99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/16_08_1854/BTV_1854_08_16_7_object_2990012.png
Page 7 of 10
Date: 16.08.1854
Physical description: 10
Extra-Beilage zu Rr. t8S des Bothen von Tirol und Vorarlberg. . s. Mtjetzmig des IV. VcyeichniM der in Tirol und NorMbcrg'auf daö Staats-Aillchcn vom- 0. bis iiiclusive ,2. Angust 18S4 erfolgten Subscriptionen. Bein» Steuernulte Schtuaj» Andrä Schalhart, Banernknecht in Terfens Georg Pircher, Gem.-Ausschuß ' » i Andrä Schachter, dto. !> ' -/ 'Johann Huber, Müller. >?-> '- >, Die Gemeinde TerfenS durch Franz Klingler Joseph Steinbacher, Kreiskanzlik.'.n Schwaz Michael Manaigo

, Zwangsarbeitshauskaplan. in Schwa; - Franz Wazenböck, pens. Rittmeister in Schwaz St. Martinskirche durch den Verwalter Nen ner in Schwaz . . . . . ..... Joseph Angerer, Wisth-iin Jenbach . . Michael Weber, „ . Joseph Rainer, Wundarzt . „ . . Joh. Moser, » ?» ' . . Kuratie-Kirche „ . . Georg Hofer, Kurat „ . . Ther. Pfretschner, Bräuereibesitzerin in Jenbach Joseph Egger, Bräumeister in Jenbach Krescenz, Theres, Marie und Elise Prantl in Jenbach. ^ St. Nothburgkirche am Eben Lukas Tolpeit, Kurat am Eben .... Alois Sandbichler

, Wirth in Buch . . . Martin Obinger, dto. ,, ... Alois Binzger, Bauer », ... Joseph Esterhamer, Privat in Rothholz St. Nothburgskirche in Eben ..... Martin Meßner für den Schießstand Nothholz Martin.Meßner in Margrethen .... Derselbe.. Anton Haid, Kurat in Margrethen. . . Paul Leimböck, Bauer ,, . . Franz Gollner, Bauer in Galzein . . . Joseph Brunner, >, ,, ... Jakob Lettenbichler, Bauer » ... Johann Esterhammer, Bäckerinst, in Jenbach Die k. k, Berg-, Hütten- und Hammerver- waltung Jenbach

Schöpf, Finanzw.-Aufseher in Zatten Karl Unsinn, dto. >, Theodor Schreiek, dto. ,/ Johann Gatterlechner, Finanzw.-Oberanf- feher in Achenwald Johann Hochmayer, dto. in Achenwald Peter Stark, Finanzw.-Anfs. in Achenwald Johann Bichler, dto. « Andrä Khuen, Finanzw.-Oberaufseher in Achenkirch . Adolf Lagler, Finanzw.»Aufs. in Achenkirch Engelbert Dietrich, dto. », Johann Lntz, dto. „ Joseph Pallhuber, Schullehrer iu Weer . Martin Birchner, Bauer in Schwaz . . Alois Mathop, Privat in Schwaz . . . Anna

Mathop, Alois Albaneder, Buchhalter in der Leoni- N^!l st. 200 1u0 100 .50 S00 100 200 250 100 100 '50 200 200 350 100 1000 100 400 120 190 50 50 200 100 20 '40 100 20 100 100 100 50 100 300 4000 1000 2S30 1460 4260 40 20 20 20 20 20 50 20 20 20 20 20 20 20 40 40 20 20 20 20 20 20 100 20 500 500 fl- schen Fabrik in Schwa; 500 Anron Moser, Webergesell in Vomp . . 50 Johann Kochler, Bauer in Aomp ... 200 Theres Liensberger in Briren . ... . >00 Martin Narr, Bauer in Weer .... 50 Joseph Huber

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_10_1896/BTV_1896_10_13_1_object_2965257.png
Page 1 of 10
Date: 13.10.1896
Physical description: 10
sind. Reclamationen, welche nach Ablauf dieser Frist er folgen, werden als verspätet zurückgcwiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol. Se. k. n. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand Karl.^ Se. k. n. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Friedrich. 4. 5. 6. 7. 8- 9. 10, 11, 12. 13, 14 15, 16, 17 18 19 20, 21 22 23 24, 25 26 27 23 29, 30 Alberti-Poja Albert Graf in Rovercto. Alberti-Poja Eduard

Graf in Trient. Alberti-Poja Emil Graf in Trieft. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. Albcrti-Poja Rüdiger Graf in Marano. Alten bürg er, die Freiherren Albcrt und Sil- viuS in Arco. Altenburger, Freiherr von, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient. Altenburger, die Freiherren, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Tricnt, und Joseph, k. k. Be- zirkSgcrichtSadjnnct in Bczzano. Althamer von, Anton Dr., Joseph Dr. und Karl Dr. in Arco. Althamer von Earlotta in Arco. An der Lan von, Felix in Bozeu

. Angel iui von, Joseph in Ala. Angel is von, Anna und Filoiiicua in Trient. Antonini Alois von in Rovercto. Arz Anton Gras, k. k. Statthalterei-ConceptS- Praktikant in Brcgenz, und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Meran, und Marie, verehelichte von Liebe in Frohuleiteu. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkshauptmann in Tionc. Attlmayr von, Richard in Hötting. Auersperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. Auffchnaiter von, Alois, Oberingenieur iu Bozen. Auffchnaiter

von. Alois, Oberingcnicur in Bozen, und Louife, geb. Thaler in Bozen. Auffchnaiter von, Jguaz, iu Gries bei Bozcu. Auffchnaiter Max von, k. u. k. Major i. P. iu Salzburg. ZZaroni von, Cäsar und Emil in Rovereto. Bassctti von, Robert Dr. in Tricnt. Bellat von August Dr., Karl Dr. und Lucian in Borgo. Bellat Joseph von in Borgo. Benvenuti Franz von, in Calliano. in Di 31. Biegeleben Anna, i Freiin, geb. Frciin von Di Pauli in Bozen. 32. Biegeleben Paul, Freiherr k. k. LandesgerichtS- rath in Bozen

i Franz Graf in Pergine. 57. D 'A n n a Joseph von in Telve. 53. Dellemann Johann von, in Nals. 59. D c l l e m an n Mathias von, in Nals. 60. Del Rio Johann nnd Mathilde von in LaviS. 61. Di Pauli Andreas Freiherr von, in Kältern. 62. D i Pauli Antonia Freiin, geb. von Zallingcr in Kalter«. 63. Di Pauli Barbara Frciiu Witwe von, geb. von Schasscr in Kältern. 64. DiPauli Joscph Freiherr, ReichSrathöabgc- ordnctcr in Kältern. 65. D i Panli Marie Frciin, geb. von Röggla in Kältern. 66. Di Pauli Pia

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/23_11_1901/BTV_1901_11_23_1_object_2990934.png
Page 1 of 12
Date: 23.11.1901
Physical description: 12
zu beheben baben. Die nach dem Gesetze vom 19- März 1370, L. G. u. V. Bl. Nr. 74, zur Stimmgebnng erforderlichen EouvertS können bis zum Tage der Wahl im genannten Präsidium abgeholt, oder aber am Tage der Wahl von der Wahlcommijsivn in Empfang genommen werden. Wählerli, ts des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol für die am 7. December 1901 stattfindende Landtagöwahl dieser Wählerclasse: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog

Karl in Arco. 12. Angel ini von Engelbcrg Joseph in Ala. 13. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. Bezirks commissär in Brixen uud die Gräfinnen Anna, vereheli^te Gräfin Huhn in Bregcnz und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. 14. Attlmayr von Richard in Hötting. lö.Auersheig Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 16. Auffchnaiter von Huebenbnrg AloiS, Oberiiigenienr in Bozrn. 17. Auffchnaiter von Huebenburg AloiS, Oberingenirnr und Lonife geb. Thaler in Bozen

» hanptniann in Riva. . Crese'eri von Breitenstein Joseph Freiherr in Castelpietra. . Da.l Lago von St ernfeld Veonhard Dr., k. k. LandeSgerichtSralh in Innsbruck und Guido in CleS. D'Anna de Celo Joseph in Telve. , Dellemann von Angerbürg Johann in Nal». D e l l e in a n n von A n g e r b u r g Mathias in NalS. Del Rio von Tieffengruben und Son nenberg Karl Ritter, k. k. LandesgerichtS» rath in Stenico und Johann Dr. in LaviS. D i Pauli von Treuheim Andreas Freiherr in Kältern. Di Pauli v. Treuhetin

Joseph Freiherr, k. n. k. geheimer Rath und k. k. Handelsminister a. D. in Kältern. . Di Pauli v. Treuheim Marie Freiin, geb. von Nöggla in Kältern. , . Di Panli v. Treuheini Johann Freiherr und Pia Freiin, in Kältern. .Eccher ab Eccho Adele in Mezzolombardo. > Eccher ab Eccho Alexander in Mezzolombardo. Eccher ab Eccho Emil in Dcutschinctz. Egen von, Karl, Beneficiat in Meran, Cleonora, Maria unk Victor in Thurustcin, Gemeinde Tirol. ^ Kger Ferdinand Dr. von, in Pradl. Elzenbaum Joseph

. ?!r. 27 in Laibach. Arthur in Innsbruck, Erich, k. u. k. Oberlieutenant im Fcl.jäqer-Bataillon 3ir. 4 in NiSko, Johanna nnd öli'^ i» ^»nübruck. Gel mini von Kren tzHof Dr. Max in Salnrn. Giovanclli von Gerstb>ir<i und Hörten- berg Elisabeth Freiin, Witwe, geb. Freiin Schlieebnrg in Meran. Giovanclli von Gerstburg und Hörten» I-erg Joseph Freiherr, in St. Johann bei Bozen.

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/12_02_1916/BTV_1916_02_12_1_object_3052453.png
Page 1 of 2
Date: 12.02.1916
Physical description: 2
und im Eiuverstäuduisse mit Meinem >iLiegSmiuister betraut. Wieu, am 9. Febrnar 1i)1ti. Franz Joseph m. p. t ü r g k h m. p. Hohenlohe m. p. Georgi m. p H o ch e u b u r g e r in. p. Förster m. p. Hussarek in. p. rnka m. p. Zenker m. p. Morawski m. p. Leth m.p. Spitz Müller in. p. Seine k. und l. Apostolische Äcajestät geruhten mit Allerhöchste« Entschließung vom 7. Febrnar d. Js. allergnädigst im Bereiche des Eisenbahn- ininisteriiiinS zu verleihen: laxfrei den Ritterstand dem Sektionschef

im Eiscnbahnniinislcrium Dr. Viktor Rudel; taxfrei den Adelstand dem mit dein Titel eines Hofrates bekleideten Staatsbahndirektor Vik tor Marek; das Groszkrenz des Franz Joseph-Ordens dem Geheimen Rate, Sektionsches im Eiscnbahninini- sterinin, Direktor der ?lvrdbahndirektion Dr. Karl Freiherrn v. Banh ans; das Komturkrenz des'Franz-Joseph-Ordens mit dem Sterne den Ministerialräten im Eisenbahn- ininistcrinin Heinrich Hirt nnd 'Askar M eltzer; taxfrei das 5iomturkrenz des Franz Joseph- Ordens dein mit dem Titel eines Hosrates

-Gesellschast Dr. techu. Karl Schlös;; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens dein Oberinspektor der Südbahu-Gesellschaft Frauz Ritter v. Berg er, den Oberstaatsbahnräten Au- tou Diehl uud Auwu Eugelb recht, dem Zentralinspektor der ^nVbahn-Gcsellschast Karl Fleckh, den Juspektiousräteu Friedrich Fröh- l i ch und Dr. tech. Franz G e b a u e r, dem Ober- staatsbahnrate Emil Gselinek, den Oberinspek toren der Sndbahn-Gchellschast Franz Grund- uer uud Fre.iiz Gürke, dem Ministerial-Vize- sckretar

Verdienstkreuz dein Baukominissär der österr. Staatsbahneu Robert Bayer, den Bahnkommissarcii der österr. Staatsbahnen Dr. Engelbert R itsche und Dr. Josef S t r a s s - n e r; ^ ^ ^ im Bereiche des Acterbanministerinins: taxsrei deu Ritterstand dem cektionschef im Ackerbau- ministeriiiiii Dr. Ernst Scidler; taxfrei daS Kviniiiandeurkrenz des Leopold- Ordens dem Seltionschcf im Ackerbauiuiiiisterium Dr. Moritz Ritler v. Ertl; deu Steru zum Komturlreiize des Franz Joseph-Ordens dem Hofrate im Ackerbaniuini

- sterium tiarl Portete; das Komturkrenz des Frauz Joseph-OrdeuS mit dein Sterne dein Ministerialräte iin Ackerbau- ministcriuin Anton B inder; taxfrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse dem Landcs-Vcterinärreferentcn, Regie- rnngsrat Perer Torre in Innsbruck; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens dein Forstmeister Rudols Happak in Kramsach; das Silberne Verdienstkreuz mit der Kroue deu Förstern Karl Gruber iu Weissenbach, Josef Harting in Kiijstein und Jgnaz ^stüger in Halltal

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_01_1901/BTV_1901_01_05_1_object_2986396.png
Page 1 of 12
Date: 05.01.1901
Physical description: 12
werden den im.Linde wohncndcn Wahl berechtigten in Gcmäßhcit der ZZ 27 und 31 W.-O. die Legitiinationokarten und Stiilimzettel zu gesendet. während die untcu aufgeführten, außerhalb dcS Landes wohnenden Wahlberechtigten >h'e Lcgitima- tionskartcu und Stimmzettel biim k. k. Statihaltcrei- Bräsidium für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck zu beheben haben. W nhlerl i ft e für den zweiten Wahllörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol: 1. Se. k. u. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. 2. Se. k. n. k. Hohcit

, k. t. Gerichtesecrctär in Trient. 10. Althamer von Dr. Anton und Dr. Karl in Arco. 11. Angelini von Engelberg Joseph in Ala. IS. Arz von Vasegg Anton Graf, k. k. Statt haltern-Eoncipist in Trient, nnd die Gräfinnen Aiarie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten uud Alt na, verehelichte Gräfin Huyn in Bregenz. 13. AuerSperg Frauz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 14. Ausschnaiter von Hncbenbnrg AloiS, Obcringcnieur in Bozen. 15. Au ffchnaiter von Hnebenbürg AloiS, Obcringcnieur und Louife geb. Thaler

k. u. k. Käiniiierer u. k. k. Statt« Halterci-Eoneipist in Brcgniz. 42. Consolati von Heiligenbrnnn nnd Bau hof Peter Graf, l. u. k. Kämmcrcr und k. k. Bezirlshauptmann i. P. iu 43. Corel h zu Coredo i..'> A^arleuberg Albert Graf, k. u. k. Kämmcrcr k. k. BczirlS- hanptmann in Niva. 44. Crefccri von Breitcnstein Joseph Freiherr in Castelpietra. 45. Dal Lago von Sternfeld Lecmhard Dr. k. k. LandeSgerichtSrath in Innsbruck und Guido in Cl:S. 46. D'Anna de Eelo von Joseph in Tclve. 47. Dellcmau von Angerburg Johann

in NalS. 48. Delleman von Angerburg ^,'athiaö iu NalS. 49. Del Rio von Tieffeugrubcn und Son nen berg Karl Nittcr, k. k. Bczirkörichtcr in Steinco nnd Johann Dr. in LaviS. 50. Di Panli von Trenheim Andreas Freiherr in Kältern. 51. Di Panli v. Treuheim Barbara Freiin Witwe, gcb. von Schasscr in Kältern- 52. Di Panli v. Trcnheiin Joseph Frcihcrr, k. n. k. gchcimcr Iiath nnd k. k. HandclSininistcr a. D. in Kältern. 53. Di Panli v. Trenheim Marie Frciin, gcb. von Näggla in Kältern. 54. Di Panli

v. ?reuheim Johann Frcihcrr und Pia Frciin, in Kältern. 55. Eccher ab Ecciio Adele in Mezzoloinbardo. 56. Eecher ab Eccho Alexander inMezzolonibardo. 57. Eccher ab Eccho Emil in Dcntschmctz. 53. Egen von, Karl, Bcncsiciat in Äicran, Elconora, Aiaria nnd Victor in Thurnstciii, Gcmcindc Tirol. 59. Egger Ferdinand Dr. von, in Pradl. 60. Elzenbanm Joseph von, in Tramin. 61. Enzenberg ziun Freyen- niic> JöchlS- thurn, die Grasen Arthur Dr., k. u. k. gr- hcimcr Nath n. Kämmcrcr, Scctionschcs

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/03_06_1914/BTV_1914_06_03_1_object_3049998.png
Page 1 of 4
Date: 03.06.1914
Physical description: 4
^nperarbirrierung als invalid, auch zu jedem Laudstnrmdienst ungeeignet nnd ihm bei diesem Anlasse das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens zn verleihen. nimmt Annoncen entgegen. Pslegerinnen: Schwester Tvsca (Maria Lan den Hansen), Schwester Stephanie (Stepauie Kohl), Schwester Eva (Ida Feiks). Kuudnlachltng. Nach Z 12 der Staatsntinisterialverordnung vom 11. Dez. 1360, Zl. 36413, L.-G.-Bl. Nr. 93, wird bekanntgegeben, Äas; der Zivilingenienr fnr Maschiuenbau Dr. techn. Max A ll i t sch seinen Wohnste

von Lichtenegg bei, Wels nach Dorn- birn (Vorarlberg) verlegt hat. Jilnsbrnck, am 23. Mai 191-1. K. l. Stntthaltcrei für Tirol und Vorarlberg. <-eine k. nnd k. Apostolische Majestät gernhten mit Allerhöchster Entschließung vom 1!). Mai d. Js. in Würdigung hervorragend verdienst lichen Wirkens sür die Österreichische Gejell- schast vom Roten Krenze zu verleihen : das Ritterkreuz des Franz Joseph-OrdeuS dem Re gimentsarzt des Laudwehr-Jusanteric-Negiments Wien Nr. 1 Dr. Kamillo Foramitti; auzn- orÄnen

: daß der Ansdrnck der Allerhöchsten Zu- sriedenheir bekannt gegeben werde: dem Regi- iilenlsarzt des Landwehr-Jnsanterie-Regiments Graz jNr. 3 'Dr. 'Joses P o l l a t, dem RegimentS- nrzr der Frauz Joseph-Militär-Akademie Dr. Karl R uziek a, dem ?)iegimenlsarzt des Landivehr- Infanterie üliegimerlts Pola ?!r. 5 Dr. Friedrich '.'N n l l e r, dem RegimeulSarzt des Landlvehr-Jn- santerie-Regiinents Linz Nr. 2 Dr. Bkaxiinilian T s ch a p k a, hievon dem ersteren erneuert; zn verleihen: das Goldeire Verdienstkrenz

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/04_05_1917/BTV_1917_05_04_1_object_3053826.png
Page 1 of 2
Date: 04.05.1917
Physical description: 2
des Verwaltungsgerichtshoses allergnädigst zu erneuneu geruht. E liain--M a r t ini e m. p. Weiland Seine Majestät Kaiser und König Franz Joseph I. haben lant Allerhöchsten Handschreibens vom 9. Juli v. I. aus Allerhöchster Gnade dem derzeitigen Feldzeugmeister Ferdinand Goglia, Kom mandanten eines Korps, den österreichischen Nitterstand mit Nachsicht der Taxe zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unter zeichnen. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten

allergnädigst zu verleihen: den Orden der Eisernen Krone dritter Klasie mit der Kriegsdekoration nnd den Schwertern ^rfrei: . - in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Hauptmanne Her bert v. Falkhauseu des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; das Ritterkreuz des Frauz Joseph-Ordens mit in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Hauptmanne a. D. Rudolf Cze- lochowsky beim Eisenbahnregiment; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration

. Seine 5. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Frauz Salv a t v r'haben als Pro? tektorsteltvertreter der Vereine vom Noten Kreuze in der Monarchie in von iveiland Seiner k. und k. Apostolischen Majestät Franz Joseph Allerhöchst übertragenen! Wirkungskreise in Anerkennung beson derer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege taxfrei zu verleihe»' geruht: das Offiziers-Ehrenzeichen vjgnr Noten Kreuze mit der Kriegsdeko ration: dem Generalmajor Anton Schießer, Komman danten einer Festnng

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/24_04_1907/BTV_1907_04_24_1_object_3021077.png
Page 1 of 8
Date: 24.04.1907
Physical description: 8
»nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen p oft frei Telephon-Nr. 1Z5. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Telephon-Nr. 135. Amtlicher Teil. Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten aller- flnädigst die nachstehenden Allerhöchsten Handschreiben zu erlassen: Lieber Herr Veiter Erzherzog Leopold Sa lvator! Ich ernenne Euer Liebden zum General-Artillerie' inspektor. Prag, am 20. April 1907. Franz Joseph m. x. Lieber

Feldzeugmeister Ritter v. Kropatschek! Nach fast 48 jähriger Dienstzeit, während welcher Sie sich in verschiedenen Verwendungen stets voll bewährt haben, bitten Sie nun um die Übernahme in den Ruhestand. Jlirem Ansuchen Folge gebend, gedenke Ich Ihrer um die Artillericwaffe und die Armee erworbenen hervorraqendzn Verdienste und verleihe Ihnen, als erneuertes Zeichen meiner Anerkennung, das Großkreuz Meines Leopold- Ordens. Prag, am 20. April 1907. Franz Joseph m. x. Se. !. u. k. Apostolische Majestät geruhten

aller- gnädigst zu ernennen: den Feldmarschall-Leutnant Josef Tappeiner, zugeteilt dem 11. Korpskom mando, zum Kommandanten der 11. Infanterie- Truppendivision, den Obersten Heinrich Tschur- tschenthaler v. Helmheim, Kommandantendes LJR. 26, zum Kommandanten der 47. Jnfanterie- brigade; zu verleihen: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung das Ritterkreuz des Franz Joseph- Ordens dem Feldsuprrior 2. Kl. Aohaun Klobovs des Militär-Äeelsorgebezirkes von Innsbruck uud dem Oberstleutnant-Auditor Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/01_05_1891/BTV_1891_05_01_1_object_2939608.png
Page 1 of 8
Date: 01.05.1891
Physical description: 8
geruhten aller- guädigst zu ernennen: zu Majoren die Hauptleute er ster Classe: Joseph Möller, Comliiandanten dcS VI., Julius Stockhammer, Commandanten des V. und Benedict Emmert, Commaudanteu des IX. LandeS- schützeu-BataillonS; zu Hauptleuten zweiter Classe die Oberlieutenants: Wilhelm Aigner, des V., Karl Zanotti des X. beim V. und Maximilian Ber- tagnolli des VII. Landesschützen - Bataillons; zum Oberlieutenant den Lieutenant Heinrich Weigl der LandcSschützen zu Pferd; zu Lieutenants die Cadet

- Ossicier - Stellvertreter Joseph Zittenberger des IV. beim II. und August Ritter v. Peuz des Land' wehr-BataillonS Nr. 72 beim Landesschützen - Bataillon Nr. X.; ferner im nicht activen Stande: zum Haupt- mann erster Classe den Hauptmann zweiter Classe Cmcinucl de Job des IX.; zum Hauptmann zweiter Classe den Oberlicutenant Johann Huber des IV.; zu Lieutenants die Cadet-OsficierS-Stellvertreter Jakob Rievl des X. Laudeöschützen - BatailonS und Anton Rauch der Landesschützen zu Pferd: ferner den Untcr

- osficier im n. a. Stande Joseph Grafen Thurn und Taxis deS II. LandeSschützeu-BataillouS; endlich den landwehrärztlichen Eleven erster Classe Joses Lam precht des IV. Laudesschützen-BataillonS beim Land wehr-Bataillon Nr. 79. Se. k. und k. Apostolische Majestät geruhten aber gnädigst die Uebernahme deS Militär-PfarrerS Eincrich v. Stet tina in Innsbruck nach dem Ergebnisse der Superarbilrierung als invalid, zu jedem Lansturm- dienste ungeeignet, in den Ruhestand anzuordnen. Der k. k. Statthalter

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_03_1891/BTV_1891_03_31_1_object_2939161.png
Page 1 of 8
Date: 31.03.1891
Physical description: 8
in. p. k. k. RegiernngSrath, groszherzoglicher Leibarzt. Kaiserliches Patent Vom SV»März betreffend die Einberufung des ReichSratheS. Wir Franz Joseph der Erste» von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn uud Böhmen, vou Dalmatieu, Eroatien, Slavonien, Galizicn, Lodomerien und Jllhrien; König von Jerusalem :c.; Erzherzog von Oesterreich; Großherzog von ToScana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steycr, Kärn- ten, Kram nnd der Bukowina; Großfürst von Sieben bürgen; Markgraf von Mähren; Herzog

ist auf den 9. April 1891 iu Un sere NeichShanpt- und Residenzstadt Wien einberufen. Gegeben in Unserer Reichshaupt- uud Residenzstadt Wien am 26. März im eintausend achthundert einund neunzigsten, Unserer Reiche im dreinndvierzigsteu Jahre. Franz Joseph IN. p. Ta^fs^- in. ;>x Falke nhayn ui. p. P r^Ä^w-^H. WelserS heimb iu. Gautsch in. p. Bacquehem iu. p. Schönborn in. p. ZaleSki in. p. Steinbach m. p. Se. k. n. k. Apostolische Majestät haben mit Aller höchstem Handschreiben vom 24. März d. IS. Ihre kaiserlichen

Session deS ReichSratheS den geheimen Rath Ferdinand Grafen Tr a u t t m a n S- dorfs-WeinSberg zum Präsidenten nnd die ge heimen Räthe Alexander Fürsten von Schön burg- Harten stein und Constantin Fürsten Czarto- rhSki zn Viccpräsidcnten des Herrenhauses aller gnädigst zn ernennen geruht. Taaffe m. p. Se. k. nnd k. Apostolische Majestät geruhten aller gnädigst anzubefehlen, dass deni Hauptniann-RechnungS- führer erster Elasse Karl Stöger, des Tiroler Jäger-NegimentS Kaiser Franz Joseph, anlässlich

12