15 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/13_09_1907/MEZ_1907_09_13_11_object_667596.png
Page 11 of 12
Date: 13.09.1907
Physical description: 12
.—, Staatsbahn 655.—, Nord bahn 51S0, Kröger Eisen 2642—, Hirtenberger 1005, Waffen 459.50 Mllkiktll Auszögt von Meran. Monat August. Geborene. 2. Franziska, d. Maria Köcher, Köchin. Berta, des Johann Hitthaler, Dienstmann. 4. Maria, des Johann Mößl, k. k. Postanshilfsdiener. 5. Rosa, d. Jakob Trampusch, Dienstmann. S. Emma, d. Karl Hauser, Uhr machergehilfe. 15. Aloisia. d. Hermann Rabanser, Tischler meister. 16. Josefine, der Katharina Mehner. Köchin. 17. Elisabeth, des Johann Schwienbacher

, Transportmeister bei der Staatsbahn. IS. Wilhelm, des Josef Blaßnig, In stallateur. Alfred, des Johann Herdin, k. k. Finanzwach- Oberanfseher. 20. Berta, d. Gregor Haid, Administrator. 22. Maximilian, des Anton Proßliner, Schuhmachermeister. 23. Johann, d. Anna Nöckl, Stubenmädchen. 24. Franziska, d. Michael Schöppl, Bahnbediensteter. 25. Anna, d. Emma Dalmonego, Private. 26. Nosa, des Franz Albenberger, Handelsgärtner. 30. Rosa. d. Josefa Höllrigl, Wäscherin. Getraute. 13. Felderer Alfons. Maschinist

erst im Herbste erfolgt. Erbaut von Architekten Max Langheinrich-München. Marmorstatue der Madonna aus dem Sandplatze. Hofer-Gedenktafel am Hotel „Graf von Meran' am Rennwege. Meraner Museum mit historischen, kunst gewerblichen, naturwissenschaftlichen und Kunst-Sammlungen. Perm. Ausstellung des Kunst- und Ge werbe-Vereins, sowie des Künstler-Bundes in der Marktgasse. Wandelhalle mit Gemälden von Edmund v. Wörndle, Weber und Herm. Preyer, sowie Büsten um Meran verdienter Männer. Kaiserin Elisabeth

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/15_06_1898/MEZ_1898_06_15_4_object_2614429.png
Page 4 of 14
Date: 15.06.1898
Physical description: 14
und einem zahlreichen Publikum empfangen. Der Herr Erz Herzog mit noch 14 Offizieren nahm im Hotel »Post' Absteigequartier, die anderen Herren wurden im Hotel „Stern' untergebracht. Bald nach der Ankunft nahm Se. kais. Hoheit die Vorstellung des hiesigen Offiziers korps entgegen, sodann war gemeinsame Takel, ebenso fanden sich abends sämmtliche Herren Offiziere im Hotel Post zusammen. Gestern, SamStag, waren die Herren behufs Terrainstudien in der Olanger Gegend, von wo selbe erst nachmittags zurückkehrten

versammelten sich die Herren wieder im Hotel Post. Heute vormittags verließ der hohe Gast nach Anhörung einer Messe Bruneck. Mit der Familie Grebmer verkehrte der Herr Erzherzog in der leutseligst n Weise und dankte für die freundliche und in jeder Weise zufriedenstellende Aufnahme. Während des Aufenthaltes waren das Magistrats- und Bezirks- Hauptmannschaftsgebäude und das Hotel Post beflaggt Heute besichtigen die Herren die FranzenSfeste und reisen dann nach Trient weiter. Die ausgestellten Ehrenposten

sich an dem AuSfluge, der sich sehr animiert gestaltete und die Herren Sänger veranlassen dürfte, ö.terS der artige Unterhaltungen zu veranstalten. fAuS Toblachf schreibt man uns: Seit einigen Tagen ist auch das Südbahn-Hotel der Frau Ueber bacher wieder eröffnet, ebenso das ^Iberxo Mzurina am Misurina-See, das Hotel ?rs Orovi und das Hotel Platzwiese, und so find nun sämmtliche Gaststätten unserer Gegend wieder dem Verkehr übergeben. Die Straße über Mifurina und?rs Hwe! nach Cortina, sowie die Plätzwiesen-Straße

. ! Beber wurde am 1. d. auf dem Wiener Nordwest- »ahnhofe verhaftet. Fritz Roßgotterer, der sich gleich« fall» in Wien aufhielt, unter dem Namen Franz Burger erst im Hotel wohnte, dann als Franz Ruf Kaufmann auS RegenSburg «in P-ivatlogiS aufnahm' wurde dort auch bereits verhaftet. ' sRe formen des Bahnverkehrs.s D« Eifenbahnminister R. v. Wittek hat an den Nieder, österreichischen Gewerbeverein in Erwiderurg «ineS ihm überreichten Memorandums über die Sicherheit uud Schnelligkeit deS Verkehrs

2