62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/06_10_1905/MEZ_1905_10_06_6_object_646766.png
Page 6 of 8
Date: 06.10.1905
Physical description: 8
gestochene Exemplare in London, Nürnberg, Weimar und München be finden, ist nach den Ausführungen des Bortra genden nur eine von Nikolaus Germanus in Jta- ien für eine Ptolomäusausgabe vorbereitete Um-, arbeitung der Cujanus-Karte, die dann später in Deutschland durch eine im Süden angefügte vier Breitengrade umfassende Zone erweitert wor den ist. Der Originalkarte steht ungleich näher eine jn Zylinderprojektion ausgeführte Karte von Mitteleuropa, welche der Vortragende in einer Ptolomäus-Handschrift

die Biblioteca Maglia-Eecchiana in Florenz und eilte dritte Karte dieses Typus ist vor kurzem in der kgl. Bibliothek zu Leyden durch Dr. C. S. Petersen aufgefunden worden. (Eine Kopie der etzteren verdankt der Vortragende der Liebens würdigkeit des dänisch eil Gelehrten Björnbo.) Die Karte des Nikolaus von Cusa hat also dasselbe Schicksal gehabt, wie die zweite von Claudius Clavus Niger entworfene Karte des europäischen Nordens: das Original ist verloren und wir be sitzen nur Uve-i Bearbeitungen

: eine dem Origi nale nahesteheitde von Henricus Martellus Ger- manus (Typus L-) und eine nach Projektion und Läliderdarstellung ziemlich stark abweichende von Nikolaus Gernmnus (Typus D). Beide Kopien sind als „tÄdulae rusäerng-L extrg, ?to1einZ.uiii' in Italien gegen Ende des.15. Jahrhunderts ausgeführt worden. Ta Nikolaus von Cusa be reits 1464 gestorben ist, so kann seine Karte nicht viel nach der Mitte des 15. Jahrhunderts ent standen sein. Sie repräsentiert einen Beleg dafür, wie lebhaft schon

in vorkolunrbischer Zeit der Drang war, die Fesseln der antiken Geographie zu durchbrechen und Karten zn entwerfen, welche inodernen Anforderungen entsprachen. Die Karte des Nikolaus von Cusa ist die älteste topo graphische Karte von Mitteleuropa und enthält den frühesten Versuch eines detaillierten, durch Längen- und Quertäler gegliederten Kartenbildes der Alpen. .Die Cusauus-Karte hat weite Ver breitung gefunden und einen nachhaltigen Einfluß auf das Kartenbild von Mitteleuropa ausgeübt, Bearbeitungen des Typus

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/23_12_1899/BRG_1899_12_23_3_object_753414.png
Page 3 of 18
Date: 23.12.1899
Physical description: 18
kosten, noch gekostet haben. — Ueber Auf forderung der k. k. Bezirkshauptmannschast Bozen fand am 17. ds. i« Magistratssaale hier hie Wahl der Borstehung der hiesigen ländwirthschastlichen BezirkSgeoossenschast für die. Dauer von 2 Jahren statt. Als Wahlkommiffär fungirte der bisherige Obmann I. Gutmann. Es erschienen ca. 60 Mit glieder. Die Stimmenzersplitterung war eine sehr große, so daß z. B. Johann Luggin von St. Nikolaus mit 13 Stimmen und Joses Gutmann mit 56 Stimmen gewählt wurde

. Die Borstehung wählte sodann Herrn Josef Gutmann wieder zu» Obmann und Johann Dißertori von Sankt Nikolaus zu« Obmannstellvertreter. — Bei den Grundaushebungen zum Neubau des Anton Datz in der Nähe des Bahnhofes wurden ein Römergrab, mehrere Todten- schädel und alte Münzen gefunden. Der Museum verein von Bozen intereffirt sich für diese Funde. — Zu Weihnachten wird ein Kälterer Ortskind, der neugeweihte Priester Herr Richard Riffefrr, in Bozen fein Erstlingsopier darbringen. ± Tricnt, 21. Dezember

, 19. Dezember. (KaiserFranzJosef-Kindergarten.) Bei der gestrigen Christbaumfeier daselbst wurden 111 arme Kinder beiderlei Geschlechtes mit Kleidern, Obst und Zuckerwerk rc. betheilt. Hiezu fanden sich auch die hochw. Geistlichkeit und Berlreter der Stadtgemeinde, sowie Gönner dieses Vereines ein. Hochw. Herr Nikolaus Recheis. Kaplan an der Landesirrenanstalt, hielt eine Ansprache an die Kinder. Diese trugen gelungene Deklamationen und Weihnachtsgesänge vor. — Der Arbeiterunler- stützungsverein

2