6,069 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
^enoffen- schaft in Meran für den Zeitraum 1915 bis ein schließlich 1917 hat die Bestätigung des Statt halters gesunden. Beförderung im S. Kaiserjäger Regt mente: Zum Obersten der Obcrstleutnart Viktor Freiherrn von Schleinitz; zum Stabsarzte i. V. d. Evidenz der Regimentsarzt Dr. Viktor v. Malfer; zu Oberleutnanten die Leutnante Ad. Sinzinger und Robert Seidel; zu Leutnanten die Fähnriche i. d. R. Baggio Pisoni, Karl Staffier, Jgnaz Janku, Heinrich Karner, Walter Neumann, Fischer, Giulio DesranceSco

, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Planitsch^r Josef, Pola Heinrich, Pola Valentin, Radhuber Johann, Ramoser Josef, Riedl Ferdinand, Robora Johann, Rottensteiner Franz, Ruech Josef, Sanol Jos., Seppi Georg. Setniker Jos., Silbernagl Emil, Silgener, Sohm Karl, Schwarz Gustav, Schwaig- hofer Georg, Wendinger Johann, Spengler Johann, Steinklauber Franz, Streit Franz. Unterkofler Th., Tschudat Josef. Vigl Jos-s, WnZ Heinrich, Werner Raimund (69^o). Von den Jahrgängen 1878 bis 1890 hatten sich 7 zur Nachmusterung zu stellen, davon wurden sür

tauglich erklärt: Hell Johann und Oberhammer Dav.d. Am Dienstag war Musterung der 1896 Ge- borenen. Von 75 in Bozen zuständigen Vorgeführten wurden 54 für tau zlich erklärt: Amort Karl. Barth August, Bicke Mox, Berti Anton, Bramböck Herbert, ColovioRichard, ConstanLin Silvio, Dadam Marius, Egger Josef, Ecschbaumer Alois, Erschbaumer Franz, Erschbaumer Peter, Fink Karl, Flerker Josef, Fon tana Alois, Gasser Heinrich, Hafner Heinrich, Kob Otto, Köster Josef, Mair Anton, Maurer Anton, Moser Karl, Mumelter

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/09_05_1908/BZZ_1908_05_09_3_object_431776.png
Page 3 of 16
Date: 09.05.1908
Physical description: 16
Pachmayer-Traunstein 168, Hubert Rhomberg-Dornbirn 171, W. Ring-RegsnS- burg 172!/», Peter Dibiafi-Bozen 173, Engelbert Finatzer-Buchenstein 173!^. Anton Sattler-Tramin 1^/2, Anton Klabulschnigg - Windisch Matrei 1^9-/2, Josef Mnkler-Tisens IdZl/z, Arthur Baron Gersheim - Klagenfurt 184, Heinrich Winkler - St. Leonharv iM/z; je drei Dukaten: Jofef FreneS- Sand i. T. 192-/2, Heinrich Milz-.Sellrain 193, Karl Wertgarner-Enns 194^/°, Eduard Pattis- Kardaun 201, Paul Abentunq-Bad Gastein 202, Peter

233!/z, Isidor Mauracher-Fügen234!/z, Johann Pramsohler-Münster 235, Peter Stimpfl-Nadein 239, Heinrich Kiel- hammer^Graz240!i», Gottfried Gredler-Bozen 241'^, Alois Schlcchtleitner-Schalders 242, Josef Grieße- mann-Eyrs 243, Franz Felir-Wien 243, Hans von Pengg-Thörl b. Aflenz 246!,». Johann Schober- Bozen 248, Otto Lang-Schweinfurt 249, Bernhard Wirtenfohn-Doren 249, Julius Sleinkeller-Bozen 250, Josef Winkler-TiienS 250!'», Joses Radinger- Alpach 251!/°, Franz Thiele-Teplitz 253!^», Anton

298, A. I. Walcher- Unzmcirkt 302, Joses Widtmann-München 303, Josef Gcssner-Tisen-Z 303!,.., Mathias Brunner- Ärugg (Schweiz) 304, Johann Schmied-^rastanz 305, Aulon Steiner-Neumarkt 308, Heinrich Sailer- Schwaz 308',-., Franz Schaller-Bozen 310, Alois Äusserer - Evvan 310, Joses Widtmann-München 311'«, Wilhelm Nußbäume? - Bozen 3l1!/», Wilhelm Kininqer — Seiten 313 . Franz Tschigg-Eppan 314, Karl Nägele-Meran 314. Andrä Vergeiner-Lienz 315, Alois Kreidl-Briren 3i6, Franz Richter-Tcplitz 32S

. Peter Paternolli- Graz 320, Karl Nägele-Meran 320'.. Hans Etzthaler-Meran 321, Leovold Nauch-Sterzinq 321, Ferdinand Stustesser^Sc. Ulrich 322, ilberleulnank W. Kraiochwille-Canale 324, Keorq Sleinlechner- Schwaz 331, Heinrich Winkler-Passeier 333. N^ch- lcsec Jos. A. Gmeinder-Dornbirn 333. Schleckerscheibe „Oesterreich'. Noch ein Best zu 80 Kronen: Georg Wastian — Graz 102! » Teiler; je 70 Kr.: Hermann Schwarz— Wattens 105!/2, Josef Weiß—Meran 123-/», Alois Pockstaller—TösenS 135, Franz Richter

- berg—Dornbirn 171, W. Ring, Regensburg 172'» Anton Sattler—Tramin 177- », Anton Klabusch- nig—W.-Matrei 179!», Josef Winkler—TisenS 18Z!'», Arthur Baron Gersheim—Klagenfurt 184 ; je 30 Kr.: Heinrich Winkler—St. Leonhard 186>», Josef FreneS—Sand in Täufers l92> „, Heinrich Milz—Sellrain 193, Carl Wertgarner—EnnS 194> 2, Eduard Pattis—Kardaun 201, Paul Aben- tung—Bad Gastein 202, Peter Berkmann—Bregenz 2U3'/,, Sirmin Steinlechner—Schwaz 203',, Karl Kellerbauer—Berchtesgaden 205, Benjamin Cassa

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/29_09_1873/BTV_1873_09_29_3_object_3061142.png
Page 3 of 10
Date: 29.09.1873
Physical description: 10
R««:t v. Enzenberg von Schwaz, welcher auf den Preis verzichtet, und tritt an dessen Stelle Heinrich Mü- melter von Bozen. 4. Gcovg Ritter v. Toggenburg in Bozen. 5. Dr. Ottilio VillaS in Neuinarlt. Für Kalbinnen bis zum ersten Zahn« bruche. 1. Preis Graf Rudolf v. Enzenberg von schädigung erhalten halte, so wandte sich der Ma-. gistratj Sterzing. mit der dringenden Bitte an die Bezirkshauptmannschaft'in Brixen, die Konkurrenz herzustellen und zu bestimmen, in welchem Maße vie belheiligten

des Wal- dc» bei Köitlan.sehr. viel beitrug. Herrn Dr. v. Vintler gebührt daS Verdienst, indem er denselben dem Comitä zur Verfügung stellte. Schon Vormittags hatte man sich in den Turneranzug ^geworfen, um mit dem MittagSzuge die tüchtige und brave Musik aus St. Ulrich in Gröden zu erwarten, die bei ihrem Einzüge in die Stadt abwech selnd mit der Brixner Turner-Musik ihre auch bei Mär schen sanft getragenen, harmonischen Klänge hören ließ, j 5 Heinrich Mumelter in BoZ^N Um 3 Uhr war Abmarsch

von der Turnhalle zum Fest- j ' vom Boztter LandwirthschaftS bastian Nußbaumer, Mondscheinwirth in Bozen 3. JoiefPseiser, Taschler in GrieS. 4. JohannJnner ebner in Bozen. Kür Kalbinnen vom ersten bis dritten Zahnbrn.de. 1. Preis Sebastian Nußbaumer, Mondscheinwirlh In Bozen. 2. Josef Niedermahr i in Girlan. 3. Se. kaijerl. Hoheit Erzherzog Heinrich in Vozen. 4. Johann Hoser, Goldeggbaumann in 12 Malgreien. 5. Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog ! Heinrich in Bozen. 6. Andrä Kirchebner in Bozen. Für Melkkühe inclus

. 6 Jahren. 1. Preis Graf Rudolf v. Enzenberg von Schwaz. Se. kaiferl. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. 3. WUHelm Schwarz in GrieS. 4. Heinrich Mumelter in Bozen. 5. Deutscher Ritterorden in Bozen. 6. Heinrich Baron Giovanelli in GrieS. Für Lebstiere bis inclus. zum ersten Zahnbruche. 1. Preis Jakob Kröß, Plankl in Sarnlhal. 2. Heinrich Mumelter in Bozen. 3. Jäkob Kröß, Plankl in Sarnlhal. 4. Jakob Kröß, Plankl in Sarnthal. S. Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. Für Ochsen mit Anfang

des zweiten Zahnbruches inclus. 6 Jahren. I. Preis Frau Witwe Thaler von NalS. 2. Heinrich Mu- melter in Bozen. 3, Johann Hofer, Playmann in Sarnthal. 4. Josef KrSß, Hamler in sarnthal. 3. Johann Hofer, Platzmann in Sarnlhal. . Für Mast ochsen. I. Preis Kloster GrieS bei Bozen. 2. Andrä Kirchebner in Bozen. 3. Andrä Kirchebner in Bozen. 4. Heinrich Mumelter in Bozen. plnxc, wo Herr Hqsner, Gastgebers die Gesellschaft schon z mtt,guten und ^zuHUchjjbilligcn^Erfrischungen erwartete. Nachdem abwechselnd

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_05_1923/MEZ_1923_05_02_5_object_676887.png
Page 5 of 6
Date: 02.05.1923
Physical description: 6
.) Zagdfkmd. a> Tiefschuß. Ioscf Kemenate?, Bozen, IVO Lire; Thomas lsMrlgl W Lire: Gottlieb Hornoff 80 Lire: ^.i,wZ!s Münzte-g. Teschen a. C.. 70 Lire- Her« mm Lsimaniber, Schenna, M Lire: Anton nd'irner. Algund, 50 Lire: Josef Jesacher, 4ö Lire: Rudolf Gritsch, Partschins, Lire: Franz Schwenk, Meran, und Josef ! imer Unserfrau, je ZS Lire; Joses Kuppel- 7'icser, St. Pankraz, und Heinrich Wimler, >-!, Leonhard, je 80 Lire; Josef Egger jun. und ^se? Egger fen. je 25 Lire: Ludwig Faller

, Niederdorf, Josef Gritsch, Mat thias Äusserer, Eppan, und Hermann König je ü Lire. Ohne Best blieb: Heinrich Zischg, Bo- ,en. F ü n f e r f e r! e. Tnomiis Hollli^l 80 Lire: Josef Egger jun. 7«l Lire: Anton Ladurner, Algund, Ä) Lire: Hans Haller <d. Loos> 50 Lire: Ernst Boscarolli (d. Loos) 40 Lire: Ludwig Faller, Bozen, .15 Lire: Karl Nägele, Josef Jesacher, Prags, je ?0 Lire: Josef Egger sen. und Florian Müller je L5 Lire; Hermann Steingruber, Schenna, Rudolf Gritsch, Partschins, Gottlieb Hornoff

, je Lire; Franz Bartolini, Meran-Unter- mais. Sebastian Rainer, Unserfrau, und Heinrich Winkler, St. Leonhard, je 15 Lire: F^inz Schwenk, Hans Ekthaler, Josef Kuppel- ivi^ftr, St. Pankraz, je 18 Lire: Anton Hofer, Sierzing, Theodor Steinkeller, Auer, Franz Verdroy. je 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, Rudolf Münzberg. Teschen a. E., Josef Keme- nater, Mühlbach, und Johann Schwarzer, Ep- pan, je g Lire: Matthias Äusserer, Eppan. s>ang Torggler, Eppan, Thomas Riß, Anton Grüner, Karthaus, je 6 Lire

und Johann Kuen, Schenna, je 12 Lire; Sebastian Rainer, Unserfrau, Franz Verdroß, Josef Kup- pelwieser, St. Pankraz, und Heinrich Winkler, St. Leonhard, je 10 Lire: Rudolf Münzberg, Teschen, Anton Hofer, Sterzinß, und Anton Grüner, Karthaus, je 8 Lire. (Schlich folgt.) Golf. »Der Golf verdient es wahrhaft, volkstümlich zu sein und man sollte eine öffentliche Taxe er heben, um überall Golf»Plätze für die Allge meinheit zu errichten.' Diesen Ausspruch des amerlkanischen Präsidenten Taft geht in neuerer

aus seiner Äersunkenheit und trieb es in die Arme de» Geliebten. „Heinrich!' Es war ein selia jubelnde? Aufschrei. Mit beiden Armen umschlang da» Mädchen den Ge. liebren und schmiegte sich an ihn. .Heinrichs Heinrich! Weil du nur da bistl' Und laut ausweinend bara sie ihr Köpfchen im- mer inniger an der Brust des Mannes. Heinrich Landgraf hob das zitternde Machen leicht wie «in Kind in seine Anne. Hielt es fest und warm und tüßte es. Küßte es, bis es glüh, rot wurde vor Gmck und Scham. Denn nun schämte

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1924/1925
¬Das¬ Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter.- (Schlern-Schriften ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BDK/BDK_55_object_3873206.png
Page 55 of 580
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 566 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: T. 1. Allgemeiner Teil. 1924. T. 2. Besonderer Teil. 1925
Subject heading: c.Brixen <Diözese> / Domkapitel ; z.Geschichte 985-1500
Location mark: II Z 92/7
Intern ID: 104570
13. Nicht näher bestimmbare Ministe rialen: Ellerbach: Hans; Freiberg: Heinrich; Ow: Johann; ? Weichs: Erhard, Heinrich. Ritter. Domherren ritterlichen Standes zählen wir aus folgen den Diözesen: 1. Biixen. Kiens: Johann; f Kolbe: Jakob, Peter. 2. Aquileja. Scharfenberg: Wilhelm. 3. Augsburg. Schnellmann: Konrad, 4. Gurk. GrappensteinFriedrich. 5. Konstanz, Lenzburg: Peter; Schaim: Hans Ulrich. 6. Salzburg. 1 Kolbe: Jakob, Peter. 7. Trient. Maretseh-, Johann. Vermutlich ritterlichen Standes

sind : Rudolf Dorn, Heinrich Krapf, Johann von Lieclitenwert, Heinrich Pod wein, Johann Sax (297), Johann von Straß burg, Nikolaus von Straßburg, Heinrich Wagenberg. Bürgerlichen Standes aus: Brixen: Alten markt Heinrich, Eppaner Heinrich, Galle Konrad, Gries Philipp, Halbsleben Heinrich, Hämmerle Heinrich, Laur Gottschalk, Mönch Jakob, Roßnagel Johann, Zinzinger Leonhard; Augsburg: Hangenor Peter; Ritschart Martin; Bopfmgeii: Heinrich (33), Johann (34); Bruneck: Anewein Ulrich, Heinrich (41); Freiburg

im Breisgau: Ulmer Hein rich; Hall (Hallein o. Reichenhallf): Kroll Peter, Kröll Peter; Konstanz: Atzo Burkard; Meßkirch: Stucki Rudolf; Munderkingen: Murner Walter; Nördlingen: Heinrich (218); Padua-Bibano: Leonis Laurenz; Ravensburg: Murer Franz, Ravensburg Ludwig; Rheinfei den: Ripp Heinrich; Reuttiingen: Veringer Ludwig; Straßburg: Surlin Johann; Tivoli: Pecorarii Angelus; Udine: Johannes Chunradi; Uznach: Kos ti Jakob; Wien: Reicholf Ulrich. Bäuerlichen Standes sind: Bertold von Natz, Konrad

von Schenna, Nikolaus von Unterburg, Vermutlich bürgerlich - bäuerlichen Standes sind: Heinrich Bayler, Heinrich Behaym, Johann von Brescia, Heinrich von Brixen (38), Heinrich von Brixen (39), Friedrich von Erding, Friedrich (75), Heinrich von Habichau, Heinrich (118), Johann Hilpoldi, Konrad Hurber, Nikolaus Keßpies, Dietrich Kirchberger, Albert von Köln, Peter Kothmann, Andreas Laurentii, Peter von Meißen, Johann von Neustift, Nikolaus (215),

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/25_09_1873/BZZ_1873_09_25_3_object_449878.png
Page 3 of 4
Date: 25.09.1873
Physical description: 4
find. (Preisträger.) Wir geben hier die Liste der bei der Viehausstellung am 22. d. von der Jury mit Preisen und Medaillen betheiligten Herren Oekonomen: Jür Zuchtstiere. I. Preis Spital in Bozen. II. Heinrich Mumelter in Bozen. III. Gras Rudolf v. Enzenberg v. Schwaz, welcher auf den Preis verzichtet und tritt an dessen Stelle Heinrich Mumelter v. Bozen. IV. Georg Ritter v. Toggenburg in Bozen. V. Dr. Ottillio BilaS in Neumarkt. Jür Kalöinen bis znm 1. Zahnöruche. I. Preis Graf Rudolf v. Enzenberg

von Schwaz, welcher auf den Preis verzichtet uud tritt au dessen Stelle Antou Mallabel v. Brixen. II. Sebastian Nußbaumer, Mondscheinwirth in Bozen. III. Joses Pfeifer, Taschler in GrieS. IV. Johann Inner- ebner in Bozen. Jür AaMne» vom 1. bis S. Zahnbruche. I. Preis Sebastian Nußbaumer, Mondscheinwirth in Bozen. II. Josef Niedermayr in Girlan. III, Se. lais. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. IV. Johann Hoser. Goldeggbaumann in t2 Mal- reien. V. Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich it» Bozen. VI. Andrä

Kirchebner in Bozen. Jür Melkkühe incluf. K Jahre». I. Preis Gras Rudolf v. Enzenberg von Schwaz. II. Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. III. Wilhelm Schwarz in GrieS. IV. Heinrich Mumelter in Bozen V. Deutscher Ritterorden in Bozen. VI. Heinrich Baron Giovanelli in GrieS. Jür ^eöstiere vis incluf. znm 1. Zahuöruche. I. VreiS Jakob Kröß, Plankl in Sarnthal. U. Hein rich Mumelter in Bozen. III. Jakob Kröß. Plankl in Sarnthal. IV. Jakob Kröß. Plankl in Sarnthal. V. Se. kais. Hoheit Erzherzog

Heinrich in Bozen. JürAchsen mit Hnfaag 2. Zahuöruches inc. K Zahren. I. Preis Frau Wittwe Thaler von Nals, wohnhaft in Bozen. II. Heinrich Mumelter in Bozen. III. Johann Hofer, Platzmann in Sarnthal. IV. Josef Kröß, Hamler in Sarnthal. V. Johann Hofer, Platzmann in Sarnthal. Jür Wastochfen. I. Preis Kloster GrieS bei Bozen. II. Andrä Kirchebner in Bozen. III. Andrä Kirchebner in Bozen. IV. Heinrich Mumelter in Bozen. V. Heinrich Mumelter in Bozen. Die vom hie»gen Landwirthschafts» und Garten

- bauvereine, beziehungsweise vom k. k. Ackerbaumiui- sterium gespendeten Medaillen für landwirthschaftliche Verdienste wurden von den Preisrichtern den nachbe nannten Ausstellern der Reihenfolge nach zuerkannt und ausgefolgt. 1. Graf Rudolf Enzenberg in Schwaz. 2. Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. 3. Josef Niedermayr in Girlan. 4 Dem Benediktiner Kloster in GrieS bei Bozen. 5. Anton Egger, Freiberger in Dorf bei Bozen. 6. Johann Jnnerebner, Post meister in Bozen. 7. Johann Hofer, Playmann

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_08_1930/AZ_1930_08_12_5_object_1861185.png
Page 5 of 6
Date: 12.08.1930
Physical description: 6
, Proßliner Franz Wolzano, Gurschler Alois Niederdorf Senates, Andreas, Äußerer Hans, v. Dellemann Luis, Zun., Wmkter Josef, Etzthaler Hans, Winkte? Spechtenhauser Viax. Gamper Josef Certosa, Heinrich. Rainer Sebast. Prünster Hans, Dr. Hochw. Gabalin Alois, Gurschler Sebastian, Kemenater Franz. Langer Anton, Eamper Ladurner Michs. Etzthaler Hans, Äußerer Nu- Matthias sen., Bartotini Franz. Äußerer Hans, dolf, Winkler Josef, Gainper Matthias jun., Lan. Oberhofer Johann, Santer Sebastian. Gursch- ger Anton

, Lafogler Simon. Rainer Sebastian, ter Sebastian, Grüner Sebastian, Lafogler Si- Santer Sebastian, ltngericht Josef, Prünster mon, Windegger Josef, Gamper Matthias jun-, Hans, Grüner Sebastian, Santer Josef Gfall, Gamper Josef Finail, Kofler Josef Tirolo, San- Hofer Jgnaz, Santer Josef Brugg, Rainer Io- ter Josef GM, Gamper Josef Mitterhof, Bauer sef. Winkler Heinrich, Hochw. Distl Johannes, Johann. 49 Kreise. Gurschler Alois Schn. Gamper Josef Finail, Meinkattber-Meislerprämien: Spechtenhau- Kofler

Josef, bastian. v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, g'vc>en, mie >nan er- 2V2 Kreise. Spechtenhauser Max; Gamper Josef Bartolini Franz. Gainper Matthias sen . Unge- k!° >n einigen-Fal- C--WI^ Egg-r Rai»» rlchl »mN.l gàie?!» »-? zW Hochw. Jnnerhofer Franz Covelano Spechten zwei Ge» Älnfamin-- lungen der Afridis in den Dörfern am Bara- Fluß bombardiert. Min',e>„ Certà Caaer Josef iun Merano San- Johann. Prünster Hans, Bauer Johann, Kleinkaliber-Nummeruprämien . ^ ter Johann Toni Hans Senales, Gamper

Mai- Anton, Sanier ^sef Gfall, Gamper hauser Max, v. ^ellemann Luis, Ungericht Io- Die vorgeschobenen Posten der Truppen haben thias jun. Senales, Winkler Heinrich Silandro, ^ ^ ^ .^g^r Josef, Damper dag Fart Jamrud am Bara Fluß im Besitz, aus Spechtenhauser Karl Senales, Rainer Josef Se- AA. A ??? » ^ ^ ^ Josef Certosa, Rainer Sebastian, Langer Anton, das die AfrÄis vorrucken. In der Nähe von iiciles, Spechtenhauser Martin Senales, Bario- à. ^ m <^'ì''ìern. „ , , . . . . Laudi fand ein größerer

eine gründliche Durchl ief Mitterhof Senales, Gamper Josef Certosa, Ungericht Josef, v Dellemann Luis, Unter- bastian, Egger Josef jun., Winkler Heinrich, Un- suchung vorgenommen. Man rechnet damit, daß t.1.. ^ ^ ^l ?>«. Äußerer sich die Hauptstreitkräfte der Afridis in dieser Gegend verborgen halten. Die Bomenangriff» durch britische Flugzeuge werden fortgesetzt. Mus dem In- und Ausland Grüner Sebastian Senales, Hochw. Gabalin lechner Josef. Spechtexhaus^ Max. Gamper Io- gericht Josef Gmnper MMias sen. Alois

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_08_1929/AZ_1929_08_09_3_object_1865138.png
Page 3 of 6
Date: 09.08.1929
Physical description: 6
Heinrich, Nalles; Oberhofer Johann, Se nates; Gamper Zacharias, Senates: Bauer Jo hann, Lana; Sanier Sebastian, Senates: Bosca- rolli Etlist, Merano; Spechtenhauser Joses, Se nales: Lochmann Andreas, Foiana: Langer An ton, Bolzano; Müller Franz, Merano: Frank Florian, Senales: Oberhofer Alois, Senales: Rainer Josef, Senales; Herrenhofer Anton, Cal daio; Hörrak Ferdinand, Bolzano; Gamper Mathias Zun., Senates; Santer Josef. Wirt. Se nales: Prantl Alois, Senales.- Lageder Alois, Bolzano: Lafogler Simrn

, Spechtenhauser Max, San ier Josef, Pristinger Franz. Ranch Heinrich, Äußerer Johann, Äußerer Rudolf, Etzthaler Hans, Oberhofer Johann, Pfeifer Alois, Schal ler Franz, Balzano; Camper Math jun., Rai ner Josef, Gurschler Alois, Bauer Johann, Eg ger Josef seil., Proßtiner Franz, Bolzano, 010 Teiler. S t a n d m e i st e r s ch e! b e: Lafogler Si mon, 128 Kreise, Unterlechner Josef, Gamper Josef, Spechtenhauser Max, Egger Josef jun., Rainer Sebastian Hafer Anton, Äußerer Hans, Haller Hans, Langer Anton

, v. Dellemonn Luis. Etzthaler Haus, Schwarzer Eduard, Oberhofer Jàhaniì. Bauer Johann, Ungericht Josef. Loch inomi Andreas, Gamper Math, sen., Pfeifer Alois, Gamper Math, jnn., Santer Josef, La geder Alois, Egger Josef sen., Natici) Heinrich, Santer Sebastians Äußerer Rudolf, Winkler Josef, Specliteuhaufer Josef, Schaller Franz, Herenhofer Anton, 90 Kreise. Standseric: Lafogler Simo», 29 Kreise, Unterlechnsr Josef, Rainer Sebastian, Spech tenhauser Max, Strasser Haus, Cggzc Josef jun., Ganiper Josef, Gamper

Math, inn., Schal ter Fanz, Hofer Anton, v. Deltemanii Luis, Gainper Math. sen. Oberhofer Johann, Bauer Johann, Halter Hans, Lochinann Andreas. Her- renhofer Anton, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich, Langer Anton Santer Sebastian Ungericht Jo sef, Äußerer Hans, Etzthaler Hans, Vampe.' Za charias, Lageder Alois, Santer Josef, Schwar zer Eduard, Egger Josef sen., Gurschler Alois, 24 Kreise. Standmeisterprämien: Lasogler Si mon, 492 Kreise, Unterlechner Josef, GamperJo- fef, Rainer Sebastian, Hofer Anton

., Winkler Josef: 7. Etzthaler Hans, Ungericht Josef, Ste'mkeller Julius: 8. Bochmann Andreas, Egger Josef sen., Nauch Heinrich: 9. Svechtenhauser Josef, Gamper Math, sen., Ganiper Math, jun.; 10. Santer Josef, Santer Sebastian, Gamper Zacharias, 179 Kreise. Standnu m mernprämie n: Lafogler Simon, 30 Nummern, v. Delleinann Luis, Un terlechner Josef, Rainer Sebastian, Spechten hauser Max, 13 Nummern. Kleink al i b e r f e stsch eib e: Gamper Joses, Mitterhöf, Sènàles, 03 Teiler, Gamper Math, jun., Santer

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Page 10 of 12
Date: 14.08.1930
Physical description: 12
Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Silandro, Eurschler lois, Schn., Lafogler Simon, Bauer Johann, Lana, llnterlechner Ich., Gries, Gamper Matth, jun., Egger Josef jun., Rainer Sebastian, Sanier Josef, Gfall, Langer Anton, Bolzano, Ungericht Jchef, Gamper Josef, Finail, Äußerer Hans, Appiano, Gamper Jchef, Certosa. Grüner Sebastian, Niedermaier Franz, Appiano. Spechtenhauser Josef, Winkler Heinrich Etzthaler Ladurner Mich!, Prünster Hans. Rifiano, 1008 Teiler. Stand-Meisterscheibe: Spechtenhauser Max, 128 Kreise, llnterlechner Josef

, Grüner Sebastian, Hochwürden Eabalin Alois, Spechtenhauser Josef, Lochmann Andreas, Rainer Josef, 94 Kreise. Stand-3er-Serie: Rainer Sebastian, 29 Kreise, llnterlechner Jchef. Spechtenhauser Max, Eurschler Alois Schn., Winkler Jchef. Gamper Jchef, Certosa, Äußerer Hans, Lafogler Simon, Ungericht Jchef, v. Dellemann Luis, Winkler Heinrich, Cgger Jchef, Eurschler Seb., Lochmann Andreas, Gamper Matthias fen., Hochw. Eabalin Alois, Langer Anton, Sanier Josef, Gfall, Etzthaler Hans, Oberhcher Johann

, Proßliner Franz, Bauer Johann, Kröß Johann. Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Gamper Matth, jun., Dr. Kemenater Franz, Prünster Hans, Gamper Zacharias, Grüner Sebastian, Kofler Jchef, Tirolo, Srechtenhauser Josef, Herrnhofer Anton, Sanier Sebastian. Gamper Jchef, Finail, 23 Kreise. Stand-Meisterprämien: llnterlechner Jchef, 494 Kreise. Spechtenhauser Mar, Gamper Jchef, Certcha. Winkler Josef, llngerrcht Jchef. Äußerer Hans. Winkler Heinrich, Lafogler Sim., Gamper Matth, fen., v. Dellemann Luis, Rainer

Sebastian, Egger Jchef, jun., Etzthaler Hans, Bauer Johann, Langer Anton. Camper Matth, iun., Overhofer Johann, Hofer Ignaz, Bartolini Franz, Dr. Kemenater Franz, Eurschler Alois, Schn., Eurschler Sebastian, Sanier Sebastian, Hochw. Gabalin Alois, Spechtenhauser Jchef, 352 Kreise. Stand-Rummernprämien: Spechten hauser Max, 41 Nummern, llnterlechner Jchef, Bauer Johann, v. Dellemann Luis, Rainer Sebastian. Gamper Matthias sen., Etzthaler Hans, Winkler Heinrich, 9 Nummern. Kleinkaliber-Festscheibe

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1886/25_09_1886/BRG_1886_09_25_10_object_760178.png
Page 10 of 14
Date: 25.09.1886
Physical description: 14
fl. und das zweitemal am 11. März der Rest per 15 fl. 53 kr. behoben. Der Beheber dieses Sparkasse- betrages zeichnete sich Franz Kroll. Die Pickl theilte ihrem Kostgänger Heinrich Fankhauser das Abhandenlommen ihres Spärkastebuches mit, bei welcher Mittheilung dieser die Farbe wechselte. Die eingeleiteten Recherchen verdächtigten den Heinrich Fankhauser, der nach Angabe der Pickl sehr wohl den Aufenthaltsort des Sparkassebuches kannte, da sie es ihm früher einmal gezeigt hatte. Namentlich aber verriethen

den Heinrich Fankhauser seine be deutenden Auslagen. Er hatte Ende Februar von der Bahn 36 fl. 45 kr. ausbezahlt erhalten, ist dann vom 4. bis 16. März von der Arbeit ferne geblieben, hat niittlerweile aber mit seinem am 29. Februar d. I. aus der Strafhaft entlaflenen Bruder Georg und besten Freunde Jgnaz Schnaller flott herumgezecht und bedeutende Auslagen gemacht. Am 7. März d. I. ließ Fankhauser Heinrich im Gafthausc „zur Eisenbahn' eine Note von 50 fl. wechseln. Am 23. März d. I. in der Frühe ward

Heinrich Fankhauser in seiner Wohnung, Müller- straße Nr. 3 in Willen, verhaftet, während desten Bruder und Schnaller in der vorhergehenden Nacht nach der Schweiz abgereist waren, wo sie in Zürich, der eine am 29. April, der andere am 3. Mai ausgeforscht, verhaftet und anher eingeliefert wurden. Im Verlaufe der Voruntersuchung haben die Brüder Fankhauser allmählich Geständniste abgelegt, be haupten jedoch, daß Schnaller von der Provenienz des Geldes nichts gewußt habe, und dieser be hauptet ebenfalls

' und schwantte gegen den Margarethenplatz. Am nächsten Morgen wurde Heinrich Fankhauser wegen des dringenden Ver dachtes, der Pickel das Sparkassabuch gestohlen zu haben, verhaftet, und die diesbezüglich angestellten Nachforschungeu verdächtigten ibn auch der Theil nahme an der Beraubung des 'Andrä Thum. Nach und nach schritt er auch diesfalls zu einem Geständ nisse, welches im Verein mit den objektiven Er hebungen auch seine beiden Mitangeklagten als seine Mithelfer beim Raube erkennen ließ

. Diese waren, nachdem in der Nähe des „grünen Baumes' die Theilung des Raubes stattgefunden hatte, wo bei nach ihrer heutigen Angabe Heinrich Fankhauser 300 fl., Ignatz Schnaller 230 fl. und Georg Fank hauser den Rest von der Barschaft Thums erhielt, die in 990 fl. bestanden halte, sofort ins Hotel „Arlberg' gegangen, dort übernachtet und fuhren mit dem Frühzuge ins Oberinnthal, wo sie in Zams und Landeck auffallende Auslagen machten. Schnaller fuhr von Landeck direkt in die Schweiz, während Georg Fankhauser

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/04_12_1930/VBS_1930_12_04_9_object_3127787.png
Page 9 of 12
Date: 04.12.1930
Physical description: 12
fl. 40.— Sm Bachlechner.Krippenbuch Herausgegeben von Klara Witwe Bachlechner fl. 36.— Beeking, Josef: Hans Huber-Sulzemoos. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen des Meisters . . . . L. 32.80 Bohatta-Morpurgo: Dom liebe« Ehristkindlein fl. 6.— 9§ ist «in Ros entsprungen. Des Bruders Egidius Büchlein vom Kindlein in der Krippe (Ars sacra) . . fl. 6.28 Euch ist heute der Heiland geboren. Von Bruder Egidius Mrs sacra) fl. 8.— Federer, Heinrich: Und hat ein Blümlein bracht. Von Unserer lieben Frau und ihres zarten Söhnleins gnaden reicher

. L. 30.— Laufs, Josef von: O du mein Niederrhein . 2. 37.5» 2hande, Pierre: Bilvilis, die versunkene Stadt . 2. 28.— üöhndorff. Ernst F.: Satan Ozean. Bon Trampfahrern und Walfängern 2. 20.— Mann, Thomas: Mario und der Zauberer. Ein tragi sches Reiseerlebnis. Mit Bildern. . . L. 22.50 Mann, Heinrich: Die große Sache. . . . L. 37.50 Mann, Heinrich: Flöten und Dolche 2. 33.— Marschall, Josef: Der Dämon. Eine Erzählung aus dem 2eben Hugo Wolfs . 2. 26.— Mathar, Ludwig: Herr Johannes. Der Roman eines Priesters

L. 14.25 Mauer, Theodor Heinrich: Tod über der Welt. . 2. 32.50 Müller-Partenkirchen, Fritz: Cannero . . L. 22.50 Otto, Max: Das Kreuz in der Wiwnis .... 2. 35.— Reck-Mallezewen: Jean Paul Marat, Freund des Dolles. Historischer Roman L. 30.— Rcnker. Gustav: steuer im Osten 2. 32.50 Rubatscher, Maria Veronika: Der Lusenberger. L. 42.50 Schäfer Wilhelm: Der Hauptmann von Köpenick . L. 19.— Scharrelmann, Wilhelm: Hinnerk der Hahn. Mit Bildern. 2. 24.— Schaumann, Ruth: Die geliebten Dinge. Farbige

Holzschnitte und Verse L. 30.— Schotte, Heinrich: Mein blaues Tor .... 2. 32.50 Schreyvogl, Friedrich: Tristan und Jfolde. Ein Roman von heute 2. 26.— Seemann, Margarete: Blühender Dorn . . . L. 33.— Stevenson, R. fl.: Der springend« Löwe . . . L 20.— Stockhausen, Juliane von: Bom nordische» Geiste. Mit drei Legenden von Sigrid Undset. . L. 30.— Strobl. Karl Hans: Od, die Entdeckung des magischen Menschen fl. 35.— Undset, Sigrid: Frau Hfelde. . . .8. 32.50 — Die Sage von Bllmund Bin«,tan

. ... fl. 20.— Berhoeve n-S chmitz, Maria: Heimweh. L. 37.50 Waldeck, Heinrich Suso: Lumpen und Liebende. L. 33.— Matzlik. Haus: Der Pfarrer von Dornloh . . . fl. 32.50 Widmar, Zosefine: Kameradin, kartoniert . L. 10.— Leinwand .2. 24.— Zerkauten, Heinrich: Musik auf dem Rhein. L. 28.— Altere Werke L. 45.- Liebes- L. 45.— fl. 35,— fl. 35.— fl. 80.— fl. 30.— fl. 27.— fl. 3250 L. 33.- L 31.20 fl. 33.- fl. 35.— L 42.50 fl. 17.50 2. 35- 2. 27.50 2. 40.— 2. 50.- Ammers-Küller: Die Frauen des Coornvett

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/24_09_1867/BZZ_1867_09_24_3_object_376442.png
Page 3 of 6
Date: 24.09.1867
Physical description: 6
, in dieser für die Landwirthfchast so wichtigen Angelegenheit belehrend und aufmunternd einzuwirken und die Bauern zu einer zahlreichen Betheiligung aufzufordern. Für heute müssen wir die Thätigkeit und Energie der Comitömitglieder, namentlich der Herren Inner- ebner und Spitalverwatter Mair lobend erwähnen, welche Zeit und Mühe nicht scheuten, diese sür die Interessen der tirolischen Landwirthschaft so wichtige Ausstellung nach besten Kräften in Scene zu setzen. Um 12 Uhr erschien auch Se. k. k. Hoheit Erzherzog Heinrich

Heinrich Mnmmelter; den 3. mit t2 fl. in Silber Herr Josef Kräutner. Bräuer in Blumau; ren 4. mit 9 fl. in S. obiger; den 5. mit 7 fl. in S. Josef Lantschner von Steinegg, Für die Kategorie Kalbinnen von 1—3 Jahren: Den 1. Preis mit 5 Dukaten Hr. Johann Inner- ebner, Postmeister; den 2. mit 3 Duk. Mathias Gasser, Probstwenser im Dorf; den 3. mit 10 fl. in Silber Se. k. Hoheit Erzherzog Heinrich; den 4. mit 3 fl. in S. Johann Jnnerebner, Postmeister; den 5. mit 6 fl. in S. Joh. Nußbaumer, Grueber

in Penz. Für die Kategorie Melkkühe von 3—6 Jahren: Den i. Preis mit b Dukaten daS Spital Bozen; den 2. mit 3 Duk. Se. k. Hoheit Erzherzog Heinrich; den 3., 4. und 5. Preis mit 10 fl., 3 fl. und 6 fl. in Silber das Spital Bozen. Für die Kategorie Lebst i er e von 1—3 Jahren: Den 1. Preis mit 5 Dukaten Franz Holzner, Na gele von Völlan; de» 2. mit 2 Duk. Joh. Pfeifer, Rametitjch in Gries; den 3. mit 3fl. in Silber Da niel Pitz vouNonsberg; den 4. mit 7fl. in S. Franz Holzner, Nagele von Völlan

; den 5. mit 5 fl. in s. Se. l. H^eit Erzherzog Heinrich Für die Kategorie Ochsen von 3—6 Jahren: Den 1. Preis mit 5 Dukaten Herr Andrä Kirch- ebner, Handelsmann; den 2. mit 2 Duk. Josef Kofler in Haslach: den 3. mit 3 fl. in Silber obiger; den 4. mit 7 fl. in S. Hr. Andrä Kirchebner; den 5. mW 5 fl. in S. Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich. Für die Kategorie Äastochsen: Den 1. und 2. Preis mit 5 und 2 Dukaten Joh.' Drocker , Bauer in Kastelruth; den 3. mit 3 fl. in Silber Se. t. Hoheit Erzherzog Heinrich; den 4. mit 7fl

. in S. AloiS Widmann, GanSner im Dorfe; der 5. mit 5fl. in S. wegen Mangel an preiswürdigem Viehe nicht zuerkannt. Für die Kategorie Mastkühe: Den I. Preis mit 7 fl. in Silber Se. t. Hoheit Erzherzog Heinrich; der 2. und 3. Preis mit 4 und 3 sl.:ia S. wegen Mangel an preiswürdigem Viehe nicht zuerkannt. * Pratokoll über die am 20., 21. und22. Sep- pember 1867 abgehaltenen Weinprove: -Preisrichter: die Herren Franz Krautschneider, Rit ter von Goldegg, Franz: Mumelter, Ludwig Tschug- gnel, Franz

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1923
Physical description: 6
und Umgebung. Mustermesse in Padua. Wie die Handels und Gewerbekammer Bozen mitteilt, können die für die Anmeldung zu dieser vom 1. bis 1?». Inni stattfindenden Messe erforderlichen Be helfe bei der Firma Fratelli Gondrand, Bozen, bezogen werden. Aichtal. Terlan. 2. Mal. (Eine Dewä-fserungs» anlöge) größeren Stils hat Heinrich Runer Im Weller Klaus bei Terlan errichtet. Das Etfchwaffer wird in einer kM Meter langen Rohrleitung bis zum Berghang uttd dort durch von den Ctfchwerken gelieferte Kraft 21 Meter

, Eppan, 20 Lire: Ernst Boscarolli 18 Lire: Her mann König, Meran, und Alois Lageder, Do- zen, se 15 Lire: Pietro Saydrl, Meran, und Anton Hofer, Sterzlng, ie 12 Lire: Max Eisen stecken, Brixen, Heinrich Zischg, Bozen, und Heinrich Winkler, 1e 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, 8 Lire. b) Fiin f e r f e r i e Pistole. Ernst Boscarolli 60 Lire; Anton Ladurner, Alguno, 50 Lire: Gottlieb Hornoff 40 Lire: Hans Torggler, Eppan, 85 Lire: Hermann König, 30 Lire: Hans Haller 25 Lire: Josef Egger fen. 80 Lire

: Josef Kemenater, Mllyl. dach, 1? Lire: Pietro «andri, Meran, und Heinrich Zischg, Gries, je 15 Lire: Hans Etz- thaler, Meran, und Johann Kuen, Schenna, je IS Lire: Joses Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 10 Lire; Heinrich Winkler, St. Leonhirb, Jgnaz Hofer, Laos, Josef Un- gericht, Dorf Tirol, und Max Elsenstecken, Brixen, je 8 Lire. c)i M e i st e r. Ernst Boscarolli 70 Lire: Hans Haller 60 L.: Hins Torggler, Eppan, 50 Lire: Josef Eßger fen. 45 Lire: Hermann König 40 Lire; Ernst

Tauber 35 Lire: Anton Ladurner, Algund, Z0 Lire; Gottlieb Hornoff 25 Lire: Josef Keme nater, Mühlbach, 20 Lire: Hans Etzthaler 18 Lire: Josef Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 15 Lire: Johann Kuen, Schenna, und Heinrich Zischg, Gries, ie 12 L.: Max Eisenstecken, Brixen, und Karl Wenter, je 10 Lire: Franz Verdroß 8 Lire. Cruppenbeste. 1. Alois Nabensteiner, Meran: Franz Perk- mann, Mölten: Georg Seehaufer, Welfchnofen, W Lire. — 2. Johann Kuen, Schenna; Stefan Marek, Auer: Heinrich

Zischg, Gries, 75 Lire. — 3. Karl Hofer, Glurns: Peter Seeber, Mauls: Heinrich Winkler, St. Leonhard, 75 Lire. — 4. Joses Egger sen., Meran: Sebastian Rainer, Unserfrau: Hans Haller.^Meran, 60 Lire. — 5. Rudolf Gritsch, Partschins: Hans Prünfter, Riffian: Karl Nägele, Meran, 60 Lire. -- 6. Theodor Steinkeller, Auer: Franz Ziernhöld, Bozen: Josef Ungericht, Dotf Tirol, 45 Lire. — 7. Johann Äusserer, Eppan: Paul Häusler, Srerzing: Kassian Baldauf, St. Valentin. 45 Lire. —- S. Hans Waldner, Meran; Josef

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Vinzenz Uebergänger, Hall, Franz Klossy, Linz, L. Pramberger, Waidring, G. Schwaiger, Mariastein, Jg. Kacherle, Aflenz, Ernst Düfel, Ferlach, I. schwemberger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, Georg Schreier, Mühlau, Heinrich Jenewein, Innsbruck, L. Wigtschwentner, Fügen, Müller, Paternion, Fr. FnchS, Hall, Adolf Schreiner, Seewiefen, Johann Wellenzohn, Kartfch, Theod- Zimmermann, Jochberg, L. N. v. Wörtz, Innsbruck, Johann Krämer, Wertach, Josef Wielander, Latsch, Johann Winz, Wyl, Sebastian Koller

, Gasteig, Ferdinand KeeS, Wien, Ferdinand Keßler, Hirfchegg, Al. Maaß, Innsbruck,Jul.Nößler,Salzburg, PH.Kcrber, Reutts^ Martin Wieser, Going, Paul Lener, Innsbruck, Ritter Ludwig v Barth, Wien, Heinrich Janotta, «trachowitz, Richard Dnringer, Salzburg, Joses Schulhof, Wien, Johann Rhomberg, Dornbirn, Tschofen, Innsbruck, Josef Eorazza, St. Walburg, Florian Vonmetz, Waidbrnck, Rnpert HuUer, Sterzing, Jgnaz Busch, Dornbirn, Ritter v. Gatterer, Innsbruck, Johann scrinzi, Bozen, Josef Schöffthaler, Rieh

, Kitzbühel, F. Härtelt, Liegintz, F. Behrens, Hannover, Josef Ainon, Alt-Anösee, ZtikolanS Stnster. Tittmaning, I. Storchen- egger, Jonschwyl, HanS Weigl, Basel, Benedikt Walter, Innsbruck, Edmund Müller. Wien, Josef Viehireidcr, Klausen, Heinrich Baader, TcineSvar, Al. Mattevi, Hall, Ludwig Brigl, Eppan, AlciS Larch, RatschinS, Karl ' chneider, Dornbirn, Alfred Domanig, Zirl, K. v. Hard- egger, GruSbach, Hager, Mariastein, Ed. Sander, Basel, Gnntram Hämmerte, Dornbirn, Heinrich Koch, Primiero, K. Gohl

, Stuttgart, Alfred Streicher, Säckingen, Joh Schlief, Neunkirchen, E. Sbaniel, Wien, St. Fröhlich, Wien, Conte de Villenenve, Ezern, Georg Mitterer, Joch berg, Johann Mahr, Sand, Emil Rnbin, Bern, Heinrich Dall'Armi, München, Franz Mäher, Dornbirn, Andrä Lackner, Going, Ulrich Höheier, HeriSau, W. Bakonyi, Kindsberg, Franz v. Zalling-r, Bozen, Jakob Landaner, Erding, MagnnS Suiter, Sonthofen, G. v. Perdonnet, Lausanne, Heinrich Mayer, Bozen, Otto Häiiimcrle, Dornbirn, Dr. v. Zallinger, Lozen, Heinrich

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_6_object_1191202.png
Page 6 of 8
Date: 28.06.1941
Physical description: 8
, halten wird. Priestersubilare in der Diözese Bresianone. Das goldene Priesterfubiläum feiern heuer: Franz S a b i ch e r. Pfarrer i. R.. »n Malles: Abraham Menard,. Expositus i. N., in Sarnes: Anton P i z z i n i n i. Pfarrer ,. R. in La Billa: Alois Pupp. Pfarrer i. R. in Bresianone: Heinrich Schwaighofor. Psar- rer i. R. in Bresiairone. — Das 40 jährige Priesterfubiläum begehen: Felix Rollo. Neligionsprofesior und Subregens am fb. Dinzentinum: Peter Ruon. Benefiziat in Soraruaz. — 25 Jahre Priester

— sich um sie bemüht. O nicht, daß er ihr lästig würde, er ist ei» ernster stiller Mann — aber Luise will nichts mehr wissen von Liebe und Güte. Am Pfingstsonnabend. in den Nachmittggs- ftunden. fällt es der Hausfrau ein. daß in der Sohle ihres linken weißen Schuhes ein Loch ist. .^Luisc'. sagt sic, „gehen Sie mir doch zum Schuhmacher Heinrich und fragen Sie. ob er vielleicht die kleine Sache noch machen kann.' Anton Heinrich ist nicht allein in seiner Werk statt. er hat ein kleines Mädel von vielleicht vier, fünf

wir uns an der Reihe so vieler heilig- mäßiger Biichöfc. Priester und Gläubigen de? Trientncr Bistums, die uns vorangcgangen sind hinauf in das Haus des Vater?! Die Gnade de? Herrn mit Seinem Segen sei bei „ns »nd bleibe inner. Aus Earvi. am Pfingstsonntag. 1. Juni 1041 f Karl. Erbischof. das anders, reiner. Eine warme Welle geht zu Luises Herzen, da lle die Hand des Kindes hält. Sie ist sehr glücklich in diesem Augenblick. Anton Heinrich hat die Augen nicht von Luise und dem Kinde gelassen. Eine große Hoffnung

bekommen können' es ist ein ganz neues Leben von ihr. Eine rireude, wie sie noch nie gekannt bat. Sie hackt mit dem Kinde auf dem Boden, sie spielen und lachen, und Anton Heinrich nickt und hämmert dazu. „Ich Hab dich lieb', sagt die kleine Mar tha und legt die Arme um Luises Hals — „du sollst bei mir bleiben.' Am, Nachmittag des Pfinqsttages holt Anton Heinrich mit dem Kind die Luise zum Spa zierengehen ab. Sie wandern ein wenig hin aus vor die Stadt. Luise hat z„m ersten Mala wieder das seidene

Halstuch umgebunden und ibr Gesicht ist hell von festlicher Fröhlichkeit. Martba springt mit dem neuen bunten Ball vor ihnen her. „Uebermorgen soll sie wieder zur Großmutter fahren, sagt Anton Heinrich still. Luise, erschrickt: „Nein! Anton Heinrich ES*»*'?.?'' die Schultern: „Sie hat ja keine Mutter!' Anton Heinrich faßt nach Luises Hand: „Wenn Sie doch Martha? Mutter werden wollten!' Luise sicht den Mann an. Ihr Gesicht ist wie non innen erleuchtet. ..Aber ich will doch', -uft ne mit ganz heller

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_12_object_683075.png
Page 12 of 16
Date: 10.08.1898
Physical description: 16
m. T., Wien Fr Gräfin v. Elaracini ni. Fain. n. Drsch., Padua Fr. (5. Perlbach, Ä!cran Frl. O. Kirchlcchncr, Ai'cran Sig. N. v. Pozzi, Schiffs - Fähnrich, Pola Heinrich Schlichter in. Fain., Frl. Lonisc ^iengdehl ii. Dienerschaft, Ä)!eran Herr n. Frau Robitfchck. Wie» Ottilie v. Pozzi, ScktionSchcsS - Wwc. in. 3 T. n. Drsch., Görz Frau v. Ackert in. T., Gonv. u. Drsch., A!erau Hcrnmark, Altbürgcrmcistcr, Riga-Mcrau Familie Gradc n. Drsch., Rußland Eliarl. Wöpfucr, Lehrerin m. Swcstcr, Berlin

Jg. .^iInländer, k. uiig. Staatsbuit, Budapest 'Anna Fellner m 2 Töchter, Wien Helene Korninchl, Wien Hosrarli Heinrich v. Kamlcr m. G. n. T., Wie« D. Weil! m. G., Priv., hieran Frau Pnrslcin m. Familie u. Drsch., Wien Frau Dr. F. Stenr m. T, Maria Braun in. K. n. Mädchen, Wien Frau Anna Fuchs in. K., Gonv. n. D., A!cra» ^-cichivistcr Sciimitz, EI. M. E., Wien Frl. Aiipoid, Wien Frl. Kratzer, Wien Justizrth. Carl Herninark m. G-, Stockholm Wrw. Dr. Schrei) mit Sohn, Budapest Frau Nclly Ellbogen, Wien

Maroni n. G., Alcxandricn (5' Wcgcner, Berlin H. Wegener, Berlin I. Wegener, Berlin Aloisc Ncumanii, Dresden Dorothea Ncnuiauu, Dresden A. Schade, Alteuburg Panla Dictzinauu, Bonida Dr. Rudolf Löw, Wien Alex. Morabito, Pisa Ernst v. Ferrari, Innsbruck Jakob Häller m. G. n S., Wien Lisi Kammclmair, Bozeu Kathi Untcrlcchner, Bozen Albert Tansig. Briiuu Frl. Tina, Priv., Dresden Frl. Fönika, Dresden Gg. Krause, Ncg.-Bannieiftcr, Leipzig Fritz, Fabr.-Bcs., Leipzig Felix Schneider, München Dr. Heinrich

, Innsbruck Frau A. Spitkü m. Fam. u. Tusch., Mcran A. Z)!all, Priv.. Bozen Autou Zwölfer, Priv., Wien Henrietlc Mayreder in. Töchter, Wien Heinr. Kaumhcimcr, Reut. m. Fam., Miinchen Fr. Maria Korcf m. K. n. Drsch., hieran ^.'niS Goldncr, Budapest Dr. Alex. Frhr. v. Neupauer, Judciibnrg W. Huinburg m. G-, Prag Steiner, Student, Prag Angnste v. Deii.artino, Wien Heinrich Wunderlich, Eharlotteuburg ?.>!. Nianii;, Dresden Martha Manitz, Dresden Ludwig Einstein in. Fam., München Josenne Maurer in. T., Wien

., München Dr. Heinrich Schenkt n. G., Graz Alfred Koch, Dresden Franz Hosins, Königsberg Karl Kortschak, Student, Graz Franz Jbler, Student, Graz Josef Dollhops in. G., Graz Gustav Reichert m. Familie, Wien Ernst Anden, Leipzig Josef Janisch, Wien Theodor Mannbart, Wien Heinrich Freiherr v. Prohazka, Major a. D., Wien Hcriniiic Steiner m. 2 T., Wien Julius Frcy, Ehcmuitz HauS Frey, Ehcmuitz Otto Salling, Bre-laii R. Kux, Breslau Richard Stotz m. G., Stuttgart Anrel Stenzl, Ksm., Lindenberg Cinil Jobst

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/06_01_1885/MEZ_1885_01_06_3_object_650245.png
Page 3 of 10
Date: 06.01.1885
Physical description: 10
. Er machte ans mich den Eindruck, als verdecke er sich die Allgen, um von dem Kummer nichts wahrzu nehmen .... Nie war zwischen uns von Heinrich Feldner die Rede gewesen. Karl wußte, daß ich .zwischen ihm und Heinrich gewählt aber er hatte nie davon gesprochen. Heinrich war mir gleich- giltig gewesen — nicht mehr und nicht minder 23 Guttenbergs unserer Stadt das Zeugniß gegeben werden, daß sie es verstanden haben, eine ge müthliche Unterhaltung in uneigennützigster Weise zu schaffen. (Un fall

die Herren: Marzell Cristanell, Kaufmann in Bozen. Heinrich Lob, Kaufmann in Bozen, Gottfried Moser, Kaufmann in Bozen, Franz S taffler, Hotel besitzer zum „Schwarzen Greif' in Bozen. Die Betheiligung an der Wahl war lebhaft; das Scutinium wurde erst gestern Nachmittags vollendet. Morgen wählt die Gewerbeseetion. Verschiedenes. (Revision der Staatskassen). Aus Wien wird dem Pr. Abdbl: geschrieben: „Gleich nach der Affaire Jauner, und zwar schon am and ren Vormittage nach Bekanntwerden der selben

Jenen ab. Ebenso gut hätte ich das Gegentheil thun können. Heinrich nahm meinen Schritt nicht so leicht aich Nachdem er einge sehen, daß er nichts von mir zu hoffen habe, verließ er Sprengnitz. Als meine Trauung stattfand, war er bereits abgereist. Von Tolior Merklein erfuhr ich eS zuerst, daß Heinrich nach Amerika gegangen. Offenbar, um mich dort zu vergessen, um mich nicht als die Gattin eines Anderen sehen zu müssen. Heinrich und Doktor Merklein standen in Briefwechsel. Merklein sagte cs nicht ausdrücklich

, aber er ließ es mich erratbcn und war über HeinrichsSchicksal immer unterrichtet. Es schmeichelte mir. daß meinetwegen Heinrich deu Welttheil verlassen, daß er die Erinnerung an mich über den Ozean getragen. Das Ferne sieht immer idealer aus als das Nahe. Heinrich war so weit fort, Karl hatte ich dicht neben mir .... Eines Tages trat TvÜ2r Merklein bei mir mit den Worten ein: ,.I:l vier Wochen kommt Heinrich Feldner aus Ne:v- Aork. Sie erinnern sich doch an ihn?' . . . . Auf die Frage gab ich keine Antwort

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/19_01_1909/TIR_1909_01_19_10_object_145633.png
Page 10 of 12
Date: 19.01.1909
Physical description: 12
) je 1v X, 61. Hans ^ Haller, Meran (2435), K2, Heinrich Rainstaller, Bozen 1 (2431!), L3. Josef Weiß. Süll (2445), 04. Ferdinand Sluflcsfcr, St. Ulrich (244li>/^), 05. Ltarl Speyger, Bozen ! (2472), LZ. Josef Wachler, Schluderns (253»), t!7. Gu- ! stav Anyelini, Bozen (2583). <Z^j. ^eravhin Siecher, > Prad (25!U), tili. Anton Greis, Kaltern (2M9), 7t>. Ru dolf Sinyer, Bozen (2L23>/»>, 71. Mickael Senn. Meran (LtiW), 7>. Tdomas Gastl. Bozen (2^5'.>), 73. Josef Kerjchbaunier. Feldihurns (2987), 74. Franz Bartolini

, Untermais l2i)üt>), 75. Johann Pfeishofer, Sexten <2729), 7t!. Dr. Jofef Cammer, Neumarkl (27577. Karl Dibiafl, Karneid t277t>>, 78. Josef Brigl, Girlan (-77i->,^), 79. Max Bitiner, Bozen i^7^9> Aloi? ^!i:leregger, St. Mariin in Passeier (2617), 51. Valerien Cagol, ! Bozen (2827'/»>, ^2. Joses Zvschg, Dentschnofen <2857^ ^ ^6. Anion Amplad. Montan >2^.1)5'/» !, 5-1. Max Brand- stätter, Bozen <2591'/^.), 85. Jofcs Pramstrahler, Auer <29t>2^/^), KU. Heinrich Waldthaler. Auer >2907>I^>, 87. Franz Zeiger

!-!N» »>. öl. MaUr Friedrich, Brnneck (421) 52. Zis4,f Heinrich, Boz-n t4Z4), 53. Moser ttleorg'. L'ozen .527!, 54. Schnurzer Jobznn, Eovan i427> >). 55. Sl?lech'!ei!ner Alois. Scknlder? (438V 56. Hauck. Keora, Boz?n (4N> 57. Ri?! Frcr>z, Fügen >147), I 55 Wugüenberqer Joses, Karneid i4.V»>. : 9 ?.->??>v,f ^ >i.isjian, St. Valentin eus d'r Hride >1'5V ??aiy > O'ivild. ^rixen (45!^> je 10 X, Iii K'eidl A>0'^, ' Nriren <!2. Kebrsr Sllexand-r, St. Ulrich (487), «'>3. Sch'an:er Joies, Z'rl (457> s>!. S!ol^ Aibert

, ^5 (10!I,1t>) 40 X, 5. Emil Pachmayr, Traunstein. 45 <9 9,10) 35 X, 6. Ludwia Eder, Jenbach, 45 (9.^0 9) 30 X, 7. Jnaennin R'tzl, Z-ll am Ziller, ^5 (9.9,9) 30 X, 8. ?osef Ruetz, Ob«rpers»ß. 45, !i Alois R'tter v. Mersi, Innsbruck, 44 (10,8.9,10), 10. Franz Weber. ! Bozen, 44 <8,8.9,'0>, 11. Alois Kreidl, Brixen, 44 j (d'>rch Los), 25 X, 12. Karl Fr^nk. Bo^en, 41. ' 13. Mattbias Ladurner, Alaund. 44 <8,1>'>.9). 14. Bartl Vinzier. Jenbach, 44 (9,8,9), 15. Heinrich Zischg. Bozen. 44 <9.10,8), 16. Leonbard Kosler

, 43 (9,s!,8,9). 29. Andrä N^aeiner. St Jnbann b. L!?nz, 43 (7,9), 30. Heinrich Winkler, St. Leonhard, 43 (9,8), 3l. Josef Tammerle, Multen, 42 <7,l0). 32. Josef ' Angerer, Jenbach, 42 (9,10.9) u 15 X, L3. Anton von ^ Verokai, Neumarkt, 42 (8.10.9), 34. Hermann Schwarz, ! Volders, 42 (7,9,9). 35. P-t'r Nasser. B»'-en. 42 (durch Los), 36. Julius Steinkeller, Bozen,42, 37. Joses Inner- > t>fler, Sexten. 42 (9.8,9). 38. Alois Evv, Hötiina, 42 (8.8.9^ 39. Franz Maas. Innsbruck. 42(7,9). 40 Franz Schaller jun

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_11_1908/TIR_1908_11_28_8_object_146722.png
Page 8 of 12
Date: 28.11.1908
Physical description: 12
<S2<>«>/,'. 24. Springer Adols (5i25>. 25». Tschassen Peier >5525i/x,, 20. Kohl Johann >5577), je X I, 27. Schall> r Franz >5704), 25. Frank Karl >5713), 23. Mahlknecht Heinrich <5^12). je X 2, Scbleckerbeste: 1. Guggenberger Joses >120 Teiler, 2. Saliuari Franz (126 >. 3 Amon Figl 4, Anton Figl >1V7). b. Hbller Alois >168), 6 Nostmscker Jakob (168^), 7. Winkler Joses >17»), 8. Lageder Alois >18l>), ? Dai- piaz Alois 1» Winklcr Joses <1ö0), II, Frank Kail (194), 12. Trebs Engelbert (1W), 13 Riyel Franz (200

), 14, Ritzel Fianz >204,, 1b Wies>-r Anton (210), IL. Lageder Alois >210), 17 Steinkcller Theodor >210), 18. Steinkcller Julius <215), 1!>, Tredo Engelbert (22'>), 20, Saliuari Franz <228). 21, Springer Adolf >230), 22. Teeini Cäsar >2^2), 23. Hauck Georg >233), 24 Mahlkmcht Heinrich >236/, 25 Springer Adolf (237), 26. Atahlknectn Henrich >21<>>, ^7. Panis Eduard >2^3>, 28. Gaßer Anton, Probstwenser <L43'/z.). 29, Chioch t>i Joses »248', 30, Pattis Eduard >248'.^), Serienbeste für Altschiitzen

am 22. November 1 WS - 1. Riezl Franz <42 K-eise), 2, Zischg Heinrich (39,!>), 3, Steinkeller Theodor (3!<,7), 4 L -geder Alois 38.8,g 5 Hauck Georg >38,8 5!, 6, Springer Adols <37,M, 7. Gaßer Anton <37,8), 8. Mahlknecht Heinrich (37,7), 9. Chiochetti Joses (33), 10. Pillon Johann (31), 11. Engelbert Trebs (30), 12. Steinkeller Julins (30), 13. Felder« Melchior (30'. 14. Winkler Josef K. (30), 15. Tecini Cäsar (29). Serienbeste für Iungschiitzen am 22. November: l. Trebo Amon (35 Kreise), Figl Anton

>37,7,7), 10, Eisenstecken Peter (37,7,»;), l i Hauck Georg (37,6,6), >2. Wieser Anton (36,10>, I i. Mahlknecht Heinrich >36,7>, 14. Pillon Job. (36,6), 15 Hasser Peter lZ5,9,IM. Serienbeste für Jungschützen am 25. November: 1. Heufler David >35 Kreise), 2. Baader August (26), 3. Figl Anton >25>, 4. Weber Franz ^23), 5, Meraner Jakob l20V 6, Trebo Engelbert jun. (10), Figurenscheibe (alternierend': l. Leittier Josef > 21,5 Kreise), X 6, 2. Lageder Alois (26^ Teiler), X 6, 3. Steinkeller Theodor (21,3

Kr ), X .5. 4. Pircher Josef, Jungschütze >423 T.), X 5, 5. Pznis Eduard (20 Kr.). X 4, 6. Zischg Heinrich (631 T.). 4. 7, Ritzl Franz (19 Kr.>, X 3. S. Mutsch- lechner Johann >'637 >/° T ), X 3, 9. Springer Adolf (17,5,5 Kr ), 10. Chiochetti Josef (7851/; T.), 11. Talwari Franz ^>7,3,4 Kr.), 12. Eisenstecken Peter (1604 T ), 13, Pohl Johann >17,3,3 Kr ), 14. Frank Karl (1758 T.), je X 2, 15 Trebo Engelben (17,2 Kr,>, 16. Pircher Alois (I!IS<: T... 17, Winkler Josef T. (1k Kr ). 18. Wieser Anton (15,4,3

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/01_12_1930/DOL_1930_12_01_7_object_1146723.png
Page 7 of 8
Date: 01.12.1930
Physical description: 8
: Hans Huber-Sulzemoos. Mit vielen, teils farbigen Abbildungen des Meisters L. 82.50 Dohatta-Morpurgo: Vom kleben Christkindlein L. 6— §9 ist ein Ros entsprungen. Des Bruders Egidius Büchlein vom Kindlein in der Krippe (Ars facra) . . L. 6.2!» giiä ist heute der Herland geboren. Don Bruder Egidtus tArs sacra) L. 8— Zedercr, Heinrich: Und hat ei« Blllmlein bracht. Von Unserer lieben Frau und ihres zarten Söhnleins gnaden reicher Geburt. Bilder und Eeschichtlein L. 30.— Klose, Lukas: Weihnacht

. L. 30.— Laufs, Josef von: O du mein Niederrhein . L. 37.50 Lhande, Pierre: Bilbilis. die oersunke»« Stadt . L. 28— Löhndorf f. Ernst F.: Satan Ozean. Don Tramvfahrrrn und Wysfängern L. 20— Mann, Thomas: Mario und der Zauberer. Ein tragi sches Reiseerlebnis. Mit Bildern. . . L. 22.50 Mann, Heinrich: Die große Sache. . . . L. 37.50 Mann, Heinrich: Flöten und Dolch« L. 33.— MarschaIl, Josef: Der Dämon. Eine Erzählung aus dem Leben Huao Wolfs L. 26— Mathar, Ludwig: Herr Johannes. Der Roman eines Priesters

. L. 14.25 Mayer. Theodor Heinrich: Tod über der Welt . L. 32.50 Müller-Partenkirchen, Fritz: Cannero . . L. 22.50 Otto, Max: Das Kreuz ln der Wildnis . ... 2. 35— Reck-Mallczewen: Jean Paul Marat, Freund des Polles. Historischer Roman L. 30— Renker. Gustav: ^eucr im Osten L. 32.50 Rubatscher, Maria Veronika: Der Lusenberger. L. 42.50 Schäfer Wilhelm: Der Hauptmann von Köpenick . L. 19— Scharrelmann, Wilhelm: Hinnerk der Hahn. Mit Bildern. 6. 24— Schaumann, Ruth: Die geliebten Dinge. Farbige Holzschnitte

und Verse L. 30.— Schotte, Heinrich: Mein blaues Tor . . L. 32.59 Schreyvogl, Friedrich: Tristan und Isolde. Ein Roman von heute fi. 26— Seemann, Margarete: Blühender Dorn . L. 33— Stevenson, R. L.: Der springende Löwe L 20— Stockhausen, Juliane von: Vom nordischen Geiste. Mit drei Legenden von Sigrid Undset. . L. 30.— Strobl. Karl Hans: Od, die Entdeckung des magischen Menschen . ... ..... L. 35— Undset, Sigrid: Frau Hjelde. . . .8. 32.50 — Die Sage von V'lmund Didxtan . . . . L. 20— Verhoeve

n-S chmitz, Maria: Heimweh. L. 37.50 Waldeck, Heinrich Suso: Lumpen und Liebende. L. 33.— Watzlik. Haus: Der Pfarrer von Dornloh. . L. 32.50 W i d m a r, Iosefine: Kameradin, kartoniert . L. 10.— Leinwand L. 34.— Zerkaulen, Heinrich: Musik ans dem Rhein. L. 28.— Ältere Werke Ammers-Küller: Die Frauen des Cosrnveltv. 2. 45— Ammers-Küller, Jo van: Maskerade. Ein Liebes roman L. 45.- Bloem, Walter: Sohn feines Landes . — Held feines Landes ©öl)lau, Helene: Eine zärtliche Seele . Burger..Lisbeth: 40 Jahre

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/17_09_1886/BTV_1886_09_17_5_object_2916394.png
Page 5 of 8
Date: 17.09.1886
Physical description: 8
Feuerwehr ausgeführte Schul übung auf dem Johannsplatz begann. Derselben wohnten Se. k. und k. Hoheit Herr Erzherzog Heinrich, der Herr Bürgermeister, die Officiers und die Dele gierten in einem großen Viereck bei, welches die fremden Feuerwehren auf dem Platze bildeten, während außerhalb des Viereckes eine vieltausend köpfige Volksmenge dem Schauspiele zusah. Die Uebung selbst bestand in Tempo-Exercieren mit Leitern, Hydrantenwagen und Spritzen und fand bei den Delegierten ob der großen Präcision

und ge lungenen Durchführung allgemeine Anerkennung. Sofort nach Schluss der Uebung formierten sich die Feuerwehren mit ihren Fahnen und Musikkapellen zum Festzug, der in imposanter Länge sich über den Johannsplatz am Palais Sr. kais. Hoheit des Herrn Erzherzogs Heinrich vorüber durch die Mustergasse, über den Obstplatz, durch die Franciscanergasse, Hintergasse, Bindergasse, den Dreifaltigkeitsplatz, die Laubengasse, den Kornplatz wieder zum Johannsplatz bewegte. Ueberall wurden die strammen Feuerwehr männer

und kam am 22. März abends in das Gast haus „zur Einsenbahn' in Wilten, wo er auch seinen Koffer stehen hatte. ..Hier befanden, sich mehrere Ar beiter, darunter auch Heinrich Fankhauser. Thum, an geheitert wie er »dar, zahlte diesem Schnaps und ließ bei Begleichung der Zeche eine 10 fl. Note wechseln. Beim Zahlen bemerkte - Fankhauser die uHohlgifüllte Brieftasche -ThumS, der sich so benahm, dass ihn die Wirtin aufmerksam machte, er möge mit dem Gelde nicht so leichtsinnig umgehen, zumal er ziemlich

und hörte die Worte: „Jetzt müssen wir uns schleunen.' Bald darauf. vernahm Renner Hilferufe, und als er sich der Stelle.'nShste, sah er mehrere Leute im Handgemenge. Bei seiner Annäherung liefen 3 fort gegen den Bahnhof zu, der vierte, der am Boden lag, stand langsam auf, sprach mehrmals den Namen „Andrä' und schwankte gegen, den Margarethen platz. Am nächsten Morgen wurde Heinrich Fankhauser wegen des dringenden Verdachtes, der Piltel da« Sparcassabuch gestohlen zu haben, verhaftet

, und die diesbezüglich angestellten Nachforschungen verdächtigten hn auch der Theilnahme an der Beraubung de« Andrä Thum. Nach und nach schritt er auch diesfäll« zu einem Geständnisse, welches im Verein mit den ob jectiven Erhebungen auch seine beiden Mitangeklagten als feine Mithelfer beim Raube' erkennen ließ. Diese wären,' nachdem in der Nähe des „grünen Baumes' die Theilung des Raubes stattgefunden'hatte, wobei nach ihrer heutigen Angabe Heinrich Fankhauser 300 fl., Jgnaz Schnaller 230 fl. und Georg Fankhauser

21