44,368 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_05_1921/MEZ_1921_05_23_2_object_623983.png
Page 2 of 4
Date: 23.05.1921
Physical description: 4
Gries, 93 Punkte; 2. Leitner Josef, Turnverein Bozen, 92.5 Punkte; 3. Mohr Gölestin, Turnverein Bozen, 89 Punkte; 4. Putz Karl, Turnverein Meran, 97 Pimkte; 5. Höllriegl Thomas, Tuniverein Meran, 86 Pimkte; 6. Schiechll Georg, Tnrn- vereiu Bozen, 85 Punkte; 7. Fontana Hans, Turnverein Jahn, 82.5 Punkte; 8. Klans Hugo, Turnverein Bozen, 82 Punkte; 9. Oberdörfer, Turnverein Gries, 80 Pimkte; 10. Zclger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11. Unterhäuser, Turnverein Bozen, '76.6 Punkte; 13. Rndl Anton, Tue

»- verein Bozen, 75.6 Punkte; 14. Weger 'Josef, Tnruvercin Jahn, f75 Punkte. . Inr Dreikampf: 1. Erberl Karl, Turirverein Bozen und Selitsch Georg, 'Turnverein Lima, 754.5 Punkte; 2. Leitner, Turnverein Aozcir und Markart Sepp, Tuniverein Jahn, mit 53 Punkten; 3. Schiechll Georg, Turnverein Bozen, 61.5 Punkte; 4. Sepp Josef, Tunrverein Jahn, 60.5 Punkte; 6. Unterhäuser Karl, Turnverein Jahn, 48 Punkte; 6. Von- metz, Tuniverein Jahn, 47.5 Punkte; 7. Zanotti Virgil, Ti»rnveren» Jahn, 46.5 Punkte

; 8. Ejonstantini Walther, Tunlvcrcin Bozen, 46 Punkte; 9. Me»»ncr Rudolf, Tun»- verein Gries, Rndl 'Anton, Turnverein Bozen und Kofler Gottfried, Tunrverein Gries, 44.5 Punkte; 10. Pfitscher Franz, Tunlvereiu Meran, 44 Punkte; 11. Schober Anton, Tuniverein Jahn, '41.6 Punkte. Verlautbarung. Es wird verlautbart, daß die gemäß Art. 53 nnd 67 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommissärcn der fünf Wahlkommissionen in Bozen aufgenonnneiiei» Protokolle betreffend die Abstimnmngs- und Stinrmzcchl

Schönheitssprung, beim Hoch- »m Stabhochsprung usw. Daß die Leistungen die prächtigste,, waren, zeigt uns die angeführte Siegerliste mit den Piullk- zahlen. 27 Turner traten sodann z,»n Dreikampf: Freiüb»»,- gen, Stab-Weiisprung, Kugelstoßen und 100 Meter-Lauf an. von denen »veit über die Hälfte zeigte, daß sie den Anfordenu,- gen zur Erreichung des Sieges voll gewachsen waren. Am Nachmittag tvar int Urban park ct,t bewegtes Bild Bozen. 83. Mal 1921. lO.Gründungsfest des Turnvereines Gries. Jubelfest zu feiern

viel zur Festesstimmung bei. Der Sackelwart kann mit Befriedigung auf den Tag znrückblicken. Ter Abend zeigte »l,»S, daß die Depölkernng von Gries bei»! eigentliche»» Festesabend inr Kurhause für den Turnverein, der im Vorjahre vom christlichdeutschcn Turncrbrmd znin Südtirolcr Turngau iibertrat, große Begeisterung aufbrachte. Ties zeigt »mL schon die Statistik der Mitglieder, welche von 40 auf 140 angewachsen ist. Dies ist in erster Linie dem Obmann Holzeis zu veröa»»ke»l. Zwölfkampf: 1. Menner Rrrdolf, Turnverein

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/07_07_1914/BZN_1914_07_07_8_object_2427228.png
Page 8 of 12
Date: 07.07.1914
Physical description: 12
Gleißmann, Brixen; 2. Oskar Schulz, Innsbruck; 3. Rudolf P r i n z, „Jahn'- Bozen; 4. Ludwig R e gie r t, Turnverein Bozen; 5. Josef Sepp, „Jahn'-Bozen; 6. Konrad Rose, Meran; 7. Eduard Stanze!, Meran; 8. Alois Kollnig, Innsbruck; 9. Josef Zelger, Turnverein Bozen; 10. Hans Wolf, Hall; 11. Ernst Hofer, Wattens; 12. Georg Schiestl, Innsbruck; 13. Josef Hofer, Meran; 14. Johann Waibel, Wattens; 15. Leo Caldera, Meran; 16. Hans B a ch, „Jahn'-Bozen; 17. Tho mas Höllrigl, Meran; 18. Ferdinand Tollinger

, Hall. In der Unterstufe: 1. Josef Reisch, Innsbruck; 2. Ernst Ascher, Innsbruck; Z. Karl Wanner, Innsbruck; 4. Albrecht Rudolf, Rattenberg; 5. Josef Groß, Landeck; 6. Adolf Lechner, Wat- tens; 7. Josef March, Turnverein Bozen; 8. Heinrich Ganähl, Meran; 9. Karl Oefner, Innsbruck; 10. Josef Leit ner, Innsbruck; 11. Franz Wröhlich, Meran; 12. Josef Telser, Turnverein Bozen. Im Mannschaftskampfe er gab sich folgende Rangfolge: 1. Turnverein Innsbruck, 2. Turnverein Meran^ 3. Turnverein Bozen

; 4. Turnver ein Wattens; 5. Turnverein Brixen; 6. Turnverein Lana und 7. Turnverein Hall. Im Faustball siegte nach einem ungemein hartnäckigen, spannenden Kampfe die ausgezeich nete Mannschaft des Turnvereins Hall gegen Turnverein Innsbruck. Neues Spital und Pfründnerheim in Lavis. In Lavis wird ein neues Spital, mit dem ein Pfründnerhaus ver bunden wird, erbaut. Der Bauplatz wurde bereits ange kauft; die Gemeinde genehmigte auch schon die Pläne und Kostenvoranschläge. Eingesendet. Zur Körperpflege

erhalten Sie alles fir gesunde und kranke Tage beiLudVig Tachezy, Bozen, L««W» «8. 1547 Neueste Post und Telegramme. Ein Manifest des Kaisers. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht das nachstehende kaiserliche Handschreiben: Lieber Graf Stürgkh! Tief erschüttert stehe ich unter dem Ein druck der unseligen Tat, die meinen innig geliebten Neffen mit aus einem ernster Pflichterfüllung ge weihten Wirken, an der Seite seiner hochherzigen, in der Stunde der Gefahr treu bei ihm ausharrenden Gemahlin

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Page 3 of 4
Date: 02.03.1892
Physical description: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_5_object_765281.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
zur Verfügung stehende Platz mißt 848 Quadratklafter. Der geplante allgemeine Kinderspiel platz läßt sich wegen Platzmangel dort nicht unter bringen. Bezüglich des Bauplatzes für den Turnverein schlägt der Magistrat die Wiese nächst der Kaserne im Ausmaße von 1125 Klaftern vor. Ein Stück Grund dort im Ausmaße von 205 Klaftern gehöre zur Pension Keßler und müßte vom Turnverein käuflich erworben werden. Der Magistrat beantragt, ein Komitee zu wählen, das mit beiden genannten Vereinen unterhandeln

wünscht, daß die Stadt sich das Recht des Turnens auch für eventuell neu entstehende Knabenschulen, wie B. eine zweite Mittelschule, sichere. G.-A. Veit erllärt die kostenlose Abgabe des Baugrundes für den Kindergarten als selbstverständ lich und ersucht um Ausklärung über das bisherige Verhältnis zwischen Stadt und Turnverein betreffs der Turnhalle. Der Vorsitzende erwidert, der Turnverein habe die städt. Halle seit 1887 in Benützung, die Geräte sind dessen Eigentum. G.-A. Veit macht dann ausmcrlsain

, daß außer dem sogenannten deutschen Turnvereine in der Stadt noch zwei Turnvereine bestehen, im Gesellenverein jener der Kolpingsturner und dann ein Turnverein der Arbeiter. Die Kolpingstrrrner dürften sich im Gesellenhaus eine Halle schassen, den Arbeiterturnern aber stehe keine zur Verfügung, auch diesen soll die Halle überlassen werden. Auf die Zurufe, sie sollen in den Turnverein eintreten. entgegnet Veit, dies wäre nur möglich, wenn der Turnverein international und interkonfessionell wäre

. G.-R. Kraft sagt, der Turnverein biete für den kostenlos überlassenen Platz keine unwesentliche Gegen leistung durch Ueberlassung der Halle für das Schülerturnen. Die Stadt käme viel teurer dazu, wenn sie selbst eine Halle bauen müßte, so lrcjfe sie nur eine Quote von 2200 K im Jahr. Gegen über Beit bemerkte Kraft, der Turnverein sei ein durch und durch nationaler Verein (und auch durch und durch freisinnig, hat Herr Kraft anzusühren vergessen. D. R) und Meran sei eine national gefährdete Stadt. Schon

aus nationalen Gründen müsse man für das Ansuchen des Turnvereines eintreten. G.-A. K. Huber betont, daß die Stadt in ein Abhängigkeitsoerhältnis zum Turnverein kommt. Die Turnhalle gehört zur Schule, die Stadt soll sie bauen und auch den Vereinen zur Verfügung stellen. Die Stadt darf nicht für einen einzelnen nationalen Verein sorgen, sic muß über den Parteien stehen. G.-R. Dr. Bär sagt, die Vercinsturnen sind abends, die Schülerturnen vor- und nachmittags, eine Kollision sei da gänzlich ausgeschlossen

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1922
Physical description: 6
und zu 18 Monaten schweren Kerkers mit 9 Monaten Einzelhast verurteilt. Alpenverein Bozen. Heute, Mittwoch, abends, Zu» sammenkunft der Mitglieder im Hotel „Sticgl'. Turnverein „Jahn', Bozen. Am Freitag, den 1. September, um halb 9 -Uhr abends, findet im Gasthof „Pfau' eine Abschledskneipe zu Ehren der zum Militärdienst «ingezogcnen Mitglieder statt. Die Mitglieder, besonders die älteren, werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. ■ Bergsteigerriege des Turnverein» Bozen. Donners tag

durch eine möglichst fleißige Mitarbeit zu beloh nen. Der Zeichenkurs zählt 20 Teilnehmer, davon aus den Bezirken Bozen 5, Brtxen 4, Bruneck 6, Meran 3 und SchlanderS 2. vruueck, 28. August. (Gartenfest.) Geslern fand im Garten des Gasthofs „Blitzburg' ein Gartenfest des Sportklubs anläßlich der Preisverteilung der beim Wettschwimmen er rungenen Preise statt. Das Fest nahm einen sehr netten Verlauf. Aus dem reichhaltigen Programm sind vor allem die Lautenlieder des Herrn Dr. Koderle hervorzuheben. Wir freuen

veranstalten würde. Sterzing, 27. August. (Bautätigkeit.) Eine italienische Bank baut im ehemaligen Hir- schenwirtshause ihre Schalterräume;' desglei chen wird das Aichnerhaus neben dem Rat- Hause für die Sparkasseräume umgebaut. Gerichtssaal. Der Bruder des Raubmörders von Jenefien verurteilt. Das TM-u-nal in Bozen verhandelte, cm 22. t>. M. gegen den Gutspächber Franz Sanier aus St. Pcmkvatz, wohnhaft in Burg, stall, den Bruder des Raubmörders Karl Sanier, welcher der Hehlerei des geraubten Gel

von 430 Lire. Wiegen dieses Diebstahles wurde Julianna Taffer vom Wibunal in Bozen zu 23 Monaten-, die noch jugendliche Marianna Daibon zu 1A Monaten 'Kerkers verurteilt. Vcvurkeilter Kirchendieb. Der 66 Jahre allte Dagant Josef Schmeißgut aus Nauders vollführte am 24. Mai 1920 in der Pfarrkirche in Sterzing, in der Margarechenkircho in Ster, zing und in der PfarMrche in Stllfes je einen Dieibstcchl und entwendete KirchengerAe im Ge- samtwerte von 135 L. Wegen dieser Diebstähle wurde der bereits

vorbeftrasts -Dick zu 2A Iah. ren Kerkers verurteilt, wobei -im Urteile aus gesprochen wurde, daß er von dieser Strafe 16 Monate in Eintzeihast zu verbringen hat. Unverbesserlicher Dick. Der 22 Jahre alte, wiederholt vorbestrafte Dauernsohn Josef Hal ler aus Forst bei Meran, hatte sich letzthin vor dem Tribunal in Bozen neuerdings wogen Dick stahl zu verantworten. Er entwendete tft der Nacht zum 1. November 1921 >aus dem Stalle des 'Josef Rumgg in Forst vier -Schafe im Werte von 640 'Lire; im Frühjahr 1922

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/23_04_1891/BZZ_1891_04_23_3_object_424903.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1891
Physical description: 4
der Iahn Gesellschaft die sogen. Vorturnerstunde ab, woran auch Turner aus Meran und Brixen theilge nommen haben sollen. Trotzdem der Gauturnwart das Verhältniß zwischen Turnverein und Iahn Gesellschaft kannte, ging er gegen den Turnverein iu verletzender Weise vor, was stch dieser nicht ge fallen lassen kann. Dr. Hub e r verliest ein diesbezng liches Promemoria des Turnraths vom 14. April Slltvorstaud Dr. Edmund v. Zallinger ergreif das Wort und beantragt, der Tnrnrath soll er klären. daß er in Folge

dieser den Turnverein beleidigenden Vorgänge aus dem Gauverbande auktrete. Dr. Hub er glaubt, es sei vorerst besser eine diesbezügliche Beschwerde an die Gauvor stehung zu leiten, denn es wäre möglich, daß dieselbe vou dem Borgehen des Baroa Graf nicht Kenntniß gehabt: eine Genugthuung müsse aber hier entschieden geleistet werden. Zallinger erwidert, er zweifle nicht, daß die Hauptleitung das Verhältniß zwischen Jahn-Gesellschaft und Turnverein kenne. Carl v. Treutin! findet das Benehmen des Ganturnwartes

dem Turnverein gegenüber ebenfalls für sehr taktlos; eine so alte, angesehene Korporation wie der Bozner Turnverein verdient das nicht; auch dieser Redner plaidirt für den Austritt vom Gauverbaud. Schließlich wird, uachdem uoch einige kurze Aeußerungen darüber gemacht wordeu, der Aus tritt vom Gauverbaud mit Stimmeumajorität be schlossen. Angenommen wird sodass folgender Antrag des Turnrathes: .Die Generalversammlung wolle die ständige Haltung der im abgelaufenen Vereins» jähre eingeführten zweimaligen

; eS werde« für diese« Zweck so fl. bewilligt. Nach der Wahl der Borstehaug, wobei, wie schou gemeldet, der frühere Tururath einstimmig wiedergewählt worde» ist, dankt Dr. Huber für dieses große Vertrauensvotum und bittet um die Uuterstütznng seiteuS aller Turugenoffen. Bor Schluß der Jahresversammlung ladet der Borstaud des Mäuuergefaugvereios. Dr. Julius Berathener, den Turnverein zum kommende« Sängerseste eiu «ud theilt das Programm des» selbe» «it. Wird beifällig zur Kenutuiß genommen Mit eiue« kräftige« „Gut-Heil

ist. nicht nur dieses Frühlingsfest der Radfahrer abzuhalten, sonder« auch für die Zukunft ähuliche Festlvitäte» dort zu arrangireu, was um so wün» fchenswerther bleibt, da ja bekanntlich in der Nähe von Bozen sonst kein Ueberfluß an große« Gast» gärten herrscht. Wir glauben^ daß Herr Ober »auch mit dieser Adaptiiuug keiueu Mißgriff ge» thau. Beim Feste werde» wir auch den von der Feuerwehrkapelle fleißig einstudirte« aeaen Rad fahrermarsch (kompouirt von Herrn L. Fraß jun.) zu hören «bekommen; ebenso hat die Säagcrriege

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/08_07_1912/SVB_1912_07_08_6_object_2512255.png
Page 6 of 8
Date: 08.07.1912
Physical description: 8
, die sich ruhig mit den nationalen Turn- o reinsmitglicdeln m«fsen können, verfügen. Beim Festzug wurde den Turnbrüdern und «Schwestern von Seite der Schwazer Bürgerschaft ein wahrer Blumenregen zuteil. — Das Resultat bei den Wett- kämpfen ist solgendes: Z oölskamps: 1. Rang: Peter Franz, christlich -dtUischer Turnverein Inns- b,uck. mit 135 von 150 erreichbaren Punkten; 2. Rang: Hämmerle Hermann vom christlich deutschen Turnverein „Tuinertmnd' Bozen mit 118 Punkten; 3. Rang: Samifaller Klemens, ch istlich

-deutscher Turnverein Meran mit 117^ Punkten; 4. Rang: Pircher, Bozen, 1!6 Punkte; 5. Rang: Köhler, Gries bet Bozen, 113 Pur kte; 6. Rang: Martiner, Gries, III Punkte; 7. Füchter, Bozen, 107^/z Punkte; 8 Ring: Fasser Ludwig. Schwaz. 101 P mkte; 9. Rang: Lintner I., Schwaz, 101 Punkte; 10. Rang: Schmid, christlich deutscher Turnverein La-m, 100 Punkte; 11. Rang: Bott, Bozen, 99 Punkte. Bester ,m Kunst geräteturnen innerhalb des ZwölskampseS unt 81 Punkten war Peer (Innsbruck) und Köhler (Gries), Bester

schuldbarer Krida und Weivpantfchererei zu sechs Wochen Kerker ver- urteilt. Ein Kild des Jammers. Bon der Polizei wurde gestern abends ir> Rrvtscheine Reichsitalienerin Mit vier Kindern im Alter von 12, 9, 5 und 2 Jahren aufgegriffen, die Nahrung und Kleidung suchte. Die ganze Familie ist zu Fuß von Italien noch Bozen gewandert und hat nur d»e ollernot- dmft'gste Kleidung ohne die geringsten Geldmittel. Die Mutter selbst ist an beiden Augen blind und wird von ihren Kindern des Wegrs geführt

, Oesterreich.Ungarn 1940. Deutschland 3148 andere Länder 723. Im Juni v. I. waren 6999 Fremde ausaewiejen. somit Heuer um 119 weniger. Todesfälle. In Bozen verschied Klem ntine Leitner. gev. Mahlkmcht, Schuhmacherm iste,s wiiwe, 61 Jahre alt. — In Karneid verschied Marie Gostner, Bin dermeisterswitw'. 87 Jahre alt. Die Zufluchtsstätte Andreas Hofers. Wie man den „I. N ' aus Meran brrichtet, soll Joses Platter, Brunnerbauer in St. Leonhaid, die ihm gehörige Pfandlerhütte, in welcher Andreas Hofer

. Die Leiche des Verunglückten wurde bis zur komm'fsionellen militärischen Besichtigung polizeilich bewacht und sodann über Anordnung der Kommission in die Leichenkaplle überführt. Die Gesellenvereius Mallfahrt nach We'ßenstein findet am Sonntag, 7. d. M., statt. Abfahrt um 3 Uhr früh mittels Extrazug nach Leifers. Die Rückkehr nach Bozen erfolgt mit dem sahipianmäßigen Zuge um 9 Uhr abends von Leifers. Ze» tralbauk der deutschen Sparkassen, V^ag. Zu E'de des Monats Juni 1912 betrugen die G samteinlagen

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Page 4 of 14
Date: 26.02.1921
Physical description: 14
mm i Bin 18. onS IT. gtSnwt WK. r +: :■ i auf die Wiederherstellung der stark beschädigten Eisengeländer des Dirglsteiges und betraute mit dieser Arbeit die Schlosser- kirma Georg Kußtatscher mit einem Kostenaufwands von 800 Lire. Die Herstellung der schadhaft gewordenen Ocien- tierungstafeln in Bozen und Umgebung ist im vollen Zuge. Es wurde beschlossen, hinsichtlich Beitragsleistung für die Reno» vierung der auf Grieser Boden befindlichen Tafeln an die dor tige Gemeinde- und Kurvorstehung

, um im gegebenen Zeitpunkte Über dieselben öffentlich in den Zeitungen ztt berichten, eventuell dieselben zu kriti sieren. ES wäre auch'für oie Stadt Bozen fthr wünschens wert, eine solch« Einrichtung zu schaffen, um die Kunden in dieser Hinsicht von Fachleuten aufzuTlären. Das Mälerge- werbe, welches ohnehin schr zu leiden h!at und von manchem Meister noch weiter in das Schmkerertum getrieben wird, soll und muß durch solide, saubere Ausführung der Ar beiten wieder gehoben werdend Beim Einkäufe der Bedarfs

artikel für den Haushalt, wie Stoffe- Wäsch«, Schuh« usw. schaut ja das Publikum iauch in erster Linke auf gute Qua lität und Haltbarkeit. Publikum und Meister müssen sich hier gegenseitig unterstützen, dann wird es möglich sein Leide Teile zuftiedenzustellen. Orangenschalen. Rn tznnSbruA brach sich ein Herr den Oberschenkel, oa er das Unglück Hatte- auf eine Orangenschale ftu treten und dadurch zum Sturze kam. Hier ln Bozen, wo jedenfalls mehr Orangen zu haben sind, findet man diese Unart

, die Schalen einfach aus die Straße zu werfen, noch viel häusiger vor. Am Obstplatz, Tr. Streitergasse und an deren verkehrsreichen Straßen findet man diese Schalen kn Menge. Ds würde vielleicht gttt sein, wenn die städtisch« Behörde mit Strafen' gegen diese Uttart vorgttige. Evangelischer Gottesdienst. Am Sonntag, den 27. ds., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Evangelische Gemeinde Bozen-Gries. Verhaftung. Heinrich Oberrauch, vulgo „Perl', 1881 am Ritten geboren und oortfelbst zuständig

, wurde am 25. ds. wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Er war aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf die Dauer von zehn Jahren aus dem Stadtgebiete Bozen ausgewiefen worden. Linbruchsdiebsiahl. Am 13. ds., nachts wurde im „Zundel hof' 224 Signal, in der Gemeinde Ritten eingebrochen und oortfelbst 92 Kilo Weizen im Werte von 600 Liren, zwel Feder betten im Werte von a 90 Liren entwendet. hutfalon „Wcra' aus Wien, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 0, bringt die neuesten Modelle

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_11_1920/BZN_1920_11_04_4_object_2471567.png
Page 4 of 8
Date: 04.11.1920
Physical description: 8
, S. - Borfitzeüdtr; -: Karl Domenigg (Fremdenverkehrskommisiion und Touristenklub), Z. Schriftwart; Hans Hellweger (Turnverein Kolping), 2. Schriftwart; Fritz Pitcher (Alpenverein Bozen), Säckelwärt; August Olivieri (Turnverein /,Freiheit'),' 2. Säckelwart; Albrecht Kutin (Fußballklub Ra pid), ein noch Hom Turnverein Bozen'namhaft zu machender Vertreter, Ferdinand' Schubert (Radfahrer-Verein' „Tyrolia,^), Richard Holz eis (Turnverein Gries), Platzwarte. ' In den Ausschuß wurden weiters berufen: Baurat Gustav

,' an der alle ^Schichten der Be völkerung interessiert sind und' die 'daher der Förderung aller Kreise sicher sein kann?' Auf diese dringende Notendigkeit verwies denn auch der Vorsitzende Prof^ F. S) Weber in seiner Eigenschaft als Obmann des Bezirks-Turnrates, worauf -dis Festsetzung der Ämter ^des 'vorbe reitenden Ausschusses erfolgte. Es würden ein stimmig gewählt: Candidus Ronchetti (Turn verein Jahti), 1. Borsitzender; Ernst Hentze (Turnverein „Freiheit'), 2. Vorsitzender; ^ Dr. Güido - Jäcancigg

, welche dem so gemeinnützigen Unternehmen von Haus aus volle Förderung entgegenbringt nnd mit der Aufforderung an die Ausschußmitglieder, ihr bestes für die bal digste Verwirklichung des Planes einzusetzen, er klärte der erste Vorsitzende 'DireKor'Ronchetti die Versammlung für'geschloffm:i^^/ i''.t:-- Vereinsnachrichte». MLnnergesangverem.' 'Än/ Do^nerstag, den 4. November, um 8'/« Uhr abends Probe im unteren Gesellenvereinssaale. Vollzähliges Erscheinen unbe dingt notwendig. Turnverein „Jahn'. Bozens Donnerstag

, den 4. November, nach dem Turnen, Kneipe im Kneip heim Schwänninger, 'Zollstange. Um zahlreiche Be- teiligung ersucht 5:«-. '-k <lZ>ie Änewleitung. Bergsteigerriege des Turnvereins Bozen. Am Donnerstag, den 4. November 1S2V.^. um. S Uhr abends, Rieaenabend im CafS Larcher. Freiwillige Feuerwehr ZwSlfmalgreken. Sams tag, dettv. November, abends 8 Uhr Herbst-Schluh- übung der gesamten Mannschaft. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollzähliges Erscheinen notwendig. . Das Kommando. Saninchenziichter-Verein Bozen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/18_10_1911/BZN_1911_10_18_5_object_2345771.png
Page 5 of 8
Date: 18.10.1911
Physical description: 8
- > Das Haus Habsburgerstraße 44 wurde vom Malermeister singer-Bozen überreichte namens des Bozner Turnvereins I Karl Tautz um 340.000 Kronen an die Herren Hoteliere ein Fahnenband und der Turnverein „Jahn'-Bozen ließ I Schwei gg l und Haupttabakoerlag-Jnhaber Chr. S a- einen Silberhumpen verehren. Nach dem nachmittägigen I ni g, welche im Hofe rückwärts einen Kinematographen be- Festzuge mit der Reservisten- und der Bozner Schühenkapelle, I treiben, verkauft. Herr Tautz hatte das Haus vor 3 oder 4 traten

im Kurhaussaale getanzt, nachdem die früh er- I um sich schlagenden Mann in ein Gemeindelokal, wo er den rungenen Preise bekannt gegeben und überreicht worden I Nachmittag und die Nacht größtenteils in lautem Gebete waren: Eichenzweig und Ehrenurkunde: 1. Josef Eisen > zubrachte. Da der Mann vermöglich ist, wird er jedenfalls (Turnverein Bozen), 143^ Punkte, 2. Eduard Stanz! I in Kürze einer Heilanstalt übergeben werden. (Meran) 143, 3. Josef Sepp („Jahn' Bozen) 141^, I Jubiläums-Freischießen. Die Vorstehung

des k. k. Ge- 4. Lorenz Z essin ger (Turnverein Bozen) 138-^, I meindeschießstandes in Tisens veranstaltet anläßlich des 5. Ludwig R e gier t (Turnverein Bozen) 135^, 6. Karl I 50jährigen Schützenjubiläums ihres verehrten Mitgliedes Flatz (Dvrnbirn) 135, 7. Josef Hofer (Meran) 132, I Hochw. Herrn Johannes W e l lenzo h n am 22., 23„ 24., 8. Georg Schiestl (Innsbruck) 126^, 9. Rudolf Me n ner I 25., 26., 29., 30 und 31. ds. ein Jubiläümsfreischießen mit („Jahn'-Bozen) 123^, 10. Thomas Höllriegl (Meran) I Besten

im Gesamtbetrage von 1678 Kronen u. Kv. 1. Jubi- 122, 11. Joh. Rainer (Meran) 115^, 12. Karl Heinz I läunisscheibe „Wellenzohn' 40 Beste mit 435 K.; 2. „Schlek- (Meran) 113, 13. Rudolf H ahn („Jahn'-Bozen) 105, I kerscheibe' 35 Beste mit 364 K.; Serienscheibe zu 5 Schuß 14. Ludwig Maldoner (Sterzing) 104^, 15. Franz Schol- i 30 Beste mit 327 K.; 4. Meisterkarten zu 30 Schuß 20 !er (Innsbruck) 103^, 16. Kkrl Cainelli („Jahn'- I Beste mit 302 K.; 5. Jungschützenscheibe „Tisens'10 Beste Bozen) 102, 17. Faust

M a ssar i ( „Jahn'-Bozen) I mit 41 K.; 6. Fünf Schützenkönigpreise mit 85 K.; 7. Prä- 18. Alms Köllnig (Innsbruck) 100 Punkte. Ehren- I mien für die erste Schleckernummer in der Früh an jedem Urkunde: 19. Johann Fontana („Jahn'-Bozen) 98 I der Schießtage 1 K., am Abend für die letzte Nummer 2 K. Punkte, 20. Robert Gargitter (Brixen) 93 P., 21. Jakob » Das Schießen beginnt am 22. und 29. ds. um 11 Uhr vor Hauer (Brixen) 9Y^' Punkte. i nüttags, an den übrigen Schießwgen um 8 Uhr früh. Alles Meraner

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_11_1920/TIR_1920_11_04_5_object_1973946.png
Page 5 of 12
Date: 04.11.1920
Physical description: 12
sein kann. ' In den vorbereitenden 'Ausschuß wurden gewählt: E.!>Ndus Ronchetti «Turnverein Jahn) 1. Lor sitzender, Ernst Henize «Turnverein „Freiheit') 2. Versitzender. Karl Domenigg (Frcmdenverkehrs- kcnunission und Touristenklub) 3. Vorsitzende!; Dr. Guido Iaconcigg, ^t. Schriftführer i Hans Hell- weger (Turnverein Kolping) 2. Schriftwart; Hm?s Pircher (Turnverein Bozeii) 1. Säcklwart: 'Alpinst Olivieri (Turnverein Freiheit) 2. Säckeiwart, Äl> brecht Kutiu (Fußballklub Rapid), ^iu noch vom Turnvereitt Bozen namhaft

Tcnnelsiag, den -t, November 192>1 ,Der Tiroler' Seite 5 Air Gründung der Ksmmisstsn für schöne Kknste. Am L!i. Oktober erfolgte die Gründung dir^enuuissioii dn schönen Künste sür das annektierte gebier. Ans Südtirol gehören ihr an: Marius Kmonn, Dr. Adrian Egger, Johann RilNferio, Horaz Geiger, Johann Peggcr u. a. m. In- Bozen wird ciue eigene Sektion gebildet, in der zugleich der Tiznräsidenl-die Kommission i'eiu iv.rd. Li» Siidtnoler heiinkehrcrtrtnsport. Am ZU- Lieber ist ein größerer

zu nrachender 'Vertre ter, Ferd. Schubert (Nadfahrerverein Tyrolia): Ri- chtrd H^lzeis (Turnverein Gries) Platnvarle den Ausschuß wurden weiter» berusen: Baurat Gustav Rolte als baulicher Berater, Pros. Franz S. Weber (Be.zirksturnrat), Prof Robert Gastei- uer, als Vertreter der Lehrerschaft, Prof. Josef Schauo uud Turnlehrer Alois Hilpold für das Turnfach. Um den Gedanken der Errichtung eines Bozner.Turn- und Sportplatzes möglichst volkstümlich zu machen, uud In die weitesten Ki'eiss zn tragen, wurde

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/20_07_1913/MEZ_1913_07_20_5_object_617222.png
Page 5 of 16
Date: 20.07.1913
Physical description: 16
teil. Diese Haben nun die Kämpfe in einer hervorragend ehren den Weise bestanden, die den Ruhm der Bon ner Türnerschaft in alle deutschen Gaue hin austragen werden. Alke vier Bozner Turner stehen nämlich in den Reihen der ersten Sie ger. Wie ein Privattelegramm aus Leipzig meldet, Haben im Zwölfkampf errungen: den 39. Preis Lorenz Zessinger, Turnverein Bozen; den 45. Preis Ludwig Regiert Turnverein Bozen; den 49. Preis Josef Sepp, Turnverein „Jahn' Bozen. Wenn man bedenkt, daß an den Zwölfkämpfen

hat sich mir mehr als irgend ein anderes Bitterwasser durch seine schon in kleiner Qualität sehr sicher und schmerzlos eröffnende Wirkung bewährt und speziell bei Kongestiozuständen des Gehirns, der Augen, bei Hyperämien der Leber, Gallensteinkoliken, bei Gebär mutterleiden. bei Anlage zu Gicht als höchst wirksam erwiesen. Der auffallend weiche und milde Geschmack empfehlen es ganz besonders.' ZZ2V (Todesfall.) In Bozen verschied am 15. ds. der Besitzer der Antonius-Apotheke in Zwölfmalgreien, Sigmund

Tau fende von den besten Turnern, teilgenommen hohen und daß es im ganzen 271' Sieger gab, sö muß man daraus mit Stolz ersehen, daß unsere wackeren Bozner Turner zu oen Besten der Besten, zählen, da sie alle ^ zu den. ersten 50 Siegern zählen. Der vierte BoMer Tur ner, Rudolf Prinz vom Turnverein „Jahn', errangjm Sechskampf den zwölften Preis unter 1268 Siegern! Das sind glänzenoe Re sultate, welche das hohe Können der Bozner Turnerschaft glorreich dokumentieren und in der Nachbarstadt freudigste

Gewalttätigkeit gegenüber zwei Wachmännern in Untermais zu 1 Monat schweren Kerkers ? Leopold Girardi aus Innsbruck, nach Eor-- tina zuständig, Tischlergehilfe in Gries bei Bozen, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu drei Monaten schweren Kerkers, und Heinrich Steiner aus Laas, Hirte, wegen Sittlich keitsverbrechen zn drei Monaten schweren Kerkers. (Zum Bau der elektr. Straßen bahn Bozen —Lei fers.) Die Arbeiten der elektrischen Straßenbahn und der Licht anlage nach Leifers schreiten — wie wir den „Boz

. N.' entnehmen — rüstig vorwärts und man hofft, daß diese Arbeiten bis Anfang oder längstens Mitte September zu Ende geführt sein werden. Der Betrieb der neuen Straßenbahn Bozen -Leifers dürfte voraus sichtlich mit 1. Ottober aufgenommen werden. — (Verlosung.) Tie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen wurde vom Fachrechnungsdepartemeitt I des k. t. Fi nanzministeriums laut Zuschrift vom 14. Juli 1913 verständigt, daß das 1860er Los, Serie 15558, Nr. 11 per fl. 500 —, bereits am 1. August.1906

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_5_object_618185.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1921
Physical description: 8
Verein Sesplilt Eewon» nen Unent- schted-n Dertoren St für re g»gen Punklc „Rapid' Bozen 6 5 — i 2 < 10 in Sportklub Meran 6 4 i i 21 8 9 Turnverein Meran 6 2 i 3 19 18 5 Turnverein Bozen 6 1 i 4 7 •Al 3 „Wacker' Bozen 4 i 3 fi 1 ' 1 Bork besetzt. — Samstag, den 10. ds.. die Operette „Ein Wa lz« rtrau in' u. ^uiiimiiui uiiu Jakobson, Musik von Oskar Strauß, zur sührung. Abends 8 Uhr Erstaufführung der Over „T r a o I a t a'. Spielleitung In dieser Oper fuhrt Opernrcgisseur Felix Krause. Musikleitung

ausmerksam, daß die Staatsbahnen mit der Navlyazlone Generale Jtallana einen kumulati ven Bahn- und Seedienst für Frachten nach Neuyork und Philadelphia via Genua und Neapel eingesührt haben und die Ausgabe auch ab Station Bozen erfolgen kann. Dadurch wird es ermöglicht, Im vor hinein den ganzen Frachtbetrag inklusive Fachinage- und Hafengebüh ren, zu berechnen und werden auch legier« Kosten aus ein Mindestmaß herabgesetzt. Mittettunsien der Handels, und Gelvrrbekammer. Laut Mitteilung der Handels

- und Gewerbekammer Bozen sind die Zollämter ermächtigt worben, die Bewilligung zu erteilen, für die Ausfuhr von leeren Fiaschi, wenn sie gleichzeitig mit einer Sendung von Wein, die in anderen Behältnissen enthalten ist, an die gleiche Adresse versandt werden. Sport für Alle. Der Internationale Herrenreller-Klub ersucht uns, den Jahres- Mitgliedern des Klubs bekanntzugeben, daß nach § 7 der Klubstatuten diese Mitglieder, welche nicht vor Ende Oktober jeden Jahres Ihren Austritt angemeldet haben, zur Zahlung

für das weitere Jahr ver- pflichtet sind. Die Mitgliederkarten erliegen im Sekretariat am Sport platz und wird gebeten, selbe vor dem 25. März abholen zu lassen. M. .. , zur Rittnerbahn Lösung ausgehoben. Sportklub Meran. Heute dreivlertel 0 Uhr abend»' im Vereins- heim Cafe „Plankensteln^ Klubabend. Meisterschaftsspiel! Sportklub Meran — F. E. „Rapid', Bozen Da« große Ereignis (Melsterschaftswettsplel Sportklub Meran.„Rapid'«Äozen) lockte am vergangenen Sonntag ein« sehr zahl reiche Zuschauermenge

» M* zwstt» Hülst» Schluß mit seltener Dufovk»ru..„. „... ,_ T .... interessante« Spiel sonst oietet. Schöne Kombination. Solo-Leistungen blasfm, dieser gm übrigen sah man a dl» zum wa» ein und gute Derteidigungsarbrit. Meran war während des ganzen Spie- le» etwas überlegen (5:1 Ecken) und Bozen» Verteidigung arbeitet« mit Hochdruck, manchmal bravourös. Auch Meran hat dasselbe, und «B fiel allgemein der alte Kämpe Hok« aus. der sich zum erstklassigen Ver teidiger herausgemocht hot. Die beiden

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/14_08_1907/MEZ_1907_08_14_4_object_666933.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1907
Physical description: 8
ist, seine Mixturenküche zu öffnen. Wohl wurde gegen diesen dein 20. Jahr hundert hohnsprechenden Mißstand bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen Von einzelnen Be schwerde erhoben, jedoch ohne den geringsten Er folg. Nunmehr hat sich endlich die Gemeinde auf gerafft, um gegen diesen Unfug, der wohl nur in Koltern jahrelang geduldet werden konnte, Stel lung Hu nehmen, und es steht zu erwarten, daß die politische Behörde entscheiden wird, daß die einzige Apotheke in einem Orte, wo zwei Aerzte ordinieren, wenigstens

alle Schärse fernhalten, hebt nicht zuletzt das Selbstvertrauen, fo daß selbst der be scheidenste Talwanderer, der sich von allem Höhenergeiz frei weiß, sich eines Tages verwun dert als kühner Emporkömmling ans ihren Gip feln findet. (Relief des Rosengarten.) Ein Geo graph, welcher kürzlich in Bozen weilte, ersucht uns um Aufnähine folgender Notiz: Lehrer Hans Aigner in Bozen hat sich der gewiß mühevollen Ausgabe unterzogen, ein Relief des Schlern und der Rosengartengrnppc im Maßstäbe 1:25.000

- und Telegraphenämtern in Toblach I und II, Schlnderbach und Cortina d'Amp'ezzo je eine öffentliche Telcphonsprechstelle dem Ver kehre übergeben. (Professor Edgar Meyer) übermit telte den „Jnnsbr. Nachr.' eine große Anzahl von Znstimmnngs- nnd Anerkennungsschreiben. Es sandten solche u. a.: Graf Bismarck-Osten, Reichsratsabgeordneter Dr. Erler, dann der Aus schuß des 5. deutschen Turnerbundfestes in Inns bruck, der Gau Niederfachsen des Deutschen Tur nerbundes (Bielefeld), der Anspitzer Turnverein, der Jnnsbrncker

Turnverein, der Salzburger Turnverein, der Turnverein Ried O.-Oest., der Turnverein Marglan, die Volksbundgruppen Kal tern, Altrei, Sebastian, Vielgereut; Serraden, St. Michael a. d. Etsch, Leimtal, Sillian und Lusern, der Volksbundstammtisch Mals, die Gemeinde- vorstehung Lnsern> die Hauptleitung des Deut schen Schülvereins (W.ieu), die Hauptleitung der Südmark (Graz), der alldeutsche Verband Jena in Thüringen, der jungdeutsche Bund Leipzig, der Bund der Deutschen Niederösterreichs (Wien

. Die Leiche wird nach Brünn überführt werden. > 1 > Nie erste Äuiopostlime. (Nenmarkt—Predazzo in Südtirol) Auf der ersten von der österreichischen Post verwaltung iii eigener Regie eingerichteten Auto- mobilpostlinie, die von der Eilzugsstation Neu markt zwischen Bozen und Trient pach Predazzo in das Herz der Dolomiten führt, fanden in den letzten Tagen verschiedene Probefahrten und am 7. ds. die feierliche Eröffnung' statte Der Dienst wird durch drei große Persynen- automobile für je 18 Personen

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_12_1893/BZZ_1893_12_20_3_object_406605.png
Page 3 of 4
Date: 20.12.1893
Physical description: 4
den Namen und heißt! Die Landwehrvorlage wurde in zweiter und dritter heute „Turnverein Iahn in Bozen'. Die Mitglie l Lesung angenommen, cbenso d.s Vorlagen betreffs der nahmen theil an dem in Bozen am 11. Mail Herabsetzung der Stempetgebühren bei Wohnungs» stattgehabten GanturntagSfeste, worüber seiner Zeit kündigungen und betreffs Gewährung der Nothstand», genauer Bericht erstattet worden ist. Beim Kreis-1 Unterstützungen. Die nächste Sitzung ist morgen. Auf turr.tag in Innsbruck war der Turnverein

Ludwig Hellweger in Innsbruck zu Doktoren der Rechte promovirt. — Am Sonntag Abends ist in Innsbruck der Senior der tirolischeu Künstler, der Historienmaler und Pro fessor i. P. Herr Kaspar Jele, der Bater des Direk tors der Glasmalerei, im 80. Lebenzjahre nach kur zer Krankheit gestorben. Erzh. Heinrich, Erster Bozuer Milit.-Beteranen- Bereilr. Geehrte Kameraden! Ans Anlaß der Ueber« gäbe des kaiserlichen Schlosses Runkelstein an die Stadtgemeinde Bozen hat das verehrte Kommando der hiesigen

Feuerwehr beschlossen, am Donnerstag den 21. Dezember, Abends 8 Uhr einen Fackel zug abzuhalten und die Mitglieder des !öbl. Bozner Veteranen-Vereines zur Betheiligung ehrendst einge laden. Kameraden! Es handelt sich in diesem Falle Sr. k. u. k. Apost. Majestät dem vielgeliebten Kaiser »nd Landesvater auch von Seite der Bozner Bete ranen, welche mit den Bürgern der Stadt Bozen zum Theile verwandt oder aber eng verbrüdert sind, sür das dieser Stadt geschenkte Kleinod in Patriot! scher Weise zu huldigen

und durch Theilnahme an diesem Fackelzuge auch unseren Dank unserem Aller höchsten Kriegsherrn zum Ausdrucke zu bringen. Die gefertigte BereiuSvorstehung ladet hiemit jeden Ka meraden des Vereines ein, am besagten Tage Abends dreiviertel 3 Uhr in Uniform sbei günstiger Witte rung ohne Ueberzieher) vor dem BereinSlokale sich einzufinden, und es würde dieselbe sehr erfreuen, wenn sich der Verein durch starke Betheiligung an dieser HnldignngSfeier bemerkbar macht. Bozen. den 19. Dezember 1893. Der Schriftführer Kasp

. Küh treiber. Der Vorstand Ant. Wille. Ein Fackelzug wird von Seite des Magistrates aus Anlaß jder Uebergabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitz Sr. Majestät ideS Kaisers in dem der Stadt Bozen, Donnerstag am 21. l. M. 8 Uhr Abends veranstaltet. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Donnerstag cen 21. l. M. 8 Uhr Abends findet anläßlich der Uebcrgabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitze Se. Majestät des Kaisers in den der Stadt Bozen ein Fackelzug stall. Versammlung um halb 8 Uhr Abends

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/09_05_1887/BZZ_1887_05_09_3_object_464531.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1887
Physical description: 4
die fremden Turner, lauter stramme, flotte Gestalten, herzlich begrüßt von der Deputa tion des Bozner Turnvereines in Bozen an und marschirten ein. Um 8 Uhr cirka war der gleich darauf folgende Fackelzug in voller Bewegung. Mit Jubel durchzog er die Straße», mit Jubel ward er überall anfgenommen. Dann folgte der Festcommers im großen Bürgersaale. Der glän zend und prächtig decorirte Saal faßte kaum die Fülle der turnerisch schmuck gekleideten Gestalten, die da Tisch an Tisch dicht gedrängt saßen. Turn

- präseS Dr. (5 dmund v. Zalliuger. dessen schlank behäbige Gestalt alles überragte, eröffnete den EommerS mit einer herzlichen Rede, welche eine Rückschau über das Geschehene, über die 25 Jahre turnerischen Wesens in Bozen bot- Mit einem „Gut Heil!' künftiger Entwicklung schloß die herzliHe wanne Rede. Nach ihm ergriff der Bürgernleister der Stadt Bozen, Dr. v. Braiten- berg das Wort. Er begrüßte in einigen einfachen, loarmfühltgen Sätzen die Gäste ans Innsbruck, Meran, aus Brixen, aus Lienz Namens

der Stadt Bozen und überbrachte dem Turnvereine zu dessen silbernen Hochzeit die Glückwünsche der Stadt, welche das Wirken des Turnvereines dankbar an erkennt. Der Bürgermeister gedachte der Errich tung der Turnhalle, der Einführung des Turn unterrichtes in den Schulen, der Tnrnfeier in den letzten zwanzig Jahren nnd schloß mit einem herz lichen, aufrichtigen Gnt Heil, das er im Name!» der Stadt dem Turnvereine als ein dankbarer und anerkennender Sohn dieser Stadt bringe. Nach ihm begrüßte Altvorstand

, als der deutschen Wacht im Süden die Anerkennung und die Genugthuung der Jnnsbrucker Turner aus, daß sie, gerade sie der älteste Turnverein Tirols überhaupt seien. Im historischenRückblick gedachte Redner der Person des Prof. Stary, der 1840 in Innsbruck die Pflege des Turnens anregte. Nach ihm, ein Sieger und Vollender der ange fangenen Bahn, kam Thurner, der Begründer aller Turnerei in Tirol. Sein Sohn, ein echter Sohn seines edlen, deutschfühlenden Vaters, fei in unserer Mitte (Stürmischer Beifall). Redner

und Glückwunschtelegramme wurde insbesondere dasjenige des Prage r Turn vereins mit rauschendem Beifalle aufgenommen. Es waren solche Schreiben am ersten Tage außer Heilbronn, Graz, Frankfurt, Hernals. Tetsche». Krummau, Klagenfurt. Nürn berg, Hermannstadt (Stürmischer Beifall) und vou den Turnern der Wiener Hochschulen. Wei ters waren Begrüßungsschreiben da von Hugo v. Goldcgg, Scholwie» und Daniel, den um die Entwicklung des T»r»wesens in Bozen hoch verdienten Altturnern. In rauschenden Tönen flnthete sodann ver vom Herrn

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_175_object_4795586.png
Page 175 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
Hager, Gries. Touristenklub, Oesterr,, Sektion Bozen. Ob mann: Karl Erberl. Turnverein Bozen. Obmann: Dr. Rudolf Schlesinger. Turnverein „Jahn', Bozen. Obmann : Karl ErberL Turnerbund, Christlich-Deutscher, Bozen. Ob mann : Dr. Eduard Nicolussi. Turnerbund, Christlich-deutscher, Gries. Ob mann: Richard Holzeis. Turnerbund „Freiheit', Bozen. Obmann: Franz Tappeiner. Turnverein der Kolpingturner. Obmann: Franz Pircher. Universitiits zweig verein, Kathol. Obmann : Josef Lanner

Tiroler Volksbund. Bodenschutzaussehuss. Obmann': Professor Josef Andreatta, Tiroler Volksbund. Gauverband Bozen. Ob mann: Professor Franz Weber. Tiroler VolksÉund, Ortsgruppe Bozen. Ob« mann: Franz Weber, k. k. Professor. Tiroler Volksbund, Ortsgruppe Gries. Obmann : Johann Grünberger. Tiroler Volksbund, Bundesgruppe der Frauen und Mädchen, Bozen. Vorsteherin: Frau Postamtsdirektor Pattis. Tonarbeiter und verwandte Berufe in Oester» - reich-Ungarn, Verband der, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Hans

. Universitätszweigverein, Kaihol., Frauengruppe Bozen. Präsidentin : Anna Engel. Unterstützungsverein für Schüler an der öffent lichen Handelsschule. Obmann : Direktor R. Gasteiner. Unterstützungsverein für Priester. Obmann : Kanonikus Alois Fleischmann. Unterstützungsverein für arme Studierende an (Ter k. k, Lehrerbildung»-Anstalt. Obmann : Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister. Untei stützungsverein würdiger und dürftiger Schüler an,- der k. k. kunstgewerblichen Bauhandwerkerschule. Obmann: Dr. Julius Perathoner

, Bürgermeister, Unterstützungsverein tür Schüler am k. k. Refo'rmrealgymnasium. Obmann: Direktor Dr. Alois Lechthnler. Unterstützungsverein der Postbediensteten von Bozen-Gries. Obmann: Josef Psenner, k. k. Oberpostverwalter. Verkehrsrat, Südtiroler. Obmann : Karl Erberl, Bozen. Vertragsbeamten, Landesverein der staatlichen, für Tirol. Ortsgruppe Bozen, Obmann: Eduard Lutz. Vertragsbeamten, Landesverein der städt. für Tirol, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Dr. Rudolph. Vieh Versicherung^ verein Gries. Obmann

: r Anton Sanin. Vinzenz-Konferenz, St., zur hl. Elisabeth. Präsidentin ; Lent v. Zallinger. Vinzenz-Konferenz, St., zum hl. Josef, Gries. Vorstand: Heinrich Tutzer. Vinzenz de Paula, Verein des heil. Obmann: Dr. Paul Graf Forni. Volksbibliothek für Bozen- und Umgebung. Obmann: Anton v. Paur. Volksbibliothek Gries. Obmann: Pfarrer P, Hilarius Imfeid. Volksbund, Kathol. für Oesterreich, Geschäfts stelle Bozen. Leiter: Dr. Ärtur M. Weber. Volksliederverein. Obmann: Dr. Hermann Mumelter. Volksverein

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Page 6 of 8
Date: 10.02.1904
Physical description: 8
. Radfahrerball in Gries. Am 1. d. fand im Kurhaussaale der Ball des Radfahrervereines Gries statt, der einen schönen Verlauf nahm. Die Musik besorgte die „Fabini'-Kapelle aus Trient in bekannt vorzüglicher Weise. Vertreten waren Rad fahrerverein „Vorwärts'-Gries, Bozner Radfahrer- Verein, Radfahrerverein „Tyrolia '-Bozen, Turn verein „Iahn', Grieser Meisterverein zc. Keim Klafinsmarkt in Gries am 3. d. wurden aufgetrieben: 315 Paar Ochsen, 290 Kühe, 140 Pserde, 7 Esel, 105 Schweine, 134 Ferkel, 180 Schafe

zählt zu den beliebtesten Mitgliedern unseres heurigen Ensembles und würde ein aus verkauftes Haus gewiß verdienen. Todesfälle. Vergangenen Freitag verschied in Bozen Frau Adele Dorsner v. Dornimthal, geb. Freiin v. Unterrichter zu Rechenthal, Ehrendame des königl. bayr. Theresienordens, im Wter von 82 Jahren. — Am 8. d. starb im Alter von 73 Jahren Herr Josef Kerschbaumer, Vater der Herren Josef, Alois und Dr. Karl Kersch baumer. Der Verstorbene hat sich besonders um das Gewerbewesen in unserer

der Kleinen. Die Frau des am verflossenen Mittwoch gestorbenen Gefälls aufsehers Josef Heußl fuhr, wie der „Tir.' schreibt, am Abend dieses Tages mit dem Personenzug um 8 Uhr 47 Min. mit ihren zwei Kindern von Bozen nach Leifers zu ihren Eltern. Als sich der Zug in der Nähe des Steinernen Bogen befand, öffnete! sich aus einmal die schlecht geschlossene Türe des Coupes, in dem sich die Witwe Heußl besand, und eines der Kinder, ein kleiner Knabe, stürzte hinaus. Wie fuhr, da sie das Notsignal nicht zu geben

verstand, nach Leifers weiter und dort angekommen, bat wie Witwe das Bahnpersonal, auf die Suche nach dem Knaben zu gehen und ließ zum gleichen Zweck nhch der Station Bozen telegraphieren. Sechs Bas arbeite? von Leifers und drei von Bozen gingen mit Windlichtern am Bahngeleise auf die Such! sie trafen aber auf der Strecke zusammen, oh, eine Spur des vom sahrenden Zuge gestürzte, Kindes gefunden zu haben. Dieses war inzwischen aber schon der Mutter in Leifers übergeben worden.^ Der Knabe hatte nämlich

, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/22_05_1912/SVB_1912_05_22_6_object_2511869.png
Page 6 of 8
Date: 22.05.1912
Physical description: 8
Mumelter mit mehreren Mitgliedern der Gemeinde vertretung mit ihrem Besuche. Aus Bozen er schienen Vertretungen des christlich-deutschen Turner- bundes und des Kolpingsturnerbundes. Aus Meran war Herr Dr. Luchner mit einer stattlichen Anzahl von Turnern zum Feste herbeigeeilt. 'Die turneri schen Vorführungen fanden reichen Beifall. Ins- besonders verdienen die Hebungen am Reck und die Pyramiden volles Lob. Dem Turnverein Gries ist zu seiner Veranstaltung nur zu gratulieren. Wir wünschen dem jungen

: „Ich will mein Leben nicht durch eine Lüge erkausen'. Wahrlich, solche Männer täten der heutigen Zeit not! Wir wissen eS den Dilettanten in St. Jakob Dank, die Fleiß und Mühe und Auslagen nicht gespart, um uns diesen Genuß zu bereiten und uns den braven Wirt an der Mahr wieder vor Augen zu führen, und möchten nur um eines bitten, nämlich, daß die Leitung dieser Bühne auch in Bozen und vielleicht auch in Leifers das Stück aufführen möchten, daß dann aber auch durch die notwendige Plakatierung und Veröffentlichung

in den Zeüungtn dafür gesorgt würde, daß eS die Leute rechtzeitig ersahren. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Dienstag, 21. Mai 1912. Katholisch-Konservativer Klub fnrKozev «nd Umgebung. Mittwoch, den 22. Mai 1912, um 8^/4 Uhr abends, im Piussaale Wochenversammlung. Die Mitglieder werde« gebeten, selbst zahl- reich zu erscheinen, als auch Gäste witzubringe». Die Borstehung. Personalnachrichten. Der Kaiser hat dem ersten Präsidenten des Landeskulturrates Dr. Otto Guggenberg V. Riedhosen, Bürgermeister

Schwurgerichtsperiode beim KreiSgerichte in Bozen, welch? am Montag, den 10. Juni, um 9 Ubr vormittags eröffnet wird, wurden als Vor sitzender Hosrat und Kreisgerichtspräsident Karl Tschurtschenthaler, als Stellvertreter Vizepräsident Dr. Al ton Baur. Oberlar,desgerichtsrat Paul Ritter v. Attlmayr und Landesgerichtsrat Dr. Julius Christa- ell bestellt. Protestversammlung. Am Freitag, 24. Mai, findet im Hotel „Stiegl', abends 8 Uhr. eine öffent liche Protestversammlung statt. Tagesordnung: „Die Haltung der Regierung

betresfend die Korrektur der Reichs st raße Bozen— Kardaun.' Das Referat erstattet Herr Bürger meister Dr. Perathoner. Da der Gegenstand von allgemeiner Wichtigkeit ist, möge sich die Be völkerung von Bozen, Rentsch, Magdalena, Leitach. Kardaun zahlreich daran beteiligen. Die Stadt- und Fenermehrkapelle von Kozen wird zu Pfingsten in St. Ulrich in G:öden ein Konzert im Postgasthof veranstalten. Die Waffennbnngen der Kehrer. Das 14. Korps trifft für die Waffenübungen der Lehrer folgende Bestimmungen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/13_03_1894/BZZ_1894_03_13_2_object_405107.png
Page 2 of 4
Date: 13.03.1894
Physical description: 4
partizipiren. In längerer Rede entwickelte Herr Dr. Hnber die bei der Sitzung der Delegirten der beiden Vereine zu Tage getretenen Anschauungen rücksichtlich dieses Festes und eröffnete hierüber die Debatte. Herr Albert Wachtler als Vorstand der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alpenvereins sührte in markigen Worten die von ihm ausgegangene Idee zu diesem Feste weiter aus und beantragte, der Turnverein möge Hand in Hand mit dem Alpenverein die Durchführung desselben übernehmen. Schließlich wurde

dieser Antrag mit großer Ma jorität angenommen und folgender Beschluß gefaßt: Oie außerordentliche Hauptversammlung erklärt sich einverstanden, Hand in Hand mit der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. AlpenvcreinS im koin- incilden Herbste ei» Fest zu veranstalten, an welchem der Turnverein mit der Hälfte der Kosten und deS Gewinnes partizipirt unv ermächtigt den Turnrath mit der Durchführung desselben. AIS Delegirte zum Gauturntage wurden per Akklamation gewählt fol gende Herren: Dr. Hnber, L.-G.-Rath

ersehen, welch' großes Gewicht der Zar aus den Abschluß des Vertrages legt, und anderseits kaun kaum ein Zweifel mehr darüber sein, daß sich eine politische Annäherung SkchlandS an Deutschland und Oesterreich vollzieht, deren Tragweite noch gar nicht abzusehen ist. Kozner Chronik. Wilterv^gSbericht der Sektion Bozen des Deutschem m»d Oefterr. Alpeu-BereinS, 13. März. Ttmper. gestern Nachm 2 Uhr 16.0 C., Mcnd« ij Uhr IÜ.6 , heute Morgen« 8 Uhr ö.3 Barometerstand (Mittel 73b Mm.) heute Morg. 8 Uhr 741

Mm, Feuchtigkeit heute Morgens 8 Uhr 75'/g Witterung: bedeckt Windr.: SW. Regenmenge — Atm. Tendenz de« Luftdruckes: langsam fallend zlemp.: unverändert Feuchtigkeit unverändert. Reu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 1V. aus den 11. März 1894 54 Personen, vom 11. auf den 12. März 59 Personen. GarmsouSwechsel. Wie wir vernehmen, kommt das in Bozen garnifonirende 5. Kaiferjäger-Bataillou nach Wien, der Regimentsstab, das 1. und Z. Ba taillon deS Infanterie-Regimentes Ernst Ludwig Großherzog zu Hessen

Nr. 14 von Innsbruck resp. Bnxen nach Bozen und detachirt eine Kompagnie nach CleS. Frühlingsboten. Bon den Gehängen de« Edel- joseö Kofler auf CeSlar, wo seit einem Monate Massen von Schneeglöckchen, Beilchen und Anemonen gepflückt werden, ist uns heute von zarter Hand ein »lühender Pfirsichzweig überreicht worden, der Zeug niß gibt von der herrlichen Lage unserer Umgebung. — UebrigenS gibt es in Bozen selbst schon blühende Mandelzweige. Todesfall. Von langem schweren Leiden erlöste gestern Nachmittags

21