74 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_03_1929/DOL_1929_03_23_7_object_1187535.png
Page 7 of 16
Date: 23.03.1929
Physical description: 16
ist mit ihm dahingeschieden. Todesfall. Am 16. März verschied im Krankenhause zu Wels der Franziskanerordend- priester P. Kunibert Auer, im Alter von »7 Jahren. Der Verstorbene war geboren zu Imst, machte seine Eymnastalstudien in Vressa- none, trat 1892 in den Franziskanerorden und erhielt im Jahre 1896 die hl. Priesterweihe. Sporttichs Nachrichten Schießsport S Schicsisoort Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 17. Marz. Haupt: Kaufmann Anton sun., Meraner Peter. Hilpold Josef, Strasser Hans, Gasser Peter sen., Unterlcchner

Kart sen. — Schlecker: Pfeifer Alois, Unterlcchner Karl sen., Strasser Hans, Kaufmann Anton jun.. Meraner Peter, Hilpold Josef, Macek Stefan, Gasser Peter sen. — Gewehrserien Kl. A: Unterlcchner Karl sen.. Pfeifer Alois. Macek Stefan, Gaffer Peter sen., Steinkcller Julius, Straffer Hans, Hilpold Josef, Kröss Johann sen. — Eewehrserie Klasse 33: Kaufmann Anton jun., Meraner Peter, Untcrkofler Sebastian, Fac- chini Heinrich, Hörrak Ferdinand. — Armee serien: Unterlcchner Karl sen., Trampcdeller Josef

Klasse verzeichnet Ober- kosler Joses bereits 199 Gewinnprozente. wäh rend in der dritten Klasse Enzio Maistri und die im Problemlösungsturnier Peter Miklautsch besten Aussichten haben. Tennisspork Vom Tennis-Klub Merano. Da der neu« Präsident der Kurvorstehung. Cap. Cav. Puc- cetti die Wichtigkeit des Sports für unseren Kurort vollauf erfatzt und für die Klubs, den Sportplatz und sportliche Veranstaltungen be deutende materielle Hilfe in Aussicht gestellt hat, wird der Präsident des Meraner Tennis

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_03_1905/BRC_1905_03_02_3_object_131881.png
Page 3 of 8
Date: 02.03.1905
Physical description: 8
als Haupt- eschworene: Aigner Franz, Wirt, Taffenbach- itrassen. Alber Josef. Hofbesitzer, KastelbeÜ. Baumgartner Johann, Wieserbauer, Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt, Untervöls. Braun Josef, Bauriggerbauer, Bahrn. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Eisendle Leopold, Kauf mann, Jnnichen. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz, Wirt, Schlanders. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Joses, Pomologe, Brixen. Gasser Peter, Hoteller, Zollstange. Gatterer Josef, Besitzer, St. Jakob-Defereggen

. Gstrein Franz, Wirt. Partschins. Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welschnosen. Klotz Johann, Bauer, Außer-Ratschings. Mair Anton, Gaslitter bauer, Barbian. Meßner Peter. Kaltenhauser- bauer, Antholz. Mumelter Josef, Möcklbauer, GrieS. Oberschartner Josef, Sparkassebeamter, Meran. Pechlaner Alois, Gugeserbauer, Sankt Magdalena. Plankensteiner Johann, Sonnenwirt, Bozen. Pollinger Alois, Bauer, NalS. Pristinger Lorenz. Bäcker, NalS. Rabanser Anton, Wirt, Klausen. Rienzner Alois. Wirt, Leisach. Rubatscher

Josef, Handelsmann, Mitterlana. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Stauder Peter, Handelsmann, Niedervintl. Tauber Johann, Bauer, Gais. Thaler Veit, Bauer. Sexten. Torggler Georg. Kaufmann, Meran. Unterrainer Johann, Schreiberbauer, TschermS. Vinatzer Vwzenz, Kaufmann, St. Ulrich. Wanner Johann, Holzhändler, Lienz. Weinberger R., Dr., Advokat, Meran. — Ergänzungsgeschworene: Fäckl Georg v., Hotelier, Bozen. Gruber Matthias, Baumeister, Bozen. Gaffer Georg, Hausbesitzer, Bozen. Knoll Jgnaz

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_03_1927/DOL_1927_03_12_5_object_1199151.png
Page 5 of 12
Date: 12.03.1927
Physical description: 12
einer Leiche. Ehiusa (ft lause n), 10. März. Ende Februar ist in Velkurno die 82 Jahre alte Frau Maria Gasser, geborene Niederstätter, am Hof. ge nannt Ilnterrcinbauer in Pedratz, gestorben und ain Ortssriedhofc in Delturno beerdigt worden. Ueber die Ursache des Todes der betagten Frau gingen schon damals in der Nachbarschaft allerlei fatale Gerüchte herum, die aber bald wieder verstummten, um spä ter in bestimmter Form neuerdings aufzu- treten. Die hiesige Gerichtsbehörde sah sich hiedurch veranlaßt

, der Sache nachzugehen und so fand gestern im Beisein einer Gerichtskommission auf dcm Delturner Fried hof die 2lusgrabung der Leiche der Maria Gasser und deren Obduktion durch den hie sigen 'Arzt, Herr Dr. Karl Müller, statt, woraus gewisie Leichentelle an zustän diger Stelle chemtfch-bakteriologlsch unter sucht werden sotten, um auf eine Begrün dung dieser Gerüchte rückschließen zu können. Ob wirklich ein Fall von Vergiftung vor liegt, wilD sich ja dann erweisen. Kursberichte In D o lz cr n o zahile

zu beteiligen. Zusammenkunft Samstag 4 Uhr beim Peter Mayr-Denkmal. :: kialh. Arbeiterverein Merano und Umgebung. Soniilag, 13. März, halb 5 Uhr Monatsoersamm lung im Aereinslokal Im Cafe Paris. Tagesord nung: Bericht über die kileneralversammlung der Sterbekasse von Hochetsch. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Praktischer Antennenbau für Radio-Ama- teure von Krüger gibt praktische Winke zur Errichtung von gutwirkeniden Außen- mrd Innenantennen unter Berücksichtigung der verschiedensten Verhältnisse

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/21_02_1922/BRG_1922_02_21_3_object_2617090.png
Page 3 of 10
Date: 21.02.1922
Physical description: 10
aufwiesen, nch die Eeplofion wurden die Fenster des Hauses zer- rt- Von der Gewalt der Explosion kann man sich' eine Ostung machen, wenn Man erfährt, daß eine Zwilche n- Ä> im Parterre des Hauses durch die Explosion im len Stock eingedrückt wurde. Das Haus wurde schwer ^ädigt. Aber auch die Nachbargebäude bekamen ihr ' ab. Im Grrtschhaus und im Cafe Gasser in der '^Sasse sind einzelne Fenster in Trümmer gegangen. Materialschaden dürste ein beträchtlicher sein. Herr Spitaler leistete den Verletzten

. Die'Bauern gehen U,n Stuhlfeier zum ersten Male in die Weinberge i)n. Von nun an erhalten auch die betreffendm» -.^oken ein Krüglein mehr Wein, daher auch deo Beinamen des Heiligen: „Peter Pitterle' (rich- .A^^terle') weil der Bei» den Arbeitern in einem Ähnlichen Kürbis, in dem bekannten Bütterle we- E rn früheren Zeiten, mitgegeben wird. — Im Vinsch- '.Lapgeswecken' (Lenzwecken) um Petri Stuhl- :C~J. f ^ ,e Burschen hängen sich große Schellen und >:<» den' Hals und laufen unter dem gellenden ''--etter

Langes, Peter Langes?' johlend und schel- das Dorf. Ms'Hauptspaß schleichen sie sich (pj? 1 ; Häuser und fangen vor der Stubentür ein! Gepolter und Geschelle an. daß die HauSbe- erschrecken. Erfolg in Angelegenheit der Triero- nsversicherun gsanstalt.) Die Pro- n ~ der Delegierten der Trienter Pensionsver- -,^-anstair für Privatangestellte ist nicht vergeblich t-r'W. Sakafa hat über den Protest der Delegierten Führung des treuen Versicherungsgesetzes auf- 'Md. daZ Zentralamt im Besitze der Gegenvor

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_13_object_3122685.png
Page 13 of 16
Date: 07.01.1927
Physical description: 16
seinen neunMsten Geburtstag. Er sah alle Päpste seit Tregor XVI. an sich vorüber- ziehen, den er und Kardinal Nava sind die einzigen noch vom Papste Leo XIII. ernann ten KardinSle. Der Hobe Kirchenfürst ist Prä fekt der Zeremonienkongregation. MitgllÄ» der Kvnzilskongrogation u. der Propaganda- kongrsgation. er gehört der Leitung der Aus wärtigen kirchlichen Angelegenheiten» der Seminare und Studienuniversität, sowie der Bauleitung von St. Peter an. Er war zunächst Nuntiaturen im Haag und in Brüssel zuge teilt

Jesuskind im Giaher Lande geboren wurde. Er zählung. 12° Frelburg t Br. 1926, Herder. Ge bunden in Leinwand M. 2.60. Das ist ein Volks buch! Christi Geburt in die — Grafschaft Glag verlegt. Gegend und Bolk gezeichnet mit Dürer- 1 scher Treu« und — nun, mittelalterlichen Humor, lind „feine' Märchen für Kleine (mehr) und Große (weniger). Nicht vorübergehen. Peter Llppert S. I., Ein Sind ist uns ge- baren'. 8°, 32 Seiten Text und 9 Bilder in ■ Kupfertiefdruck. Umschlag in handgeschöpfiem ] Bütten. Preis

sichern. Wir rufen allen edlen Wohl tätern ein „Glück auf' bn Reuen Jahre zu, mit. der herzlichen Bitte, uns das gütige Wohlwollen auch künftighin bewahren zu wollen. Die Anstaltsleitung. Danksagung. Die halbblinde Marie Gasser aus Gries läßt allen Wohltätern für dl« ihr zugekom menen Spenden ein tausendfaches Dergellsgott sagen. Spenden-Ausweis für den Kirchenbau in Lermes. Hochw. Herr Mang, Kaplan, Bressa- none, £ 20.—. Franz Föffinger, Schneidermeister, Chiufa, £ 20.—. Engl. Fräulein, Bressanone

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/18_09_1901/SVB_1901_09_18_4_object_2522955.png
Page 7 of 12
Date: 18.09.1901
Physical description: 12
von 15 Kilometern ohne Schaden sür die Insassen eingefangen. Geborene in Bozen und Zwölsmalgreien. August 1901. 1. Eccher Emilia des Angelus. Botter Peter des Johann. Pittracher Anna des Karl. Grassi August des Peter. Barchetti Attilio des Modesto. Maria Röle des Franz. 4. Thurner Josef des Josef, Reiterbauer. Dellai Modesto des > Damiano. Huter Paul des Anton, Prucurist. Sandrivi Johann des Alois. 9. Gisela Waldhauser des Michael, Buchhalter. Silz Franz des Franz. 11. Mall Elisabeth des Paul. Proch Maria

des Anton. 12. Pernthaler Ferdinand des Josef, v. Ferrari Karolina des Ludwig, Landesgerichtsrath. Zuccati Antonia des Johann. 14. Schlechtleitner Peter des Peter. Moser Johann des Johann. Grießner Anna des Valentin. 17. Oberegger Konräd des Peter, Südbahnbeamter. 18. Agnes Trebo des Johann, k. k. Amtsdiener. Staffler Karl des Alois, Grafen- bauer. Heißl Josef des Josef. Wieser Johannn des Anton. 19. Moser Franz des Josef, Schuhmachermeister. 21.Strimmer Justina des Cölestin, Bildhauer. Krüger Richard

. Fäckl, 67 I., Myocarditis. 5. Weißenbach Josef, Tapezierermeister, 43 I., Herzschläg. 6. Josef Emer, 22 I., Tetanus. 3. Anna ! Prader,. Lebensschwüche. 11. Katharina Wohlfahrterl 76 I., Myocarditis. 12. Anna Fink geb. Friet, Restaürateürsgattin, 35 I., Wassersucht. Heinrich Zelger, 2 M>, Fraisen. 14. Peter Gabrielli, 31.1., Lungentuberculose. 17. Victor v. Mazzolini, 33 I., Croup. 18. Karl Staffler, 1 St. 19. Lösch Josef/ Hausbesitzer, 57 I., Gehirnschlag. 20. Rizzardi Julius

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/02_07_1927/DOL_1927_07_02_6_object_1664726.png
Page 6 of 16
Date: 02.07.1927
Physical description: 16
täglichen Fahrten van Merano über den Jausen, Biptteno (Stepzing) bis Brennero. Die Einleitung bildete eine Fahrt zu ermäßigten Preisen am Peter und Pauls- Tage, woran acht Auto, vollbesetzt mit Gästen teilnahnicn. m lieber dos Maß. In einer Gratschor Schenke zechte unlängst ein Frau aus Merano, die mit Töchtern und Enkelkindern einen Spaziergang gemacht hatte. Ans dem Heimweg errangen nun die tückischen Wein geister die Oberhand, rissen die Frau hin und her, bis sie endlich in der Nähe des Fried hofes

Abschnitte aus Verdis „Aida', di« Ouvertüre zu Rossinis „Der Barbier von Sevilla', Fantasie aus Humpcrdincks ,Daniel und Gretl', ein Pot pourri aus Reiterers „Frühlingsluft' und der flott« „Cdelrauten-Marfch' von Linhart. Quartett und Musikkapelle wurden durch nicht «ndenwollen- den Beifall z» mehreren erwünschten Zugaben veranlaßt. I. G. ?■ Vmschgau v Schnee- unk» Frostschäden. Mittel- vinsch'gau, 29. Juni. Am Vorabend vor Peter und Paul hat der rasck)e Wetter- umschlag nicht geringen Schaden

Geschwindigkeit ein. So fuhr sie an einen Wehrstein, dann über die Straße hinaus, der Wagen überstürzte sich. Fräulein Senoner erlist hiebei einen Schädel- bruch, so daß dos Gehirn zutage trat. Die Verunglückte war sofort eine Leiche. e hoher Besuch. B r c s s a n o n e. 1. Juli. Der hochwst. Herr D r. A d a m Hefter, Fürstbischof von Gurk (Klagenfurt), weilte die letzten Tage zum Besuche unseres kranken Oberhirten in der Brixner Hofburg und erteilte am Peter- und Paulstag vor mittag im Dom 15 Theologen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/24_06_1922/BRG_1922_06_24_3_object_806952.png
Page 3 of 4
Date: 24.06.1922
Physical description: 4
. Der Trrziarendirrttor. 4. In der Herz Jesuktrche: Herz Jrsn-Sountag (25.Juni) beginnt dieOltav de»Herz J,su-F«ste«. Jede» Tag istda«Höchste Gut In der Frühe von 8 bi» 8 Uhr und abend« von 8 Uhr dt« bald 7 Uhr zur öffentlichen Anbetuvg ausgesetzt. Hl. Meffe» am Sonntag (26. Juni) um 8 Uhr, »m 8 Uhr der erste, um st Uhr der zweite Schulgottesdienst. Am Peter» uub Pautstag MJnot) tl. Neffe um S Uhr. um st Uhr Schulgottesdienst. Sonntag (2. Jul») hl. Meffen um 8 uud 7'/. Uhr. An Wochentagen sind hl. Meffen

, Peter und Paul: Sottetdienst wie an Soun» tagen. An Werktagen um 6 Uhr Frühmesse in Maria Trost, um 7 Uhr Ordinarigottesdienst in der Pfarrkirche» abend« 8 Uhr in Maria Trost Rosrntraoz, Litanei und Segen, an den Borabende« vor Sonn» und Feiertagen in der Pfarrkirche. 8. St. Georgenkirchv: An Sonn» und Feiertagen hl. Meffe» um 8 und 3 Uhr; nachmittag» 4 Uhr Rosenkranz» Litanei, und Segen. — An Werltage» hl. Meffe um halb 8 Uhr. 7. St. Balentinr An Sonn» und Feiertagen Heilige Meffe

am Segenbühel, dort Blleiheiiigen-Litanei. D onnrrstag, 23. Juntr Fest Peter und Paul (geboiener Febrlag): Hl. Meffen non halb 6 bis halb 8 Uhr sede halbe Stunde und'«« 10 Uhr; um 8 vhr Predigt, halb 9 Uhr feier liche» Hochamt ror auSgrsrtztem Aller heiligsten. — Nachmittag 3 Uhr Rosenkranz, Herz JesmAndacht, Lied und Segen. Mit zwei'sehr gut gegebenen Orchesterstücken, der Kolpings -1 fängerchor bot den Festchor von Kogler: „Heil diesem \ Tag!', .worauf Präses Platter unter Betonung der? Devise

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/15_05_1913/TIR_1913_05_15_8_object_156130.png
Page 8 of 12
Date: 15.05.1913
Physical description: 12
. Von den Weibekandidaten sind folgende Herren aus dein deutschen Anteile dcr Diözese: Alois A usderIla m m, 2l. Fclir l? entsch- Nonsberg^ Engelbert d'omvloj Zl. Cbristina sGröden), Peter Kersch bäum er, Feldrhurns, Jo sef Matzneller, Aldein, 'Alois Nik o lussi, Gries bei Bozen. Artur Posch. Tricnl, Jobann Stecher. Tscheugels, Johann Vi gl, Untcrinn, Richard Voll brecht, Bozen. Joses Zöderer, Tricnl. Ausschreibungen. sT. T.) ^ur Kompetenz ausgeschrieben sind bis >i. Juni: Telanalpsarre Kastelrut b, die Psarre Girlan

, die Psarre Möl leu, die Knratien Hasling, St. Peter b. Lapen, Proveis und Paln im Fcrscntale. Aldein, 12, Äiai. i(5' r k r a n l n n g d e s P f n r- vers.) Die Psingslfeiertage, an denen bei uns anch das -lOstündige Gebet ist, baden beuer ivegeu der (5r- lraiikuug unseres sebr geebrten bochiv. Herrn Pfar rers Alois Nerschbaniner an der gewobmen Fest freude viel verloren.. Dieser Tage wurde auf Ver langen der Gemeinde eine Novene abgehalten, uin von Gott die recht baldige volle Wiedergesundnng unseres

das Kardinalkollegium, das diplomatische Korps, viele Deputierte, die religiösen Institute usw. teilnahmen. .Kardinal Rampolla erteilte am Schlüsse den sakramentalen Segen. 'Abends sand aus dem gleichen Anlas; eine imposante Illumination dcr Peterskirche, dcr Kolonaden nnd auch der audcrcn Kirchen statt. 'Auch das Kreuz ans der Kuppel von St. Peter, das seit dem W. Juni IH/O nicht mehr illuminier! worden war erstrahlte in elektrischem Lichte. Viele Privatgebäude in dcr Umgebung des Petcrsplatzes waren festlich

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/01_01_1920/BRC_1920_01_01_7_object_126577.png
Page 7 of 8
Date: 01.01.1920
Physical description: 8
2 — 1V Quirins Baldessan, Steuerassistent 2'- i, Familie v, Mörl A. W^gecs Buchhandlung . . . ^ 12 Familie Niedermair, StufelS 3 13 Franz Höllermaim . . 14 Peter Kinigadner, Privat 1 — 15 Wolfgang HM und Frau 5-— 10 Jvsef Augscheller und Frau 2 — 17 Familie Dr. Jgnaz Mader 2 — 16 Familie Hugo Seidner 5 — 1 > Brauerei Hugo Seidner 5 — 20 Graf und Gräfin LedochowSki 10- - 21 Hugo Ranzer, Provisor, Lahrn 2 — 2^j Frsnz und Julie Pawelkk, Kaufmann 4 — 2^ Maria Maitz Firma Geschw. Maitz, Handlung

und Familie ^ . . 1 — 50 Albert Durchner, Uhrmacher 1 — 51 Witwe Theres Riedmann, Cafe „Schwarzer Adler' 2 — 52 Herr und Frau Pölzl 2 — 1 — 1 — 1 — 1 - 1 - 1 „ 1 - 1 — 1 — 2 - l — 2-— 10- KW 2.s 53 Ing. Eugen Rittler 54 Ing. Sluguft Schilder 55 Ing. Friedrich Richter 5tt Hermann Schramm t?7 Josef Hantz 58 Maria Egger 59 Max Strodl 00 Alois Rauchegger 01 Peter Baschenweng 62 Josef Schuler. f. b. Oberforstrat, m. Familie . 63 Josef Widmann m. Familie 64 Dr Gottardi, Cav. Francesco, Zivilkommissär

. 65 Johann Niederwieser, Statthaitereirat, m. Frau 66 Dr. Josef Pramner, OderdezirkSarzt 3' — 67 Josef Bortolotti, Oberosfizial 2 — 68 Caselli Leopold, Direktor 4 — 59 Ing, v. Härtungen m. Frau 4'— 70 CamilluS Lezno, Assnienl 2 — 71 Eck! Johann, Buchhalter 2 — 72 Pech Alois, Straßenmeister 1 — 73 Dr. C. Basfi, Bezirks-Lbertierarzt 2 — 74 Peter Michneler, Offizial 1 — 75 Maria Sondri, Lffiziantin 1'— '<6 Johann Springer, Offizial 3 — 77 Dr. Ws'thir Ritter v. Menz, Bezirkskommissär . 1 — 78 Rahm Engelbert

17