1,438 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_195_object_4951811.png
Page 195 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
165 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Muh lau und Amras. Huber Franz, Hausknecht, Kapuzinergasse 29. Huber Franz, Landesbeamter, Ljebeneggstr. 3. Huber Friedirike, Private, Herzog Friedlichst!. 13. Huber Georg, k. t. Finanz-Rechnungsrat i. P-, Speck bacherstrabe 10. Huber Georg, St.-B.-Kondukteur, Leopoldstr. 52. Huber Helene, Modistin, Maria Th eresien strabe 10. (1197 VIII) Huber Hermann, Spengler- und Elasermeister, Bahnstrabe 14. (559) Huber Jakob, Holzarbeiter, Jnnstratze

63. Zuber Ignaz, St.-B.-Oberkondukteur, Körnerstr. 14. Huber Johann, Oberingenieur u. Vorstand d. techn. Abteilung der I. L.-B., Staatsbahnstr. 6. Huber Johann, Diener, Mentlgasse 9. Huber Johann, Privatier, Körnerstr. 17. Huber Johann Paul, k. t. Postuntcrbeamter, Kapu zinergasse 29. Huber Johann, Steinmetz, Bäckerbühel 22. Huber Johann, S.-B.-Lokomotivführer-Substitut, Pechestratze 10. Huber Josef, Maler, H., Schneeburgg. 49. Huber Josef, Wachszieher, Bahnstr. 4. Huber Josef, k. u. k. Leutnant

, Erzherzog Eugen- stratze 24. Huber Josef, Kondukt.-Zugsf., Eumpstr. 17. Huber Josef, Tischlermeister, Karmeliterg. 18. Huber Jo.es. St-B.-Kanzleidiener, Neurauthgasse 9. Huber Josef, städt. Friedhofaufseher, Fischerg. ^40. Huber Jos., Hausbes. u. Holzhändler, H., Riedg. 53. Huber ^rosef, Taglöhner, H., ' Schneeburgg. 44. Huber Josef. Hausknecht. H.. Höttingerau 53. Huber Josef, Agent. Schidlachstr. 3. Huber Josef, Maler, H., Probstenhofweg 2. Huber Josef, Reisender. Anichstr. 33. Huber Josef

, Metzgermeister, Pechestr. 4. Huber Josef, S.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 1. Huber Josefa, Schuhmacherswitwe, St. Nikolaus gasse 25. Huber Judith, Eeschäftsinhaberin. Rechenstr. 1. Huber Julie, Bedienerin, Mariahilferstr. 36. Huber Julius, L.-B.-Dreher, Speckbacherstr. 30. Huber Karl, Tischler, Jnnrain 54. Huber Karl, Taglöhner, Maria Theresienstratze 20. Huber Karoline, S.-B.-Offizialswitwe, Bürgerstr. 19. Huber Klara. Private. Maria Theresienstr. 49. Huber Kreszenz, Private, H., Höttingerg. 29. Huber Ludwig

, Dr., Landesgerichtsrat i. P., Biener- strabe 17. ^ Huber Ludwig, k. k. Mechanikergehilfe, Andreas Hoferstratze 31. Huber Marianne, Dekorationsmalers-Witwe, Speck- bacherstratze 24. Huber Marie, Private, Jnnstr. 25. Huber Marie, Private, Pfarrplatz 4. Huber Marie, Private, Mariahilferstratze 50. Huber Marie, S.-B.-Stationsreinigerin, Defregger- stratze 30. ^ Huber Maria, Steuereinnehmerswitwe, Marimilian- strabe 29. Huber Marie, Feigenmüllerswitwe, H., Höttinger au Nr. 16. Huber Martin, Eeschäftsdiener

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_59_object_4795470.png
Page 59 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
., Kapellmeisterswitwe, Wanger« gasse 14 * Hradeczkij Arthur Ritter v., k. u. k. Leutnant, Talferg. 5 Hradezny Friedrich, k. k. Major, Schlernstr. 8 Hrasdil Vinzenz,' Schlossermeister, Rauscher« torgässe 28 Haber Alois, Gastwirt, G, Meranerstr. 590 Huber Angela, Hausm., Z, Haslach 381 Huber Anton, Friseur, Binderg. 24 Huber Felix, Hausbesitzer, Z, Hoher Weg 570 Huber Felix, Ililfsrnonteur, Z, Hoher Weg 570 Huber Franz, Knecht, Laubeng. 12 Huber Franz, Buchhändler, Museumstr. 42 Huber Gabriela, Private

, G, Quirainerstr. 278 Huber Gebhard, Kontorist, Z, Brennerstr. 119 Huber Gertraud, Stubenm., Z, Talferg. 16 Huber Hans, Holzhändler, Goethestr. 44 Huber Heinrich, Steueroffizial, Z, St. Johann 560 Huber Ivo, Privat, G, Stefaniestr. 575 Huber Johann, Klosterdien., Wolkensteinstr. 1 Huber Johann, Südbahn-Kondukteur, 7, Boz», nerboden 430 Huber Josef, Baumann, G, Moritzing 86 Huber Josef, Hausknecht, Binderg. 25 Huber Josef, Privat, G, Sigmundskronerstr. 405 Huber Josef, Taglöhner, Museumstr. 25 Huber Karl

, Uhrmacher, Rauschertorgasse 13 Huber Karl, Südb.-Schlosser, Z, Oberau 572 Huber Käthe, Verkäuferin, Latibeng. 25 Huber Lambert, Kellner, Z, Bahnhofpl. 176 Huber Laurenz, Lokomotivf., Dr. Streiterg. 13 Huber Schw. Leoniida, Oberin des Josefinums, Eisackstr. 1 Huber Lina, Damenschneid., Z, Untervirgl 601 Huber Maria, Abwasch., Binderg. 25 Huber Maria, Hausm., Z, Mühig. 201 Huber Matthias, Südb.-Portier, Z, Hoher Weg 561 Huber Mathias, Zimmermann, Z, Oberau 590 Huber Therese Wwe., JKrämerin, G, Habs

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1900)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1900
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587443/587443_125_object_4947276.png
Page 125 of 223
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 222 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1900
Intern ID: 587443
5. Holzhammer Jos., W einhändler.Hl .Geiststr.5. Holzknecht Ferdin.. Condnet., Neurauthg, 1. Holzknecht Josef, k, k. Forsteleve, Heilig geiststrasse 8. Holzknecht Magdalena, Witwe, Private, Leopoldstrasse 39. - - -* «» rtjL-i /'»_ XUUUclUU Aum, x Hruschka Franz, Agent, Andr. Hoferstr. 38.. Hruscnka Josef, Arztu. Zahnarzt, Bahnstr. 5. Hrnza Ernst, Dr„ k. k. Universitäts-Profess., Müllerstrasse 11. Huber Alfons, Sìidb.-Officiai i.P.,Templstr.19. Huber Anton, Friedhof-Aufseher, Anatomie- strasse 11. Huber

Anton, Privat, Leopoldstrasse 35. Huber Beruh., Südb,-Conduci, Neurauthg. 21. HuberDionys., Schriftsetz.,Speckbacherstr. 15. ! Huber Franz, Krämer, Fischergasse 6. ' Huber Georg, k. k. Finanz-Rechn.-Revident, Speckbacherstrasse 10. Huber Johann, Sparkasse-Revident, Andreas Hoferstrasse 39. Leopoldstrasse 39. noieisu asm-. «... Hölzl Josef Stefan, Comptoirist u. Gemischt- Huber Josef, Buchhalter, Tempistrasse 15. waarenhändler. Andreas Hoforstrasse 24. Huber Judith, Gemischtwaaren-Handlung, i—Tnaof

, k, k. Finanz-Concipist, Andr Hoferstras.se 20. Huber Paul, Conducteur, Kirchgasse 2. Huber Peter, Schuhmacher, Schöpfstr. 3 Buher Peter, Sndb.-Obercond., Hl.Geiststr.i 1 Huber Bosa, Hofrathswitwe, Müllerstr. 15, Huber Wilhelm, Bauer, Fischergasse 10. Hilbl Johann, Südb.-Conduct., Neurauthg. % , Huck Anton, Posthilfsbeamter, Schöpfstr. 27 ’

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
Leiche gefunden Dank der rmermüdlichen Nachfo-rschungsarbeiten des Militärs ist es nun gelungen, die Leiche des 13jährigen St-udenten Elmar Huber ausfindig zu machen. Die Leiche kam gestern zirka um 13 Uhr zum Vorschein, nachdem Skifahver und Militär 48 Stunden lang am der Bergung des Verfchüt beben gearbeitet hatten. Die Lsiche wurde bald daraus zu Tal befördert. Dom vormilitärischen Rurs Der Direktor des Vormilitärdurfes teilt uns mit: Zu der am Sonntag, 17. d. M., stattfindenden 'Weihe

edelmütigen Beitrag. Abnehmer der Neujahre-Glückwunsch Cmhebungökarten vcn GroßMerano . und hiefür gemachte Spenden. -Lire ZS0 spendeten:^Pàsta Comm. Dr. Malsimiiiano Mark ari. Dunhill-Herbert. Lire I0l> spendeten: ^toddart, Cassa di Risparmio Aerano. Leo Abart, Roche Oscar, Neubert Augusto, N. N.. F. L. Freytag. Fromm Francesco. Kapitän S Liepe, Frau E. Liepe. M A. Schünemann, Panzer Otto. Knnth Carlo, Konsul Posselìt, L. Gruner, Prinz und Prinzessin Löwenstein. Cao. A. Cembran, Witwe Dr. Huber Margarete

. Torggler Giusepp Bonani Giacomo. Franz Ober huber. M, Matt. Fiegl Franz. Kirchlechner Anna, Pfit> scher Joachim. Eisenslädter Rod.. Runggaldier Tobias Mahlknecht. Luther Giulio. Gobbi. Lelmstädtner. Köh ler Giuseppe. Seibstock. Eisenegger A.. Therma (Kohlen handlung). Senoner Joh., Steinwander. Dr. Pàek, Ladiirner Artur, Aoaclweider. Inspektor Leiter Vittorio Capo Rag. Egger Giuseppe. Dr Ganner. Gulz Emst M, Kuppelwieser. Ab. Torggler'Cem.. Plattner Carl. Vasai Ernst. Holzgethan. Scotti G. B. Ape

, G. C. Clementi. Dr. Köllensperger. Dr. Erckert-Dr. Binatzer. Joh. Platter. Tanzer Friedrich. Katrein. Hotel Centrale. Meindl Giulio, Dr. Huber Kurt. Dr. Pcb:tzer-Dr. Fas- lolt. Marmorindustrie Lwsa. Dr. Moretti. Jos. Bauer u. Petek Dr. Giulio Andreis. Firma Speiser. C. König. Dr. S Schenk. Heinrich Christl. Ing. Dr. Leop. En- dri,?zi, Neumann u. Kunze, L. Miihtbauer. Sennerelge- nossensclast Tirolo. Osti Luigi, Familie Carl Baumgart ner, Keßler Anna, Prader Jakob, Joh. Aschberger. Lar gir Agapito

, Hölzl Toni, G?matzmer Carl, Gstrein Anna. Hirn. H. Schweigkcsler, Seppi Augusto, Meneganti Battista. A. Weihe. Kröß Carlo. Dr. Hans Markart Jos. Oberberger, Joh. Magnus Schenk Ing. Ant. Faschrng, Kaska Milch handlung. Gilmozz-i Pietro^ Klotz Maria. Hàbach. Ge neral Dane?, Wastler, Varon Fuchs, von Grabmayr. Etzbach M.. Schulhaber de Marsano Stegmann. Tra» foier, N. N., Wikaàr. Cola, Verdorfer, Mitterhoser, Pension Màer, Dr. Spitaler, Pfarrer Jaesrich. Pens. Rosenberg, W. Huber Cock, Hirsch. Gianylt

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/13_03_1920/BRG_1920_03_13_4_object_746804.png
Page 4 of 8
Date: 13.03.1920
Physical description: 8
Promevadekouzerte. Zum Schluß wurden in vertraulicher Sitzung Persoualaugelegenhetteu behandelt. Schluß der Sitzung ^11 Uhr nachts. Mrrsnrr ^GrmrludrsusschuWtzuug am 11. März. Die Sitzung wurde um 5 Uhr von VB. Dr. Bär eröffnet. Anwesend waren die Herren GR. Abart, Baumgartner, Dr. S. Huber, Dr. Luchuer, Dr. ^'artart, Retthmoyr, Walser, Wieset, die GA. «orak, Grober,, Gobbi, Dr. I. Huber, Mater, Musch' Oberhammer, Pirchl. Prader, Törggler, Tratter, Vtll, Weiß, Zävgerle. SLristfüh^er: Haaer, Presse

wird als undurchführbar abgr- wteseu. Die diesem Antrag gleichlautenden Beschlüsse der Gemeinden Mais liegen bereits vor. — Bei der Diskussion des Antrages bemerkt Dr. Joief Huber, diese Regulierung sei eigentlich nur rtue Galgenfrist, da sie nur für die Zeit bis zum 1. September l. I. gelte. Es sei zu bedauern, daß man nicht mit den Maiser Gemeinden einmal eine bindende Aussprache die finanzielle Grundlage betreffend gepflogen habe. Auch für die Verstaat lichung sei man früher nie recht begeistert

habe-man-ein bodenständiges Lehrperson«!, das das nötige Rückgrat haben könne und werde, wenn e- gilt, die Schule gegen gewisse Erlässe von Schultüspektoreu zu schützen. Dr. Seb. Huber bemerkt, daß. die Verstaatlichung der Schule durch' den Krieg verschoben worden ist, sie wäre soust mehrfach zugesichert gewesen. Was die Bevorzugung von einheimischen Lehrkräften bei sonst gleicher Qualifikation anbelaügt, so werde daS Realschulkomitee stets ferner so Vorgehen. Dr. Bär eröffuet, daß mau tu nächster Zeit mit den Matser

denn noch für die auf 80—90 000 L re belaufenden Reparatur kosten zur Drckung reiche. Der Zu schlag von 10.000 Lsre sei als ei» getrennter Betrag, der Heuer ausnahmsweise bewilligt werde, zu betrachten. Dr. I Huber tritt für die volle-- Bewilligung der ungeiuchten Subvention ein. Schließlich wird der Antrag des FtuanzkomlteeS angenommen. (Schluß folgt). FreM-enlists. Neuangekommen stad- Hiupt- mann Rudorf Honnewrnd m t Famil'e. Innsbruck (Neuhaus), KaMmauu Alberto Albaglt,^ Triest (Gold. Löwe), Landwirt Christian Fangun

, Kostet (Sauat. Stefau'?) Todesfall In Uutecmais verschied am 10. b. der Kriegetuvalide Georg Pretms nach langem schweren Leiden im Alter von 22 Jahren. Getraut wurde ta München Herr Buchhändler Fidel Pedot von Mrran, mit Frl. Wilma Huber aus München. ^ Beretnstheater im kath. Gesellenvereiu.. Die Mtttwochvorstellung von „Geächtet' war recht gut besucht. Das Spiel erzielte wieder vollen Erfolg, ebenso die wackere Theatermustk. Die nächste (uud vorletzte)Aufführuagvou „Geächtet' ist am Sonntag

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/25_08_1898/BZN_1898_08_25_5_object_2388729.png
Page 5 of 8
Date: 25.08.1898
Physical description: 8
Ivs „Bozner Nachrichte«' Der Botfall erregt namenttich in den Fremdenkreisen von Jschl großes Aufsehen. Ein Raubmord. Ein furchtbares Verbrechen wurde in der Nacht zum Dienstag in Budapest verübt. Die 23jährige Frau Josefine Huber wurde von einem Jugendfreunde im Schlafe überfallen und tödtlich verwundet. Ihr Sohn, der neben ihr im Bette lag, trug gleichfalls schwere Verletzungen davor. Der Mann der Frau Huber, der in einer Steindruckerei beschäftigte Anton Huber, hatte m der betreffenden Nacht

bis in der Früh zu arbeiten. Am Abend dieses Tages kam der aus Pettau gebürtige 41jährige Taglöhner Wilhelm Gandolin in die Wohnung der Frau Huber, die er schon seit ihrer frühesten Jugend kannte, um den Huber, mit dem er auch bekannt war, zn sprechen. Er wurde abgewiesen mit dem Be- scheide, daß ihr Mann nicht zuhause sei und auch gar nicht nach Hause käme. Nun bat Gandolin die Frau, ihm ein Nacht» lager zu gewähren, da er die Absicht habe, eventuell bis zur Rückkehr ihres Mannes auf der Gasse zu warten

werden, einen Selbstmord zu begehen. Die Commission, die bald darauf erschien, constatirte, daß ein Raubmcrd, vor liege. Aus dem Kasten, k welchem Huber seine Sachen auf bewahrte, fehlte ein Betrag von 17 fl. und 60 kr. Die Frau, an deren Aufkommen gezweifelt wird, wurde ün's Spital über führt. Der Morder Mandolin wurde noch im Laufe des Vormittags eruirt und verhastet. Einvernommen, gestand er ein, mit der Absicht ins Haus gekommen zu sein, seine Freun din zu ermorden und zu berauben. Zu diesem Zwecke

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_10_1908/BRG_1908_10_28_6_object_765368.png
Page 6 of 8
Date: 28.10.1908
Physical description: 8
Generalver sammlung, beziehungsweise in der konstituierenden Ausschußsitzung nachstehende Herren in die Vor- stehung: Obmann Joses Schreyögg; Obmann stclivertreler Dr. Josef Luchner; Schriftführer 2osef P e s ch e I; Kassier Georg Torggler; weiters Gregor Haid, Dr. 2osef Huber, Karl Huber, Tobias Kirchlcchncr, 2osef Kohla, Alois Meng hin, 2oscf Platzer, Lehrer, 2akob Pradcr, Dr. Loses Spöttl, Hochw. 2osef Thalcr. Vereinigung der Merauer Reservisten- kolouneu. Die Kaiserjäger- und die Erzherzog Franz

Ferdinand - Rcservistenkolonne hielten am Samstag abends im Etablissement „Andreas Hofer' außerordentliche Generalversammlungen ab, in denen nach entsprechenden Referaten die Vereinigung der beiden Kolonnen zu einer Korporation unter stür Mischer Begeisterung der zahlreich erschienenen Mit glieder beschlossen wurde. Nach vollzogener Ver einigung brachte Herr Franz Huber ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Jubelkaiser aus, während Herr Vinzenz Vill auf die neue Kolonne toastierte Der Titel

derselben wird endgiltig festgestellt, wenn das Ansuchen an Se. k. u. k. Hoheit Herrn Erz Herzog Franz Ferdinand um Protektoratsübernahme erledigt ist. Die Vorstehung, beziehungsweise Kom mandantschaft der neuen Kolonne wurde unter voll kommen gleichmäßiger Berücksichtigung der beiden früheren Vereine wie folgt gebildet: Ehrenkomman dant: Dr. Sebastian Huber; Kommandant: Franz Huber; 1. Stellvertreter: Vinzenz Dill; 2. Stell eis, Hermann Vill, Alois de Christin, Josef Lukini, Ferdinand Ceric, Josef Müller, Anton

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/30_12_1892/MEZ_1892_12_30_6_object_625069.png
Page 6 of 12
Date: 30.12.1892
Physical description: 12
, k. k. Hauptstener-Ein- nehmer. Dr. MageS u Frau. Baron Sternbach. Dr. Roman Weinberger mit Familie. Carl Huber und Fam. Johann Nußbaumer und Frau. Josef Lussenberger. Dr Anton Lussenberger, k. k. Neg.» Arzt in Klagenfurt. Franz v. Sölder mit Familie. Joses v.Jsser. k. k. PostVerwalter i. P. Wilhelm I. Huber, Gräflich Sumul Gyulai'scher Sekretär. Viktor Gobbl. Sparkasse Meran. Die Beamten der Sparkasse Meran Familie I. G. H. Carl Doblander, k. k. Oberpostver Walter. W. v. Pernwerth, Kurvorsteher, mit Familie

Zingerle. Familie Rungg. Math Pertl. Anton Baumgartner und Familie. C. Kickinger. A Kemenater und Frau. Franz Gritzbach. Dr. C. Pallang, Advocat, und Frau Anna Wwe. v. Campi. Dr. E. Brühl. Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar, und F au. Anton Haßler und Familie. Knize K Co M. St. Martin und Frau- Math Huber und Frau- Carl Rieper und Frau. Joses Zangerle. Baronessen Haußmann. Joses Schrehögg. C. Recla und Frau. A. Pirchl, Uhrmacher. Baron Haußmann und Familie, Anton Ladurner und Frau- Gras Ludolf. Josef

, Pitscher Benefiziant. Dr. Alfred Untersteiner und Frau. Peter Ortner mit Familie. Virginia Wwe. Putz. Dr. Richard Putz, v. Liebener, Julia geb. Menapace. v. Liebener, Julius, k. k. BezirkS- hauptmann. Johann Grissemann. Göschl, k. k. Oberstlieutenant und Frau. Dr. v. Kaan, k. k. Bezirksarzt. Dr. Huber und Frau. Dr. v. Braitenberg und Frau. Dr. Hundegger mit Fam. und Bruder Millinger. H. Panzer. Familie Jörg. Familie Carl Abart. Herr und Frau Dagen. Familie Andreis. Filomena Bock. Georg N. Ghika. AloiS

I. G. Jäger Moraht Hermann Hohl Witwe Holzetsen Fließ F. u. M. Witwe K. Pederiva Heinr. Belkien jun. m- Frau Pension Ameseder Carl Wols u. Frau Johann Holzner Cölestin Stovannini Frl. H. Settari A. Kirchlechner B. Kluibenschedl Rosa Höhl Jos. Geiger Wltw» Elise Flarer Sebastian Markadella Al. Ebenberger Josef Panzenböck Peter und Anna Außerbrunner Dr. Claudius R. v. Kißling, Advokat Michael Lechner Marie Huber Hans L.ipold Wilwe Marie Frühaus Josef Probst fen. Michael Platter Robert Schmitt Anton Kofler

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/30_12_1894/MEZ_1894_12_30_6_object_642279.png
Page 6 of 16
Date: 30.12.1894
Physical description: 16
Johann Muck, k. k. Forstinfpect.'Adj. Karl Huber mit Familie C. Doblauder, k. k. Oberpostverwalter Wilh. v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Psarrwidum Meran Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran BezirkSleitungdBozen-Meran.-Bahn Groß, Oberinipektor u. Betriebe lelter Wilh. v.Arb'sier.k.k. Bez -Commissär Dr. v Kaan, k. Bezirk^ärzt Sch'ldenseld , Btrgtuia Ww. Putz Dr. med. Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber, Gutsvcrwaller auf Schloß Trauttnianstorsf Karl Schwitzer und Frau Der hochwürd

. Abt von Marjenberg für das Beludlktiner-Collegium für d. Lehrkörper d. Gymnasiums für das Redff'sche Convikt für die ach« Klassen d. Gymnasiums Julia v. Lieben», geb. Menapace Julius v. Liebener, k. k. Bez.-Haupt» mann a. D. Betly Wodianer Baron Karg-Lebeuburg v. Göschl, Oberstlieutenant M. Ftn. Coudenhove E. Deich Dr. Huber und Frau Dr. v. Braitenberg und Frau Baronessen Elije u. Marie Haubmann Dr. C Pallang, Advoka» nnd Frau Anna Ww. v. Campi Dr. I. Berreitter, I. t. Roter u, Frau Anton Haßler

mit Familie Johann Waldner B- Knabl mit Familie Jos. Seebacher, Lehrer mit Familie B. Vintler Peter Kosler M. Leimstädiner Ww. Elise Putz mit Tochter Karl Baumgartner und Frau Al. Waiser S. Ladurner Joh. Brunner, Benes. Pitsch Josef Käser Emtl Tzschucke und Frau M. H. Fischer und Frau Franz Huber, Tovezterer und Frau E. WolterS und Frau Dr. F. Haller mit Familie I Lahrl Simon Tbalguter Frau v. Prez und Sohn Dr. Frank und Frau Josef Egger, Steinmetz Fanni Müller Eiise Ww. Nagele mit Familie I. Busch Frau

Sofie Putz mit Familie Joh. Auinger mit Familie Franz Mayr mit Familie B. Trainer Musch u. Lun Kieser Victor Gobbl mit Familie Franz Ruedl mit Frau Filom. Bock, AloiS Holzeisen mit Familie Karl Huber und Frau Joh. Aschberger, Spediteur, u. Frau R Aspmahr König, Condltor Dr v. Grabmayr BabI Moser Joses Pritzi Ant. Bachmayr Jg. Ki-chlechner, Kreuzwlr'h u. Frau Anua Leimer Jos. B. Senoner und Frau Filom. Ww. Fuchs C Ktkniger Aulon Steiuer Ww. Major Bichler Ww. Tvmazolll Anna Ww Pircher und Sohu

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/04_05_1904/BRG_1904_05_04_6_object_800692.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1904
Physical description: 8
werden, wenn nicht entsprechende Hilfe im vor hinein zugesichert wird. ■ GA. vi Perkhammer bespricht die sanitären Mißstände der Schubarreste, worauf die Debatte geschlossen wird. , ; Die vorhin erwähnten Anträge des Bürger meisters und des Vizebürgermeisters Huber gelangen mit Mehrheit zur Annahme. , s Das Gesuch ^ des I. G e r st g r a s s e r wegen Er langung!.der. Gastwirtekonzession in seinem Hause in der St. Leonhardstraße wird entsprechend dem .Vorschlage des Gcmeinderates

seines Gedenkens bereits zweimal von der Etsch überschwemmt worden sei. Vizebürgermeister Huber bestätigt, daß den Herrn .Dekan die Überschwemmungsgefahr vor Wahl der Kreuzwiese abhalte, ünd befürwortet den Antrag Eberlin. GR. L u n bemerkt, nicht die Stadtvertretung habe in der Friedhoffrage eine zögernde Haltung einge nommen, sondern der Herr Dekan. (Die Stadtver tretung sucht ebenso wie Herr Dekan den gegen- wärtigen Friedhof solange als tunlich zu halten. D. R.s Die Bürgerschaft strebt eine friedliche

Friedhofe» auf einem der vorgeschlagenen Plätze. 5. Der Stadtmagistrat wird reauftragt, wegen Zentralisierung der Friedhöfe mit reu Maiser Gemeindevertretungen und dortigen Grundbesitzern in Unterhandlung zu treten. Für diese Anträge stimmen die Gemeinderäte Dr: v. Sölder. Auffinger, Ellmenreich, Dr. Stainer, Dr. Huber und Lun, die Gemeindeausschüffe v. Perkhammer, Egger, Veit, Gemaßmer, Ruugg, Malle, kettari, Dr. Wenter, Kofler, Äschbrrger und Cr- atzmann G. Oberhammer. Für den Antrag Eberlin

auf Kenntnisnahme der Eingabe des Herrn Dekan» stimmen 'Vizebürger- meister Huber, die Gemeinderäte Eberlin, Rösch, Pöhler, die Gemeindeausschüffe Maurer, Johann Oberhammer, Ladurner, Zitt, Schrcyögg, Walser, Erhärt, Märchetti. Nach mehr als vierstündiger Dauer wird die Sitzung nach %9 Uhr abends geschlossen. Dte komissionale Begehung am Fliegenanger fand heute start. Die Gemeinden Reran, Algund und Grätsch protestierten gegen die Errichtung des Friedhose» dort, ebenso 8 Anrainer: Karl Wenter, Haffold und Otto

—Rosenheim nach- Salz burg. Der Erzherzog - nimmt' in seinem i Schlosse Klesheim Sommeraufenthalt. — Zum Abschiede am hiesigen Bahnhöfe hatten sich Statthaltereirat i. P. Graf Wolkenstein, Bezirkshauptmann Baron Frey- berg, Bataillonskommandant Oberstleutnant Hecht, Hofrat Dr. Röchelt und Kurvorsteher Dr. Huber eingefünden. — Vor seiner Abreise hat der Herr Erzherzog dem Herrn Hofrate Dr. Röchelt 100 Kr. für den Meraner Kindergarten übergeben.. Frcmdenliste Nr. 69 zählt 9870 Parteien mit 15.816 Personen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/24_01_1916/BTV_1916_01_24_1_object_3052389.png
Page 1 of 2
Date: 24.01.1916
Physical description: 2
, dem Feldivebel Johann Huemer, dein Zugssührer, Tit.-Feldwebel Rupert Huber, den Zugsführern Johann Hauthaller, Georg Möllmann, Johann Kücher, den Korporalen An ton Lenzenweber, Peter Enzinger, Ernst Lupert, Johann Schindlmayer, Johaim Feischl, Josef Bauer, dein Gefreiten, Tit.-Korporal Karl Kain- berger, dein Gefreiten Franz Huemer, den In fanteristen Josef Gföllner, Georg Seifried, Josef Liszt irnd dem Offiziersdiener Rudolf Karlo, alle 19 des 59. Jnf.-Reg.; dem Leutuaut in der Reserve Veit Soukop

, dem Patrouilleführer Gu stav Hofer und dem Jäger Michael Huber, alle drei des 1., den Oberjägern Karl Stolz, Josef Rädler, den Zugsführern Mois Rottensteiner, Johann Holzknecht, Valentin Erath, Josef Schie ferer (Sanitätsnnterossizier) und dem Jäger Her mann Koffler, alle sieben des 2., dem Jäger Engelbert Hofp des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Reservekadetten Harli Hilarioir Thuricher und dem Oberjäger Antoit Distelberger, beide des II., dein Reservekadetten Josef Ransmayer, dein Oberjäger Alois Plattner

, dein Unterjäger, Tit.- Zugssührer Martin Kissling, denn Einj.-Freiw. Unterjäger (Kriegsfreiwilliger) Ludwig Atzwan-- ger und dein Unterjäger Franz Huber, alle vier des III. Landessch.-Reg.; denn Qssiziersstellver-- treter Johann Riedmann nnt> dem Wachtmeister Anton Baierl, beide der reitenden Tir. Landes- schützen-DivV; ' ... die Silberne Tapferkeits-Medaille zweiter Klasse: dein Einj.-Freiw. Unterjäger Fritz Bruell des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Zügsführer Jakob Dürnberger, dem Reservezugssührer Johann

Jr- figler, den Korporalen Ferdinand Kroifs, Georg Schönleitner, Joh. Bachinaier, Matthias S-tadl- huber, Johann Jrnstätter, Julius Ortler, Karl Hierl, Leonhard Wirnsberger, dein Einj.-Freiw. Korporal Cyrill Budiety, dem Korporal (Sani tätsunteroffizier) Johmm Viehänfer, den Ge freiten Josef Schwarzgruber, Josef Hartl, Albert Aichinger, Matthias Huber, den Rcfcrvcgefreiten Rippert Schmöller, Joharrn Schachinger, den Jüi- fanteristen Franz Kofler, Gottfried Stiegelbrm^- ner, Alois Kirchmayer, Josef

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Page 7 of 12
Date: 01.01.1895
Physical description: 12
und Frau Johann Muck. k- k. Forstin- spektionLadjunkt Karl Huber mit Familie C Doblander, k k. Ober postverwalter Wild. von Pernwerth. Kur vorsteher. mit Familie Pfarrwidum Meran Svarkaffe Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Betriebsleitung der Bozen- Meranerbahn Rob. Groß, Oberinspektor u. Betriebsleiter d B.-M-B Wilh v Arbesser. k. k- Bez.< Kommissär Dr- v- Kaan, k- k. Bez.-Arzt Schiidmfeld Birg. Wtw Putz med Dr- Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber. Gutsverw- aus Schloß Trautmannstors Karl

Schwitzen u- Frau Der hochwst- Abt von Ma- rienberg mr das Benedik- tinerkolleg, s- d. Lehrkör per des Gymnasiums, f- d Redisssche Konvikt Die 8 Klassen des Gymn. v- Liebener Julia, geborne Menapace v. Liebener Julius, k k Bez-»HauPtm. a. D. Betty Wodianer Baron Karg-Bebenburg Oberstlieutenant v- Gösch! M. Fin- Coudenhove E. Beith Dr- Huber und Frau Dr. Breitenberg und Frau Baronessen Elise und Maria Haußmann Dr. C. Pallang, Advokat und Frau Anna Wtw. v- Campi Dr- Josef Berreiter, k. Notar mit Frau Ant

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

. Pitsch. Karl Hummel sammt Familie' Ludw. Mayr m. Frau Joses Käser ^ Anna u-A-Zimmer, Kurhaus Gebr. Ursel Emil Tzschucke u. Frau ^ Familie hampl Buchh Scheibein u- Frau M H. Fischer mit Frau !F. W- Quehl, Kurhaus Auguste Kalina Frz- Huber, Tapezierer mirM. Bombiert Paul Müller Frau Frau 'Putz, AdvokatenwitweiFerd. Langgut u. Familie C- Walters u. Frau sFrau Anna Kerer. geb- Putz! Frz. Steiner. HabSbgstr. 46 Dr. F Haller mit Familie Job. v. Pircher mit Tochter Joses Wagner. Konditor Alb. Schröder

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_07_1934/AZ_1934_07_28_2_object_1858277.png
Page 2 of 4
Date: 28.07.1934
Physical description: 4
mußte, wurde von Pellegrini eingeholt und war somit an zweiter Stelle. Gianotti, der einen Mrspning von zwei Minuten gewonnen hatte, konnte als erster NM 10.37 durchs Endziel fahren. Als zweiter folgte Pellegrini, Günther Paul, Lazzeri und in einem kleinen Abstand Mlt- telberger, Patauner Jos. u. Bertolini Alois. Noch während der Maximalzeit erreichten Bachmann, Huber Alois und Moser Willi mit ihren Touren rädern das Ziel. Im Dopolavorolokale wurden den gestarteten Rennfahrern eine Labung

Organisa-. tionsleiter soll die Organisation des Ku-Klux- Klan nunmehr gegen den Bolschewismus mobil machen, i rano-Bolzano 3. Preis: Günther Adolfo, Armbanduhr, der Unione Industriale Bolzano. 4. Preis: Huber Paul F. G. C. Schreibtischser vice, von der Firma Apollonio'Bolzano. 5. Preis: Lazzeri Mario, G. G. C. Moderne Radlompe, von Günther. >1 Prts: Mittelberger Johann, F. G. C. Große Medaille von der O. N. D. Prov. 7. Preis: Patauner Josef G. G. C. 8. Preis: Bertolini Luigi F. G. C. 9. Preis

: Bachmann und 10. Preis Huber Luigi F. G. C., kleine Bronzemedaille. Als Erster am Wendeziel in Chiusa angekom men „Gianotti Gino' F. G. C. mit Rennrad, 3 Flaschen Terlaner mit Stammglas. avaen ölen. Als Erster mit einem Tourenrad. Bertolini Al. g. ^ ^ ^ F. sii. C. 2 Flaschen Terlaner mit Stammglas. ^ à 'A ''1-5 Für die Angekommenes? am Endziel sind noch Ä?rgio be, ' weitere Breiie aesvendet worden schastsspiel zwischen der 1, Mannschaft des Sport- Dein ersten Jungfascisten eine Taschenuhr, ge- ,^ubes

Mannschaft Dem ersten Angekommenen des Fascio Anziano ^ Oberpustertal.. große silberne Medaille gespendet von der Fèdera- zione Provinciale Fascista, Moser Willi mit Tou renrad. Dem ersten Dopolavorislen, große Medaille vom Dopolavoro Provinciale, Pellegrini Emil. Dem zweiten Angekommenen mit Tourenrad, ein modernes Feuerzeug, gespendet von Herrn Cav. Niederbacher, Bachmann Siegfried. Dem dritten Angekommenen, eine Flasche Ter laner, von Herrn Heinrich Niederbacher, Huber Alois. Wettlaufen 1. Preis

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/19_04_1932/AZ_1932_04_19_6_object_1839236.png
Page 6 of 8
Date: 19.04.1932
Physical description: 8
, Zwerger I., Höllen steiner Josef. Saltuari Franz, Gasser Peter, Huber I. Terlano, Zischg Heinz, Runer H., Mairhofer I., Schrvarzer Johann. Proßliner Franz. Thaler Anna, Thaler Josef, Unterleg ner Karl sen., Äußerer Joh., Unterlechner Pe ter, Langer Bruno, Äußerer Math., Wagger M., Schmid Josef, Guggenberger I.. Etzthaler Hans, Dr. Karl Köllensperger. Damian Alois. Macek Stefan, Kröß Joh. sen.. Steinkeller Theodor, Berger Alois. Tiefschtch: Zischg Heinz, v. Delleman A. Scklechtleitner Peter, Pedron

aus em?» Don nerstag fallen würde. Und das c.ii.g nicht. Donnerstag geht Bumm kegeln. Mißverstandene Erklärunsz Der Huber aus Bunzeldorf will mit st'insr Frau wieder mal ins Theater gehen. Zie studie ren den Spielplan. Heute: „Madame Pompa dour'. Huber hat keine Ahnung, wer die Ma- da—me Pom—pa—do—ur ist. Auf Anraten seiner Frau wendet er sich an einen eleganten Herrn, der auch dn? Spielplan liest: „Ach, Sie verzeihen gütigst! Wer war denn diese Ma dame?' „Das mar eine Rokokokokottel' lä- chelt der Herr

. Huber berichtet enttäuscht seiner Frau: „Der hat mir's auch nicht sagen können. Der stottert nämlich!' Das Denkmal Puccini erlebte einen Autounfall, bei dem ihm ein Bein zerbrochen wurde. Es wurde in Gips gelegt. Freunde kamen, ihn zu besuchen und um ihn zu fragen, wie es ihm ginge. .Aus gezeichnet!' sagte Puccini, „und wie sollte es tà nicht ausgezeichnet gehen, wenn schon mein Denkmal errichtet wird!' „Nanu?' fragten die Freunde. „Doch', lachte der Komponist, „ein> Bein ist schon fertig

21