30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/13_11_1930/AZ_1930_11_13_4_object_1860178.png
Page 4 of 6
Date: 13.11.1930
Physical description: 6
-ette 4 ànerstàg, ben 13. November ISSO. ì. '^-èà Die täglichen Unfälle Uà die Stiege gefallen Der 20jährige Arbeiter Carlo Longo ist gestern bei der Arbeit über eine Stiege ge fallen. wobei er sich ziemlich erhebliche Ver- à -55' und Szenen usw. zu beschaffen, welche die un» vergeßliche Zeit der Meraner Volksschauspiel- tage bei spruchwörtlich gewordenen Volksfchau- spiclweller in der Erinnerung pietätvoll für alle, die e-inst mitgewirkt und von denen die wenig sten noch ani Leben

im Alter von 11—13 Jahren bemerkt, die ein eingeleitet. Fremdsuvorkehrsstalistik Die Statistik der Kurverwaltung meldet mit dem 11. ds. LötZ in Merano anwesende Frem de. Ankünste 118. Abreisen 196. Vom 1. Jän ner bis zu diesem Tage ist die Zahl der Besucher Meranos auf 97.466 mit 993.138 Aufenthalts tagen gestiegen. F. D-Iug Verlin—München—Roma Vom 1. Dezember ds. Jrs. an wird die Ver bindung Verlin — München — Brennero — Noma (—Napoli) mit den Zügen F. D 80 u. D 80 durch Beschleunigung

Mateska-Wien, der den Fran zosen Boussus (Deutscher Meister 1930) schlug, sowie v. Tramm-Deutschland) und v. Artens (Wien), der in der Schlußrunde des Einzel spiels in Merano Matejka schlug. ae. Blüten-Freude In unserer gestrigen Nummer hatten wir bereits auf die noch auf dem Küchelberg und in Meraner Gärten zu findende Spätherbst flora aufmerksam gemacht. Gestern wurde uns wieder, und zwar aus Plars, ein duftendes Sträuchen auf den Redaktionstisch gelegt: Klee, Dotterblumen, Potentilla alba, Geranium

der das in einem Zimmer ober dem Geschäfte Skisektion der Unione Sponiva Merano vorge- schlief. Das Kind schlug gleich Lärm, so daß nommen werden. Die Nachricht wird in den es die Einbrecher für angezeigt hielten, das Meraner Skifahrerkreisen und besonders unter Feld ihrer Tätigkeit schleunigst zu verlassen, den Mitgliedern der Unione Sportiva Merano, In der Eile konnten sie nur zwei Pakete Kaffes- deren Mitglieder fast sämtliche vorzügliche Ski surrogat mitnehmen. läufer sind, große Befriedigung auslösen

. Skiveranstaltnngen auf dem Haslinger S. Poetzelberger in Merano beschäftigte Buch- x>os Besitzers Giovanni! Haller àen Besuch ab Plateau und auf dem Vigiljoch werden neuer- druckmaschinenmeister Josef Steiner und und zogen mit reicher Beute von dannen. Die dings den Beweis für die vorzügliche Klasse de? seine Gemahlin Paula geb. Prister. Der Che Diebe, die sich mit einem Maulesel zum Keller Meraner Sportbeflissenen erbringen. Scena am Weg zur' Hosersäge.'In Ävelengo entsprossen 6 Kinder, welche alle am Leben

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1921
Physical description: 6
auf der Dahn. Eine Meraner Holzgroßhandlung schreibt uns: Schon wiederholt passierte uns folgendes: Wir wollten verkauftes Schnittmaterial nach Italien senden, doch als wir mitten im Verladen waren, die Bretter bereits zugeführt und teilweise verladen hatten» hieß es: „die Bestimmungsstation ist gesperrt, der Waggon rollt nicht ah-. Wir mußten abladen und den Waggon Bretter wieder fortführen. Käufer und Verkäufer werden dann noch wochen- und monatelang genasführt. Eine Bestimmungsstation

, nach welcher in Bozen, Brlxen und Trient seit 5 Wochen verladen werden konnte, war in Meran gesperrt. Erst nachdem wir uns selbst in Bozen mehreremals die Zusage holten, daß man auch in Meran verladen könnte, gelang dies dort. Seit September führt der Herr Carmina vom Meraner Bahnhof ein derartiges Regiment, daß man geradezu sprachlos über eine derartige Dienstesauffasiung ist. Der Fall, daß man uns an der Meraner Station diesbezüglich schon wochen- ja monatelang hinhielt und uns nicht verladen ließ, obwohl

zu sorgen, daß der Bestell dienst der Depeschen wieder klaglos funktioniere. Einbruch bei einem Meraner Spediteur. In den Lager raum einer Speditionsfirma wurde kürzlich von unbekannten Tätern eingebrochen, wobei das'in mehreren Kisten ver packte ganze Hab und Gut eines hierher übersiebelten Kell ners den Dieben zum Opfer fiel. Die Habseligkeiten bestehen hauptsächlich aus Kleidern und' Wäsche; diese ist zum größten Teil mit M. R. oder W. K. gemerkt. Die Andrlaner Musikkapelle

im Kurrayon angeschlagen würden, wie dies unseres Wissens in FriÄenSzeiten der Fall war. Meraner Willerungsbericht. Witierungscharakter: Andauernd wolkenlos und windstill. Versetzung und Ernennung. Aus Welsberg wich unS berichtet: Ter Leiter deS hiesigen Bezirksgerichtes, Landes- gerichtSrat Giardi, wuchs zum Bezirksgericht Neumarkt versetzt. An seine Stelle wurde Bezirksrichter Josef Mat sch in ge r, ein geborener Sextener, früher beim Bezirks gerichte Täufers, zum Gerichtsvorsteher für WelSberg er nannt

dadurch, seine diesjährige Hauptattraktion, ein Spiel mit dem Meister von Oester reich, für den 30. März angesetzt hat, um dadurch dem Meraner Pu blikum die Gelegenheit zu bieten, eine wirklich erstklassige Mannschaft spielen zu sehen. Die Wiener Gäste treffen am 29. ds. nachm, mittels Statautos in Meran ein. Mittwoch, den 80. ds., vormtt.» werden die Gäste unter Führung von Funktionären des Sportklubs die Stadt be- 'ichtlgen und nachmittags um halb 3 Uhr ist der Beginn des Wett- pleles angesagt

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/23_06_1909/BRG_1909_06_23_5_object_768238.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
Wochenblatt' sofort bekehrt. Wenn in demselben noch einmal ein solch aufreizender Artikel erscheine, können die Meraner im Dereinigungs- komitee nicht mehr mittun. (Bravorufe.) Wir sind immer für den Frieden, aber das dürfen wir uns nicht bieten lassen. Selbst wenn die Post nicht herein kommen sollte, hätten wir mit dem gekauften Objekte keinen Schaden, wir könnten dasselbe nach einigen Jahren mit Gewinn abgeben. Wenn die Opfer willigkeit der Meraner Bürger auch weiter so anhält, brauchen

, die wie Kleiderständer aussehen. Der Vorsitzende betont, daß im Falle die Unternehmung zur Bei stellung der Beleuchtungskörper nicht verpflichtet werden könnte, auch diesen Betrag die Gemeinden (Meran und Mais je die Hälfie) zu teilen hätten. Die An träge des Komitees werden einstimmig angenommen. Die Meraner Knabenschule im Schul jahre 1908/1909. Die Meraner Knabenvolks schule zählte im abgelausenen Schuljahr 565 Schüler, um 8 mehr als im Schuljahr 1907/1908. Diese Schülerzahl war 12 Klassen zugewiesen

Kirchenbesuch in feierlichster Weise abgehalten. — Zu verschiedenen Zeiten wurden die einzelnen Klassen vom k. k. Bezirksschullnspektor Frz. Zeller inspiziert. Von einem feierlichen Schulschlusse mutzte aus mehrfachen Gründen abgesehen werden. Die austretenden Schüler erhielten ihre Zeugnisse, Er mahnungen und Andenken durch den Direktor. Die Schule erh'elt im abgelaufenen Schuljahre wertvolle Spenden. An erster Stelle ist hier wieder der Meraner Volksschuloerein zu nennen, der nebst vielen

anderen Unterstützungen der Knabenschule die Lehrmittelsammlung ergänzen half und einen Betrag von 400 K hiefür widmete. Herr Redalleur Alb. EU men re ich spendete mehrere Bücher für die Schulbibliotheken, darunter da» große Pracht werk: „Krämer, der Mensch und die Erde', Herr Frid. Plant mehrere Mineralien, ein unbekannter Spender ein ausgestopstes Wasserhuhn. Da sich heuer eine andere Gelegenheit nicht bot, sei allen Gönnern der städt. Volksschule auf diesem Wege wärmster Dank gesagt. — gk— Ständchen. Die Meraner

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/06_12_1901/MEZ_1901_12_06_9_object_600891.png
Page 9 of 16
Date: 06.12.1901
Physical description: 16
Nr. 146 Meraner Zeitung Seite 9 Tirolisches. Meran, 5. Dezember. (Lebensrettuug.) Sonntag abends be merkte, wie man den „N. Tir. St.' meldet, der Bahnmeister Johann Niederist in Siegmunds-- kron in der Etsch einen Menschen treiben. Rasch entschlossen machte er sich an das Rettnngswerk, und es gelang ihm anch, den Menschen noch lebend zu retten. Es war ein Bauer aus Andrian, der, wie er sagt, selber nicht weiß, wie er in den Fluß gerathen war. Er dürfte wahrscheinlich zu viel getrunken gehabt

als begeisterte ''Anhänger des Staatsbahn betriebes erklärt haben, daß wir ebenso uns wohl bewußt sind, daß der Staatsbahn - Betrieb sich in der Regel kaum so billig gestaltet, wie der Privatbahnbetrieb, daß wir aber im gegebenen Fall der Vintschgan-Bahn T. ^ ' ver zeichnen mußten, daß die Bei ».mir , ttädte Bozen und Meran, sowie >'rs Vr gaueS, wiederholt den Wunsch nach Uebernahme oes Be triebes der Biulschgau-Bahu uud der Bozen Meraner Bahn durch den Staat geäußert hat. Jedenfalls dürfte

gegen den pri vaten Betrieb der Bozen Meraner Bahn durch den autoritativen Staatsbetrieb beseitigt werde. Ans die Gefahr hin, ebenfalls als „schlechter Staatsbürger' zu gelten, gestatte ich mir die Be merknng, daß die Bevölkerung des Etschlandes dnrch deu staatlichen Betrieb der Bozen Meraner Bahn nicht nur nicht profitieren, sondern ent schieden schlechter sahren würde. Tasselbe gilt natürlich auch sür die künftige Vintschgan Bahn. Wir Vorarlberger wissen ein Liedlein vom Staatsbetrieb zu singen

über die Verhinderung recht -eiliger Änschlüs'e von und nach dem Brenner in Innsbruck, sowie iu der Richiuug nach '.Nüucheu über Lindau schreiben, aber ich sürchre, die Leser der „Mer, >>tg.' damit ,',u langweilen, da diese chmer,',en ja doch uur uus Vorarlberger berühren. ^wecl ineimr feilen ist doch nur, Ihre geehrten Leser vor dem allzn groß.» Sym pathisiereu mit dem Staatsbetrieb zu warueu. Die Bo.,eu Meraner Bah» hat sür deu Personen verkehr auf ihrer Strecke besser Vorwrge ge trosfen

ans der Bozen Meraner Bahn nnd künftigen Vintschgan-Bahn.' 'rni-'^l.u.tteil.vvassek? i S0I.S k?5NQes.

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_04_1927/AZ_1927_04_26_7_object_2648359.png
Page 7 of 8
Date: 26.04.1927
Physical description: 8
» « / Sport vom Sonntog / Schach- Städtelamvi Bolzano-Merano Am Sonntag nachmittags fand im Meraner Kurhause der neunte Städtewettkampf zwischen den Schachvereinigungen von Bolzano und Merano mit dem fälligen Retourspiel der Bozner seinen Abschluß. Mit der starken Teil- nähme von 36 Spielern traf der Bozner Klub im Spielsaale ein und wurde das Turnier nach gegenseitiger Begrüßung durch die Herrn Baron^Mi Schröders und Lun» sowie Aufstel lung der Paarungeliste in vierstündigem in teressantem

Ringen unter lebhaftem Zuspruch zahlreicher Schachfreunde durchgeführt. Von den insgesamt 72 Spielern wurden 7l1 Partien absolviert, wobei dem Meraner Klub 33 und dem Bozner Klub 32 Gewinnpunkte zufielen. Damit hat der Meraner Klub feine Verlust scharte vom ersten heurigen Spiel am 30. Jän ner in Bolzano wieder ausgewetzt. Beide Par tien wurden gewonnen von den Herren: Prof. Mandl, Dr. ^eermann jun., Baron v. Stein- ling, Gabrieli, Grün, Schröders lun.» Dalla- go, Kofler von Merano und Kehrer, Ueber

hat, wollte mir nicht recht einleuchten. Viel leicht ob der Teilnahme eines Motorrad fahrers aus Innsbruck? Mag feinl Im übrigen scheint die Meraner Sport- und Fremdenwelt für Stahl- und Benzinrößer ein größeres In teresse, als für die leiblichen vierbeinigen Rösser zu hegen, wie der Massenbesuch am Sportplatz bei dieser sonntäglichen Veranstal tung zu vermuten Anlaß gegeben hat. Viele Leute gab es, viele Räder und viele Rennen. Eines nach dem andern wurde mit lobenswerter Raschheit vom Stapel gelassen

für kopfgesteuerte Maschinen , 1. Kröß Josef, Merano (Ariel 500), 14H2, 2. Baron Merci (Galloni 330) 15.30, 3. Obermüller Hans, Gries (Frera 500) 16.16 vier Fünftel. 5. Motorradrennen. 500 Kubikzentimeter für Berufsfahrer und Anfänger, 20 Runden, 16.000 Meter 1. De Tifi, Trento (Norton) 14.07. . - 2. Kröß Josef, Merano (Ariel) 14.09, 3. Willy N., Trento, 15.19 zwei Fünftel. 6. Werkungsfahren, Skädlekampf. 8 Runden 6000 Meter, Wertung jeder Runde, die letzte doppelt. Punkte 10, 6, 4, 2. 3 Meraner Paare

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_8_object_776723.png
Page 8 of 18
Date: 01.08.1903
Physical description: 18
»rl div«ktoc' — in spe für Meraner „städtische Mädchenschulen mit Privatlehrerinnen' glaubt in seiner „Bolks-Ztg.' weiter lügen zu müssen, denn sieben Lügen brauchts bekanntlich, um eine zu be schälte». Diesmal wirft er den „Englischen Fräulein vor, sie hätten durch ein ganzes Schuljahr den Rechenunterricht nicht „durch geprüfte Fräulein Nonnen', sondern „durch ein sich wahrscheinlich zur Lehrerin ausbildendes Pensionatsftäulein (Fräulein Emma)' erteilen lassenHDas ist einfach unwahr. Es wurden stets

' auch gesungen und über Real- ächer abgeprüsr, ähnliches geschieht nicht zum Schaden der „Handarbeit' auch an weltlichen Schulen. Der „Mädchenschuldircktor' versteht das einfach nicht, wie er auch vom Abteilungsunterrichl in einer Klasse d einen Dunst zu haben scheint. Interessant ist es, wie er sich vom Vorwürfe reinigen will, daß er be züglich der Zahl der Besucherinnen der Pensionats chule 318 hinzugelogen habe, da letztere nur von 62 externen Meraner Schülerinnen besucht wird. „Es wurde ja gar

nicht gesagt, meint er, daß die 380 alle Meraner Schülerinnen seien. Und ist )ie Zahl gar so unrichtig, was mit Hinzurechnung »er Internen nicht der Fall sein dürfte, so hat in erster Linie der Korrespondent des klerikalen „Tiroler Volksblatt' gelogen, denn aus einer Notiz dieses Blattes haben wir diese Zahl ent nommen. Damals fand der „Burggräfler' darin ein Haar, weil es dort ja galt, mit dieser Zahl Propaganda für dos Institut zu machen.' 'Das i't nicht bloß frech, sondern höchst dumm ge- ogen

Schreiber hielt sie auseinander, indem er das Klassisikationsergebnis auf die Volksschule, die Schülerzahl aber sonder barerweise auf die Pensionatsschulc bezog. ■ Die Mädchenschule, nicht die Pensionatsschule, zählte Interne und Externe,^Meraner und Nicht- meraner, zusammen Itzl Schülerinnen, also nicht 380. Der sozialistische „Mät-chenschuldircktor' scheint weder rechnen noch lesen zu können. Und er hat doch nicht seinen Rechenunterricht bei den „Englischen Nonnen' von „Fräulein Emma' erhalten

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/18_06_1920/BRG_1920_06_18_3_object_752143.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1920
Physical description: 4
Meraner Xagblatt: Der Burqgräfler Priktnger. Anton Schibitz, Alois ffleischmann, Alois Bernart, Joses Würtinger, Anton Modi, Hans Till, Josef Flarcr, Alois Schubert, Alois Sandbichler Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen, für richtig befunden und gefertigt. 1. Anträge des SchlachthauSkomttees aus Aeuderung der Schlachthaus- und Flcischdeschauordnung sowie Tariferhöhung. G.-R. Loch mann teilt mit, daß daS Zivtlkommissarlat unterm 28. April in einer Zuschrift an die Gemeinde

- mungen. Durch den E-Ugang der Schlachtungen, welche lant behördl. Anordnung im Meraner Schlachthause vorgeuommen werden müssen, haben sich auch die Eiunnahmen aus den Schlachtgebühren bedeutend verringert. Es müssen auch Aen- deruugeu in den Kompetenzen des bisherigen Schlachthaus- aufsebers getroffen werdrn. GR. Lochmavn beginnt mit der Verlesung der vorge- schlagenen Aenderungen der Schlachthausordnuug. Dc. Pobitzer hält eine Aenderung der Schlachthaus- uud Fleischbeschaugebühren mit Rücksicht

. GemeiuSeauSschutzfitzuug Obermais. Richtig stellung. In Nr. 117 des „Meraner Tagblatt' vom 15. hat sich eine siunstörende Lücke elngeschlichen. ES sollte richtig heißen: „Von chauvinistischer Seite gelangen Schrift- stücke, die für die Gemeinde Obermats bestimmt sein sollen, unter der Ortsbrzeichnung Maja alta :c. durch die Post zur Abgabe. Da eine solche Gemeinde in Südtirol nicht exlstlert und nie existiert hat und daher solche Zuschriften überhaupt die Gemeinde Obermots nicht tangieren, so sind der artig adressierte

und Lauben, die Bergbahnen ringsum wurden angestaullk. doch vieles hielt in den Augen d-r Jagend den Vergleich mit der Meraner Heimat nicht aus. Die Tram führte die Wanderer viel zu langsam nach Süden, bis endlich die Wanderlust aus ihre Rechnung kam. Im Sturm wollten sie in die Höhe hinauf, doch lag lastend dtc Hitze über das Braudental und Pnerkösele Allmählich ! schwand der Blick gen Meran, nur der Gaulkofel blieb als Erkennungspuukt, um die Richtung der Heimat noch zu studeu. : Nach Stärkung

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/24_11_1928/DOL_1928_11_24_6_object_1189063.png
Page 6 of 16
Date: 24.11.1928
Physical description: 16
italienischen Sprache Nachweisen können, werden italienische Konverfations- »nd Literaturstunden gehalten werden. Die Einschreibung findet am Freitag, 23., Sams tag, 24. November, von 3 bis 7 Uhr nach mittags, und am Sonntag, 23. ds., von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Kanzlei der Meraner Knabenschule (Burghof) statt. Die Einschreibegebühr beträgt Lire 15.10 und ist beim Rechnungsamte des Stadt magistrates (Zimmer Nr. 3) zu erlegen. Bei der Einschreibung ist die Empfangs bestätigung

Arbeiter Luigi B o s s e g h i n i von Brescia. Als Todes ursache wurde nach der gerichtsärztlichen Obduktion Herzschlag infolge eines alten Herzleidens, erschwert durch starken Alkoho- lismus, festgestellt. m TNeroner Tierschuhverein. Unter dem Vorsitz der Gemahlin des Herrn Amtsbür- germeisters Dr. Markart versammelten sich am Mittwoch nachmittags fast vollzählig das Patron essenkomitce des Meraner Tierschutz vereines. um den Bericht über die Tätigkeit in den letzten Monaten entgegenzunehmen

, die den Glurnfer Abbrändlent eine Spende oder Gabe zukom men ließen, ihre Liebe und Güte vergelten und belohnen möge. Nicht nur Abbrändler, sondern auch die andere Bevölkerung des Städtchens hat sich lobenswert eingefunden und ihre Dankesgesinnung dem Herrgott und der Welt dadurch öffentlich gezeigt. Todesfall In Merano verschied heute, 24. Novem ber, Adolf R a f fe i n e r, Schneiderlehrling aus Sluderno (Schluderns), im Alter von 19 Jahren. Theater. Kunst uud Mniil in Meraner Stadttheater. — Italienische

Prosavorstellung. Zum ersten Male gastiert ab Sonntag, 25. ds., eine italienische Schauspiel- truppe, die Gesellschaft Tricerri-Becci-Bertramo- Rusfini, im Meraner Stadttheater. Als Er öffnungsvorstellung ist das Lustspiel von Fodor „Mäuschen' angesetzt, dem Montag das ins Italienische übersetzte bekannte deutsche Lustspiel von Arnold und Bach „Der keusche Lebemann' folgt. Die Preise bewegen sich zwischen -t und li> Lire, der Beginn ist auf ‘Aö Uhr festgesetzt. zugkräftige Bolksdrama „Die Glocken' Hofer

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/28_01_1933/DOL_1933_01_28_7_object_1200992.png
Page 7 of 16
Date: 28.01.1933
Physical description: 16
alte Skifahrer des Merauer Sportklubs am morgige» Sonntag teils beim Viailsoch-Langlauj, teils beim Krön- nrrr r. *1^...; —J ±... r Vianet Äbsahrtslauf Mitwirken, entfällt inargen der allfomitägliche Skikurs. Am nächsten Sonn tag nehmen die beliebten Gratiskurfe ihren Sonn- tcgefii;üf,'lgeii Fortgang. ^s 'Mitteilungen des Meraner Sportklubs, ^dkiion S k i f a h r e ii. Die Sektionsleitung macht darauf aufinerksam. dah die Direktion der meter ^ , vorzüglich

. Blasius-Segen: 5. 6. !47, 7, 548, 8'A und 'A 10 Uhr (Kommunlonbank). — St. George n» Kirche: Eine heilige Messe mit Bersehgang. Meraner Stadtpfarre. Sonntag, 29. Jänner: Um 'A6 Uhr die Frühmesse; heilige Meisen um 6. '47, 7, 548. 8. 10 und 5412 Uhr; um 549 Uhr die Predigt, hierauf das heilige Amt; nach mittags um 3 Uhr: Rosenkranz Lied und Segen. Exerzitien in Gries für Männer vom 5. bis 9. Februar. Für Bursche ii, besonders Ein rücker, vom 12. bis 16. Februar. Für Jung frauen vom 19. bis 23. Februar

-Konsereiizen von Bolzano. 'Am Sonntag, 29. ds.. 6 Uhr abends, Sitzung des örtlichen Verwaltungsrates. :: Wohlfahrtsverein Eewerbebund, Sektion Bolzano. Die Mitglieder werden hiemit auf- inerksam gemacht, daß etwaige Anträge für die Generalversammlung bis längstens 10. Februar 1933 beim Obmann. Herrn Unterkofler, Bolzano, schriftlich eingebracht werden müssen. :: Mäiinergesairgverein Gries. Dienstag, den 31. Jänner, Probe. :: Der Meraner Tierfchutzverein, Sektion des Provinzialvereines in Bolzano, ersucht

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/05_06_1912/MEZ_1912_06_05_4_object_602722.png
Page 4 of 12
Date: 05.06.1912
Physical description: 12
Seite 4. Nr. 67 «Meraner Zeitung' Mittwoch, 5. Mai 1912 (Feuerwehrfest auf der Prome nade.) Das gemeinsame Frühlingsfest der Feuerwehren von Meran, Unter- und Ober mais, welches am letzten Sonntag wegen Un gunst der Witterung nicht abgehalten werden konnte, wurde auf Sonntag dm 9. Jnni ver schoben. (Erhöhung der Eisenpreise.) Das österreichische Eisenkartell hat beschlossen, die Preise für Stabeisen ab 1. Juni 1912 um 1 Kr. per 1.00 Kilogr. zu erhöhen. Die Preise für Bleche und Träaer

Dreisarb und die andere die steiermärkischen Landesfarben zeigte. Nichts störte die Eintracht und Fröhlichkeit der Klei nen, bis der Zufall den erst in jüngster Zeit gegründeten klerikalen Meraner Knaben Hort vo'rüberführte. Sofort flogen aus den Rei hen der Vorübergehenden, wegen der schwarz rotgoldenen Fahne, nicht gut wiederzugeben de Schimpfworte zu den Spielenden hinüber. Damit nicht genug, ergriffen auch die erwach senen Begleitpersonen des unter Führung des P. Pobitzer von einen: Ausflug

zurückkehren den klerikalen Knabenhortes, gegen die spie lenden Knaben Partei. Der Schluß^fsekt war der, daß die Fahne mit dem deutschen Drei sarb den Jungen weggenommen und ins Kna benasyl gebracht wurde. Dort soll die Fahne wie man hört, „verbrann t'(!) worden sein. Am nächsten Tage wurde wegen dieser „Staatsaffäre' in der Meraner Knabenschule seitens der Schulleitung, gegen die mit der schwarzrotgoldenen Fahne spielenden Knaben cine hochnotpeinliche Untersuchung eingeleitet, die mit einem ordentlichen

13