491 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/07_12_1889/BTV_1889_12_07_11_object_2932460.png
Page 11 of 16
Date: 07.12.1889
Physical description: 16
worden sind, in der unverkennbaren Ab sicht, wenn möglich das Vertrauen in die Sparkasse zu untergraben, so sieht sich der Borstandsrath ver pflichtet den hiesigen Kreisen gegenüber das Schweigen auf diese Anwürfe zu brechen. In Nr. 43 d. Js. der „Politischen Fragmente' wird der Borwurf erhoben die Sparkasse habe mit einem Betrage von 1,400.000 fl. Häuser in Wien von einer Bauspekulations-Firma übernommen und noch außerdem ein Darlehen von 312.000 fl. ge geben; in Nr. 49 wird dieser Vorwurf

wiederholt und die weiteren Anschuldigungen hinzugefügt, daß die Sparkasse auf 3 Güter im Banate, welche um den Preis von 3,361.110 fl. verkauft worden fein sollen, und wofür der Verkäufer gar nur den Betrag von 2,961.110 fl. erhalten haben soll ein Hypothekar- Darlehen von 2,800.000 fl. gegeben habe und daß sie gleichfalls wegen Belehnung ungarischer Güter beim Konkurse der Wiener Bank-Firma Kendler k Co. mit 500.000 fl. betheiliget sei. Hierauf in Kürze nur Folgendes : Im ersten Falle handelt

es sich nm den Umtausch eines Gutes in Böhmen, das die Sparkasse im Exe kutionswege erstehen mußte uud das nur ein ge ringes Erträgnis abwarf, gegen solid erbaute, gut gelegene Wiener Häuser mit bedeutend höherem Zins erträge, unter entsprechender Aufzahlung. Uebrigens ist die von den „Fragmenten' ange führte Summe unrichtig, denn es sind die Häuser in Wien um den Betrag von mir 1.140.000 fl. übernommen worden, während die 312.000 fl. nicht als neues Darlehen gegeben worden, sondern in erster Hypothek

auf der vertauschten Herrschaft pnpillarisch sicher liegen gelassen wurden. Den zweiten Fall haben die „Politischen Frag mente' schon früher einmal im Jahre 1387 zum Gegenstand ihrer Nergelei gemacht. Der von dem Blatte herausgerechnete Kaufpreis für die von der Sparkasse ursprünglich mit 2,800.000 fl. belehnt gewesenen Güter im Banate kaun nicht maß gebend sein für die Beurtheilung der Sicherheit dieser Anlage. Es war ein Nothverkanf und wissen die „Fragmente' nicht oder verschweigen es absichtlich

, was über den grundbücherlichen Kaufpreis gegeben worden ist. Für die Sparkasse maßgebend ist einzig der wirk liche Werth dieser Güter, der das erstemal vor der Belehnung im Jahre 1883 und das zweitemal unabhängig von der ersten Schätzung im Jahre 1888 von vertrauenswürdigen Fachmännern erhoben wor den ist. Das Mittel der beiden Schätzungen dieser 20.000 Joch besten Banater Weizeulandes erreicht die Höhe von 5,400.000 fl. Die Bestätigung dieser Schätzung ergeben die jährlichen Pachterträgnisse dieser Güter im nachgewiesenen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/19_02_1890/MEZ_1890_02_19_2_object_595459.png
Page 2 of 8
Date: 19.02.1890
Physical description: 8
1888, nachdem er eben erst aus dem Arrest in Jmst entsprungen war, auf dem Wege zwischen Nau- ders und Reschen einen Bauersmann umgebracht und seiner Barschaft beraubt hat. Der Arrestant, welcher einen düsteren unheimlichen Eindruck macht, ist an das k. k. Bezirksgericht Nauders abgeliefert worden, wo es durch Confrontationen gelinge» wird, seine Identität festzustellen. Etneral-Uersaumlung der Sparkasse Meran am IS. Februar. Zu dieser Versammlung des Sparkasse-Vereines

Versammlung! Neunzehnmal hat Ihnen die Sparkasse-Vorstehung mehr oder weniger erfolgreiche, immer aber befriedigende Rechnungs abschlüsse vorlegen können und kann dieses erfreulicher Weise auch heute thun, indem sie den 20. Rechnungs-Abschlnß zu Ihrer Kenntniß bringt. Das Institut ist in allen seinen Verwaltungszweigen im abgelaufenen Jahre 1889 vor Verlusten bewahrt geblieben, und wenn der Reingewinn auch hinter demjenigen des Jahres 1888 zurückgeblieben ist, so liegt der Grund hiefür

sich sofort durch bedeutende Ent nahmen aus der Sparkasse fühlbar. Gleichwohl ist die Zahl der Einleger nicht gesunken, sondern, wenn auch nur wenig, von 5355 Personen aus 5401 gestiegen. Nachdem den Einlegern an nicht behobenen Zinsen mit Ende December 1889 . sl. 94,856.36 als Capitalsvermehrnng gutgeschrieben wur den, so ergibt sich nach Abzug der Mehr behebung von . . . . „ 18,463.96 eine Erhöhung des Eiulegerguthabens von fl. 76,381.46 Die übrigen Ansätze der Geldrechnung weichen von denen früherer

ursachenden und den Credit nur schädigenden Zustande ein baldiges Ende zu bereiten. b) Handpfanddarleihen. Diese bestehen nur in Vorschüssen auf solche Werthpapiere, welche auf Grund der einschlägigen Gesetze zur Belehnung mit Sparkasse-Einlagen zu lässig sind, und betragen Ende 1889 in 32 Darleihen .... fl. 69,165.— c) Wechsel. An solchen, deren jeder mit drei, von der Vorstehung wohlgekannten Personen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/10_10_1894/BTV_1894_10_10_8_object_2956112.png
Page 8 of 8
Date: 10.10.1894
Physical description: 8
l. I. durch Brand vernichteten Einlagebüchels der Sparkasse Bozen, Band 48, Fol. II7, Post 3632, lautend auf „Josefa Bertignol', über 209 fl. 38 kr. bewilligt. Es werden daher alle jene Personen, welche auf das erwähnte Sparkassebüchcl einen Anspruch zu haben glauben, aufgefordert, ihre bezüglichen Rechte inner halb 6 Monaten von der 3. Einschaltung dieses Ediktes an, Hiergerichts geltend zu machen, widrigens nach Ab lauf dieser Frist über neuerliches Ansuchen zur Amorti sierung dieses Sparkassebüchels

geschritten werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen am 2k. September 1834. 42 Der Präsident: Koepf. Foradori. » Amortisiernngs-Edikt. 3493 Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wird über Ansuchen des Josef Lantschner, im Dienste beim Weinhändler Alfons Niedermayr in Girlan, die Einleitung des Amortisierungsversahrens bezüglich des in Verlust ge rathenen Einlagebüchels der Sparkasse von Bozen, nämlich Band 41, Fol. 660, Post 2920 mit einer Einlage von 45 fl. 13 kr., lautend auf „Josef Lantschner', bewilligt

Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen der Gertraud Gapp, als Vorsteherin des Jungfrauenbundes in Aldrans die Einleitung des Amortisierungsversahrens bezüglich des auf „Stein- lcchncr Maria, Aldrans' lautenden Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl des Foliums 7 392 über so st. bewilliget. Es wird daher Jedermann, der hierauf einen An spruch zu machen gedenkt, diesen binnen sechs Mo naten vom Tage des Ediktes hiergerichts anzumelden, als sonst »ach Ablauf der Frist

Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung be kannt gegeben werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdekret vom is. November 1833 Nr. 38S J.-G.-S. bis zum 25. Dezemb»r 1834 Hiergerichts anzumelden. K. K. st.-d. Bezirksgericht Bozen am 25. September 1834. 17 Der k. k. Landesgerichtsrath: Dr. Widmann. 1 Edikt. Nr Ivio» In der Exekutionssache der Sparkasse Bozen, durch Dr Franz v. Larcher, Advokat in Bozen, gegen die Verlassenschaft des Franz v. Feyertag in Meran

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/09_03_1895/BTV_1895_03_09_7_object_2957987.png
Page 7 of 12
Date: 09.03.1895
Physical description: 12
?regillLH2it «lull' I. II. Lriounals Lircoiaro 'I'rsnto, li 1 189 5. II I'residents: Iv u r 2 s 1. restliche 100 fl. und Nr. 30778 vom 3. Mai 1893 Reg.-Post 1462 über 100 fl., lautend auf „Schmid Johann, Michael, Josef und Alois von Zell a/Ziller', und deS auf Schmid Michael, Josef und Alois in Laimach' lantenden Einlagsbuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl deS Folinms 8321 über 36 7 fl. gewilliget- ES wird daher Jedermann, der hierauf einen An spruch zu erheben gedenkt, aufgefordert

desselben wurde Jakob Egger beim Drathner in Radfeld bestellt K. K. Bezirksgericht Rattenberg am 4. März 1895. 385 Der k. k. Bezirisrichter: Dr. Spath. Licitaiionen. i .Nttttdinnckuttg. Nr, 15 97 Amortisationen. 3 d i k t. Nr, 279 <!vlii k. k Landesgericht Innsbruck wurde über An suchen der Anna Aner in Innsbruck die Einleitung des Amortisirungs-Verfahrcns, betreffend das angeblich in Verlust gerathene, auf „Auer Anna' hier lautende Einlagsbuch der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl des Foliums 37799

des Amortisirungsver- fahrens bezüglich der bei einem Brande am 12. Jänner 1895 in Laimach angeblich in Verlust gerathenen Sparkasse-Scheine der Sparkasse in Schwaz und zwar: Nr. 27997 vom 15. März 1892 Reg.-Post 879 über ltl 628. 94 In der Zwangsvollstreckung der Josesa Wtw. Kirch ebner, dnrch Dr. Schumacher, gegen Filvmenn Rangger in Götzens, durch den Eurator Johann Abenthnng, als Rechtsncichfolgerin der Maria Hille- brand, wegen 60» fl-, werden die mit Erbseinant- wortnug vom 5. Jänner 1895 Hol. 42 erworbenen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/14_12_1895/BTV_1895_12_14_12_object_2961418.png
Page 12 of 12
Date: 14.12.1895
Physical description: 12
. Amortisationen. 3 Almortisations-Edlkt. Nr. 3298 Vom k. k. Kieisgcrichte Bozen wird über Ansuchen der Maria Maly, derzeit in Eppan, die Einleitung des Amortisationsversahrens bezüglich des derselben in Verlust gerathenen SparkassebucheS der Sparkasse Bozen, Band I, Fol. ,002, Jnter. Zl. 7627 mit der Einlage von 41 fl. 52 kr., lautend auf Maria Maly, bewilligt. Diejenigen, welche aus das obbeschriebene Sparkassebuch Ansprüche zu haben glauben, werden von der oberwähnten Bewilligung mit der Auffor derung

des Amorki- sirungsverfalirens im Betreff des angeblich in Verlust gerathenen Einlagebüchels der Jmster Sparkasse vom IS. Februar >883 Fol. 297 Nr. 29? über 98 fl. 4? kr., lautend auf Anton Gabl in ^.imls, bewilligt; wer hieraus einen Anspruch zu erheben gedenkt, hat solchen binnen sechs Monaten vom Tage des Ediktes Hiergerichts anzumelden, da sonst nach Ablauf der Frist über neuerliches Ansuchen die Nichtigerklärung des Sparkassebüchels ausgesprochen würde. 5k. K. Landesgericht Innsbruck am S. November

18S5. 25 6 Der Präsident: Czoernig. Nenning 3 <S d i k t. Utr. 4690 Vom k. k Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Franz Stecher von Spinn die Einleitung des Ämortisirungsversahrens bezüglich des auf „Stecher Franz Spin bei Graun' lautenden, angeblich in Ver lust gerathenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl deS Foliums 45248 über am il. Dezember I83K eingelegte l2s fl. bewilligt; wer hierauf einen Anspruch zu erheben gedenkt, hat denselben binnen 6 Monaten

ktnnert, tvrrdeit zn lKVgiitil övr Aett- I bletit«^ verlesen werden. Jeder Licitant hat vor dem Mitbietcn ein Vadium von laA zu erlegen. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hosdekret vom IS. November 1839, Zl. 388 J -G. S. bis zum ersten Feilbietungstermine h. g. anzumelden. K. K. Bezirksgericht Landeck am 2?. November 1895. 617 Der k. k. Landesgerichtsrath: Grabmahl. 3 C d « k t. Nr. 4700 Ueber Ansuchen der Sparkasse Schwaz, durch Dr. Cornet, gegen Jakob Huber, Hausbesitzer in Ratten

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_03_1937/DOL_1937_03_27_11_object_1145198.png
Page 11 of 16
Date: 27.03.1937
Physical description: 16
oufgefordert. zu diesen Fragen bis 5, April in einem schriftlichen Memorandum Stellung zu nehmen. Die Tagung selbst findet am 17. April. 10 Uhr vormittags in Mailand, Via Silvio Pellico 7» statt. Naiffersenkafle- Jahresversanmrlnng E a m p o T u r c s 28. März. Die am Palmsonntag. 21. ds„ im Easthofe zum „Stern' (vorm. „Sieger') stattgefundcne Pollversammlung der hiesigen Sparkasse war gut besucht und verlies in schönster Eintracht und gegenseitigem Vertrauen. Jahrsrechnung. Bilanz. Verlust

standinhailev. was manchen Schuldner in verzwickte Situatio nen brachte. Glücklicherweise kamen die meisten Abheber noch rechtzeitig zu besserer Eiviicht, da ihr Geld im Kasten infolge Zinsenverlnstes nun erst wirklich entwertet erschien. Die Sparcivlagen begannen in der zweiten Jahreshälfte 1936 so zu steigen, daß der Rückgang derselben bedeutend überholt wurde und die Sparkasse in die Lage kam. nicht bloß ihre durch Abhebungen auf- gezwungenen Kapitalskundigungen einzustellen, srndern wieder größere

von der Sparkasse Brunico für ihr Erscheinen, sowie den zahlreich erschienenen Mitgliedern, und appellierte für ihr eifriges Zusammenwirken im Interesse des lokalen Wirtschaftslebens. — Erhöhung der Eoldweltproduktion. Die Wektproduktion an Gold im Jahre 1936 kann an nähernd genau mit 38 Millionen Unzen st Un-.e — 31.1 Gramm) angegeben werden. Dem stobt in den voraiigegangenen Jahren eine Produk tion von 39.9 Millionen im Jahre 1935. von 27.3 Millionen im Jahre 1931 und von 19.7 Millionen im Jahre 1929

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/15_07_1911/BTV_1911_07_15_7_object_3043708.png
Page 7 of 8
Date: 15.07.1911
Physical description: 8
der bestrittenen Auslagen auf z. August 1SII, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts, Limmer Nr. 2, Tagsatzung anberaumt, wozu die Kon kursgläubiger geladen werden. Zu dieser Tagsatzung werden der Masseverwalter, dessen Stellvertreter und die Mitglieder des G'änbiger-- ansschnsses insbesondere vorgeladen. Sarntal, am iv. Juli 1911. 28'., Bousanti: Koukurskommissär. Lizitationen. G.-Z. L 442/11 (Arstes Edikt 4 i,n Versteigerungsverfahrel». Es wird hieniit kundgemacht, daß auf Antrag der Sparkasse der Stadt Innsbruck

oder Ab lehnung ihrer Offerte schriftlich verständigt werden- Innsbruck, am 8. Juli 1911. K. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg. Amortisationen. 1 G.-Z. r IV 1K/I1 Atttortislertt «l )s-tKditt. Auf Ansuche» der Nosa Pollinger geb. Mochen in Bozen wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Verlust geratenen Eiulagcbücher der Sparkasse in Bozen, als: 1. 31.749, über 41 X 40 b lautend auf Nosa Mochcn, 2. 4832, über 63 X 66 Ii, lautend anf Nosa Pollinger

Ein lagebuches der Sparkasse Bozen als: Nr. 31.071, über S01 X 28 d, lautend aus Anton Sparer in Vilpian, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert, feine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widrigens dieses Einlazebnch nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am Ii. Juli 1911. so Tschurtscheu thaler. 3 G.-Zl. L IS/11 Amortislerungs-EdiLt» 3 Auf Ansuchen des Simon Wieser, Schaffer

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/14_07_1911/BTV_1911_07_14_7_object_3043693.png
Page 7 of 8
Date: 14.07.1911
Physical description: 8
MtMtt M SM fK IM Uli» ZMMM. Nr. 159. Amortisationen. 1 ^ ^ ^ IV ^7/11 Amortisier»»ags-Cdikt. 3 Auf Ansuchen des Anton Sparer, Bauer in Girlan, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse Bozen als: Nr. 31.071, über goi X 2« d, lautend aus Anton Sparer in Vilpian, eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher aus- gkfordcrt, seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend

vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens das selbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt werden würde. K- k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Juli 1911. 1S4 Trafoier. 2 G.-Zl. ^ 17/11 . Alnortisierung-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Wilhelm Minatti, Osfiziant der k. k. Staatsbahnen in Mühlau Nr. 82, wird das Ver sahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Ge suchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuchcs der Sparkasse der Stadt Innsbruck, Fol. 4659

, Advokat in Bruneck, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Ein lagebuches der Sparkasse der Stadt Bruncck, Nr. 1313, lautend auf Peter Mayrhofer in Bruneck, über eine Einlage von 104 X i« K eingeleitet. Der Inhaber dieses Einlagebuches wird daher auf gefordert,' seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an, geltend zu machen, Widri gens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirk sam erklärt würden. K. k. Kreis

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_03_1913/BTV_1913_03_28_3_object_3047923.png
Page 3 of 4
Date: 28.03.1913
Physical description: 4
i G.-Z. L 95> 13/3 Erstes Edikt im Bersteigeruugsverfahren» ES wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Sparkasse Schlanders, durch Herrn Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, die zwangsweise Versteige rung der unten beschriebenen, dem Herrn Jgnaz Flora, Gasthofbesitzer zur Post in Mals, gehörigen Liegenschaften bewilligt worden >st. Sllle Personen, welche dingliche Rechte (Eigen tum, Pfandrechte, Tienstbarkciten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in An spruch nehmen

. II, am 20. März 1913. 6/2 G.-Z. V 51/13/5 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben der Sparkasse in St. Ulrich (Gro den), vertreten durch Dr. Karl Kerschbaumer, Adv. in Bozen, findet am 10. Mai 1913 vormittags 9 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung des Parlunkerhofes, Grb.- Einl.-Zl. 15 I der Kat.-Gem. Kastelruth samt Zn- gehör, bestehend aus Baumannsfahrnissen und Holz vorräten, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 18 900 X, darunter das Zugehör auf 660

zur Amortisicruug der nachstehenden, dein Gesuchsteller angeblich in Nerlnst geratenen Spareinlagebücher der Sparkasse Schwaz in Tirol, und zwar Fol. 3720, lautend aus Theresia Lcnt- ner, Vomp, über 913 Kronen, Fol. 2862, lau tend ans Julian« Steinlechner, Fiecht, über 700 Kronen, eingeleitet. Der Inhaber dieser Spareinlagebücher wird daher ansgefordert, seine Rechte binnen 6 Mo naten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, widsrigens dieselben nach Verlans die ser Frist für unwirksam erklärt

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/17_03_1883/BZZ_1883_03_17_5_object_378663.png
Page 5 of 8
Date: 17.03.1883
Physical description: 8
der Vereinsmitglieder Zinsen von der Sparkasse-Einlage Verschiedene Einnahmen Zusammen Summe des Empfanges Ausgabe»»? Für die Veteranen-Zeitschrift Krankenunterstützukigen Begräbniskosten Für Seelenmessen und Gottesdienste „ Musik, Instrumente und für das Musik probelokal An Remunerationen u. zw. dem Vereinskassier für 3 Jahre dem Vereinsdiener für 1 Jahr dem Kirchendiener und Briefträger . Für Buchdruckerei-Arbeiten .... Vostporto, Telegramme zc. . . . . Für Monturen. Uniformirnngs-Sorten und Re quisiten

. . . . Vereinsmagazin . Summe welche vom Empfange abgezogen, so bleibt Rest einzeln fl. ! kr 2Le t r a g i z usamm en .i fl. I kr. Bortrag 129 224 42 13 4 77 100 12 70 20 84 46 1715 415! 94 20 2131! 06 02 67 60 40 35 31 12 1 65 12 96 91 46 432 !ZM 14 28 i'M'. Uebertrag Vom Kassarest erliegen in der Sparkasse und in Handen des Kassiers .... Hiezu kommen die im Vereinsmagazin aufbe wahrten Mobilien, als: Fahnen, Fahnen bänder, Bandaliere, Monturen. Musikinstru mente, Mnsikalien, Requisiten zc., laut In ventar

im Werthe von 1809 fl. 78 kr., dann die im Laufe des Jahres 1882 neu beige schafften Uniformirungssorten und Requi siten per 59 fl 30 kr. Somit zusammen Summe BereinS-Mufik-RechnungS-Abschluß: Kassarest am Schlüsse des Jahres 1881 . Einnahmen im Jahre Zusammen Die Ausgaben betragen daher Kassarest am Schlüsse des Jahres 1882 wovon 75 fl. in der Sparkasse liegen und 13 fl. 32 kr. in Handen des Musik-Kassiers Anton Eggn sich befinden. Der Verein besteht ans 56 EhrenmiMedern, 62 Ehrenmitgliedern

17