855 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Page 3 of 4
Date: 02.03.1892
Physical description: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/19_06_1894/BZN_1894_06_19_2_object_2271870.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1894
Physical description: 12
Der Herr Gauvorstand Epp aus Innsbruck dankte niit warmen Worten dcm Vorstande Herrn Dr. Jgnaz Huber für dessen herzliche Be grüßung und beglückwünschte den Turnverein Bozen zu dem freudigen Feste: „Möge der morgige Tag verlaufen zur Ehre dieses Borort vereins uud mögeu Glück und Segen diesem Bereine stets blühen!' Herr Gauvorstand Epp brachte sein „Gutheil' dem Turnverein Bozen. Namens der „alten Herren' sprach Herr Albert Wachtler und brachte sein Gutheil dem wackern Turnrathe des Turnvereins

, die hiesigen Jahn- tnrner und die Jungturner des Turnvereins Bozen. Mit Preisen (Kränze und Diplome) wurden am Abende ausgezeichnet: 1. Otto Koch, Turnverein Bozen, 2. Hugo Waitz, Innsbruck, 3. Josef Gfall, Innsbruck, 4. Humbert Cadei, Turnverein „Iahn', Bozen, 5. Wilhelm Lantschner, Innsbruck, ö. Richard Kropsch, Turnverein „Iahn', Bozen, 7. Max Margreiter, Turnverein „Iahn', Bozen, 8. Carl Löderl, Hall, 9. Engelbert Costa,» Turnverein, Bozen. 10. Georg Dieme, Turnverein „Iahn-, Bozen. 11. Carl Plank

, Turnverein'Bozen, 12. Josef Schraffl, Turnverein Bozen, 13. Sebastian Pfeiffer, Innsbruck, 14. Christof Sixt, Kufstein, 15. Hugo Alliani, Innsbruck, 16. Johann Hintner, Turnverein Bozen, 17. Oswald Mayr, Innsbruck, 18. Heinrich Vidill, Meran. Bald nach 10 Uhr Vormittags füllte sich die alte Turnhalle, von wo aus der Festzug den Ausgang nahm, mit Turngenossen und Fest gästen. Nachdem hierin das nöthige Arrange ment getroffen war, erfolgte unter Vorantritt und bei klingendem Spiele der Feuerwehrkapelle

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/23_04_1891/BZZ_1891_04_23_3_object_424903.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1891
Physical description: 4
der Iahn Gesellschaft die sogen. Vorturnerstunde ab, woran auch Turner aus Meran und Brixen theilge nommen haben sollen. Trotzdem der Gauturnwart das Verhältniß zwischen Turnverein und Iahn Gesellschaft kannte, ging er gegen den Turnverein iu verletzender Weise vor, was stch dieser nicht ge fallen lassen kann. Dr. Hub e r verliest ein diesbezng liches Promemoria des Turnraths vom 14. April Slltvorstaud Dr. Edmund v. Zallinger ergreif das Wort und beantragt, der Tnrnrath soll er klären. daß er in Folge

dieser den Turnverein beleidigenden Vorgänge aus dem Gauverbande auktrete. Dr. Hub er glaubt, es sei vorerst besser eine diesbezügliche Beschwerde an die Gauvor stehung zu leiten, denn es wäre möglich, daß dieselbe vou dem Borgehen des Baroa Graf nicht Kenntniß gehabt: eine Genugthuung müsse aber hier entschieden geleistet werden. Zallinger erwidert, er zweifle nicht, daß die Hauptleitung das Verhältniß zwischen Jahn-Gesellschaft und Turnverein kenne. Carl v. Treutin! findet das Benehmen des Ganturnwartes

dem Turnverein gegenüber ebenfalls für sehr taktlos; eine so alte, angesehene Korporation wie der Bozner Turnverein verdient das nicht; auch dieser Redner plaidirt für den Austritt vom Gauverbaud. Schließlich wird, uachdem uoch einige kurze Aeußerungen darüber gemacht wordeu, der Aus tritt vom Gauverbaud mit Stimmeumajorität be schlossen. Angenommen wird sodass folgender Antrag des Turnrathes: .Die Generalversammlung wolle die ständige Haltung der im abgelaufenen Vereins» jähre eingeführten zweimaligen

; eS werde« für diese« Zweck so fl. bewilligt. Nach der Wahl der Borstehaug, wobei, wie schou gemeldet, der frühere Tururath einstimmig wiedergewählt worde» ist, dankt Dr. Huber für dieses große Vertrauensvotum und bittet um die Uuterstütznng seiteuS aller Turugenoffen. Bor Schluß der Jahresversammlung ladet der Borstaud des Mäuuergefaugvereios. Dr. Julius Berathener, den Turnverein zum kommende« Sängerseste eiu «ud theilt das Programm des» selbe» «it. Wird beifällig zur Kenutuiß genommen Mit eiue« kräftige« „Gut-Heil

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/31_05_1892/BZZ_1892_05_31_3_object_417469.png
Page 3 of 4
Date: 31.05.1892
Physical description: 4
. Der von un serem Turnverein anläßlich des 30jährigen Bestandes desselben veranstaltete Festabend gestaltete sich zu einer sehr würdigen, zugleich auch gemüthlichen Ju biläumsfeier. Der Garten des Bürgersaalgebäudes war mit Wappenschildern. Fähnlein :c. sehr geschmack voll dekorirt und mit vielen Gasflammen uud far bigen Limpions prächtig beleuchtet; auch fehlte es nicht an bengalischer Beleuchtung zur Feier des Tages. Außer den Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen fanden sich zum Feste zahlreiche gela dene

. „Wir wollen', sagte der Redner zum Schlüsse mit begeisterten Worten. „Treue geloben immerdar und festhalte» an dem Ansspruch des sel. Dr. Streiter, daß der Turnverein soll sein der Stolz uud die Zier der heranwachsenden Geschlechter dieser Stadt'. Mit einem Gut Heil-Ruf schloß der Vereinsvorstand die treffliche, inhaltsreiche Festrede. Dann gelangten zur Verlesung Begrüßungstelegramme der Gauleitung und der Turnvereine in Innsbruck und Meran. Der übrige Theil des Festabends galt der Frau Mnsika und turnerischer

der Turnverein auch der Pflege des edlen Gesanges obliegt. Der gemischte Chor „Märchen-Idylle' von C. Ecker entzückte derart, daß die Zngabe eines reizenden Frühlingsliedes er folgte. Wir möchten nur an dieser Stelle den Wunsch aussprechen, uns zu öfteren Malen gemisch ten Chorgesang zu bieten; man wird gewiß dafür dankbar sein. Mit dem frischen Polka franc. von PH. Fahrbach „An Liebe reich' schloß der bestens gelungene und vom guten Wetter begünstigte Fest abend. Für die leibliche Erquickung der Festgäste

hatte Fran Knauer dnrch Verabreichung von vor züglichem frischen Münchener „Löwenbräu' Vil- pianer Bier und reinem Wein, sowie durch gute Küche das ihrige beigetragen; auch d:e aufmerksame Bedienung fand Anerkennung, so daß keine Miß- stimmnng im Bürgersaalgarten aufkam uud der ganze Festabend in zufriedenstellender Weife würdig ver laufen ist und den Arrangeuren dafür Dank gebührt. Mit dem Wunsche, es möge der Bozner Turnverein recht kräftig fortgedeihe», beschließen wir unseren Festbericht

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_05_1899/BZZ_1899_05_29_2_object_364192.png
Page 2 of 6
Date: 29.05.1899
Physical description: 6
und be glückwünschte den Turnverein „Iahn' zu seiner zehnjährigen wackeren turnerischeu Thä tigkeit. Als sich vor zehn Jahren die Schei dung der Jungmannschaft aus dem Bozner Turnvereine vollzog, habe er sich bemüht, eine Annäherung und einen Wiederzusammenschluß herbeizuführen. Die Annäherung gelavg, der Wiederzusammenschluß wurde vereitelt. DieS sei jedoch kein Schaden für die turnerische Sache gewesen. Das turnerische und natio- Leben habe sich viel besser entwickelt. D!? ^MWMarmöge es weiter gchen

, bis die eine oder v'^^!!andere Richtung das Terrain behaupten 'MMA'^Werde. Mit den ersten zehn Jahren habe '»Änb der Turnverein „Iahn' die Jahre der Kind heit hinter sich, er trete in das Stadium der Jugend, waches er immer behaupten möge. Er möge das Streben nach Freiheit und Fortschritt bewahren, immer bereit sein, den Geist und den Körper zu stählm für den KampUder uns Deutschen in Oesterreich auf gedrängt werde. Schließlich brachte der Red ner ein Heil auf die deutsche Turnerei aus, waches stürmische Zustimmung fand. Begrüßungen

einen trüben und regnerischen Tag, weshalb zunächst das Wett-Turnen in der Turnhalle abgehal ten werden mußte. Es waren 22 Wetturner erschienen, darunter 10 aus Innsbruck, 4 aus Hall, 2 aus Meran, je einer aus Kitzbühel und Brixen. Der Turnverein „Iahn' stellte 2 Turner. Geturnt wurde durchwegs gut, was schon daraus hervorgeht, daß 17 Turner über 40 Punkte erzielten. Um halb 11 Uhr Vormittags nahm der Gautag im städtischen Sitzungssaale seinen Anfang. Gauvertreter Thurn er begrüßte die Vertreter

in der fest lich geschmückten Veranda des Hotel „Mond schein' ein Festmahl zu etwa 100 Gedecken statt, bei welchem mehrere Reden gehalten wurden und der Jnnsbrucker Turnverein dem Turnvereiu „Iahn' Bozen anläßlich des zehn jährigen Gründungsfestes einen silbernen Becher überreichte. Der Festzug, der sich um halb 3 Uhr Nachmittags vom Hotel „Mondschein' in Be wegung setzte, wurde auf seinem ganzen Wege mit lebhasten Heilrufen begrüßt und mit zahl reichen Blumenspenden bedacht. Im Zuge fielen namentlich

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/12_06_1898/BZN_1898_06_12_4_object_2346133.png
Page 4 of 14
Date: 12.06.1898
Physical description: 14
wird. Auf diesen äußerst interessanten Vortrag machen wir die Sectionsmitglieder besonders aufmerksam. Gäste find willkommen. Bozner Turnverein. Der Turnrath des Bozner Turn- Vereins hat nach der Auflosung des Tiroler Turi'gaues in seiner letzten Sitzung beschlossen, als gauloser Verein im 15. Turnkreis der deutschen Turnerschaft zu verbleiben und hat an die Vorstehung der deutschen Turnerschaft das Ersuchen um Zustimmung zur Gaulosigkeit und um Ausnahme in den 15. Turnkreis gerichtet. Der Bozner Turnverein gehört

der deutschen Turnerschaft seit seinem Bestehen an. ^ Turnverein .Iahn' Bozen. Gestern Abends wurde in der Turnhalle das Ergebnis des Zögling-Wettturnens bekannt gegeben. Von 18 Wetttmnern erzielten 12 über 30 Punkte und erhielten zur bleibenden Erinnernng ein Diplom. Diej 5 Best, n außerdem noch turnerische Bekleidungsgegenstände. Z^ie Reihenfolge der Sieger lautet: Punkte 1. Josef Ott 57 2. Otto Holzner 51 ^ 3. Robert Plattner 49^ 4: Hein. Schlechtleitner 49V4 5. Anton Felizetti 48^ 6. Joses Glbl

zur Anerkennung ihrer Leistungen ein schwarz-roth-goldeneS Fechterband. Turnverein „Iahn' Bozen. Heute 8 Uhr sbends Schluß- turnen sämmtlicher Abtheilungen, hernach um 9V« Uhr Kneipe in der Veranda des Hotel „Mondschein' und Siegesfeier zu Ehren der 4 Preistuäger vom Brixner Gauturnfest. Gäste sind willkommen. Aus dem „Zirmerhof' in Radein am Reggelberg meldet man uns, daß dort oben in der traulichen Pension der Frau Anna Perwan ge r trotz der frühen Saison sich schon eine kleine Colonie von Sommergästen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_01_1898/BZN_1898_01_08_2_object_2306677.png
Page 2 of 8
Date: 08.01.1898
Physical description: 8
zu Aeußerungen der Anerkennung. Am 13. Juni war der 18. deutsch-tirolische Gauturntag in Lienz, wobei der Turnverein „Iahn' durch 8Delegirte, 5ie Herren Benvenuto, Castellani, Schloßbauer, Segna, Cadei, Fraß, Bewie und Hofmann vertreten war. Außerdem waren als Gauvertreter zwei Mitglieder des Turnvereins ..Iahn', Gauschriftwart Georg Diem und Gausäckelwart Max Margreiter mit noch acht Mitgliedern anwesend. Nachdem bei der Gau sitzung Herr Georg Diem eine Wiederwahl ablehnte, wurde Herr Lambert Fraß

wir in unserem Blatte im Laufe des Jahres über die vom Turnverein „Iahn' veranstalteten Ver gnügungen, Produetionen, Ausflüge, bei den einzelnen Anlässen getreulich den Lesern berichtet haben, glauben wir füglich, heute von einer Wiederholung abstehen zu können. Der rührige Verein zählte Ende 1896 262 Turner ; im Laufe des Jahres 1897 sind 118 Mitglieder eingetreten, ergibt ein Totale von 380 Mitgliedern. Davon sind im Verlauf des Jahres ausgetreten, und zwar meistens wegen Domicilwechsels 67; gestorben

sind 2 Mitglieder; es verblieben am Ende des Vereinsjahres 1897 311 Mitglieder, 310 ordentliche und ein Ehrenmitglied. Der Mitgliederzuwachs im letzten Jahr beträgt 49 Mitglieder. Herr Fraß widmet den verstorbenen Mit gliedern Herrn Michael Konwalinka und Johann Schcitler, die treu und fest zum Turnverein „Iahn' gehalten haben, einen warmen Nachruf. Die Versammlung erhebt sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen. Zum Schlüsse des Jahresberichtes wird allen Gönnern und Wohlthätern der wärmste Dank

H. Pircher dankte für das ihmabermals geschenkte Vertrauen und bittet um kräftige Unterstützung; das selbe geschieht von Seite des 2. Vorstandes des Herrn G. Diem. Er verließ eine Menge von auswärts eingelangten Neujahrs grüßen an den Turnverein „Iahn'. Herr W. Schloßbauer würdigt die Verdienste des Herrn Diem um den Verein und bringt diesem ein dreisaches Gutheil. Herr Turnlehrer Schulz ersucht um fleißige Theilnahme am Turnunterricht u. s. w. Vor Schluß der Generalversammlung wurden einige An träge

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/29_11_1892/BZZ_1892_11_29_2_object_414164.png
Page 2 of 4
Date: 29.11.1892
Physical description: 4
ersuchte den Zustizmiuister, den derzeit verhafteten Drumont behuss Zeugenaus sage vor der Kommission erscheinen zu lassen. Die Kommission beschloß ferner die Untersuchung der Todesursache Rei nach'ü und im Falle eines Selbst mordes die Einsichtnahme in dessen Papiere. Cm Simgersefl. Innsbruck, 27. November. I'. Unser Turnverein, der einige hundert Mit glieder zählt, fühlte vor 10 Jahren das Bedürfniß, zur Belebung des Frohsinns und der Geselligkeit die i» der Mitte des Vereines stehenden Sanges

- kräste zu sammeln und iu einer Riege zu ordnen. Die Idee fand beim damaligen Vorstande des Beieins, Herrn Wilhelm Dann Haus er, Unter stützung uud der wackere Sänger Herr Ernst Dö- n i g machte sie zur That. Mit unermüdlichem Eifer und rühmenswertb'r Ausdauer gab er d>u vorhan denen stimmbegabten aber ungejchulten Kräften den nöthigen Unterricht und am 28. November 1382 trat er mit seiner kleinen Sängerschaar zum ersten Mal im Turnverein auf Gestern seierte die Turner- /äiigeriege das 10-jährige

bl und der frenudlichen Mithilfe und stets bereiten Unterstützung des Gründers des Vogelwei derquartetts Herrn Dagobert N a tjt e r. Die Sängerriege werde stets bemüht sein, das deutsche Lied zu pflegen. Herr Alois Epp als Vorstand des Turnvereines brachte nainens des Vereines uud im Auftrage des Turnrathes feine Glückwünsche zum Feste. Nicht nur das freie deutsche Wort, sondern auch das deutsche Lied habe nun eine Heimstätte im Turnverein, welcher durch seine Einigkeit und freie Meinnngsänßerimgcn

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/13_03_1894/BZZ_1894_03_13_2_object_405107.png
Page 2 of 4
Date: 13.03.1894
Physical description: 4
müssen bis längstens 15. April I. Js. bei der Di rektion der k. k. PrümngSkommifston einlangen; später milangendc Gesuche werden nicht niehr berück sichtigt. Bozuer Turnverein. Wir werden nicht fehl gehen, wenn wir annehmen, daß der zahlreiche Besuch der vorgestern Abend« stattgehabten außerordentlichen Hauptveisammlnilg des Bozner Turnvereines dem Umstände galt, daß die Mitglieder dem Turnrathe ihr Vertrauen kundgeben, ihre Anerkennung für sein disherigcö zielbewußtes Vorgehen in der Angeleget^ hcit

partizipiren. In längerer Rede entwickelte Herr Dr. Hnber die bei der Sitzung der Delegirten der beiden Vereine zu Tage getretenen Anschauungen rücksichtlich dieses Festes und eröffnete hierüber die Debatte. Herr Albert Wachtler als Vorstand der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alpenvereins sührte in markigen Worten die von ihm ausgegangene Idee zu diesem Feste weiter aus und beantragte, der Turnverein möge Hand in Hand mit dem Alpenverein die Durchführung desselben übernehmen. Schließlich wurde

dieser Antrag mit großer Ma jorität angenommen und folgender Beschluß gefaßt: Oie außerordentliche Hauptversammlung erklärt sich einverstanden, Hand in Hand mit der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. AlpenvcreinS im koin- incilden Herbste ei» Fest zu veranstalten, an welchem der Turnverein mit der Hälfte der Kosten und deS Gewinnes partizipirt unv ermächtigt den Turnrath mit der Durchführung desselben. AIS Delegirte zum Gauturntage wurden per Akklamation gewählt fol gende Herren: Dr. Hnber, L.-G.-Rath

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/26_04_1897/BZZ_1897_04_26_1_object_384376.png
Page 1 of 4
Date: 26.04.1897
Physical description: 4
HHflinger auS Riga, hat die von Prof. Langie so packend gemalte Idylle „Nnnggelstein und Raffenstein', welche sich gelegentlich ihrer öffentlichen Ausstellung so allgemeinen Beifalls erfreute, für fciue Sammlungen käuflich erworben. Generalversammlung des Kozener Turn- Uerein»» Der Bozener Turnverein hielt vorgestern Abends in seiner Turnhalle die ordentliche JahreS-Hauptversammlung ab, welche zahlreich besucht war und vom Vorsitzenden Dr. Paul Krautschneider geleitet wurde. Dieser begrüßte

eine Ankleidezimmer-Ordnnng, eine Douche-Ordnung und eine Radfahr ordnung für die Turn halle ein. Bon geselligen Veranstaltungen, die ausnahmslos auf das Beste verliefen, seien genant: die Turnfahrt nach Dreitirchen am 11. Juni, ein Familienabend am 9. Jänner, das Turnerkränzchen am 17. Februar, ein Jungturner- Abend am 15. Jänner und zwei allgemeine Kneipen am 20. Oktober und 24. Februar. Am 7. Juni gab der Bozener Turnverein ein Schlußturnen, das den Turnern viel Ehre brachte, am 4. und 5. Juli beteiligte

, die 45 fl. ergab. Der Bozener Turnverein ist im abgelaufe nen Jahre dem UnterstützungSfäckel des 15. Turnkreises Deutsch-Oesterreich für beim Turnen verunglückte Mitglieder beigetreten. Am 27. Dezember b.grüßte der Verein die Theilnehmer deS Gau-Vorturner-TurnenS in seiner Halle. Der Turnrath sorgte für die stilvolle Ausstattung des Sitzungs zimmers der Turnhalle, studirte die Frage der elektrischen Beleuchtung der Halle und hielt im verflossenen Jahre neun zehn Sitzungen ab, in denen die laufenden Geschäfte

21