81 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/05_06_1918/BTV_1918_06_05_2_object_3054887.png
Page 2 of 2
Date: 05.06.1918
Physical description: 2
Borstandsmitglieder Max Zortea, Josef Holzknecht und .Heinrich Mader, neu: Josef Schöpf, Schlichtmeister in Karröflen. als Ob? mann, Fritz Mark, k. k. Oberoffiziant in Jmst, als Obmannstellvertreter und Schriftführer uud Josef Polhammer,' k. k. Amtsdiener in Jmst, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Zl. k. Landesgcricht Innsbruck, Abt. III, am 25. Mai 1918. 59S D r. S t e f ci n i. G.-Zl. Firm. ^do Knudmachung. Gen. II 11IV26 Im Genofsenschasisregister wurde am 29. Mai 1918 bei der Genossenschaft: Filialen

will hat dies biunen einem Jahre von heute ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachznweisen. Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschaft, soweit die Ansprüche nachgewiesen sein werden, herausge geben, soweit dies nicht geschehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 13. Mai 1918. 578 Dr. Hasselwanter. Erinnerungen. G.-Zl. I' 17/18/4 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung. Lintner Heinrich, Gutsbesitzer in Kolsaßberg, ist bei der allgemeinen

des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Heinrich ^panring, Baner in Kolsaßberg, der gleichzeitig als Verteidiger des Ehebande bestellt wird. Nachrichten über den Genannten zu geben. Heinrich Lintner wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zn erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 15, Dezember 1918 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung enticheiden

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/24_11_1906/BRC_1906_11_24_6_object_120807.png
Page 6 of 8
Date: 24.11.1906
Physical description: 8
Sette 6. Nr. 141 Samstag, Fe ixen er Chronik.' 24 November 19l-6. XIX. Jahrg. Werkzeuge, Geflügel und Lebensmittel geraubt. — Der Schlosser Heinrich Peng, der in ange trunkenem Zustande beim Betteln sich gewalttätig betragen hatte, wurde verhaftet. — Desgleichen ein Verpflegsbäcker der hiesigen Garnison, der sich, als man ihm um 3 Uhr nachts in einem hiesigen Gasthause nicht mehr ausmachte, durch Zer schlagen einer großen Auslagscheibe rächte. — Von den hiesigen Kaiserjägern desertierte vorige

, Heinrich Loizenbaur, Alois Müller, Michael Kraller und Andrä Lona. Mögen diese Neugewählten recht zum Segen uud Nutzen des Vereines wirkeil Z gas HerbttKoiMrt des Musikverems Brixen fand gestern im Gasthofe „Goldenes Kreuz' statt. Das Programm — in der Dienstag-Nummer der „Chronik' nicht genau verzeichnet — umfaßte folgende Nummern: 1. Mikado-Marsch von Sullivau. 2. a,) Wanderlied von Jos. Rheinberger, der Sommernacht (Lieder sür gemischten Chor) von Jos. Rheinberger. 3. Rendezvous, Intermezzo „Rococo

, welche von der Vornahme der Wahl handelt. Vrtekksflen der Redaktion. Verus in U. Sehr willkommen. Vielleicht am besten gegen Schluk des Jahres. — An h. Vai. Mlier. Auf Ihren Wunsch erklären wir, daß Ihre Einladung nur durch ein Mitglied des Aufsichtsrates irrtümlich zur Veröffentlichung durch die Zeitung gelangte. — kl. N. In ?. Erwidern Gruß in Treuen! — P. A. Kurz und klar — schneidig und wahr! — A. ll. Statt Korrespondenzen lieber in Form von Originalnotizen! Verantwortl. Redakteur: Heinrich Richter. KNTS tzer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/15_12_1912/BZN_1912_12_15_15_object_2413412.png
Page 15 of 52
Date: 15.12.1912
Physical description: 52
Erich, S. d. Karl Hermann, Kond.-Zgsr., u. d. Theres Gneist Martha, T. d. Karl Burchia, -Bäcker,-u. d. Stefanie Eimadom Ida, T. d. Karl Ertl, Kondukteur, u. d. Antonia Viehweider Helene. T. d. Heinrich Stuffer, Agent, u. d. Antonia Red Anton, S. d. Franz Lanziner, städt. Einnehmer» u. d. R. Dandler Robert, S. d. Franz Mörtl, Schneider, u. d. Sebastine Tengg Paul, S. d. Paul Schenk, Kondukteur, u. d. Maria Gasser Anton, S. d. Johann Huberti, Bauführer, u. d. Sofia Mayr Anton, S. d. Anton Gerstenmayr

. 7. Wilhelm Rohr, Prokurist, mit Aloisia Dinzl, Private. 11. Joses Braito, Bauunetrnehmer, mit Theres Wieser, Private. „ Franz Hausleitner, Bürstenmacher, mit Marg. Fontana, Schneid. 9. Heinrich Parifi, k. k. Hauptmann, mit H. Meneghelli, Private. 18. Karl Fischnaller, k. k. Postamtsdiener, mit I. Giovanelli. 19. Franz Schafleitner, Kondukteur, mit Julie Vollmann, Köchin. „ Albin Senettin, Stukkateur, mit D. Vanzetti, Dienstmädchen. ,. Peter Fürst, Stationsmeister, m. Barbara Müller, Zahlkellnerin

., Taglöhnerin, 64 I. 17. Heinrich Niedrist, verehel.Kondukteur, 31 I. i » Job. Prachiner, led., Kondukteur, 36 I. Johann Kehrer, led., Taglöhner, 21 I. 19. Mathilde Hosbauer, Kind, 10 Wochen. c », Johami Bertsch, verehel., Mechaniker, 45 I. ? .. Alois Grones, verehel., Zimmermann, 49 I. 20. Maria Dopser, Hausbesitzersgattin, 69 I. x 22. Alois Unterhofer, verehel. Bauer, 57 I. ? Emanuel Reinifch, K.K. Regierungsrat, 62 I. 23. Julie^ Kerini, Armenhäuslerin, 66 I. 24. Maria Cafagranda, Witwe

4