115 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Economy
Year:
1929
¬Das¬ Notgeld in Südtirol 1918/21
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/224839/224839_5_object_4653739.png
Page 5 of 10
Author: Schroth, Otto / Otto Schroth
Place: Wien
Physical description: S. 3 - 5
Language: Deutsch
Notations: Aus: Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft in Wien ; 16 ; Xerokopie
Subject heading: g.Südtirol;s.Notgeld;z.Geschichte 1918-1921
Location mark: III A-6.050
Intern ID: 224839
Mitteilungen der Numismatischen Gesellschaft in Wien ö Florian Müller, Fleischhauerei: 10 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier; 20 Centesimi, violettes, maseriertes Glanzpapier und 50 Centesimi, grünes, maseriertes Glanzpapier. Revers: Stampiglie. Anton Plant, Eisenhandlung: 5 Centesimi, schokoladebraunes, glattes Papier; 10 Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Revers: Stampiglie. B. Pobitzer, Kunstmühle

: 10 Centesimi, rotes, glattes Papier und 20 Centesimi, grünes, glattes Papier. August Seppi & Co., Spezerei- und Kolonialwarenhandlung: 10 Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Revers: Stampiglie. - Josef Schreyögg, Spezerei- und Feinkosthandlung: 10 Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Revers: Stampiglie und mit Tinte -H. T. (Hedwig Tauber

, Kassierin der Firma.) Andreas Straub, Bäckerei: io Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier; 40 Centesimi, schokoladefarbiges, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Georg Torggler, Kolonialwarenhandlung: 10 Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Avers: Nummer mit Nummerator aufgeprägt und Unterschrift (Faksimile). Revers: Stampiglie. Johann von Thum. Fleischhauer

, Algund bei Meran: 10 Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. F. Turri, Spezereihandlung: .10 Centesimi, rotes, glattes Papier; 20 Centesimi, grünes, glattes Papier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Revers: Stampiglie. Ant. Dom. Verdro ss, Spezerei, (auf dem Gutschein nicht erwähnt): 10 Centesimi, rotes, glattes Papier. Revers: Stampiglie und Unterschrift. ' Otto Waibl, Kolonialwarenhandlung: 10 Centesimi

, rotes, glattes Papier; 20 Cen tesimi; grünes, maseriertes Glanzpapier und 50 Centesimi, malvenfarbiges, glattes Papier. Revers: Stampiglie. ' . ' Leopold Zehetmayr, Hoiel und Café Central: 10 Centesimi, braunes, glattes Papier ; 20 Centesimi, lichtgraues, glattes Papier und 50 Centesimi, rötes, glattes Papier. Revers: Stampiglie und in der oberen Ecke, mit Tinte Nummer. ^ Johann Hechenberger, Spezerei- und Farbwarenhandlung: die einzige Firma, die 'nicht a,uf fixe Beträge die Gutscheine herstellen

1
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/26_02_1910/MW_1910_02_26_12_object_2553956.png
Page 12 of 12
Date: 26.02.1910
Physical description: 12
. Leopold bestätigt den Schnalsern das Privi legium K. Rudolf II. vom 3. Nov. 1597 (wörtl. inser.)^ Ad mandatum serenissimi ardiiducis proprium; — - Org. Perg. Urk. an weiß-roten Schnü. reu aiigeh. rotes Wachssiegel in gelbl. Wachsschüssel. 10^ 1637 April 30, Innsbruck. Kaiser Ferdinand III. und Erzherz. Claudia von Tirol bestätigen den Leuten von Schnals ihr Weide- privilegiuni (Urk. Erzh. Leopolds wörtl. inser.). — Orig. Perg. Urk., 2 an weiß-roten Schnüren angeh. Siegel aus rotem Wachse in gelbl

. Schüssel (das große Majestätssiegel. Kaiser Ferdinands und das Siegel der Erzh.,Claudia.) 11. 1658 März 30, Innsbruck. Erzherz. Ferdinand Karl von Tirol bestätigt den Schnalsern die Conftrmationsurkunde Fer dinand III. und der Erzh. Claudia (wörtl. inseriert). Ad mandatum serenissimi domini ardiiducis proprium. — Org. Perg. Urk., an weiß-roten Schnüren angeh. rotes Wachssiegel in gelbl. Schüssel. . . sich wohl getraue, den Beutel mit fortzu- nehmen, ohne daß die Herren es merkten

des 8 6, Absatz 4 der Sommerschulordnung für Vorarlberg vorgesehenen Beglaubigung der 12. 1664 Aug. 17, Innsbruck. Erzherz. Siegmund Franz von Tirol bestätigt den Schnalsern eine vidimierte Abschrift der Con- irmationsurkunde Ferdinand Karls (wörtl. nser. mit den Urk. Ferdinand HI. und der Claudia), — Org. Perg. Urk., an weiß-roten Schnüren angeh. rotes Wachssiegel in gelbl. Schüssel. 13. 1666 Juni 25, Wien. Kaiser Leopold »estätigt den Schnalsern ihr Weideprivilcgittm wörtl. die Urkunde Ferdinand III

2