594 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/06_03_1941/VBS_1941_03_06_4_object_3139607.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1941
Physical description: 8
des vormilitärischen Kurses vorweisen. Die vormilitärischen Hebungen beginnen am Samstag, den 8. März XIX, um 2 Uhr nachmittags. Alle Kurs pflichtigen müssen sich an dem vom Verbands kommando angegebenen Platz einfinden, widrigenfalls die vom Gesetz vorgesehenen Strafen in Anwendung kommen. Generalversammlung der Sparkasse der Provinz Bolzano Am 26. Februar hat am Hauptsitze der Spar kasse die heurige ordentliche Generalversamm lung der Sparkasse der Provinz Bolzano zur Genehmigung des Geschäftsabschlusses 1949

Aufgaben und betonte die außer ordentlich günstige Entwicklung, die das Insti tut im letzten Jahre genommen hat. Der Präsi dent gab schließlich seiner festen Ueberzeugung Ausdruck, daß die Sparkasse, dank des Ver trauens, das sie in allen Zweigen der Bevölke rung genießt, und dank ihrer wohl ausgebauten Organisation, stets in der Lage sein wird, den Aufgaben zu entsprechen, die die besonderen Ver hältnisse in dieser Provinz an sie stellen. ergriff der Eeneral- Nach dem Präsidenten direktor Rag. Enzo

noch weiter gesteigert hat. Den sprechendsten Beweis für das Vertrauen, das die Sparkasse in allen Kreisen der Sparer genießt, bildet die bedeutende Erhöhung der Spar einlagen, die im Jahre 1949 mehr als 40% der zu Ende 1939 verwalteten Einlagen betragen hat. Die am 31. Dezember 1949 verwalteten Einlagen betrugen zirka 395 Millionen und haben mittlerweile, schon durch die Kapitalisie rung der Zinsen. 499 Millionen überschritten. Der Gesamtumsatz ist im Jahre 1949 auf 3686 Millionen angestiegen. Im abgelaufenen Jahre

. Der Umbau des Hauptsitzes der Sparkasse ist im abgelaufenen Jahre vollendet worden; er entspricht von außxn den Anforderungen moder ner Architektur und ermöglicht im Innern eine rationelle Unterbringung der verschiedenen Dienstzweige. Auch die Filiale» von Silandro, Ortisei und Caldaro erhielten im letzten Jahre neue, allen modernen Anforderungen entsprechende Sitze, die auch den dortigen Steuereinhebungsstellen Unterkunft gewähren. Der Generaldirektor widmete einen besonde ren Teil seiner Ausführungen

des Institutes angesehen werden kann, das nun in das 86. Jahr seines Bestandes vingetreten ist. Ärztliches Dr. Röggla, Frauenarzt u. Chirurg, Bol- zano, ordiniert wieder. 1941 Dr. H. Pedokh, Bolzano, bis 19. März verreist. 1941 Dr. Waldner, Facharzt für Haut- und Harnleiden, ordiniert in Bolzano, Portici 48. Decr. Pref. 1943. Bolzano 22,.I. 35. Dis Sparkasse der Provinz Bolzano, die das volle Vertrauen aller Kreise genießt und mit Recht als einer der erste» Mrtfchaftsfaktoren des Gebietes angesehen

1
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/28_02_1920/FT_1920_02_28_7_object_3207371.png
Page 7 of 10
Date: 28.02.1920
Physical description: 10
azioni della Ferrovia elettrica La na-Merano ». 2, Einlagebuch der Sparkasse der Stadt Brixen a. E. Nr. 30.54 lt. auf Maria Kaneider in' To blach über 1677 K. 51 h. 544 KREISGERICHT BOZEN G ZI. T IV 1.3-20-3. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag des Johann Schweigkofler in Ve rona wird nachstehendes, dem Antragsteller an geblich in Verlust geratene Wertpapier aufge boten. , Dessen Inhaber wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kund machung des Aufgebotes bei Gericht vorzuwoi

- Hon; auch andere Beteiligte haben ihre Einwen dungen gegen den Antrag zu erhoben. Sonst würdo das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden.' Bezeichnung des Wertpapiers: Eiiilagebuch der Sparkasse der Stadt Bozen, Nr. 5122 lt. auf mj. Johann Schweigkofler, Klo- lienstcin über 200 L. e 40 cont. KREISGERICHT. BOZEN Abt. IV, am 13. Februar 1920. 545 RICCABONA T IV 15-20-3. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag der Maria Steiner und des Johann Steiner - in Göflan

wird nachstehendes, dem An tragsteller angeblich in Verlust geratene Wert- papicr aufgeboten. Dessen Inhaber wird aufgefordert, es binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kund machung des Aufgebotes bei Gericht vorzuwei sen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwen dungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würde das Wertpapier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung des Wertpapiers: Einlagebücher der Sparkasse in Schlanders: 1. Folio 4944 lt. auf Steiner Maria geb. Garnier Göflan

, il 2 febbraio 1920, nella stazione di Ora, i seguenti ammanchi da vagone chiuso: 46 chili di lardo; 10 chili di burro. Gli autori e la refurtiva debbono essere ricor cati. GIUDIZIO DISTRETTUALE DI EGNA Sez. II, li 16 febbraio 1920. 552 FINDLER ten Kupons von 1918, sowie den Génusschein Nr'. 2 vom 1. 1. 1910 zu 1000 K. KREISGERICHT BOZEN Abt. IV, am 16. Februar 1920. 547 RICCABONA U 27-20. AUSSCHREIBUNG' Ferrari Enrico der Angelo und der Pontoglio Angela geboren in Brescia am 16. Oktobor 1888, zuständig

nach Vicolo Poscheria, Mechaniker, wird gesucht, weil er die Wirtin zur « Rose » in Auer, Frau Flora Flor, am 24 Jänner 1920 um 50 Lire betrug. BEZIRKSGERICHT NEUMARKT Abt. II, am 12 Februar 1920, 548 FINDLER G. ZI. U. 23-20. AUSSCHREIBUNG Max Palma nach Franz und dor Maria Bram billa geboren am • 5 August 1896 in Vahrn bei Brixen, wohnhaft Tramin, wird hiergerichts ge sucht, weil er am 19. Jänner 1920 ohne Billett von Bozen nach Margreid fuhr. BEZIRKSGERICHT NEUMARKT Abt. II, am 12 Februar 1920. 549

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/03_07_1943/DOL_1943_07_03_5_object_1154794.png
Page 5 of 6
Date: 03.07.1943
Physical description: 6
trauern der Gatte und erwachsen» Kinder. Sctffanon* e «ucharistische Woche. Vom st. bis 10. Juli ln der Kirche des B.M.V.-Institutes jeden Tag um 9 Uhr Slusseimng und heilige Messe; um 5 Uhr nachmittags Segen und Einsei,ung. Haltet treu die übernommene Stunde! e Trauuna in Brestanone. Am 8. Juli wurden getränt: Viktor Scrao. Ingenieur und Professor in Rom. mit Anna Maria Magnani. Lehrerin in Rosa bei Dressanone. e Promotion. Am 2. Juli wurde P. Leo pold von Strassern. ein Sohn unserer Stadt

be fand. Die Esattoria wird jetzt wieder mit der Filiale der Sparkasse verbunden. Diese Neue rung kommt allen, die mit diesen Aemtern zu tun haben, sehr zustatten. p Eröffnung des Sommerpostamtes ln Dob- biaco-Bahnhof. Laut Mitteilung des kgl. Pro- vinzial-Post. und Telegraphendirektion Bolzano ist mit 1. Juli das Sommerpostamt (mit Tele graph) in Dobbiaco-Bahnhof eröffnet worden. Todesfall InSanLorenzo wurde am 28. Inn! die Witt, frau Rostna H e l l w e a e r. Winklerin in <5. Mar- tino-S. Lorenz

» zur letzten Ruhe bestattet. Ein Schlaganfall hatte Frau Hellweger im Alter von 77 Jahren dahingerafft. Da der Sohn der Verstor benen Kapellmeister in S. Lorenzo ist, rfaö die Mu sikkapelle der Toten dag ehrende Geleite zur letzten Ruhestätte, grau Hellweger hatte 10 Jahre lang auch den Gasthof in Sareg in Pacht gehabt und war weit« um bekannt. Ass aller Welt t Tokio die größte Stadt der Welt. Am 1. Juli trat das in der letzten Sitzung des japanischen Reichstages genehmigte Gesetz über die Schaffung

von „Eroß-Tokio' in Kraft. Durch dieses Gesetz wird Tokio die größto Stadt der Welt mit einer Fläche von 2211 Quadratkilometern und 7,100.000 Einwohnern. Anfangs des 20. Jahr hunderts zählte Tokio etwas mehr als 1,200.000 Einwohner. t Achtunddreißig Badegäste von amerikanischen Bomben in der Nähe von Athen getötet. Nord, amerikanische Flugzeuge unternahmen bei hell lichtem Tag einen Bombenangriff auf einen Badeort in der Nähe von Athen. Der Strand war zu der Zeit gerade mit Badegästen übersät. 88 Leute

Tarnenden Gesundheit und Kraft gebracht tiberall L 7.—. Gen. Dep. C. Giongo, Milano. Alt. Prif Mllins Na. 7351 T«n I. Auriil 1*41/117;. In Italien hergeatellt Sparkasse Per Provinz Bolzano mit SMi In fllerano und Brunico und i ilisken in Brestanone. vipiteno. vrtlsei. käste». Sllandro, kkaldaro. Applano. Lolve», Brenners, pedrace, n. Zweigstelle in Grie». Biazia Tiberio. Agrarkredit Via gtalo Bawo 86 — TelepHon-Nr. 25-91 Betriebskreditr — Sauet 3 bi* S Jahr*. Zinsfuß.derzeit VA*. Zum tlnfanf von Biefi

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_08_1936/AZ_1936_08_19_4_object_1866840.png
Page 4 of 6
Date: 19.08.1936
Physical description: 6
in Bolzano die Zwangs versteigerung der G.-E. 424-2 Terlano in einer Partie zum Ausrufspreis von lö.000 Lire, Vadium S.000 Lire, statt. . 141 d) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 21-1 u. 93-2 Tiso (Wendelin Munter, „Plattnerhof' in Ti fo) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrufspreis 1S.000 Lire, Vadium 3.000 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire) beim kgl. Tribu..al in Bolzano am 7. Oktober, um halb 11 Uhr vor mittags. 142 e) Auf Antrag

der Bodenkreditanstalt Verona wur de die Zwangsversteigerung der G.»E. 19-1 Vizze (Rodolfo Volgger in San Nicolo dt Vizze) bewil ligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrufs preis 40.000 Lire, Vadium 8.000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. September, um halb 11 Uhr vormittags. 143 s) Auf Antrag der Sparkasse der Prov. Bolzano (vormals Sparkasse Merano) wurde die Zwangs versteigerung folgender Liegenschaften der Witwe Anna Tarneller geb. Tafatsch, wiederverehelichte Gurschler

un'ora <iali' sccàl sione. übt auf die ihm Huldigenden eine unwiderstehliche Macht aus. Das kann man so recht an den Sams tagen und in der Frühe des Sonntags beobachten: Männlein und Weiblein, zu Fuß und per Rad streben sie aus der Stadt, die sie während der Wo che gefangen hält, dem in froher Erwartung er sehnten Ziele zu. Die Fußwanderer steigen auf zu den unterschiedlichen, luftigen Höhen, um frei von allen Beschwerden sich an unserer herrlichen Bergwelt mit Wäldern und Matten zu erfreuen

strammen Schrittes seinem Ziele zu. Ein Glück, daß die „Alte' nicht dabei war.... Und wenn die Höhenwanderer wieder zurückkeh ren, leuchtet trotz sichtlicher Müdigkeit die Freude auf allen Gesichtern — die Daheimgebliebenen freuen sich selbst mit den Fröhlichen, denen noch viele solche genußreiche Tage vergönnt seien. Ohne Unterlaß pendelte das Trauttmannsdorffer Verbin dungsauto. nach je einviertelstündiger Eilfahrt kaum bei der Seilbanstation, kaum in der Stadt verweilend, stets vollbesetzt

waren, wie Heuer noch nie annähernd zuvor, sehr belebt. Dessen wur den die Wirte aus den Hütten und in den Berg dörfern froh. Es wurden auch mehrere Hochtouren absolviert. Der Autoverkehr war dementspechend lebhaft, stark die Menge der in Autobussen Durch reifenden. An Ort und Stelle belebten wenig mo bile Sommerfrischler Stadt und Nachbarortschaf ten. Ans Rio di Pusteria. Das am 15. August veranstaltete Sommerfest der Ortstapelle nahm einen guten Verlauf. Die Nachbarkapelle von Naz trug ein wesentliches

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/17_05_1941/AZ_1941_05_17_2_object_1881706.png
Page 2 of 4
Date: 17.05.1941
Physical description: 4
in Kanada am Index Newyort, 16. — Der Stadtrat von Ottawa nahm, wie Associated Preß mel Idet, eine Entschließung an, nach der sämt> ìliAe Bücher Lindberghs aus der Stadt jbucherei entfernt werden sollen, weil sich Lindbergh als „Achsenanhänger' erwie en jhabe. Tin neues Beispiel dafür, wie die angebliche „Freiheit' in den Demokratien praktisch gehandhabt wird. Sit i> «»là und ihr Mißerfolg Washington, 14. — Wie die „Thikago Tribune' aus Ottawa meldet, übte der Abgeordnete Bruce in der letz ten

ein. Laut amtlichen Meldungen hat es bei Zusam menstößen in Bisharsharif 20 Tote und 75 Verletzte gegeben. Aus Merano und Umgebung à Lm»!gW — »»e Leichu» Es dürften sich im Waà der Jahr hunderte und Jahrzehnte in unserer Stadt gewiß „allerhand' Dinge zuge tragen haben, den meisten Bewohnern Meranos aber wird es wohl unbekannt sein, daß einmal auch eine Beerdigung ohne Leiche stattfand. Und das kam so: es mar gerade am 15. Mai des Jahres 1889, also vor 52 Jahren auf den Tag. da sollte der Herr Pastor

beordert. Im Leichenhause von Maia bassa angekommen, bemach tigten sich dieselben in ihrem Amtseifer ohne weiteres der Bahre und eilten va< mit der Stadt zu. Bor dem städtische»? Leichenhause angekommen, stellten die Träger den Sarg nieder und sich selbst mit Amtsmienen neben demselben auf. Als der alte städtische Totengräber Hans sich dem Sarge näherte, um sich zu Über zeugen» ob wohl die Länge und Breite desselben mit dem aufgeworfenen Trabe harmoniere, bemerkte er beim Aufheben

desselben an der Leichtigkeit der Bürde» daß er leer war. Während ein sarka stisches Lächeln um seine bärtigen Mund winkel spielte, sprach er dann die ge flügelten Worte: „Do ist so nix drinnen!' Ob die Betroffenheit der trojanischen Helden größer war, als das in ihre Stadt geschmuggelte Pferd eine Menge Bewaffneter gebar, oder das Staunen des städtischen Leichenträger-Sextettes, lassen wir dahin gestellt sein. Die Sache klärte sich bald darauf» da unterdessen der Leichenwächter von Maia bassa atemlos mit der Hiobspost kam

durch zog der erste Kehrichtsammelwagen die Straßen unserer Stadt. Sein erstes Debüt war ein recht schüchternes. Ein Glöcklein, für Dienstboten kaum hörbar, für Langschläfer aber sehr erwünscht, er innerte die Hausinfassen an das Heran nahen jenes Wagens, der alles Unreine in sich aufnimmt. Der recht unelegante Wagen verkehrte jeden Mittwoch und Samstag in folgender Fahrordnung: Be ginn um 7 Uhr früh auf dem Corfc Druso beim Haufe der Bäckerei Gritsch durch den Eorso Drusa, den Corso Priru cipe

5
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/02_11_1934/VBS_1934_11_02_13_object_3133779.png
Page 13 of 16
Date: 02.11.1934
Physical description: 16
Ständen besetzt. Es war sozu sagen alles zu haben, doch dürften die Ge schäfte nicht gar glänzend gewesen sein. Die Wirtschaften waren nicht schlecht besucht und scheinen immerhin einigermaßen auf ihre Rechnung gekommen zu sein. Am Feiertag markt, 28. Oktober, war eine Unmasse von Stadt- und Landbewohnern anwesend und stärkte sich für die verschiedenen Unterbastun gen an den volkstümlichen Strauben und Tirtlan. — Der nächste Markt hier in der hiesigen Gegend ist am 10. November ln San Lorenzo

(Wald) Peter Schraffl in Monte di Ver- sciaco um 8300 Lire. Ueberbotsfrist bis 2. November.. 848 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Josefine Kostner in Maia alta ver steigerten Liegenschaften wurden vorläufig Meschlagen: Erste Partie (Schloß Rundegg, Geschäft) Josef und Anton Spitaler um 281.000 Lire und zweite Partie (Grund parzellen 171/1. 173 und 174 in E.-E. 1041,11 Maia alta) Dr. I. Vinatzer für einen zu be zeichnenden Ersteher um 26.400 Lire. Ueber botsfrist bis 2. November. 840

c) Die auf Betreiben der Sparkasse Brunico gegen Valerie Kellner, Witwe v. Graf, und Dr. Reinhold Kellner, wohnhaft in Ried in Oesterreich, versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 7311 San Lorenzo im Pustertal wurden einstweilen Grafen Karl KLnrgl. wohnhaft in Easteldarne. um 20.200 Lire zugeschlagen. Ueberbotsfrist bis 2. November. 880 d) Die auf Betreiben der Bodenkreditanstalt in Trento gegen Alois und Rosa Mayr in Eornaiano versteigerten Lieaenschaften der ersten, zweiten und dritten Partie wurden

. Versteigerung in zwei Partien zu den Ausrufspreisen von 168.057.95 Lire und 45.451 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 28. November, um 11 Uhr vormittags. 557 d) Auf Antrag der Sparkasse Merano durch Adv. Dr. Hermann Honig in Merano. wurde tue Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 121/11 Glorenza. der Bauparzelle 31 (Saus Nr. 83), der Grundparzellen 43 (Acker), 50 (Wiese), alle S. Valentina alla Muta, sowie der Grundparzellen 1678 (Wiese). 1480 (Acker) und 1481 (Weide), alle in Mazia, Eigentum

der zur Konkursmasse des Rudolf und der Maria Ladurner gehörigen Liegen schaften in Grundbuchs-Einlage 276/11 Ap- viano bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 21. November, um 11 Uhr vormittags. 861 h) Auf Antrag der Sparkasse Brunico wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 26/1 Sesto. Eigentum des Josef Jnnerkofler, Steinmetz in Sesto. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 34.866.40 Lire. Vadium 6800 Lire, lleberbote 500 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1927/10_06_1927/PUB_1927_06_10_3_object_983908.png
Page 3 of 8
Date: 10.06.1927
Physical description: 8
die Möglichkeit, entweder den Konkurs zu bean tragen oder einen stillen Ausgleich durchzuführen, wenn pe von niemanden geklagt werde. Herr Oberhammer, als auch Herr Jungmann, betonten, daß man irgend einen Weg inzwischen finden müsse, der den Kassen »ine Möglichkeit schaffe, über diese schwere Zeit wegzukommen. Man möge trachten, bei der Sparkasse Anlehnung zu finden »nd Hilf« für die schwere Zeit. Der anwesende Direktor der Sparkasse erklärte für dieselbe auch deren Bereitwilligkeit und betonte, daß falls

die Raiffeisenkassen sich an die Sparkassen anschließen wollten, ihnen von der Sparkasse selbstverständlich eine Kontrolle eingeräumt wer den würde, über die Verwendung der Gelder. Die Gelder der Raiffeisenkassen sollten auch wieder sür die selben verwende: werden. Die Sparkasse wolle sich nicht aufdrängen, aber sie werde, wenn es die Raiffeisenkassen wünschen, ihnen helfen, wo und wie sie könne. Es wurde beschlossen, bei der am Dienstag in Bolzano stattfindenden Sitzung des RevisionSverbandes die Beschlüsse

Neuerungen in unserer Stadt ver dienen besonders erwähnt zu werden. Vorerst die prächtige Marmor-Verschalung des Lausganges im Lotel .Rose' des Lerrn Lartmann Linlerhuber, die äußerst geschmackvoll wirkt. Diese gediegene Arbeit stammt aus der bekannten Bildhauerwerk stätte des Meisters Prenn hier. Weiters einige Derbesserungen und Umbauten des Lerrn Fleisch hauer Schifferegger in dem von ihm erworbenen ehemaligen ^Lorakhause gegen die Sintergasse. Endlich bedeutende Verschönerungen an der Vorder, front

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_08_1935/AZ_1935_08_25_7_object_1862778.png
Page 7 of 8
Date: 25.08.1935
Physical description: 8
, das gegründet werden sollte? Und obschon der Generaldirektor der schönen Künste Belgiens Mr. Grojean in seiner Ausfüh rungsrede an demselben Morgen in besonders «armer und lobender Weise auf die Handwerker meister seiner Stadt hingewiesen hatte, auf die be rühmten Weber, Goldschmiede, Holzschnitzer und Kupferstecher, deren Werke durch die Hände von so vielen Antiquitätenhändlern gegangen Md und den Museen und öffentlichen Sammlungen Reich tum und Zierde verliehen haben, und den Wunsch ausgesprochen

, dem Bodenkreditinstitut, Vereinigte Sparkassen der lombardischen Provinzen in Milano um 51,251,20 Lire und 5. Partie, G. E. 40-2 S. Balburga-Ultimo, Peter Thuile in Lana um 31,000 Lire. 197 b) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Alois Folie in Coldrano versteigerten Liegenschaften in den G. E. Nr. 470-2 Coldrano, 251-2, 252-2 Mar ter, 66-2 nnd 140-2 Vezzano wurden vorläufig der Sparkasse Merano um 43.000 Lire zugeschlagen. 198 e) Die auf Betreiben des Josef Ebner und andere» in Vallargli gegen Leo Gasser

e dell'Alto Adige in Trento wurde die Zwangs versteigerung der G. E. 738-2 und 1070-2 Lana, Ci- gentnm des Heinrich Mader in Lana, bewilligt. Wie derversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und dritten Partie, alle in G. E. 1070-2 Lana zu den herabgesetzten Ausrufspreifen von Lire 99.280, Va dium 20.000 Lire, 32.400 Lire, Vadium 6500 Lire, u. 139.104 Lire, Vadium 28,000 Lire, beim kgl. Tribu nal Bolzano am 2. Oktober um 11 Uhr vormittags. 194 Aealschälzung. Die Sparkasse Bolzano

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_03_1937/DOL_1937_03_01_5_object_1145336.png
Page 5 of 6
Date: 01.03.1937
Physical description: 6
die Delturnser Musikkapelle. Dahinter schrit ten die PP. Kapuziner von Chiusa, eine statt liche Zahl von Herren aus dem Weltklerus, darunter alle hochw. Herren Pfarrer oder Kooperatoren der Gemeinden, in denen Dr. Brunner als Arzt tätig war. Den Leichen kondukt führte Mfgr. Dekan Moser. Den mit vielen Blumen gezierten Sarg dos lieben Toten trugen Feuerwehrmänner der Stadt Chiusa. An Seite des Sarges schritten mit brennenden Kerzen die ehemaligen Mitglie

der des Stadtgemeindeausschusses von Chiusa. dem ja auch her Verstorbene angehört hatte. Gleich hinter dem Sarge schritten zwei Klausner Iungmänner in der Soldaten uniform der italienischen Kolonien. Die selben waren vor kurzer Zeit glücklich nach Chiusa zurückgekehrt und gaben nun dem Vater ihres Kameraden Brunner, der derzeit in Addis Abeba weilt, das Geleite. Es folg ten die Angehörigen des Verstorbenen. Ihnen schlossen sich sämtliche Behörden der Stadt an. Diesen folgten zahlreiche Aerzte aus Chiusa. Bressanone. Bolzano

und anderen Orten der Provinz, die Ihrem toten Kollegen und einstigen Kammerpräsidenten die letzte Ehre erwiesen. Auch zwei Vertreter des Psunderer Bergwerkes waren in ihrer schmucken Bergmannstracht anwesend. Es schloß sich nun die fast unübersehbare Zahl von Männern und Frauen aus Stadt und Umqebunq an. Am offenen Grabe im städt. Friedhof in Chiusa sang der Klausner Kirchenchor, dessen Mitglied joi der Verstorbene durch eine Neide non Jahren gewesen, ein ergreifendes Magni- fikat. Der weite Friedhof konnte

V i p i t e n o, 27. Februar. Die Gemeinde erhält von der Provinzial- Sparkasse Bolzano zwecks Durchführung öffentlicher Arbeiten ein Darlehen v»n 380.800 Lire. Der Podesta hat nun in einer van ihm einberufenen Versammlung der Be völkerung Bericht erstattet über die durch- zuführcnden Arbeiten. Diese sind: Snstcmi- sirrung des Mithras-Platzes und der Prinz- llmberto-Straße, Systemisicrung des Littorio- platzes und des Vicolo Centrale. Erneuerung und Systemisierung des Dopolavoro-Kinos, Vollendung

der Kanalisierungsarbeiten, Neu bedachung des Gemeindehauses. Erweiterung der Gemeindcwafferleitung und Sqstemisie- rung der Beleuchtung in der Nähe der Kaser nen. — Weiters teilte der Podesta mit. daß die Direktion des Krankenhauses von Vipi- teno ebenfalls von der Sparkasse der Provinz Bolzano eine Anleihe von 250.000 Lire er halten hat und daß dieser Betrag zur Er neuerung und Herstellung des sogenannten Alten Spitales am Mithrasplatze zu Schul- zwecken verwendet wird. co Winterhilfswerk. V i p i t e n o, 28. Febr

9
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/13_11_1920/FT_1920_11_13_9_object_3208224.png
Page 9 of 10
Date: 13.11.1920
Physical description: 10
auf. geboten ; deren Inhabei' wird aufgefordert-, »ie binnen sechs Monaten, vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht, vor zuweisen ; auch andere Beteiligte haben ihre Einweudnnge# gegen den Antrag au- • «'heben. Sonst würden die Wertpapiere nach Abiauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. , Bezeichnung der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse der Stadt. Bozr.n Nr. 38697 über L. 102 14 Cent, lautend auf Haupt. Emil Polletin. » KREISGERICHT BOZEN Abt. TV., am 22. Oktober 1920

Dr. Josef Auer, A&vokài> iti Bozen, zum Kurator bèstellt. Dieser Kurator wird den Kajetan Mano in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten go lange ver treten, bis dieser entweder sich bei Gericht mel det oder einen Bevollmächtigten naahhaft macht' KREISGERICHT BOZEN . Abt. I., am 29. Oktober 1920. DESY 0047 Vr , g36 20 1]7 AUSFORSCHUNG Kilga Julius (alias Karl Bender), geboren am 3. 7. 1899 in Dornbirn, dort zuständig, Akrobat, kath., ledig, Sohn des Alois« Kilga un.A -der 'f* Serafini

Kecikeis, (1,75 m gross, schlank, braune Haare, solche Augenbrauen, blaue Augen, rundes Kinn, gesunde Gesichtsfarbe, mangel hafte Zähne), ist 'wegen Verbrechens) des Dieb stahles zum Schaden der Therese Lucchini in Untermais, begangen am 11. 5. 1920 in Gesell schaft eines gewissen Aleis Raggi, auszuforschen und einzuliefern. KREISGERICHT BOZEN Abt. VIII., am 27. Oktober 1920. SCHGRAFJFER 3048 V.r. 1132-197*64. AU SFOEßSCHUNG* Amalia Bneitenbergeiy geb. Müller, ISi .13. 1.886 in St.-Walburg (Ulten

) geboren, dort zu ständig, kaih., verheiratet, Taglöhiiersfran, zu ■ letzt in Lana, wegen Verbrechens des Diebstahls zu 6 Monate schweren Kerker- verurteilt, ist weil derzeit, unbekannten Aufenthaltes zwecks Zustellung des Urteils auszuforschen, KREISGERIOHT BOZEN Abt. V., am 27. Oktober 1920. BRATTENBERG. ' 8049 _ - G. ZI. T. IV. 76-20 - 2. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag dei* Olga Polletin, verh. Psc.horn, werden nachstehende, der Antragstellern! an geblich in Verlust geratene ■ Wertpapiere

würden die Wertpapiere «ach Abiauf dieser Frist für kraftlos erklärt Werden. Bezeichnung der Wertpapiere: ' E'inlagebueh der Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck, Nr. 1553, lautend* Katharina Kastlungér in Welsehellen über 6.19 L. 32 Cent. ' KREISGERICHT BOZEN Abt, IV., am 23. Oktober 1920. RICCABONA 3051 G. ZI. T. IV. 78-20 - 1 AUFGEBOT VON WERTPAPIEBEN Auf Antrag der Frau Mathilde Hutter, geb. Maichin in Bozen, vertreten durch Dr. Josef Auer, Advokat- in Bozen, werden nachstehende

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Page 7 of 8
Date: 07.11.1935
Physical description: 8
^nämlich von Anna Gil- mozzi, verehelichte Mich, verwaltet. Nr. 34 vom 26. Oktober 1985, 529 Ueberbote. a) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Anton Kurz in Oris versteigerten Liegenschaften in den E.-E. 186 und 188/11 Oris sowie 202 und 868/11 Tengles wurden einstweilen der Spar kasse Merano um 12.000 Lire zugeschlaaen. 530 b) Die auf Betreiben der Banca del Treu- tino e dell'Alto Adige in Trento gegen Hein rich Rogginer in Termeno »ersteigerten Liegenschaften in G--G. 1203/11 Ealoaro

, um 40.000 Lire. 532 d) Die auf Betreiben der Sparkasse Bolzano gegen Karl Auckenthaler in Etilves ver steigerten Liegenschaften in E.-E. 20/1 Ettl- ves wurden vorläufig Josef Wirser in Etil ves um 48.500 Lire zugeschlaaen. 583 e) Die aus Betreiben der Eenossenschasts« kelleret Anoriano gegen Johann Hofer in Bizze versteigerten Liegenschaften in G^G. 11/Ü Dizze (Weberhof) wurden vorläufig Vinzenz Angerer in Bizze um 6000 Lire zu- aeschlimen. lleberbotsfrist für alle bis 7. November. 534

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/23_04_1935/DOL_1935_04_23_6_object_2616881.png
Page 6 of 8
Date: 23.04.1935
Physical description: 8
. dritte materielle Hälfte, 312, 444 und 814 /n Silandro, Eigentum d«r Eheleute Johann und Kreszenz Kobler, geb. Alber in Silandro. Nr. 82 vom 18. April 1938. 1429 U e b e r b o t e. a) Die auf Betreiben der Amedea Erandi, Witwe Micheletti, in Bol zano gegen Alois Jrschqra in S. Leonardo ot Bressanone versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 87/1 Sant'Andrea in Monte di Bressanone, „Prasthof'. wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 24.966 Lire zngeschlagen. 1421 b) Di« auf Betteiben

. 1423 d) Die auf Betreiben des Dr. Richard Dirr in Bolzano gegen die Eheleute Ferdinand und Agnes Huber in Monteponente di Silandro versteigerten Liegenschaften in Erunbuchs-Einlage 3/1 Monteponente wur den einstweilen der Sparkasse Bolzano um 26.106 Lire zugeschlagen. 1424 «) Die auf Betreiben der Bodenkredit- anstalt in Trento gegen Anton Eisath in Nova Ponente versteigerten Liegenschaften in Grundbuchs^EInlage 8/1 Nova Ponente, „Moarhof', wurden einstweilen der Spar kasse Bolzano

. Die Zahlungseinstellung datiert vm 26. Fe bruar d. I. Konkursrichter ist Cav. E. Radnich, Masseverwalter Dr. I. Fontana in Bolzano. Forderungsanmeldungen bi» 5. Mai. 1437 Amortifierung. Da» kgl. Tribunal Bolzano hat da» definitio« Auszahluugs- verbot (Sperre) der in Verlust geratenen Einlagebllchel Rr. 46.138, ■ 48.139 und 46.140 der Sparkasse Bolzano, lautend auf Annamaria Giacomuzzi, Alois Giacomuzzi, Zeno Giacomuzzi, erlassen. Der unbekannte Inhaber dieser Vücheln wird aufgefordert, He binnen sechs Monaten

.' „Selbstverständlich stehe ich gern zur Ver fügung. Vielleicht wäre es aber doch besser gewesen, einen Arzt aus der Stadt zu holen. Ich habe erst vor einem halben Jahr mein Physikum gemacht und besitze wenig prak tische Erfahrung. Wenn es ein schwieriger Fall sein sollte, werde ich versagen. Eine etwaige Operation müßte ich überhaupt ab lehnen. Dürfte und könnte ich ja auch gar nicht vornehmen.' Jutta ging dem Wohlklang seines ruhigen Sprechens mit einer Art stiller Freude nach. Ein kurzer Blick suchte

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/06_06_1933/DOL_1933_06_06_3_object_1197898.png
Page 3 of 6
Date: 06.06.1933
Physical description: 6
mich doch nicht wie einen Knaben über Rätseln sitzen! — Du Wunderbarne in den Augen des Käufers ihr« Leuchtkraft verloren. e Pfingstwekker. Auf di« vielen kalten und unfreundlichen Tage der letzten Zeit schenkte uns der Himmel herrliches Pfingstwette» - Um die verregneten Sonndag« «inzubringen, benützten sehr viel« die zwei Pfingsttage zu Ausflügen. Cs gircg zur Skihütte, auf die ^Plose, zum Radlsee, ja einig« sollen sich sogar bis Daldurna vorgewagt haben. Das gemüt liche Alter und jene, die die Firmung in der Stadt

feschielt, suchten den einen oder andern Ausflugsort der näheren Umgebung der Stadt auf und kamen vollends auf ihre Reck-- nung. Die Heumahd hat in der Talniederung begonnen: schon sieht man einzelne Fuder durch die Stadt fahren. Infolge der Kälte ist der Ertrag nur mittelmäßig. e Fremdenverkehr Im Mal. Im abgelaufe nen Monat sind 885 Fremde in unserer Stadt neu angekommen, davon 383 Italiener, 298 Reichsdeutsche, 104 Oesterreicher, 24 Hol länder, 20 Tschechoslowaken. 14 Nordameri kaner, 15 Engländer

im Grundbuchsbeztrk Vres» sanoue. Der Zehenterhof, Haus Rr. 37 in Sudan, ging zur Hälft« im Schenkungs wege von Peter Holzeifsn über auf dl« Toch ter Hedwig, verehel. Dorfmamr. — In Tlso das Gütl des Georg Unterweger im Kcmf- wege an Barbara Cdenhauser, verehelichte Unterweger; der Meßnerhof Nr. 8 in Tlso im Dersteigerungsweg« von Josef u. Maria Bacher auf dl« Sparkasse Bolzano. — Der Pvadevhof in Delturno von Georg Me» hast mich da! Ganz allein! Keiner hört, was zwischen uns gesprochen wird! Rur ein Wort

Gargitter ,.> des verstorbenen Avis in Varna; der Wiefer- >f Hof, Haus Rr. 42 in Scaleres. im Enbwege j, von Johann Ploner an Maria Rigger, ' Witwe Ploner. — Haus Rr. 58 in Sei cr oss rm Berftergerungsweg« von Georg j Pallhubsr an die Sparkasse Bolzano. — Das Lechnergütl, Haus Rr. 16 in Ma- j ranza, von Veronika Stampfl, verehelichte , Sieberlechner, im Kaufwege an Katharina Stotz. — 1/4 Zörhof in Vallarga, von Deronika Ebner durch Kauf an den Bruder ! Josef Ebner. — Das Möltnergut, Haus

14
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1920/05_06_1920/FT_1920_06_05_5_object_3207683.png
Page 5 of 7
Date: 05.06.1920
Physical description: 7
nach Ablauf die ser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere : Einlagebuch der Sparkasse der Stadt. Bozen Nr. 29.657,' lautend auf Rudolf Wruss, in Bozen,, über einen Betrag von 265 L. 44 c. •( KREISGERICHT BOZEN ' Abt. IV, äm 20. Mai 1920. . RIOCABONA 1537 ■ ■ '■ v „ G. ZI. T IV 40-20*2. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Autrag der Maria Hafner, in Untermais werden nachstehende, dem Antragsteller ange blich in Verlust geratene Wertpapiere aufgeboten, Deren Inhaber wird aufgefordert

di partecipazione della Cassa di Rispar-. unbekannt ist, wurde. boi dem Kreis-Gerichte in Bozen von Josef Hofstätter, Wo in hau dl or in Tra mili, durch Dr. 'Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen, wegen 1547 Lire* 27 cent., eine Klage an gebracht. * f £uf Grund der Klage wurde die erste Tagsat- zung auf 28. Mai 1020 Vormittag 9 Uhr bei die sem Gerichte, Zimmer 'Nr. 7, 'I. Stock, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte dos Beklagten. Josef Ristl wird Herr. Dr. Josef Auer, Advoktyt in Bo zen, zum Kurator bestellt

. ' Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen. Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich hei ' Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. KREISGERICHT BOZEN Abt. T, am 23. Mai 1920. ■- ' DETZ 1535 Z. 14-20-5.. AUSSCHREIBUNG ■ 1. - Stanislaus Trojer, geboren am 14. Juli 1892' in Antfeld - Sarntal,'des gestorbenen. Florian tind der Katharina geboren Prahistaller, mittlerer Sta. tur, schlauch, hellbraune Hare. ! 2. - Franz Mair, geboren

am 22. Mai 1920. TSCHURTSCHENTHALER 1530 ~ T G, ZI.' T IV 50-20-2. AUFGEBOT VON WERTPAPIEREN Auf Antrag des Herrn Rudolf Wruss, Evidenjz- haltungsgeometer in Bozen, werden nachstehende,' dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene'' Wertpapiere aufgeboten. Deren Inhaber wird aufgefordert,. sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundmachung, dös Aufgebotes, bei Gericht vorzuweisen; aueli 'ay- dere Beteiligte haben ihre ^Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. ' , Sonst würden die Wertpapiere

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_02_1933/DOL_1933_02_25_12_object_1200416.png
Page 12 of 20
Date: 25.02.1933
Physical description: 20
kö». neu, den größeren Zinsen vor. Und mit voller Berechtigung, denn niemand, der sein Geld einer Sparkasse anvertraut hat, ist je um seine Er sparnisse gekommen und solange es Sparkassen gibt, das ist seit mehr als hundert Jahren, die verschiedene Wirtschaftskrisen umfassen, ist nie mals eine Sparkasse zum Zusammenbruch ge kommen. Auszug aus dem Amtsblatt Foglio annimzl legall Nr. 67 vom 18. Februar 1933. 932 Realversteigerungen, a) Auf An trag des Alois Röggl in Eastelfirn:'-'no durch Adv

steigerung szum drittenmal) zu dem um zwei Zehntel herabgesetzten Ausrufsnreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 22. März, um 11 Uhr vormittags. 937 f) Aus Antrag der Sparkasse Bolzano wurde , die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- ; Einlagen 1369 II und 1685'II Anpiano, j Eigentum des Karl Christoph, wohnhaft in Appiano. bewilligt. Infolge Ilcberbotes um ein Sechstel durch Maria Linger Witwe | Fraß, erfolgt zum Ausruksvreise von ! 37.215 Lire die neuerliche Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano

hin der H<i'',«stadt zu Monoton klang das seltsame zerhackte Ge räusch der rollenden Räder. Die flackernde Deckenbeleuchtung verbrei tete ein mattes, trübes Licht. Lieselotte saß in der Fensterecke ihres Ab teils. tief in die Ecke gedrückt, und hatte die Augen geschlossen. Unaufhärkich wogten ihre Gedanken durch einander. Wie in einem rasenden Wirbel. Der Kopf schmerzte ihr zum Zerspringen. War es denn wirklich wahr, was sie erlebt hatte? Waren die kurzen Tage des Glücks wirklich vorüber? Die köstlichen, wunder

16
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/07_01_1922/FT_1922_01_07_13_object_3218932.png
Page 13 of 17
Date: 07.01.1922
Physical description: 17
wird aufgefordert, sie bipnen sechs Monaten verta Tage der ersten Kundma chung des Aufgebotes, beim Gericht vorzuwei sen; auch andere Beteiligte haben ihre Einwen dungen gegen- den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wertpapiere: Bozner Heim - Snarkassabilcbl -N, 36380 der Snarkassa der- Stadt. Bozen 1 automi -uf AloU Sölwa, -Oberplanitzvng' über Lire 104.02. KOL. KRETSG BRICHT BOZEN Abt. IV. um 23. Dezember 1921. RICCABONA

• vfllci ' 3NZI LEGALI ! EinlafeVti<?h«i!;dei S jSparkas»a der Stadt Bögen; N. 5671 lautendauf ^qha,nti Vieider Knecht in Steinegg ti^e^^|e.^.46, ; i N. 39024'. Vieider -dpw Anton Steinegg, Über Lire 45.46. <, KGL. KREISGERICHT < fcOJSEN . Abt. IV ,am 21. Dezember Ì®21.. . » RICCABONA. 75 _ T jv 84 2 j; 3 AUFGEBOT VON ; WERTPAPIEREN Auf Antrag des Richard SÖhya,in Obe^lanitzing werden nachstehende, dem Antragsteller angeb lich in Verlust geratene Wertpapiere aufgebo ten : deren Inhaber

der Wertpapiere: Einlagebuch der Sparkasse Meran N. ÖätS2 lautend auf Rudolf , IIochreiter, QbermaisV Pen sion Aders über 70|0 Lire. KOL. KRElSGERICHT KÓZtift , Abt, IV, am 27. Dezember lj^l., RICC ABpNA , 77 T TV 53-21-4 AUFGEBOT VON WERT PAPIER EN Auf Autrag des Spar- u. Darlebenskassenve- reinsreins für Reischach werden nächste hende. dem Antragsteller angeblich in Verlust geratene •'Wertpapiere aufgeboten: deren Inhaber wird aufgefordert, sie binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Kundma chung

über L. Ift7ä B IV Fol. 80. lautend auf Katharina Kronbich ler über Lire 19.73-; B IV Fol. 81 lautend auf Alois Kronbichlev ü- ber L. 19.73. KQh. XSmaOMMCBT BOZEN Abt. IV, am 27. Defiemberl92'l. ; RICCABONA. 78 Pr 35-21-5 Im Namen Seiner Majestät Viktor Emanuel des Drittes von Gottes Gnaden und durch d«it Willen deri Nation König von Italien Das kgl. Oherlondesgftricht in Trento Hat in der Strafsache gegen, die periodische Druck schrift «Volksbote» wegen Vergehens i. S. dea Par. 300 STG. infolge Besdiwerde

der kam. Staatsanwaltschaft in Bozen vom 12. Novem ber 1921 G, ZI. Pr. 35-21^2; womit' dtom Antrage auf Verbot der Weiterverbreitung nicht Folg» gegeben und die verfügte Besohlagnaihme» auf gehoben wurde - in nicht öffentlieher- lila; nach Anhörung des; Ober&taatsan waltes ENTSCHIEDEN In Stattgiebung der Beschwerde: wird das apr gefochtene Erkenntnis aufgehoben und; erkannt, dass die in der Nummer 45 der* periodischen Druckschrift «Volksbote» am 10. Novemfcer, 1921 in dem Artikel! mit der Ueberschiift

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/09_12_1931/AZ_1931_12_09_3_object_1854980.png
Page 3 of 8
Date: 09.12.1931
Physical description: 8
zu haben. Dazu ist der Korpo- rativisnius eine viel zu ernste Angelegenheit. Diesen aktiven und positiven Korporativis- mus. der in Italien zur Wirklichkeit geworden ist. haben unsere Vertreter nach Genf gebracht. „Genf ist eine sonderbare Stadt' — sagt der Redner, der ^bei der letzten internationalen Arbeitskonserenz dort Vertreter der italieni schen Arbeiterinteressen war, und fährt dann in leichtem, erzählenden Ton mit einer guten Dosis beißenden Humors fort, die alte Stadt und den neuen Aufbau

, der ihr durch den Völkerbund aufgesetzt worden ist. zu beleuchten. Ein bißchen Geschichte: Schon Gaius Julius Cäsar erwählt im Jahre 58 zum ersten Male die Stadt: im Mittelalter leistete sie den Prin zen von Savoyen Widerstand, die damals ebenso leicht hätten können Kaiser von Frank reich werden, wie sie später Könige von Italien geworden sind — zu unserem Glück. Charak teristisch ist die antiitalienische Einstellung der Stadt, ebenso die antikatholische. Machiavelli nennt sie die „Stadt der Unzufriedenen'. Genf

— eine humanitäre Stadt, fast alle Internationalen Humanitären Einrichtungen, angefangen vom Roten Kreuz, haben dort ihren Eitz. Wenn es sich aber darum handelt, effektiv bei einer großen Katastrophe etwas zu leisten, versagen sie. Einige Anekdoten von Byron würzen die Rede. England hat eine große Neigung von Genf. Unglaublich mit welcher Verehrung die Eng länder und Amerikaner, besonders die weib lichen Geschlechts, den berühmten Spiegelsaal betreten — fast niederknien vor dem Geist des „großen' Wilson

Dr. Emidio Rossi, hat an den neuen General sekretär der Fascistischen Partei. S. E. Achille Starace, folgendes Telegramm abgesendet: „Exzellenz Starace. Roma. — Schwarzhem den von Vipiteno übermitteln kräftiges Alala! Gez.: Dr. Rossi.' Für die Arbeitslosen Die in Vipiteno etablierten Kreditinstitute haben dem politischen Sekretär von Vipiteno als Präsident des Arbeitslosenfürsorge- namhafte Geldspenden überreicht. Die Filiale der Sparkasse Bolzano hat einen Betrag von 500 Lire und die Filiale der Banca

sich dann gegen Mühlau bei Innsbruck, wo er in einem Stadel nächtigte. Sauerwein ist von seinen Angehörigen ver» stoßen und seit drei Jahren obdachlos. Seit die ser Zeit hat er eine ganze Reihe schwerer Straf taten verübt. Es wurden ihm gegen 20 Ein- bruchsdiebstähle u. andere Diebstähle im Stadt gebiet von Innsbruck nachgewiesen, annähernd ebensoviel in der Umgebung von Innsbruck. Er wird auch dringend verdächtigt, im Jänner 1930 in Wien mit einem gewissen „Voldl' drei oder vier Raubübersälle verübt zu haben, wobei

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_06_1935/AZ_1935_06_16_6_object_1861970.png
Page 6 of 8
Date: 16.06.1935
Physical description: 8
6000 die 2. Partie der Sparkasse Bolzano per . Conto der Boden kreditanstalt in Verona provisorisch zugesprochen wor den. Sechstelüberbot bis 20. Juni, ig Uhr 1722 Die auf Betreiben des Corrazza Ernst in Merano versteigerten Liegenschaften der Winkler Friderika, geb. Kohlweiß in San Vigilio. Lana, G. E. 11L4-2 Lana, sind um Lire 1S.1SS dein betreibenden Gläubi ger provisorisch zugesprochen worden. Sechsteliiberbot bis 20. Juni. IS Uhr. - 1723 Die auf Betreiben der Raiffeifenkasse Bressanone

versteigerten Liegenschaften G. E. S49-2 Bressanone sind um Lire SS80 die 1. Partie und à 3200 die 2. Partie der Sparkasse Bolzano provisàMch zugespro chen worden. Sechsteliiberbot bis 20. Juni. 16 Uhr. 172't Von den auf Berteiben der Banca del Trentino e dell'Atto Adige versteigerten Liegenschaften wurde die ö. Partie zum Preise von Lir^ >t.0M dem Zöschg Giu seppe und die 7. Partie um Lire 30.S6Ü.35 dem Dr. Fasold in Merano jiür einen zu nennenden Erstehe? provisorisch zugesprochen. Sechstelüberbot

die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 61-1 Castelrotto des Voller Jakob. Marzuner In Castelrotto. bewilligt. Nach dem Sechsteliiberbot durch die Sparkasse Bolzano erfolgt die neue Versteigerung am 17. Juli, 11 Uhr. zum erhöhten Preis von Lire 23.500. Mindestüberbote Lire 100. Vadium und Spe- sen Lire 6000 1730 Aus Betreiben des Gansbacher Alois in Bolzano, S. Pietro, wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 30-1 Ceves und 15-1 Eloas des GschlieHer Lud wig bewilligt. Wiederversteiqerung am 24. Juli

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_03_1936/AZ_1936_03_18_4_object_1865092.png
Page 4 of 6
Date: 18.03.1936
Physical description: 6
der Theres Pardeller. geb. Sallmetzer. in Val d'Eoa gegen Katharina Cisath, verehel. Zelger in Val d'Sga versteigerten G.-E. 88-2 Nova Ponente. „KollerhMeMl' oder „Rollgiitl' in Val d'Ega um 10.000 Lire^Mschlaaen. 1033 c) Die auf Betreiben der Sparkasse Merano gegen Andrea» Kuppelwiefer in MoNtetruines versteigerten G.-E. S-1 und S-1 Montetrume» wurden vorläufig Alois Gufler in Castelbello-Ciarde» um S4.200 Lire 10Z4 d) Dt« auf Betreib«» de» Johann Zimmerhofer am Litlchbach (Gemeinde Perca) gegen Peter

Unter- gasser in Perca versteigerten Liegenschaften (Schlos serwertstatt. Wohnhaus usw.) wurden vorläufig Tho mas Regen»b«rg«r in Perca um 2S.S02.6S Lire zu geschlagen. n 10SS e) Die auf Betreiben der Banca del Trentino ge gen Josef Ambach. Florian Ambach und Maria Pich ler, alle «alba», versteigà dritte Partie ». LSI7-2 Caldaro) «urie ootlSuslg Pa«lä Rà Caldaro um SMS Lire zugeschlagen. ' Zoglio Annunzi Legali à 71 vom 11. lo^UHoàiàwà - à) Auf Antrag der « lasse Màno (jetzt Sparkasse der Provinz wutde

: a) Johamf Verdorfer in Scena. Adv l I. Rasfeiner. Merano, zur Schätzung G.-E. 7o>l> ria (August CoSi)! ' ' ' - > 102g bj die Sparkasse Provinz Polzcmo durch z,I Foradori zur Schätzung S.-E. 60-2 Ralle» M Knoll in Ralle». 1026 Nachricht mi die Gläubiger, a) Die Firma An. Impresa di Costruzioni di Bolzano Hat die derherstellunflsarbeiten (Hochwasserschäden) on Reichistraße Nr. 44 beendet. 1027 b) Die flirma. P. Botti in Merano Hat die l haltungsarbeiten an der Reichsstraße Rr ZS b«j Allfällige

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_9_object_1201236.png
Page 9 of 16
Date: 11.01.1933
Physical description: 16
der Sparkasse Bolzap wurde die Zwangsversteigerung der Grün! buchs-Einlage 11/1 Gries, Eigentum d Heinrich Kofler und der minderi?*^-,- Anna, Rosa und Marianne Kofler in Klenasterhof. bewilligt. Neuerliche! gerung zu dem um zwei Zehntel gesetzten Ausrusspreis von Lire 4: beim kgl. Tribunal Bolzano am 8. F um 11 Uhr vormittags. 739 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- r gestellt. Anfällige Gläubiger werden auf« ' gefordert

von Sachverständigen zu den exekutiven ge richtlichen Schätzungen von Liegenschaften zum Zwecke der Zwangsversteigerung Hab-' angesucht: \ a) Die Sparkasse Merano durch Dr. Auch Covi I in Merano zur Schätzung derGruin buchs-Einlaae 16/1 San Bancrazio, Hoch forschhof. Eigentum des Johann Brennen,^ resp. der Maria Brenner, geb. Tutzer, in San Pancrazio. 742 b) Die Bodenkredltanstalt in Trento durch i Adv. De Euelmi in Bolzano zur Schätzung'^ der Grundbuchs-Einlage 78/H Monguelfo,, 1 Eigentum des Rudolf Moser

in Monguelfo., ! 744 c) Theres Weirather für sich und ihre, minderjährigen Kinder Anna, Elisa und Maria Weirather zur Schakung der Grund buchs-Einlagen 1335/N. 199811 und 1361 /H Taldaro. Eigentum der Eheleute Franz und^ Kreszenz Sepp, geb. Möltner, sowie des Anton Drescher, alle wohnhaft in Taldaro. 745 d) Alcide Morawetz. Direktor der Sparkasse- Filiale Bresianone. wohnhaft in Brestanone, durch Adv. Dr. Johann K'ene. Bolzano, zur Schatzung der Erundbucks-Einlagen 140/1, 141/1, 1421. 2711

21