121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/31_12_1889/MEZ_1889_12_31_5_object_594075.png
Page 5 of 8
Date: 31.12.1889
Physical description: 8
. — Hotel.Gold. Sonne. -7- Restanr. Sn««erer. — Hotel Tiroler Hof. — Süd tiroler Weinstnbe. Kältern. Hotel Röhl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth u. Pens. z. GlaShanS Lana. Hotel Krenz sHaller). — Hotel Nößl (Theiß). Laudeck. Kasthof z. schwarten Adler. Latsch» Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Bok mit Devexdance. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. ckc Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hot. ät Penf.Stadt München. Kaffee

Nr. 300 Merauer ZeUung. Seite 5 Hotels, i KtstannitiMii, KaftchWr. Ares., Hotel Are». — Hot. Areidnea^Alberto . Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Llnffee. Hotel Grzherz. Karl. Bayreuth. Hot.gold. Anker. Berchtesgaden. , Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbrä«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. —, Hotel Kaiserkrone. Hotel Kräntner. —Kaffee Knsseth. — Kaffee

Larcher. —sBZeinstnbeLöwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. —! Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tfchnggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregenz. Kaffee Anstria. »» Hotel Snrope. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Fr«uzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Kranzensfeste. Bahnhofrestanratio«. Genua. Hotel Jtalia. Gleichend erg. Hotel.Stadt Venedig

. Goss<nsaß< Hotel Gröbner. «ries bei Bozen. Hotel ». Pens. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — HotelziirPost. J»»iche». H-telSra»er«iir. — Hstel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — -Hotel Sraner Bär. -7- Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. -^ Kaffee Hierha»«er. -7? Kaffee, Eondit. Froster. — Kreid'S Restanratio«. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zm» gold.Löwe«. Hot.-PessSchloßMentelberg — Hotel Stadt München. Rest» Gänslnckner, «Srzrrjir — Hotel-Gold. Rose. — Rest. Schweizerteller

Schönbrnnn. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Müh !bach. Hot. gold. Sonne Gasthaus znr Linde München. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Natnrns. Hotel Post. Riederdorf. Gasthos znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Ta» Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pension Riva. Atom. Hotel Enropr. — Hotel de la Bille. Roveredo: Cafs RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichische« Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
, k. k. Oberingenieur, Passeier Mich. Senn jun. und Frau Anton Söllner A. Pardatfcher, Architekt Josef Diechtl, Hotel Ortenstein B. Knabl Koloman Rieger Felix Graf Mohl Johann Graf Mohl Familie Hampl C. Haßfurther Frau B. Harig Hermann Steiner, Bildhauer Valentin Adamitsch und Frau Heinrich Werner Alfons Grimm, Meran Anton Figl Direktor A. Hassold Ingenieur Emil Zikeli, Betriebs leiter der Etfchwerke, und Frau, geb. Hengstenberg Ingenieur Eduard Kubelka, Be triebsleiter der Straßenbahn Bozen-Gries und Rittner bahn

Martin und Frau Johann Kargruber F. Speiser Stöckl, Firma Bergmaier Amalie Hirsch Franz Nadwornik Le Co. Franz König, Konditor Milla Jandl, Modesalon Rudolf Riedlinger Dr. Goldstein Dr. o. Zulinsky Julius Luther Josef Auerbach Sander Lc Stainer M. Witwe Kemenater S. Schreier Frau B. Haug, Pension Aurora Frau Amalia Holzner Anna Kerer Dr. A. Lustig Reinhold Ruoss Hans Kröß, Obsthändler Marie v. Pircher C. Wunderlich Frl. Machilde Pötzelberger Dr. Otto Putz Spar- und Aorschußkasse Meran Karl Huber sen

- Abteilung der N.-Ö. Escompte-Gesellschast, Bozen Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen , Josefine Tauber, Oberrevidentens- Witwe K. k. Steueroffizial Hohenegger Direktor Laube ' Thomas Gremer Rohracher und Spechtenhauser, Hotel „Grauer Bär' Frau M. Reibmayr, Lagerhaus Marienherberge Dr. Hofmann H Hauptmann v. Heydenreich Ingenieur Baller Ingenieur Bincer Ingenieur Horstmann Architekt Hofsmann Otto Steindl, Bildhauer Dr. Markart Theodor Spöttl und Frau Frau Kunstmaler M. Appelbaum Frau

-Untermais Oskar v. Pernwerth und Familie A. Außerbrunner, V. Brunnhilde Adolf Nagele und Familie E. Haffe B. Schinle und Familie Heinrich Wolf Franz Perschon Em. Kweton Frau Baseoi Dr. Kaufer v Familie Trebo Frau T. Ellmenreich Wally Bourk Johann Reichmann Hotel „Bayrischer hos' Hofer L Erhart Familie Karl Baumgartner H. Juritfch Marie Hofhans Martin Senn, Photograph Josef Pobitzer und Familie Ferdinand Aichberger . Direktion d. Meraner Pensionats- Handelsschule Dr. F. Vögele Dr. Gasser und Frau Hotel

„Stadt München' Witwe Ausfinger und Töchter ' Dr. med. Äüsfinger und Frau Pertolli, Fiaker A.Reiter Säülmann , Hotel „Frau Emma' ' ^ Obstproduzenten-Genossenschaft . ^ Oberleutnant ^ Hans Jandl ^ ' (Fortsetzung siehe nächste Seite.)

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_07_1898/BZN_1898_07_07_6_object_2346504.png
Page 6 of 8
Date: 07.07.1898
Physical description: 8
« ,Bozner Nachrichten, Z-r. SSI vom 5. Juli t898. Der Miener Mannergesang-Verein in Zszen. .Hotel Erzherzog Heinrich Denk Hermenegild, Magistratsbeani. Klein Rudolf, Ingenieur Scharf August, Oberrevident der österr. Staatsbahnen Strobl Josef, Vertreter der Jnns- brucker Spinnerei Penaner Gustav, Hauptkassier des 1. aijg. Beamten-Vereins Anderle Ottokar, Bildh. uer Matzak Franz, Bureauvorstand der Creditanstalt i. P. Haimer Josef, Pfarr r Edellmüllner Karl, Jnspector der österr. ung

. Stantsbahnen Hofwann Äudolf, Secretär des 1. allgem. Beamtenvereines Hotel Kaiserkrone. W.illicek Joh., Affecuranz-Dilector, Allsschuß-Nath Chremser Eduard, Ch nneister Stangelberger Franz k. k Ossizial der Staatsschulden-Cassa Neuber Wilhelm, Fabrikant, kais. Rath, Handelskammel- und k. k. Commerzial-Rath, Vorstand des etstenMeuer Männer-Gesang- Vereines Pemerstorfer Jgnaz, Schuldirektor, Schriftführer Richard Ferdinand, Beamter der ersten österr. Sparkasse, kassier Perger Richard, Coneert-Tirector

Schneiderhahn Franz, Fabrikant, Vorstand-Slellvertre er Friede! Emil, Kaufmann, Aus schußrath Czerni Anton, Fabrikant u. Haus besitzer Krips Jakob, Arzt Schmidt Franz, Bürgerschuldirektor Schwandtner August, Rechnungs- Rath im Handelsministerium Becker Wilhelm, k. k. Regierungs- ralh im Ackerbaumiuister'lum Hotel Mondschein. Martine! Heinrich, Lehrer Schmitz Valter, k. k. Postassist nt Vill Theodor, Buchhalter Pampe Carl. Beamt.d. Crediten st. Schier Bnijamin „ „ „ Schwerdtner Johann. Graveur Wintermann

Georg, Buchbinder Ranmegger Ferdinand, Kaufmann Hütiner Franz, Privatbeamter Drexler Johann, Fabriksbeamter Rhelle Rudolf. Magistratsrath Schüßler Hugo, Graveur Spengler Albert, Gesangslehrer Stern Edu rd, Bureav-Chef dl's Wiene.-Bankoereins Weiser Theodor. Magistratsbea mt Z' bel Carl, Cafetier Hell Leopold, Lehrer Czermak Ludwig, Oberlehrer . Hotel de l 'Enrope. Kohldorfer Vikfo», Lehrer Martin Karl, Kaufmann Müller Leopold, Architekt Szalay Josef, Privatier Wild Alois, Holzhändler Wild August

, Weiugroßhändlcr Ußkoreit Anton, Beamter Waller Leopold, Kaufmann Hotel Niesen. Schwimmer Otto, k. k. Statthal- terenath Türk Gust., k. k. Negierungsr ith Türk Joh., k. k. Regierungsrath Urban Franz, Beamter der Donau- Dampfschiffahrts-Gesells uafr Vonwiller Heinrich, Privatier Winkler D,. K , Hof-n. Ger.-Adv. Eder Leopold, Rechnungsrath bischer Emil, Juwelier Schöller August, Comptoirist Schneiderhahn Jo^ef, k. k. Official Hotel Greif. Kugler Michael, Kaufmann Dr. Stiegler Wilh, emer. groüh ' weimar'scher

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_04_1926/AZ_1926_04_11_3_object_2645921.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1926
Physical description: 8
,' Albert «Gummersbach und Gemahlin, Ravensburg: August Dsnzel und Gemahlin«, Münsten: Tiesen'bacher und Gemahlin, Hcmr- burg-. Frl. Professor Qise Meiìner, Berlin; (Hotel Austria). Erwin Vordeck, Justizrat, Dützen; (Hotel Regina). Frwl Elsa Hessel mann, SüdWest-Afrika; (Hotel Savoy). Er- hardt Jürgens mit Familie, Oberbürgermeister. Hameln; Geh. Justizrat Valsca Maylaender, Dessau: (Hotel Trafoyer). Geheimrat Josef Hellmaier mit Familie, München: Dr. Josef Naumann und Gemahlin, Syndikus, Berlw <Hotel

Badl). Frau Prof. Dr. Johanna Pol lai, Prag; Kapellmeister Hugo Reich«nberger mit Familie, Wien: Antonio Graf Fedrigotti, Toblach: Fabrikant Richard Adam, Leipzig: (Hotel Reichrieglerhof). Advokat Dr. Hans Fuchs, Wien; Reichsbantrat Heinrich Köhler, Striegau: Frl. Anna Deckmann, Hamburg-, (Hotel Germania). Direktor Theodor Gauba, Stech'nitz; Frl. Signe Brammer, akad. Ma lerin, Harhus: Frl. Lilly Prus, Private. Ir land, Dänemark: (Pension Ouifiana). Fried rich Jllgen und Gemahlin, Deutscher Konsul

, «ich 500 Lire. polizelnachrlchlen. Wegen Bettelei wurde ein Mann verhaftet. .Weiters wurde ein Mie ter angezeigt, weil er schmutziges Wasser zum Fenster hinaus auf die Straße schüttete. Drei Personen wurden angezeigt, >weil jsis die Straßenoorschriften nicht einhielten^ Verschwundenes Fahrrad. Der Student Karl Zu egg, Sohn des bekannten Besitzers des Hotel „Germania', Ist ein leidenschaftlicher Radfahrer und benützte auch das Rad, um In die Schule zu fahren. Während des «Unterrichtes läßt

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1923
Physical description: 4
(Sanat. Hungaria); Prof. der Musik Wolf Busch aus Darmstadt (Grandhotel und Meranerhof) : Kunsthisto riker Ferdy Dittmar aus Stuttgart (Grand hotel und Meranerhof); Kunsthistoriker Ad all?. Dolcwka aus Prag (Pension Nhätia); Obergerichtsvat Seve Ekberg mit Gemahlin aus Stockholm (Pension Gilmhof): Ober- regierunigsrat Kalman Frey mit Gemahlin aus Budapest (Kurpension Dr. Balog); Pro fessor a. D. an der Staatsakademie Paul Frümmer aus Wien (Grandhotel und.Me- ^ ranerhof): Prinzessin Giustiniani

-Brandini mit Komtesse aus Rom (Sanat. Stefanie): Engl. Diplomat A. Percy Graves aus Ber lin (Palasthotel)! Gymnafialprofessori i. P. Leopold Hendrik mit Gemahlin aus Apel- doovn (Pension Nhätia): Nob. Holllü», Direktor der anglo-österr. Bank, aus Boizen burg (Hotel Frau Enima): Großindustrieller Joh. van Jersel mit Tochter aus Holland (Bavariahotel): Hofrat Aladar Kaszal mit Gemahlin aus Budapest (GraMiotel und Meranerhof): Konsul Johannes Marius Kolff mit Familie und Erzieherin aus Rot terdam

): Hofmarschall Erik Baron Ralamb aus Stockholm (Park- Hotel) : Ed. v. Riedl-Riedenftein mit Gemal)- lin und Jungfer, aus Wien (Hotelpension Astoria): Bevollm. Minister Carlo Rosetti (Hotel Frau Emma); Bartolome« Baron Scola mit Gemahlin und Chauffeur, aus Vicenza (Sanat. Martinsbrunn): Konsul Sederholm m. Gemahl., aus Malmö (Park hotel): Gius. Baron v. Soncini. Gutsbesitzer, mit Gemahlin aus Provezze (Hotel Royal): Generaldirektor Hofrat Scmni Stern mit Begleitung, aus Budapest (Grandhotel und Meranerhof

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_01_1898/MEZ_1898_01_12_3_object_676639.png
Page 3 of 14
Date: 12.01.1898
Physical description: 14
Partei«» mit 6330 Personen aus. sAtelierbesuch.I Herr Erzherzog Franz Ferdinand besuchte gtstern das Atelier deS Hof- Photographen B. Johannes und ließ dort ver schiedene Ausnahmen von sich wachen. (Erzherzog Franz Ferdinand beim OfsizierS-Kegelabendf Am Montag vereint sich seit langem unser bleiiges Off zierSko .PS zu einem Kegelabend im Hotel Wilder. Am gestrigen Abend beehrt« Se. kaiserl. Hoheit Herr E zhe7zog Franz Ferdinand zum ersten Male diese kameradschaft liche Zusammenkunft

des G:andhoteiS in Bielitz. gestorben. Mit dem Namen der Beistorbtnen verbindet die ältere Generation von Bielitz die Erinnerung an den Auf fchwung deS dortigen HotelwesenS und an «Ine Hotel üche, deren Leistungen wett über die G enzen von Bielitz-Biala hinaus berühmt waren. Frau Amster ührte sich, wie wir dem »Bielitz-Biaiaec Anzeiger' im Auszug« entnehmen, in Bielitz durch Errichtung einer Fiühstückstube am Stadtberg ein und pachtete dann mit ihrem Gatten daS .Holet Nordbahn'. Unter ihcer Leitung, deren

Wirksamkeit sich besonders im Gebiet« der Küche bewegte, wurde dieses Hotel in kurzer Zeit der beliebte Mittelp inkt der Freunde von Küche und Keller. Mit dem wachsen en Ansehen de» HotelS unter so bewährter Leitung erwieS es sich bald zu klein, und alS eS in die Hände seines jetzigen Besitzers übergieng, führten Herr und Frau Amster da» .Grandhotet' auf, welches vom Moment seiner Eröffnung an daS Elite-Hotel in Hielitz-Blala wurde. Viele Jahre hindurch herrschte auch hier Frau Amster als die Seele

des Geschältes. Nahendes Alter und Ktänklichleit veranlaßten sie, daS Hotel zu verpachten. Mit Bedauern sah Bielitz die Musterwirthin scheiden Die letzten Jahre ihres Leben» verbracht« Frau Amster in Wien. Nun hat sie d«r Tod abberufen, aber ihr Werk, daS Grandhotel, wird noch lange Zeuzniß geben von der selten regsamen und tüchtigen Frau, die so glänzend die Tugenden einer Wirthin mit dem Geschäfts geiste eines Manne» zu vereinigen verstand. sZum Kapitel „Famose Berichte» stattn« g'1 Wie dem „Pestir Lloyd

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/09_02_1909/TIR_1909_02_09_4_object_144792.png
Page 4 of 8
Date: 09.02.1909
Physical description: 8
in seinem Jahresberichte sagte, dank der großartigen privaten Opserwilligkeit und Freigebigkeit der Bürgerschaft gelegentlich der Errichtung des Haspingerdenkmals in allen Stadien dieses für den Berein großen Unternehmens. La»:a a. d. C., 4. Februar (Allerlei.) Am 2. Februar fand im neuen Saale des Hotel Tciß ein gut besuchtes Konzert deS Künstlerquarteties Kabath von Meran statt, die Leistungen desselben wurden allseits als vorzügliche anerkannt und dürste es daher allen Musiklirbhaber willkommen

sein, daß dieses Quartelt von jetzt ab bis auf weiteres an allen Sonntagen nachmittags im genannten Hotel konzertieren wird. Zu dem am 7. Februar im Hotel Royal stattfindenden Fenerwehrball wurde eine Abteilung der Kaiserjägerkapelle von Rooereto »ngogiert! das Reimrträgnis soll zur Anschaffung einer neuen Schubleiter verwendet werden und ist unserer braven Feuerwehr, die sich in letzter Zeit durch ihre glänzer den Leistungen hervorgetan hat, ein recht zahlreicher Besuch zu wünschen; das dem Balle vorhergehende Konzert

als auch Schweizer Alpen. Dem LandeSvithverficherungS- verein beizutreten schien nicht opportun, denn sürS erste ist bei demselben ziemlich viel zu zahlen, fürs zweite hat dieselbe rur für Berge und Alpen im Lande Wirksamkeit. Meran. 7. Februar. (Erzherzog Eugen in Meran.) Am Lichtmeßtage, 2. Februar, abends, kam Sr. kaiser. königliche Hoheit Erz herzog Eugen, nach Meran und nahm im Palast- Hotel Wohnung. Am 3., 4. und 5. Februar unternahm Erzherzog EugenmehrereJnspektionS- fahrten in daS Vintschgau

. Am 6. Februar fuhr der Besitzer des Hotel zur „Sonne*, Herr Adolf Abart, den hohen Gast persönlich nach Passeier, A«t,t ? Vii-el Md laxe» 1 u»d mdl-z! I bis 5 übcich-,,, bei« 5^! bis ^ n, bis S x< von S e bi--' bii iz'^j bi! 1 ^ von? k « iii? iw. erxx! bii iz zl bk tag»xl Jusü-iüu, Wochiiz.-, und r«-!! An 5«» U w.! ^ N llhn: giifflU, Sojtsl-g'v vor ^ zg Sonn« oui ! rsnsivllg! ZuÄvchia i oilt -i Mb vor j, «°aa s lil 1 Uhr vor. nach 8 szi-k, Smzau- I zio S llir srS? »Ai nachmittag» ^Feiertagen

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/27_05_1905/BRG_1905_05_27_4_object_808782.png
Page 4 of 19
Date: 27.05.1905
Physical description: 19
mit seinen Ersparnissen im Betrage von 200 Kr. in Noten entwendet — Heute fand hier die Trauung des Herrn Oskar v. Tschurtschenihaler, Bankierssohn, mit Frl. Frieda Schgraffer, Tochter des verstorbenen Easäliers Richard Schgraffer, statt. — Gestern um 3 Uhr morgens rückte das ganze hier garnisoniercndc Kaiscrjäacr - Regiment in voller Ausrüstung in das Tierscrtal ab, wo beim Wcißlahnbadc feldmäßiges Schießen vorgenommen ivurde. — In einem hiesigen Hotel wurden am Dienstag einem Hausdiener über 3000 Kr. bares Geld

aus dem Koffer gestohlen. Ein der Tat verdächtiger Bediensteter im gleichen Hotel wurde verhaftet. — In St. Pauls-Eppan verschied am Montag Herr Kaufmann Franz Frei, 61 Jahre alt, an den Folgen einer Verkühlung. Fünf Kinder trauern um ihr Familienoberhaupt. Herr Frei verfügte über einen festen Charakter und war ein mustcrgiltigcr Katholik. — Heute mittags verschied nach längerem Leiden Herr Anton Rizzi, Konditorei - Inhaber in Bozen, im Alter von 60 Jahren. — Das Wetter hat sich heute endlich aufgeheitert

Eröffnungsfeier des neuen prachtvollen Heims der „Filharmonie' statt. — Am deutschen Gymnasium lautete das Aufsatzthema aus dem Deutschen: „Die Naturschönheiten unseres Vater landes.' — Zum Gastwirtekongreß wird noch be richtet, daß die Festgäste, welche durch das Sarcatal hieher reisten, beim Hotel Carloni vom Reichsrats- abgcordneten Tambosi, dem Bürgermeister Dr. Silli und Herrn Jtalo Scottoni als Vorstand des Fremdcnvereins in herzlichster Weise empfangen wurden. Im obengenannten Hotel wurde

nur ein Ehrcnwermut kredenzt, während das Festbankett im Hotel Trento stattfand. Der elegante, im Schmucke zahlloser Rosen prangende Speisesaal machte einen höchst einladenden Eindruck und Frau Oesterreicher wie Frl. Töchter wußten wie gewöhnlich denselben durch ihre graziöse Liebenswürdigkeit noch zu erhöhen. Der stets wohl besetzte Keller und die vorzügliche Küche des Hoteliers trugen selbstverständlich das Ihrige bei, um eine überaus heitere Stimmung zu entwickeln. Herr Scottoni eröffnete den Reigen der Toaste

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
offizial Theodor Trincs, k. k. Kanzlist Dr. Max Putz Gregor Haid und Frau Fa. Zimmermann Eberhard Gabel Alois u. August Fiegls Familien Singer Co.-Akt.-Ges. Al. Krasniewsky Hotel Frau Emma Josef Fuchs und Familie Joses Zawazal Familie Rudolf Hartmann Andreas Scarizuola Jakob Bermann und Familie, Billa Ortler Sparkasse Meran I. Icncwein und Familie I. Oberschartncr K. Pfitscher O. Glöggl B. Leiter Spar- und Borschußkasse Karl Huber Joses Nagele und Familie Anna Kemenater und Sohn Josef Flatz mit Familie

Karl Freund Josef Honig M. Schapira, Juwelier Karl Spane!, Friseur, Filiale Ludwig Graf Johann Engelmarn Dr. Singer Oswald Plant Rosa Schöpfer, Oberlcutnants- gattin Angela Egger Hermann Steiner, Bildhauer Hans Kröß, Obstexport Fritz Largajolli Dr. Lustig Johann Frank Anton Verderber Joses Platzer mit Frau Karl Schär und Frau Anna Kerer Franz Nadwornik & Comp. Dr. Thannabaur Graf Joh. v. d. Mohl, Villa Sofie Franz Weger Kainz mit Familie C. Schwarz Th. Kommenda Fritz Brunner. Savoy-Hotel B. Walders

! ’ Moritz Adler Dr^ Stein ~ R. Witwe Reibmayr Dr. Ludwig Balog Franz Wenter und Frau Dr. Schmidt und Frau Karl Spanel. Friseur Buchdruckerei Hanger Engelbert Tembl Heinrich Schorner '''' Dr. Brauner Franz Goldnagel A. I. Störi ' Dr. Walter Robert Pohl Alois Gufler mit Frau Familie Jahn Julius Lick Alois Arquin, Billa Gufler Ladislaus Spitko J Jenny Vogel Musch & Lun Dr. v. Reich-Rohrwig I. Huber, Villa Musch & Lun Familie I. Schenk Gras und Gräfin Hompesch Familie Kiefer Dr. Franz Fischer Grand-Hotel

Bristol, Gebrüder Walter Ingenieur M. Dietze Dr. Vögele samt Familie A. Jenisch, Friseur Wally Pourk-Grießner Hotel Kaiserhof, T. Ellmenreich M. Guttmann, Billa Bux R. Maurer und Frau Paula Witwe Prinoth Adam Dietz, Baumeister ; Hermann Morandi und Frau ' Frau Dr. Petruß ' Frau Remak Josef hörmann ’ Iosefine Tauber Heinrich Obrist und Frau Familie L. Tauber Frau Anna Witwe Schneider E. Souschek Knauer, Kirchncrhos Anna Rieder, Pensionsbesitzerin (Fortsetzung - stehe nächste Seite.)

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_11_1910/BZZ_1910_11_10_3_object_456129.png
Page 3 of 8
Date: 10.11.1910
Physical description: 8
in der Direktionskanzlei, Meinhardtstraße 1, I. Stock. Die internationale Einbrecherbande Hornschuh ck Comp. Der Berliner Kriminalpolizei ist es ge ll »gen, das Haupt der Hehler jener Hoteleinbre cherbande Hornschuh L Comp., welche im Juni d. I. vom hiesigen Sckwurgericht wegen zahlreicher Hotel- und Juwelendiebstähle, die ihre Mitglieder fast in allen Weltkurorten Europas verübten, zu mehrjährigen Kerkerstrasen verurteilt wurden, zu verhaften, lieber Veranlassung der Berliner Po lizei wurde Sonntag in Brüssel

Albert Hornschuh, Julius Leubner, Wilhelm Starke, Karl Sandner und Alfons Dejofse als Zeu gen geladen werden. — Die Gastwirtin Lina Pfef fer in Genua, Besitzerin der Verbrecherkneipe am Hafen, und Geliebte des Kellners Sandner, deren Vermögen, das sie sich in den wenigen Jahren er warb. mit 120.000 Franken eingeschätzt wird, hat ihr Anwesen verkaust und ist in ihre Heimat nach Karlsruhe abgereist. Dort lebt sie jetzt im „wohlverdienten' Ruhestand. Militärkonzerte im Hotel „Germania

'. Von jetzt ab finden i°m Hotel „Germania' in Gries an Sonn- und Feiertagen um 3 Uhr nachmittags Konzerte der hiesigen Kaiserjäger-Kapelle statt. Da mit wäre ein neues Glied in der großen Reihe der Militärkonzerte in Bozen-Gries geschaffen, das nur aufs freudigste zu begrüßen ist. Amortisier»»!?. Auf Ansuchen des Friseurs Oberkosler aus Untermais wird das Amortisierungs verfahren seines in Verlust geratenen Sparkasse buches der Sparkasse Bozen Nro. 9152 über 57 Kro nen 98 Heller, auf Alois Kofler ausgestellt, einge

Franz Josef von Hohenzollern sind zu mehrwöchentlichem Aufenthalte aus Sig maringen in Meran eingetroffen und im Grand hotel „Bristol' abgestiegen. Donnerstag, den 10. Noveniber 1910. Geplante Errichtung eines Elektrizitätswerkes» In Pleif in Buchenstein hat sich eine Aktiengesell schaft gebildet, welche die Erbaung nnd den Betrieb eines Elektrizitätswerkes Buchenstem in Pleif zur Versorgung der Ortschaften Buchensteins mit elek trischem Lichte und zum Betrieb von Kleinbahnen und dergleichen

11
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/03_12_1909/pub_1909_12_03_2_object_999867.png
Page 2 of 22
Date: 03.12.1909
Physical description: 22
Tagen Visitation im Urfulinenkonvente und am 28. die Wahl der Oberin vor. Gewählt wurde wieder die frühere Oberin, Stanisla Spechtenhauser. An diesem Tage besuchte der hohe Kirchenfürst auch das neue Mädchenschul gebäude und sprach darüber seine vollste Be friedigung aus. Montag, am 29. reiste Fürst bischof Josef nach Klagenfurt weiter. Während seines Aufenthaltes war der Widum, das Schloß und das Ursulinenkloster festlich beflaggt. — Bruueck. Letzten Donnerstag Abends hatten im Hotel „Post

. Die großen Gewölbe dürften wahrscheinlich noch Heuer be setzt werden. — Mit den Verbreiterungsarbeiten des vom Hotel „Bruneck' zur „Blitzburg' führenden Weges wurde begonnen. Der Weg wird einen Meter breiter. — Vor einem zahl reichen Publikum gab letzten Sonntag die hiesige Regimentsmusik am Graben ein Promenade konzert und gelangte ein fein gewähltes Programm zum Vortrage. — Sonntag Abends findet im Hotel „Bruneck' ein Konzert der Regi mentskapelle statt. — Bis zum 30. v. M. hatten wir herrliche

dieser Vor stellungen gebührt aber dem Leiter derselben, Herrn David Köster. Am Sonntag, den 5. De zember 8 Uhr abends findet eine Wiederholung dieses Stückes statt. — Neuregelung der Tauserer-Straßen- konkurreuz. In Sand sand letzte Woche in dieser Angelegenheit im „Hotel Post' eine Ver handlung statt, zu welcher Statthaltereirat Dr. Schorn, sowie Herr Dr. Hibler und Anton Mariner als Vertreter der Stadt Bruneck und die Vertreter aller Gemeinden des Tauferer- Ahrntales und der Seitentäler erschienen waren. Es kam

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Page 12 of 20
Date: 31.12.1899
Physical description: 20
. Kemenater Dr. v. Kaan, k. k Oberbezirksarzt Dr. Pallang mit Frau Wtw. von Kampi Kraft und Zupancic Adolf Weil mit Frau Emil Kraft Gusta» Schüler mit Frau Familie Schreiner Georg Krämer mit Familie Josef Pritzi mit Frau Jörger AloiS mit Frau Josefa Wtw. Gemaßmer mit Famile Desalla Florian u.FranciSca m- Fom. I. Kröß mit Familie A. I. Siöri, Hotel Central B. Wälder mit Familie Alfred Eberbach Johann Grabmair H»nt Gritsch Julius Slatosch, Maler u. Stukateur A. Hasfold Franz Wenter, junior AloiS Nagele

L. v. R.inisch Dr A. Laduruer mit Frau Anton Steiner C. Fritzweiler Dr. Pollak mit Frau K. BlaaS mit Frau, Hotel Europa Anton Ladurner mit Frau Koch, Friseur Dr. Bermann mit Frau Franz Mayr Eigmund Relk Frl. Sofie Putz Dr. Felder» M- v. Pircher ManeS Beer F. Aichberger Josef giruhöld mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Josef Peschlautzer mit Familie Franz Gritzbach, h. b. Hofapotheke Gustav Eder L. Unteikircher u. C»mp. Aosef Ladurner mit Familie Johann Mußner mit Frau Josef Prantl m Familie

Josef und Anno Lamprecht M. Bombieri Dr. Haller mit Frau Feldschareck Georg Rasp, Coiffeur F. Speiser Hofjuwelier Weyand mit Frau Johanna Faulhaber Dr. Hepperger HanS Zangerle mit Frau Karl Huber jun. mit Frau Franz Hnver v. Waßhuber, k. k. Oberst-Auditor K. v. Schlögl-Ehrenkreuz, k. u. k. Oberst Gottfried Pöhl mit Frau Franz Turin mit Frau HanS FuchS mit Frau Anton Wolf, Hotel Erzherzog Johann Georg Ctristanell mit Frau Eduard Lob mtt Frau Sylvester Rizzi mit Familie Johann Steininger Franz Kalß

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/06_04_1907/BRG_1907_04_06_4_object_757282.png
Page 4 of 14
Date: 06.04.1907
Physical description: 14
auf den Prüfungstermin aufmerksam gemacht. Zu gleicher Zeit findet auch die Probe der schönen, vom selben Meister gelieferten und ebenfalls mit elektrischer Windbeschaffung versehenen Ucburgsorgel in der Kapelle des Konvittes statt. Bozen, 4. April. Das Frühlingsfest am Oster montag im Grieser Kurpark zugunsten der Gründung eines Kinderheims in Gries erfreute sich zahlreichen Besuches. Es konzertierten drei Musikkapellen (Kaiser jäger, Grieser Bürgcrkapelle und die gegenwärtig im Hotel Kamposch gastierende

, in der Dilpiancr Bierquelle eröffnet. — Die Penegalspitze ist jetzt in den Besitz des Herrn Walter Schrott, Eigentümer des Hotel „Penegal', übergegangen. Mit der bisher in iialienischen Hän den befindlichen Gastwirtschaft hat Herr Schrott auch eine Grundfläche von 800.000 Quadratmetern an- gekauft. — Die Reichsratswählerliste der Stadt Bozen D« KMMGse weist 2802 Wähler auf. Hievon wurden von einer Seite allein nicht weniger als 367 Mann hinaus- reklamiert, zudem wurde die Eintragung von etwa 60 Wählern

in die Liste verlangt. — In Gries soll ein Gewerbe- und Kurinteressentenverein ins Leben gerufen werden. Der Zweck besteht in der Förderung der Gewerbe- und Kurinterefscn. Mit glied kann jeder Grieser Gewerbetreibende, bezw. Kursteuerzahler werden. Der Grieser Meisterverein und der Hotel- und Pensionsinhaber-Verein haben beschlossen, korporativ dem neuen Verein beizutreten. Das Komitee zur Ausarbeitung der Statuten hat seine Arbeiten begonnen. — Vom Kreisgericht ab- geurtcilt wurden: Josef Sparer aus Eppan

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/18_06_1910/TIR_1910_06_18_4_object_121668.png
Page 4 of 12
Date: 18.06.1910
Physical description: 12
bis Salurn beleuchtet; ja selbst der Schlern und Rosengarten dürften Flammen >D k r zeichen bekommen. Es ist Mr zu wünschen, daß der bisher so feindselige Wassergott eine gm« Miene dazu macht. Tie Sonnenwend- talfeier findet zwei Tage später, am Dienstag, den 21. Juni, im Hotel Schgraffer statt. Sie wird hing mit der Enthüllung einer Gedenk tafel um Unterkircherhause verbunden, die zur Erinnerung an die feinerzeitige Anwesenheit des Kaisers Josef II. und der deutschen Dichter fürsten Goethe und Herder

dort angebracht wird. Um die Enthüllung zu einer nationalen Kund gebung zu gestalten, werden sich alle deutschen Vereine daran beteiligen; sie versammeln sich punkt !°i Uhr am Walterplatz und ziehen dann mir Mufit zum Unterkircherhause. Hier wird Herr LsndtagSabgeordneter Tr. Wilhelm von Walther die Gedenkrede halten und der Vozner Männergesangverein einen Weihechor singen, worauf die Tafel enthüllt und in die Obhut der Stadt übergeben werden wird. Die Vereine ziehen hierauf zur Sonnenwendtalfeier inS Hotel

. Selbstmord eines Sommerfrischlers. Im Hotel „zur Rose' in Sterzing erschoß sich am 14. Juni ein seit 3 Wochen dort wohnender Sommergast. Neben der Leiche am Tisch lag ein Schreiben, in welchem derselbe bekannt gab, daß er geisteS- und nervenleidend sei, diesen Zustand nicht mehr zu ertragen vermöge und deshalb in den Tod gehe. Er bat seine Be kannten und Freunde um Verzeihung und zeigte an, daß sich sein Testament in der Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck befinde. Laut

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_10_1910/BRG_1910_10_19_5_object_777397.png
Page 5 of 16
Date: 19.10.1910
Physical description: 16
Steueramte in Ottalring als Assistent angestellt, wo er mittelst gefälschter Papiere um 46 000 K zu beheben verstand. Mit diesem Betrag lauste er für seine Frau da» Hotel um 191 000 K — Am Freitag wurde ln Salzburg eine» der vor nehmsten Kaffeehäuser, da» „CasL Zentral' gesperrt. Besitzer Hambergrr halte schon länger finanzielle Schwierigkeiten, die zu Pfändungen und schließlich zur Dersteigrrung der Koffeehauseinrichtung führten — Der seit Sommer ln Hallern dauernde Maurer- streik wurde nun beendet

seine» Hotel» „Zentral' zur Verhandlung. Der Vorsitzende erinnert an den feinerzeittgen Beschluß aus tunlichstes Entgegenkommen in dieser Angelegenheit und verliest die Fuchs'jche Eingabe, der zwei Projekt,tizzen beigeschlossen sind. Die erste betrifft eine große Adaptierung, die zweite einen vollständigen Umbau. Für letzteren Fall wird um Aenderung der Baulinie dahin ersucht, daß da» Gebäude nicht um 4, sondern nur um 2 m zurückgestellt wird. Da» Baukomitee habe einer Aenderung der Baulinie insoweit

er 5 K per Klafter bietet. Das Oekonomiekomttee ist für 6 K. Der Verkauf mit 6 K wird nach kurz« Debatte gutgr- heißen. Betreff» der Bewässerung der Postgranz hat der Käufer den gestellten Bedingungen zu ent sprechen. GA. Huber frägt wegen de» Grunde» hinter Hotel „Emma'. Man soll den Grund dort unten billiger abgeben, um die Bautätigkeit anzuregen, und zu diesem Behuf« einen Berbauungspian an- legen. Der Vorsitzende bemerkt zu dieser Anfrage, daß der Waloerlegung nicht» im Wege stehe. Betreff

21