7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_139_object_3901980.png
Page 139 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Das Dekanat Kalter«. Ein beachtenswerter Vorgang ist aus der Erläuterung des Mitschlusses von 1753 zu verzeichnen: Die Nachbarschaft zu Pigenö hält nämlich an, es möge zu ihrer Bequemlichkeit aus den Kirchen mitteln von St. Georg an allen Sonn- und Feiertagen im Schlosse Gandegg eine hl. Messe gelesen und zwar sollen hiezu 24 fl. be willigt werden. Die gerichtsherrliche Vertretung und die anderen Beisitzer gingen auf dies gleich ein und bewilligten genannte Summe trotz der Abwesenheit

des Pfarrers, der erklärte, er könne dies nicht erlauben, sondern hierin habe Trient zu entscheiden. Dieses scheint zugestimmt zu haben, weil beim Raitschluß 1756 aus den Kirchen mitteln von St. Georg eine hl. Messe Zu Gandegg in kou. gg. alle Sonn- und Feiertage um 10'/g gegen 30 kr. Stipen dium beschlossen worden ist. Der Herr Josef Gvßl, oder ein anderer soll sie pro àtàetis aus daselbstiger Kommunität Pigeno übernehmen. Im Jahre 1757 wurde in St. Georg eine neue Kanzel aufgestellt, welche Josef Loferer

die 1>I'. Kapuziner die Messen gelesen hatten,folgte AntonZyn (auch Syen) und erscheint, wie oben bemerkt, 1652 als Kaplan auf Gandegg und Bene- fiziat bei St. Georg bis 1658, mit 18 fl. besoldet. — Die nun folgenden Herren werden in den Airchenrechnungen nicht genannt; nur in der Rechnung von 1KW lesen wir, daß 168? 1691 Herr Johann Schweigl für die ge stifteten Messen den Friedrich'schen Grundzins empfangen habe.— Balthasar Locher tritt 1736 als Benefiziat von St> Georg auf.

1
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_35_object_3901772.png
Page 35 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre Montan. In Montan besteht auch ein Ben esizi» m Teis, so daß häufig drei Priester in der Seelsorge tätig sind. Die kanonischen Bücher. Das Tran- und Sterbebuch be steht seit 1597; das Taufbuch seit 1603. Bon den folgenden Seelsorgern sind uns nur die einfachen Namen bekannt, als: Bartlmä Perger, starb 1528. — Georg Philipp Färb er f 1530.— Georg Wo e gl, 1533. — Chri stian Seidl, 1536. — Nikolaus Rosat, 1559. — Matthias Hain, 1569. — Kaspar Schmeraelt, 1581. — Wolfgang Sa tor

Georg Teis' am 17. September 1713, für das Heil seiner Seele und der Seinigen mit 3 Wochenmessen. Das Vorrecht zum Besitze dieses Benefiziums sollten seine Verwandten haben, weshalb auch ein Jakob Teis der erste Benefiziai war. Die bischöfliche Bestätigung des Stiftbriefes erfolgte erst am 6. August 1753. Weil heute dieses Benefizium ein standesmäßiges Erträgnis für einen Priester nicht mehr bietet, so genießt es gewöhnlich ein Priester, der zugleich die Kooperatur versieht. Bereits

2
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_273_object_3902254.png
Page 273 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
268 Das Dekanat Kaltern. 1729—1740 (Juli). — Franz Bernard Locher v. Linden heim b, 1740—1745 (Juli). — Joses Baumann, früher Koope- rator in Brancoli, 1745—1750. — Anton Romedius Zam boni, 1750—1752 (Ende). — Johann Zugler, 1753—1760. — Joses Franz Kramer, 1760—1761 (April). — Franz Georg Englhoffer, 1761—1769.— Michael Franz Carli, 1771.— Thomas Joses Ts chiggfre y, 1771—1773 (ansangs). — Johann Christian Kosler, 1773, Provisor (März—Sept.). — Joses Bernhard Egger, 1773--1775 (Juni). — Franz

Georg Englhosser, zum zweitenmal, 1775—1797. — (Seit 1784 wurden die kanonischen Bücher nicht mehr lateinisch, sondern deutsch geführt.) Joses Wies er, Provisor bis 1799, wo im Sep tember Appollinar Stamelan als Kurat austritt bis 1801, von welchem Jahre an bis 1803 ein gewisser Franz v. Webern erscheint. Am 4. Dezember 1803 tritt Peter Borzagaals Pro visor ein, welcher im Verlaus des folgenden Jahres Kurat wirb und bis im Juni 1810 verblieb. — Josef Klara,, zuerst Pro visor und dann Kurat bis 1816

4