214 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/04_05_1889/SVB_1889_05_04_6_object_2456914.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1889
Physical description: 8
an den Mann gebrächt werden, mag folgendes dienen : In Julbach wurde das dortige ... BräuhauS^'DelcheS^.''auf. 14.700 fl. geschätzt wurde, um 100 fl., .sage hundert Gulden, versteigert^ Es war nur Ein Licitant anwesend, und> der gab picht mehr, so daß ihm dH HauS sammt den 16 Joch Gmnd die dazu gehören, um den Schundpreis von 100 fl. zufiel.. .. . /' ^ - Geborne vou Bozen und 12 Malgreieu. ' Am Aprile Richard, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. Amos, S. des Joel Pomarolli, Taglöhner. Johann, S. des Johann

Sailer, Vergolder. Nerina, T. des Franz Carazzi, Finanzwach-Respizient. 3. Theresia, T. des Josef Lausmann, Locomotivheizer. Josef, S. des Josef Platter, Gutsbesitzer.. Franz, S. des Eduard Derffl, Südbahn-Expeditor. 4. Maria, T. des Josef Stocker, Äänzlist. Johann Baptist, S. des Johann Lloyd, Privat, englischer Unterthan. 7. Johann, S. des Johann Stencch, Taglöhner.' Karolinä,' -T) ) des - Theodor Baur, » Handelsmann!. 8. Maximilian, S. des Heinrich Hocke, Tischlermeister. .10. Maria, T. ides Franz

Perotoni, taglöhner. Kyrl, S. des Mois Hanne, Proeurist. 11. Aloisia, T. des Gustav Christophs, ^ Confiseur in der Fabrik Ringler. Hedwig, T. deS Karl Amplatz, Kaufmann. 12. Karl, 'S. deS Alfred Albertani, ^ Schneider. 13. AloiZ, S. des Bartlmä Kasseroller, >Gärwert «Johann> S. des Johann Reiter, -j- Baumann. Alber^S. des Josef Pretzlik, Locomotiv- führer-Substiwt. 14. Franz, S. - des Alois Röll,. Baumann. Karl, S. des Johann Neulichedel, Handelsmann. 15. Franziska, T. des Martin Spögler, Baumann

. Maria, T. des Peter Ra- moser, Güterbesitzer in Rentsch. 16. Rosa, T. des Anton Staffier, Taglöhner.-Maria, T. des Joh. Flunger, Fleischhauer. Magda- lena, T. des Franz Löwl, k. k. Feuerwerker. ^l7. Paul, S. des Ludwig. Ludwig, Meßmr in St. Jakob. - 13. Anton, S. des Mathias Flecker, Baumann. Theres, T. des Anton Berget, Gärtner. Aloisia, T. des Josef Kiniger, Uhrmacher. 19. Anna, T. des Johann Moltrer, Maurer/Maria, T. des Alois Huber, Taglöhner. Josesa, T. des Josef Torggler, Baumann. 80. Sabina

, T. des Josef Pernegger, Malergehilfe. Paula> T. des Ferdinand Berti, Kaminfeger. 21. Anton, S. des Franz Stolz, Taglöhner. 23. Friedrich, S. des Johann Lanzinger, Kaufmann. 24. Fran ziska, T. des Gottfried Hmsler, Tischler. Peter und Clemens, Zwillinge deS Jakob Stelzel, Obercondükteur. 25. Heinrich, S. des Barthlmä Hafner, Taglöhner. Amabile, T. des BiktoriuS Baldi, Maurer. Alois, S. des Stefan Hofer, Gärbergehilfe. 28. Eduard, S. deS Josef Bologna, Taglöhner. 29. Franz, S. des AloiS Ramoser

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1923
Physical description: 4
-Fürstenwärther Karl Reichsritter von, Richter: Loid!l Frang, Kutscher; Löwy Emil, Agent. Maier Franz. Schneider: Mair Josef, Post werkmeister; Mali Johann. Tischler; Maming Babette Gräfin, Private; Markart Max. Dr., Advokat, Bürgermeister der Stadt Meran; Mar tine! Johann. Schneidermeister; Marschier Josef, Markör; Mattern Franz, PosMnterbeamter; Mattousch Anna. Masssurin; Mayr Alexander, Steuerverwalter; Mckir Johann, Posti^Unter« beamter; Mayr Ludwig, Schneidermeister: Memmer Johann, Maler; Merlet Erwin

, Dr., Kunstmaler: Merlet Maria Wim., Private; Meyer-Konrad, Zahntechniker: Meyer Mathilde, Private: Micko Johann, Privat; Mioko Therese, Private; Mikutta 'Franz, Torwart der städti- >lchen Heilanstalt; Mont Karoline, Baronin, Private: Moosbrugger Dorothea. Kindergärt nerin; Moosbrugger Philomena, Private: Moosbrugger Max, Professor: Moriggl Hugo, Dr.. Finanzrat: Möschl Georg, Lohndiener: Moser Anton; Mühlberger Christina; Müller Alifred, Konditor; Müller Bruno, Geschäfts- f'ihrer; Müller Katharine Wtw

., Private; Müller Franz, Bankbeamter; Müller Marie Wtw.. Hausverwalterin; Müller Rupert, Kauf mann. Nadworni? Franz. Kaufmann: Netschada Ka tharina Wtw., Pflegerin. Obecheimer Adalbert. 'Lokomotivführer; Ober rainer Johann. Oberkellner; Ob ex Josef. Bahn beamter: Oblasser Jofef. Schmied; Oppacher Emil, Elektromonteur; Orehök Josef, Schneider meister; Ott Johann, Postoffizial; OMerger Moritz, Stadtkassier. Painer Gertrud Wtw. Strickerin; Pan Wil- belm. SMofsermeister; Paßler Bernhard, Poft>- Oberoffizial

Sicherheitswachmann; Schrefler - Ludwig: Schrefler Wilhelm, Handelsschüler: Schreiner Martin, Miedermacker; Schreitter Josef, Bank prokurist: Schrott Antonie Wtw.; Schweighvfer Martina Wtw.; Siering Johanna, Näherin: Seibstock Johann. Kaufmann; iSeybert Florian, städtischer Krankenhausverwalter: Siering Marie. Büglerin; Skibar Johann, Privat: Ski bar Marianne, Schneiderin; Slatosch Julius, Malermeister; Sölder Friederike v.. Private; Spanes Karl, Friseur; Speckbacher Andreas, Lackierer: Spetzger Julie Wtw

.; Spitto La dislaus, Hotelbesitzer; Spoettl Julia, Private: Stein Julius Dr.. Arzt <s-); Steiner Antonie, Private; Stieg Dominikus, Oberkondukteur: Stix Franz, Lohndiener; Stoll Anna, Private; Strohbad Rudolf städtischer Sicherheitswach? mann: Stütze! Elise, Private; StützeliMayer, Kaufmann: Stummer Ludwig, Post-Unter« bvamter; Swetly Johann. Konditor; Gwoboda Leopold, Schneidermeister; Szopori Anna. Tambosi Emil: Tauber Ernst, Leiter des Forster Bierdepotes; Tauber Hans, Bank beamter; Tauber Kurt

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/11_06_1907/TIR_1907_06_11_6_object_160869.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1907
Physical description: 8
; zu Ausschußmitgliedern: Dr. Max Kapferer, Advokat, Innsbruck, Johann Gratz, Reichsrats abgeordneter, Matrei, Karl Niedrist, ReichSratLabgeordneter,Münster,Lehrer Norbert Kranewitter,Neustift;zuAuSfchußersatzmännern: Alois Bauhoser, Ampaß bei Hall, Franz Bucher, AxamS. Der Zinsfuß für Spareinlagen wurde mit 3'8 Prozent festgesetzt. Der Verkehr der Sparkasse beginnt heute, den 10. Juni, und find die Kassestunden von 8 bis 12 vormittags. An Markttagen werden dieselben auf den Nachmittag ausgedehnt. Für die Leitung

ein WildbachoerbauungSwerk aufgeführt, wie wohl kein zweites im Lande ist, und dadurch ist das Gemeindegebiet auf Jahrzehnte vor Ueber- fchwemmungen geschützt. Silz, 10. Juni. (Großseuer.) Letzte Nacht find in Silz zehn Wohnhäuser samt Wirtschaftsgebäuden niedergebrannt. Menschen leben ist glücklicherweise keines zu beklagen. (Telegramm.) St. Johann, Nordtirol, Juni. (Auf ruf zur Errichtung eines Gedächtnis- zeichenS für Dechant Mathias Wis- hofer.) In jenem ruhmreichen Jahre, da das Land Tirol dreimal das Joch der Fremdherr

ihre Vaterlandstreue besiegelt! Wie manche aber auch haben eS verstanden, ohne zur Wehr zu greifen, als wahre Seelsorger für ihre von KriegSnot bedrängten Dörfer mit Klugheit und Unerschrockenheit in Stunden der größten Gefahr rettend einzugreifen! Ein leuchtendes Beispiel in dieser Hinsicht war in den kampferfüllte» Tagen von anno Neun der edelmütige Seelsorger von St. Johann in Tirol: Dechant Mathias WiShofer. AIS nach dem unglücklichen Kampfe im Paß Strub am 11. Mai 1809, wo nur feindliche Ueber wacht

den Tiroler Heldenmut niedergerungen, Waidring und Kirchdorf der Rache eines un menschlichen Feindes zum Opfer fielen, da war eS der wackere Dechant WiShofer, welcher St. Johann vor dem gleichen Schicksale be wahrte dadurch, daß er — ein wahrer Seelen» hirte — für seine Psarrkinder sein eigenes Leben ohne Zaudern zum Opfer anbot; nur ihm allein war eS zu danken, daß damals nicht auch St. Johann in Rauch und Flammen aufging, daß dessen Bewohner bewahrt blieben vor jenem schrecklichen Lose, welches am näm

lichen Tage schon andere blühende Ortschaften zu Grunde gerichtet hatte. Zur Ehre dieses wahrhaft heldenmütigen Patrioten und eifrigen Hirten im Priesterkleide ein sichtbares Er innerungszeichen zu setzen und sein ruhmwür- würdiges Andenken der Nachwelt zu erhalten, geht nun die Bevölkerung von St. Johann daran, auf dem schönsten Platze des Dorfes ein bescheidenes und dennoch würdiges Dechant Wishoser-Denkmal zu errichten. Kardinal Dr. Johannes Katschthaler, Fürsterzbischos von Salzburg

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/28_05_1884/SVB_1884_05_28_6_object_2471696.png
Page 6 of 8
Date: 28.05.1884
Physical description: 8
zu Schustern am Niederdorferberge, über August Falbesoner von Nassereith und über Johann Meringer in Jmst, über Johann Walch zuu. von Kirchbichl, über Josef Gleiser von Lans und über Johann Bapt. Biuatzer von Wolkenstein. Amortisirt: Schein der Sparkasse Innsbruck pr 50 fl. lautend auf Konrad Aloisia und das Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck pr. 25V fl. lautend auf Kirchmair Johann, Fisch», Jenbach. ^ Erlediget: Das Viktor Georg Leitenbichler'sche Stipendium pr. ISO fl. für Studirende

aus der Nachkommmschaft der Ge schwister Peter, Johann, Anton, Marianna und Nothbnrga Lettenbichler. Gesuche bis 31. Mai an die Bezirkshauptmann schaft Kufstein. — Frequentantenstellen in den Infanterie-, Artillerie^ Pionier-, Genie« und Kavallerie-Kadeten-Schulen in ' verschiedenen Städten 'der Monarchie iiy «nl^ 4) Jahr gang. Gesuche, gehörig belegt, an das Kommando jenerSchuleH. in welche B-werber aufgenommen zu werden wünschen, bis - ^ ^uli.'^ Künstl^tipendien für höffNngstwlle Aspiranten in der Dichtkunst, Musik

und den bildenden Künsten in Cis- ' leithanim. Ges.. bis 15. Juli an die betreffenden Länderstellen. Konkurs «öffnet über daS Bermögm des Johann Thaler auf ; dem Proteserhofe in PeterSberg: Gläubiger - Anmeldung bis : 20. Juni und Liquidirung am 11. Juli beim Kreisgericht Bozen. Konvokationen: Wer an die Verlassenschaft-d^ Joh.Gasser, ^ vulgo Valtes von St.. Jakob, in Defereggen eine Forderung Z hat, zur Änmelduug bis 13. Juni an das B. G. W.-Matrei. . « — Alle jene, welche auf die zur Rienz-Regulirung

. . , . .. s ....... Lieferung von 2—M>0 Hektoliter. weiche Holzkohle an die ! Salinen-Verwaltung Hall mündlich oder schriftlich zu melden bei dieser Verwaltung. - . . ^ Versteigcrungen,exek.: Realität des Johann Meßner, - Matzersvhn, - in NiederVorf - im' Aaghyuft - zum' Feldsager am 23. Juni, cvmt. 7. Juli durch das B.-G. Melsberg. Ausrufs- i preis 200 fl^ — Realitäten des Michael Perfler m Meran ^ am 2K. Juni, event. 211 Juli au Ort und Stelle zu Kiens beim Kaltenhauserwirth durch das B.-G. Bruneck. Ausrufs preis 1050

/ grenzend 1. Alois Ober rauch, Eisenhut> 2. Nikolaus Erschbaumer, 3. ^ Johann. Mock, 4. Güter des Erzherzog Heinrich. > ^ Aus obigen Aeckern in St. Jakob, die in der vorer- . wähnten Mappe mit I bezeichnete Abtheilung von' einem alten Tagmahd 399 Klafter, grenzend 1. an die Güter des Erzherzog Heinrich, 2. Psitscher, Mßlwirths-Erben, 3. Alois Oberrauch, Eisenhut und 4. au die Abtheilung Nr. I' zum Ausrufspreise per 11VV sl. und zwar die zwei ersten Realitäten am S. Juni 1883, 9 Uhr Bormittags

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_03_1888/BTV_1888_03_29_7_object_2923802.png
Page 7 of 8
Date: 29.03.1888
Physical description: 8
MMMMMm B A« M ZgMWM. Nr. 73 Innsbruck, 29. März. 1888. Concurse. Edikt. Nr. 1488 Im Concurse des k. k. Landeshauptschießstaudes in Innsbruck, wurde Herr Dr. Johann Schumacher, Ad vokat in Innsbruck, als definitiver Masseverwalter be stätigt und Herr Dr. Schiestl, Advokat in Innsbruck, als dessen Stellvertreter ernannt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 21. März 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Erledigungen. 1 CanrurS-AuSschreibung. Nr. 6313 Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg

Lechner in Schwaz, die Einleitung des Amortisirungsversahrens bezüglich des auf Stackler Johann von Scheffau lautenden und angeblich in Verlust gerathenen Sparkassescheines Nr. 11736 über 250 sl. der Sparkasse in Schwaz be willigt. Wer auf denselben einen Anspruch stellen will, wird hiemit aufgefordert, sein Recht b inneu 6 Monaten vom unten angesetzten Tage geltend zu machen, widri- gens dieser Sparkasseschein nach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungswerberin ür kraftlos

erklärt werden würde. K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. März 1888. 228 Der Präsident: Ferrari. Nenning. Edikt. Nr. 1086 Das auf den Namen des Johann Ladurner von Grätsch lautende Einlagebuch der Sparkasse Meran vom 7. April 1882 Band XIV Folio 149 Jourual Nr. 8886 über 479 st. 66 kr. mit 4°/<, Zinsen seit 1. Jänner 1838 ist in Verlust gerathen und wurde um dessen Amortisirung gebeten. Der Besitzer und überhaupt Jedermann, der einen Anspruch auf dasselbe zu haben glaubt, wird hiemit aufgefordert

Sauerwein in Hall, wegen gerichtlich erhobene» Irrsinnes die Curatel zu verhängen befunden. Als Curator wird Herr Johann Gredler, Leder händler in St. Margarethen, Bezirksgericht Schwaz, bestellt. K. K. Bezirksgericht Hall am 22. März 1888. ' 132 Der k. k. Bezirksrichter:' Dr. Jörg. Edikt. Nr. 816 Das hohe k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 6. März 1888, Zl. 1164 über Johann Wildauer, 38 Jahre alt, lediger Zimmermann von Gwandl am Stummerberge, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes

und von dem gefertigten Gerichte dessen Bruder Johann Haidegger in Jnuerrust, Gemeiude Jaufenthal als Vormund bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 24. März 1888. 458 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. Licitationen. Edikt. Nr. 172 Vom k. k. Bezirksgerichte Ried wird bekannt gemacht, daß über exekutives Ansuchen des Daniel Kohle von Kauns, wider Johann Wille in Prutz, Pcto. For derung von 37 fl. und Anhang, die dem Exekuten gehörigen in der Gemeinde Prutz gelegenen Reali täten, als: Cataster der Gemeinde Prutz

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/23_08_1883/BTV_1883_08_23_8_object_2901740.png
Page 8 of 8
Date: 23.08.1883
Physical description: 8
14 Tagen hiergerichts zu über reichen. K K. Bezirksgericht Meran am 13. August 1333. Der k. k. Bezirksrichter: Rossi. Konvokatioyen. 1 Edikt. Nr. 4352 Vom k. k. Bezirksgericht Kältern wird bekannt ge macht, daß am 14. Juni 1333 der Taglöhner Alois Calliart des Johann von Kurtatsch ohne Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da nach den gepflogenen Erhebungen unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein Recht zustehe, so werden alle, die hieraus

über die Klage äg plils. 14. v. Mts. auf den 5. September 1883 Tagsatzung angeordnet und für den unbekannt wo ab wesenden Beklagten Herr Dr. Putz in Meran als Curator bestellt. Hlcvon wird ver Maler Johann Presil mit dem Be merken verständiget, vaß er seine Behelfe den Dr. Mar Pny, Advokat in Meran, mitzutheilen hat, sallS er diesem Gerichte einen andern Bevollmächtigten nicht namhaft mache. K. K. Bezirksgericht Meran am 14. August 1333. 264 Der k. k. Bezirksrichter: Rossi. Kun dmachun gen. E d i H.t

über. Johann und Josef Tanzer von NaturnS verhängt har. Als Curator für dieselben wurde Johann Ladurner bestellt. K. K. Bezirksgericht Meran am 29. August 1333. 264 Der k. k. Bezirksrichter: Rossi. Edikt. Nr. 2594 Ueber die Taglöhnerin Anna Pichler von Wiesen wurde mit Beschluß des k. k. KreiSgerichtes Bozen vom 1. d. MtS. Z. 2464 wegen gerichtlich erhobenen Blöd sinnes die Cnratel verhängt. Als Curator ist Johann Pichler in Wiesen bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 6. August 1333. 239

gegeben werden. Die Hypothekargläubiger werden im Sinne des Hof- dekreteS vom 19. November 1339 Z. 388 I. G. S. angewiesen, ihre Forderungen bis zum ersten Termine Hieramts anzumelden. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 4. Juli 1883. 236 Dr. Daum. 3 Edikt. Nr. 7169 In der Erekutionösache deS Johann Gamper durch Dr. Weinberger, Advokat hier, gegen Josef Weg leiter, Leimer auf Tirol, Pcto. 119 fl. s. A. werden am 24. August, eventuell am 6. September d. I. 9 Uhr Vorm. in der Behausung des Erekuten

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/02_03_1889/BTV_1889_03_02_13_object_2928315.png
Page 13 of 14
Date: 02.03.1889
Physical description: 14
's Ausgabeamt ^ - Name des Aufgebers Name des Adressaten Bestim mungsort Vorgefundener Inhalt «2 A U fl! kr. I kr. 52 Castel Tefino Theresa Marchetto Giordano Marchetto Wien 1 '—' — — .—^ 58 Brixe» Maria Knöflach Josef Seidner Sterzing b ' — — — 54 Innsbruck Johann Mayer Stadtmagistrat Meran — — Dokumente tv — - 55 Fondo — Tomaso Bertoldi > Sand —- Reisepaß — ! 56 Zirl Kreszenz Albrecht Maria HeiS Schwazi 3 , — ° —2 ^ — ^ 57 Riva Lüigi Silvestri' Muuicipio Loveretto —^ — Dokumente

in deutschen Briefmarke» 10 6K detto detto C. W. 36 Oberstein — 76 detto 10 . 67 detto Graf Salis Dr. Braitenberg Bozen 10 — .— — ^ 68 detto G. Y. Brigitta Rainer München S ,— (10 Mark) — 69 Innsbruck Peter Palla Johann Seimann Emden 1 — — — ^ 70 detto Vater Gabriel Ulbing St. Marion 1 — — — 71 detto Anton Kriegelsteiner Thomas Krieielsteiner Meidling 1 — — — 72 Riva unleserlich Advokatenkammer Roveredo 3 — — 10 73 Meran — Mr. Barach Paris 1 Buch Iia- t«rna inag. — 74 Zirl — A. Mar. Lchmid Kufstein

Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Burlo. Licitationop. 2 Edikt. Nr. 3S4 Ueber freiwilliges Ansuchen des Johann Bichler, Handelsmann in Hopfgarten, als Curator der j. Johann Huber'sehen Kinder beim Plätzmetzger dortselbst wird am 18. März 1889 Vormittags 9 Uhr im d. g. Amtszimmer Nr. 2 folgende Rea^' lität, als: » . ' . Grd.-Bcs.-Bogen Nr. 6 der Marktgemeinde Hopf garten Grdb.-Fol. 367, Cat.-Nr. 137 die Rnbinerbehäü- snng beim Mittersbach im Markte Hopfgarten, Grdb.-Fol. 369 die auf obiger Behausung radi- zirte

versicherten Gläubigern bleibt ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Kaufpreis vorbehalten. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am IS. Februar 1889. 149 Der k. k. Bezirksrichter: Müller. >, 2 Edikt. Nr. 85S, In der Exekutionssache der Sparkasse Schlanders durch Dr. Tinzl, Advokat hier, gegen den Nachlatz nach Simon Alexander hier durch den Cnrator Johann Mark hier pct. 300 sl. s. A. werden am 13. nöthigenfalls 22. März 1839 jedesmal, um 9 Uhr Vormittags h. g. Amtszimmer Nr. 3 die nachbeschriebene dem Schuldner

Der k. k. B ezirksrichter: Noldin. 3 Edikt. Nr. 10K97 In der Exelutionssache des Pfarrkirchenfondes Unter mais durch Dr. R. Weinberger, Advokat in Meran, gegen Johann Bernhart ehemal. Meßner in Untermais peto. «3 fl. s. A. wird am 6. eventuell 15. März 1839 imm-.r um 9 Uhr Vorm. hierg. Nr. 3 der dem Exekuten gehörige Joistacker Cat.-Nr. 2538 G.-P.-Nr. 11 KV ein Joch SV Klftr., der öffent-: lichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Ter mine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe von 3850 fl. angenommen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/24_07_1884/BTV_1884_07_24_8_object_2906190.png
Page 8 of 8
Date: 24.07.1884
Physical description: 8
, ein Wasserrecht früher zu Cat.-Nr. 34 ^ und L gehörig, auö Cat.-Nr. 645 Llt. O, ein Streifen Grund von 224 llZKlst., ein Stück Grund auS dem Besitzthume deS angren zenden Johann Preu, das Servitutsrecht auf den dem Johann Walch und der Anna Vögele abgetretenen Grund und gedeckten Kanäle, sowie auf dem angrenzenden Grunde dieser Besitzer Reparaturen an dem FabrlkS- Kanal» vornehmen zu können, daS Wohnhaus, Dampf- kesselhauS, daS FabrikSgebäude, Kocheret, Magazin, Wasserhäuser, Betriebs-Canal mit Maschinen

. 79 Graf Künlg l. 2 Edikt. Nr. 1703 In der ErekutionSsache der Sparkasse Schwaz und deS Johann Schaub, Krämers ln Jenbach, durch Dr. Sulzenbacher ln Hall, gegen Anton Flecksberge r, Hausbesitzer in Jenbach, derzeit ln Frankreich, durch den Curator »dssntis Anton FleckSberger senior i» Jenbach wegen 73 fl. 75 kr. bezw. 27 fl. 30 kr. ö. W. s. A. werden am 23. August, event. 6. September d. IS. jedesmal Vormittags 11 Uhr Hiergerichts Nr. 2 die schuldnerischen Realitäten: Cat.-Nr. 41 der Gemeinde Jenbach

hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 17. Mai 1834. 110 A i g n e r. 3 Edikt. Nr. 2243 Ueber erekutiveS Anlangen deS Johann Rathgeber, Bäcker in Hallet», gegen Johann SchlafI Mv., Binder in Küssen, pcto. 55 fl. 30 kr. s. A. werden am 4. August, eventuell am 4. September 1334 immer um 9 Uhr Vorm. km Gasthaufe zur Post in Kössen die vom Schuldner laut UebergabSvertrag vom 29. April 1830 Fol. 377 eigenthümlich erworbenen Realltäten, als: Cat.-Nr. 65, die Tlschlerpoint nebst Rain von 1 Joch

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/16_04_1889/BTV_1889_04_16_7_object_2928943.png
Page 7 of 8
Date: 16.04.1889
Physical description: 8
261 Wiese „ 339 Feldweg l-.' » i«t. - gy. In der Exekutionssache deS Johann Breitenberger, Schaffer auf Grammegg durch Dr.v.Grabmayr gegen Frau Eügenie Settari am La^knerhofe tn Algund pct. 625 fl. 71 kr. werden' am 23. even tuell 29. Mai 1S39, jedesmal um 9 Uhr Vor mittags im Schloßwirtshause in Forst nachfolgende von der Exekutm laut Einantwortung vom 13. No vember 188b Fol. 1933 erworbenen Realitäten, als: C.»Nr. 7-der Gemeinde Marling d. hg. Gramm egggut Lit. B, v incl. kl und Waldl Lit

Offerten beizubringen. Die übrigen FeilbietungS-Bedingungen werden vor der Versteigerung kundgemacht nnd können bei dem k. k. Finanz-LandeS-Direktions-Präsidium und beim Finanz-Landes-Oekonomate während der AmtLsiunden eingesehen werden. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 13. April 188S. l' ^ Sdikt. Nr. LS4, 363 In der Exekutionssache des Johann Solderer in St. Peter durch Dr. Franz Perathoner, Advokat in B»zen, gegen Amadio Kaßlatterzu Gullon in Wolkenstein, Peto. 117

werden. K. K. Bezirksgericht Kastelruth am 2. Februar 1839. 276 Schuld hau S. 1 Edikt. Nr. 2072 In der Exekutionssache der Maria Verdorfer. Beck- steiner-Tochter in Obermais nun im Kloster Seben bei Klausen, durch Dr. Max Putz, Advokat hier, gegen Johann Hütter, Thurner in Hagen, Unter mais, peto. 763 fl. f. A. werden am 18. Mai eventuell 25. Mai 1339 immer um 9 Uhr Vorm. h. g. Nr. III. der dem Exekuten gehörige Walchacker der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch Anbote

unter dem Schätzungswerts von 5000 fl. angenommen. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung be kannt gegeben und können bis dahin h. g. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Meran am 16. Februar 1839. 343 Der k. k. Bez irksrichier: Dr. Wi dmann. 1 Kundmachung. Nr. 331 In der Exekutionssache des Amand Nauter, Wirts- pächter in Mitteldorf, gegen Johann Mariach er, Freier in Prägratten, wegen 103

, am 8. Februar 1839. 489 Der k. k. Bezirksrichter: Trassier. 1 Edikt Nr. 1986 In der Exekutionssache des Martin Hafner, Knecht beim Mayr in Karneid durch Dr. Johann Kiefer hier, geg-m die Eheleute Georg und Maria Hafner Ursch in Schlaneid pct. 359 fl. 7 kr. s. A. werden am 31. Mai 1889 nöthigenfalls am 14. Juni 1839 immer um 9 Uhr Bormittags im diesg. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende Realitäten sammt kanüns instrnctas als: C -Nr. 231 die Baurecht- und Gerechtigkeit des sogenannten Aschenhoses in Schlanaid

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_04_1889/BTV_1889_04_20_16_object_2929020.png
Page 16 of 16
Date: 20.04.1889
Physical description: 16
2 «»ikt. Nr. LV2 ' In der Exekutionssache des Johann Breitenberger, Schaffer auf Grammegg durch Dr. v. Grabmayr gegen Frau Eugenie Settari am Lacknerhofe m Algund pct. 625 fl. 71 kr. werden am 33. even tuell 29. Mai 1889, jedesmal um 9 Uhr Vor mittags im Schloßwirtshause in Forst nachfolgende »on der Exekutm laut Einantwortung vom 13. No vember 1885 Fol. 1933 erworbenen Realitäten, als: E.-Nr. 7 der Gemeinde Marling d. hg. Gramm egggut Lit. L, v incl. und Waldl Lit. ? Haus

kundgemacht nnd können bei dem k. k. Finanz-LandeS-Direktions-Präfidium und beim Finanz-Landes-Oekonomate während der Amtsstunden eingesehen werden. Präsidium der k. k. Flnanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 13.^ April 133S. 2 Edikt. Nr. 334, 368 In der Exekutionssache des Johann Solderer in St. Peter durch Dr. Franz Perathoner, Advokat in B»zen, gegen Amadio Kaßlatterzu Gullon in Wolkenstein, pclo. 117 fl. 94 kr., sowie des Jakob Bergmann, Jnngegger in Außervillgratten dnrch Dr. P. Gapp, Advokat in Brixen

der Maria Verdorfer, Veck- steiner-Tochter in Obermais nun im Kloster Seben bei Klausen, durch Dr. Max Putz, Advokat hier, gegen Johann Hütter, Thnrner in Hagen, Unter-- mais, pcto. 763 fl. f. A. werden am IS. Mai eventuell 25. Mai 1389 immer um S Uhr Vorm. h. g. Nr. III. der dem Exekuten gehörige Walchacker der öffentlichen Versteigerung unterzogen und beim zweiten Termine auch Anbote unter dem Schätzungswerthe von 6000 fl. angenommen. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung be kannt gegeben

und können bis dahin h. g. eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietungstermine Hiergerichts anzu melden. K. K. Bezirksgericht Meran am 16. Februar 1389. 34S Der k. k. Bezirk srichrer: Dr. Widmann. 2 ^ Kundmachung. Nr. 331 In der Exekutionssache des Amand Nauter, Wirts pächter in Mitteldors, gegen Johann Mariach er, Freier in Prägratten, wegen 103 sl. 18 kr. sammt Anhang werden am 11. Mai 1339, nöthigen- falls am 25. Mai 1839, jedesmal um 9 Uhr Vormittags

des Martin Hafner, Knecht beim Mayr in Karneid durch Dr. Johann Kieser hier, geg?n die Eheleute Georg und Maria Hafner Ursch in Schlaneid pct. 359 fl. 7 kr- s. A. werden am 31. Mai 1839 nöthigenfalls am 14. Juni 1839 immer um 9 Uhr Vormittags im diesg. Amtszimmer Nr. 2 nachstehende Realitäten sammt kunclus instruetus als: C.-Nr. 231 die Baurecht- und Gerechtigkeit des sogenannten Aschenhofes in Schlanaid, Gemeinde Mölten, mit Behausung, Stadl, Stallung, Kraut garten und Backofen, dann a. den Statenacker

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/21_05_1884/BTV_1884_05_21_12_object_2905313.png
Page 12 of 12
Date: 21.05.1884
Physical description: 12
S8» Ganze Fläche Oecupirte und > Cultur- Gattung nach dem Ka zu enteignende 5 , ^ D Parzellen- Sir. Name deS Besitzers Wohnort taster Fläche Anmerkung Joch Klafter Joch Klafter K ' i 380 1 Banvter Georg (Schmio) Obervintl Acker — 1456 — 500 2 20 l/z 21 Huber Johann „ Aue 2 835 120 202 21 detto Acker l 574 — 170 3 114/. 20 I/t 455/. 455/. 643 21 Huber Josef Wald 9 880 — 1400 21 detto Aue 6 167 — 650 21 detto „ Wald -— 330 — 250 21 detto — 119 — 50 21 detto Aue — 95 — 95 644 21 detto „ „ 2 310

— 800 4 379 6 Kämmerer Josef (Obermair) ,, — 347 — 250 332 - 6 detto Weide — 325 — 325 383 6 detto Aue — 1114 — 1114 384 6 detto — 246 — 68 395 6 detto ... 1260 — 160 5 335 Leckner Georg Jllsteri. „ 2 622 — 12 6 594 Obervintl, Gemeinde Weq — 422 — 2 640 detto Aue 1 723 — 1323 7 107 30 Schmidt Johann Obervintl Acker 1 904 — 62 108 30 detto „ — 869 — 250 129 30 detto Ane 2 521 — 44 130 30 detto „ — 321 — 321 > 642/z 30 detto » „ — 460 — 250 8 149 32 Schacher Franz (Huber) „ 12 434 — 1350

64?/. 32 detto „ — 90 —. 80 g 165 24 Weißsteiner Johann (Töpstl) „ 2 980 — 270 166 24 detto » — 477 — l8 K. K. Bezirksgericht Bruneck am 23. April 1834. Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Jörg. 453 Lizitatwnen. 2 Edikt. Nr. 2137 In der Erekutionösache des Ferdinand Ma»doner, k. k. Forstavjunkt i. P. zu St. Lorenzen bei Bruneck, durch Dr. Fischnaler, Advokat in Kusst-in, deS C. A. Walde, Handelsmann in Innsbruck, durch Dr. Peter Walde in Innsbruck und deS 5>oscf Kneringer, Schopfer-- ^>irth in Walchsee

, durch Dr. Prarmarer, Advokat in Aufstein wiver Johann Baumgartner zu Hatzenstätt am Niederndorferberg, pcto. 3000 ff. bezw. 7000 ff. und 500 ff. s. A. werden auf Grund der Beschlüsse der Hypothekargläubiger vom 3. Mai 1384 Nr. 2137 die bisher noch nicht veräußerten Realitäten am 29. Mai 1834 um 8 Uhr Vormittags im Gasthause zu Wild bühel am Niederndorferberg in nachstehenden Partien, als: I. Partie: Die Thonwarenfabrik in Wildbichl P.-Nr. 180 und 181 im Gesammtflächenmaße von 1 Joch 1432 Klst. samnt Zubehör

deren dies durch daS von den Gläubigern bestellte Censoren-Comitü für zulässig erklärt wird. An den gleichen Terminen werdett, falls Partie II an Mann gebracht werden sollte, die noch vorhandenen schuldnerischen Fahrnisse im Schätzungswerthe von eirca 2500 fl. öffentlich gegen sogleiche Barzahlung versteigert werden. K. K Bezirksgericht Kufstein am 3. Mai 1884. 247 Klingler. 2 Feilbietuugs'Edikt» Nr. 5124 Auf Ansuchen deS Franz Platter, Taglöhner in Rifflan, wird dem Johann Platter, Taglöhner

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/24_04_1894/BTV_1894_04_24_7_object_2954031.png
Page 7 of 8
Date: 24.04.1894
Physical description: 8
k. k. Kreisgerichte als Handelssenat wird dem Tobias Scheiterer, Bauer in Schla ten bei Lienz, dessen Aufenthaltsort gegenwärtig nicht be kannt ist, auf diesem Wege eröffnet, daß Johann Scheiterer durch Dr. Huber gegen ihn eine Wechfel- klage wegen restlicher 110 fl. eingereicht hat, über welche auf den 7. Mai d. I. um s Uhr Früh im dg. Verhandlungssaale Nr. 23 Tagfahrt angeordnet und für Tobias Scheiterer in der Person des Herrn Dr. Mummelter, Advokaten hier, ein Curator bestellt wurde, der ihn solange

k. k. Notariats-Kammer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach Z 23 Absatz 1 der Notariats-Ordnung vom 25. Juli 1371 kraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes einen An spruch a»f Befriedigung auS der Caution des verstor benen k. k. Notars Johann Ritter von Semaka in Feldkirch zu haben behaupten, denselben binnen sechs Monaten, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei dieser k. I. NotariatS-Kammer anzumelden haben, widrigenS nach Ablauf dieser Frist ohne Rücksicht

Genossenschaftsvertrage. Der Gegenstand derselben besteht in der Gewährung von Darlehen an die Genossenschafter und Entgegen nahme verzinslicher Spareinlagen. Ein Geschäftsantheil ist mit 10 fl. festgesetzt und kein Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: Johann Breitenberger, Wirth in Steinbach, Obmann, Joses Pichler, Bauer auf Jnnerdurach, Obmann stellvertreter, Johann Schwienbacher, Wegleiter in St. Wallburg, Josef Schwienbacher, Graber in St. Nikolaus, Mathlas Lösch, Kirchhofer

Telegraphenstation in Bahrn bei Brixen tritt am IS. April und jene in Gossensaß und Klobenstein am 1. Mai l. I. in Wirksamkeit. Das Sommerpost- und Telegraphenamt in Mendel-» Hof am Mendelpaß beginnt seine Funktionen gleich falls am 1. Mai l. I. K. k. Post- und Telegrafen-Direktion Innsbruck, 18. April 1894. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 1132 Vom k. k. Bezirksgerichte in Klausen als Real instanz werden im Concurse über das Vermögen des Johann Sigmund Brunner in FeldthurnS in Folge Beschlusses der Gläubigerschaft

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/04_05_1903/BTV_1903_05_04_8_object_2998620.png
Page 8 of 8
Date: 04.05.1903
Physical description: 8
MWütt MM SsM M Msl lind NsmWM. Nr. 100. Innsbruck, den 4. Mai 1903 Lizitationen. G.-Z. k: 219/3 Erstes Edikt 3 in» Bersteigern»»gsverfahren Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Rosina Hechenberger in Häring in Vertretung ihrer mj.. Kinder die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Zott, Bauer zu Oberbering in Soll, gehörigen Liegenschaslen bewilligt worden ist. ÄUe Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte

, 3739>2, 3740—374K, 3746—37SI, 3753—375K. II. Aus dem Keilgutc in Soll or Gp.-Nr. 2K58 ein Stück von 2 Joch 1230 Kl. III. Aus dem Gute Unterpölven in Söll Kat.-Nr. »10, Alpe in Widau, Gp.-Nr. 253, 254/2, 2SS, 256/1 und 1034. K. k. Bezirksgericht Kufstein, Abteilung II, am 28. April 1903. 11k Dr. Lichtblau. Gefch.-Z l. L IS5/3 Erstes Edikt 2 in» Nersteigerungs-Berfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Herrn Johann Ebner in Schreckbichl-Girlan die zwangs weise Versteigerung der unten

son. erworben und zwar aä i und 2 mit Akt vom 3- Febr. 1896 Folio 523, 25. Oktober 1899, Folio 3949, 3953, sck 3 mit Kauf vom 30. April 1863, Folio 214, ack 4 mit Einantwortung vom 18. April 1856 und Teilung vom 31. April 1857, Folio 34k und 347. K. k. Bezirksgericht Kältern, Abteilung II, am 24. April 1903. S7 Sten izer. ' ' G.- Z. IS 11/3 E^nsteHnng 18 des Versteigerungsverfahrens. Das auf Betreiben des Martin Ko>dl durch Dr. Johann Traunsteiner in Ansehung der Liegenschaften der Margaret Koidl

X 8S d zuge fallen. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Legatarin nicht bekannt ist, wurde dieser Legatsbetrag in die Jnnsbrucker Sparkasse laut Einlagebuch^ Fol. 45.886, eingelegt und Johann Gager, Bauer in Haiming, zum Kurator bestellt. ES wird daher Elisabeth Zoller aufgefordert, sich unter Beibringung der Verwandschaftsausweife ent weder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zur Uebernahme dies?« Legates hieraerichtj »u melden, widrigens auf deren Gefahr und Kosten mit der Ver waltung

, Abtheilung I. am 1. April 1903. >15 Printer. 3 Gesch.-Zl. ^ I22/Z Gläuviger-ZVorrufungs-Edikt. 2 Bor dem k. k. Bezirksgerichte Meran haben alle diejenigen, welche an die Berlassenfchaft des den I. März 1903 in Schönna verstorbenen Johann Kaufmann als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dartuung derselben den 16. Mai 1903, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts Nr. 2 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schrift lich zu überreichen, widrigens den Gläubigern an dieseVer

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/13_05_1903/BTV_1903_05_13_10_object_2998769.png
Page 10 of 10
Date: 13.05.1903
Physical description: 10
er lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Johann Max Mayr, Uhrmacher in Pfaffenhofen, Nachrichten über die Genannte zu geben. Apollonia Wacker wird aufgefordert, vor dem ge fertigten Gerichte zu erscheinen oder es in andere Weise in die Kenntnis ihres Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 20. Mai 1S04 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 4. Mai 1903. 36 Dr. D a um. G.-Z. 0 3 s/3 Edikt. i Wider Johann Josef Spieß

, Zimmermann und Besitzer, zuletzt in Taufers wohnhaft, dessen Aufent halt unbekannt ist, wurde bei dem k- k. Bezirksgerichte in Schlanders von der Sparkasse Schlanders wegen 800 IL eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Streitverhandlung für 26. Mai 1903, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. Hl, angeordnet. Zur W ihrnng der Rechte des Johann Josef Spieß wird Herr Dr. Josef Laimer, Advokat in Schlanders, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator

vorbehalten. Der Feilbietuugspreis ist, insoweit-er die über bundenen Passiven übersteigt, sofort bar zu bezahlen. Die Bedingnisse können bei Gericht, Anitszimmer Nr. s, eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abteil. I, am 5. Mai 1903. i.l K e i m. 2 G.- Z. ^ 46/3 Erstes Edikt 3 in» Ä5ersteigerungsverfclhren. Es wird hieinit kundgemacht, baß auf Antrag des Johann Kärle, Historienmaler in Borderhornbach, durch Dr. Emil Schennich, Advokat in Reutte, die zwangsweise Versteigerung dec : nten bes

Kl., ferner: 1 Alpengerechtfame in der Alpe Schwabseck samt Hüttengerechtsame, 1 weitere Hüttengerechtsame, 1 Hausgerechtsame am Boden. K. k. Bezirksgericht Reutte. Abteilung II, am 29. April 1903. 153 Tschurtschenthaler. Geschäftszahl L 204/3 Einstellung 7 des Bersteigeruugs-Nersahrens. Das auf Betreiben des Josef Tutzer in Ansehung der Liegenschaften des Johann und. der Anna Gaffer eingeleitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 28. März 1903 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/01_05_1895/BTV_1895_05_01_8_object_2958614.png
Page 8 of 8
Date: 01.05.1895
Physical description: 8
Neincrem Octzl, dann aus dem anderen Fleck ein kleineres abgemarkte» Stück, ferner ein Moo» unter halb des Hause», welche Realitäten im Besitzbvgen Nr. 404 der Steuergemeinde St. Johann bezeichnet erscheinen, als: ' G.-B-Nr. 4909, Weide von — Joch 821 LIM. « SVK „ . 49 „ » 1008 . . 128 . .. 244 . .. 410 .. „ IS5S » . SS4 „ . 312 . . 622 „ 20 „ « 32 „ 1K „ » 340 „ UM den. Schätzungswerth von 2000 sl. sammt dem aus 120 sl. geschätzten ?unäus ü^truetus öffentlich seilgeboten

vom IS. November 1833 Nr. 388 J.-G.-S. ausgesprochenen RechtSnachtheile Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am II. April I89S. 28S Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. . 1 Edikt. Nr- 5448 In der Exekutionssache des Johann Miori in Rovereto, durch den Advokaten Dr. Pinalli dort, gegen Anna Palma, Hausbesitzerin in Meran, Pto. 74 fl. 29 kr. s. A., werden am IS. Juli 1895 nöthigen- salls am 2. August 1SSS immer um 9 Uhr Vor mittags Hiergerichts Amtszimmer Nr. 3 die nachbe schriebenen

am 21. April 1895. 592 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Noldin. 3 Edikt» Nr. 17 05 In der Nealexekutiönssache der Brüder Josef und Johann Kuppelwieser in Nauders, durch Dr. v. Hepper- ger, negen Johann Tutzer, Gutsbesitzer in Bozen, pto. 090 fl. s. A., werden am 27. Mai 1895 even tuell am 10. Juni 1895 jedesmal um 9 Uhr Vor mittag im d. g. Amtszimmer Nr. 2 die nachbeschriebe nen schuldnerischen Realitäten, als: I. Erworben laut Kauf vom 5., verfacht 10. August 1804 Fol. 2477 1. Türkacker von 1 >/, Tagmahd

werden. Die Feilbietungsbedingnisse liegen Hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen im Sinne des Hofdekretes vom 19. November A83S Nr. 388 I -G.-S bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Kältern am 8. März 1895. 273 Der Amtsleiter: Jungg. 1 Edikt. Nr. 1033 In der Nealexekutiönssache des Leonhard Hernegger, Peterer in Kartitsch, gegen die Verlassenschast des Johann Ortner, Altwirt in Jnner-Villgraten

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/27_03_1895/BTV_1895_03_27_7_object_2958188.png
Page 7 of 8
Date: 27.03.1895
Physical description: 8
sprach zu erheben gedenkt, aufgefordert, sein Recht binnen s Monaten vom unten angesetzten Tag« an gerechnet, anzumelden, widrigen» nach Ablauf dieser Frist das Sporkassebüchel über neuerliche« Ansuchen für nichtig und kraftlos erklärt wird. K k. Landesgericht Innsbruck am 21. März 1396. 263 Der Präsident: Czoernig. Nenning. 3 E d i k t. Nr. 588 Ueber Ansuchen des Johann Schmid, Bauer in Laiwach, wurde in die Einleitung des AmortisirungSver- fährenS bezüglich der bei einem Brande am 12. Jänner

1396 in Laiwach angeblich in Verlust gerathenen Sparkasse-Scheine der Sparkasse in Schwaz und zwar: Nr. 27997 vom IS. März 1832 Reg-Post 379 über restliche 100 fl. und Nr. 30778 vom 3. Mai 1893 Reg.'-Post 1462 über 100 fl.. lautend auf „Schmid Johann, Michael, Josef und AloiS von Zell a^Ziller', und des auf Schmid Michael, Josef und Alois in Laimach' lautenden Einlagsbuches der Sparkasse der Stadt Innsbruck mit der Zahl des Foliums 3521 über 367 fl. gewilliget. ES wird daher Jedermann, der hierauf

a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Für denselben wurde Johann Josef Grießer, Bauer in Tobadill, als Curator bestellt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 14. März I89S. 334 Der k. k. Landesgerichtsrath l. a.: Zanotti. E d i k t. Nr. 2060 DaS k. k. Landesgericht in Innsbruck hat mit hohem Beschlusse vom 5. März d. I. Zl. 845 über Maria Grander, 3K Jahre alt, Dienstmagd von Kössen, wegen Wahnsinnes gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Für dieselbe wurde Josef Pointner, Besitzer der Neuschmiedmühle in Kössen

werden im Concurse über das Vermögen des Johann Pla- nötscher, Untergraf in Völs, am 17. April d. Js. eventuell am 25. April d. I. stets von o Uhr Vorm. an heim Kreuzwirth in BölS die dem Toncursanten gehörigen Realitäten, al»: I. Erworben laut Kauf, verfacht am 29. März 18S^ Folio 309 Tat-Nr. 134, das sogenannte Grasergütl, Ut. eine Feuer- und Futterbehausung. Ut. L, ein Krautgarten von 4 Klst., Ut. (Z, Ackerfeld von ^ Jauch 100 Klst., Ut. v, Weinberg dabei von 3'/, Graber, lit. L, Wiesfeld von 1 Tagmahd

nicht unter dem Schätzungs werte verkauft werden, feilgeboten. K. k. Bezirksgericht Kastelruth am 22. März 1896. 231 Schuldhaus. 1 Edikt. Nr. 1049 In der Realexekutionssache des Josefe Mößmer> für sich und seine Brüder Andrä und den m. j. Markus Mößmer, durch dessen Vormünder!» Kreszenz Mößmer in Leutasch, durch Dr. Anton Ebner, Advokat in Innsbruck, gegen : Johann -Schöpf, „Stidler'. Bauersmann in Leutasch, pto. 365 sl. 62'/, kr. s. A., werden am 7. Juni nöthigensalls aus 18. Juni 1895 stets um 3 Uhr Vormittags

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/29_10_1895/BTV_1895_10_29_7_object_2960831.png
Page 7 of 8
Date: 29.10.1895
Physical description: 8
Nr. 16231, Band IX. Folio 233 über 492 st- SS kr., lautend ans die Lucas Clara' schen Kinder, Johann, Anton, Josef, Maria und Clara, bewilligt. Diejenigen, welche auf das obbezeichnete Sparkassa buch Ansprüche zu haben glauben, werden von obiger Bewilligung mit der Aufforderung in Kenntnis gesetzt, daß sie ihre Rechte binnen 6 Monaten vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes Hiergerichts anzu melden haben, widrigens über neuerliches Ansuchen zur dcsinitiyen Amortisirung des Sparkassabuches

: Dr. Burlo. 3 Edikt. Nr. i0330 In der Exekutionsfache des Franz Hafner, Wiefer in Voran, durch Dr. Pntz, Advokat in Meran, gegen Johann N o ck am Mairgute in Afckl, wegen 21 v sl. sammt Nebengebühren, wird daS d. g. Nealfeilbietungs- Edikt vom 2». September 1895 Zl. 9352 dahin umgeändert, daß der I. Feilbietungstermin nicht am 20. Dezember 1895 Vormittags 10 Uhr sondern am 23. Dezember i»9S Vormittags io Uhr im Wirths hause in Voran stattfindet. K. k. Bezirksgericht Meran am 16. Oktober 1895

st. s. A. werden am 14. November 1895 eventuell am 21. November I8v5 jedesmal um 10 Uhr Vormittags im Gasthause des Johann Thurner in Tschengls nachstehende schuldnerische Realitäten öffentlich seilgeboten werden, als: Erworben laut Urkunde vom II. März 1864, Fol. 1151 und 1154, 13. Juni 1844 IZ 98/1843, 26. Juli 1851, Fol. 2910: 1. G.-P.-Nr. 208, 209, Altfeld Steigacker, Acker von 634 und Wiese von so Klft., auf 250 fl. 2. G.-P.-Nr. 720, Madeis-Weide von 1319 Klft., auf 125 st. 3. G.-P.-Nr. 907, 955, Neufeld-Acker von 634

erhobenen Schätzwerthe, angenommen werden. Die Feilbictungsbedingnngen liegen hiergerichts zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung kund gemacht werden. Die Hypothekargläüöiger' haken ihre For'deningcn gemäß Hofvekret vom 19. November' 1339, Nr. 388 J.-H.-S. bis zitni ersten Feilbietungstermine hier gerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Schlanders am i. Slüguft !89S. 592 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Dr. Gezzi. 3 C d i k t^ ' Nr. ISIS In der Exekutionsfache des Johann Räffl vön Platt

gegen die Verlassenschaft nach Johann Gkfl^r zu Krößbichl in' Polders, vertreten durch den Ver- lassenfchaftskuraler Josef Raich in PfelderS wegen 600 fl. f A. werden am Mittwöch diik 13. No vember eventuell Mittwoch den 20 Novembör 1895 jedesmal 9 Uhr Vormittag beim Wirth in Pfelders die fchuldnerischen Realitäten: I. Erworben laut Kauf vom 27'. Februar 1877, Fol. 36, bestehend aus Cat.-Nr. 19 nnk'den Entien: lit. eine Feuer- und Fntterbehaüsung am Äröß- bichl sammt Zubehör, lit. 15, Garten von 32 Klst. — 1 Ar 15 HHm

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/05_04_1888/BTV_1888_04_05_8_object_2923888.png
Page 8 of 8
Date: 05.04.1888
Physical description: 8
Amortisationen. 3 AmortifirungS-Edikt. Nr. 1402 Das k. k. Landesgericht in Innsbruck hat über An suchen der Nothburg Stackler. Witwe Lechner in Schwaz. die Einleitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich des auf Stackler Johann von Scheffan lautenden und angeblich in Verlust gerathenen Sparkassescheines Nr. 11730 iiber 250 fl. der Sparkasse in Schwaz be^ willigt. Wer auf deuselben einen Anspruch stellen will, wird hiemit ansgesordert, sein Recht binneu 6 Monaten vom unten angesetzten Tage

geltend zu machen, widri- gens dieser Sparkasseschein nach Verlauf obiger Frist über neuerliches Ansuchen der Amortisirungswerberin für kraftlos erklärt werden würde. ' K. K. Landesgericht Innsbruck am 20. März 1383. 223 Der Präsident: Ferrari. N e n n i n g. g Edikt. Nr. 1086 Das auf den Namen des Johann Ladurner von Grätsch lautende Einlagebuch der Sparkasse Meran vom 7. April 1882 Band XIV Folio 149 Journal Nr. 888« über 479 sl. 66 kr. mit 4»/o Zinsen seit 1. Jänner 1883 ist in Verlust gerathen

k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Beschluß vom 6. März 1888, Zl. 1164 über Johann Wildauer, 38 Jahre alt, lediger Zimmermann von Gwandl am Stummerberge, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinnes gemäß Z 273 a. b. G. B. die Curatel zu verhängen befunden. Vom gefertigten Gerichte wurde dessen Bruder Mathäus Wildauer vom Gwandl dort, als Cnrator aufgestellt. K. K. Bezirksgericht Fügen am 19. März 1888. 109 P reu. 2 Edikt. Nr. 942 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 21. März ds. Js. Zl. 1113 wurde

die Vormundschaft über Fulgenz Haidegger, 23 Jahre alter Sohn des verstorbenen B.M. Peter Haidegger beim Schölzhorn in Nust, wegen Blödsinnes auf unbestimmte Zeit ver längert nnd von dem gefertigten Gerichte dessen Bruder Johann Haidegger in Jnnerrust, Gemeinde Jauseuthal als Vormund bestellt. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 24. März 1888. 458 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. Licitationen. 3 Kundmachung. Nr. 702 In der Exekutionssache des Dr. Friedrich Vögele in Jmst, durch Dr. Tinzl wider die m. j. Anton

, oder gegen Nachnahme, an die k. k. Legstätte-Berwal- tnng in Innsbruck zu richten. Bei Versendung wird die Emballage mäßig berechnet und der Betrag hiefür nachgenommen. K. K. Legstätte Innsbruck im März 1888. Joh. Witting, Verwalter. Edikt. Nr. 2144 Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Bozen als Nealinstanz werden in der Exekutionssache des Dr. Franz Mnmelter. Advokat hier, als Rechtsnachfolger des Johann Timsler, Müller in Flaas, gegen Maria Gadner geb. Oberhalmsteiner. Gschluutnerin in Seit pcto. 264

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/20_05_1893/BTV_1893_05_20_11_object_2949703.png
Page 11 of 12
Date: 20.05.1893
Physical description: 12
über die Erlernung einer Profession oder eines Geschäftes, dann mit den Impfscheinen und Leumundszeugnissen belegten Gesuche bis 4. Juni l. I. beim gefertigten Magi strate zu überreichen. Stadtmagistrat Innsbruck am 16. Mai 1893. Der Bürgermeister: Dr. Falk. Amortisationen. Edikt. Nr. '2958 Vom k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde über Ansuchen des Johann Gruber, Knecht in Vorder thiersee, die Einleitung des Amortisirungsverfahrens bezüglich der angeblich in Verlust gerathenen Kufsteiner Sparkassebücheln, Folio

4085 (Theresia Gruber, Thier see, per 130 fl.), Folio 4133 (Johann Gruber, Thiersee, per 200 fl.) und Folio 4987 (Elisabeth Gruber, Thiersee, per 30 fl.) bewilligt. Es wird daher Jedermann, der hierauf einen An spruch zu erheben gedenkt, aufgefordert, sein Recht binnen K Monaten, vom unten angesetzten Tage an gerechnet, anzumelden» widrigens nach Verlauf der Frist die vorerwähnten Sparkassebücheln über neuer liches Ansuchen sür nichtig und kraftlos erklärt würde. K. k. Landesgericht Innsbruck

, und wurde sür den Geklagten auf dessen Gefahr und Kosten Herr Dr. Johann Traunsteiner, Advokat in Kitzbühel, als Curator bestellt. Dieses wird dem Beklagten zu dem Ende kundge macht, damit er, falls er nicht selbst zur Tagsatzung erscheint, dem bestellten Curator seine Behelfe mittheile oder dem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft mache. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel am 12. Mai 1393. 239 Der k. k. Bezirksrichter: Schweigl. 2 E d i k t. Nr. 207S Dem Jakob Koch von St. Anton, derzeit unbe kannten

sollte, zur Tagsatzung selbst zu erscheinen, dem bestellten Cu rator seine Behelfe mitzutheilen oder dem Gerichte einen andern Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Landeck am 15. Mai 1893. 332 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Kundmachungen. 2 <5- d i t t. Nr. 235» Ueber die Klage des Johann Schweiger, Besitzer zu Stein in Schwenkt, durch Dr. v. Gasteiger, wider Josef Dapont, Holzhändler in Schwenkt, derzeit unbekannten Slnkentkaltes. vct. 112 il. s. A.. wnrdt Erkenntniß. Nr. 3439 Im Namen

se»., provisionirter Bergarbeiter, als Lagerhalter, 3. Johann Mayr, provisionirter Bergarbeiter, als Eassier, eingetragen. - K. K. Landesgericht Innsbruck am 16. Mai 1893. 24 5 ' Der Präsident: Czoernig. I ^ Nenning. Licitationeu. Edikt. ' Nr. »114 In der Exekutionssache der Sparkasse der Stadt Bozen, durch Dr. Franz Ritter v. Larcher, gegen Magdalena Mair geb. Dellemann, Gutsbesitzerin in Gries bei Bozen, pct. 67 fl. so kr., wird die 'chuldner'sche Realität, als: Cat.-Nr. 1367, Acker und Weinbau in der Riegl

21