13 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/19_06_1918/BTV_1918_06_19_1_object_3054917.png
Page 1 of 4
Date: 19.06.1918
Physical description: 4
fr ei eingesendet werden. — Jedes Annoncen-B urrau nimmt Annonce» entgegen. — NedaMon: Telephon-Nr. 7S0 und 7S1. Amtlicher Teil. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: 'das Gros;kreuz des Franz Joseph-Ordens mit der K-riegsdekoration: in Anerkeitnung vorzüglicher Dienstleistung während der Kriegszeit: dem General der Infanterie Johann Freiherr« von K i r ch b a ch auf ^u lerbach; dein General der Infanterie mit Titel und Charakter Stephan Bogat von Kostanjevac und Panos

; das Militär-Verdienstkreuz zweiter Klasse mit der Kriegsdekoration und den Schwertern: in Anerkennung erfolgreicher Dienstleistnng als Armeegeneralstabschef vor dem Feinde dem Obersten Karl Hummel des Generalstabskorps; in Anerkennung erfolgreiche» Verhaltens vor dem Feinde dem Obersten Johann Lercher, nberk. im 4. Tir. Kaiserj.-Neg., ehemaligen Kommandanten einer Gebirgsbrigade; das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne und der Kriegsdekoration: in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung

während der Kriegszeit: dem General der Infanterie mit Titel und Charakter Erwin Edlen von Mat- tanovich; dem Feldmarschalleutnant Godwin von Lilienhofs - Adelstein; dem Feldmarschalleutnant mit Titel und Charakter d. R. Josef «eipka Edlen von Anenstaett; das Offizierskreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung vorzüglicher Tjienslleistung während der Kriegszeit dem Obersten d. N. Leopold Hosbaner bei der Militärabteilung des Militär kommandos in Innsbruck; das Ritterkreuz des Franz Joseph

dem Präsidenten der Post- und Telegraphen- direktion in Trieft Dr. Heinrich Ritter v. Kamler. Seine k. nnd !. Llpostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoration und den Schwertern: in Anerkennung tapferen nnd aufopserungs- vollen Verhaltens vor dem Feinde dem röm.-kath^ Feldknraten i. d. R. Franz Josef Hämmerte deö 111. Kaisersch.-Reg. beim 14. Juf.-Reg. (inzwischen gefallen); znm zweiten Male das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/04_05_1917/BTV_1917_05_04_1_object_3053826.png
Page 1 of 2
Date: 04.05.1917
Physical description: 2
des Verwaltungsgerichtshoses allergnädigst zu erneuneu geruht. E liain--M a r t ini e m. p. Weiland Seine Majestät Kaiser und König Franz Joseph I. haben lant Allerhöchsten Handschreibens vom 9. Juli v. I. aus Allerhöchster Gnade dem derzeitigen Feldzeugmeister Ferdinand Goglia, Kom mandanten eines Korps, den österreichischen Nitterstand mit Nachsicht der Taxe zu verleihen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten das bezügliche Diplom Allerhöchst zu unter zeichnen. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten

allergnädigst zu verleihen: den Orden der Eisernen Krone dritter Klasie mit der Kriegsdekoration nnd den Schwertern ^rfrei: . - in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Hauptmanne Her bert v. Falkhauseu des 2. Tir. Kaiserj.-Neg.; das Ritterkreuz des Frauz Joseph-Ordens mit in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Hauptmanne a. D. Rudolf Cze- lochowsky beim Eisenbahnregiment; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration

. Seine 5. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Frauz Salv a t v r'haben als Pro? tektorsteltvertreter der Vereine vom Noten Kreuze in der Monarchie in von iveiland Seiner k. und k. Apostolischen Majestät Franz Joseph Allerhöchst übertragenen! Wirkungskreise in Anerkennung beson derer Verdienste um die militärische Sanitätspflege im Kriege taxfrei zu verleihe»' geruht: das Offiziers-Ehrenzeichen vjgnr Noten Kreuze mit der Kriegsdeko ration: dem Generalmajor Anton Schießer, Komman danten einer Festnng

2