1,057 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/06_10_1886/SVB_1886_10_06_7_object_2464533.png
Page 7 of 8
Date: 06.10.1886
Physical description: 8
. Konvokation. Josef Hotter, Schweizer von Fügen, pcw. 100 fl. zur Tagsatzung auf 20. Okt. beim B.-G. Fügen. Todt erklärt wurde Josef Endstrasser, Schweinmetzger, durch das Landesgericht Innsbruck. Edikte. Realitäten der Theres Kleinheim in Silz am 30. Nov. ev. 21. Dez. beim B.--G. dort; Realitäten des Jgnaz Rein stadler am 5. ev. 13. Nov. im Gasthause des Josef Sprenger in Berwang; Realitäten des Thomas Prantner in Rinnen am 3. ev. 9. November im Gasthause des Johann Amann dort; Realbesitz der m. j. Andrä

und Johann Aigner zu Nößlach am 11. ev. 25. Nov. im Gasthause des Aigner zu Gries a. Br.; Realitäten des Franz Dablander in Silz am 17. Nov. ev. 17. Dez. beim B.-G dort; Realitäten des Engel bert Waltle zu Grieshaus am 22. Nov. ev. 20. Dez. im Gast hause zu Grieshaus; Realitäten des Peter Hechenbleikner am 13. ev. 27. Nov. m der schuldnerischen Behausung zu Ed in Caulug; Realitäten der Crescenz Purtscher in Fließ am 6. Nov. ev. 6. Dez. im Gasthause zum schwarzen Adler dort; Reali täten des Gottlieb Draxl

in Strengen, d. Z. unbekannten Aufenthaltes, am 25. Nov. im Gasthause zur Post in Strengen; Realitäten der Eheleute Bärtlmä und Josefa Greil in Häsel- g ehr am 8. ev, 22. Nov. im Bräuhause dort; Realitäten des Peter Winkler zu Messavilla in Plaiken am 3. ev. 11. Nov. im Großenhause zu Enneberg; die ideelle Hälfte der Realitäten der Anna Fohringer, Mitbesitzerin des Bauerngutes zu Thür« mosen, am 3. ev. 17. Nov. an Ort und Stelle; Realitäten des Josef Masoner, Manötscher in Gummer, am 3. ev. 17. Nov. beim

st.-d. B.-G. Bozen; die in Auer gelegenen Pfandreali täten der Gebrüder Simon, Franz und Alfons Tevini am 13. Nov. ev. 4. Dez. beim B.-G. Neumarkt; Pfandrealitäten des Johann Heidenberger, Unterfeeber in Bahrn, am 8. ev. 22. Nov. im Gasthause Bahrnbadl. Getreidepreise auf dem Bozner Wocheumartt am 2. Okt. 1886. Beizen V« Hektoliter fl. S.70 2 50 2 30 0.— Ber?. 40 Roggen , » fl. 1.85 1.75 1.65 0- » 100 Geche , , fl. 0.— 0.— 0.— 0.— . — Hafer » » fl. 1.10 l.05 1.— 0.- „ 120 Türken , , fl. 1.70 ».60 1.50

1
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/28_08_1879/AHWB_1879_08_28_7_object_5003967.png
Page 7 of 8
Date: 28.08.1879
Physical description: 8
beim Rainerwirthe in Hötting die Realitäten der Johann Nocker'schen Kinder in Hötting, Cat.-Nr. 968/838, 970/839, 972,841, 973/842 , 974/843, 976,844 t, 977/845, AuS.-Pr. 4300 fl. — Am 20. Oktober oder 29. Nov. im Gasthause des Josef Neuner in Un- termieming der 3. Antheil des Josef Praxmarer in See, an den Realitäten Cat.-Nr. 431, 896, 189/431. — Am 6. oder 24. Nov. 9 Uhr im Gasthause zur Mötzerbrücke die Realitäten der Schwestern Jvsesa und Maria Sagmeister von Motz, Cat.-Nr 466, 124, 214

. Aus.-Pr. 210 fl. — Am 10. November oder 25. November 9 Uhr im Gasthause zum Kaßl in Oetz die Realitäten des Jos. Neurauter von Ruffreich, Cat.-Nr. 1276, 1278. Aus.-Pr. 2041 fl Am 1. oder 9. September 9 Uhr Früh im Gasthause deZ Franz Hellensteiner in Jnnichen die Realitäten des Franz Ortner in Jnni- chen — Am 10. oder 24. November 10 Uhr beim Bez.-Ger. Kältern die Realität der Maria Knapp, Schuhmacherswitwe in St. Pauls. Cat.-Nr. 179. Aus.-Pr. 750 fl — Am 25. Oktober oder 22 Nov. 9 Uhr beim Bez.-Gcr. Lienz

im Adlerwirthshause in Andrian die Realitäten des Josef Dejakum, Mutterer in Andrian, das Mutterergut, Cat.-Nr. 548, 571, 645. Aus.-Pr. 13000 fl. — Am 3. November od. 1. Dezember 9 Uhr im Easthause zur alten Post in Prad die Realitäten der Franz und Theres Nigg in Prad, Cat.-Nr. 1400, 2155, 1548, 2123, 331. — Am 4. od. 18. Nov. 9 Uhr im Gasthause des Seraphin Kathrein in Mothon die Realität der Schwestern Kreszenz und Marianna Jörg in Walzer, Cat.-Nr. -6141, AuS.-Pr. 800 fl. — Am 4 Novemb. od. 4. Dezember 10 Uhr

feilgeboten wird: am 4. November od. 4. Dezember >9 Uhr das Brüggeleschmiedhaus der Alois Kofler'schen Kinder in Bruneck, Cat.-Nr. 179 beim Bez.-Ger. Bruneck. Aus.-Pr. 3850 fl. Feilgeboten werden am 9.Septemher 9 Uhr aus der KiefererLend im Gasthause des Lendwirthes Bernhard Haidacher Brennholzvorräthe,

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/05_01_1945/BZT_1945_01_05_6_object_2108479.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1945
Physical description: 8
zwischen den Han delsleuten und den Frächtern unter lagen der Entscheidung der landes fürstlichen Zollbehörden, eine Aus nahme hierin bildete die Gemeinde Ampezzo-Haiden, in welcher die Ge meinde das Privileg hatte, solche durch von ihr berufene Sachverstän dige oder durch den von ihr ernann ten Vikar oder Richter zu schlichten. Für Ampezzo-Haiden wurde die Rodordnung vom 31. Oktober 1572 erlassen und galt für die Strecke von der Gemeindegrenze bei Acquabona— Kaltenbrunn bis. »Zum Gasthause« das ist Ospilale

sein und durften auch nicht zerteilt werden. Wer von den Rodfuhrleuten nicht erschien, musste den Kaufleuten den Fuhrlohn ersetzen. Für jeden Wagen aus Venedig, Tar- vis, der »unabgelegt« gefahren wur de, musste ein Niederlagsgeld von 24 Kreutzern bezahlt werden, vier Kreutzer je Wagen als Ansag und Hausgeld. Dpfiir halte die Gemeinde mit den Rodleuten die Pallhäuser (Warenhäuser) ordentlich zu erhal ten. Von diesen Pallhäusern stand eines in Cortina und ab 1561 das andere beim »Gasthause«. In jedem Pallhau

se war eine ordentliche Wage mit Aufgeber und Wagmeister zu erhal ten, welch letzterer vom Schloss- hauplmann auf Paitelstein eidlich zu verpflichten war. Zur Instandhaltung der Wege bei Lahn hatte der Schloss- hauplinann die Gemeinde und die Rodfuhrleute aufzufordern. Knmmer- und Kriegsgut halte den Vorrang. Bei Abkommen tflnes Rodfuhrman nes halte der Schlosshauptmann ei nen anderen zu bestellen. Für die Weiterfracht vom »Gasthause« gegen Tohlach waren wieder 12 Rodfuhr leute bestellt. Im Jahre 1572 galten folgende

Cortina—»Gasthaus« hat te die Gemeinde Ampezzo zu erhalten, bei Schneeverwehung hatten die Ge meinde und die Rodleüle die Strasse zu öffnen. Wegen der Wegerhaltung in der Strecke vom »Gasthause« bis zur Gemeindegrenze bei Gemärk wa ren öfters Differenzen mit Tohlach Entstanden. Im Jahre 1547 wurden die Rod- fuhrleute von Tohlach zur Wegerhal tung zwischen Gemärk und dem »Gasthaus« verpflichtet einschliess lich der Erhaltung der Brücke von Kaltwasser. Im Jahre 1560 waren Beschwerden von Seite

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/16_01_1892/SVB_1892_01_16_6_object_2449400.png
Page 6 of 8
Date: 16.01.1892
Physical description: 8
sein Vaterhaus, Triumphbogen wurden errichtet. Bon der Höhe des Kirchthurmes und vom Gasthause zur Post herab wehten Flaggen. Gepöllert wurde am Tage vorher und am Festtage ganz gehörig. Bon der ganzen Umgebung, auch von der weiteren, kamen Leute herbei, der Primiz beizuwohnen. Sehr schön war der Einzug in die Kirche, unter dem Festgeläute zog der imposante Zug dahin, weißgekleidete Mädchen voraus, dann kam die tüchtige Musikkapelle von Gries am Brenner in ihrer schönen Uniform, ihr folgte

begann das Mahl, welches im Gasthause zur Post servirt wurde. Im prachtvoll dekorirten, geräumigen Saale war eine lange Reihe von Tischen gedeckt. Dem Sitze des Primizianten gegenüber war an der Wand die Photographie jenes ManneS angebracht, welcher als sein Vorgänger und ebenfalls als gebürtiger Brenner in diesem Orte die erste hl. Messe las, und zwar im Kriegsjahre 1809. Derselbe konnte jedoch keine feierliche Primiz halten wegen der Unruhen und Schrecknisse des Krieges. Zur Erheiterung des Mahles

. in der Behausung deS Exekuten; Realitäten des Christian und der Maria Pircher in Matsch am 6. ev. 20. Febr. im Gasthause zur Weißkugel in Matsch; Realitäten des Josef Gufler, vulgo Krämerjosl, am 4. ev. 11. Febr. im Gasthause zu Platt in Passeier; Realitäten deS Anton Gfrei, Krämer und Hausbesitzer in Untermais, am 6. ev. 13. Febr. beim Bezirksgericht Meran; Realitäten des Nikolaus Lechuer, Schuhmacher in Vierschach, am 4. ev. 11. Febr. im Wirthshause zu Obervierschach; Reali täten des Anton Langauer, Söllner

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/19_10_1892/SVB_1892_10_19_7_object_2447049.png
Page 7 of 16
Date: 19.10.1892
Physical description: 16
. Kundmachung. Am 9. Oktober wurde in Stenico eine post- kombinirte Telegraphenstation mit beschränktem Tagdienst ^ eröffnet. - . - ! Lizitationen. Realität des I. C. Mayr, Obsthändler in Bozen, am 15. November event. 15. Dezember beim k. k. st.'-d. Bezirksgericht Bo^en. Realitäten der Anna Tumler, verehl. Alber in Göflan, am 22. event. 29. November im Gasthause des Martin Dietl in Göflan. Realitäten des Josef Lindebner, Hallerwirth in Maurach, am 19. November event. ^ 19. Dezember beim. Bezirksgericht

Schwaz. Realitätendes Josef Schmid in Diasbach, am 12. November event. 10. Dezember im Gasthause des' Goktlieb Lavner in Käppl. Realitäten des Josef Nagiller, Wirth in Mühlthäl, am 14. event. 23. November beim Tischlerwirth in St. Peter in Ellbögen. Realitäten deS Max und der Franziska Pohler in Buchenort, am 19. November event. 17. Dezember beim Bezirksgericht Reutte. Realitäten der Maria Jakober, Alt stegmüllerin in Reith, am 21. November event, b. Dezember in der S^uldner'schen Behausung. Realität

des ÄloiS Gruber, Bauersmann am Jnzingerberg, am 21. event. 28. November im Gasthause deS Josef Klotz in Jnzing. Realitäten der Ge schwister Doblander in TelfS, am 28. November event. 5. - Dezember im Gasthause deS Joh. Marberger in UmHausen. (Für Mütter.) Die von de m hochwürdigen Herrn Pfarrer Seb. Kneipp in Wörishofen aufgestellte Be- haupwng, daß der reine Bohnenkaffee durch seine nerven erregenden Eigenschaften die Gesundheit der Menschen, namentlich der Frauen und Kinder schädige, und für nervöse

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1908/31_01_1908/pub_1908_01_31_6_object_1013796.png
Page 6 of 16
Date: 31.01.1908
Physical description: 16
Hier die Nachricht ein, daß vom 22. auf den ^3. ds. Nachts die Dreizinnen-Hütte der Alpen vereinssektion Huchpustertal gewaltsam erbrochen wurde. Der oder die Einbrecher müssen von der Sextnerseite aufgestiegen sein, weil es durch das Rienztal nur mit Ski oder Schneereifen möglich wäre. — Toblach, 28. Jänner. Am Samstag, dm 25. ds. hielt die hiesige Molkereigenossen schaft im Gasthause des hiesigen Gemeinde vorstehers Karl Mutschlechuer eine Versamm lung ab, in der ein Mitglied den Antrag stellte, den Liter

Milch für 24 Heller zu verkaufen. Dieser Antrag wurde jedoch njcht angenommen und wird der Liter Milch wie bisher für 20 Heller verkauft. — Am 26. ds. abends kam ein Knecht des Gastwirtes in Waalen auf den hiesigen Gendarmerieposten und machte die An zeige, daß sich im Gasthause in Waalen ein dortiger Bauer befinde, der die Einrichtungs stücke der Gaststube demoliere und nicht aus dem Gasthause zu bringen sei. Nach den Er hebungen war aber die Sache nicht so gefährlich. Der Bauer bestellte

, einen Schweinsbraten und da sein Bruder in diesem Gasthause etwas schuldete, brachte ihm die Wirtin statt des verlangten Bratens ein Stück Leder und sagte, er soll früher die Schulden seines Bruders zahlen. Ueber diesen Vorgang war der Bauer, erzürnt und zerbrach beim Aufstehen den Fuß eines Stuhles. Die Wirtin verlangte nun die Bezahlung des Stuhles, was der Bauer auch tat. Nach der Bezahlung zerschlug er aber den Stuhl vollkommen, was auch die ganze Demolierung der Einrichtung bildete. Raufereim und nächtiche

6
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1879/01_05_1879/AHWB_1879_05_01_8_object_5003804.png
Page 8 of 10
Date: 01.05.1879
Physical description: 10
, da es dem feurigen Blicke des Frem den begegnete. (Fortsetzung folgt.) Auszug aus dem amtlichen Theile des „Boten für Tirol und Vorarlberg.' Bidner in Kristen und Thomas Hell, B. M. in Axams Cat.-Nr. 381, 382, 383, 868,729 feilgeboten. — Am 9. ev. 23. Juni 9 Uhr Früh werden im Gasthause zur Post in Sexten die Realitäten des Sebastian Schraffl in Sexten Cat- Nro. 1532, 1471, 817 feilgeboten. ' — Am 10. ev. 26. Juni 1879 10 Uhr werden im Gasthause des Jos. Kasebacher in Außervillgraten die Realitäten des Peter

am 17. ev. 31. Mai beim k k. Bez.-Ger. Kältern. — Die Realität des Colestin Lorenzoni in Saturn Cat.-Nr. 47 am 16. Juni ev. 14. Juli 3 Uhr im Adlerwirthshause zu Saturn. Vom 28 . April. Feilgeboten werden: Die Realitäten der Eheleute Karl Reinstadler und Filomcna Schenach in Graf Cat.-Nr. 54, 149, am 21. Juni cv. 2. Juli 9 Uhr im Gasthause des Alois Lenz in Graf. — Die Realitäten des Josef Fink, Grabwirthes in Toblach am 12. ev. 19. Mai 8 Uhr an Ort und Stelle. — Die Realitäten des Christian Senn, Untcrgruber

haben sich wegen einer Erbschaft binnen Jahresfrist beim k. k. Bez.-Gerichte Sterzing zu melden. — Karl und Johann Figl haben sich wegen einer Erb schaft binnen Jahresfrist beim Bez.-Gericht Kastelruth zu melden Vom 25. April. Edict: Ansprüche auf die Verlassenschaft des k. k. Offizials i. P. Anton Neubaur sind bis 7. Juni 9 Uhr beim Bez.-Gerichte Inns bruck zu erheben. Feilbietungen: Am 16. Juni ev. 16. Juli 9 Uhr werden im Gasthause zu Birgitz die Realitäten des Wenzl Bidner und Maria Verantwortlicher

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/27_01_1865/pub_1865_01_27_2_object_1013526.png
Page 2 of 4
Date: 27.01.1865
Physical description: 4
wir leider dieser Zage hier wieder erfahren. In einem Gasthause zu Brunsee wurde ein Ball abgehalten; wozu der bloßen Neugierde wegen zufällig ein Rauchfangkehrer auS Mureck kam, ein ihm bekann ter Spengler eilte ihm entgegen, beide umarmten sich so heftig, daß sie abwechselnd einander in die Höhe hoben, dabei fielen sie zuletzt aber so unglücklich über die Stiege, daß der R.mch- sangkehrer sich drei Rippen zerbrach und au seinem Auskommen gezweifelt wird. — Alö Mitschuldiger an dem am 19. Dez

« ^ zer. Dasür geht eS da lebhafter her, wo inSbesonderS der Gaumen befriediget wird. So ward am 23. d. AbendS eine bei 70 Personen starke Gesellschaft zu einem Soupv im Gast hause zum Lamm versammelt und sür heute baben sich ZN einem ähnlichem Zwecke schon über l(10 Tdeilnehmer im Gast haufe zur Sonne eingezeichnet, wo Sann noch ein Tänzchen die Verdauung fördern soll. Sonntag den 29. findet der Turnerball im Gasthause zur Post statt, welcher sicher die leb- hasteste Unterbaltung bieten

wird. Die Turner baben zahl reiche Einladungen ausgegeben. Frohsinn und Gemüthlichkeit ist da die Divise, unv die wackere Turnerkapelle wird eine animirte Tanzlust erwecken. Sodann folgt am 5. Februar der Easi o-BaU im Gasthause zum Stern, wozu ebenfalls freundliche Einladungen nach allen Richtungen auSgesandt wur den. Endlich dürste ein Bürgerball im selben Gastkause den Ballrugtn schließen. Außer diesen Bällen ist noch ein Nobel- Dinv. Schlittenfahrt uuv mehrere Tanz-Easino Projekt!«, unv manch

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/01_05_1885/BTV_1885_05_01_5_object_2909873.png
Page 5 of 8
Date: 01.05.1885
Physical description: 8
Gztra-Beilaae zu ..Bote für Tirol Nichtamtlicher Theil. Local- und Brovinzial Gyronik. -s- Aus dem ZMerthale. 28. April. Am vergangenen Sonntag fand im Gasthause zur Post in Fügen die Vorbesprechung über die Gründung eines Vcteranenvereines für Zillerthal, eventuell im Bezirke Fügen statt. Dieselbe war von Seite der Veteranen in den umliegenden Ortschaften über Er warten besucht. Nachdem die entworfenen Statuten verlesen, näher erörtert und besprochen waren, einigte man sich bezüglich Abhaltung

der nächsten Versamm- lung dahin (zu welcher möglichst viele Mitglieder her- beigezogen werden sollen), dieselbe für den 10. Mai im Gasthause zum Neuhaus in Ried festzusetzen und in derselben die Wahl der Vereinsvorstehung vor zunehmen, O. Kufstein, 29. April. Das Wetter wendet sich nicht, d. h. es ist zu schön, denn 27 Grad Reaumur sind auch für uns, die w.r im April sonst gerne warm haben, zu viel, nnd die launigen Winde, die sich aus allen Weltgegenden hier ihr Stelldichein zu geben scheinen, hören

WallfahrtSkirchlein .Seekirchl' vorüber auf dem lehr angenehmen, meist aber durch Torfgrund und Fichtenwälder führenden Wege nach dem Weiler Mösern wandern, wohin man bequem in einer Stunde gelangt. Mösern ist ein Weiler der Gemeinde Telfs mit wundervoller Aussicht, wie solche vielleicht kein anderer Punkt des romantischen OberinnthalS so be quem bietet, denn gerade vom einzigen Gasthause des Weilers aus, beim sogenannten »gelächtrigen Wirte' oder „zur schönen Aussicht' genannt, kann man die Fernsicht am besten

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_04_1928/AZ_1928_04_04_5_object_2650366.png
Page 5 of 6
Date: 04.04.1928
Physical description: 6
er den Lehrern der Gemeinde, ihne>r 19a2 Am 2. Mai. ds. <>irs. um 11.3l1 Uhr vor- denselben an einem freien Tage vorzuführen' mittags findet im Gasthause zum „Amt- „„h j'àr die Bedeutung und den großen Fort- , mann' in Collalbo die zwangsweise Ver- sch^t der Radiologie in den letzten 10 Jahre» stàruna des Sägereianwesens Haus ein»,, „> einen Vortrag zu halten. Am vergangenen Samstag fand Nr. 63 in Unterinn samt den dazugehö rigen Grundstückeil (Grundbuch Renon 1 ßen Befriedigung der geladenen-Gäste

für die Schule und den ringstes Anbot 8000 Lire, Vadium 1560 Lehrkörper an den Tag gelegt, sodaß die Ei». Lire. Die Feilbietungsbedingnisse können Haltung dieses Versprechens eigentlich selbst- bei der kgl. Prätur Bolzano eingesehen verständlich war. Herr Dr. Fontana sprach zu« erst über die wunderbare Entdeckung Nönt, 19c>3 Am 2-l. April ds. Jrs. um 9.lo Uhr vor- ge„s und ging dann auf die Besprechung de» mittags findet »n Gasthause zur Apparates und der verschiedenen Amvendungs- Eine Uhr gestohlen Gestern

, auf daß es im nahen Die Feilbietuilgsbedingungen können bei Oriente feine Assislenztätigkeit in bester Weise der kgl. Prätur in Monguelso eingesehen ausüdcn könne. Außerdem soll es die Italie- werden. 1956 Am 14. April ds. Jrs. um 9.30 Uhr vör- Mitta.is findet im Gasthause „Alpreit' in ^ S. Pancrazio in Ultimo die zwangsweise ! Vetsreigerung statt, und zwar des Grniid- buchkörpers in Einl.-Zl. 13-1 S. Pancra zio in drei Partien: 1. da? Wohnhaus Nr. 22 >dort, Ausrufspreis 6000 Lire, ge ringstes Anbot 3000 Lire

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/02_06_1909/SVB_1909_06_02_5_object_2547952.png
Page 5 of 8
Date: 02.06.1909
Physical description: 8
, hat sich mit dieser Darstellung ein großes Verdienst er worben für wahrheitsgetreue Wiedergabe dieses so oft ganz fälschlich „verdichteten' Helden, aus dem der landesübliche Freisinn einen Bauerntheater- Raubritter zu machen bemüht war. Innsbruck, 31. Mai. (V e rhastung. — Lausbübereien. — Elektrisierung der Lokalbahn.) In einem hiesigen Gasthause wurde ein Mann verhastet, welcher in Südtirol Inserate für einen „Gardaseesührer' gesammelt und hierbei auch größere Vorausbezahlungen einkassiert hatte. — In der Umgebung

, habe man durch diese ungeschickte Tat den Förster erschrecken wollen, da er der Bevölkerung gegenüber ziemlich rücksichtslos vorgehe, ja manches mal die Leute sekkiere. — Am Mittwoch fand ein Arbeiter bei Kundl eine Leiche, die als die deS seit Ostersonntag abgängigen Schlossers Fellin in Innsbruck erkannt wurde. Fellin wurde am ge nannten Tage abends in einem Gasthause in Pradl- Jnnsbruck gesehen. Die Leiche wurde in Kundl der geweihten Erde übergeben. — In der Zellulosefabrik bei Kirch bühl entstand am Dienstag nachmittags

eine Gehirnerschütterung und einige Quetschungen. — In Erpsendors wollte ein Bauer einen Zimmermann Arbeit übergeben, konnte aber betreffs Bezahlung nicht Handel eins werden. Es entstand ein Streit, der schließlich damit endete, daß der Zimmermann dem Bauern drei Messer stiche versetzte. Der ganze Handel spielte sich im Gasthause ab. — Am vergangenen Sonntag in stallierte der hochw. Herr Dekan Grander von Sankt Johann in Hochfilzen den neuen Pfarrer Alois Huber. Die Gemeinde bereitete dem neuen Seel sorger

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/31_12_1902/SVB_1902_12_31_4_object_2525738.png
Page 4 of 10
Date: 31.12.1902
Physical description: 10
. Während der Festtafel konzertierte die brave Musik kapelle in gewohnter Bravour vor dem Gasthause. Zahlreiche Toaste heiteren und feierlichen Inhaltes, brachte reges Leben und Gemütlichkeit unter den Festgästen zum Ausdrucke. Bemerkt sei ferner, daß nicht weniger als 16 Gratulations-Telegramme eingelaufen sind. Alle waren über den Verlauf des ganzen Feierlichkeit vollauf befriedigt. Zum Schlüsse wünschen wir dem hochw. Herrn Primizianten mit all den Tausenden, die der Feier seiner ersten hl. Messe beigewohnt

, ist es passiert, daß er bei seiner Rückkunft die Luftschläuche seines Fahrrades, von einer ihm unbekannten bübischen Hand her rührend, im durchschnittenen Zustande antraf. Hoffentlich wird es gelingen, den boshaften Täter ausfindig machen zu können und daß ihm außer den Schadenersatz noch eine empfindliche Strafe zu teil werden möge. — Heute Abend um 7 Uhr findet im. Gasthause „zum schwarzen Adler' in Oberlana ein Konzert statt. Letzteres wird vom Lanaer Streichorchester zur Ausführung gebracht und verspricht

voraussichtlich den Besuchern einen gemütlichen Abend. — Am Neujahrstage findet im gleichen Gasthause die Christbaumfeier des hiesigen katholischen Meister- und Arbeitervereines statt. — Am k. k. Schießstande in Oberlana findet vom 26. bis inklusive 28. d. M. ein öffentliches Kapsel schießen statt. Das Schießen beginnt mit jedem Tage um 11 Uhr Mittags und endet um 11 Uhr Nachts. Der Hauptpreis beträgt 40 Kronen. Den Schießlustigen ist bei der anhaltenden Unterhaltung genügend Zeit geboten

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/28_08_1877/BTV_1877_08_28_2_object_2872852.png
Page 2 of 6
Date: 28.08.1877
Physical description: 6
gestie gen sind, und das Gebäude von Außen einen impo-' nirenden gefälligen Anblick, gleichwie das Innere einen Einblick auf bequeme und geschmackvolle Ein- richtungS-Gegenstände gewährt. Kost und Bedienung.' und die Zufriedenstellung der Gäste „im Punkte de5 ZahlenS' läßt nichts zu wünschen übrig. 'Wer sich an einem GlaS guten Traubensäftes ergötzen will/ der kehre — auf meinen Rath — im Speckbacher'-'' schen Gasthause ein; chemische und nicht chemische Wein-Mischungs- und Verdünnung«-Processe kennt

man dort nicht. Speckbacher halt auch zwei Paar Maulthiere, um den Reisenden den Ritt, wenn sol cher gewünscht wird, auf die drei Stunden entlegene Stamser Alpe möglich zu machen. Die Alpe, in einer See?.öhe von 6030 Fuß — 1905 g Meter enthält auch ein freundliches Obdach für Reisende mit eilf Wohn- und Schlafzimmern, darunter vier heizbar sind, mit gleich guter Gastnahrung ' und Bedienung wie unten im Gasthause zu StamS, und empfiehlt sich daher den Reisenden, welche hier nebst der stärkenden Gebirgslust

ist die Brunecker Feuerwehr-Musikkapelle auf ihrem Aus- sluge durchs Monthal nach Ampezzo hier übernachtet; dieselbe ließ sich durch einige sehr gelungene Piecen vor dem Gasthause des Herrn Josef Mntfchlechner hier hören; um 5 Uhr Früh signalisirte ein fröhlicher Marsch die Weiterreise. St. Vigil ist gegenwärtig von Fremden sehr gut besucht und wie man hört, sind die meisten Orte Pnsterthals jetzt von solchen geradezu überfüllt. Die neuerbaute Unterkuustshütte am Spitzhörndle ist ihrer Vollendung nahe und schon

21