244 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/20_06_1908/MW_1908_06_20_3_object_2551013.png
Page 3 of 12
Date: 20.06.1908
Physical description: 12
aus dem Ge meindegute . . Schulgelder.... Hundesteuer. . . Gemeindcumlagen Verschiedene Einnahmen . Zusammen Hiezu Kassarest aus 1906 mittags der zweite und von 5-6 Uhr der dritte Wahlkörper. Eine WLhlerversammlung aller drei Wahl- 416*94 körper von Obermais findet am Samstag 10849*24 den 30. Juni, 8 Uhr abends im Gasthof „Zur Post' in Obermais statt, bei welcher die Aufstellung der Kandidaten für die neue Gemeindevertretung vorgenommen wird. Das 2565*—j vorbereitende Komitee aller Gruppen ersucht 2303*80 um recht

; Adolf Appclbaum, Kunstmaler; Josef Hanger, Buch druckereibesitzer; Ferdinand Jmlauf, Tapezierer und Dekorateur; Thomas Zanon, Tischler meister; Xaver Fischer, Tischlermeister; als Ersatzmänner wurden die Herren Josef Unter- auer, Hofjuwelier und Vigil Cavosi gewählt. Ein neuer Gasthof. Durch den „Grauen Bär' ist Meran um einen Gasthof ersten Ranges reicher geworden. Schon das äußere des Gebäudes, in Biedermaierstil gehalten, repräsentiert sich sehr vorteilhaft und macht der Baufirma Musch L Lun

alle Ehre. Das große getäfelte Restaurationszimmer, die breiten Korridore, das Vestibül und die sehr gut eingerichteten 35 Fremdenzimmer jedoch sind geradezu mustergiltig und einer Besich tigung wert. In Herrn S. Malfertheiner besitzt außerdem dieser gegenüber dem neuen Bahnhof gelegene Gasthof einen tüchtigen, mit reicher Fachkenntnis begabten umsichtigen Wirt und ist es unter 'diesen Umständen selbstverständlich, daß dieses Haus in kurzer Zeit florieren wird. Sanitätsrat Dr. Hausmann X 20.-, Waldner

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/05_01_1939/VBS_1939_01_05_5_object_3137441.png
Page 5 of 8
Date: 05.01.1939
Physical description: 8
. A. Rosendorfer. I. Witwe Kienlechner. I. A. Lhaler Rachflg. Talligart- Fulterer. E. Pörnbacher. Fr. Zimmermann. Athesia. I. A. Lhaler. Anna Witwe Righi. I. G. Kofler. Fritz Mayr. Ernst Holzner. M. Watschinger. R. Kazzonelli. A. Pickel. G. Battisti. E. Streitberger. Gasthaus Goldene Rose. Joisef Jordan. M. Bicellio. Georg Gasser. Ferd. Ghirardini. Paul Welponer. Foradori. Ad. Schumacher. Gasthaus Weitze Traube. Gast haus Weihes Kreuz. Karl Weitz. sfr. Corradini. Gasthof Figl. Wilh. Schmidt. Max Kamaun

. F. Sanstl. Marius Sicher. Milchqenoffenschaft Sarentino, Al. Plattner. G. Nagele iun.. E. Vertsch. E. Jnnerhofer. Cafe Eostner. Knopp. L. llnterkircher. A. Leitz u. To.. Ant. Ueber- bacher, L. Scalvini, Zeugschmiedhandluna Klotz. Staudacher. I. Schenk. A. Eallmetzer. I. A. Grei- tzing. Vinatzer, Pfaffstaller u. Welponer. E. Lu- bich. Sancassani. Lipa. Firma A. Tester. Ente Jtal. Audiz. Radiofoniche. ..La Pace'. Taft- Restaurant Tommercio. Foto Eostner. A^Abresch. sfr. Market. Hotel Post-Gurova. Otto

. Oskar Bondy. ..Fides'. Riunione ' Adriatica di Sicurta Triefte. ..Upim'. Tentral- kino. F. Pritzi. Hotel Riesen. A. Demetz. I. Bia sion. U. Benetti, G. Fontana. Talzature De Tarli, Gasthof Central Gebr. Schachner. D. Se rena. Gasthof Taub«. M. Leitner. A. HeuNer. P. Sparer. Ing. Riccadonna, Gasthaus „Moh ren'. R. Ruoff. Joh. Schätzer. Bauunternehmung Bittner. 8 Lire spendeten: Josef Mancher. E. Gabler. Georg Jehly, Casa det Regals. Rosa Prada. Oreficeria Atesina. E. Landl, Fellenberg. Top- poli mode

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/04_07_1920/TIR_1920_07_04_4_object_1971827.png
Page 4 of 20
Date: 04.07.1920
Physical description: 20
. DaS HochzeitömM fand im Gasthof zum „Plankenfteiner' hier statt und machte dcm Gasthofe alleEhre. Abends sand noch nach Lrtsbrauch ein gemütlicher Teil statt, bci dem es sehr hoch herging und wozu sich eine ungemein groß« Anzahl von Frauen und sonstigen Gästen einfand. Allerlei aus Bruneck. Am 29. Juni starb Frau Marie Unterrainer, geb. Fischnuller, Kaufmannswitwe im Alter von 63 Jahren. Mit Frau Unterrainer ist eine äußerst tüchtige weitumdekannte Geschäfts- und Hausfrau da hingeschieden. Sie ruhe in Frieden

. — Somit ist das vor einiger Zeit aufgetauchte Gerücht, wodurch diese beiden Ausreißer im Walde erschossen worden wären, widerlegt. — Ueber Einladung des hiesigen Herrn Holzhändlers Rudolf Franzelin fand vor einigen Tagen im Hotel „Post' hier, eine Vorbesprechung zwecks Gründung eines Ben eines der Pustertaler Holzindustriellen, Holz händler und Hol.zproduzenten statt, bei welcher 21 Firmen vertreten waren und die Gründung dieser Vereinigung beschlossen wurde. — Zum Doktor der Rechte wurde

ihm nur mit etlichen Zs lirefcheinen auf den Leim. In mehreren Gasthof sind feine Contos bezüglich Logis, Speisen Getränke noch offen, während der saubere flügge ist. Allerlei Mis Toblach. Don dort wird geschrieben: Vor wenigen Tagen ist aus dg russischen Gefangenschaft Herr Sebasti« Feichter, Gutsbesitzer hier, zurückgekehrt Vsi der letzten Tiroler Landtagsmahl, M nicht lange vor Kriegsausbruch war er M Landtagsabgeordneten für Hochpustertal gH wählt worden. Als Gefangener war er bei ständig im Lager

. Gäste ^ko^^ Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht den Fahne Frei». Feuerwehr Bozen (SteigerLlbteSuns). . Dienstag, den S. Juli, nm halb S Uhr abendS ge-m«. Zusammenkunft der Steiger im Gasthof zum « Dannerbauer) in Zivil. Die Änewlttu»^ Mieterschudvereiu Oberau Bozen. Z. Sinner Am Sambias. Z. Juli, S Uhr abeudS, findet im Gefrhof St. Sinner w St. Johann «»« Atietervcrsammluna O»«alb>I

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_07_1908/BRG_1908_07_25_6_object_764260.png
Page 6 of 8
Date: 25.07.1908
Physical description: 8
Bevölkerung wird es sehr ungünstig be urteilt, daß hier für das Kaiserjägerbataillon leine entsprechende Unterkunft gefunden werden konnte. Die Merancr Bürgcrkapelle hält die nächste Platzmusik am Donnerstag, 30. Juli abends am unteren Pfarrplatz. Hernach hält die Kapelle vom 1. bis 17. August ihre Sommerferien. Eine Wählerversammlung findet am Sonntag, 26. ds. nach dem nachmittägigen Gottes dienste im Gasthof „zur Post' in Schlanders statt mit folgender Tagesordnung: 1. Referat des Reichs

. Telephon in Sulden. In St. Gertraud in Sulden wurde ein Ortstelephonnetz mit einer öffent lichen Telcphonsteklc beim Post- und Telegraphen- amtc als Zentrale dortselbst und mit zehn Abon- ncntenanschlüssen hcrgestellt und am 15. Juli d. I. dem Betriebe übergeben. Das deutsche Volkslied in Tirol und Vorarlberg. In allen Gebieten Oesterreichs wird das Volkslied mit Eifer gesammelt, seitdem das Unterrichtsministerium noch unter Härtels Leitung für die einzelnen Provinzen Arbeitsausschüsse zur Sammlung

. Dr. Mayr in Innsbruck, Prof. Dr. Nik. Neßler in Briren, Gymnasialdirektor Ort wein in Meran, Prof. Dr. Schatz in Lem berg, Prof. Dr. W ackern eil in Innsbruck (Bor sitzender), Prof. Dr. Walde in Innsbruck (Schrift führer). Das Wetter ist wieder schön, die Hitze noch leicht erträglich. Thermometerstand (Celsius im Schatten): SRonat und Zog I Minimum! 7Uhr früh | Moximum 31. Juli +122 +135 +187 22. +12.2 +13.7 +22.0 23- +13.4 +14.9 +233 24. „ +13 5 +14 8 — Von der Post. Der Handelsminister ernannte

der 15 Kilometer langen, mit elektrischer Kraft be triebenen normalspurigen Lokalbahn Bruneck—Sand statt. Die Teilnehmer des Eröffnungszuges wurden in allen Stationen und auf dem Stationsplatze in Sand festlich begrüßt und nahmen ein gemeinschaft liches Mahl in dem Easthof „zur Post'. Auf dem Hauptplatze trug der Männergesangvercin von Bruncck einige Lieder vor. Bei Anbruch der Dunkelheit er strahlte zur Feier das Schloß Täufers in bengalischer Beleuchtung und zahlreiche Höhenseuer flammten auf. Der Betrieb

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/19_08_1905/BRG_1905_08_19_5_object_809703.png
Page 5 of 16
Date: 19.08.1905
Physical description: 16
. Der LourdeS-Pilgerzug ist gesichert und wird demnach mit Sonderzug programmäßig am 3. September nachmittags von Brixen abgehen. Eine Erhöhung der Fahrpreise findet nicht statt. E» werden von jetzt an keine An meldungen mehr angenommen. LegilimationSkarten, Pilgerbüchl und Abzeichen werden den Teilnehmern fünf oder sechs Tage vor der Abfahrt des Pilger- zugrs zugesendet. Die Teilnehmer, welche am Vor abend, 2. September, schon in Brixen eintreffen, werden gebeteu, um 6 Uhr abends im Gasthof „zum goldenen

. Vortrag des Schulleiters Herrn Romed Saurwein. 8. Welche Bildung kann und soll die Volksschule vermitteln? Vortrag des k. k. Uebungsschullehrers Herrn Rudolf Zlabinger. 9. Eventuelle Wünsche und Anträge. (Solche sind im Sinne der Statuten bis 27. August schriftlich dem Vereinsobmann bekannt zu geben.) Teilnehmer, welche bereits am 27. August in Brixen sind, wollen sich an diesem Tage abends 8 Uhr im Gasthof zum „goldenen Kreuz' zusam menfinden. Am 28. August ist um halb 9 Uhr HeiligesAmt im Dome

unter Assistenz um 9 Uhr in der Stadtpsarr« kirche zelebrierte, erschienen die Beamten der Bezirks- hauptmauufchaft und der unterstehenden Ressorts, des Bezirksgerichtes, der k. k. Eiseubahubauleitung, der Post, deS Hauptzollamte», der Bozeu-Meranerbahu, der Stadtmagistrat, Offiziere, der Veteraueuverein mit Fahne, Abordnungen der Erzherzog Franz Ferdinand- Rrservisteukoloune, der Kaiserjäger«Reservistenko- lonne, die Schützeuvorstehung, die PP. Kapuziner, die ehrw. Klosterfrauen, Gendarmerie, Finauzwache

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_11_1924/TIR_1924_11_09_5_object_1995153.png
Page 5 of 10
Date: 09.11.1924
Physical description: 10
Dürgerkapelle. Den Täcilien-Sonntag, 23. ds.. will die Kapelle Theiß ein Platzkonzert veranstaltet, das ein Heuer wieder festlich begehen. Soweit schon jetzt bekannt ist, wird vormittags in der Ka- ?uzinerkirche der Festgottesdienst gehalten, wobei die Kapelle die Messe von Haydn auf führt. Nachmittags wird vor dem Gasthof vollständig neues Programm zur Aufführung dringen wird. Abends folgt dann beim Theiß die gemütliche Familienfeier. Brixen und kisacktal. e Die Sladigemcinde Brixen hat den Pro- Zch

zu können. Wie man hört, belaufen sich diese auch auf ein paar Tausend Lire. « Lehrerslandeskonferenz iu Brixen. Am Dienstag. 11. November, 10 Uhr vormittags, fin!>>l im Gasthof Straffer eine Lehrerstan- ^eskoi,seien; mit folgender Tagesordnung I'il'l: 1. Erläuterungen und Beispiele zu? Durchführung der neuen Programme: 2. Be ucht über dic letzte Delegiertenversammlunz. Vlllnd der Pensionsfrage. Besondere ladungen ergehen keine. Die Delegierten. e Das Leoivaifenhaus m Brixen hat von dem am 10. Äuli 1S24 >m Brixner

werden dorisellbst enrgegeng«- nommen. :: kath. Arbeiterverein Meran. Sonnrag. g. November, um hatb .? Uhr im Gasthof ..Löwen' Z. Stock. Monatsvevsmnmlung. Zahlreicher Be such erwünscht. Sath. Arbeiter-, Gesellenoerein und kath. Zu- gendhort Meran. sonnüag, 9. Noo , um 7 Uhr früh Bereinsgoltesdienst mit gem. hl, Kommu nion. Zusaminenktmf» um 6.1,? im Gesellenhause. Zahlreiches Erscheinen erwarten die Derems- oorjtände. :: kath. TNeislerverein Brixen. Am Montag, den 10. November, abends 8 Uhr. nnidet im kath

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_03_1935/AZ_1935_03_19_4_object_1860921.png
Page 4 of 6
Date: 19.03.1935
Physical description: 6
in Merano seit den Lech.zigerjahren des vorigen Jahrhun derts war das Pos!-- und Telegraph^namt im Par terre des damaligen °öoiels „Erzherzog Johann' (hellte Hotel Esplanade' untergebracht, aniangs in so kleinen Räumen in Lcke Sandplah-Post- (jelil Vinei)-Ensse, daß der ^vemde, links und rechts da? Post- und ?<!<grc!phenamt streifend, nicht seltm srug: „Bitte, wo lann ich hier meine Briese behebe,n, wo isc da- Äact<lposl-, wo das Telegraphenamt?' Vi- I8K2 verfügte Merano über ein nicht- ärarisches

A. Tia.z) besorgt wurde, lombi- àrt und ab 18LK datierte auch die Postsparkasse- Abteilung. 191l) beschäsligte di>e Post- und Telegraphen- anstatt in Rierano über 120 Beamte und Diener. 1892 zählte man 30.865, im Jahre 1905 73.600 und 1909 rund 91.000 rekommandiert ausge gebene Briese: die Zisser der in den genannten Jahren angekommenen Boträg« 36.705, bzw. 81.400. resp. 123.000. Pakete waren im Jahre 1892 37.125, im Jahre 1905 171.000, sodann 1909 222.000 angekommen und bestellt worden

ge stiegen war. Heute zählt das Telephonbuch im Kurbezirk etwas über 800 Abonnenten aus. 1908 wies der Staat als Post- nnd Nsinorträg- nis hier 308.000 Kronen aus. 1913 bezog das Post- und Telegraphsnvmt sein neues Gebäude jenseits der Brücke. Leide-r d«r- sämnte man es, in der Kriegszeit weiterhin die Statistik ab 1910 einzuholen, und ist hellte ein diesbezüglicher Nachtrag, welcher die interessan ten Nekordzissern der letzten zwei Jahre der Vor kriegszeit enthalten würde und die stark fallende Kurve

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/04_01_1905/BRG_1905_01_04_6_object_805740.png
Page 6 of 14
Date: 04.01.1905
Physical description: 14
diesen eine» Inhaltes. Wie groß die Beute war, ist nicht lekanvt. Ltrvcrs verspätet wird von der k. k. Post- und Telegraphendirektion verlautbart: „Im Nach sänge zur h. ä. Note vom 3. Dez. 1904 Zl. 47.673 betreffend die Mitteilung über die Verordnung des k. Handelsministeriums hinsichtlich der Bestellung der im Jnlande erscheinenden Zeitungen und Zeit- christen durch Vermittlung der Post, beehrt sich die k. k. Post- und Telegraphendirektion darauf hinzuweisen, daß in der Eingangs erwähnten Zuschrift

nicht in Aussicht gestellt wurde, diese Bestellung der Zeitungen durch die Post bereits am 1. Jänner 1905 ins Leben treten zu lassen, umsoweniger als ich das k. k. Handelsministerium vorbehalten hat, )en Anfangstermin dieser Neuerung selbst zu be- iimmen. Die Durchführung der erwähnten Neuerung t daher einem späteren Zeitpunkte vorbehalten und wird die bezügliche Kundmachung seinerzeit recht zeitig verlautbart werden.' — Es wäre gewiß seinerzeit am Platze gewesen, den Erlaß nicht in die Ocffent- lichkeit

zu geben, oder gleichzeitig bekannt zu geben, !)aß er für Neujahr noch keine Anwendung findet. Manche Irrungen wären erspart geblieben. Unseren Postabonnenten haben wir vorsichtshalber Post anweisungen zugehen lassen. Für personal - Linkoinnren - Steuer pflichtige. Gemäß tz 202 des Ersetze» vom 25. Oktober 1896 R.-G.-Dl. Nr. 220 und mit Beziehung aus die am 17., 19. und 20. Dezember 1904 in den Landeszeitungen erschienene allgemeine Kund machung der k. k Finanz-Landesdirrktion Innsbruck vom 6. Dezember

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_10_1908/SVB_1908_10_07_6_object_2545905.png
Page 6 of 8
Date: 07.10.1908
Physical description: 8
, Wien, I., Singer straße 18, zu richten. Uon der k. k. Vost. Zu Postmeistern bezw. Postmeisterinnen wurden ernannt: die Post- offiziantin Anna Holzer in Brixen 2, der Post, offiziant Alfons Pfeifauf in Kastelruth und Ale xander Rieder in Lofer, die Postexpedientin Marie Malpocher in Revo, der Postoffiziant Otto Fritz in Seefeld und die Postoffiziantin Karolina Winkler in Sand. Postexpedientenstellen wurden verliehen: der Postoffiziantin Ludwina Fritz in Schattwald, dem Hotelier Michael Honeck

in Salegg am Schlern, dem Hotelier Johann Mittich in Ältprags, dem Markus Ripfl in Leutasch und dem Postadmini strator Engelbert Burtscher in Satteins. Die Post aspirantin Josefine Niederkircher wurde zur Post offiziantin in Zirl ernannt. Ernennungen. Der Kaiser verlieh mit Nach- ficht der Taxe u. a. dem Generalmajor des Ruhe standes Benedikt Edlen v. Emmert den Titel und Charakter eines Feldmarschall-Leutnants; den Ober sten des Ruhestandes Heinrich Edlen v. Nicoladoni, Gustav Edlen v. Reisenauer

Verteilung der Diplome an die 30jährigen Mitglieder. Bei der Festtasel im Hotel „Post' sprach Gemeinde- rat Fasolt den Kaisertoast, während Landtags abgeordneter Dr. Christomannos die Jubelseuerwehr seierte. Das nachmittägige Volksfest im Parke des Schlosses Reichenbach erfreute sich eines Massen besuches. — Die Festvorstellung im Volkschauspiel- ha'use am Sonntag nachmittags hatte ein gut besetztes Haus zu verzeichnen und lieferte den Be weis, daß „Andreas Hofer' (Tirol im Jahre 1809) seine bewährte

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/30_03_1929/DOL_1929_03_30_6_object_1187570.png
Page 6 of 16
Date: 30.03.1929
Physical description: 16
, um das seltene Werk zu schauen. Gasthof Raffl. am Domplah. Konzert der Kapelle Moosbrugger wieder allabendlich von 9 bis 2 Uhr m Feine vegetarische Küche, Hallergasie 12. 7223M m Sehr guter Tischwein über die Gosse 2. 0.70 14 Liter. Haisrainer. Berglauben, tzofer's alkoholfreies Restaurant Guter Mittags- und Abendtisch Prinz Humbertstraße 8. 67742R10 Meraner BahenhSusl Allabendlich Konzert von 9 bis 2. 7240M m Hotel zum »Grafen von Merano', Renmveg. gutbükgeri. Famstiiimhotel, Tou ristenhaus. vorzügl. Küche

und Keller, histo rische Andreas Hofor-Weinsbude und „(Stofen* ftüberf'. 7285 M m vsterausstug Sl. Georgen (Seena). Gute Küche und Keller. 239M m Alte Post, Maia alka (vbermais). Mon tag. den 1. April, halb 9 Uhr abends Tanz kränzchen. Eintritt Lire 4.50. Eine Dame frei. Guter Mi dag- und Abendtisch. 7296M m (käse Plankenstein. Allabendlich Kon zerte und Tanz in der Diele. 7291M m Cafe Promenade. Im „Bacchus Room' täglich Rachmittag», und Abendunterhaltun gen. Erstklassiger Klavierhumorilt. Weinstube

im Dauernstil. Reservierter Raum für Bridge spieler. 7158 M m Restaurant vklmann. Verdistraße 12. Täglich Menükonzert. Eintritt frei. Beginn 9 Uhr. 7226 M m Gasthof „Durggräfler'. Rennweg erfreut sich stets eines guten Rufes. Vorzügl. Ostermenü a L. 10.—. Prima Wiener Küche, gute Weiß- und Rotweine. 242 M m Der Buschenschank beim Krünzler in Quarazze (Grätsch) fft ab 1. April geöffnet. 264 M m Gasthaus »Blaue Traube'. Berglauben, vorzügliche Weine und Küche»» 231 M m Gasthaus »Lamm' (Unkerwlry, Mar- lengo

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/26_09_1906/BZN_1906_09_26_2_object_2470962.png
Page 2 of 8
Date: 26.09.1906
Physical description: 8
, Heu, Streuströh und Brennholz... Die iiäheren Bedingungen sind aus den bezüglichen Kund machungen und Vedingnishesten zu entnehmen, die bei dem Gemeindeamte in Jnnichen, femer bei den k. k. Bezivkshaupt- mannschaften Ampezzo und Schlanders, bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen und bei den landwirtschaftl. Vereinen eingesehen werden können? Die Arrendierungsvechandlun- SM beginnen am 27. September. Bon der Post. Das?. k. .Handelsministerium hat dem Postoberoffizial Josef Spottl in Landeck

die Postverwal terstelle in Schwaz verliehen. Die Erhöhung der Post-, Telegraphen- und Telephonge bühren beschäftigt noch immer das.Hmdelsministerimn, das sich erst letztechand wieder mit den Wrvan interessierten Krei sen ins Benehmen gesetzt und ihre Meinung über die Art und Weise, wie bei dieser Erhöhung Platz zu greifen hat, ein geholt 'hat.. Auf den 19. ds. hatte nämlich der Herr Han delsministerium Dr. Forst eine Präliminar-Konferenz in die ser Angelegenheit einberufen, in welcher er den Vorsitz führte

das kommenden Sonntag, 30. öS-' seine Fortsetzing findet, lebhaft betheiliget. ^ Das Schieß? war vom herrlichsten Schützenwetter begünstiget und darun dürfte es auch nicht Wunder nehmen, daß gar manch hevoo- ragende Schießresu-ltate eipzielt wurden. Äin ^oiinwenv ^ Montag Abend findet im Gasthof-Restaurant „Rosengane ^ des Herrn Adolf Springer eine gesellige Zusammenkunft Bozner Standschützen statt bei welchem Anlasse zugleich VeÄheilung der' Gewinnste dieses MnstandWeßens eMig - Wie wir erfahren

17