1904
Physical description: 8
ich diesem Offert daS vorgeschriebene Aadium im Betrage von ... 15 . . k abgesondert bei. Dieses Offert hat auch Hat keine) Gilt'gkeit. wenn mir nicht die sämtlichen offerierten Strecken überlassen werden. Wohnort, Datum. Unterschrift. Von Außen: An den K. k. Bczrrks-Jngenieur Schotterliefcruugs- in Reutte. offert mit Angabe von . . . X . . 1i Amortisati ouen. 1 G.-Z. ? IV 2/4 Alnortisierungs-Edikt. ^ Auf Ansuchen des Jakob Brunner als Kurator des unbekannt wo abwesenden Peter Brunner von Ab- faltersbach

wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse Bruneck, Nr. 15.908, über 7K X 50 li, lautend auf Peter Brunner von Abfaltersbach, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebüchls wird daher aufgefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten geltend zu machen, ividrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt werden Würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 3. Juni 1904. 22 Biegeleben. Erinnerungen

. G.-Z. 'I 10/4 Edikt. Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung der Theresia und Barbara An ich. Theresia Anich (Anna Theresia!, geb. zu Hall i. T. am S. August 1612 als Tochter der Eheleute Josef Anich, Zimmermaun, und Theres geb. Mörl, und Barbara Anich (Maria Barbara Elisabeth), geb. zu Innsbruck am 11. April 1828 als Tochter der Ehe leute Peter Anich, Büchsenmachermeister, und Anna geb. Oettlin, sind, und zwar erstere im Jahre 1340 nach Kroatien oder Dalmatien und letztere im Jahre 1^57 nach Venedig

und Trieft, in welcher Stadt sie einen Matrosen oder Marine Prososen namens Gürtl- gruber geheiratet haben soll, ausgewandert. Seit ihrer Auswanderung fehlt, ungeachtet der weitgehendsten Ausforschungen von ihnen jede Spur. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im >sinne des H 24 Z. 2 a. b. G.-B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Aloisia Anich verehel. Reinisch und Konsorten, durch Herrn Vinzenz Gasser, k. k. Notar in Hall i. T., das Ver fahren zur Todeserklärung ver

23
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/27_01_1922/PUB_1922_01_27_11_object_1015829.png
Page 11 of 12
Date: 27.01.1922
Physical description: 12
neuer, in ausgezeichnetem Zustande befindlicher Weg ausfindig gemacht, der von der Sport- Klubrodelbahn nach Ameten an der scharfen Kurve abzweigt und von dort nach links bis in die Köhe des Schlosses Kehlburg führt. Die Preise für dieses Rodeln repräsentieren einen Werl von mehreren Kundert Lire und find in der Auslage des Kerrn Kaufmann Josef Schönhuber, Bruneck, Sladtgasse, aus gestellt. Anmeldungen werden bei Kerrn Kauf mann Josef Gasser. Bruneck. Florianigasse, bis einschließlich Sonntag

Kostner. Percha: Balthasar Untersgelsbacher. Percha ; Johann Leiter. Nasen. Thomas Regensberger jun.. Percha; Josef Mutschlechner. Niederwielenbach; Josef Graß!. Oberwielenbach: Franz Schuster. Oberwielen bach; Josef Gatterer. Percha; Alois Pallhuber, Niederwielenbach: Anton Zingerle. Percha; Georg Kaidacher. Nasen; Peter Unterberger» Nasen; Franz Wörer. Niederwielenbach. — Olang. (Gemeindewahlen). Am 22. ds. fanden die Gemeindewahlen statte Die Beteiligung war sehr gut. Von 335 Wahlberechtigten

erschienen 280. Durch ver schiedenen Kandidaten Aufstellungen und Listen, welche zirkulierten und wohl auch durch Agi tation kam etwas Zersplitterung hinein und kamen 122 Kandidaten zum Vorschein. Ge wählt wurden: Max Prugger mit 200 Stim men. Peter Töchterle 190. Johann Plaikner 154. Kermann Mair 150, Josef Zingerle. Altgostner Wirt 143, Peter Pörnbacher. An gerer 139, David Schnarf'. Sägebesitzer 122, Andrä Steuerer. Gastwirt 116, Johann Köster, Rader 112, Josef Niedermayr, Tischler 97. Johann

24
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_03_1887/BTV_1887_03_08_7_object_2918750.png
Page 7 of 8
Date: 08.03.1887
Physical description: 8
aus welchem er gestellt wird. 3. Die zum Beweisendes Anspruches dienlichen Ur- landen in Originat oder begiaüblgter Abschrift. Verzeichnis der ,u obbezeickneten Zwecken eingelösten Grundstücke Parzell- Nr. Name deS EigenlhümerS Kultur- Gattung Fläche in Gemeinde Meter Klafrer 346 Frener Anron, Hinterweifenbacher Wiese 29 8 Et. Peter, Gemeinde VillnKt 20 i/Z detto Acker 127 48 vet» 345 Wieser Maria, Mitterweisenbach Wiese 115 32 detto 344 Lampacher Beter, Mitterweisenbach » 86 24 detio 343 detto 65 18 d.lto 342

Michaeler Jakob, AuHerweisenbach 90 25 detto 340/2 Michaeler Peter, Hinterweisenbach 18 5 detto 340 Augschöll AloiS, Kofler 269 75 detto 339 Schatzer Maria, Mühle „ 623 174 detto 364 Eisenstecken Joses, Schmiv Garten 13 5 delto 385 Huber Pangratz, Albgart Wiese 115 32 detto 227 Obwerer Johann, Fraß Acker 349 97 detlo 228/2 detto Wiese 165 46 detto 224/Z detto 952 265 detto 201/1 Profanier Peter, WasenhauS Acker 1298 361 detto 200/1 . detto Weide 252 70 detto 197/Z Profanier Josef OSwalv 219 61 vei

Schatzer Michael, ZottenhauS » 57 16 detto 1801 . Troier Georg, Planer Weide 169 47 detto 1795 Kerschba! mer Johann, Planmüller Wiese 1816 505 detto ,791 detto Acker 248 69 detto 1778 Fischnaller Alol?, Parweiger Wiese 1013 282 detlo 1774/1 Noflaner Josef, Maurer »» 482 134 detto 1774,2 detto Garten 36 10 detto 261 detto Bauarea 215 60 detto 1719 Leitner Anton, KirchenhauS Wiese 252 70 detto 1770 detto 180 so detto 1773 Gasser Johann, KirchenhauS 176 49 detto 1768 detto 93 26 detto 825 Fischnaller

26
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/08_05_1914/LZ_1914_05_08_2_object_3307798.png
Page 2 of 22
Date: 08.05.1914
Physical description: 22
, in das Herr Chormeister Hans Gasser einige neue Chöre einreihte, fanden auch ge mischte Chöre Aufnahme. Die Klavierbegleitung übernahm in liebenswürdigster Weise Fräulein Louise Huber. Die Vortrags-Ordnung lautet: 1- „Im Zigeunerlager.' Marsch von Max Oscheit. 2. Ouvertüre zu der Operette „Cricri' von Paul Linke. 3. „Maiengruß.' Männer chor von Max Thiede. 4. „Die Waldvögelein.' Gemischter Chor von Mendelssohn. 5. „Won neglühen-Walzer' von Georg Groß. 6. „O Welt, du bist so wunderschön.- Männerchor

i. Des. (Eröffnung sschie- ß e n.) Am Sonntag den 3. ds. M. fand am hiesigen k. k. Schießstande das Eröffnungs schießen statt, welches sehr gut besucht war. Abends fand im Gasthause des Herrn Peter Mellitzer in Feld die Preisverteilung statt und zwar gewannen: Tiefschußscheibe 1. Preis Franz Klieber, 2. Preis Simon Rieger, 3. Preis Leon hard Ladstätter, 4. Preis Franz Ortner, 5. Preis Engelbert Stemberger. Serienbeste: 1. Preis Simon Rieger, 2. Preis Engelbert Stem berger, 3. Preis Leonhard Ladstätter

der Kommandantschaft der freiw. Feuerwehr statt, wobei sämtliche bis herigen Funktionäre wiedergewählt wurden. Zum Hauptmann wurde der vielverdiente Gla sermeister Karl Winkler gewählt. — (Vorsteherwahl.) Letzthin fand in St. Peter die Neuwahl der Gemeindevorstehung statt, wobei Herr Johann Tasser, Ellerhofbe- sitzer in St. Peter, zum Vorsteher gewählt wurde. In St. Johann wurde Herr Johann Kirchler, Gastwirt zur „Brücke', als Vorsteher gewählt. — (Tiroler Preisranggeln.) Das Vergnügungskomitee in Steinhaus

27
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/10_03_1906/LZ_1906_03_10_3_object_3314628.png
Page 3 of 22
Date: 10.03.1906
Physical description: 22
) übergegangen. Der Kaufpreis betrug 32.000 Kronen. Vriester-Jubilsum im Listkum Lrlxen im Iskre 190b. Das 50. Priesterjahr vollen den die hochw. Herren: Georg Unterpranger, Dekan in Windischmatrei; Ivo Sint, einer. Gym- nasialprof. nnd lat. Chorherr von Neustift. — Das 40. Priesterjahr vollendet der hochw. Herr Jos. Schwingshackl, Kanonikus in Jnnichen. — Das 25. Priesterjahr vollendet der hochw. Herr: Josef Pircher, Pf. in Untervintl; Leop. Sader, Pf. in Weitenthal; Franz Jos. Unter- gasser, Benes

. Das Schulgebäude soll uun erweitert werden. Maklbeltätigungen. Die Wahl des Peter Stocker, Gemeindevorsteher von Straßen, zum Obmanne nnd des Josef Leiter jun., Grund besitzer in Sillian, zum Obmannstellvertreter der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Sillian für das Trienninm 1906 inkl. 1908 hat die be hördliche Bestätigung erhalten. Aus <iem Genolsensckaftsregister. Bei der von der Sennerei-Genossenschaft Niederdorf abgehaltenen Generalversammlung wurden Franz Jäger und Paul Rainer in Niederdorf

eine Leiche. Ein Herz schlag dürfte sein Leben beendet haben. Kel»t2weckse!. Der Mairbaner Peter Pörn- bacher in Olang hat den Angererhos dort käuflich erworben. Grunclbuck. Die zur Anlegung des Grund buches vorzunehmenden Erhebungen beginnen für die Katastralgemeinde Obervintl im Gerichtsbe zirke Bruneck am 18. April vormittags 9 Uhr in Obervintl beim Baumgartner H,-Nr. 14. fremde Kilcköse in Hirol. Bischof Lingg von Augsburg ist iu Gries bei Bozeu zu längerem Aufenthalte eingetroffen. — Der Erzbifchof

zur Verhandlung: 1. am 12. März, Vormittags 9 Uhr, gegen den 19jährigen Buuernsohn Josef Gi- rardi in Gfrill wegen Verbrechens des Diebstahls; 2. Nachmittags 4 Uhr gegen den 24jährigen Agen ten David Stadel in Bozen wegen Vergehens gegen die öffentliche Sittlichkeit; 3. am 13. März, Vormittag» 9 Uhr, gegen den 21jährigen Bauer Peter Dezini wegen Verbrechens der Brandlegung; 4. am 14. März, Vormittags 9 Uhr, gegen den 38jährigen Weinhändler August Pardatscher wegen schuldbarer Krida. 1>Iersner Volkslckauspiele

28
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/08_12_1911/pub_1911_12_08_6_object_986970.png
Page 6 of 24
Date: 08.12.1911
Physical description: 24
Widerstreben von Seite der Bürger. Anton Steyerer 1741—1743. Die Ursu linen beziehen das für sie gebaute Kloster, nach dem sie inzwischen das Welsbergersche (jetzt von Sternbachsche) Palais bewohnt hatten. Jakob Hilber 1743—1745 (Bäcker), Johann Gasteiger 1745—1747, Peter Vöstner 1747 bis ^751, Anton Schwaighofer 1751—1753, Josef Mörz 1753—1755, Johann Adam Kirchberger 1755—1759, Peter Vöstner 1759 bis 1761, Georg Kahn 1761—1763, Josef Auracher 1763—1765, Franz Kipperer 1765 bis 1767, Franz Bachlechner

. Zu Magistratsräten wurden gewählt: Wilhelm Kopp, Josef Hinterseber, Josef Schnegg, Josef Neurer und Alois Gasser. Wochen-Chrontt. — Bruneck. (Kundmachung.) A« Sonntag den 17. d. M. wird im Gasthof An- dreashofer Bruneck, die Generalversammlung der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft Bruneck um 12 Uhr mittags mit folgend» Tagesordnung abgehalten. 1. Tätigkeit?- und Rechenschaftsbericht. 2. Neuwahl des Aus schusses und der Vorstehung. 3. Bericht und Entscheidung wegen Ankauf der Kofi- und Brunneralpen

- und Landtagsangelegenheiten. — Wieder ei« Bär geschossen. Bei Bellizzano wurde am 30. November ein Bär von den Jägern Johann Ravelli und Peter Dallatorre geschossen. Es dürfte dies der größte Bär sein, der bis jetzt im Bezirke Cles erlegt wurde. Er wog 130 Kilogramm und könnte zirka 20 Jahre alt gewesen sein. * Erzherzog Franz Ferdinand ist am 4. ds. zu mehrtägigem Aufenthalte in Ungarn eingetroffen, um beim Grafen Pallavicini an der Jagd teilzunehmen. * Großer Wassermangel im Salzkam mergut. Die großen Wasserkraftanlagen im Salzkammergut

29
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/03_01_1899/BTV_1899_01_03_7_object_2975831.png
Page 7 of 8
Date: 03.01.1899
Physical description: 8
werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung IV, am 18. Dezember 1898. 172 Dr. D.anm. 2 'I IV !<i>98 Kundmnchnng 2 Philomena Gasser, Koslertochler auf Zeslar, hat beim gefertigten k. k. Krcisgerichte angezeigt, dass ihr dass aus ihren Namen ausgestellte Einlagebuch der Sparcasse Bozen, Band SK. Folio 589, über eine Einlage von 1033 fl. 76 kr. auf unerllärliche Weise abhanden gekommen sei und sie daher um dessen Amor- tisirung bitte. Es werden in Folge dessen alle jene Personen, welche von diesem Sparkassebuche

Kenntnis besitzen over auf dasselbe Ansprüche zu haben glauben, auf gefordert, binnen sechs Monaten nach der 3. Ein schaltung dieses Edictes im Tirolerboten ihre Wahr nehmungen oder Ansprüche in Betreff desselben dem gefertigten Gerichte bekannt zu geben, widrigens nach fruchtlosem Absauf dieser Frist über weiteres Ansuchen der Philomena Gasser dieses Sparcassebuch für be- wei-los erklärt würde. K. K. Preisgericht Bozen, Abtheilung IV, am s. Dezember 1898. ' ' ' 2S Koepf. 1 ' IV 9/S8 ' 2 Kundmachung

kundgemacht, daß auf Antrag der Frau Anna Marie Kneißl, Witwe Schaffenräth, Krä merin in Zirl, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Peter Älbrechi. nun dessen Ver- lassinasse in Zirl, vertreten durch Curator Josef Albrecht dort, grhörigen Liegenschaften bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigenthum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Licgeuschasten in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche inner halb

30
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

Fischer, Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Maria u. Anna Ferrari, Bozen, Frl. Friedl, St. Magdalena, Frl. Fulterer, Bozen, Gefangenhaus, Bozen. Frau und Frl. Graz, Bozen, Frl. Anna Gofriller. Rentsch, Frl. Erna Gruber, Schönblick, Frau Gellineck, Gries, Frl. Karoline Gasser, Bozen. Frl. Marie von Grab mayr, Gries, Frl. Gerber, Bozen, Frau Maria Ga bosch, Bozen, Frau Gasperi, Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger, Bozen, Frau Maria Guide, Frau von Gresti, Quirain, Frau Maria Gugler, Bozen, Frau

. St. Michael bei Kastelruth, St. Moritz in Ulten. St. Nikolaus in Ulten, St. Oswald bei Kastelruul' St. Pauls in Eppan, St. Peter bei Layen, St. Sig mund, St. Ulrich in Gröden. St. Veit in DefreageN' St. Walburg in Ulten, Schabs. Schalders, SaMn- ders, Schleis, Schlinig, Schlüderns, Schwemiieg. Steinegg. Steinach-Algund,' Sterzing, Stilss, Stro- sen, Tabland. Tannas Täufers im Müntertal, Täu fers im Pustertal, Teis. Telfes bei Sterzing, Teren ten, Terlan, Turn, Tirol, Tisens, Tramin. Trett-'. Tristach

36
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1888/17_08_1888/pub_1888_08_17_4_object_1010270.png
Page 4 of 14
Date: 17.08.1888
Physical description: 14
Wiesthaler, Jnnichen, 6. 7 fl. Joh. Lienharter, Tilliack, 7. 6 fl. Ludwig Hölzl, Jnnichen, 8. 4 fl. Arcangelo Ghedina, Cortina, v. 4 fl. Johann Zar« dini, Cortina, 10. M. Benedikt Moser, Pichl, 11. M.Georg Kofler, Niederdorf, 12. Ant. Girarduzzi, Cortina, 12. M. Ant. Mayrhofer, Ob. Rasen. II. Für 3» und vierjährige zum erstenmale gedeckte Stnten: 1. 30 fl. Johann Stein« wandter, Prags, 2. 20 fl. Peter WieSthaler, Vierschach, 3. 18 fl. Johann Lienharter, Ob. Tilliach, 4. 15 fl. Peter Gutwenger, Vierschach

, Gasteig-Sterzing, 2. 20 fl. Peter Wicsthaler, Bierschach, 3.18 fl. Josef Kuenzer, Niederdorf, 4. 12. fl. Stefan Koller, Gasteig-Sterzing, 5. 10 fl. Ferd. Hellenstainer, Niederdorf, 6. 7 fl. Joh. Fuchs, Vierschach, 7. M. Joh. Burgmann, Bierschach, 8. M. Joh. Hintner, Pichl. (M. bedeutet silberne Medaille.) — Die Gemeinde Dietenheim hat mit besonderer Berücksichtigung auf das 40jährige Regierungs-Jubiläum Sr. Majestät des Kaisers ein Haus angekauft und wird dasselbe als nenes schönes Schulhaus adaptiren

versah, verschiedene Briefe, uuter anderen auch an das k. k. Bezirksgericht Bruneck, an das k. k. Gendar- merie-Commando, an den Hochw. Herrn Pfarrer in Kiens, in welchen er den beabsichtigten Selbstmord anzeigte und Letzteren um das Begräbniß bat. Er versah bis zum letz ten Augenblick den Dienst, gab die Fahrkarten aus, sowie daS Signal zur Abfahrt des Zuges, schrieb noch auf ein Blatt Papier, daß der Revolver an den Wafftnfabrikanten Leopold Gasser nach Wien gesandt werden soll und machte

37
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/20_06_1907/BRC_1907_06_20_6_object_117551.png
Page 6 of 8
Date: 20.06.1907
Physical description: 8
.) In St. Martin in Enneberg werden vom 17. bis 22. Juni landwirtschaftliche Wandervorträge ge halten, zu welchen herangewachsene Mädchen und junge Bäuerinnen eingeladen sind. -- In Wengen war vorige Woche Renovation der heiligen Missionen, gehalten von ?. Rubatscher und ?. Tompö 8 >1. — Peter Zingerle, Postwirt in Pedrazes, verkaufte sein Wirtshaus dem Anton Canins, Kunsttischler in Gröden. übeilechta!, 18. Juni. (Verschiedenes.) Im letzten Herbste war in den Zeitungen zu lesen, daß auch im oberen Lechtale

.; 7. Hans Larcher, Schützenrat; 5. Alois Kreidl. Prämien: Für die meisten Schlecker Franz Lemayr, sür die zweitmeiften Julius Torkar: für die meisten Fünfer Hans Erharter. — K. k. Gnaden- gabenschießen: Haupt: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Koch; 3. August Haimbl; 4. Johann Gaffer sen.; 5. Hans Erharter. Jungschützen haupt: Hermann Haid. Schlecker: 1. Alois Kreidl; 2. Franz Lemayr; 3. Franz Koch; 4. August Haimbl; 5. Hans Erharter; 6. Karl v. Vintler; 7. Gasser sen.; 6. Josef Knittel; 9. Josef Haimbl

Grundstücken, samt Zugehör, bestehend aus einer Kuh, statt. Tie Liegenschaften sind auf 4970 Kronen, das Zubehör auf 140 Kronen bewertet. Das ge ringste Gebot beträgt 3146 Kronen. — Am 31. Juli findet beim Bezirksgerichte Neumarkt die Versteigerung der dem Peter Andreis in A chholz gehörigen Liegen schaften samt Zubehör statt. Die Liegenschaft ist auf 14.450 Kronen bewertet. Kuratel. Ueber Anna Siller, Taglöhnerstochter in Sterzing, wurde wegen Schwachsinns die Kuratel ver hängt. Ueber Josef Gaßler

38
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/29_04_1903/SVB_1903_04_29_4_object_2526440.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1903
Physical description: 8
anläßlich der silbernen Hochzeit und des 20jährigen Wirtejubi- läums des Ehepaares Haller stattfand, beteiligten sich 209 Schützen. Die ersten Beste errangen: Ge denkscheibe: Josef Pattis, Welschnoven, Franz Oetz- brugger, Meran, Leopold Rauch, Innsbruck; Schlecker: Julius Steinkcller, Bozen, Josef Pattis, Welschnoven, Baron Goldegg, Partschins; Serien: Anton Herrnhofer. Kältern, Peter Bergmann, Bregenz, Leopold Rauch, Innsbruck. Hall, 25.April. (Für Haller Salzberg- B ef u ch er.) Die k. k. Berg

. — Der Fachschüler Peter Orsi und der Handelsschüler Franz Senoner erhalten aus dem Kaiser Franz Josef-Jubiläumsfond Stipendien von je 80 Kronen. — Subventionen wurden gewährt: Dem Verein „Südmärk' 100 ..Kronen, der Sektion Bozen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins zur Instandhaltung des Virglsteiges und Virglwarte 100 Kronen, der Feuerwehrmusik 1600 Kronen, dem Kurverein Bozen-Gries 2000 Kronen. — Das Gesuch der Theaterdirektion um eine nachträgliche Subvention von 500 Kronen wurde abgewiesen

; Hepperger Antonie v.; Liebl Max, Apotheker; Liebl Änna; Mofer Franz, Apotheker; Thaler Helene; Tschurtschenthaler Jtta M. v.; Tschurtschenthaler Fanniv.; Zallinger Mar. v. Zweite Klass e: Albrecht Maria; Bombieri Klara; Carli Stephanie; Carli Carola; Carli Mathilde; Egger Franz, Bauer in Dorf; Gelf Therefe; Gstrein Anna; Gasser Karolina; Huber Josef, Hausmeister; Hinteregger Elise; Kerschbaumer Julie; Lageder Kathi;Lageder Rosa; Mathiowitz Leopoldine; Marcher Katharina; Marcher Maria; Oberkofler Anton

39
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/09_05_1883/SVB_1883_05_09_5_object_2474297.png
Page 5 of 6
Date: 09.05.1883
Physical description: 6
, S. d ?S Franz MaA Tischler. Aloisia, T. de« Alexander Zulberti, Echmiedmeister in St. Peter. 9. Josef. S. deS Josef Chiochetli, Maurermeister. 'li^ Helnrich, S. deS Johann Wolff, k. k. Hauptmann. 12. Josefs T. deS Jakob Spornberger, Fabriksaussther in St. Anton. ^ Jda, T. deS Josef Pfaffstaller, Hausknecht. 13. Fortunat, S! deS CWte Panizza, Eisenbahnarbeiter. Stefan, S. deS Daniel-Egger, Tag? löhner in St. Jcckob. 14. Karl, S. des Josef Mayr. Gastwirth. 16. Josef, S. deS Josef v. Leiß, Conducteur

r, Schneiberme ster, 11M., Lungen entzündung. Elisabeth Rain<r, geb. Praumstaller, verwittwete Private, 32 I., Lungenlähmung^ 7. Paul Rasom, verehl Tag löhner, 60 I., Tuberkulose. Maria Bachmair, geb. Gasser, RestaurateurSgattin, 56 I., Tuberkulose. 3. Maria Pliger, geb. Willebacher, MaurerSgattin, 33 Z., Lungendlutsturz. K. ^Emauuek Rosetta. led. Sag chneider, 20 I.,^ Abzehrung. Gerarda Schneider, barmherzige Schwester, 36 I.. Tuberkolose. 10. Maria Morandell, led. Private, 76 I., Lnngenlähmüng. Anna

, S. de» Alexander Engel- w^, Packttäger, 2'/» I, Tubeklüoie. Johann, S. deS Johann Fischer, k. k. Hauptmann in Pension. 8 Z.. Scharlache Franz Milters-ckschmöller, ledl Strästing, 33 I., Norbas Lrigtkii. 29 Johann, S.. deL. Zöhann Plaqö»scher, Zimmermann, S M., Eclampsie. S0. Judilha, T. des Georg Marignoni. 14 M., Keuch« hustm. Josef, S. deS Peter Obwqrr. Mch^er, 4 Z.. DyphteritiS. Anna Lberravch, geb. Billenklee, Witwe, Ta^l., 63 Z., Rothlaüf. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lotwzjehung Bozen am 5. Mai. 1883

40
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/24_10_1924/PUB_1924_10_24_6_object_996931.png
Page 6 of 12
Date: 24.10.1924
Physical description: 12
. — Prvvyizialverwaltungsausschub. Olang: Errichtung eines Stratzenzuganges zur Bahnstation rückverwiesen. — Kirchliche Nachrichten. (Verleih, ungen.) DemKoop. Angelo Frena aus Wengen wurde die Pfarre Arabba und dem Koop. Peter Rubatscher in Ampezzo die Provision der Psarre Colle verliehen. (Versetzungen.) Joses Pizzi« nini, Koop. in Buchenstein, als zweiter Koop. nach Ampezzo; Eduard Maneschg. Koop. in St. Lorenzen, als Koop. nach Buchenstein; Peter Dejaco. Koop. in Enneberg. als Koop. nach Wengen; Amandus Alfreider, Koop

. in Mühlwald, als Koop. nach Enneberg; Anton Ploner. Koop. in Gosssüsaß. als Koop. nach Mühlwald; Josef Untergasser, zweiter Koop. in Bruneck. als Koop. nach Gossensaß. — Allerlei aus dem Pustertale. In Brixen wurden getraut: Raimund Auer, Lehrer in Ahornach, mit Maria Kofer, Wirts tochter in Luttach; Alois Putzer, Stosflbauer in Mauls, mit Kreszenz Köster, Gantscher- bauerntochter in Niedervintt. — In Terenten ist der 68 jährige Peter Unterpertinger durch einen Sturz vom Baume derart schwer ver letzt

und verstand es der Versammlung den Nutzen und den Wert dieses Vereines vor Augen zu führen und es bildet sich ein neuer Klub wo» bei Gastwirt Steiner als Obmann. Joses Berg mann als Obmann-Stellvertreter, Gastwirt Josef Kühbacher als Schriftführer und Kassier. Alois Ueberbacher, Franz Milterhofer und Josef Fauster als Räte, Vorsteher Peter Gru. ber von Jnnichen, Peter Lercher und Andrä Brugger als Schätzer gewählt wurden. Zum Schlüsse wurde noch dem alten Obmanne Äerrn Alois Ueberbacher und ganz besonders

* meldet, daß gegen Ende dieses Monats die Leiche Leo XIII. von St. Peter, wo sie in der Unterkirche noch immer ruht, nach ihrer definitiven Grabstätte im La teran übertragen werden wird. Die Übertragung soll jedoch naHts und ohne äußere Feierlichkeit erfolgen. Wie verlautet, sei die Nacht vom 30. auf 31. Oktober dazu ausersehen. — Das Bier in Oesterreich wird teurer. Die ungünstige Ernte des Jahres 1924 hak auf den Gerstenpreis stark steigend eingewirkt. Das Kilogramm Gerste, das nach der Ernte

41
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/25_10_1871/BTV_1871_10_25_8_object_3057015.png
Page 8 of 8
Date: 25.10.1871
Physical description: 8
Punter. als Kurator deS Peter Stocker zu Mols, wider Jose Anton Ruflnatscha, Tischler alldort, .regen 437 fl. 50 kr. öst. W. sammt Zinsen und Kosten au» 13. November und nöthigenfallS 11. Dezember l. IS. jedesmal um 2 Uhr Nacb»iittagS in der schiildiier'schen Behausung Nr. 154 zu MalS die Cat.-Nr. 593. Eine Behausung zu Mals mit Nr. 154 bezeichnet, im SchätzuugS- resp. AuSrufSpreiS von 350 fl. ö. W. wird versteigert werden. Die Versteigerungs-Bedingniffe können hier bei Gericht eingesehen

werde», und werden bei der Versteigerung auch bekannt gegeben weidtn. Die Hypothekargläubiger werden wegen Anmeldung ihrer Forderungen auf das Gub.-Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 12. August 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Pult. 3 Edikt. Nr. 3623 In der ErekutionSsache deS Beruhart Gstrein in Sölden, durch Dr. Schäriner in Jmst, wider Romed Prugger zu Winklcn, pcto. 122 fl. 50 kr. nebst An hang, wird am 24. November und nöthigenfallS 22. Dezember d. IS. 3 Uhr Früh beim Peter Paul Gstrein

in Bruneck. wider Georg Kofler. Oberhuber in Neischach, pcto, 325 fl. 55 kr. und 264 fl. 26 kr. öst. W. sammt Anhang werden die dem Letzteren ge hörigen Realitäten, nämlich: Cat.-Nr. 53. DaS Oberhubergut in Neischach. mit den Bestandtheilen Lit. inkl. li. 3 Realitäten- Nr. 3657 Versteigernngs-Edikt wider Peter Hörmann zu Laatsch. Vom k. k. Bezirksgericht GlurnS wird bekannt ge macht, daß auf erekutiveS Anlangen deS Anton Häuser zu Laatsch, durch seinen Gewalthaber Jgnaz Reinalter dort, wider Peter

Hörmann alldort, wegen einer For derung per 243 fl. 92 kr. öst. W. sammt Anhang am 25. November und nöthigenfallS am 23. Dezember d. IS. immer um 2 Uhr Nachmittags in der WirthSbehaufnng des Peter Pedroß zu Laatsch nach stehende Realität versteigert werden wird, als: Cat.-Nr. 173. Eine Wirthsbehausung im Dorfe Laatsch mit Zugehör und Garten. AuSrufSpreiS 200 fl. ö. W. Die VersteigerungSbedingungen können hier bei Ge richt eingesehen, und werden bei der Versteigerung be kannt gegeben

, ^ im AuSrufSpreiS 600 fl. 5. Cat.-Nr. 230. Zwei Muttmehl-Acker in Wall , nnd Serra, im AuSrufSpreiS von 650 fl. ö. W. Die VersteigerungSbedingungen können hiergerichtS eingesehen werden, und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden wegen Anmeldung ihrer Forderungen auf daS Gub.-Circ. vom 6. April 1340 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 19. August 1371. Der k. k. BezirkSrichter: Pult. Kundmachung» Nr. 2037 In der ErekutionSsache deS Peter Siller

42