413 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/06_09_1900/SVB_1900_09_06_5_object_1936983.png
Page 5 of 8
Date: 06.09.1900
Physical description: 8
, ein Steinmetz aus Wien, durch einen Herzschlag auf dem Wege überrascht wurde. Arotestversammlung i» Auer. Am Sonntag, den 2. September, veranstaltete wie der „Tiroler' schon kurz mitgetheilt hat, der Katholisch-politische Verein für Bozen und Umgebung in den Saalräumen des Gasthofes „zum Elefanten' in Auer eine Wanderversammlung, welche den Zweck verfolgte, Stellung zu nehmen gegen die zum min desten unbegreifliche Haltung der Bozner Handels und Gewerbekammer in Angelegenheit der italie nischen

schaftlichen und Kellereigenossenschaften ihren beredten Ausdruck findet. Die Selbsthilfe müsse aber auch darauf sich erstrecken, wegzuräumen, was der Wohl fahrt der Landwirtschaft hindernd im Wege liegt; und das sei diesmal die Meinungsabgabe des Ver treters der Bozner Handels- und Gewerbekammer in Angelegenheit der die weinbautreibende Bevölke rung tief schädigenden Weinzollclausel. In einigen Zahlen wurde deren Verderblichkeit nachgewiesen. Mit dem Proteste müsse gleichzeitig an die Regie rung

erheben lauten und energischen Protest gegen das Verhalten der Handels» und Gewerbekammer in Bozen in An gelegenheit der unsren heimischen Weinbau so tief schädigenden Weinzollclausel. 2. Die am 2. September 1900 versammelten Bauern von Auer und Umgebung unterbreiten einer hohen Regierung einen feierlichen Protest gegen die Erneuerung der Weinzollclausel und zugleich die entschiedene Forderung, bei Erneue rung des Handelsvertrages mit Italien die Interessen der Weinbauern Südtirols aufs

nachdrücklichste zu wahren. 3. Die am 2. September 1900 versammelten Bauern von Auer und Umgebung richten an die landwirtschaftlichen Genossenschaften des weinbau treibenden Südtirol das Ersuchen, sich zusammenzu schließen zum Zwecke der Vorsorge, dass bei Er neuerung der Handelsverträge alle dem Weinbau dienlichen Artikel die vollste Berücksichtigung finden, sowie zur gemeiusamen Stellungnahme gegen das Verhalten der Bozner Handels- und Gewerbekammer in Sachen der Weinzollclausel. Aus der Mitte

Weinzollclanfel. Lange vor der anberaumten Stunde waren die Localitaten bis aufs letzte Plätz chen gefüllt; über zweihundert Landwirte von Auer und Umgebung hatten sich eingesunden zum Beweise, dass sie den Ruf des „Tiroler', Protest zu erheben gegen das Votum der Bozner Handels- und Ge werbekammer in der Weinzollfrage, richtig verstanden hatten. Unter den Anwesenden bemerkten wir u. a. den hochwürdigen Herrn Ortspsarrer Steck, die Herren Gemeindevorsteher von Tramin, Neumarkt und Branzoll

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/28_07_1920/SVB_1920_07_28_6_object_2528964.png
Page 6 of 8
Date: 28.07.1920
Physical description: 8
Hagelschlag: in Taubeneiergröße fielen die Schlössen, die in kürzester Zeit die ganze Hoffnung des Bauern zunichte machten. Sogar dicke Bäume find entwurzelt und Dächer teilweise abgetragen worden. Gbsterpsrt. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen werden zufolge einer Verständigung der Handels- und Gewerbekammer Innsbruck von nun an Durchfuhrbewilligungen für Obsttransporte durch Oesterreich nicht mehr im voraus, sondern nach Eintreffen des Obstes in Innsbruck von den Zollbehörden

daher geboten sein. Die -rste Besteigung des Grtlers in dieser Saison. Am 14. d. M. unternahmen vier amerikanische und eine ungarische Dame, vom Suldner Hotel ausgehend, mit Führern den Auf stieg auf die Payerhütte. Am nächsten Morgen um vier Uhr brachen sie von dort auf und erreichten den Gipfel des Ortlers um sieben Uhr. Um 1 Uhr mittags waren die Damen wieder beim Lunch im Sulden Hotel. AnsfnhrbemiUignnge». Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter die Bewilligung

erteilen zur Aus fuhr von: 1. rohen Häuten aller Art, mit Ausnahme von Lammfellen; 2. Leder aller Art, mit Aus nahme von Ziegenleder für Handschuhe; 3. von Schuhwerk aus L?der und 4. von frischen Häute- abfallen (earnivLio trsseo). Leder darf nur von Gerbern, Schuhwerk nur von Schuhfabriken aus geführt werden. Exporteure dieser Artikel haben das erstemal ein diesbezügliches Zertifikat der Handels- und Gewerbekammer und in der Folge ein Erklären beizubringen, daß die Ware aus ihrem Betriebe stammt uud

ohne weiteres ausgestellt werden. Die Aufgabe der Transporte bei den Südtiroler Stationen kann auch ohne öster reichische Durchfuhrbewilligung erfolgen, da zwischen der Handels- und Gcwerbekammer Innsbruck einer seits und dem Generalkommissariat anderseits eine Einigung im obigen Sinne zustande gekommen ist. Für solche Obsttransporte, die nach Wien bestimmt find, muß bei Ankunft der Ware in Innsbruck die bezügliche Einfuhrbewilligung vorliegen, wenn sie nicht schon den Transportdokumenten angeheftet

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/24_07_1920/SVB_1920_07_24_6_object_2528948.png
Page 6 of 8
Date: 24.07.1920
Physical description: 8
Leite K Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 2S. Juli 1920. Verbesserungen im Zugsverkehre. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die von ihr und dem Verkehrsverbande unter nommenen Schritte insoferne erfolgreich gewesen, als die Delegazione ferrovie auf der Pustertaler Linie ab 20. d. M. bis 30. September d. I. ein drittes Zngspaar, Franzensfeste ab 16'05 Uhr, Jnnichen an 17'35 Uhr, Jnnichen ab 18'30 Uhr, Franzensfeste an 19'32 Uhr eingeführt

uns hiezu be kanntzugeben, daß nur gegen Abgabe einer, mit der Firma-Stampiglie versehenen Bestätigung, Geldbe träge sür das Wert einkassiert werden. Aeberwachnng de» Haufierhandel». DaS Geueralkommissariat hat über wiederholte Vorstellungen der Handels- und Gewerbekammer Bozen an alle Gewelbebehörden neuerlich strenge Weisungen hinsichtlich der Ausstellung von Hausier pässen und der Kontrolle der befugten wie unbe fugten Hausierer erlassen, um dem namentlich in den ländlichen Bezirken zum Schaden

und des Unbekannten wurde gemeinsam in ein Taschentuch verpackt und vom Bauern dann mitge nommen. Bei der nächsten Wirtsbanszeche bemerkte Calligari bereits, daß er einem Betrüger auf dem Leim gegangen war, denn seine eigene Brieftasche war verschwunden und die Tasche des Fremden war ohne Geldinhalt. Zollamtliche». Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter die Bewilligung zur Einsuhr von inneren Be hältnissen von Waren gestatten, auch wenn diese, falls gesondert vom Inhalte

der Handels- urd Gewerbekammer Bozen können die Zollämter bewilligen die Ausfuhr von Gerbstoffextrakten jeder Art. Für die Ausfuhr von Kastanienextrakr ist jedoch ein Kontingent festgefetzt worden. — Ferners dürfen die Zollämter die Erlaubnis zur Ausfuhr liteikn für Kassiapulpe, Tamarindenpnlpe und- Tamarindenmark und Pottas chechlorat. Die Sudbahnstrecke Knfstein—Ala Die Südbahn verhandelt wegen Verkaufes der Südbahu- strecke Sufstein—Ala mit einer deutsch-italieuischekr Bankgrnppe

Bertsch, als aus Turkestan heimgekehrt. Für von der österreichischen KegieruuK politisch Verfolgte. Die Kommission für die Liquidierung der Schäden hat sich in Trient ge bildet. Die Anmeldungen find bis 31. August 1920 entweder dierckt oder im Wege des Vereines für politisch Verfolgte w Trienr an das Geueral kommissariat in Trient unter Benützung der vor geschriebenen Formnlarien, die beim geuanntek Vereine erhältlich sind, vorzulegen. Mitteilungen der Handels- «nd Ge «erbekammer. Laut Mitteilung

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_05_1904/BRC_1904_05_19_3_object_136754.png
Page 3 of 8
Date: 19.05.1904
Physical description: 8
der Handels- und Gewerbe kammer Bozen, durch deren Gewerbesörderuugs- Jnstitut der Kurs zustande gekommen ist; dann erklärte er die Ausstellung für eröffnet. Später fand die Zeugnisverteilung an die Kursteilnehmer durch den Institutsleiter statt, bei welcher Ge legenheit Herr Jakob Trenner namens der Schuh- macheraenossenschast Sterzings der Handels- und Gewerbekammer fürihre tatkräftige Fürsorge dankte. Gnqußte betreffend Reform der Äonsum» vereine. In dieser Frage fand Mittwoch, den 11. Mai

über Anregung der Handels- und Ge werbekammer Innsbruck im Sitzungssaal der Handels- und Gewerbekammer Bozen eine En- quste statt, zu der sich der Präsident der Jnns brucker Kammer Franz Walter nebst den Herren des dortigen Kammerbureaus Dr. Kofler und v. Lemmen, in Vertretung der Handels- und Gewerbekammer Feldkirch Kammersekretär Dr. Karl Hermann, in Vertretung der Handels- und Ge werbekammer Rovereto Kammersekretär Bercugl und von der Bozener Kammer nebst dem Prä sidenten Karl v. Tschurtschenthaler

(Italien) vom Gerüst und erlitt schwere Ver letzungen am Kopf.YJn Niederwangen (Sarnthein) verunglückte am 14. Mai der 26jährige ledige Alois Mitterstieler aus Lengstein am Ritten, in dem ein Holzprügel der Drahtseilbahn ihm den Schädel zerschmetterte. Gewerbe und Handel. Schuhmacherkurs in Sterzing. Der vom 5. April bis 11. Mai 1903 vom Gewerbe- förderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbe kammer Bozen mit Unterstützung des Gewerbe- sörderungs-Dienstes des k.k. Handels-Ministeriums veranstaltete

daher die Handels und Gewerbekammern von Tirol und Vorarlberg, in einer gemeinsamen Eingabe auf eine Aenderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften hinzu wirken und die kompetenten Behörden zu ersuchen, gegen Uebergriffe derartiger Vereine mit aller Entschiedenheit vorzugehen. Kirchliche Nachrichten. Der Nachfolger unseres Fürstbischofs. Eine Wiener Lokalkorrespondenz berichtete zu Ende der letzten Woche und mehreren Blättern wurde später aus Salzburg bestätigt, daß Monsignore Doktor Josef

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_02_1907/SVB_1907_02_01_6_object_2541391.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1907
Physical description: 8
. Vreisansschreiben für gewerbliche Frem- denartiket. Der niederösterreichische Landesaus schuß erläßt zur Förderung der Erzeugung und des Absatzes der Fremdenindustrieartikel eine all gemein zugängliche Preisausschreibung sür muster gültige Modelle und Entwürse von verschiedenen Neuheiten aus diesem Gebiete. Es werden vom Lande Niederösterreich 25 Preise im Gesamtbetrage von 4000 Kr. ausgesetzt und außerdem hat die Stadt Wien und die niederösterreichische Handels und Gewerbekammer in Wien mehrere Ehrenpreise

i» Aussicht gestellt. Der Einreichungsendtermin ist der 30. April 1907. Die näheren Bedingungen find im Gewerbesörderungs-Jnstitute der Handels- und Gewerbekammer Bozen zu erfahren. Mnsterregistrierunge». In den verflossenen Monaten Dezember und Jänner wurden bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen 6 Muster hinterlegt und zwar 3 Modelle von neu konstruier ten Ackerpflügen durch den Schmiedmeister Kar Kamensek in Niederdorf, und 3 Muster Kinderspiel- zeuge: Hauptmann von Köpenick, Puppenkopf mit Lappe

und „Tischchen deck dich, Esel streck dich durch den Holzschnitzwarensabrikantenj Alois Risesser in Wolkenstein in Gröben. — Die Handels- und Gewerbetreibenden werden aufmerksam gemacht, daß die Handels- und Gewerbekammer stets bereit ist den Parteien in Marken- und Musterregistrierungs angelegenheiten die nötigen Auskünfte und Rat schlüge kostenlos zu erteilen. Ta die Kosten sür die Registrierung sür 1 Muster auf die Zeitdauer von drei Jahren nur 5 Kronen betragen, so kann die Inanspruchnahme

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/22_12_1908/BTV_1908_12_22_1_object_3030457.png
Page 1 of 10
Date: 22.12.1908
Physical description: 10
. Die Aeträge für den Äezug und die Slnlündigungen müssen vastfrei Revliktton: Tcicpbon-Nr. Llo. eingesendet werden. — Jedes solide Annoncen-Bureau nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 1!!». Amtlicher Teil. Kundmachung» Bei der am 17. und 19. Dezember für die Periode 1909—1914 vorgenommenen Ergänzungs wahl in die Handels- und Gewerbekammer Bozen wurden gewählt: In die Handelssektiou: Kategorie n) Paul Christa nell, Kaufmann in Bozen, Dr. Theodor Christ omannos, Präsident des Vereines

Siegl, k. k. Statthaltereirat. I. Sekretär der Handels- und Gewerbekammer Bozen. ^Fortsetzung des amtlichen Teiles auf der Beilage.1 Nichtamtlicher Teil. Aus Frankreich. Die von zwei deutscheu Blättern, der „Kölnischen Zeitung' und der „Frankfurter Zeitung', ausge- sprochene Forderung, daß die algerisch-marokkanische Grenze nunmehr in genauer Weise festgestellt werde, wird vom .Temps' in scharfer Weise zurückgewiesen. DaS Blait meint. Marokko sei weder ein zivilisiertes noch ein geordnetes Land

- und Gewerbekammer, 65 Stimmen. Franz Walter, Kaufmann, Präsi dent der Handels- und Gewerbekanimer, 61 Stim men. 2. Wahlkörper (Giltige Stimmen 227): Fr. Gradisch egg, Kaufmann, Kammerrat und Obmann des Handelsgremiums in Innsbruck, 145 Stimmen. Josef Vonstadl, Gasthosbe- sitzer nnd Obmann der Gastwirte-Genossen schaft, 150 Stimmen. In der Minderheit blie ben die Kandidaten der vereinigten christlichen Parteien Gastwirt Peer und Kaufmann Murr mit LI bezw. 60 Stimmen. 3. Wahlkörper: (Giltige Stimmen 721): .Alois

der Marktkontrattaiilen hat für die Periode 1909—!91i in die Kammer delegiert: Hans Förch er-Mayr in Firma I. B> Moar, Amilian Oberhaid acher in Firma C A. Zambra, Anton Oberrauch in Firma Joh. Pet. Dallago, Fritz v. T s ch n r t s ch e n t h a l e r in Firma F. Tschnr- tschenthaler. Dieses Wahlergebnis wird gemäß Z 12 der Wahl ordnung hiemit amtlich kundgemacht. K. t. Wahlkommissfon für die Handels- und Gcwcrbelammcr Bozen. 19. Dezembrr 1903. Der Vorsitzende: Der Schriftführer: Anton Graf Ceschi, Kais.RatDr. Rukwlf

von Marokko erklären, daß die Haltung seiner An hänger an del Grenze Frankreich mehr denn je zwingen könnte, alle aus Verträgen ihm zustehenden Rechte auszuüben. — In ganz ähnlicher Weise äußerte sich die „Liberts'. Aus Zt,»dt und Kand. Innsbruck, 22. Dez. (D i e E r g ä n z n n g s wa h l e n f n r d i e Handels- und Ge w er b e ka m m e r Inns bruck.) Gestern wurden die Wahlen für' die nordtirolifche Handels- und Gewerbckamnier be endet. Von den ungefähr 5000 Wahlberechtig ten haben nur 2-183

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/12_11_1913/SVB_1913_11_12_2_object_2516608.png
Page 2 of 8
Date: 12.11.1913
Physical description: 8
Seite 2 Tiroler «olttdlatt 12. November 191Z Schlußfeier des 1. staatliche» gastwirtschaftlicheu Fachkurses für Fremdenbeherbergung und Verpflegung iu Bozen. Sonntag, den 9. November, um ^11 Uhr vor mittags, fand im Festsaale der Bozner Handels- und Gewerbekammer die Schlußseier des von der Genossenschast der Gastwirte Bozen veranstalteten 1. staatlichen gastwirtschaftlichen FachkurseS für Fremdenbeherbergung und Verpflegung statt. Kaiserl. Rat Karl Domenigg begrüßte im Namen deS seitens

deS Arbeitsministers ernannten Kurs- leiterS RegierungSrateS Heß, der zur Feier nicht erscheinen konnte, die Erschienenen, u. zw.: Statt- Haltereirat Ritter v. Haymerle als Chef der poli tischen Behörde. Bürgermeister Dr. Perathoner als Vertreter der Stadt Bozen, die beiden Sekretäre der Handels- und Gewerbekammer Bozen kais. Rat Dr. Siegl und Landtagsabgeordneter Dr. Willy v. Walther, den Direktor des GewerbesörderungS- Institutes Oberinspektor Garay, den Vorstand deS Vereines der Weinhändler SüvtirolS Heinrich

Arbeiten, der Handels- und Gewerbekammer, der Gastwirtegenossenschast, den Herren Jnstruklvren und allen um daS Gelingen deS 1. staatlichen FachkurseS verdienten Körper schaften, Unternehmungen und Personen, nicht zu letzt der TageS- und Fachpresse für die publizistische Unterstützung ergebenst und wärmstenS dankt, hegt sie die Hoffnung, daß dieser KurS sür daS Gast gewerbe unseres Kammerbezirkes, in dem ja die wirtschaftliche Bedeutung deS HotelbetriebeS mit dem Wachstum deS VerkehrSlebenS immer

Lun. den Obmann der Genossenschaft der Gastwirte Bozen Karl^Erberl, die anwesenden Repräsentanten der GastwirtSgenossenschaft Bozen, Kurdirektor Ritter von Meißner, den V rtreter deS BezirksverkehrS- rateS Hotelier Jnnerebner. den Lehrkörper und die Frequentanten des Kurses und die Vertreter der Presse. Redner dankte sodann der Handels- und Ge- tverbckammer für die Ueberlafsung des PrunksaaleS zur Schlußfeier, übermittelte die Glückwünsche deS ArbeitSministerS, der für die Einladung dan

und minderbemittelte Frequentanten bewilligt wurden: Bozner Handels- und Gewerbe- kammer Kr. K00'—, Gastwirtegenossenschast Bozen Kr. 405—, BezirkSverkehrSrat Bozen Kr. 100'—, Verband der Gastwirtegenossenschaften in Tirol und Vorarlberg, Innsbruck Kr. 100'—, Kurvorstehung Gries Kr. 50'—, Genoss nschast der Weinhändler Deutsch Südtirols Bozen Kr. 100—, Gewerbe-und Kurinteressentenverein Gries Kr. 100'—. „ES sei an dieser Stelle den genannten warm fühlenden Förderern der ergebenste Dank zum Aus drucke gebracht

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/21_12_1901/SVB_1901_12_21_2_object_2552315.png
Page 4 of 16
Date: 21.12.1901
Physical description: 16
Gewerbeförderungsdienste an demselben und dem Tiroler'Landesausschusse für die gewährte- i finanzielle Unterstützung sowie den Lehrkräften des Curses namentlich Herrn Fachlehrer Demel und den übrigen am Zustandekommen des Curses betheiligten Factoren den besten Dank aus und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Theilnehmer des Curses aus dem Gelernten reichen Nutzen sür das praktische Leben ziehen mögen. Fachlehrer Demel dankt ins besondere der Handels- und Gewerbekammer Bozen, dem Präsidenten Paul Welponer und demSecretär Dr. Siegl für ihre Bemühungen zum Zustande kommen

zu ihrer technischen Aus bildung voll ausnützen mögen und denselben zu diesem Zwecke die kräftige Mitwirkung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Aussicht stellt. Cs erfolgte sodann seitens der Anwesenden eine Be sichtigung der von den Curstheilnehmern ausgestellten Zeichnungen und sonstigen Arbeiten, welche allseits die lebhafteste Anerkennung fanden und einen Be weis für die überaus günstigen Resultate lieferten, welche der Curs dank der vorzüglichen fachgemäßen Leitung seitens der Lehrkräfte sowie des Fleißes

und der Ausdauer der Theilnehmer aufweisen konnte. Nerlegnng. Die Schlusssitzung der Handels und Gewerbekammer wurde auf Donnerstag, 11 ' Uhr vormittags, verlegt. Aeeis in Kältern. Die Metzger und Wirte in Kältern haben mit der k. k. Finanz hinsichtlich der Accise ein Abkommen dahin getroffen, dass sie für Getränke jährlich 3500 und für Fleisch 1600 X - entrichten. Als KeichS aufgefunden. Der seit etwa zwei Monaten abgängige Blumenmacher Wilhelm Mairamhof aus Hall, der seinerzeit in Innsbruck

hatten sich außer den Lehrkräften des Curses Nämlich dem Fachlehrer ^ am k. k. technologischen Gemerbemuseum Johann Demel, Werkmeister Dietl und Professor Zotti, welch letzterer gewerbliche Calculation und Buchführung lehrte, und den Freqnentanten des Curses einge sunden der Präsident der Handels- und Gewerbe- Kammer in Begleitung des Secretärs Dr. Siegl - und des Concipisten Dr. v. Walther, Fachschuldirector Paukert mit mehreren Herren der kunstgewerblichen -Fachschule, der Präses des Gesellenhauses hochw

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_10_object_2511758.png
Page 10 of 12
Date: 11.05.1912
Physical description: 12
nun mit, daß der Riß bereits im Jahre 19V8 entdeckt, aber damals schon und auch jetzt als völlig bedeutungslos er kannt worden sei. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer Bozen. Kieferungsausschreibung. Die k. k. Post- Oekonomieverwaltung benötigt eine Reihe von Gegenständen, darunter Schreibrequifiten, Kisten und Bürstenwaren, deren Lieferung im Offertwege aus- geschrieben wird. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer eingesehen werden. Haushaltungsausstellung Pari» 191s

war der Transport eines Schwerkranken von GricS ins Krankenhaus not« wendig. Schulreife. Samstag, den 11. d. M., treten die Abiturienten der hiesigen öffentlichen Handels schule unter Führung der Herren Professoren Wedl undSteppan eine auf eine Woche berechnete Studien reise nach Venedig und Triest an. Wir wünschen den angehenden Merkursjüngern, welche berufen find, dereinst an der Erhaltung des Rufes der alten Handelsstadt Bozen mitzuarbeiten, eine recht glückliche Reise! Der Arbeitgeber Verband

), Straßen, wobei Kaltern seiner zeit ein klassisches Beispiel von Passivität in der Frage des Anschlusses an die ärarische Handels straße gegeben hat (1884) und hernach doch sich entschloß eine teure Zusahrtsstraße auf eigene Kosten zu bauen und treiben die guten Dedescos (Deutschen) ihre sprichwörtliche Knauserei weiter — ohne aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt zu haben. Man hält den Heller fest und versäumt dabei Kapitalien; immer so gewesen — warum

. Interessenten an diefer Ausstellung werden dringendst ersucht, sich vor ihrer Entschließung über eine eventuelle Beteiligung bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen?zu erkundigen.

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/23_03_1921/SVB_1921_03_23_6_object_2530002.png
Page 6 of 8
Date: 23.03.1921
Physical description: 8
über Schäden, die infolge des Krieges von italienischen Staatsangehörigen im Auslande cr- litten worden sied, an den „Comitato per la fiste- mazione dei rapporti ceconomici derivant: dai Trat- tatt dt Pace' beim Ministerium sür Handel und Gewerbe in Rom zu richten sind. Dieses Komitee ist nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen zu den bezüglichen Vorsorgen kompetent. Geweedeiag «. Kanfmannstag Wahrend der Kozner Messe. Am 17. d. M. haben bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen zwei ge sonderte

in den Bürgersäälen; am 22. Avril der Kaufmannstag, in denselben Räumen; am 23. April die Jahres versammlung ie5 Frmdenvcrkehrsinterressenteu des Kammerbezirkt s, einberufen vom Verkehrsverbande im Sitzungssaals der Handels- und Gewerbekammer. Vereinigungen, welche die Absicht haben, ihre Zu sammenkünfte in die Messezeit fallen zu lassen, werden vom Messevereine um eheste Anmeldung behnfs Sicherung der Lokalitäten und der Absteige quartiere ersucht. Die 6S. orde»tl. Geseralve-fammwng de« Sparkassev-reines fand

' wird auf Grund eines von den Vertretern aller kaufmännischen Organi sationen des Handelskammerbezirkes Bozen am 17. d.M. einstimmig gefaßten Beschlusses, Fieitaa, den 22. April l. I, cin „Kaufmannstag' im großen Bürgersaale abgehalten, der eine machtvolle Kund gebung der Augehörlgen dieses Standes im Kam« merbezirke für seine Wünsche uns Forderungen dar stellen wird. Es werden bei dieser Tagung ver schiedene aktuelle Fragen des Handels in Einzel- reftraten erörtert werden, an denen sich Einschließun gen

nehmen, um ein volles Gelingen der beiden Tagungen zu sichern, die sich zu eiuer machtvollen Kundgebung der grundlegenden Forderungen dieser beiden großen Berufsstände gestalten sollen. Die näheren Mit teilungen, sowie die Bekanntgabe der Tagesordnungen werden rechtzeitig durch Plakate, Veröffentlichung in der Presse und Verständigung aller gewerblichen und/ kaufmännischen Körperschaften erfolgen. Es ist selbstverständlich, daß diese Tagungen allen selb ständigen Handels- und Gewerbetreibenden zugäng

lich sein werden, mögen sie nun freien oder ge nossenschaftlichen Organisationen angehören oder außerhalb solcher stehen. Anläßlich des Gewerbe tages wird auch die gründende Versammlung des bereits genehmigten Gewerbe-Genossenschaftsver bandes stattfinden, während auf dem Kaufmanns tage die Bildung eines Verbandes der Handels» genossenfchaften zur Erörterung gelangen wird. Meinkost Frühjahr 1921. Die Programme und Anmeldungen für die in der Zeit vom 19. bis 26. April 1921 stattfindende Weinkost

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/15_08_1901/SVB_1901_08_15_3_object_1939527.png
Page 3 of 6
Date: 15.08.1901
Physical description: 6
. Das Torggelhaus am Obst markte hat in den jüngsten Tagen einen neuen Pächter bekommen, und zwar w der Person des Herrn Josef Lonstadl aus Innsbruck. Schneiderfachcurs in Aozen. Am Samstag den 10. d. M. saud der Schluss des vom Gewerbeförderungs dienste des k. k. Handelsministeriums am k. k. technolo gischen Gewerbemuseum unter Intervention der Handels und Gewerbekammer Bozen veranstalteten Fachcurses der Schneider statt, der unter der Leitung des Herrn Fach lehrers Mathias Kuuc zur vollsten Befriedigung

zur vollsten Zufriedenheit der Theilnehmer abgeschlossen. Bei der Schlussfeier im Lehrlingsheim wies der Herr Bicepräsident v. Tschurtschenthaler, der in Begleitung des Concipisten Dr. v. Walther in Vertretung der Handels- und Gewerbekammer Bozen erschienen war, auf die außer ordentlichen Erfolge hin, welche die staatliche Gewerbe- sörderung überall gezeitigt nnd welche sich auch in dem gegenwärtigen Fachcurse im besten Lichte zeigen. Er wünscht, dass der ausgestreute Samen auf fruchtbaren Boden falle

zu können. Nicht ein formeller Schutz vor dem Wettbewerb könne dem Gewerbe frommen, sondern nur die Erwerbung möglichst vieler Kenntnisse, die Uebung des technischen Können überhaupt könne das Gewerbe concurrenzfähig machen. Erst wenn das ganze Niveau desselben entsprechend gehoben ist, werden auch formelle Schutzmaßregeln ihren Dienst thun. Er dankt schließlich der Handels- und Gewerbekammer Bozen für ihre thätige Mitwirkung an der Gewerbeförderung. Alle Theilnehmer am Curse erhielten seitens des k. k. Handelsministeriums

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_144_object_4794913.png
Page 144 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
. Genossenschaft der Baugewerbe für die poli tischen Bezirke Bozen Stadt und Land. Obmann: A. W, Linke in Bozen. Genossenschaft der Buchbinder f. d. Sprengel der Handels- u. Gewerbekammer in Bozen. Obmann: Oswald Kob in Bozen. Genossenschaft der Buchbinder, Kürschner, Säckler, Kammacher und Bürstenmacher für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit d. Sitze i. Bozen. Obm. : Jos. Strasseri.Bozen. Genossenschaft der Büchsenmacher, Gelb- giesser, Feilenhauer, Zeugschmiede, Sieb macher und Schleifer für Bozen, Zwölfmal

. Kleinhandelsgenossenschaftj Bozener. Genossenschaft der Konditore für den Sprengel der Handels- und Gewerbekammer Bozen m. d, Sitze in Bozen. Obmann : Johann Sch ätzer in Bozen. Bezirksgenossenschaft der Landwirte Bozen-, . Umgebung. Obmann: Josef Schlechtleitner, Bozen. Verband dgr landw. Bezirksgen ossenschafte» Deutschsüdtirols. Reg. G. m. b. H. Obm.: Baroli Geor^ v. Eyrl, Bozen, ■ , Genossenschaft. der Maler, Lackierer, An- .... Streicher, Vergölder und Fassmaler für . Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit demi Sitze in Bozen

Genossenschaft der Fiaker und Lohnkutscher, Omnibus- und Stellwagenfahrtimtemehmer für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit dem Sitze in Bozen. Obmann: Altenweisel. Genossenschaft der Fleischhauer und: ~SeMher für Bozen, Gries und Zwölfmalgreien mit d.Sitze i. Bozen,Obm. : Seb Welponer i.Bozen. Verkaufevereinigung, Südtiroler, der Fleischer und Selcher von Bozen —Meran und Um gebung zur Verwertung der Nebenprodukte. Reg, G.m.b.H. Obm.: Peter Maier, Bozen. Genossenschaft der Gärtner für den Bezirk der Handels

- und Gewerbekammer Bozen. Obm.: Karl Pech in Bozen. Genossenschaft der Gastwirte, Bozen Obm.: Karl Erberl, Kapuzinergasse 6. Genossenschaft der Hafner und Ofensetzer für die politischen Bezirke Bozen, Brixen. Bruneck, Meran, Schlünders Obm,: Josef Hellweger in Bozen. Verband d. Kellereigenossenschaften Deutsch südtirols. Obmann: G. v. Evr]. Kellereigenossenschaft Gries. Obm.: Alois Berger. Genossenschaft der Kleidermacher u. Kleider- macherinnen, für Bozen, Gries und Zwölf malgreien. Obmann: Josef Mayer in Bozen

. Obm,: Rud. Stolz in Bozen- Genossenschaft der Rauchfangkehrer für den Handelskammerbezirk Bozen, Obm. : Anto® Reitz, Bozen. Genossenschaft der Sattler, Tapezierer und Posamentierer für Bozen, Gries und Zwölf' malgreien mit dem Sitze in Bozen. Ob mann: Anton Lartschneider in Bozen. Genossenschaft der Sodawassererzeuger fülf die Sprengel der Handels- und Gewerbe kammer Innsbruck und Bozen mit derßf Sitze am Wohnorte des j eweiligen Obmann e Karl Hochsteger. Weinverzehrungsgenossenschaft, Bozen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_01_1920/BZN_1920_01_04_2_object_2464712.png
Page 2 of 16
Date: 04.01.1920
Physical description: 16
Rückkehr aus den Ver einigten Staaten darf als deutlicher Be weis für die tiefe Verstimmung gel ten, die zwischen London uüi) ^Wa shington besteht. Sein Abschied aus Amerika ist kein vorübergehender, sondern ein endgültiger gewesen, nachdem er sich überzeugen mußte, daß nicht die geringste Aussicht besteht, ein intimes Verhältnis zwischen England und den Vereinigten Staaten zu schassen. Dur Sitzung des Zentralwirt schaftsamtes. Eine Zuschrift der Bozener Handels- und Gewerbekammer. Mit Beziehung

. Handels- und Gewerbekammer Bozen. Der Präsident Der Sekretär Kersch bäum er. Dr. Siegl. Bozen, 3. Jänner. Geschädigte sollen sich melde«: Das Kreisgericht Bozen gibt bekannt: Heinrich Widinan n, 25 Jahre alt, lediger Kellner, während des Krieges Jäger des zweiten Regimentes, ist ver- schiedener größerer Betrügereien beschnldigt und steht deshalb hier in Untersuchungshaft. Um die einzel nen Beschuldigungen festzustellen ist es von Belang, die Gläubiger (Beschädigten) des Widmann auszufor schen. Widmann

auf den in Ihrem geschätzten Blatte erschienenen Bericht über die Sitzung des Zentralwirtschaftsamtes Bozen, der sich abfällig über ein Einschreiten der Kammer äußert, ersuchen wir um gefl. Aufnahme nachfolgender Ausfüh rungen: Die Kammer hat während des Krieges gegen die Organisation der Lebensmittelabgabe, die in Bozen im Gegensatze zu anderen Städten unter Ausschaltung des Handels erfolgte, in der Erwä gung, daß die Ernährungsinteressen der Bevölke rung in dieser Ausnahmszeit allen Sonderinteressen einzelner

, was man für sich selbst in Anspruch nimmt; und auch Bezirks hauptmann Mumelter sollte sich erinnern, daß er erst vor kurzem in der- Öffentlichkeit seinen Ein tritt als Geschäftsführer in eine private Handels gesellschaft unter andekem auch mit der Sorge für die finanzielle Sicherstellung seiner Zukunft be gründet hat. Inzwischen ist übrigens der Kaufmannschaft durch Einführung der Kundenrayonnierung ihr al ter Platz im Warenhandel wieder eingeräumt wor den. Die Kammer ist überzeugt, daß dieser Ueber- gang in normale Verhältnisse

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/20_06_1901/BRC_1901_06_20_3_object_153307.png
Page 3 of 10
Date: 20.06.1901
Physical description: 10
Füllung übergehen, derselben Behandlung wie die in Oesterreich geaichten oder nachgeaichten Fässer unterliegen. Zum Verkehre in Oesterreich dürfen diese Fässer nur dann verwendet werden, wenn sie auch in Oesterreich geaicht wurden. Zur Erhaltung des Weltverkehrs durch Tirol. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen hat bereits im Vorjahre eine Action zum Zwecke der Verbesserung der Zugsverbindungen zwischen Deutschland und Italien via Tirol unternommen und zur Mitwirkung

ihrer natürlichen Lage als directe Verbindungslinie zwischen dem Norden und Süden und nach ihrer historischen Stellung zukommt, und den Verkehr nach Italien über andere Routen, namentlich jener von Pontebba—Mestre zu lenken. Die empfindliche Schädigung, die eine derartige Degradierung dieser bisherigen Weltroute nament lich für das Land Tirol mit sich bringen müsste, hat die Handels- und Gewerbekammer Bozen veranlasst, neuerdings unter Heranziehung aller Interessenten gegen eine derartige Tendenz Stellung

betreffend die Außerachtlassung der Nach- aichung der mit einem ungarischen Aichstempel versehenen Fässer in Oesterreich bringt die Han dels- und Gewerbekammer Bozen den Interessenten zur Kenntnis, dass nach dem Wortlaute des Ge setzes vom 11. Juni 1890, R.-G.-Bl. Nr. 126, mit dem ungarischen Aichstempel versehene Fässer, welche zum Zwecke der Füllung mit Bier, Wein oder Sprit auf das Gebiet der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder mit der Be» stimmung des Rücktransportes nach geschehener

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/21_06_1901/pub_1901_06_21_5_object_1014937.png
Page 5 of 20
Date: 21.06.1901
Physical description: 20
Weltroute namentlich für das Land Tirol mit sich bringen müßte, hat die Handels- und Gewerbekammer. Bozen veranlaßt, neuerdings unter Heranziehung aller Interessenten gegen eine derartige Tendenz Stellung zu nehmen. An der Aktion werden sich nicht nur die wirthschaftlichen Factoren, namentlich zahlreiche Handelskammern Deutsch lands, Tirols und Italiens, sowie die k. t. priv. Südbahngesellschaft betheiligen, sondern es wurde auch die Unterstützung der maßgebenden Be hörden in Anspruch genommen. Außer

die Sprengungs-Arbeiten bei der Tauernbahn. — A«sgetreten. Dr. Alois Kortleitner in Brixen, der erst kürzlich zum ersten Präsi denten des christlichsocialen Vereins in Tirol gewählt wurde, hat diese Stelle niedergelegt und seinen Austritt aus der christlich-socialen Partei erklärt. — Der deutsche Uolksnerein Süd Tirols nahm einstimmig eine Resolution an, welche die deutschen Landtagsabgeordneten zu entschiedenstem Widerstande gegen die Autonomie vorlage auffordert. — Sozen, 13. Juni. Die Handels

- und Gewerbekammer Bozen hat bereits im Vorjahre eine Aktion zum Zwecke der Verbesserung der Zugsverbindungen zwischen Deutschland und Italien via Tirol unternommen und zur Mit wirkung an derselben alle an der Angelegenheit interessirten Kreise der betreffenden Strecke in Deutschland, Tirol und Italien herangezogen. Trotz des einmüthigen und energischen Zu sammenwirkens derselben wurde ihr Zweck nicht erreicht, da sich gegen jede Verbesserung ein prinzipieller Widerstand der Verwaltung der rsto säriatiea geltend

die Außerachtlassung der Nachaichung der mit einem ungarischen Aichstempel versehenen Fässer m Oesterreich bringt die Handels- und Gewerbe kammer Bozen den Interessenten zur Kenntniß, daß nach dem Wortlaute des Gesetzes vom 11. Juni 1890 R.-G.-Bl. Nr. 126 mit dem ungarischen Aichstempel versehene Fässer, welche zum Zwecke der Füllung mit Bier, Wein oder Sprit auf das Gebiet der im Reichsrathe ver tretenen Königreiche und Länder mit der Be stimmung des Rücktransportes nach geschehener Füllung übergehen

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/13_06_1922/MEZ_1922_06_13_7_object_655968.png
Page 7 of 8
Date: 13.06.1922
Physical description: 8
von Eseln und Maultieren. 'Die Han delskammer teilt mit, daß -nunmehr auch die Ausfuhr von Eseln und Maultieren, mit Aus nahme von Zuchteseln freigegeben wurde. Einfuhr und Zoll für Obst nach Deutschland. Die Genossenschaft der Großobsthändler Bozen bringt Ihren Mitgliedern zur Kenntnis, daß die Bozner Handels« und Gewerbekammer bei der Handelskammer München wegen Einfuhrfreiheit und Zoll des Obstes für die bevorstehende Kam pagne angefragt hat. Die Antwort der Münch ner Handelskammer lautet

Börsentaa keine Börse statt. Der Entfall wird mit Arbeitsüberlastung begründet. Durchlöcherung der Skempelmarken. Falls keine neue Beifügung erfolgt, tritt ab 1. Juli fis. I. für dt« unten angeführten Handels- und Gewerbebetriebe 'die Verpflichtung in Kraft» alle Doppelstempelmarken, die zur Entrichtung der Luxussteuer und der -Warenumsatzsteuer ver- 'wendet werden, sowie alle anderen Rechnungen. Quittungen und auf anderen Dokumenten an- zubringenfie Stempelmarken mittels einer, das Datum anzeigenden

Maschine zu fiurchlochen. Die 'Handel», und Gewerbekammer Bozen macht alle von dieser Derpflichtung betroffenen De-> triebe, und zwar alle Hotels» Gasthäuser und Pensionen der Luruskategorie u. des 1. Ranges alle von Aktiengesellschaften geführten Betriebe und alle jene Haiwels- und Gewerbetreibenden, bei deren letzter Erwerbssteuervorschreibung ein jährlicher Ertrag von über 20.000 L. zu Gründe gelegt wurde, aufmerksam, zur Mermeidung von 'Unannehmlichkeiten die nötigen Vorsorgen zu treffen. Ausfuhr

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/16_02_1921/SVB_1921_02_16_6_object_2529858.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1921
Physical description: 8
, Foppa Enrika, Hofer Hermine und Tnivzi Maria werden ersucht, an einem Werktag, Tiroler Volksblat!. vormittags gegen V»10 Uhr, im Jnvalidensekretariat, Laubessgasse 30, 2. Stock, vsrzusprechen. Haferewfnhr. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen ist die Bewilligung der Einsuhr von Hafer nunmehr den Zollämtern überlassen. Kanmwsrtsrktzrs. Der Verband landwirt schaftlicher Genossenschaften hat die Abhaltung von BaumwSrterkursen, welche seit dem Jahre 1914 unterbleiben mußten

auf das Mädchenschulhaus; 3. Anträge des ständigen Stiftungsausfchusses; 4. Gesuch der Bürgerkapelle um Erhöhung der Unterstützung; 5. Antrag auf Erhöhung der Ka nalisationsgebühren; 6. Personalien; 7. Heimat gesuche. Handelsverkehr mit Jugoftawie«. Die Handels- und Gtwerbekammer Bozen ersucht In dustrielle, Handels- uud Gewerbetreibende, die einen regeren Handelsverkehr mit Jugoslawien unter halten, dort Unternehmungen besitzen oder an solchen beteiligt sind, dies ihr mitzuteilen. Zo!tö«tliches. Laut Mitteilung

der Handels- und Gewerb?kammer Bozen ist die Bewilligung zur Einfuhr von Steinkohle auf dem Landwege an Private nunmehr wieder den Zollämtern übertragen worden. Tollheiten der Mode. Gewänder von ge radezu barbarischem Gesckmacke sind die neuesten Pariser Abendtoiletten. Schon die Namen weisen auf Ungewöhnliches hin. Da gibt es Pfanenkleider, die in ihren blauen, purpurnen, grünen und goldenen Tönen die Farbenpracht des Pfaurades nachahmen. Ein Chrysanthemumkleid zeigt in seinem Muster Blüten dieser Blume

in der Zisammenschiebungder eigenartigen Figureukomposition mit den perspektivischen Kunst stücken des architektonischen Hintergrundes. George A. Simonson veröffentlicht die gegen 1500 ent standenen Bilder im neuesten Hefte der führenden englischen KuustzeitsÄrifL, des Burlingt-in Magaziue. EwfntztbeWiUusg. Laut Mitteilung der Handels' und Gtwerbekammer Bozen' ist die Er teilung der Bewilligung zur Einfuhr von Brief kuverts mit Futter aus farbigem Papier denZollämtern nugeränmt worden. Dic Einfuhr roher und raffi nierter

21