73 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/24_12_1915/BTV_1915_12_24_4_object_3052284.png
Page 4 of 4
Date: 24.12.1915
Physical description: 4
. II, am 17. Dezeuiber 1915. 104/4 Dr. Neubauer. Erinnerungen. G.-Z. Lk II 427/15 Edikt. Wider den akademisch-kroatischen Verein „Velebit' in Innsbruck, vertreten durch den Vereinsobmann Pava Marinkovic, bezw. durch den Obmann-Stell vertreter Nizetic Zdravko, beide zuletzt in Innsbruck, deren Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dein k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von den Eheleuten Lorenz und Notburga Waibl, Hausmeister in Innsbruck, wegen 451! s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

die Tagsätzuug zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Dezember 1915 vormittags 9 Uhr, be» dem gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des beklagten Vereines „Velebit' wird Herr Dr. Gnido Battelli, k. k. Aus kultant beim Bezirksgerichte in Innsbruck, zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den obgenannten Verein in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis die oben ge nannten Vertreter des Vereines entweder sich bei Gericht melden

oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. II, am 20. Dezember 1915. 60/4 Dr. Heist. G.-Zl. 0 II 575/15 G 5 i L t. Wider Anton Kanfmanu, Neuwirt in Tulfes, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von der Firma Anton Mayr, Weingroßhandlung in Innsbruck, wegen 915 15 96 Ii s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 30. Dezember 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer

Nr. 54, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Anton Kaufmann wird Herr Dr. Battelli, k. k. Auskultant beim k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gesahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. II, am 17. Dezember 1915. 60/4 Dr. Heiß. G.-Z. Vsl.i 305/1 u. I 250/15/1 C o i k t. Wider Cäsare Reclo, derzeit

, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck von Lin? Romanin, Malermeister, durch den vurator ads. Herrn Josef Tausch, k. k. Notar hier> wegen einer Mietzinsfor- derung von 1000 T eine Klage angebracht.' Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzung auf deu 1. Februar 1916 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 1, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte deL Alessandro Enzi wird Herr Dr. Ghedina, Advokat in Bruneck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/21_03_1901/TVB_1901_03_21_14_object_2156892.png
Page 14 of 16
Date: 21.03.1901
Physical description: 16
in Kältern. — Geschwister Bathasar, Josef und Johann Berger in Hopfgarten; Anmeldungen bis 28. März beim Bezirksgericht Hopfgarten. — Nikolaus und Magdalena Molling, Jochele in Spifses, Gemeinde Rodeneck; Anmeldungen bis 28. März beim Bezirksgericht Brixen. — Maria Parigger, Jörgeler-Bäuerin in Ridnaun; Anmeldungen bis 29. März beim Bezirksgericht Sterzing. — Alois Wohlfartstätter in Küssen; Anmelduuge« bis 1. April beim Bezirksgerichte Kitzbühel. — Anton Spechtenhauser in Plars, Gemeinde Algund

; Anmeldungen bis 1. April beim Bezirksgerichte Meran. — Minderjährige Kinder des Josef Ortner: Rudolf, Filomena, Franz, Otto und Josef Ortner, sowie die Großjährige Maria Ortner in Brixlegg; Anmeldungen bis 4. April beim Bezirksgericht Ratlenberg. — Heinrich Gußer, Kalkbrenner und Gutsbesitzer in Andrian; Anmeldungen bis 4. April beim Bezirksgericht Lana. — Karl Schrentewein, Grundbesitzer in Girlan; Anmeldungen bis 5. April beim Bezirksgerichte Bozen. — Berlassenschaft nach Alois Prinoth, gewesenen

Saxeller in St. Michael; Anmeldungen bis 5. April beim Bezirksgericht Kastelruth. — Berlassenschaft nach Josef Morandell in Oberplanitzing; Anmeldungen bis 6. April beim Bezirksgerichte Kältern. — Andrä Jenewein, Häusler in Vinaders; Anmeldungen bis 6. April beim Bezirksgerichte Steinach. Curatelverhängungen: Jakob Raffeiner zu Unser Frau in Schnals (Bezirk Schlanders). — Simon Kichl, gewesener Haus knecht in Innsbruck, derzeit in der Irrenanstalt in Hall. — Josef Foidl, vulgo Lorelinger-Sepp

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_04_1889/BTV_1889_04_29_7_object_2929125.png
Page 7 of 8
Date: 29.04.1889
Physical description: 8
oder dem Gerichte recht zeitig einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Landeck am 16. April 1889. 326 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. 3 Gläubiger-VörrufungS-Edikt. Nr. 1688 Vor dem k. k. Bezirksgerichte in Glurns haben alle diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast der den 3. Jänner 1L89 zu Glurns verstorbenen Maria Witwe Mair, geb. Paulmichl, Line For derung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 10. Mai 18S9 Vorm. 9 Uhr h. g. Nr. 1 zu erscheinen

, oder bis dahin ihr Anmeldnngs- Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Glurns am 25. März 1889. 123 Der k. k. Bezirksrichter: Meguscher. 1 Edikt. Nr. 2100 Vom k. k. Bezirksgerichte Glurns wird bekannt ge macht, daß Florin Thanei auf Munaditsch in Matsch, gegen Florin Salntt von Matsch wegen

1889 Zl. 1486 über die 21 Jahre alte, ledige Dienstmagd Maria Speiser aus Söll wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Curatel verhängt worden ist. Als Curator wird Johann Speiser in Söll bestellt. K. K. Bezirksgericht Kältern am 10. April 1889. 264 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. 3 Edikt. Nr. 1628 Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird hiemit be kannt gemacht, daß über Josef Maurer 33 Jahre alten ledigen Bauerssohn von Psasfenhofen mit Be schluß des k. k. Landesgerichtes zu Innsbruck

dieselbe Johann Schmid, Maler in Um Hausen als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Silz am 17. April 1889. 440 Der k. k. Bezirksrichter: v. Biegeleben. 3 Edikt. Nr. 1304 Mit Beschluß des h. k. k.Kreisgerichtes Bozen vom б. März 1889 Zl. 1078 wurde über Nosina Ober hammer, Bauerntochter beim Tschoggler in Reischach wegen chronischer Verrücktheit die Curatel verhängt und von diesem k. k. Bezirksgerichte für dieselbe Peter Großrubatscher, Koflerbauer in Reischach als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/14_05_1913/BTV_1913_05_14_4_object_3048151.png
Page 4 of 4
Date: 14.05.1913
Physical description: 4
. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Bp. Nr. 45 eine Behausung, Wirtschaft „Zur schönen Aussicht' in Stilfs. K. k. Bezirksgericht Glurns, Abt. I, am 4. Mai 1913. 45/2 Preindlsberger. Konvokationen. 2 G.-Z.-ä. 158/11/25 Edikt zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Silz, Abt. I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 9. Oktober 1911 mit Hinterlassung eines mündlichen Testamentes vom 12. Oktober 1911 verstorbenen Karl Mößiner

zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird be. kannt gemacht, daß am 24. März 1913 Maria Horngacher, Inwohnerin in St. Ulrich a. P., ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel chen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenige, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrnnde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre

erklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 23. April 1913. 103/2 - Haslw anter. 3 G..Z. ^ 2/13/10 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k Bezirksgerichte Bruneck wird bekannt gemacht» daß am 21. Dezember 1912 in St. Siegmund die Private Maria Witwe Lech ner geb. Goftner (? Kostner), 75 Jahre alt, Tochter des gew. Straßcneinräumers Josef Goftner und der Maria Heidenberger, ohne Hinterlassung

gattin Fanny. Ziemscn, früher in Bozen- Gries, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei deni k. k. Bezirksgerichte in Innsbruck von North British and Merc'antile Jnsnränce Comp, in Wien, dnrch Dr. Feldner niid Dr. Waizer, Advo katen in Innsbrucks wegen 661 K°ronen II Heller f. Anh. eine Klage angebracht. Ans 'Grund der Klage wird die Tagsatzung am 27. Mai 1913, vormittag 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 54, anberaumt. Zur Wahruug der Rechte der beklagten Ehe leute Dr. Haus uud Fanny Zieinsen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_01_1914/BTV_1914_01_28_2_object_3049411.png
Page 2 of 4
Date: 28.01.1914
Physical description: 4
^ch (1), 'Diellau (l). Renthe (4), Schwär- zenberg (1); U»te,lange»egg (1); Bez. Feldkirch: Altenstädt (4), Dornbirn (7), Frastanz (3), Fraxern (*), Götzis (1), schnips (*). Kundmachungen. G.-Z- ^ 2/12 V d i e t. Boin k. k. Bezirksgerichte Schwaz wird auf Grund der vom k. k. Laiidesgerichte Jnnsbinck mit Ent scheidung vom 9. Dez. 1913. G.-Z 5>o III 1'.69>13, erteilten Genehmigung über Wilhelm Vill, gewesener Magazinsausse^er in Jenbach, wegen gerichtlich er hobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Max

Fahrmaier, Hausbesitzer in Kirchbichl, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schwaz, Abt. I, am 2. Jänner 1914. 147/2 Bechtler. G.-Zl. ?. 9/14/1 E o i e t. Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wiid auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entschei dung vom 14- Jänner 1914, G.-Z. 272/14/1, erteilten Genehmigung über Katharina Bach mann beim Röser in Ässing, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuraiel verhängt und Herr Josef Aachmann Nohrer in Jssing, zum Kurator bestellt

. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. 1, am 19. Jänner 1914. 37/2 Eccher. G.-Z. 1' 10,14 (5 d t k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Land^ck wird aus Grund der vom k. k. Lauvesge, >chie Innsbruck mit Ent scheidung v. 20. Jänner I914.G -Z. II11173/13/2 erteilt n Geneqmigum, über Josef Stapf, Tischler in Landeck, wegen Unfähigkeil znr Besorgung der eigenen Geschäfte i. S. des H 21, 269 a. b. G.-B. die jtur»tel veNiäugt nud Herr Johann Weißkopf, Uhrmacher in Landeck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksger!cht Landeck, Abt

. I, am 22. Jänner 1914. 118/2 Oberweis. G.-Zl. ? 23/13/16 Cdikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlanders wird auf Grund der vom k. t. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 7. Jänner 1914. G.-Z. III 43S/13>1. erteilten Genehmigung über Josef und Elisabeth Hell in Stäben wegen gerichtlich erhobenen Schwachsinnes die Kuratel verhängt und Herr Franz Hell, Bauer in Stäben, zunt Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abt. I. am 24. Jänner 1914. 146/2 Dr. Eder. Firmaprotokolliernngen. Kundmachung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/13_01_1883/BTV_1883_01_13_7_object_2898712.png
Page 7 of 12
Date: 13.01.1883
Physical description: 12
von Altenstadt, dann aber auch tn Ermanglung von Studierenden, mit guten Zeugnissen versehene Handwerkslehrlinge von Altenstadt für die Dauer der Lehrzeit. Bewerber um diese Stiftung haben ihre vorschrifts mäßig belegten Gesuche bis Ende Jänner 1333 hier» amtS zu überreichen. Feldktrch am 7. Jänner 1333. Der k. k. Bezirkshauptmanu: Neuner. ! 1 Amtsdienerstelke beim k. k. Bezirksgerichte in Schlanders, eventuell bei einem anderen k. k. Bezirksgerichte tn Deutschtirol, mit einem JahreSgehalte von 250

. Konvokationen. 1 Edikt. Nr. 17224 Vom k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck werden hiermit alle diejenigen österreichischen Staatsbürger oder tn dem österreichischen Staate sich aufhaltenden Jemande, welche einen Anspruch auf den sich Hierlands befindlichen Nachlaß der am 11. November 1374 dahler verstorbenen Frau Serafine Gräfin Neu-Lein in gen- Westerburg stellen zu können glauben, anfgefordert, binnen 2 Monaten vom unten angesetzten Tage ihre Forderungen so gewiß anzumelden, widrigenfalls den selben

haben. ! K. k. städt. del. Bezirksgericht Innsbruck - am 31. Dezember 1S32. ' 232 i. Dr. Da um. ? 2 Edikt. Nr. 3034 ? Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird bekannt gemacht, > eS sei am 1. September 1382 Georg Lindebner, ' Bm. zu Oberbirk am Kolsaßberg st, intsststo ge- ^ storben. - Als Erben nach dem Gesetze erscheinen berufen dessen j Kinder Alols, Josef, Maria, Notburga, Helene, Juliaua, ! Elisabeth und Johann Lindebner. ! Da dem Gerichte der Aufenthalt der Maria, Nothburg, : Helene, Juliana, Elisabeth

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/05_02_1891/BTV_1891_02_05_7_object_2938462.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1891
Physical description: 8
werden, dem genannten Sachwalter ihre Behelfe mitzutheilen oder einen andern Sachwalter hier namhaft zu machen. K. K. Bezirksgericht Glurns am 2K. Jänner 1891. 12S Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Banr. 3 Edikt Nr. 317 zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Silz wird bekannt gemacht, daß die Schwestern Elisabeth Cartier geb. Eibl, Emerenzia und Maria Eibl aus Innsbruck mit landesgerichtl. Beschlusse vom 23. De zember 1390 Zl. S589 für todt erklärt, und als Tag

würde. K. K. Bezirksgericht Silz am 2K. Jänner 1891. 441 Der k. k. Bez irksri chter: Biegeleben. 2 Gläubig. r-VorrufttllgS- Nr. 246 Edikt. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Silz haben alle die jenigen, welche an die Verlassenschaft des den 25. Dezember 1390 ohne giltiges Testament verstorbenen verehelichten Müllers JosefReich von Ebene, Ge meinde Oetz, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuuug derselben den 23. Februar 1391 um 9 Uhr Vorm. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch

schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Ver lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der ange meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch Zustände, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. K. Bezirksgericht Silz am 20. Jänner 1391. 441 Der k. k. Amtsleiter: Cadrobb i. Erledigungen. 3 Coucurs-Ausschreibung. 79 Bei dem k. k. Bezirksgerichte Bregenz, ist die Stelle eines Kanzlisten mit den Bezügen der XI. Nangsklasse in Erledigung gekommen. Bewerber

. vom 19. November 1839 J.-G.-S. Nr. 333 ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen bis zum ersten Feilbietungstermine anher an zumelden., K. K. Bezirksgericht Bruneck am 9. Dezember 1390. 70 Der k. k. Bezirksrichter: Ferrari. 3 Edikt. Nr. 13490 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Bozen als Realinstanz werden in der Exekutionssache des Dr. W. v. Walther in Vertretung der Vor- und Mitvormund schaft der m. j. Anton und Alois Pircher, ca. Johann Spring eth hier und Elisabeth Springet

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/06_07_1912/BTV_1912_07_06_4_object_3046788.png
Page 4 of 6
Date: 06.07.1912
Physical description: 6
an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Franz .Huter, Otto Neinstadler uud Josef .Äöpfle die Besitzer Philipp «trigl in Pslach. Martin?tigg in Breitenwang nnd Engel bert Beirer in Lech-Aschau iu den Vorstand ge wählt. K. k. Laudesgericht Innsbruck, Abt. III am 26. Juni Iii 12. 83 Lutterotti. G.-Z. 1' 4^/12>1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Jmst wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 27. Juni 1912, G.-Z. Aolll 1047>12, crtetlten Genehmigung über Katharina

Suitner g b. Sprenger wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt nnd Herr Josef Sprenger in Roßbach, Gemeinde Nassereith, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Jmst. Abt. I, am 30. Juni 1912. v. Schmidt. G.-Zl. kill 9/11/17 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 26. Jnni 1912, G -Z. III 246/12, erteilten Genehittiguug über Elise Kicnlechuer ans Bozen wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt

und Herr Fritz Sanstl, Kaufmann in Bozen, zum Kurator b?stellt. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. III, am 2. Juli 1912. P r n n e r. G.-Z. I'V 75/12/1 Ceikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wird aus Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entsch.idung vom 26. Juni 1912, G.-Z. ^<z 11124(1/12/1, erteilten Genehmigung über Nosa Santa, Magd aus Jenesien, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Anton Gamper, Ober wirt in Jenesien, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht

Bozen, Abt. V, am 30. Jnni 1912. 5 P r n n e r. G.-Z. 36/12/1 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Bruneck wi.d auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Ent scheidung vom 5. Juni 1912, G.-Z-^v III 423/11/4, erteilten Genehmigung über Joses. Ob er hofer, «chmiedme'ster in Kiens, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt uud Herr Alois Falkensteiner, Leitgam in Kiens, zum Kurator be. stellt. K. k. Bezirksgericht Bruneck, Abt. I, am 10. Juni 1912. 37 Gedenket der verwahrlosten

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/20_05_1908/SVB_1908_05_20_6_object_2544722.png
Page 6 of 8
Date: 20.05.1908
Physical description: 8
. Erbenvorrufung: Die Erben nach dem am 10. Februar 1908 in Graz verstorbenen und nach Bruneck zu ständigen Karl Mair-Henking haben bis 21. April 1909 beim Bezirksgerichte Graz die Erbserklärung anzubringen. Kuratel wurde verhängt über Katharina Mair von Neustist und Gertraud Schwaiger, Baner zu Habicht in Schwenkt. Bom 6. Mai. Freie Stelle: An der Universität in Innsbruck ist die Stelle eines Kanzlisten in der Universitätskanzlei ausgeschrieben. Gesuche bis 17. Juni an das akademische Senat

um ein von Martin Maurer für Studierende am Staatsgymnasium in Brixen gestiftetes Stipendium -bis 31. Mai an die Bezirkshaupt- mannschast Brixen. Klage wurde angebracht wider Frau Regina Grab- lechner, BahnHofrestaurateurin von Fügen, jetzt unbekannt wo, beim Krelsgericht Bozen. Kuratel wurde verhängt über Marie Haider, geb. Schatz, Salinenarbeitersgattin in Hall, und Alois Flarer, Hofbesitzer in Untermais. Bom 8. Mai. Freie Stelle: Gesuche um eine Kanzlistenstelle beim Bezirksgerichte Bruneck bi» 10. Juni

. Freie Stellen: Je eine Gerichttadjunktenstelle bei de« Bezirksgerichte Hall und Zell a. Z. Gesuche bi» 27. Mai an da» LandeSgerichtS-Präsidun» in Innsbruck. — Zwei SteueramtSdienerstellen bei der Finanz-LandeS-Direktwn in Innsbruck. Gesuche bi» 6. Juni an die Unan^Landes- Ditektion. Offertausschreibung. Für die Herstellung der Einfriedung und des kleinen Bermehrungshauses beim bo tanischen Garten der k. k. Universität im Höttinger Gelände^ gelangen Erd-, Mauer

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/17_08_1907/BTV_1907_08_17_12_object_3022916.png
Page 12 of 12
Date: 17.08.1907
Physical description: 12
. i Vom k. k. Bezirksgerichte Reutte wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck erteilten Ge nehmigung Vom 26. Juni 1907, G.-Z. Ao III 929/7/1 und 2. Juli 1907, G.-Zl. No III 941/1, 942/l, 943/7/1 über nachbenannte Personen die Kuratel ver hängt : wegen Blödsinn: 1. Alois Sam, pensionierter Wegmacher aus Pflach. Kurator: Franz Sam, Bäckermeister, Lermoos. 2. Otto Schmid, gewes. Fabriksarbeiter in Füssen, zuständig nach Pflach. Kurator: Philipp strigl, Bauersmann in Pflach, Haus Nr. 20. 3. Alois Tauuheimer

, 33 Jahre alt, ledig, Bauer aus Schattwald. Kurator: Alois Zobl, Schuhmacher in Schattwald-Steig. L. wegen Wahnsinn: Johann Sam, 1872 geboren, ehemaliger Bäcker, Taglöhner und Fabriksarbeiter in Ehenbichl, zuständig nach Lermoos. Kurator: Florian Rid, Maurer und Bauer in Ehenbichl. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I, am 30. Juli 1907. 1S6 Sartori. G.-Z. ? SL/7 Kuratelverhängung» i Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 12. Jul» 1907

. Konvokationen. 2 G.-Z. ^ II 98/7 Edikt 6 zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbe kannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be kannt gemacht, daß am 12. April 1907 Herr Jakob Stibich, Kammerdiener in Innsbruck, Jnn- straße 42, ohne Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist und Herr Franz Stibich, Thomas Stibich, Jghann Stibich und Josef Stibich als ge setzliche Erben berufen sind. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Johann Stibich in Brasilien unbekannt

10