1,827 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/08_10_1892/BZZ_1892_10_08_4_object_414634.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1892
Physical description: 8
des Diebstahls, wegen welchen er vorgestern mit Rücksicht auf sein offenes Geständniß und seine zahlreiche Familie zum schweren Kerker von 14 Tagen verurtheilt wurde. „Elmar 's Wieuer Bote für 1893'. Die im Verlage von R. v. Waldheim in Wien erscheinenden Volkskalender: „Elmar's Wiener Bote für 1893' sowie der im vorigen Jahre zum erstenmal erschie neue „Jahresbote für Oesterreich-Ungarn für 1893' sind uns soeben zugekommen. — Der „Wiener Bote', der seit mehr als 20 Jahren von Hundert taufenden mit Ungeduld

erwartet wird, ist seit Langem ein Lieblingsbuch der deutschen Familien in Oesterreich-Ungarn. Der „Wiener Bote' ist aber auch ein echtes und rechtes Hausbuch, unter haltend und zugleich praktisch. Reizende, reic illustrirte Erzählungen, darunter eine Geschichte aus den Tiroler Bergen von Carl Wolf in Meran euer in Meran zum erstenmal aufgeführt werden und die Bewunderung aller Zuschauer erregen, 'erner das „Lustige Allerlei', sowie die „Illustrirte Rundschau', eine Geschichte in Bildern der Zeit

vom Juni 1891 bis Juni 1892, schmücken den Wiener Bote'. — Der „Jahresbote' der den Zweck verfolgt. Minderbemittelten einen schönen illustrirten Kalender sür einen billigen Preis (20 kr.) zu liefern, erfüllt diesen Zweck in geradezu über raschender Weise. — Wir kennen keinen Kalender, der für diesen Preis auch nur Aehnliches bietet. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhause am Okt. 18Ü2. Weizen fl. 9.75—10.50, Roggen 8.85— 9.10, Mais gelb fl. 7.10— 7.40, dto. Cinquantin fl. —, Hafer fl. 7.65— 8.20

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/05_08_1893/SVB_1893_08_05_5_object_2444348.png
Page 5 of 8
Date: 05.08.1893
Physical description: 8
vor mir. Der Menschenfreund ließ sich allzunahe zu mir, ejnem seiner Menschenbrüder herab, zog mich mit meiner ganzen Seele allzugewaltig an sich, als daß nzir auch vur zu Sinne gekommen wäre, vor dein Monarchen zu erbeben. Nach einigen Fragen: wer? woher ich sei u. dgl., Erbrachen Seine Majestät das mitgebrachte Paket; besah die Unterschrift; sagte für sich: „Richtig; Enzenberg Jetzt ziz mir. Dex König : Nun wie gehts henn in Tirol zu?>) Der Bote: Eure Majestät, seitdem der Huldigüngs- akt vorüber ist, da Tirol

''d Zutrauen von meimm Volke zu gewinnen und Vaterstelle zu vertreten. Sollte ich sodann in irgend einen Nothfall gerathen, so bürgt mir die Rechtschaffen- heit meiner Kinder, daß sie mich nicht verlassen werden. Der Bote: Eure Majestät, Tirol kann sich rühmen, daß Treue und untrennbare Anhänglichkeit an seinen Be herrscher der auszeichnende Unterscheidungs-Charakterzug seiner gutmüthigen Bewohner ist und die Geschichte hat ^Bon da weg ist dieser Bericht auch im Geschichtsfreun d 1866, S. 180 bis 184

Sie sich diese wieder sehen. Der Bote: Eure Majestät geruhen zu befehlen, wenn ich zu erscheinen habe, damit ich nicht zu ungelegener Zeit komme Der König: Lassen Sie mir Ihre Adresse zurück; wenn ich Ihrer nöthig habe, werde ich Sie rufen lassen. Der Bote: Ich ging nicht, ich flog die Burgtreppe hinab und die Gassen der Stadt hindurch, unsere Landsmänner, in deren Würden Tirols Kredit hellauf glänzt, und mehrere Große, die sich es zur Ehre machen, der tirolischen Landsgenossenschaft theilhaftig zu sein, um, sage

sein würden. Eine kurze Weile, nachdem diese vorbei war (ungefähr um ^1 Uhr Nachm.) wurde ich zum zweiten Male vorgelassen. Wir waren diesmal ganz ayein. und so sprach zu mir der König: Was macht ihr denn bei euerm Landtage? Wie geht es? Bote: Es ist von nichts Anderem mehr die ReSe, M von. Beförderung des gemeinsamen Wohles unseres lieben bedrängten Vaterlandes durch Vorstellungen der uns drückenden Beschwerden: durch Vorschläge zukünftiger Verbesserung der Geschäfte in allen Theilen der Regie rung

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/25_11_1891/BTV_1891_11_25_5_object_2942496.png
Page 5 of 8
Date: 25.11.1891
Physical description: 8
. Zeitung.' 1890. Nr. 75. Beilage. 201. NecheiS, Nikol. Zum 100. Geburtstag eines Ve teranen (Joh. Koller). In: „Neue Tir. Simmen.' 1890. Nr. 142. 262. Nilles, Nikol.. Fürstbischof Künigl von Brixen in Hannover. In: „Zeitschrift für kathol. Theologie.' 1890. S. 388. 263. Lechncr, Karl. Ein Beitrrag zur Geschichte der Han- , novcr'schen Mission. In: „Programm des k. k. Staats- gymnasinms in Kremsier.' 1890. 264. v. Dalla Torre. B. L e r g e t p o r e r s neuere geo- plastische Arbeiten. In: „Bote

für Tirol.' IS9t). Nr. 135. 265. Vonbank, Georg. Leben und Gedichte des Alois Meszurer. Marianhill (in Afrika). 1890. 133 S. 266. (Ottenthal, E. v.) Anton N-sSl 7-. Ein Nach ruf. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 125. Auch als Separat-Abdruck erschienen. 267. Perküo auf Schloss Ambras. In: „Bote für Tirol, 1890. Nr. 26. 268. Bär, Dr. Jos. Anton Nbomberg, Maler und Lithograph. In: „Rechenschaftsbericht des Vorarlber- ger Museums.' 188!). 26S. Dr. Fr. X. Schedle, k. k. Prof. a. D., Nekrolog. In: „Tiroler

Stimmen.' 1890. Nr. 134. 270. Schel, Seb. Scherer Georg. In: „Deutsche Bio graphie.' 271. Mayr, Ambr. Anton v. Schullern. In: „Bote für Tirol.' 1890. Nr. 278. 272. Spiel mann. Ferd. Josef v. Stadl (mit Portr.). In: „St. Eassiau-Kalender 1891.' 273. Prof. Michael Stolz -z-. Nekrolog. In: „Tiroler Stimmen.' 1890. Nr. 267. 274. Mayr, Ambr. M. Stolz. In: „Tiroler VolkS- blatt.' 1890. Str. 95 ff. 275. Str 0 mpen, Karl. Michael Stolz. Zu des Künst lers 70jährigem Geburtsseste. In: „Deutscher Haus schatz

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/14_10_1892/pub_1892_10_14_6_object_993589.png
Page 6 of 14
Date: 14.10.1892
Physical description: 14
, die mnthmaßlich von weiteren Opfern des Frauenmörders herrühren. f Der Postdampfer „Switzerland' der „Red Star Linie,' in Antwerpen, ist laut Te legramm am 5. Oktober wohlbehalten in Phi ladelphia angekommen. (Alles wohl an Bord.) Literarisches. * Die im Verlage von R. v. Waldheim i« Sie» erscheinende» VollSkaleuder: .Elmar'S Wiener Bote für 1593', sowie der im vorigen Jahre ,um erstenmal erschienene .IahreSbote für Oesterreich-Ungarn für sind »nS soeben zugekommen. Der Wiener Bote', »er seit mehr

ai« 20 Zähren von Hunderttausenbeu mit Un geduld erwartet wird, ist seit Langem ein LiebliagSbuch »er deutschen Familien in Oesterreich-Ungaru. Der, Wie ner Bote' ist aber auch eiu echtes und rechte» Haus« buch, unterbaltend und zugleich praktisch. Reizende, reich lluiirirte Erzählungen, darunter eine Geschichte aus des Tiroler Bergen ven Carl Wolf iu Meran. dem Schö pfer der Tiroler VolkSschavspiele. die Heuer in Mera» erstenmale ausgeführt werden und die Bewunderuug aller Zuschauer erregen, ferner

daS .Lästige A lerlei', sowie die ..Jllnstrirte RuuzschaU', eiue beschichte i» Bildern der Zeit vom Juni Iggy bis Jnni IftgZ, schmü cken den ..Wiener Bote'. Der ..IahreSbote', der d« Zweck verfolgt. Minderbemittelte» eine« schönen »llustrir» teu Kalender für einen billigen Preis jSO kr.! zu lie sern, erfüllt d esen Zweck in. geradezu uberrafcheuder Weife. Wir kenne» keinen Kalender, der für diese» Preis auch nur AebnlicbeS bietet. Lotterie. Beider k. k. Lottoziehung am 8. Oktober 1892in Trient lind

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1895/18_10_1895/PUB_1895_10_18_3_object_2625941.png
Page 3 of 12
Date: 18.10.1895
Physical description: 12
, die Leistungen derselben fanden allgemeines Lob. — Krnneck. Im „Tiroler Tagblatt' vom 12. Oktober wird unter großer Ueberschrift die „Brunecker Musikfrage' mit Bezug auf die am 28: September stattgehabte Gemeinde- Ausschußsitzung einer Kritik unterworfen. Um den Herrn Einsender? in Sache des Pust. Bote uud dessen Redakteur etwas aufzuklären, diene folgendes: In Bruneck ist es nicht unerläßlich, daß die Verhandlungen des Gemeinde-Ausschusses gleich im Pust. Bote breit geschlagen

werden, denn dieselben verbreiten sich zuvor schneller alK der B. es nach Verlauf von sechs Tagen zu Stande bringen kann. Daß derselbe am 4. Oktober schwieg, dürfte nicht so sehr in der „gründlichen Ausschweigung' seinen Grund ha- Än,-als in etwas anderem. Hätte der Pust. Bote den richtigen Beschluß des Gemeinde- Ausschusses - damals gleich gebracht, so würde dem Schützling des Herrn? wohl ein schlechter Dienst erwiesen worden sein. Daß die Perso nalfrage' aufgeworfen wurde, war nicht nach unserem Sinne, wir hätten lieber

diese Frage noch offen gelassen. Daß ein Herr Magistrats- Rath, der Redakteur des Pust. Bote und ein paar andere. Herren Bürger des Gemeinde-Aus schusses in öffentlicherSitzung ihren bis herigen Ersahrungen und Beobachtungen vollen und klaren Ausdruck verliehen haben, war nur recht. Wenn Herr ? dies so behandelt, als ob da die betreffenden Sprecher zur Sache einem Abwesenden hinterrücks etwas anhängen wollten, so ist das eine Impertinenz. Die ganze Angele genheit ist eine interne, daher wir eine wei tere

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/11_11_1891/SVB_1891_11_11_3_object_2449808.png
Page 3 of 16
Date: 11.11.1891
Physical description: 16
gung des Bosporus und der Dardanellen. — Auf Neu-Guinea sollen drei Missionäre von den Eivgebornm ermordet worden sein. Correspoudenzeu Bozeu, 8. Nov. Unter dem Titel „JahrmarktS- Kram' kritisirt der heutige „Sonntags-Bote' die Schwindel -Reklame aus solchen Märkten, welcher trotz verschiedener Warnungen, die in dieser Hinsicht laut geworden sind, leider noch immer manches Hundert von Gulden zum Opfer fällt. Wenn wir diese Kritik an und sür sich grrechtfertigt finden

und jedem Fortschritte nur hinderlich sind und dafür Sorge tragen, daß der Bauer auch zukünftig über das, was außer den vier Wänden seines Hauses vorgeht, keine Kenntniß erlange und L» istig versumpfe. Ueber diese Punkte lassen wir jeden einzelnen Leser selbst entscheiden und sein Urtheil darüber abgeben, wir möcht?» für heute einen anderen Gegenstand üäher erörtern. Es ist Pflicht, sagt der „Sonntags- Bote' mit anderen Worten, daß man Jeden vor dem Zndustrie-Ritterthume warne und alle Unzukömmlich keiten

„rücksichtslos an den Pranger stelle'! Ja, es ist eine Pflicht, und dieser wollen auch wir Genüge leisten! Wir suchen uns jcdoch sür dieses Mal ein anderes Feld, welches uns näher liegt, als der beschriebene Jahrmarkt; es ist der „SonntagS-Bote' selbst, der auf der 3. Seite seiner letzten Nummer der Charlatanerie den Fehdehandschuh ins Gesicht schleudert, während er aus der sechsten dieselbe in einer Annonce auf das Er folgreichste zu unterstützen trachtet und dadurch seine wahrhaft bewundernswerthe

von Falsifikaten und Schundwaaren Manchen, — vielleicht auch Solche, welche die vielgepriesenen Wohlthaten der Neuschule genossen haben und erßo auf einer höheren Bildungsstufe stehen — dazu verleitet, sich solcher Mittel zu bedienen, und dadurch indirekt die Gesundheit und das Leben von Hunderten von Menschen gefährdet, das bedenkt der „Sonntags-Bote' nicht. In einer der letzten Nummern der „Landwirthschastlichen Blätter' wird vor dem Bezüge dieses Artikels ernstlich gewarnt und möchten auch wir dem „Sonvtags

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/08_01_1897/pub_1897_01_08_4_object_987246.png
Page 4 of 14
Date: 08.01.1897
Physical description: 14
des neuen JahreS in die Heimath zurückgekehrt und ohne Sang und Klang bei Nachtzeit in Neapel ge» landet. Die Regierung hatte, um alle Demon strationen zu vermeiden, die Zeit der Ankunft ge heim gehalten. Das Rothe Kreuz wird noch weitere 500 Kisten Lebensmittel, Wein und Kleidung für die letzten Gefangenenabtheilungen schicken. Mittheilung. Wir richten die höfliche Bitte, das Abonnement auf den „Pusterthaler Bote' ehestens erneuern zu wollen, damit in der Zusendung des Blattes keine Unterbrechung

eintrete. Wir senden allen P. T. Lesern noch die Num mern 2 und 3 und ersuchen „Jene', welche unser Blatt nicht weiter zugesandt wünschen, die Annahme Nr. 3 zu verweigern, da wir sonst sie als Abonnenten einzutragen uns erlauben werden. Die Redaction des Pusterthaler Bote, Bruneck Tirol. Original - Tetegramme des ..Pusterthaler Bote'. — N5ien, am 7. Jänner. Das Ab geordnetenhaus setzte die Spezialdebatte des Unterrichtsbudgets „Titel Volksschu len' fort. — Vrest, am 7. Jänner. Der Dampfer „Belgigue

spazieren. Herrn F. M. DaßZeitungen, besonders von nicht nä her Bekannten, im Voraus gezahlt werden müssen, ist gar überall üblich. Sie müssen doch bedenken, daß die Herstellung einer Zeitung große Auslagen erfordert. Herrn A. U« in Ztanmuhle bei Waldenburg, Württemberg. Der „Pust. Bote' kostet pro Jahr nach dort Mark 7.50. Berichtigung. Im zweiten Bogen der vorigen Nummer haben wir den k. k. Herrn Bez-Gerichts adjunkten Alb. Spitzer in Lienz als Bezirksrichter nach Bozen versetzt

18