1,074 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/13_09_1883/BTV_1883_09_13_1_object_2902012.png
Page 1 of 8
Date: 13.09.1883
Physical description: 8
Reider in Kartitsch für den Schutz- Sillian. A5.!^Josef Wendlinger in Pfalzen für den Schutz bezirk Kiens. /^S.Mnton Manefchg in St. Vigil (Enneberg) für den Schutzbezirk Enneberg. 7. Anton Meßner in Antholz für den Schutz bezirk TauferS. 8. Bartholomäus Jernberger inKienS für den Schutzbezirk Olang. 9. Franz v. Lutterotti in Raab für den Schutz bezirk Brixen. 1V. Franz Unterlechner in Nafsereith für den Schutzbezirk Mühlbach. 11. Thomas Grießer in Oetz für den Schutz bezirk Albeins. 12. Josef

Krismer in Tarrenz für den Schutz- bezirt Sterzing. 13. Josef Praxmarer in Mils für den Schutz bezirk Mittewald. 14. Alois Lentsch in Ried für den Schutzbezirk Villnöß. 15. Karl Kutscha in Buchlowitz für den Schutz bezirk Bozen. 16. Nikolaus Pichler in Proveis für den Schutz bezirk Neumarkt. 17. Anton Stampfer in Burgeis für den Schutz bezirk Ritten. 18. Josef Hofer in Passeier für den Schutzbezirk Welschnofen. 19. Jakob Nicolaus in Mals für den Schutz bezirk Sarnthein. 20. Anton Wolf in GlurnS

für den Schutzbezirk Lana. 21. Johann Freiseisen in Schlanders für den Schutzbezirk Schlanders. ^22. Josef Pazeller in Gomagoi für den Schutz- f/-' bezirz Passeier. ^23.Wnt^n Weißenhorn in Laas sür den Schütz te bezirk Ulten. 24. Josef Pritzi in Tartsch für den Schutzbezirk Mals. 25. Dellantonio Matteo in Predazzo für den Schutzbezirk Campitello. 26. Cia Bortolo in Valfloriana für den Schutz bezirk Molina. 27. Wolcan Pietro in Tefero für den Schutz bezirk Predazzo. 28. Sottovia Francesco in Rovercto

für den Schutzbezirk Folgaria. 29. Libera Alceste in Pilcante für dm Schutz bezirk Brentonico. 30. Daz Massimiliano in Roncone für den Schutz bezirk Rabbi. 31. Profaizer Simone in Fondo für dm Schutz bezirk Fondo. 32. Teccini Giosafatte in Fai für den Schutz bezirk Clcs. 33. Roffi Giovanni in Revc» für den Schutz bezirk Revö. 34. Fostini Francesco in Giuftino für den Schutz bezirk Pinzolo. 35. Rosa Giovanni in Condino für den Schutz bezirk Condino. 36. Maturi Giuseppe Pinzolo für den Schutz bezirk Tione

. 37. Brunelli Benjamino in Campiglio für den Schutzbezirk Creto. 38. Ferrari Antonio in Pannone für den Schutz bezirk Bezzeca. 39. Bettega Giovanni in Jmer für den Schutz bezirk Cavria. 40. Johann Crepaz in Buchenstein für dm Schutz bezirk Buchenstein. Wolitische Hages-ßyronik. Inland. Innsbruck. 13. September. Die Secularfeier in Wien nimmt ihren programmäßigen Verlauf und gestaltet sich durch die rege Theilnahme aller Kreise der Bevölkerung höchst imposant. „Das Einzige was nicht recht klappen

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/20_04_1912/SVB_1912_04_20_4_object_2511553.png
Page 4 of 8
Date: 20.04.1912
Physical description: 8
, Schutz-Abtei- lung 73, Sanitäts.Abteilung 16. zusammen 409 Mann. Eingetreten sind 87, verstorben 7 (Rudolf Mayrhofer, Heinrich Meßner, Raimund Pollo, Albert Wachtler, Johann Kahl, Johann AmeiS- bichler und Andrä Hörtnagl), ausgetreten 15, ge strichen 5. Das Korps hat sich im heurigen Jahre um 60 Mann erhöht. Bei der vorjährigen General« Versammlung betrug der Stand 349 Mann. Von Neuanschaffungen seien erwähnt: die ge- samte Uniformierung und Ausrüstung für den neu gegründeten 4. Löschzug in Oberau

, weiters für denselben 1 Schlauchhaspel, Hydrantenaufsatz, 1 Leitertransportwagen, fernerS für das übrige Korps 600 Meter gewöhnliche Hanfschläuche, verschiedene Helme, Mützen und Blousen. Eine 30jährige Dienstzeit vollenden die Mitglieder: Zwick Rudolf, Anegg Anton, Schutz- mann, Reinstaller Joses. Schutzmann, Dauro Jakob, Schutzmann, Moser Ludwig, Schutzmann, Chiusole Peter. Schutzmann. Eine 25jährige: Kerschbaumer Alois, Schutz mann; Kerschbaumer Joses, Schutzmann; Amonn Emil, Schutzmann; Somadossi

Romedius, Schutz mann. Eine 20jährige: Reinstaller Heinrich, Lösch- zugs-Kommandant; Masel Peter, Rottenführer der Spritzenabteilung; Estsäller Nikolaus, Spritzenmann; Richter Alois, Spritzenmann; KalykosSki Adolf, Spritzenmann; Ringler Anton, ZugSsührer-Stell- Vertreter der Spritzen-Abteilung; Viehweide? Franz. Steiger. Eine 10jährige: Reinstaller Alfred, Rotten- sührer der Steiger; Glira Peter, Spritzenmann; Knapp Stefan, Schlauchmann; Sölder Eduard v., Obmann-Stellvertreter der Löfchkommifsion

), AmeiSbichler Josef, Garbislander Georg, Masel Peter (3. Zug). Schutz-Abteilung: Zugsführer: Flederbacher Heinrich; Stellvertreter Seefelder Ludwig; Rottenführer: Rauh Hermann. SanitätS-A bteilung: ZugSsührer:LieblMax; Stellvertreter: Pernthaler Franz; Rottenführer: Mayr Adolf. Der Vorsitzende dankte den Wehrmännern für ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahre und schloß sodann die Generalversammlung.^ Korrespondenzen. Auer, 16. April. (Einweihung des neuen Schulhauses.) Nachdem unser neues, schönes SchulhauS

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/23_04_1914/BZN_1914_04_23_10_object_2425256.png
Page 10 of 24
Date: 23.04.1914
Physical description: 24
: Musterung der Spritzenabteilung, k. Mai: Musterung der Schutz- , und Sanitätsabteilung. Bei dem am 8. I u n i in Kardaun stättgefundenen 27. Bezirks feuerwehrtag war unser Korps durch die Herren Battisti. Rein- staller; Strässer und Brunner vertreten. Aus den Verhandlungen desselben sei erwähnt, daß die bisherige Verbandsleitung wieder gewählt, und als Vorort für den nächsten Bezirkstag Lengmoos am Ritten bestimmt wurde. Ein Antrag des Berichterstatters, den näch st?» Bezirkstag anläßlich der 1914

-, 1 Schlußübung: Sanitäts- und Schutz-Abteilung: 1 Zugs- und L Schlußübung. 1S. I uli: Beerdigung des Schutzmannes Anton Tauferer. In der Nacht vom 26. auf den 27. Juli beteiligte sich das Korps mit der Schwesterwehr Zwölfmalgreien sehr erfolgreich an der Bekämpfung eines im Stall und Futtergebäude des Frächters Kofler in der Kaiser Franz Iosefftraße ausgebrochenen,, höchst be drohlichen Schadenfeuers und ist es wohl nur den aufopfernden Be mühungen beider Wehren zu danken, daß die dicht angrenzenden

: Schlauch-Abteilung: 1 Rotten-, 2 Zugs-, 1 Schlußübung.- Spritzen-Abteilung: 1. Rotten-, 2 Zugs-, 1 Schluß übung: Sanitäts- und Schutz-Abteilung: 1 Schlußübung. 16. November: Beerdigung des Schlauchmannes Herrn Joses Malfertheiner und des Schutzmannes Herrn Simon Parschalk. 2 2. Navember: Beerdigung des Schutzmannes Herrn Alois Mattner.' 22. Dezember: Beerdigung des Schutzmannes Herrn Karl Rudolf. ^ - ZI. Jänner: Feuerwehr-Kränzchen im großen Bürger saale. Versuchsweise wurde diesmal von Veranstaltung

in der Göethestraße ausgebrochenen Dachfeuers alarmiert, brachte jedoch, obgleich rasch versammelt/nicht mehr in Tätigkeit zu treten, da-das Feuer durch die Hausbewohner und einige benachbarten Wehrmänner im Entstehen» unterdrückt wurde. Dienstalter-Statistik: Eine Mährige Dienstzeit voll enden Heuer die Herren: Mors Ranzi, OberkonnnandaNt, Dr. Julius Pernthoner, Präses der Löschkommission. Hans Moser, Abteilungs führer der Cchutzmannfchast. Anton v Tschurtschenthaler, Schutz mann, Josef Kemenater sen

Dienstzeit vollenden die Herren: Alois Wieser. Musiker Alois Eoletti. Schlaüchmann, Paul Melponer, Schlauchmann. Otto Wachtler, Sanitätsmann, Albert Schmid. Schutz mann. Josef Leitgeb, Schutzmann, Alois Steirer, Steiger. Martin Schick. Schutzmann. Anton Linhard, Schutzmann. — Eine Mährige Dienstzeit vollenden die Herren: Josef Deluggi, Schlauchmann, Ant. Mayr, Spritzenmann, Franz Leder, Spritzenmann, Rudolf Zelger. Spritzenmann, Adolf Baisi, Spritzenmann, Ameisbichler Josef, Zug^ führer-Stellvertreter

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/15_12_1911/BRC_1911_12_15_5_object_139148.png
Page 5 of 12
Date: 15.12.1911
Physical description: 12
, eingebracht, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Zwar soll diese Interpellation im Ministerium des Aeußern ein wenig verschnupft haben, weil Graf Aehrenthal ge rade den Generalstabsches v. Hötzendorf hinauS- diplomatisiert hatte, welch letzterer eben aus den Schutz der Südgrenze sehr bedacht war-, doch um so mehr gefällt uns die prompte Antwort unseres Abgeordneten, der aus eigener Anschanung weiß, welchen militärischen Schutz daS obere Drautal braucht. Eine Stimme der Entrüstung entfesselte alle Gemüter

, als bekannt wurde, daß der bekannte Haudegen v Hötzendorf, der Schutz des Landes und des Reiches, wegen des allzu großen Zartgefühls unseres Ministers des Aeußern gegenüber Italien von der wichtigsten Stelle weichen mußte. Wenn der Minister des Aeußern glaubt, jede Provokation Italiens vermeiden zu müssen, dann hat er durch die Entfernung des Generalstabschess v. Hötzendorf bei unS gerade das Gegenteil erreicht, da sich hier wie wohl auch allgemein die Stimmung gegen Italien seit dieser unklugen

Vorsichtsmaßregel be deutend verschlimmert hat. Die Leute wissen, wie nahe sie an der italienischen Grenze sind, daß der gegenwärtige militärische Schutz sie vor einem Ueber- sall der Italiener nicht genügend schützen könne, und sie befürchten das Schlimmste, falls sie in die Hände der unzivilisierten Italiener fallen sollten, die, wie in Tripolis, Greife, Weiber und Kinder nieder schießen. Zwar sind wir uns bewußt, daß die Italiener nach einem Einbruch in unser Gebiet bald wieder zum Rückzug blasen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/13_07_1904/BZZ_1904_07_13_4_object_379894.png
Page 4 of 8
Date: 13.07.1904
Physical description: 8
Gemeinden der Umgebung von Bozen vom Hiesigen k. k. Bezirksobertierarzte Herrn Lorenz Feurstem niit Genehmigung der Statthalterei in Innsbruck durchgeführte Rotlauf-, Schutz- mvd Hellimpfung bei -Schweinen. Wir glauben im In teresse der LandpnrHchaft zu handeln, wenn wir tne großen Erfolge, die Herr Feurstein auszuwei sen hat, her größeren Öffentlichkeit mitteilen Wenn auch der Staat für die Schweinezucht die Verfügung traf, daß die Besitzer für Tiey!. die an der Schweinepest verenden, aus dem Staats

schätze eine Vergütung bekommen, so besteht orne solche Bestimmung hinsichtlich der an Rotlauf um gestandenen Schweine nicht, obwohl der Schaden für . den Besitzer derselbe ist: Er verliert seinen Schweinebestand, bekommt aber dafür keinen Hel ler. Der genannte Herr Bezirksobertierarzt hat. wie wir dem Amtsblatte der k. k. Bezickshaupi Mannschaft Bozen entnehmen, in der letzten Zeil in den Gemeinden ZwAfmolgreien, Tramin und Margreid an einer >Koßen Zahl von SchMvinen die Schutz, zmd' Heilimpfung

günstigen Re ultate wurden bei zwei anderen, hochgradig an Rotlauf erkrankten Schweinen in Tramin erzielt. Diese Erfolge wußten die Mitbesitzer zu schätzen, indem in Tramin bei 19V Stück unö in Margreid 67 Stück zur Schutzimpfimg. wckchp den geimpftes Tievsn einen Schutz in der Dauer von 6 Monate» verleiht, angemeldet wurden. In beiden Gemein >en wurde die Schutzimpfung bereits durchgeführt, ohne daß auch nur ein Fall von Jmpfrotlauf aufgetreten ist. Wie aus dem Vorangzführten entnommen

wird, so kann diese neue Schatz- und Heilmethode gegen LisZ gefährlichste Schkiem^rankheit den Besitzern nich genug empfohlen werken. Herrn k. k. Bezirks Obertierarzt Feircstein Aöbührt das Verdienst, diese Schutz- und HeikknpfunA als erster in Tirol ein geführt zu haben, wofür ihm geWitz auch die An Erkennung der landwirtschaftlichen Kreise sicker ist Blitzschlag. Wahrend des ..trockenen' Gewit ters. welches sich gestern nachmittag über Bozen entlud, schlug der Blitz mit einem furchtbaren Krach in den Turm

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_07_1922/BZN_1922_07_21_4_object_2486594.png
Page 4 of 8
Date: 21.07.1922
Physical description: 8
. Es ist sehr schade, daß Ihr Zustaud Ihnen nicht er laubt, das Festspiel zu besuchen.' Die Majorin seufzte. - „Das tut Mir um so mehr leid, als ich nicht im stande bin, meiner Tochter Schutz und Geleit zu bie ten. Und ich kann ihr auch nicht einmal unsere alte Dienerin mitgeben, da ich nicht allein bleiben soll.' „Sie dürfen aber ganz unbesorgt fein, verehrte gnädige Frau, ich werde selbstverständlich dafür Sorge tragen, daß Ihr Fränlein Tochter ungefähr det nach Hause kommt. Ich werde ihr meinen Wa gen

. Auch der frei willigen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries wurde neben anderen Wohltätigkeitsanstalten und gemeinnützigen Unternehmungen von dem am 16. ds. im Sanatorium in Brixen verstorbenen Mitbürger, Herrn Joses Kom patscher, Obsthändler, in hochherziger Weise der namhafte Betrag von tau - . 'Die Majorin streckte ihm die Hand entgegen. „Ich danke Ihnen, das nimmt eine Sorge von meinem Herzen. Meine Tochter hat ja leider einen Beruf ergreifen müssen, der sie aus dem Schutz des Hauses sührt

. Aber ich kann mich noch immer nicht' an den Gedanken gewöhnen, daß sie unbeschützt durchs Leben gehen muß.' Frank Manharts Herz schlug unruhig. Wie gern lMte er dieser von Leid und Gram gebeugten ehrwürdigen Frau gesagt: „Ich will deiner Tochter Schutz und Schirm sein szir alle Zeit.' l Vielleicht lag etwas von diesem Wunsch in seinen Augen, denn Traude errötete jäh und schlang die Hände fest ineinander. „Mutter sieht dies alles schlimmer, als es ist,' lenkte Traude ab. ^ Frank sah durchs Fenster. „Sie wohnen

. „Ich bin daran gewöhnt, es macht nichts,' er widerte sie. Aber er fühlte, daß er erst dann Ruhe und Frie den wiederfinden konnte, wenn er Traude sicher und geborgen wußte unter seinem Schutz. Man plauderte so noch eine Weile. Dann erhob sich Frank. send Lire 'letztwillig zugedacht« . Tausend Dank dem edlen Menschenfreunde und Wohltäter» dem Retter in unserer Not über das kühle Grab hinaus, sein Name wird unvergeßlich stets in Ehren genannt werden. Für denselben übergab Herr Ju welier Alois Dinzl den Betrag

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/09_09_1893/SVB_1893_09_09_1_object_2444134.png
Page 1 of 8
Date: 09.09.1893
Physical description: 8
hat zu demselben Zwecke einen Credit bis zu 20 fl. eröffnet In der Generalversammlung vom 25. Mai wurde aber auch die Organisation näher berathen; ich theile Folgendes hierüber mit. 1. Die Zeit. Den Lehrlingen sollen die ihnen im Gesellenhause überlassenen Spielplätze offen stehen: a) Im Sommer von ^/z3 Uhr bis tt Uhr. d) Im Winter von ^/z3 Uhr bis 5 Uhr. Während dieser Zeit führen die Herren des Schutz vorstandes abwechselnd die Aufsicht. e) Da aber manche Lehrlinge auch am Sonntage vormittags gerne hieher kommen

, und wie ich meine, auch des Lehrmeisters. Geldauslagen sind gar keine damit verbunden, Dank der Huld, welche dem Unternehmen entgegengebracht wurde. Es muß aber noch bemerkt werden, dass auch jene Herren, deren Lehrlinge bisher bereits unser Lehr lingsheim besuchten, gebeten werden, an den genannten Tagen sich einfinden zu wollen. Und somit denn „Mit vereinten Kräften' ans Werk! Hüten wir, soweit wir unter Gotttes Segen und St. Josefs Schutz imstande sind, dass nicht bereits die noch schwache, schutzbedürftige Jugend des ehrsamen

Handwerkes in das niederste Prolotariat versinke. Un terricht thut dem jungen Völklein noth — es ist oft unglaublich unwissend; nicht minder thut ihm Schutz noth, — es ist recht schwach; und selbst wo man über Verkommenheit klagen will, ist oft weniger Bosheit im Spiele, als Schwachheit und Unbeholfenheit und Schutz- losigkeit gegenüber de-- unverschämtesten, sittenlosen Ver führung. Mit Klagen allein aber ist nicht geholfen; Arbeit und Opferwilligkeit für daß liebe junge Völklein wird zum Ziele führen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_09_1914/BZN_1914_09_29_5_object_2429033.png
Page 5 of 8
Date: 29.09.1914
Physical description: 8
. Höllriegl Alois, Naturns, Kaiserjäger, Halswunde. Wasch gier Franz, Terlan, PatrouiUeführer, Kaiserjäger, Lan zenstich r. Schulter. Novak Michael, Moste, Infanterist, l. Oberschenkel. KrameI Leopold, Lichtenau, Unterjäger, Landesschütze, marod. Trasojer Roman, Bozen, Einj. Freiw., Kaiserjäger, marod. Taufer Franzi Jler, Kaiserjäger, Schutz r. Hand. Matanoch Hugo, Innsbrucks Landesschütze, Zugssührer, marod. Ludwig Josef, Trunn, Landesfchütze, Kopfschuß. Str a u tz Franz, Sand, Landesschütze, Schutz

l. Oberarm. Angelini Giacomo, Tione, Landesschütze, marod. Tarmonek Cornelius, St. Michele, Landesschütze, marod. Bazolli Luici, Romono, Unterzäger, Landesschütze, marod. Antolini Anton, Tione, Landesschütze, marod. Inn erebner Franz, Sarntein, Landesschütze, marod. Daber Clements, Ccckrone, Landesschutze. Schutz l. Hüfte. Moglinari Tranquillo, Vifto, Landesschütze, Schuß r. Fuß. Facchini Basilio, Salurn, Kaiserjäger, marod. Niederwieser Joses, Innsbruck, Kaiserjäger, marod. Dava Dario, Mezzolombardo

, Landesschütze, marod, 'vabranek Emanuel, Stubaba. Landesschütze, Schuß im Unter- kieser. Morand usso Attilio, Dessino, Landesschütze, Schutz l. Arm. Forioli Vigliio. Godenzo, Kaiserjäger, Kopfschuß. A.a l d Andreas, Eppan, Infanterist, Schuß l. Hand. Liener Matthias. Pattenhofen, Landesfchütze, Schuß r. Unterarm. Aosler Albert, Matsch, LandessäMtze, Schuß l. Fuß. Itoser Johann, Marling, Landesschütze, Schuß r. Fuß. Glaser Emil, Staletz, Landesschütze, Schuß r. Fuß. Ghanas au er, Töls, Leutnant, Ulane, Schuß

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/30_04_1921/BRC_1921_04_30_2_object_118163.png
Page 2 of 5
Date: 30.04.1921
Physical description: 5
hat, war nur möglich, weil die gesetzmäßig für die Sicherheit des Lebens und des Eigentums aller Staats bürger verantwortlichen Organe in schnöder Weise ihre Pflicht verletzt haben. Dieser Borwurf und die Verantwortung für das vergossene Blut und allen angerichteten Schaden trifft ebenso die Behörde», welche ihre feierlichen Ver sprechungen, für ausgiebigen Schutz zu sorgen, nicht eingehalten haben, wie auch die ausführenden Organe der öffentlichen Sicherheit des Staates, welche nicht nur der deutschen Bevölkerung

jeden Schutz versagt, sondern sogar mit den Banditen gemeinsame Sache gemacht haben. Die Bevölkerung Südtirols fordert daher von der Staatsregierung: 1. sofortige Enthebung aller für die blutigen Vorfälle des gestrigen Tages verantwortlichen Organe der zivilen, Militär- und Karabinieri- behörden, speziell des Hauptmanns Tagliavacche; 2. strafrechtliche Verfolgung und exemplarische Bestrafung nach dem Gesetze aller an dem blutigen Ueberfall auf dem Odftmarkt direkt beteiligten Fascisten; 3. Schadloshaltung

für ihr Leben und ihr Hab und Gut zu erwarten hat, sieht sie sich gezwungen, ihren 30. «pril IS». gk ^ Schutz selbst in die Hand zu nehmen, und von nun ab gesetzwidrigem Banditentum ? natürliche Notwehr entgegensetze». ' ' Die Bevölkerung Südtirols wird di» - dieser Entschließung enthaltenen Forderun-,.? zur Grundlage ihres weiteren Verhaltens ' über der italienischen Regierung machen und wird dafür Sorge tragen, daß die ganz. erfährt, in welch schmachvoller Weise das drin tivste Recht eines Volkes

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_04_1920/BZN_1920_04_28_2_object_2467283.png
Page 2 of 3
Date: 28.04.1920
Physical description: 3
u. Kink Jos. (II.), Mafes Peter, Vonmetz Albert, Senoner Fritz (III. Zug). — Sanitäts - Abteilung: - Zugsführer Liebl Max, Zugsführer-Stellvertreter Mayr Adolf: Rottenführer Lun Anton. — Schutz-Abtei lung:. Zugsführer Rau Hermann, Zugsführer- Stellvertreter Rösch Hugo; Rottenführer Demetz' Karl. Linhart Anton. Zum Streik der Beamten der ital. Banken. Angeschlagene Plakate bei den hiesigen ital. Bankfilialen besagen, daß die Bankinstitute in bezug auf Gehaltsforde rungen soweit als möglich

und Feber die Herren Hilpold und Straßer. Das Frühjohrs-übungsprogramm wurde folgen dermaßen festgesetzt: Steiger-Abteilung 6 Rotten-. 2 Zugs-, 1 Schlußübung Schlauch- 4 ,. 2 „ 1 , Spritzen- „ 2 „ 2 „ 1 , Schutz- „ — 1 1 Sanitäts- , — . ' 1 ..1 , Für die Steiger-Abteilung wurde außerdem 2. wöchentliche Rottenübung eingeschaitet. Ferners wurde in jener Sitzung beschlossen, die bisherige Be zeichnung der 5. Rotte als Werkabteilung fallen zu lassen und selbe künftighin kurzweg 5. Rotte zu benennen

der Herbstübunqen und zwar wurden abgehalten: bei der ' SAger-Abteilung 2 Rotten-. 2 Zug-, 1 Schlußübung Schlauch- ,. 1 „ 1 „ 1 - Spritzen- „ 1 „ 1 .. 1 Samtats- „ — . i Schutz- .. - i »-N^^^öev ersolgte die Beerdigung des Mitgliedes der vierten Steiger-Rotte Herrn'Josef Pittertfchatfcher. lSchluh folgt.) eme Theater und Konzerte. Stadttheater. Heute Dienstag wird Hellbergers reizende dreiaktige Operette „Der Opernball' wie derholt. Morgen Mittwoch gelangt Bizets vier- aktige Oper „Carmen' zur Wiederholung. Don

13
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/03_10_1944/BZT_1944_10_03_4_object_2107703.png
Page 4 of 4
Date: 03.10.1944
Physical description: 4
zu helfen, wo fachmännische Sonder kenntnisse erforderlich sind, schlossen sich zu der damals gegründeten „Tech nischen Nothilfe e. V.' zusammen ln der Folgezeit trat die TN bei Störun gen jeder Art für Ordnung und Schutz der lebenswichtigen Betriebe ein und betreute sie auch in Krisenzeiten. Dem gemäß wurde sie nach der nationalso zialistischen Machtergreifung beibehal ten und mit neuen Richtlinien weiter ausgebaut. Schließlich im März 1930 durch Gesetz als Machtmittel des Staa tes

der Gründung im 6. Kriegs jahr nicht der Anlaß zu Festlichkeiten sein kann. Im Geiste ihrer Einsatzbe reitschaft und ihrer stillen ehrenamtli chen Arbeit blickt die Technische Not hilfe mit der Befriedigung erfüllter Pflicht auf ihre bisherigen Leistungen zurück und betrachtet den Jahrestag als Ansporn zu weiterer Leistungs steigerung. Auch sie will das Ihre zur Festigung und Verteidigung unserer Bergheimat, zum Schutz und Schirm des Reiches an seinem Südwall beitra gen, bis der Endsieg errungen

und Luxusrestaurants schon geschlossen worden. Aber es gibt noch immer reine Schankstätten, die keine Kriegsaufgabe erfüllen. Dagegen bleiben die Betriebe vor der Auskämmung weitgehend bewahrt, die als Speisebetriebe und Gemein- schaflsverpflegungsbetriebe für die Versorgung der arbeitenden Bevölke rung unentbehrlich sind. Aber dieser Schutz verpflichtet auch zu hohen Lei stungen. Dazu gehört z. B, die Verab folgung von Essen in den späten Abendstunden für die „Langarbeiter', die noch sorgfältigere Zubereitung

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/08_11_1914/BRC_1914_11_08_4_object_115858.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1914
Physical description: 4
. Fähnrich, 1. LschR., 1/4. Grenzschutzk., tot. — Cusiuta Johann, Kadett, 3. KJR., 2. Komp., verw. — Czulins Walter. Kadett, 3. KJR., 8. Komp., verw. — Depolo Max, Kadett, 1. LschR., 6/1. Grenzschutz^, verw. — Deutschmann Franz, Leutnant. 1. LschR., 2/4. Grenzschutz?., verw. — Dollinger Alois, Fähnrich, 1. LschR., 5/3. Grenz schutz?., verw. — Ertelt Otto, Fähnrich, 1. LschR., 13. Komp., verw. — Fischer Friedrich, Leutnant, 3. KJR., 3. Komp., verw. — Forbelsky Ladislaus, Hauptmann, 1. LschR., 7. Komp

., verw. — Pohanka Theodor, Oberleutnant. 1. KJR., 1. Komp., tot. — Polin Jgnaz, Fähnrich, 1. LschR., 1/4. Grenzschutz?., tot. — Reichel Wenzel, Doktor, Oberarzt, 6. FJB., verw. — Reiß Friedrich, Doktor, Leutnant, 3. KJR., 4. Komp., kriegsges. — Reit mayer Robert, Oberleutnant, 1. KJR., 1/5. Grenz schutz!., verw. — Riedl Walter, Oberleutnant, I. KJR., 10. Komp., verw. — Rosenbaum Oskar, Leutnant, 1. LschR., 13. Komp., tot. — Simeth Ferdinand, Leutnant, 3. KJR., 8. Komp.. verw. — Speckner Rudolf

Hermann, Kadett, 3. KJR., 1. Komp.. verw. — Schwimer Alfred, Fähnrich, 3. KJR., 4. Komp., verw. — Themer- Jablonski del Monte Berieo, Max Freiherr, Haupt mann, 3. KJR., 11. Komp., verw. — Thummerer Robert, Leutnant, 1. LschR., 1. Komp., verw. — Tomek Anton, Oberleutnant, 1. LschR., 1/5. Grenz schutz?., verw. — Trafojer Peter, Fähnrich, 1. LschR., 1/5. Grenzschutz?., tot. — Tragge Rudolf, Leutnant, 27. MarschR., 2. Komp., tot. — Tcmasi Guido, Fähnrich, 1. LschR., 2/6. Grenzschutz?., verw. — Urbane

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/06_03_1911/BZZ_1911_03_06_4_object_458060.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1911
Physical description: 8
« ab. Unfall eines Militär-Automobils. Ein sehr schweres, mit Zement beladenes Militärauto mobil rannte am d. M. infolge Bremsenbruches zwischen Lafraun und Vielgereuth gegen die Schutz- Mauer der Straße, durchbrach diese und stürzte in die darunter befindlichen Felder. Von den vier Soldaten, die auf dem Automobile saßen, erlitt glücklicherweise nur einer eine leichte Verletzung, der Materialschaden ist aber bedeutend. Haus zu Haus betreten und at sgefordert. mit ihm in die Gendarmeriekaserne zu gehen

und 7 Stationen nach System Telefunken errichtet hat. Km Mertisch, Die neue Schnlvereinszeitnng. Die Lei tung des Deutschen Schulvereines teilt uns mit, daß die erste Nummer der unter dem Namcn „Der Kampf ums Deutschtum' für die Vereinsmitglieder geschaffenen Vierteljahrsschrift mit 1. März zur Ausgabe gelangt ist und durch die Leitungen der Ortsgruppen allen Mitgliedern unentgeltlich ausge folgt wird. Sie enthält die Rubriken : Nachrichten vom nationalen Kriegsschauplatze. Von den Schutz- und Trutzvereinen

unserer Gegner. Vom Deutschen Schulvereine. Von den wirtschaftlichen deutschen Schutzvereinen. Aus der Werkstatt deutscher Schutz- arbeit. Unterhaltungsbeilage. Wer die Zeitschrift direkt durch die Post zugestellt haben will, wolle als Vergütung der Mehrarbeit und Postspesen den Betrag von 40 Heller an die Schulvereinskanzlei (Wien, 6. Bezirk Magdälenenstraße Nr. 6) einsenden. Tchlntzturse der Wiener Börjr »»» 4. März. 1911. ikilgeteUt von der Hertratban: der vturieden Spa»?-:»-« Kai-Rentt S2.35 Juli

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/05_06_1886/BZZ_1886_06_05_4_object_353451.png
Page 4 of 8
Date: 05.06.1886
Physical description: 8
entschieden dcm Lorctto - Viertel zum Schmucke gereichen' dieser Bau wird nach dem von uns eingesehenen Plane mit einem Thürmchen im Renaisiance-Styl ausgeführt und soll bis zum Herbste unter Dach kommen. Bis jetzt sind nur die Grundmauern fertig geworden-, zuw sicheren Schutz der neuen Villa wurde gegen den Eisack hin eine starke Wassermauer aufgeführt, wodurch zugleich das ganze Etablissement „Bozner Hof' vor einer Überschwemmung sichergestellt ist, Recht wehmüthig uud verlassen schaut

. Zeiger war zur Zeit gerade auf dem Heimweg begriffen. Der Blitzstrahl .traf ihn am Kopf, versengte ihm den Kinnbart, fuhr an der Brust hernieder, sprang auf eine metallene Uhrkette über, die er zum Theile schmolz, zertrümmerte das Uhrglas, fuhr dann am linken Ober- und Unterschenkel nach abwärts, ritz in den Schuh ein Loch, trat, nachdem er den Fuß sehr stark beschädigt, durch dasselbe aus und verlor sich in den Boden. Schutz dcm Edelweiß! Da seit einigen Jahren der Handel mit Edelweiß in dem Maße

nicht übernehmen wollten. Die fremden Gäste mußten unter militärischen Schutz zum Bahnhof geleitet werden. Der Landespräfident und der Divisiouär befanden sich persönlich vor dcm Kasinothor, um bei irgend welchen Ausschrei- tungen des Pöbels sofort die nöthigen Maßregeln zu treffen. München, 4. Juni. Gestern ist die Enthebung des Ministerialrathes, Kabinetssekretärs v. Schnei- der, von dieser Funktion erfolgt. Derselbe wurde dem Finanzministerium zugetheilt. Ein Nachfolger v. Schneiders ist noch nicht bestimmt

21