1,497 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/01_01_1904/BRG_1904_01_01_13_object_779848.png
Page 13 of 16
Date: 01.01.1904
Physical description: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post - Bösen : Cafd Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Gafä Duregger, Cafd Hermann Wach tler. Cafö

, Lesekas. G oller, Thurn wirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt Burgstall: Rest Förstler, Angel!, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio : Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alb er u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. JEgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. FeldJcirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht

: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franeenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrill: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwdld : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher

“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth-Reschen-Scheideck Ortes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gurgl (Solden): Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg:. Erler. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär

. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hdlzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafd An dreas Hofer, Cafd Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/29_08_1903/BRG_1903_08_29_14_object_777312.png
Page 14 of 16
Date: 29.08.1903
Physical description: 16
: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. A TCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Bösen : Caß Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Fchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central

. Goller.Thumwirt, Krö!l, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. CasteTbcTl: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Tellser, Löwenwirt Dcutschmatrei: Josef Aiber u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eycrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldhirch: Kath. Gesellenverein. Ipiecht: Gasthaus. Flaurling

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Erden seid [b. Sterzing]: I-enePs Gasthof. Frag: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner : Aigncr, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [K.-OestJ: Hotel Zwierschütz Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hainzehberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. HZ. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Illlut: Gasthof z. Lamm. Innsbmtch: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, • Tiroler Weinstube, Caß Rest Kasinger. Breinösl

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_14_object_776468.png
Page 14 of 16
Date: 18.07.1903
Physical description: 16
■; Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maicr, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUerue. Attton St. a. Arlb. .* Schuler’s Hotel Post* Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof znr weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caß Duregger, Caß Hermann Wachtler. Caß Central

. GoÜer.Thurnwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, F elsen- keller. Campiglio : Reinalter. CasteCbeß: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feinePs Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber u. Gasthof Waldrast Dreikirchen: Bad. Mgart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. FeldJcirch: Kath. Gesellenverein. IPieckt: Gasthaus. Flaurling

: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Fräenfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girla/n: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrißt [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet* Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer

), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Alber’s Gasthaus, Fr. Warger,Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ortes bei Boren: Hotel Bellevue, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Ortes am Brenner; Aigner, Jlirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, • Gutenstein; [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing : Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein

. Hinterbruck [Fasseier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall) .* Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Milzgau: Gasth. z. Post. Böfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igele: Gasthof zum. grünen Baum. Huben [Oetzthal].* Gasthof Huben. Jmst; Gasthof z. Lamm. Innsbruck; Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt,z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Msinckn. Bierhalle, JöVgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger.. Breinösl

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/01_08_1903/BRG_1903_08_01_16_object_776761.png
Page 16 of 18
Date: 01.08.1903
Physical description: 18
, Gasthof zum Hirschen (Gutwenig»), Schlosswirt, Restauration TTnterthnmer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- zer), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaar. Maier, Breitenberger. Arco , Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. rSchuleris Hotel Post' Boxen: Caf£ Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Caf6 Duregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall : Rest. Förstler, Angel!, Bahn- restaurat, Rössl wirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. CastdbeU: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, TdUser, Löwenwirt. Deiäschmatrei: Josef Alber u. Gasthof Waldrast. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Flyers; Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Felelkirch: Kath. Gesellenverein. Fischt: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt

Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frog: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi- ■ nicus Tovazzi. Galsaun; Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Giriern: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriCl: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf

, Gasthaus Villa . Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth-Reschen-ScheideCk Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gvrgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz EUlfling: Gemeinde-Gasthaus. Haihzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier

]: Gasth. Strobl. H.I. Freue [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. Häsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: t Ali Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Gold. Stern, Niedermaier, Nenwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafd Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafi Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/17_10_1903/BRG_1903_10_17_15_object_778313.png
Page 15 of 16
Date: 17.10.1903
Physical description: 16
. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Kosen : Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafö Hermann Wachtler. Cafö

, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kroll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall : Rest. Förstler, Angel!, Bahn restaura t., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reinalter. CasteTbell: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei : Josef Alb er u. Gasthof Waldrast. Breikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch : Katli. Gesellenverein. Fiecht

: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Froy : Badgasthaus. Qargazan : And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. ßalsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan : [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gsrill: [Lana]; Joh. Pircher. < ’ilums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald ; Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan : Mathias Schalter ßomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch

: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr.Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ortes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Caf & und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Söldeu): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing : Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof

Bar. Gesellenverein, Uinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Ml. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafö An dreas Hofer, Cafö Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/15_08_1903/BRG_1903_08_15_14_object_777037.png
Page 14 of 16
Date: 15.08.1903
Physical description: 16
: Oberhauserwirt ’Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum i. Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ’ ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. ArcO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post Bozen: Caf6 Kcrschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer; Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Xäubele) Caf£ Duregger, Caß Hermann Wachtler

, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thumwirt, Kröll, Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglin : Reinalter. Castclbcll: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feineris Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber u* Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein

. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freisn seid [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Fror) : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nicas Tovazzi. Galsaun : Oswald Nischlcr. Gertraud st. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Qlums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer

. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus. Fr. Warger.Wirt, ‘HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur. Post. Gries am Brenner: Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Mailing: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall t Gasthof zur Post, Gasthof

Stern, Gasthof Bär. Gesellenvcreia. Hinterbruck [Passeier]: Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häsclgchr [LechthalJ: Gasthof z. Krone. Hblzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, KronenwirL Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Keil wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. ' Weinstube, Dornauers Cafe, Caß An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/25_07_1903/BRG_1903_07_25_14_object_776614.png
Page 14 of 16
Date: 25.07.1903
Physical description: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiein, Trauben wirt (Ennemo- ser),’Alois'Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk; Stemwirt, Restaur. Schwalt, Restanr. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel BeUevne. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post' Bozen : Caß Kerschbanmer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cnsseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CaßDhregger, Cafe Hermann Wach tler. Cafe- Central, Heinrich Mayr, Thurm- wirt, Alois

zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstoü ; Rest. Förstler, Angeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen- keller. Campiglio : Reinalter. CasteTbeU: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feinerts Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser,' Löwenwirt. Deutschmatrei : Josef Alber u» Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. JSgart Bad: J. Platter. Eycrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Rath. Gesellenverein. Ficcht:' Gasthaus. Flaurling Schützen wirt Fränzenshöhe

: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frog: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions. Tovazzi. Galsaün : Oswald Nischler. Gertraud St. ; Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt; Girlan: [Eppan]: Tschöll's Gasthof, GsriU : [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzet, Kreuz wirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Guadenwalderhof. Goldrain :; Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi : Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf

, Gasthaus Villa Kfonsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger.Wirt, HötelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oesb]: Hotel Zwierschütz Hailing : Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]: Gasth

. Strobl. Hl. Freue [b. Hall]; Badgasthans Gasser. Häsclgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Bäum. • Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben.. . Imst Gasthof z. Lamm. 1 ' Innsbruck: Gold. Stern, Kiedermaicr, Reu wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Caß An dreas' Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasingcr.* Breinösl, Gasth. schwarz

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/22_08_1903/BRG_1903_08_22_14_object_777175.png
Page 14 of 16
Date: 22.08.1903
Physical description: 16
, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Enncmo- ser), Alois Höfler, Kroncnwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restart». Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post' Boxen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) CafeDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm

], Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angel!, Babn- restaurat., Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio : Reinalter. CasteTbeU: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber u» Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eycrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Felclkirch: Kath. Gesellenverein. Ftecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt

Franzmshöhe: Posthotel. Frcienfeld [b. Sterzirig]: Lcner’s Gasthof. Froy: Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St. .- Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. ’ Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül: [Lana]; Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain: Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schallet Qomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch : „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter

, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz ; Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reichen-Scheideck Gnes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qrics am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.J: Hotel Zwierschütz Ilafling: Gemeinde-Gasthaus. Hainzcnberg: Erler. Ball : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenvere». Hintcrbruck

[Passeier]; Gasth. Strobl. JBl. Freue [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. liust: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neu wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafü An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasingcr. Breinösl, Gasth

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/11_07_1903/BRG_1903_07_11_14_object_776328.png
Page 14 of 16
Date: 11.07.1903
Physical description: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Stern wir t, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuleris Hotel Post' Bozen . Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur ■weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (yorm. Täubele) CaßDuregger, Cafe Hermann Wachtler. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Burgstall: Rest Förstler, Angeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio : Reinalter. Castelbell : Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feineris Gasthaus, Egger, Oberwirt, Teliser, Löwenwirt. Deutschmatrei: Josef Alber n» Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Feldkirch: Katb. Gesellenverein. Hecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe

: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Leneris Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfrül : [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuz-wirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Göflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus

Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alberis Gasthaus, Fr. Warger,Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Flick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [K.-OesL]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haingenberg: Erler. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl

. Hl. Freust [b. Hall]: Badgasthans Gasser. Häsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen! AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck : Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler, Rest Anich

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/08_08_1903/BRG_1903_08_08_14_object_776899.png
Page 14 of 16
Date: 08.08.1903
Physical description: 16
Gasthaus zum Rössl. Aschbach : Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthuraer, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- , ser), Alois Höher, Kronenwirtj Simon Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, . Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St a. Arlb.; Schuler’s Hotel Post' Bozen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, > chgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thurnwirt, Kröll, Wirt zum Untcrdrill. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt. Bürgstall: Rest. Förstler, Angel!, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Gampiglio: Reinalter. CastclbeU : Josef Telfser, Unterwirt, Raf- feiner’s Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt. Deutschmatrci: Josef Alber u. Gasthof Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler. Eeldkireh

: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencr’s Gasthof. Frag: Badgasthaus. Oargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun ; Oswald Nischler, Gertraud St.: Alpenrose, Beriagnolli, Gastwirt. Girlan; [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Gfriü: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeln er. Qoflan; Mathias Schalter Gomagoi

: R'einstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. ßirtiss Admonterhof, Volkslesehalle. 'Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alber’s Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HoteiWenter, Gasth-Reschen-Scheideck Grtes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, ‘ - Cafe und Gasthof znr Post. Qries am Brenner: Äigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z Edelweiss, ffufensfem: [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Eaimenberg : Frier. Hall t Gasthof

zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär Gesellenverein. •Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl. •HZ. Freun [b. Hall); Badgasthaus Gasser. Häsdgchr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, ‘Kronenwirt. Igels: Gasthof zum grünen Baum. Huben [Oetzthal] ; Gasthof Huben. hust: Gasthof z..Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, - Neu wirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe An dreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’s Münthn. Bierhalle, Jörgelewirth

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/12_09_1903/BRG_1903_09_12_14_object_777598.png
Page 14 of 16
Date: 12.09.1903
Physical description: 16
Gasthaus zum Rössl Aschbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gut-weniger), Schlosswirt, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Hößer, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Zeh walt, Restaur. Maler, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schul er’s Hotel Post itozeii: Cafö Kerschbaumer, 'Gasthof zur weissen Rose, ‘mhgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele

, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, Vinzentinum, Lcsekas. Goller.Thurnwirt, Kroll, 'Wirt zum Unterdrill. Burgeis: Mohrenwirt. Löwenwirt. Burgstall: Rest. Förstler, Angel!, Bahn- restaurat, Rösslwirt, Langebner, Felsen keller. Campiglio: Reiualler. 1 Castdbell: Josef Telfser, Unterwirt, Raf- ''feinePs Gasthaus, Egger, Oberwirt, Telfser, Löwenwirt Deutschmatrei: Josef Alb er u. Gasthof .Waldrast. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof

gold. Adler. FelüJnrch: Kath. Gesellenverciu. Fiecht: Gasthaus. Flaurling : Schützenwirt . Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lencps Gasthof. Ffoy: Badgasthaus. Qargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Gdlsaun : Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Girlan: [Eppan]: Tschöll’s Gästhof, Gfrül: [Lana]: Joh. Pircher. Glurns: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald : Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan

: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch. „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz : Admonterhof, Volkslesehalle. Graun ; Frz. J. Blaas, Reinhardwirt,. Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, . HotclWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Ort« bei Bozen; Hotel BeUevue, Flick, Caf6 und Gasthof zur Post. „Gries am Brenner;, Äigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z Edel weiss. Gutctistcin: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz Höfling : Gemeinde-Gasthaus

. Hainzcnbcrg: Erler. Dali Z Gasthof zur Post, Gasthof Stern, v ' Gasthof Bär Gesellenverein. : Hintcrbruck [Passeier]; Gasth. Strobl. I ßl. Kratz [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechtkal]: Gasthof z. Krone.. „ Holzgau: Gasth. z. Post ‘- Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. t :Igels: Gasthof zum grünen Baum. .Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. - hust : Gasthof z. Lamm. ■Itinsbru clc: Gold. Stern, Niedermaier, , : .{[Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. . Weinstube, Dornauers Cafe, Cafe An- - dreas

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_12_object_777804.png
Page 12 of 14
Date: 23.09.1903
Physical description: 14
. .sjl Älgund: Brauerei Forst, Gasthof zum ' ; Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, i [ Restauration Unterthurner, Restauration I der .Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- | ; ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon j ' Parschalk, Stemwirt, Restaur. Schwalt, i. Restaur. Maier, Breitenberger. J AVCO, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. j j Anton St. a. Arlb. ; Schuleps Hotel Post ’ i Bosetl: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthos zur j weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- | Stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) f Caf

. Eyers: Grissemann’s Gasthans, Gasthof Post (Peer), Gasthos gold. Adler. Feldkirch: Kath. Gesellenverein. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirt Franzenshöhe: Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Gertraud St.: Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Qirlan: [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, GfriU: [Lana]: Joh. Pircher. Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenwald

: Gnadenwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schalter Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Fallgatter, Nussdorf, Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras: Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos.AlbePs Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck Gries hei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz

Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall 1 Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthof Bär. Gesellenverein. Hinterbruck [Passeier]; Gasth. Strobl. Hl. Kreuz [b. Hall]; Badgasthaus Gasser. Häsdgehr [Lechthal]: Gasthos z. Krone. Hdlzgau: Gasth. z. Post. 'Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt Igels: Gasthos zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]; Gasthos Huben. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck: Gold. Stern, Niedermaier, Neuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafi An dreas Hofer

Joh. Mühlsteiger. Karree [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthos Kaiser. Kompatsch: Gamper, Hirschenwirt. Kortsch: Breitenberger, Kronenwirt, Hohenstein, Wirt. Kuens : Ohrwalder. Kuppelunes (Ulten): Johann Pichler. lana : Gurschner’s, Gampeps und Kof- ler’s Gasthäuser, Gasthof Theis (zum weissen Rössl), Cafi Reichhalter. Gast haus Tanner, Hasenwirt Schiessstand- wirt, Gasthaus d. H. Tribus, Schweitzer, Schwarzadlerwirt, Kessler Färberwirt, Gruber Burgerhies, Weger

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/05_09_1903/BRG_1903_09_05_14_object_777458.png
Page 14 of 16
Date: 05.09.1903
Physical description: 16
zum Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, Restauration Unterthumer,Restauration der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ser), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, Restaur. Maier, Breitenberger. Arco, Pension Reinalter, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post Hozen: Cafe Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Cafö Duregger, Cafe Hermann Wachtlcr. Cafe Central, Heinrich Mayr, Thurm wirt, Alois

: Posthotel. Freienfeld [b.Sterzing]: Lener’s Gasthos. Froy : Badgasthaus. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Tovazzi. Galsaun : Oswald Kischlcr. Gertraud St. : Alpenrose, Bertagnolli, Gastwirt. Giriern; [Eppan]: TscliölPs Gasthof, Gfrill : [LanaJ: Joh. Pircher. Glurjls: Platzer, Kreuzwirt, Lese- kasino, Hotel Post, Trauner. Gnadenuiald: Gnadcnwalderhof. Goldrain : Simon Tappeiner. Qöflan: Mathias Schaller Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Fallgatter, Nussdorf

, Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof, Volkslesehalle. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos Alber’s Gasthaus. Fr. Warger, Wirt, HotelWenter, Gasth.Reschen-Scheideck Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Hirscbler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss, Gutenstein : [N.-Oest.]: Hotel Zwicrschütz RalUng: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg: Erler. Hall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Gasthos Bar Gesellenvcrei». Hintcrbruck [Passeier]: Gasth

. Strobl. Hl. Kreuz [b. HallJ: Badgasthaus Gasser. Säselgehr [LechthalJ: Gasthos z. Krone. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirt. Igels: Gasthos zum grünen Baum. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Tutsi. : Gasthof z. Lamm. Tnnsbruch: Gold. Stern, Niedermaier, Heuwirt, z. Mondschein, Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe, Cafd An dreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger. Breinösl, Gasth. schwarz. Adler

, Rest Anich, Gasthos Mondschein. Innerhitt (Passeyer): Gögele. Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen : Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm : Wasserer, Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]; Kutschera, Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem'. J. Tschimben (Mitterdorf), Lesekasino, Gesellenverein, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant, Joh. Müh Isteiger. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kitzbühel: Hirzinger, Pension, Gasthof Kaiser. Kompatsch : Gamper Hirschenwirt. Kortsch

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/16_10_1941/VBS_1941_10_16_6_object_3140133.png
Page 6 of 8
Date: 16.10.1941
Physical description: 8
, hinüber zum «wegen Vergelter alles Gute». Das grotzo Ansehen, des Verstorbenen ersah man so recht heute Leim letzten Geleite. Ein selten langer Zug vom GasthofPost' bis zum Fried hof. von Leidtragenden aus der Stadt und von auswärts, natürlich vor allem von Prato mit den Leiden Geistlichen. Glf Priester waren im Kondukt, den hoch«. Herr Stadtpfarrer Spieler führte. Don Curon herunter bis Solda-Trafoi uiü>. weiter hinab waren die Hotel- und East- hofbssttzer zahlreich erschienen. Bon Auswärtigen

Bei dem an der Ecke ange- bäüten Gasthof „zur Post', sowie auch auf das Dach des Pfarrhofes' gegenüber fiel gewaltiger Funkenregen auf die Gebäude hernieder. 8m Easthof begann man bereits , mit den Ausräu- mpngsarLerlen ebenso konnte sämtlicher.Vieh stand aus den Stallen, Kühe, Pferd und Schweine. in Sicherheit gebracht werden. Die ganzen im 'Stadel befindlichen Futteroorräle aber wurden ein Raub der Flammen. Dem um sichtigen Militärkommandanten ist es in erster Linie zu verdanken, daß der Psarrhof sowie

der Gasthof „zur Post' von den Flammen ge rettet werden konnten, indem er zuerst auf die Dächer der beiden Gebäude Soldaten beorderte, die mit Eimern und dann mit der Spritze die gefährdeten Objekte sicherten. Die ganze Nacht hindurch war auch die große Motorspritze in Tätigkeit und auch während des heutigen'.Por- mittags wurden die Löscharbeiten fortgesetzt, da die großen Heu- und Erummetporräte immer noch Gefahr für Aufleben des Brandes bildeten. Die Besitzerin, Frau Anna Witwe Scheiden berger

in unse rem Städtchen. Einem unserer besten und angesehensten Bürger mutzten wir heute das letzte Geleite geben. Ci« Ehrenmann vom Scheitel bis. zur Sohle war unser guter Gasthofbesttzer zur „Post', Herr Ambros Karner. Wer ihn . kannte, mutzte diesen markanten Mann schätzen und. achten. Er stammte von Prato, kam 1905 zuerst als Hotelangestellter nach Glorenza, wo er sich • dann durch Fleiß und Tüchtigkeit «mporgearbeitet und das Anwesen W. Flora von der Gemeinde erworben Lat. Er war. ein Cha rakter

' NM' die alte schone «ethi sche Pfarrkirche herum befindet. 11 Geistliche waren im Trauerzuge. Am Grabe fang der ver stärkte Pfarrchor ein erhebendes Lied. Herr Ambros Karner ist ein Bruder des hochw. Herrn Pfarrer Karl Karner von Grins bei Landeck und d«s vor zwei Jahren hier verstorbenen Herrn Alois Karner, Hotelier.zur,,Post'. Herr Ambros Karner war hier am 28. Mär, 1878 geboren, ging, in feiner Jugendzeit ins Ausland, um sich im Hotelberuf auszubilden. lernte meh rere Hauptsprächen und verehelichte

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/01_08_1924/TIR_1924_08_01_3_object_1993857.png
Page 3 of 8
Date: 01.08.1924
Physical description: 8
: b) Serenade: e) Pizzica:»; d) Polonaise. S. Wagner: Fantasie aus der Oper: Di« Meistersinger von Nürnberg. — Paus«. — 6. Suppe«: Ouvertüre zur Operette: Frau Meiste--in. 7. Eysler: So lang's in Wien noch Maderln gibt. Walzer, S. Zeller: Potpourri aus der Operet:«: Der Obersteiger. S. Capua: Bersagliere-Marsch. Großfeuer in St. Valentin a. d. H. Der altberühmte Gasthof »Post- völlig ab gebrannt. St. Valentin, 31. Juli. Heute um halb 2 Uhr früh schreckten die Feuerglocken die Bewohner unseres Ortes

aber, da zu dem ein ziemlich starker Wind — Gott sei Dank in der Richtung auf den nahen See zu — wehte, einer allzu schweren Aufgabe ge genüber. Man versuchte zunächst das Gasthofge bäude der „Post' zu retten. Dies gelang nicht, man mußte sich darauf beschränken, die seitwärts gelegenen Häuser und Scheunen der Geschwister Dietl, des Cyrill Eller und des Altvorftehers Eberhart zu sichern. Nach einiger Zeit erschienen die Feuerweh ren von Graun, Neschen und Burgeis und nun konnte man die Hauptbrandstätte im GasthofPost

, doch nimmt man Kurzschluß in einer der Scheunen an. Der GasthofPost' ist sicher eine der ehr würdigsten Gaststätten unseres Landes und wir hoffen, daß sich auch an ihm das Dichter wort bewahrheitet: „Und neues Leben blüht aus den Ruinen!' Das Vinfchgau wird Heuer von Feuers brünsten schwer heimgesucht! Brixen und ßisaStal. Zur Vorbereitung der Drirner Gemeinde wahlen. hm der hiezu eingesetzte Ausschuß unter dem Vorsitz des Herrn Altbürgermeisters Schwaig- hofer die von den verschiedenen Interessen

aus der Ruhe: durch die Straße gellte der Ruf: „Auf der .Post' brennt's!' Und wirk lich stand das große Scheunengebäude des Gasthofes „Post' schon in hellen Flammen lind ebenso die rechts der Straße gelegenen Häuser des Franz Gürtler und der Witwe des Planggerbauern von Padöll. Das Feuer flog über die Straße auf die benachbarten Häuser der Familien Plangger und Punter und nur mit knapper Not ent gingen die Bewohner derselben dem Tode. Die Feuerwehr von Haid erschien zwar rasch auf dem Brandplatze, stand

der Mildtätig keit unserer Landsleute nachdrücklich empfoh len. Aus dem schönen und zum Teil durch sein Alter wertvollen Hausrat des Gafchofes „Post' konnte zwar manches gerettet wer den, aber das meiste in traurigem Zustande. Das Erdgeschoß und einzelne Räüme der oberen Stockwerke blieben zwar vom Feuer verschont, dafür richtete aber das eindrin gende Wasser an der Einrichtung schwersten Schaden an. Altpostmeister Baldauf soll mit telmäßig versichert sein. Die Brandursache ist noch nicht geklärt

15
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/04_02_1939/LZ_1939_02_04_12_object_3312034.png
Page 12 of 16
Date: 04.02.1939
Physical description: 16
tz. Vrägrateu» Sonntag, den 12 Februar, 3 Uhr nachmittags, GasthofPost'. Es spricht Reichsredner Pg. Franz Ganninger, M. d. R. AbfaltersbaÄ» Samstag, den 25. Februar. 8 Uhr abend», Gasthof „Aigner'. Es spricht Gauredner und Gaugeschäftsführer Pg. Wilhelm Schick. AuHerbillgrateU» Sonntag, den 26. Februar, 10 Uhr vormittags, Gasthof „Raiff- eisenkasse'. Es spricht Gauredner und Gaugeschäftsführer Pg. W. Schick. Iuuerbitlgrateu» Sonntag, den 26. Februar, 3 Uhr nachmittags, Gasthofs,Leitner'. Es spricht

. 3. Artur Leitner. St. Jakob, 188.03. 4. Gutwenger Alfons, St. Jakob, 186.53. 5. Amort Albert, Lienz, 186.03. 6. Köster Joses, Matrei i. O., 182.63. BDM. Klasse A. 1. Esterl Erika, Lienz, Note 200. Osttiroler! Bauern! Kommt alle am Samstag, den Februar um 10 Uhr vormittags zur Großkundgebung der NE.-Bauernschaft im Gasthof „Alpenraute' iu Lienz. Hanptftellenleiter Pg. Hochfteiner spricht über das Reichs erb Hofgesetz. Die Propagandaleitung veranstaltet vom 4. Februar bis 2K. Februar im ganzen

Kreisgebiet AuMärungs-versammlungen. Es werden Reichs-, Gau-, Kreis- u. Stotztruppredner eingesetzt werden. Sie sprechen über das Thema: „Großdeutschland, eine unzerstörbare Willens- und Schicksalsgemeinschast'. Wir fordern Euch auf, diese Versammlungen zu besuchen. Holt Euch hiebet Auskunft und Aufklärung, sie wird immer gerne gegeben werden. Folgende Versammlungen finden im Kreis Lienz statt: St. Iöbauu i. W.» Samstag, den 4. Feber, 8 Uhr abends, Gasthof „Vergeiner'. Es spricht Gauredner Pg. Dr. Gerhard

Todenhofer, Kur-Hessen. St. Ia!ab i. 9.» Sonntag, den 5. Februar, 10 Uhr vormittags, Gasthof „Kröll'. Es spricht Gauredner Pg. Dr. Gerhard Todenhofer, Kur-Hessen. St. Veit i. 9.» Sonntag, den 5. Februar, 3 Uhr nachmittags, Gasthof ,Zotten'. Es spricht Gauredner Pg. Dr. Gerhard Todenhofer, Kur-Hessen. öieU5» Samstag, den II. Februar, 10 Uhr vormittags Großkundgebung der NS.- Bauernschast im Gasthof „Alpenraute'. Es spricht Gauredner Pg. Hoch steiner über das Reichserbhofgesetz. Aubeu» Samstag

, den 11. Februar, Gasthof „Taferner', 8 Uhr abends. Es spricht Äeichsredner Pg. Franz Ganninger, M. d. R. Silliau» Sonntag, den 12. Februar, 10 Uhr vormittags, „Ktnofaal'. Es spricht Gau redner Pg. Hoch st einer über das Reichserbhofgesetz. Hals» Sonntag, den 12. Februar, 10 Uhr vormittags, Gasthof „Alpenverein'. Es spricht Reichsredner Pg. Franz Ganninger, M. d. R. Matrei i. 9.» Sonntag, den 12. Februar, 3 Uhr nachmittags, „Bereinssaal'. Es spricht Gauredner Pg. Hochsteiner über das R eich s e r b h o fg ese

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1939/11_02_1939/LZ_1939_02_11_9_object_3312067.png
Page 9 of 16
Date: 11.02.1939
Physical description: 16
, den 12. Februar, 10 Uhr vormittags, Gasthof „Alpenverein'. Es spricht Reichsredner Pg. Franz Ganninger, M. d. R. Jüatrei i» 9.» Sonntag, den 12. Februar, 3 Uhr nachmittags, .Vereinssaal', spricht Gauredner Pg. Hoch stein er über das Reichserbhosgesetz. Vrägraten» Sonntag, den 12. Februar, 3 Uhr nachmittags, GasthofPost', spricht Reichsredner Pg. Franz Ganninger, M. d. R. AbsaltersbaÄ» Samstag, den 25. Februar, 8 Uhr abend», Gasthof „Aigner', spricht Gauredner und Gaugeschäftsführer Pg. Wilhelm Schick

werden. Folgende Versammlungen finden im Kreis Lienz statt: ÄeNZ» Samstag, den 11. Februar, 10 Uhr vormittags Großkundgebung der NS.- Bauernschast im Gasthof „Alpenraute'. Es spricht Gauredner Pg. Hochsteiner über das Reichserbhofgesetz. AUbeN» Samstag, den 11. Februar, Gasthof „Taferner', 8 Uhr abends. Es spricht Reichsredner Pg. Franz Ganninger, M. d. R. EllllaN» Sonntag, den IL. Februar, 10 Uhr vormittags, „Kinosaal'. Es spricht Gau redner Pg. Hochsteiner über das Reichserbhofgesetz. Äal6» Sonntag

. AuAerbtllgraleN» Sonntag, den 26. Februar, 10 Uhr vormittags, Gasthof „Raiff- Es spricht Gauredner und Gaugeschäftsführer Pg. W. Schick. Annerbillgraten» Sonntag, den 26. Februar, 3 Uhr nachmittags, Gasthof „Leitner'. Es spricht Gauredner und Gaugeschäftsführer Pg. Wilhelm Schick. Der Kreispropagandaleiter: T0Nt WaÄllethNer. Es Bauern! am 10 Kommt alle Februar u»»< Groktund gebung der NE. - Vauernschast im Gasthof „Alpenraute' iu Lienz. Hauptstellenleiter Pg. Hochsteiner spricht über das Reichserbhofgesetz

nach zweistündiger Dauer geschlossen. Mitteilungen der NSSAV. Propagandisten-Tagung Am Samstag, den 11. Februar 1S3S findet im Gasthof „Sonne' eine Propa gandisten-Tagung statt. Beginn: ^ Uhr mittags. Es werden daran die Grtsgruppenleiter, Propagandaleiter, Vrts - Filmstellenleiter, Grts - Lichtstellenleiter und der Ureisring teilnehmen. Als Redner Werden erscheinen: Der Gaupropagandaleiter pg. Dr umbl 2. Der Gau - Hauptstellenleiter für Aultur pg. Tzeitschner. 3. Der Gau-Ringleiter pg. Ing. Huber. Der Gau

18
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/07_08_1924/VBS_1924_08_07_5_object_3119126.png
Page 5 of 12
Date: 07.08.1924
Physical description: 12
. Bei schönem Wetter rattert und tutet es den ganzen Tag durchs Tal herein. Und wie heust verkündet wurde, soll nächste Woche wieder «in Automobil- Wettrennen stattftnden, bei dem jeder, dem das Leben und die gerade Glieder Web sind, seine Knochen rechtzeitig in Sicherheit bringen möge. Kommod machen es sich diese Her««, wenn sst eine Hetz haben wollen uud zahlen ihr Vergnügen mit Benzmgestkmt «nd Gtaob. MsM iS 6t MM D. H Der altberühmst Gasthof »post' völlig ab gebrannt. St. Valentin, 31. Juli. Heute

Feuerweh ren von Graun, Reschen und Durgsis und nun konnte man die Hauptbrandstätte im GasthofPost' unter Wasier nehmen, leider nur mehr mit bescheidenem Erfolge trotz all« Anstrengung. Ms der Morgen herauszog, befchien ssin Licht ein trauriges Bild. Me betten Anwe sen Gürtler uitt Plangger sind vollständig ausgebrannt und lsider, wie man hört, nicht versichert, nur ganz Weniges an beweglicher Habe, nicht sinmal das ganze Vieh, kannst gerettet werden, sozusagen gar nichts bsi Gürtler, sogar

um halb 2 Uhr früh schreckten dst Feuerglocken die Bewohner unseres Ortes aus der Ruhe; durch die Straße gellte der Ruf: „Auf der ,Post' brennt'st' Und wirt lich stand das große Scheunengebäude des Gasthofes „Post' schon in Hellen Flammen und ebenso die rechts der Straße gsiegenen Häuser des Franz Gürtler und der Witwe des Plcmggerbauem von PadSll. . Das Feuer flog über die Straße auf die benachbarten Häuser der Familien Plangger und Punstr und nur Mt knapper Rot ent gingen dst Bewohner derssiben

dem Tode. Me Feuerwchr von Haid erschien zwar rasch auf dem Brandplatze, stand aber, da zu dem ein ziemlich starker Wind — Gott sei Dank in der Richtung auf den nahen See zu — weht«, einer allzu schweren Aufgabe ge genüber. Man versucht« zunächst das Gasthofge- bäude der „Post' zu retten. Dsts gelang nicht, man mußte sich.darauf beschranken, die ssitwärts gelegenen Hauser tmö ■ Scheunen der Geschwister Mell, des Cyrill Eller und des Mtvorftehers Eberhart zu sichern. Nach einiger Zsit erschienen dst

sein Bargeld verbrannte ihm. Dstser ist sicher der vom Unglück am schwersstn Betroffene. Er Mrd darum der Müdtätiy- ksit unserer Landsleute nachdrücklich empfoh len. Aus dem schönen und zum Tsil durch ssin Alter wertvollen Hausrat des Gaschofss j „Post' konnte zwar manches gersttsi wer- ! den, aber das meiste in ttaurigem Zustande. ! Das Erdgeschoß und einzsine Räume der j oberen Stockwerke blieben zwar vom Feuer - verschont, dafür richtete aber das eindrin gende Wasser an der Einrichtung schwersten

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/21_08_1913/BRC_1913_08_21_5_object_125811.png
Page 5 of 8
Date: 21.08.1913
Physical description: 8
' (Kirchberger-Bräu). Vs 8 Uhr abends Fackel zug. ^9 Uhr Begrüßungsabend im Gasthof Bruneck unter gefälliger Mitwirkung des Brunecker Männer gesangvereines. a) Begrüßungsansprachen, d) Ver teilung der kaiserlichen Ehrenzeichen und Diplome. Sonntag, den 7. September: Vs6 Uhr früh Weckruf, darauf Empfang der ankommenden Fest gäste. 7 Uhr Abgabe der Vollmachten für die Landesverbandssitzung im Festausschußzimmer Gast hof „Post'. Uhr Feldmesse am Kapuzinerplatz (bei ungünstiger Witterung in der Spitalkirche

wird, teilnehmen zu wollen und durch zahlreichen Besuch zur Verherr lichung des Festes beizutragen. Wir werden keine Mühe scheuen und alles aufbieten, um Euch den Aufenthalt in unserm schönen Städtchen auf das angenehmste zu gestalten, und geben der freudigen Erwartung Raum, recht viele Kameraden in unserer Mitte begrüßen zu können. Festordnung: Samstag, den 6. Sep tember: Empfang der ankommenden Festgäste. ^3 Uhr nachmittags Vorbesprechung der Mitglieder des Landesverbandsausschusses im Gasthof „Stem- berger

). i/y9 Uhr Vertreterversammlung der Freiwilligen Feuerwehren Deutschtirols im Saale des Gasthofs „Post'. Von Vs lO Uhr bis Vs12Uhr Platzmusik, ausgeführt von der k. u. k. Regimentsmusik des Jnf.-Rgts. Nr. 36. Vs l Uhr Schulübung der Frei- willigen Feuerwehr Bruueck am Enzenbergplatze, hierauf große Schauübung der Freiwilligen Feuer wehr Bruueck unter Mitwirkung der Nachbarfeuer wehren St. Lorenzen, Stegen, Dietenheim und Reisch ach. Vorführung der Jugendfeuerwehr Lienz

, welche sich auch bei der Schauübung mit einem Löschzuge beteiligt. Festzug: Versammlung aller Teilnehmer hinter dem Löschgerätehaus. Abmarsch des Festzuges nach 3 Uhr. Bewegung des Festzuges vom Geräte haus über Spitalgasse, Rienzbrücke, durch Oberragen, Stadtgasse, Klostertor und Graben. Auflösung des Festzuges beim Gasthof „Tirol'. Nach dem Festzug Fortsetzung des Festes am Graben bei verschiedenen Spielen und Belustigungen. 8—10 Uhr abends Festkonzert im Gasthof „Bruneck' mit darauffol gendem Tanzkränzchen bis 1 Uhr früh

. Montag, den 8. September: Vs^Uhr vormittags Feuerwehr- Vorträge im Saale des Gasthofes „zur Post'. 1. Vortrag: Ueber den Deutschen Reichsfeuerwehrtag in Leipzig. Berichterstatter Landesverbandsobmann Viktor Baron Graff. 2. Vortrag: Was leisten die Feuerassekuranzgesellschaften für das Aeuerwehrweseu und wie werden solche Unterstützungen verwendet? Berichterstatter Georg Holzmeister, L.-V.-A.-M. 3 Vortrag: Zweck und Wohlfahrtsemrichtungen des deutschtirolischen Feuerwehrlandesverbandes. Bericht

20
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/17_02_1940/LZ_1940_02_17_5_object_3313784.png
Page 5 of 8
Date: 17.02.1940
Physical description: 8
bekannt und beliebt. Er war, mit einer Unterbrechung, schon fast 15 Jahre im Hotel „Post' beschäftigt. Volkstümliches Orchesterkonzert zu gunsten des KWHW. Am Sonntag, den 11. d. M. fand mit Beginn um 18 Uhr im Gasthof „Alpenraute' ein Orchesterkonzert für das KWHW unter Leitung dies Kapell meisters Paul Pfeiffer statt. Eröffnet wurde das Programm mit dem Marsch von Rupprecht „Aus eigener Kraft'. Daraus folgte die ganz fabelhaft vorgetragene. Ouvertüre zu „Zigeunerbaron', der eine Fantasie über Werke

. „Der alte Brummbär', mit Saxo phonsolo, wurde wohl am lebhaftesten be grüßt, Das Programm schloß mit dem Ga lopp „Tempo, Tempo!'. Durch die un günstige Zeiteinteilung war trotz der gut abgesetzten Dorverkaufskarten der Besuch nicht besonders gut. Mmatsschulung der DAF. Die Deutsche Arbeitsfront uahm mit der ersten Monats schulung am Sonntag, den 11. d, M. im Gasthof „Sonne' die politische und welt anschauliche Ausrichtring ihrer Mitarbeiter und der Betriebsführer und Betriebsobmän«- ner

. Ein gemeinsames Eintopfessen ver einte die Auswärtigen noch eine geraume Zeit. Tagung der Fachgruppe Bau der DAF. Am Montag, den 12. d. M, hatten sich die Mitglieder der Fachgruppe Bau der Deut schen Arbeitsfront zu einer Tagung im Gasthof „Sonne' eingefunden. Ingenieur Geiger sprach über das Thema: „Die beste Wirtschaftspolitik ist Sozialpolitik', während anschließend Pg. Sieß in seinen Ausführungen neue Wege zur Leistungsstei gerung, Arbeitseinsatz und Werksverpfle- gung wies. Nach kurzer Mittagspause wurde

spricht Kreisbaue rnführer Pg. Santner in Tristach im Gasthof „Dolo mitenheim' zu den Volksgenossen. Kreis leiter Pg. Kittner wird am 25 d, M. vormittags um 10 Uhr im gleichen Gast haus über das Thema „Deutschland — Eng land' sprechen. Die beiden Vorträge wer den zweifellos das Interesse der Volksge nossen finden und zahlreichen Besuch brin gen. Anr 26. d. M. findet ebenfalls im obgenannten Gasthof ein Schulungsabend statt, bei dem Kreisschulungsleiter Pg. Mayr sprechen wird. Aus dem Rettal Ainet

werkes durch die leitenden Ingenieure an die Gemeinde Matrei statt. Nach der Be sichtigung der neuen Anlage versammelten sich um 5 Uhr abends Ingenieure und Ar beiter im Gasthof „Rautter'. Bürgermeister Armand Trost begrüßte dort die Erschie nenen und gedachte einleitend in seiner An sprache der zwei Arbeitskameraden Stei-> ger Alois und Preß lab er Siegfried, die bei den für das Werk notwendigen Felssprengungen am 9. Mai 1939 tödlich verunglückten. Hierauf sprach der Bürger meister der Kreisleitung

21