142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/03_07_1904/MEZ_1904_07_03_3_object_633028.png
Page 3 of 18
Date: 03.07.1904
Physical description: 18
». ^ ^ (Erzherzojz Ferdinand Karl), der noch immer auf seinem Schlosse Rottenstein in Obermais weiA erschien am Dienstag abends mit seinem Begleiter, Hauptmann Frag, im Bozerier Batzenhäusl, besichtigte mit regem Interesse die Neuerungen, hie in letzter Zeit dort hergestellt wurden und trug sich neuerlich ins dortige Fremdenbuch ein. (Kaiserlicher Rats-Titel.) Wie die N. Fr. Pr.' mitteilt, kdmmt durch allerhöchste Entschließung in Zukmft den Laienrichtern aus >em Handelsstande bei den Gerichten erster In stanz

für die Tauer ihrer Funktion der Titel „Kaiserlicher Rat' zu. Da nur in Wien, Prag und Trieft eigene Handelsgerichte existieren, wo )ie Laienrichter schon immer diesen Titel führ ten, trifft dies nun auch bei den anderen Ge richten zu, also auch für den Sprengel des k. k. Kreisgerichtes Bozen. Tie Herren, welche dem nach daselbst das Amt eines Laienrichters aus üben, haben für die Dauer ihrer Funktion das Recht, den Titel „Kaiserlicher Rat' führen zu dürfen. (Oberamtsrichter a. T. Karl West

ablehnen. 1878 wurde Westphal der Titel eines Hofrates verliehen. Bon der Bevölkerung Schwe rins wird er hychverehrt und seiner eminenten Arbeitskraft halber ganz besonders geschätzt. (Für das Millionenanlehen der Stadt Meran) hat die Zentralbank deutscher Spartassen in Prag den Kurs von 98 für drei Monate garantiert. (Die Maturitätsprüfungen) fandey gestern abends ihr?n Abschluß. Am Donnerstag nachmittags wurden-für reif mit Auszeichnung Kurt Schüler aus Stettin, für reif Johann Pobitzer von Meran

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/31_12_1904/SVB_1904_12_31_8_object_1948949.png
Page 8 of 12
Date: 31.12.1904
Physical description: 12
« schule für Bodenkultur in Wien Dr, Hermann Ritter Y. Schul lern zu Schrattenhofen taxfrei den Titel rmd Charakter eines Hostätes verliehen, — Der t. k Statthalter hat den k. k. Sa- nitätskonzipisten Dr. Hektar Weiß in Borgs zum Bezirksarzt, den t. k. SanitätSassistenten Dr. Anton Paleich in Innsbruck zum SanitätSkonziptsten und den Dr. ivsä. Johann Witsch zum SanitätSassistenten ernannt. — Der k.k. Sanitätsassistent Dr. Karl.Pfeifenberger in Innsbruck wurde mit der Bersehüng deii bezirkSSrztlichen

, Doktoren der Gesamtheilkunde, Franz Fabian vom Landesschür enregiment Bozen zunr 3t). Landwehr-Infanterieregiment und Gottlieb Popper vom S. Landwehr-Jnfanterieregimmt zum Landesschützenregiment Bozen. Femer der Oberleutnant Eduard Köle vom Landes- schützenregiment JnnSbmck zum 33. Landwehr-Infanterieregiment m Strvj. — Der literarische Hilfsarbeiter des Preßdepartements im Mmisterratspräsidium Friedrich Hübscher erhielt den Titel eine» Reaierungsrates. — Transferiert wurden: Der Hauptmann zweiter

m Jrmsbruck, Dr. Ml^ Durchger uüd Anton von Portä in Bozen zU Auskultanten für den ObeÄandÄ- gerichtssprengel ernannt. -— .Der Ans« verlieh deut Referenten für die administrativen und ökonomischen Angelegenheiten beiw Landesschulrate in TÄl, Statthaltereirate Dr. Wilhelm Fre»- herrn von Schwml», ben Titel Wtd Charakter eines Hofrirtes. Der Neservejäger Dr. Heinrich Alter des 3. Regimentes oer Tiroler Kaiserjäger wurde zum provisorischen Korvettenarzt beim Marinespitale in Pola ernannt

der AbteUung 4 (außertourlich); Bahnkonzipist Dr. Julius Knotz der Abteilung 7 (außertourlich). — In die IX. Rangsklasse: Der Geometer Emil von Dreger der Abteilung S, Assistent Hugo Lindenthaler der Abteilung 8, Assistent Alexander Mahr der Abteilung 2. Ferner wurde auf Grund Allerhöchster Ermäch tigung verliehen , der Titel eines Inspektors dem Bau-Oberkom- nnssär und Vorstandstellvertreter Anton Koller der Abteilung 6, dem Oberrevidenten und Borstandstellvertreter Guido Eisner der AbteUung

2