105 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/06_06_1932/DOL_1932_06_06_3_object_1135434.png
Page 3 of 8
Date: 06.06.1932
Physical description: 8
Spendet in der Herz Jesu - SQhnewodie für die wieder vollständig leeren Kassen des- Sf. Vinsenx*Konferenzen! durchzuführen gehabt. Aus bisher noch un bekannter Ursache stürzten die beiden Männer plötzlich etwa 20 Meter tief ab. Sic blieben mit entsetzlichen Verstümmelungen auf dem Pflaster des Hofes liegen. Einer der Un glücklichen war sofort tot, der andere wurde mittels eines Hofkraftwagens noch lobend ins Spital gebracht, verschied jedoch nach kurzer Zeit. t Flieger in der Südsee verschollen

Salsano, Marono, Vlpltano Bolzano nnö Amsebung Schriftlettung: Museumftratze 42. — Telephon 96 und 862. Die Feier -es HerzZesuFestes Das hierzulande seit jeher stets hochfeierlich begangene Herz Jesü-Feft wurde in den Kirchen unserer Stadt auch diesmal in alt hergebrachter Weife begangen, heuer noch um so feierlicher, da ja der Hl. Vater die Gläubigen der ganzen Welt aufgefordert hat. das Herz Jesu-Fest als Sühnefest feierlich zu begehen. An der Generalkommunion aller Stände in der Pfarrkirche

, auf deren Hochaltar das historische Herz' Jesu-Bild im Pflanzen- schmucke thronte. nahm eine überaus große Anzahl von Gläubigen aus allen Kreisen, ins besondere die kacholischen Vereine und Kon gregationen teil. Die Jugendkapelle, welche mit klingendem Spiele zur Kirche zog, trug während der hl. Messe erhebende Weisen vor. Auch in der Franziskaner-, Kapuziner- und Herz Jefu-Kirche war der Sakraments empfang ein sehr großer, so daß mit Fug und Recht gesagt werden kann, daß der Herz Iesu-Sonntag viele

vor dem historischen Herz Iesu-Bilde, vor dem unsere Vorfahren vor 136 Jahren Glaubenstreue geschworen haben, di« zahlreiche Zuhörerschaft gemäß der Mah nung des Hl. Vaters zum Gebet und zur Sühne. Mit dem Sühnegebet, feierlichem Segen und Herz Jefu-Lied schloß die An betungsstunde in der Pfarrkirche. Der Abendsegen in der Herz Jesu-Kirche war wiederum massenhaft besucht, so daß die 'Kirche voll war. Die vom Chor vor getragenen und für das Fest so passenden Gesänge erhöhten die Andacht, deren so zahl-! i reicher

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/12_01_1915/BRC_1915_01_12_5_object_114234.png
Page 5 of 8
Date: 12.01.1915
Physical description: 8
wird die Auf merksamkeit von dieser Anstalt durch solche Zurück haltung bei allgemeinen Aktionen nicht abgelenkt werden. Tirol und die Herz Zesu- Frettage. Man schreibt uns: Die unter diesem Titel in Nr. 5 Ihres Blattes gemachte Anregung zu einer ein heitlich angelegten Feier der Herz-Jesu-Frei- tage in Tirol verdient in der nachdrücklichsten Weise Beachtung und dürfte in den weitesten Kreisen des katholischen Tiroler Volkes keines wegs mehr aus den Augen gelassen werden, bis das Ziel einer feierlichen Begehung

jeden er sten Monatsfreitag erreicht ist. Mit anerkennenswertem Eifer hat man sich an der Weihe der Monarchie an das göttliche Herz Jesu beteiligt. Es sind da Belehrungen, Vorsätze und Bitten ausgesprochen worden, nicht eines privaten, sondern öffentlichen Charakters, die es erfordern, daß wir ihnen in entsprechender Weise gerecht werden. Unser lebensvoller Glaube an die Macht des Perathoner, Rom, in dem Artikel: I oiaM«i äs AKerAsino dann auch Hochw. H. Pfarrer Anderlan von St Ulrich, Hochw H. Joh. Bapt

denken können, denn göttlichen Herzens mutz ungescheut und freudig seinen Ausdruck finden in der öfsentlichen Herz-Iesu-Verehruug zu den Füßen unseres göttlichen Bundesherrn im Sakrament. Es muß die Herz-Iesu-Andacht zur Liebling s- andacht des katholischen Volkes werden, sie muß gehegt und gepflegt werden und durch sie muß das Feuer der göttlichen Liebe auch die lauen und gleichgültigen Christenherzen allmäh- lig wieder erfassen. Immer mehr müssen sich Bahn brechen zum göttlichen Herzen die drin

. Das sind nicht nur Anliegen der Einzel nen, das sind Anliegen der Gesamtheit für das Bestehen unseres Reiches und es ziemt sich wahrhaftig, daß wir in feierlicher Weise als das Volk Gottes und Tiroler, in bekannter Tiroler Treue, wie unsere Väter fest stehend zum Heiland, dem angestammten Herrscherhaus, die Herz Jesu-Freitage zu einem allgemeinen Sühne- und Vittag machen. Die Männer voran! Tagesneuigkeiten. ' Wenn man ei« LieVespaket bekommt... Sehr hübsch schildert ein Feldgrauer seine Emp findungen beim Empfang

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/17_02_1927/VBS_1927_02_17_13_object_3122870.png
Page 13 of 16
Date: 17.02.1927
Physical description: 16
«» Kenntnis nehmen. * Gebeksfuwelen aus P. Mefchler» .Seelen- » muck zum göttlichen Gastmahl* nebst einem An- nq eucharntifcher Liebesgeoanken in Versen. 2. Ausl. Gebetbuchformat 90 Setten. Kart. NM. 0.80; in Ganzleinen mit Rotschnitt NM. 1.10. Berlag der Schulbrüder, Kirnach-MMngen, Baden. Ku betteben durch die Buchhandlungen.Vogelweider*. > Kirchliche Nachrichken. Die Ordnung der Herz 2esu>Aovene bei den Patre» Si>P«ziaerll. Um 19..Februar, das ist am Samstag vor Sexagestma, beginnt

in der Kapuzmerkirche die neuntägia« Herz Jefu-Anvacht und dauert also bis 27. Februar abends. Täglich ist von 5 bis 7 Uhr das Allerheiligste ausgeietzt. Bei der 5 Uhr-Messe wird'während dieser Tage der hl. Rosenkranz gebetet, Litanei . unb Weihegebet. Abends ist täglich um hakb S Uhr kurze Predigt. Lied, Aussetzung, Gebetskranzlein und Fiirbittgebet. Am Donnerstag innerhalb dieser neun« tägigen Andacht bleibt das Allerheiligst« den ganzen Tag bis nach der Abendpredigt aus gesetzt. An diesem Tage

beider hiesigen und auswärtigen Drittordensgemein- den freundltchst eingeladen find. Abends um halb 6 Uhr Ist dann kurze Schlußpredigt, dar« auf gleich der päpstliche Segen, Aussetzung, Tedeum und feierlicher sakramentaler Segen. Mit dem päpstlichen Segen ist ein vollkam« mener Ablaß verbunden, ebenso gewinnen alle, die wenigstens fünf Predigten besucht, die hl. Sakrament« empfangen haben, einen vollkommenen Ablaß. Im Sprechzimmer des Kloster» wird zu jeder Zeit in die Herz Jvfu-BruLerschast

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/23_11_1920/BRC_1920_11_23_5_object_121050.png
Page 5 of 8
Date: 23.11.1920
Physical description: 8
sie ihm reizender denn je erscheint. Karl Heinzius hatte geschrieben und ein zierlich gearbeitetes Herz gesandt, an feiner goldener Kette um den Hals zu tragen, als Hoch zeitsgruß der „Iungens von Büffel-Goldfeld'. Leider könne er selbst, Karl, der Vermählung seines lieben Hummelchens nicht beiwohnen; doch würden seine Gedanken bei ihr sein. . November 1920. Seite 5. Ingenieur Gruber an. Brixen ist um eine Sensation ärmer. Also deswegen die leere Tribüne? Hierauf wurde die Iahresrechnung für 1918

beschlossen, bloß jeden zweiten Monat zu kehren. (Schluß folgt.) Unter Lachen und Weinen drückt Liane das kleine goldene Herz an ihre Brust. „Darf ich es tragen, Norbert?' „Natürlich! So oft du willst!' Und lächelnd zieht er das süße Gesichtchen an seine Brust. Als gleich darauf eine Abgesandte von Gerfon mit dem kostbaren Brautkleid eintrifft, fühlte Norbert das Ueberflüssige seiner Gegenwart. Er verabschiedet sich und bummelt seiner Iunggesellenrvohnung zu — zum letzen Mal. Seine Gedanken weilen

bei seiner Braut. Er ist glücklich, vollkommen glücklich. Die „wilde Hummel von Büffel-Goldfeld' hat es verstanden, sein Herz allmählich völlig gefangen zu nehmen, so daß das Bild jener anderen, die er noch vor kurzem zu lieben glaubte, gänzlich verblaßt. Noch sieht er ihr mädchenhaftes Erröten bei seinen zum Abschied geflüsterten Worten: „Bis morgen, Liane!' Noch hört er ihre klare, heute vor Bewegung etwas dunkler gefärbte Stimme antworten: „Ja. Geliebter!' Noch fühlt er den zitternden Druck ihrer Hand

9