1,487 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_6_object_127988.png
Page 6 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
, Schützenrat; 4. Hans Erharter; 5. Oswald Waitz; 6. Gasser senior; 7. Josef Tinkhaufer; 8. August Haimbl. Die meisten Schleckerschuß: Hochw. Herr Rudolf Kralinger. — K.k. Gnadengaben: 1. Haupt: Karl v. Vintler; 2. Franz Strasser; 3. August Haimbl; 4. Hans Erharter; 5. Franz Lemayr, Oberschützenmeister; 6. Josef Hinteregger, Schützen- rat. 1. Schlecker: Franz Strasser; 2. Franz Lemayr; 3. August Haimbl; 4. Josef Tinkhaufer; 5. Peter Sigmund; 6. Josef Haimbl; 7. Hans Erharter; 8. Josef Hinteregger; 9. Robert

Kini- gadner; 10. Peter Leitner; 11. Gasser sen.; 12. Karl v. Vintler. — Nächstes Schießen: Sonn tag. den 22. Oktober. Bestgeber die Herren: Gasser sen. und Gasser Inspektion: Herr Josef Hinteregger, Schützenrat. Telegramm. Sr. Majestät an Fejervary- Nackdem es mcht gelang, aus den zur Majorität des ungarischen Abgeordnetenhauses koalierten Partei^ eme Regierung zu bilden, tritt die Aufgabe an andere heran, für eine solche verfassungsmäßig und verantwortliche Versehung der StaT zu sichern vermag

. Diözesanmuseum. Den Lesern der „Chronik' dürste wohl noch das tragische Los des hoch-- gebornen Grafen Peter Form, k.u.k. Leutnants, in Erinnerung sein, der Heuer durch einen Ab sturz im Kaisergebirge seinen Tod fand. Herr Graf Peter Form, ein braver Katholik und edler Patriot, hatte sich eine Sammlung von Tirolensien (Druckschriften) angelegt mit solchem Fleiße, daß man daraus seine Liebe zum engeren Heimatland gar deutlich erkennen kann. Nicht bloß größere Werke, sondern selbst kleine

Gelegenheitsschriften sind mit Mühe und Aufwand gesammelt und sorgsam registriert und die Sammlung repräsen tiert eine anständige Bibliothek. Graf Peter Form wohnte letzthin in Brixen. Seine hoch- gebornenHerrenBrüder, die Grafen Paul u.Kajetan Form, haben nun die genannte Sammlung, damit sie als Ganzes beisammen bleibe, groß mütig dem Diözesanmuseum zum Geschenk ge macht. Es ist wohl begreiflich, daß ihnen der wärmste Dank folgt, sowohl von der Vorstehung als auch von allen, die sich des Diözesanmuseums annehmen und dafür

, eine allge mein (auch Frauen) zugängliche Versammlung statt, in der Herr Oberst v. Himmel über die im August 1905 stattgehabte erste mährische Volkswallfahrt berichten und die bei dieser Pilgerfahrt erworbenen Museal-Objekte vorweisen wird. Schteßstandsnachrichten. Resultat der Best gewinner vom Kranzl- und k. k. Gnadengaben- schießen am 15. Oktober. Kranzl: 1. Haupt: Peter Leitner; 2. Josef Tinkhaufer, Schützenrat. 1. Schlecker: Peter Leitner; 2. Franz Straffer, Schützenrat; 3. Peter Sigmund

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1906
Physical description: 8
Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

. Kreuz'. Hans Heiß. Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Witwe Man, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

, Schroffensteinwirt. Max König, Neunerwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bsi Leattv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafs Veit Lercher. Cafe Glanzl. Joses Haidegger, Gastwirt. ' Thomas Hubers Gasthof. Tschurtschentaler Richard, Gasthof „zur sonne'. Unterhubers

, Gastwirt. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. in Isukers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. ?>H»»»»t«r. Ludwig Kogl, Wirt. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. bei Lrixeu. Brückenwirt. Jakob Mair, Bretzwirt. Jakob Beider, Wirt. A5U5»»8«I«»rL. Paul Mair, Gastwirt. Ludwig Senfter, „Gasthof Bachmann'. Michael Seebers Gasthaus. »m Lrennvr. Maria Witwe Spörr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Franz Radmüller

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Page 8 of 8
Date: 10.08.1905
Physical description: 8
, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. MlVD»i»t b. Lrixtzn. Joses Fischer, Gastwirt. (Loävusev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrossensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt

, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Keuttv. Bräuerei Ammann. Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. Cafs Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hnbers Gasthof. Tfchurtfchentaler Richard, Gasthof „zur Sonne'. Unterhubers Brauerei. Cafe Lercher, Anton Petrhlierciz. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Bergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois

Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. M»r«tt. Anna Wegscheider, Wirtin. Kr»!-««!!. Mart. Eberhöfer, Gastwirt. «I. Josef Beider, Gastwirt. Cafe Meran, Josef Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafe Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. Maria Witwe Wollerisch. AI«««. Johann Stabinger, Gastwirt. Michael Bmnner, Gasteiger. Franz K.emenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. ARiikt«i» in lauksrs. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Manerberger, Schöffelmairwirt. ZlÜNGtvr

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Page 8 of 8
Date: 11.05.1905
Physical description: 8
Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neutmrt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerouschek, „Peterbründl'. Cafö Zentral. Caf6 Hierhammrr. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. W^»rttt««I». Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. MR«>7»i»t d. Lrixvo. Josef Fischer, Gastwirt. (Lockeuses). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbachcr, Adlerwirt. Christen Lutne», Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter O brist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. de! keatt«. Bräuerei Ammann. !,«>««« I» Michael

, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Sl«r»i». Cafe Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Km l Gmeiner, Cafe Paris. Gasthof zum Rößl. Al«r«i»««i». Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. »r«5«»er« Maria Witwe Wollerisch. Ar«««. Johann Stabinger, Gastwirt. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Sl»I»K«i» in 'ranker». Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schösfelmairwirt. Ml«i»»t«r. Ludwig Koal, Wirt. Äs«««. Jakob Auer, Wirt. Sk««pr»x». Anton

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Page 8 of 8
Date: 01.08.1907
Physical description: 8
mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

, Wirt. It.»?«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Wi»ptK»»x. Georg Eller, Gastwirt. Ii^»rttt««>». Josef Huber, Gastwirt. ,k»5«I»d»«I», Gasthof „zu den drei Grafen'. MI»,»««»». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Joses Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner. Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. Iil«r»»»t b. krixen. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»»»«««»»« (Loük>ni,vv). Katholisches Vereinshaus St. Johann i nach st dem Münster). k^«i^««I». Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt

. Z^«»««»». Christum Lcitne-, Brückenwirt. Thomas Weger. Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. IK»»»« Max König, Nennerwnt. I^»t»k«»»«. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I^««R» ^««H»»»i bei Keatts. Bräuerei Ammann. I^«K«««I» Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Iä«»»M«t«t«. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Kit«»»«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloifia Jnwinkel

. Brückenwirt. ZTi«<t«rr»s«»» Jalo' Äa»r, Br tzwin. Jakob Beider, Wirt Paul Mair. Gastwirt. ZUt«Äl«rck»r^. Ludwig Senster, „Gasthof Bachmann'. Michael Seebers Gasthaus. <ßt»«r'»»ß»«»'K »m LrvvnHr. Maria Wi;we Epölr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. <VI»«rvt»»<t .^ranz Radmüller, Gastwirt. Ot»»»«. Ladurner Mana, „Bad Schartl', Niederolong. Anton Dorners Bahnhof-Restauration. Petec Mayr, Pfarrwirt. ?»R»»«»»Ä«»»^t! Joses Obenhaler, Gastwirt. Johann Hnier, Gastwirt. I?IK«I«t»» Leopold Flöß, Gastwirt. Peter

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Page 8 of 8
Date: 20.06.1905
Physical description: 8
. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. (LoSenses). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christmn Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei keutte. Bräuerei

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Wiiwe Riedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

. Mart. Eberhöfer, Gastwirt. Josef Beider, Gastwirt. Cafe Meran, Josef Hinwer. Johann Werner, Koflerwirt. Karl Gmeiner, Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Pabst, Wirt „zum Stubenruß'. RlZck«?« (littiß). Maria Witwe Wollerisch. Ml»«». Johann Stabinger, Gastwirt. ZIÜI»,,»»«!». Michael Bmnner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. in Isuker«. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. MÄu»«O«r. Ludwig Aoql, Wirt. Jakob Auer, Wirt. Anton Oberhammer

, Badwirt. dvi Lrixm. Brückenwirt. WlsÄSIV»««!». Jakob Mair, Bretzwirt. Jakob Beider, Wirt. ZUÜk«R»Ä<»rL. Paul Mair, Gastwirt. Mchael Seebers Gasthaus. am LrenNsr. Maria Witwe Spörr, Wirtin. Jakob Oberhollenzer, Wirt. Franz Radmüller, Gastwirt. Ladurner Maria, „Bad Schartl', Niederolang. Anton Dorners Bahnhof-Restauration. Peter Mayr, Pfarrwirt. Josef Oberthaler, Gastwirt. Johann Huter, Gastwirt. R'tli«,»«»», Leopold Flöß» Gastwirt. Jakob Steiner, Gastwirt. Peter Fauster, Gastwirt. dvi 8tsrÄllA. David

. 8«. VIA». Mntfchlechners Gasthof. Hotel Montefella. 8»««> in lanker». David Mutfchlechner, k. k. Postmeister Al. Mutfchlechner, Gasthof „Elefant'. 8«I»»K«. Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbescher. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8«xT«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8UI»»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/23_03_1929/DOL_1929_03_23_7_object_1187535.png
Page 7 of 16
Date: 23.03.1929
Physical description: 16
ist mit ihm dahingeschieden. Todesfall. Am 16. März verschied im Krankenhause zu Wels der Franziskanerordend- priester P. Kunibert Auer, im Alter von »7 Jahren. Der Verstorbene war geboren zu Imst, machte seine Eymnastalstudien in Vressa- none, trat 1892 in den Franziskanerorden und erhielt im Jahre 1896 die hl. Priesterweihe. Sporttichs Nachrichten Schießsport S Schicsisoort Bolzano-Gries. Bestgewinner vom 17. Marz. Haupt: Kaufmann Anton sun., Meraner Peter. Hilpold Josef, Strasser Hans, Gasser Peter sen., Unterlcchner

Kart sen. — Schlecker: Pfeifer Alois, Unterlcchner Karl sen., Strasser Hans, Kaufmann Anton jun.. Meraner Peter, Hilpold Josef, Macek Stefan, Gasser Peter sen. — Gewehrserien Kl. A: Unterlcchner Karl sen.. Pfeifer Alois. Macek Stefan, Gaffer Peter sen., Steinkcller Julius, Straffer Hans, Hilpold Josef, Kröss Johann sen. — Eewehrserie Klasse 33: Kaufmann Anton jun., Meraner Peter, Untcrkofler Sebastian, Fac- chini Heinrich, Hörrak Ferdinand. — Armee serien: Unterlcchner Karl sen., Trampcdeller Josef

Klasse verzeichnet Ober- kosler Joses bereits 199 Gewinnprozente. wäh rend in der dritten Klasse Enzio Maistri und die im Problemlösungsturnier Peter Miklautsch besten Aussichten haben. Tennisspork Vom Tennis-Klub Merano. Da der neu« Präsident der Kurvorstehung. Cap. Cav. Puc- cetti die Wichtigkeit des Sports für unseren Kurort vollauf erfatzt und für die Klubs, den Sportplatz und sportliche Veranstaltungen be deutende materielle Hilfe in Aussicht gestellt hat, wird der Präsident des Meraner Tennis

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/26_06_1886/BZZ_1886_06_26_4_object_353086.png
Page 4 of 8
Date: 26.06.1886
Physical description: 8
von St. Michael, 20 Jahre alt und Franz Mally aus Borozin in Böhmen, Handen vor dem hiesigen Kreisgerichthofe beschul- digt, daß sie in der Nacht vom 18. zum 19. Apnl in St. Michael in Eppan gegen die Gendarmen Peter Pfeifer und Josef Vanzo Steine schleu dert und zwar zuerst die beiden Ebner und Palme, um den von den Gendarmen wegen Exzesses arre- tirten Franz M ally zu befreien, was ihnen auch gelang, und dann alle vier, um die Gendarmen, welche sich mittlerweile die Waffe geholt haben, einzuschüchtern

des Schützellrathes Herrn Peter Oberrauch statt. Distanz 200 Schritte. Die Vorstehung. Für die Gefallenen von Solferino wurde gestern in der hiesigen Kapuzinerkirche in Anwe senheit des Offizierscorps und der Veteranen eine Seelenmesse gelesen. Wieder ein Opferstockdieb erwischt. Gestern Vormittags machte sich ein verdächtiges Indivi duum in der Leichenkapelle gerade beschäftigt, als der Sicherheitswachmann V.Larcher daherkam und den Strolch beim Ausleeren des Opferstockes über raschte. Der Einbrecher machte

Jnnichen. F. Scrinzi Bozen. F. Rietzl Fügen. I. Widmer Brück. I. Beider Lienz. I. Lnkasser Aßling. 'I. Ekhart Innsbruck. A. Äußerer Eppan. V. Gasser Bruneck. Auf dem Schlecker, (150 Meter). J.Rainer Lienz. F. Rietzl Fügen. I. Schranzhofer Sillian. D. Warscher Aßling. H. Haimbl Brixen. I. Von metz Waidbruck. P. Ladstätter Wien. I. Steiner Windischmatrei. M. Eder Nikolsdorf. A. Blaas Bruneck. A. Äußerer Eppan. F. Kofler Innsbruck. I. Webbofer Bruneck. F. Rietzl Fügen. A. Äußer er Eppan. I. Jakober Ober

-Lienz. P. Gasser Bozen. F. Grol Bozen. F. Scrinzi Bozen. P. Berger Kolbnitz Möllthal. G. Huber Prags. F. Vonmetz Waidbruck. M Gasser Leisach. M. Ber ger Kolbnitz Möllthal I. Hafner Bozen. I. Wichen thaler Kitzbühel. P. Berger Kolbnitz. F. Taferner Oberolang I. Mair Mühlwald Taufers. D. Lu- kasser Aßling. Am Haupt, (300 Meter). Johann Weiß Kältern. Johann Thaler Lienz. Josef Stadlcr Kieas. Edu ard Unterrainer Windischmatrei. Joses Gruber Villanders. Andrä Stauder St. Lorenzen. Martin Hohenegger Meran

. A. Mair Lienz, I. Hafner Bozen. P. Berger Kolb nitz. B. Warscher Aßling. H. Haimbl Brixen. I Mair Debant Lienz. S. Koller Sterzing. K. Weyrer, Lienz. P. Gasser Bozen. I- Reinstaller Bozen. O. Jnwinckl Lienz. Josef Berger Patten dorf. P. Berger Pattendorf. A. Stallbaumer, Sillian. A. Eichberger Lienz. Verunglückt. Bei der Klausbrücke zwischen Toblach uud Landro ist am 22. Juni ein junger Mann mit Namen Karl Bruger aus Welsberg wel cher bei dem Bauer Josef Baur in Toblach als Knecht bed'enstet

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_03_1905/SVB_1905_03_01_6_object_2530150.png
Page 6 of 8
Date: 01.03.1905
Physical description: 8
. Fulterer Peter, Bäcker, Untervöls. Gasser Joses, Pomologe; Brixen. Gasser Peter, Hotelier, Zollstange. Gatterer Joses, Besitzer, St. Jakob-Deffereggen. Gstrein Franz, Wirt, Partschins. Kausmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welschnofen. Klotz Johann, Bauer, Außer-Ratschings. Mair Anton, Gaslitterbauer, Barbian. Meßner Peter, Kaltenhauserbauer. Antholz. Mumelter Josef, Möcklbauer, Gries. Oberschartner Joses, Sparkassebeamter, Meran. Pechlaner Alois, Gageserbauer, St. Magdalena, Zwölsmalgreien. Plankensteiner

Johann, Sonnenwirt, Bozen. Pollinger Lorenz, Bäcker, Nals. Rabanser Anton, Wirt, Klausen. Rienzner Alois, Wirt, Leisach. Rubatscher Josef, Handelsmann, Mitterlana. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Stauder Peter, Gutsbesitzer, Niedervintl. Tauber Johann, Bauer, Gais. Thaler Veit, Bauer, Sexten.. Torggler Georg, Kausmann, Meran. Unterrainer Johann, Schreiberbauer, Tscherms. Vinatzer Vinzenz, Kaufmann, St. Ulrich-Gröden. W^nner Johann, Holzhändler, Lienz. Weinberger R., Dr., Advokat, Meran

. 2. Ergänzungs-Gefchworne: Fäckl Georg v., Hotelier, Bozen. Gruber Matthias, Baumeister, Bozen. Gasser Georg, Hausbesitzer, Bozen. Knoll Jgnaz, Metzger, Bozen. Lobis Paul, Hausbesitzer, Bozen. Oberrauch Alois, Uhrmacher, Bozen. Pacher Ernst, Bauzeichner, Bozen. Warasin Anton, Handelsmann, Bozen. Watschinger Joses, Fleischhauer, Bozen. Spende. Der regierende Fürst von und zu Liechtenstein hat vor seiner Abreise von Meran 1000 Kronen sür die Armen von Mais gespendet Theater im katholischen Gesellenverein

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/12_01_1904/BRC_1904_01_12_8_object_138335.png
Page 8 of 8
Date: 12.01.1904
Physical description: 8
„zum goldenen Hirschen'. Cajs Zentral. Cass Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, CafS „Kreuz'. V. ZZrixeu. Josef Fischer, Gastwirt. (koäMSvv). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). N^«rtsvl». Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink

von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhos. Geizkoflerhaus. ürtxvi». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur

. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Rasfin, Wirt zum gold.Rößl. Jgnaz Giggenbacher, Auenhauswirt. Johann Kammerer, Neuwirt. Peter Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Josef Niedermaier, Finsterwirt. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller, CafS und Restauration. Putzer Josef, Kronenwirt. Riedmanns Gast- und CafShaus „zum schwarzen Adler'. Witwe Rogen, Landwirtin

, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. l>ei keutto. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. I. Rvhracher, Hotel Lamm. CafS Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Gasthof „zur Sonne'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Leseverein. Rl«RItt^vr»tck. Josef Beider, Gastwirt. Nlvr»». Cafs Meran, Josef

Hintner. Johann Wemer, Koflerwirt. Cafe Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. AI«»«. Johann Stabinger, Gastwirt. Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner, Gasteiger. Franz Kemenater, Gastwirt. Josef Unterkircher, Gastwirt. Mliil»!«» in Bankers. Peter Grüner, Unterleicknerwirt. Fr. Mauerberger, Schöffelmairwirt. Ludwig Kogl, Wirt. Anton Oberhammer, Badwirt. bvi Lrixvu. Brückenwirt. AstvSvr» »««,». Jakob Mair, Brchwirt. Jakob Beider, Wirt. «Nl5»l8cks»I?L. Paul Mair, Gastwirt. Michael

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/21_09_1904/BZN_1904_09_21_2_object_2450081.png
Page 2 of 8
Date: 21.09.1904
Physical description: 8
gegen Simon T h u r n e r mls Sarnthein durchgeführten Hauptverhandluna lvegen Nothzucht etc. wilrde dieser zu 1 Jahr schweren Kerker, die Marie Thurnerzu 3 Tagen Arrest verurtheilt. Die Ver handlung lvard mit Ausschluß der Öffentlichkeit geführt. 4- »- -I- ^ Verbrechen des Diebstahls. Heute Vornnttags fand die Verhandlung lvider Anton Gasser von Welsberg, vulgo „Lettner Toni', Herrschafts diener, 23 Jahre alt, zuletzt in Innsbruck, wegen Verbrechens des Diebftahls und der Ueber tretung der Falschmeldung

der Nachbenannten folgende fremde bewegliche Sachen entzogen als: Am 13. Mai 1903 im Welsberger Ried zum Schaden des dortigen Bauern Mathias Gasser einen Baarbetrag von 160 Kr.; am 19. September 1903 in Prax im dortigen Stau- derhofe: 1. zum Schaden des Bauern Stefan Moser sen. eine Baarschaft von 30 Kr., 2. dein Knechte Josef Kantschieder ein Rasiermesser und einen Streichriemen sammt Futteral, sowie einen Rasiermesser-Schleifstein per zusammen 3 Kr. ; am 29. Mai 1904 neuerlich zum Schaden des Mathias Gasfer

1903 in Welsberg-Ried aus verschlosse nem Kasten der Agnes und dem Mathias Gasser einen Baar betrag von 200 Kr.; b) am 19. September 1903 in Prags dem Stallderbauern Stefan Moser und dessen gleichnamigem Sohne aus versperrtem Wandkasten an Baarschast 1000 Kr. und 60 Kr.; c) mn 29. Mai 1904 in Welsberg-Ried aus versperrten Räumen uild Kasten: der Agnes Gasser ein Spar kassebuch, Bruneck Nr. 4739, über 800 Kr., derselben bar 80 Kr., den Kindern des Mathias Gasser eine Baarschaft

Ladstättev gesetzt; b) im März 1904 in dem gleichen Theile des seinem Bruder Johann vom Ge- ineindeamte Welsberg ausgestellten Arbeitsbuches Nr. 1?^ an Stelle des Vornamens des Inhabers und d?r Unterschnft den Namen Anton gesetzt und das Geburtsdatum 17. vember hineingeschrieben, also öffentliche Urkunden verfälscht- Anton Gasser, der in 11 Verhören fortwährend geleugnet oder ivenigstens versucht hatte, seine Delikte zu beschönigen, gesteht heute Alles ein. Der Matthias G a s s e r, M Onkel

, der als Zeuge erschien, entschlug sich der Aussage, die Agnes Gasser dagegen, seine Tante, deponiert über die Diebstähle zum Schaden der Familie. Die Verhandlung, welche von 9 Uhr Früh bis 2 Uhr Nachmittags dauerte, endete mit der Verurtheilung des Gasser zu 3^ Jahren schweren Kerkers. — Von Selte oe^ Publikums erfreut sich die dermalige Session nur einer sey geringen Theilnahme, was übrigens gar nicht zu beklageil Hrimalliches. Bogen 20. September. Berdienstkrcuz. Der Kaiser hat den Wachtmeistern

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/22_03_1922/TIR_1922_03_22_3_object_1982501.png
Page 3 of 8
Date: 22.03.1922
Physical description: 8
etwas? Der Pressedienst teilt folgende ihm vom Kreisgericht Bozen zuge gangene Nachricht mit: Am 3. Juli 1921 wurde von unbekannten Tätern ein Ein bruchsdiebstahl zum Schaden des Josef Brugger in St. Peter-Layen verübt und hiebei u. a. 3 goldene Ringe entwendet, auf deren Platten bei zweien die Buchstaben I. L. beim dritten die Buchstaben I. S. ein graviert waren. Jedermann, der von diesen Ringen etwas weih, wird gebeten, hieoon dem Kreisgerichte Bozen, Abt. VI. Mittei lung zu machen. llebersisdlung. Aus Kaltern

wird uns be richtet: Der Wagnermeister Peter Anderhuber »übersiedelt in den nächsten Tagen von hier nach Irmnin. Die hiesige Vürgerkapelle. wie übe:- Haupt alle musikalischen Kreise verlieren an ihm eine ihrer besten Kräfte, denn Peter beherrscht Ks Blech-, Holz- sowie Streichinstrument vor züglich. Ebenso gut geschult ist er auch im G:- saiiz. Die Traminer Musik wird zweifellos trach ten, eine solch hervorragende Kraft zum Mit wirken zu gewinnen. In Kallern wird sein Fortziehen sehr bedauert, umso mehr

des arbeitenden Volkes ent nommen und voll der erhabensten und er greifendsten Begebenheiten in getreuer Schilderung. Unter der neuen ausgezeichne ten Spielleitung des kath. Arbeitervereins läßt sich ein guter Erfolg erwarten. Beginn halb 8 Uhr abends. Kartenvorverkauf bei Buchbinder Gruber. Neue Glocken für Mitterlana. Äus Lana wird uns unter dem Zl. März berichtet: Am Don nerstag langen die lang ersehnten Glocken für St. Peter an. Um S Uhr abends findet auf dem Bahnhof zu Mitterlana der feierliche Empfang

. Aus Brixen wird uns berichtet: In letzter Zeit,gelang es der Polizei, einige Langfinger auszuforfchen. Ein gewisser Sebastian Burger aus Afers, der seinem Dienstgeber in Feldthurns ein ziemliches Quantum geräucherten Speck stahl, konnte bald darauf samt einen Teil des gestohlenen Speckes ermittelt werden. Dann wurde eine Kirchenräuberin mit Na men Anna Gasser verhaftet, die aus der Kirche in Lahrn 6, und aus der Kirche in Zinggen 3 Altartllcher entwendet. Die Al tartücher wurden in der Wohnung

der Die bin vorgefunden und beschlagnahmt. Die Kirchenräuberin hat sich unter dem Namen Rosa Aicher polizeilich gemeldet und es ist noch nicht festgestellt, ob der Name Anna Gasser der richtige ist. Sie dürfte in den Dreißigerjahren stehen und scheint weit herumgekommen zu sein. — Wegen Kleider diebstahl wurde der vom Bezirksg«richte Meran steckbrieflich verfolgte August Gschnitzer aus Stilfes festgenommen und dem Gerichte überstellt. ZOjährlges Vottorjubiläum. Man berichtet un; aus Brun eck: Bor einigen Togen

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Page 12 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
Gasser, Pomolog, mit Frau. 705—706 Dr. v. Klebelsberg mit Frau. 707 Josef Walder, Schneidermeister, mit Fran. 708 Ploners Bäckerei. 709 Panlina Mensburger, Private. 710—711 Bartlmä Seyr, Engelwirt, mit Familie. 712—713 Anton Gasser, Wirt an der Mahr, mit Frau. 714 Peter Grimm, Pfarrer in Mühlbach. 715 Johann Unterleitner, Pfarrer in Schalders. 716 Familie Klug. 717 Firma Jörs k Klug. 718—719 Prof. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhofen a. d. Abbs. 720-721 Alois und Julie Kralinger. 722 Justin Allgäuer

, Bahnbeamter i. P. -526 Anton Edler v. Posch, k. k. Oberpostverwalter, mit Frau. ^ -528 Peter Oberhuber, k. k. Postoffizial, mit Frau. -530 Gottfried Flnuger, k. k. Postoffizial, mit Frau. Johann Kugler, k, k Postoffizial. Karl Grüsser, k. k. Postassistent. -534 Johann Bergmeister, k. k. Postassistent, mit Frau. Anna Hanser, k. k. Postosfiziantm. Eugenie v. Strassern, k. k. Postosfiziantm. -540 Dr. Th. Friedle, Vie. xsii. -512 Msgr. Peter Schwingshakl, f. b. Hofkaplan und Sekretär. -544 Anton Wieser

v. Lachmüller. 657—658 Frau Marie Defaler mit Familie. 659—660 Peter Kinigadner, Privatier, mit Frau. 661 Albert Wnrdinger mit Frau. 662 Hugo Seidner. 663 Hugo Seiduer mit Frau. 664 Hugo und Otto Seidner. 665 Hugo Seidners Brauerei. 666 Fräulein Marie Hölzl, Private. 667-676 Jgnaz Friedrich Peer, Stadtapotheke. 677—678 Paul Mulfer mit Frau. 679 Thomas Mellitzer, Modes. 680 Johann Fallmerayer, Eisen -nndKnrzwarenhandlung. 681—682 Johann Maurer, k. k. Oberpostkontrollor, mit F:au. 683 Johann Rafreider

Dr. Albert Reibmayr. Josef Rnbatscher, Gasthof „Gold. Schlüssel', mit Frau. 841 Graf Wilhelm Wolkenstein nnd Gräfin Wolken stein. Karl Stuchly, f. b. Sekretär. Stephan Fausters Handlung. Stephan Fauster mit Familie. Alois Peskoller, Bildhauer. 847 Firma Luigi Bisi, Holzhändler. 849 Dr. Wendelin Haidegger, Professor. 859 Ministerial-Konsulent Hofrat Kaltenegger. 825 826 827 828 829- 831 832- 842 843 814 845 846- 848- 850- 860 861 Peter Grimm, Pfarrer, Mühlbach. Karl Siener, Pfarrer, Franzensfeste. 517—518

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/02_03_1905/BRC_1905_03_02_3_object_131881.png
Page 3 of 8
Date: 02.03.1905
Physical description: 8
als Haupt- eschworene: Aigner Franz, Wirt, Taffenbach- itrassen. Alber Josef. Hofbesitzer, KastelbeÜ. Baumgartner Johann, Wieserbauer, Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt, Untervöls. Braun Josef, Bauriggerbauer, Bahrn. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Eisendle Leopold, Kauf mann, Jnnichen. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz, Wirt, Schlanders. Fulterer Peter, Bäcker. Untervöls. Gasser Joses, Pomologe, Brixen. Gasser Peter, Hoteller, Zollstange. Gatterer Josef, Besitzer, St. Jakob-Defereggen

. Gstrein Franz, Wirt. Partschins. Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt, Welschnosen. Klotz Johann, Bauer, Außer-Ratschings. Mair Anton, Gaslitter bauer, Barbian. Meßner Peter. Kaltenhauser- bauer, Antholz. Mumelter Josef, Möcklbauer, GrieS. Oberschartner Josef, Sparkassebeamter, Meran. Pechlaner Alois, Gugeserbauer, Sankt Magdalena. Plankensteiner Johann, Sonnenwirt, Bozen. Pollinger Alois, Bauer, NalS. Pristinger Lorenz. Bäcker, NalS. Rabanser Anton, Wirt, Klausen. Rienzner Alois. Wirt, Leisach. Rubatscher

Josef, Handelsmann, Mitterlana. Schneider Franz, Gutsbesitzer, Sillian. Stauder Peter, Handelsmann, Niedervintl. Tauber Johann, Bauer, Gais. Thaler Veit, Bauer. Sexten. Torggler Georg. Kaufmann, Meran. Unterrainer Johann, Schreiberbauer, TschermS. Vinatzer Vwzenz, Kaufmann, St. Ulrich. Wanner Johann, Holzhändler, Lienz. Weinberger R., Dr., Advokat, Meran. — Ergänzungsgeschworene: Fäckl Georg v., Hotelier, Bozen. Gruber Matthias, Baumeister, Bozen. Gaffer Georg, Hausbesitzer, Bozen. Knoll Jgnaz

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/24_12_1930/DOL_1930_12_24_8_object_1146100.png
Page 8 of 16
Date: 24.12.1930
Physical description: 16
. Hilpold Josef. Nana, Heinrich, Schalter Franz, Unterkofler Sebastian, Zisckig Willi, Lafogler Simon, Thaler Josef, Cora Rudolf, Hofer Anton, Källens- perger Dr. Roland, Pfeifer Emma, Langer Anton, Meßner Franz. Äußerer Johann, Gasser Peter sen. — Serie zu 15 Schuß: Meßner Ludwig, Steinkeller Theodor, llnterlechner Joses. Unterlechncr Karl sen., Proßliner Franz, Lan ger Anton, 'ischg Heinz, v. Dellemann Alois, Äußerer Johann. Hofer Anton, Pfeifer Alois, Lafogler Simon, Tomedi Albin, Steinkeller

» Julius. Thaler Josef. Schaller Franz. Kröß Johann jun., Gasser Peter sen.. Rauch Heinrich, Lageder Alois fen., Ricolussi Franz, Atz Rudolf, Strasser Johann. Källensperger Ing. Karl, 28. entfällt. — Prämien für drei beste Nummern: Unterlechncr Josef, Steinkeller Theodor, Lafogler Simon. Pfeifer Alois, Schal ler Franz, Zischg Heinz. Proßliner Franz. Kröß Johann jun.. Langer Anton, o. Dellemann Ludwig. — Prämien für drei beste Karten: llnterlechner Josef, Meßner Ludwig, Unterlechner Karl sen

19.—. F. M. Lire 19.—. Ungenannt Lire 10.— Für die arme Familie mit sieben Kindern, welcher die Mutter gestorben, spendete Unge nannt Lire 25.—. Anstatt Blumen aus das Grab der Eousinc Wenter Verena von Geschwister Mair-Gasser Lire 49. I. I. A. Lire 8.—. Dem Jefuheim spendete Ungenannt anstatt Finderlohn für eine Zigarettendose Lire 12.—. Slls Weihnachtsspende von Familie Boeder, Pension Westend. Merano, Lire 199.—. Elsa W., Merano, Lire 59.—. Weihnachten, Lana. Lire 19.—. Slnstatt eines Kranzes auf das Grab

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_05_1923/BZN_1923_05_12_4_object_2493360.png
Page 4 of 10
Date: 12.05.1923
Physical description: 10
und billige Bewirtung, die turnerischen Vorführungen und die Darbietungen der Zwölfmalgreiner Kapelle lohnen es, das Gartenfest zu besuchen. Sportschützen-Gesellschaft Gries. Bestgewinner- liste beim Übungsschießen am 6. Mai 1923. .Schlecker: Nikolussi Fr., Trafoyer M., Sanin, Gasser Peter, Faller, Guggenberger, Pattis Ed., Hilpold, Lafogler, Unterkofler, Furgler I., Zischg, Schlechtleitner, Bachmann, Lageder, Unterlechner sen. S e r i e: Faller, Lafogler, Pattis Ed., Zischg, Unterkofler, Sanin, Mehner

, Furgler I., Schlecht leitner, Guggenberger, Trampedeller, Gasser Peter, Lageder, Bachmann, Unterlechner jun., Figl, Sin ger R. Jagdscheiben: St eh bock: Zischg, Lageder, Faller, Unterlechner sen., Kaufmann Ant. zun., Trafoyer M., Schmid Joses, Zirnhöld, Asch bacher, Nikolussi Fr., Schlechtleitner, Pattis Ed., Unterkofler, Bochmann, Kaufmann I., .Huber Al. zun. Zeitbock: Zischg, Kaufmann Anton jun., Schmied I., Pattis, Kaufmann Josef, Unterkofler? Unterlechner fen., Faller, Stampfl, Lageder, Trani

^ pedeller, Trafoyer M., Crepaz, Lafogler, Zirnhöld, Gasser P., Schlechtleitner, Bachmann. Prämien. Erste Nummern: Faller, Bachmann; letzte: Nikolussi, Hilpold; Schußprämien: Faller, Zischg. Nächstes Schießen: Sonntag, den 13. Mai, mit allen Kategorien für das Pfingst-Fest- und Frei schießen, Ladschreiben sür dieses liegen am Schieß stande aus. Beginn 12 Uhr mittags. Die Vor stehung. Kurhaus Gries. Konzertprogramm für Son n- t a g, 13. Mai. 1. Hellebardiere-Marsch v. Schweda. 2. Ouvertüre zur Oper

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Page 7 of 28
Date: 14.12.1929
Physical description: 28
, Lageder -lois sen., Thaler Josef, Langer Bruno. Stein keller Theodor, Gilli Alois, Gasser Peter len. Serie zu 5 Schuß. Gewehr: Etzthaler Hans (46), Unterlechner Karl sen., Unterlechner Josef. Äußerer Johann, Lafogler Simon, Zög- eler Josef. Macek Stefan. Zischg Heinz, Gilu Alois, Langer Anton, Steinkeller Theodor, Winkler Josef, Haller Hans, Meßner Ludwig, '»ilpold Josef, Langer Bruno. Bartolini Franz, lauch Heinr., Eessenharter Martin, Matha Jos. Serie zu 15 Schuß, Gewehr: Unter lechner Josef (128

Alois, Schaller Franz, Unterlechner fcn.» bergcr. Laaeder sen., Trampedeller, Lafogler M.» Berger Alo. 2. Festscheibe: Etzthaler Joh., 994 Teiler, Rover Anton, Tomedi Alb., Denietz Leo, Po- mella Alb., Senoner Alfons, Köllensperger Ing. Karl, Schwarzer Joh., Steinkeller Th.. Laaeder fen., Marek Etef., Schmid Paul, Langer Ant., Pitscheider Josef. Unterkofler Seb., Waldthaler Heinz, Märchen! Emil. Gasser P.» Rauch Heinr., Colaretti Fr., Egger Jos., Kaufmann Ä., Schal ler Fr., Eessenharter

), Macek Stefan, Lafogler Simon, Langer Anton. Haller Hans, Zöggeler Josef, Unterlechner Karl sen., Äußerer Johann, Eilli Alois, Meßner Ludwig, Winkler Josef, Zischg Heinz, Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Bartolini Franz, Matha Josef, Eessenharter Martin. Etzthaler Hans, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich. Serie zu 19 Schuß, Mod 91: Zischg Heinz (78), Langer Anton, Tomedi Albin, Unterlechner Josef, Unterlechner Karl sen., Winkler Josef, Lageder Alois sen., Schleäu- leitner Peter, Trampedeller

. Für eine Weihnachtsfreude des „Veterle' (Peter Kettmair), gewesener Friseur in Bol zano. sind folgende Spenden eingelaufen: H. Corradini, Friseur, 15 Lire: Ungenannr 2 Lire: Oberrauch, Hutgeschäst, 19 Lire; Schwarzer, Friseur, 5 Lire; K. L. 2 Lire; von zwei Kellnerinnen des Gasthauses „Goldene Äofe' 19 Lire; Zuenelli Primo, Friseur, 19 Lire; Ekhardt Viktor, Friseur in Gries, 19 Lire: Karl Erberl, Hotelier, 19 Lire: Ungenannt 5 Lire: Bontadi, Pferdehändler. 5 Lire; Anton und Martin Schick, Friseure, 19 Lire; Paul Karell

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_03_1934/DOL_1934_03_03_14_object_1192668.png
Page 14 of 20
Date: 03.03.1934
Physical description: 20
: Obmann Peter Kinigadner, Baumeister Huber, Pomolog Gasser, Mensal-' vermalter Gasser, Kaufmann Kahl, Kauf mann Reinthaler, Hofschlosser Krainer. Dem ersten Aufsichtsrat gehörten an: Alt bürgermeister und Landtagsabgeordneter Kirchberger, Dr. Otto o. Guggenberg, Stadt dekan Blasius Egger, Dr. Josef Mutsch- lechner, Dr. Alois Splelmann und Dr. Gapp. Die Tätigkeit der Raiffeifenkasfe war an fangs naturgemäß bescheiden. Aber immer hin erzielte man schon im ersten Dereinsjahr einen Umsatz von rund 24.000

waren 69 anwesend. Der Ob mann Scherlin schilderte in kurzen Zügen die wirtschaftliche Lage der Genossenschaft, wor auf Herr Revisor Jakob Spitaler die Jahres bilanz vortrug. Für das laut Statuten aus- lcheidende Aufsichtsratsmitglied Josef Pro- fanter wurde Peter Wörndle, Zannerbauer. gewählt. Auf die während des Rechnungs jahres ausbezahlten 40 Centesimi pro Liter wird noch eine Nachzahlung von 5 Centesimi pro Liter erfolgen, was dem guten Ablatz der Milch und deren Produkte in der Bozner Filiale

der Gründungsversammlung in Bressanone war der Sternwirt Peter Kinigadner. 43 Brixner Bürger, dar unter solche von Rang und Namen, waren dazu erschienen und meldeten sich ausnahms los für den neuen Verein. Als allererstes Mitglied ist F ü r st b i s ch o f Simon A l ch n e r eingetragen. Von den Mitgliedern, die bei der Gründungsversammlung dem Verein beitraten, leben heute noch zwei: Hof rat Prof. Dr. S ch o e p f e r und Hofschlosser K r a i n e r, beide in Innsbruck. Der erste Vorstand bestand aus fol genden Herren

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/11_03_1884/BTV_1884_03_11_7_object_2904320.png
Page 7 of 8
Date: 11.03.1884
Physical description: 8
auf den 24. März Vormittags 9 Uhr hiergerichtS Tag- satzung anberaumt. Der Geklagte Christian Gasser wird hiemit aufge fordert, entweder persönlich zu erscheinen oder dem für ihn aufgestellten Curator Peter Unterrainer, k. k, Kanzllst in Pension dayler, die Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter anher namhaft zu machen, wivrigenS mit dem genannten Curator verhandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht W.-Matrei am 4. Februar 1884. 248 Pallang. wurde demselben Herr Peter Unterrainer, k. k. Kanzlist

in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2173, Acker mit Anewand 8 großen und 2 kleinen Obstbäumen 2653 32 l IMtr. 739 39 UljKlft. Gräfl. Enlenberg-Tannenberg'sche ErbS-Union in Schwaz Plan Nr. 12 P.-Nr. 2181, WirthschastSweg ZK5 70 l^Mtr. 101 63 lüKlft. ^ Johann Adami in Terlan, Plan Nr. 13 P.-Nr. 2176, , Acker mit Anewand und 5 kleinen Obstbäumen 1644-16 l^Mtr. 457-14 lH^lft. Jobann Avami in Terlan Plan Nr. 13 P.-Nr. 2177, WirthschastSweg 351 90 ^Mr. 97 84 ^Mst. Peter Jakomet, Tschang in der KiauS Terlan. Plan

Nr. 14 P.-Nr. 2173 , Acker mit Anewand und 1 Obstbaum 2258 28 s^Mtr. 627 83 llZKlst. Peter Jakomet, Tschang in der Klauö in Terlan Plan Nr. 14 P.-Nr 2174, WirthschastSweg 393 40 l^Mtr. 110 77 lUMst. Joses Stocker, Großrubatscherbaumann in Terlan, Plan Str. 15 P.-Nr. 2172, Acker mit Anewand und 19 Obstbäumen 1791 31 lUMtr. 438 06 ^ZKist. Josef Stocker, Großrubatscherbaumann in Terlan, Plan Nr. 15, WirthschastSweg 232 00 lUMtr. 78 41 LIMft. Jakob Gratl. Maier zu Montigl in Terlan, Plan Str. 16 P.-Nr. 2163, Acker

, welchem er seine Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter anher namhaft zu machen hat, falls er nicht vorziehen sollte, bei der Tagsatzung selbst zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht GlurnS am 3. Mär, 1884. 183 Der k. k. VezirkSrichter: Ferraris. 3 Edikt. Nr. 245 Ueber Klage deS Georg Lamp, Storser in Oberrasen, durch Dr. Hibler in Bruneck wlver Christian Gasser in St. Jakob in Deferegyen, derzeit unbekannten Auf enthalts, pcto. 200 fl. f. A. wurde mit Bescheid vom heutigen Z. 245 zur summarischen Verhandlung

21