35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_192_object_3902088.png
Page 192 of 280
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Location mark: II 5.562/2
Intern ID: 105513
Die Pfarre St. Pauls. 187 Nachfolger Banifys gewesen sei oder nicht, ist nicht bestimmt. Er hatte auch die Pfarre Algund und Hall inne. Im Jahre 1527 war er noch Pfarrer zu Kastelrut. Bereits 1521 war er Dompropst zu Brixen geworden und starb als solcher 1542. Bonelli sagt nur, er sei als Pfarrer von St. Pauls der Vorgänger des Ambros von Lamb erg gewesen. Dieser, ein Freiherr von Hardnegg und Ottenstein, Domherr Zu Brixen, Dechant des Erzstistes Salzburg, wurde am 25. April 1542 aus die Psarre

St. Pauls versetzt.^) Er fühlte sich durch Erbrecht der Pfarrkirche beschwert.^) Nach Bonelli Nor». 301 resignierte Ambros v. Lamberg im Jahre 1546. Johann Jakob Freiherr v. Khuen zu Belasy, u. Dr., Domherr zu Brixen undTrient, trat noch im gleichen Jahr an dessen Stelle als Pfarrer von St. Pauls. Er wurde später Dom herr zu Salzburg und erhielt am 26. Nov. 1560 noch den erz bischöflichen Stuhl jener Stadt. Ob er bis dahin in Eppan noch Psarrer blieb, laßt sich nicht feststellen. Im Schloß Gandegg liegt

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_125_object_3902524.png
Page 125 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Armensonde (verwaltet durch die Gemeinde) oder von der Gemeinde unmittelbar das nötige Kleingeld. Verschämte Arme suchen sich gute Herzen in der Gemeinde zu gewinnen. Die Schule ist zweiklassig, gemischt. Reihenfolge der Frühmesser und Pfarrvikare in Latzfons. 1473: Johannes Messer er (IIvsp. Lrix. o. 27). — 1435: Wo lfgang Rinder; resignierte und ihm solgte 1485 Al bert Kues beck, bischöslicher Kaplan aus der Diözese Salzburg (luvest. ?rot. 190). — 1512: Johannes Ober Haus er, starb gleich

und ihm folgte 1512 Vitus Weis aus der Diözese Salzburg (?rot. 442). — 1545: Lieuhart Paduller, Frühmesser nach ' der Kirchenrechnung von Verdings.— 1550—1558 erscheint Bene dikt Weimar als Benefiziai daselbst. — 1569: Hans Pratha. — 1570: Beit Ma ir; von dem ihm übertragenen Predigtamt ist oben gehandelt worden. — 1573: Hans Öttl. — 1573—1577: Johannes N,, der bei der Visitation wegen seines schlechten Be tragens mit Entlassung und Kerker bedroht wurde. — 1580—1586: Kaspar Eyse le. — 1588: Andreas Eberhard

5