424 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/20_08_1880/BZZ_1880_08_20_3_object_397883.png
Page 3 of 4
Date: 20.08.1880
Physical description: 4
abgefahren seien, so daß man nunmehr mit jeder Minute ihrem Erscheinen in der vor unseren Augen sich ausdehnenden Strecke des CanalS erwarten konnt». Auch hier war den „Damen' der Boctntt gelassen; nacd dem Pro gramme betheiligten sich vier Boote der „vonns' an dem Kampfe, und zwar waren eS sämmtlich ,voiu»s ^ Lottomsrina«, dieser äußersten gegen Süden ge legenen. wohl an sechs Stunden von der Stadt ent fernten Insel des L>do. welche sie vier Wettboote besetzt hatten. Sie waren nach vier Farben: „grün

ein stürmisches dreifaches Hoch aus Se. Majestät ausgebracht. sKeschwornenliste.) Zur Dienstleistuug bei der am 1. Seplember l. Jahres beim Kreislich te Bozen beginnenden drille» ordentlichen Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch das LooZ bestimmt: 1. Hauptgeschworne: 1. K'rchberqer Alfred, Handelsmann, in Brixen. 5. v. Mörl Dr. Heinrich, k. k. Notar in Neumarkt. 3. v. Morandell Franz, Besitzer, in Kollern. 4. HauSler Johann. Bäcker, in Sterzing. 5. Erb Michael. Bauer, in Riffian. 6. v. Payc

Franz. Besitzer, in Eppan. 7. Daiiner Dr. Josef. Arzt, in Sand. 3. Perger Franz, Privat, in Bozen. 9. Sanstl Franz, HandelSmaiin. in Boze i. 10. Plank Johann, Schlosser, in Bozen. 11. W'lponer Paul, Prival, in Bozen. 12. Rainer Jojtf, Bauer, in Trens. 13. v. Lulterotti Dr. Markus, l. k. Notar, in Kältern. 14. Petennayr Ali-Gem.-Vorsteher, in Eppan. 15. Gritsch Jgnaz. Bäcker, in Mera». 16. v. Elzenbaur Josef, Besitzer, in Tramin. 17. Gugler Quirin. Besitzer, an der Talser. 18. Carli Rudolf. Agent

, in Bozen 19. Kaim Benedict, HäuSler, in Sterzing. 2V. Hofer Carl. Hausbesitzer, in Bozen. 21. Ranzi Alois. Späng- ler, in Bozen. 22. Senoner Alois, Goldarbeiter, in Bozen. 23. Dosier Josef, Bauer, in Schönna. 24. Mumelter AloiS, Handelsmann, in Bozen. 25. Reib» mair Josei, Handelsmann, in Mitlerlana. 26. Leon ReichSrilter Moritz. Gutsbesitzer, in Obermais. 27. Gostner Franz, Cafetier, in Boz-n. 28. Malsertheiner Johann, Greisl r. in Bozen. 29. Decorona Anton, Hdlsm., in Bozen. 30. Mair Anton, Hdlsm

., in Bozen. 31. Hölzl Ferdinand. Hdlsm.. in Lienz. 32. Grießer Michael, Weinhändler, in Bozen. 33. Stezer Franz, Wirth, in Bruneck. 34 Aigner Franz. Hzlsm.. in Sterzing. 35. Möjer Earl, Ingenieur, in Meran. 36. Ladurner Anton, Bauer, in Marling. II. Ergänzungsgeschworne: 1. Knoflach Dr. Carl, k. k. Notar. 2. Weger Franz, Hdlsm. 3. Unterkircher Jakob. Uhrmacher. 4. Dulla- «iovana Peter, Hdlsm. 5. Civegna Alfred, Hdlsm. 6. Bonvicini Roman, Schmied. 7. Kinsele Mathias, Kälber. 8. Kirchlechncr Heinrich

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/02_05_1873/BTV_1873_05_02_3_object_3060200.png
Page 3 of 6
Date: 02.05.1873
Physical description: 6
, um von der Stadt zur Fortsetzung des venetlanischen Krieges, der schon im Jahre 1507 auSgebrochen war, ein Darlehen von L500 Gulden aufzunehmen. AIS Pfand sehte er der Stadt daS Schloß und die GerichtSbar- keit von Taur ein. Am 18. desselben Monats kam von der Negierung in Innsbruck un die GerichtS- lente in Taur ei« Schreiben: Der Kaiser habe daS Schloß und die Gerichtsbarkeit Taur der Stadt Hall auf vier Jahre mit dem überlassen, daß nach Verlauf dieser Zeit diese Heirschast wieder eingelöst

werden würde. Die GerichtSleule sollten von nun an dem Stadtrathe in Hall gehorsam sein, und ihm Zinse und Gilten entrichten. Diesem Schreiben lag eiue vom Kaiser unler demselben Datum ausge fertigte Ulk.inde bei, in der er sagt: „Wir Max milian ic. entbiien allen unsern getreuen und lieben Gerichtslenten, so zu unsern Gericht und Amt Taur gehören, und dahin zinsbar sind, unsere Gnad und alles Guts. Wir haben unserer getreuen 'und lie be». Stadt Hall im Jnnthale unser Schloß, Gericht und Amt in Taur pfandweise

, doch auf Wiederein lösung, hingegeben. Demnach befehlen wir ench allen uud Jedem ernstlich und wollen, daß ihr dem Rathe dieser Stadt, so lange er dieses Gericht un gelöst von uns inne hat. mit Reichung von Zinse», Gilten, Pönen und Bußen gehorsam seid, und ihm selbe reichet und gebet und euch dessen nicht wider setzet.' 2) Von Seite der Stadt Hall wnrde nun der 5-tadt- ralh Leopold FuchSmagen als Richter, nnd der Sladtralh Chrisios Buchholzer als Anwalt in Taur angestellt. Unterm 24. September erhielt HannS

Tochter des Kaisers, ve» ehelicht war, und der der Kaiser 6500 Gulreu von dem Gerichte Taur verschrieben hatte, das Gericht Taur von der Stadt Hall wieder ein. Er zahlte der Stadt sogleich 4500 Gulden. Die übrigen 2000 Gulden wurden derselben vom Kaiser aus dem- Pfannhause angewiesen. Im Jahre 1517 wurden wieder auf Befehl des Kaisers im Schlosse Taur mehrere Baulichkeiten vor genommen und selbes ans einer Quelle mit einem eigenen Brunnen versehen. Im folgenden Jahre 1513, wo sich der Kaiser

ihn.' 6) Um diese Zeit starb HannS v. Hil?la. Er hinter- ließ zwei Kinder: einen Sohn Namens Franz Wilhelm und eine Tochter Barbara. Am 12. Jänner 1519 ging der Kaiser mit Tod ab. Gleich nach seinem Hinscheiden rotteten sich die Bauern zusammen und schössen einen großen Theil des Wildes bei Taur nieder, indem sie vorgaben, der Kaiser habe auf seinem Todbelte die Jagd frei gegeben. Die Regierung ging nun auf Erzherzog Ferdi» nand, den Druder des Kaisers Karl V. über. 1) Zoller, die Stadt Innsbruck. I. S. 196

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/27_07_1872/MEZ_1872_07_27_3_object_594382.png
Page 3 of 8
Date: 27.07.1872
Physical description: 8
Weise erledigen, wozu jetzt endlich alle Hoffnung vorhanden ist, so hat Meran aller ingS alle Ur sache damit zufrieden zu sein. — (Frohes Ereigniß.) Ein am 22. d. an die erzherzogl. Verwaltung in Bozen «'»ge langtes Telegramm bringt die erfreuliche Nachricht, daß die Gemahlin Sr. kaiserl. Hoheit de« Herrn Erzherzogs Heinrich in Luzern nach schwerer Geburt vvn einer Tochter glücklich entbunden wurde. — (Allerhöchste Spende.) Se. Maje stät der Kais.r hat zur Errichtung einer Klein

für daS Emporblühen des Curoites als auch im sonstigen Interesse der Gemeinde als eine glück liche bezeichnet werden und erwartet man allge mein von der Einsicht und Fürsorge des neuer nannten Bürgermeisters, daß er es verstehen wird, die ihm anvertraute Würde nach jeder Seite hin zu wahren und die Vertretung der Stadt uneigennützig und :» deren Woble zu führen. — Aundmachun.i.) We,'.'.'ii tcr im Be zirke Kitzbühel herrschenden Maul- und Klauen seuche darf der auf den 4. August 1872 in Kitz bühel anberaum

jener Stark von Nütziders, der bekanntlich am Pfingstmontage in den Fabriks etablissements von Mutter und Comp. Feuer legte und sich deßhalb in Untersuchungshaft be fand, am Fenstergitter seines Ge ängnisses mit einer Spagatichnur erhängt. Der Unglückliche wurde andern Tags beerdigt. Verzeichnest der bei der Ansstellungs Commission in Bozen eingelaufenen Anmeldungen zur Wiener Weltaus stellung 1873. Angemeldet haben für die Gruppe I. Bergbau und Hüttenwesen. K. K. Bergverwaltnng in Klausen. Ährner Handels

- und Bergbau-Gesell'chaft in Steinhaus. Cassian Noggler in Mals. Grnppe II. Landwirthschaft, Forstivirthschaft, Wein- und Obstbau und Gartenlia». Ferdinand Krägel kiemor in Meran. I. N. Zoller in Sterling. Josef Schwingshackl, Kanoni kus in Jnnichen. Anton Fncks in Jiinichen. Franz Ortner in Jnnichen. Meyer und Comp- in Bozen. Johann Eberhöfer in Mals. Josef Ningler's Söhne in Bozen. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. deopold Petz in Bozen. Andrö Zallinger in Bo;en. Josef Plant in Zillian. Gottlieb

. Seiser-Alpen-Grünerde-Gewcrkschast in Klausen. Johann Stapf, Apotheker in Jnnichen. Johann Kroat in Gries bei Bozen. Gruppe IV. Nahrnngs- und Gennljmittel als (tr^cngnijse der Industrie. Municipium Ampezzo. Oswald Ritter von nnd zu Plawen iu Schlanders. LandwirthfchaftS- nnd Gartenban Verein iu Bozen für eine collec tive Weinausstellung von 40 Theilnehmern. Lndwig Tschugguel in Bozen. A. Vidal nnd Comp. in uciederdorf. Josef Krcntner in Blumau. Wilhelm Flora in Mals. Kaipar Ratschiller in Schlanders

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/28_01_1881/BTV_1881_01_28_7_object_2888840.png
Page 7 of 8
Date: 28.01.1881
Physical description: 8
Hatt»«»» >« Zn»<br >ck 2 175. — dt». des tSkvger L»tt»anl»h«n 2ZS7. — dt». Z^ettregulinmg«. «nd Stadt Szegedinlose ? 341. «Amtsblatt. »>>>^ N» !- . ' , R: ««»rttfattone». i B»zn»rep«rkaffabüchl der Vervnika Siappmann«btchl»r Z, 7070 über SSI fl. 45 kr. 22K7. ^ ' . Sru»^ntlast»^s « Obligation S?r. 2041 Llt. ^ ptr . L0V0, ff. -der Pfarrpfründe Breitenwang Z0ZS. iZnnsbrucker Gpärkassabüchl Fol. 2SSS per 100 fl. de» ZosefThumer inReith 1S73. — dto. ' Gparkässa- schein der There» Mair in Telfe

in TisenS 2215. — Blachfellner Magdalena von St. Johann 2005. Dare» Christian von Niederndorf 2141. 2301. Entleitner Peter im Spertenthale 1943. 2337. Gatterer Bartlmä in Kurtatsch 2526. — Gschwentner Jakob und Katharina in EbbS 2564. Hauser Josef und Maria in der Vill 2395. 2569. -— Huter AloiS in Matrei 1973. Lamprecht Josef in Kusstein-Wörgl 2564. Mayr I. A. in Atzwang 2177. 2319. — Mößner Joses in Bozen 1955. 2073. — Moser Johann in Schönna 2414. Schenk Vinzenz zu Kompatsch 2065. — Schenk Michel

der Gemeinde Nasserein 25Z9. — Aufnahme von RechnungSkun- digen beim Mapven-Archive in Innsbruck 2569. Beendigung deS ConcurseS wider Franz Mair in Vomper- bach 2149. Firmalöschungen: I. tirol. Spar- und Porschußverein in Innsbruck 2065. — K. K. priv., Maschinen» und Spinnfabrik in Innsbruck 2133. — Demetz I. B. in Bozen 2177. — Wallerstein und Töpfer in Wilten 2319.'— Mayer Li Comp. in Bozen 2464. — Firma-Protokollirungen: Gust. Snanz in Kusstein 1973. — Friedr. Götzl in Innsbruck 2065. — K. K. priv

. Maschinell- und Spinnfabrik in Liqui dation in Innsbruck 2133. — JnnSbrucker Spinn fabrik Herrburger Le Rhomberg 2170. 2414. — Karl Defaler in Bozen 2177. — Karl Demetz in Bozen 2177. — Gustav Riedinger in Bozen 2177. ^— F. Sarlay in Innsbruck 2215. — Anton Mörl in Briren 2247. — Prokura deS Josef Egger in Bozen 2343. — Bozner Aktiengesellschaft für GaS beleuchtung 2337. — I. Meyer in Bozen 2464. — I. M. Kinkelin in Bozen 2563. Preßerkenntniß über eine in Bozen gedruckte Brochüre 2021. — dto

Johann Bar. 2023. ^ Stipendien der Stadt Bregenz 1955. — Straßer ÄloiS 2319. < Tirol, landschästl. Slip. 2141. dto. therestanische Handstipendien 2141. — Trojer JoA Kaspar 2021. Viiitler Dr. Josef v. 202L. . Zimmermann Elisabeth 2121. — Zimmermann Josef von 2275. Nealitaten-Versteigerungen» Allneider Franz in St. Christina 2276. — Alverc^ Arcangelo Banlucca von Alverä. 2433.' — ASpmair Franz in Prisstan 2066. — Astner Johann in Llsen 2186. 2206. 2301. >- Auer Franz in Au 2032. Bader Josef und Anna

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/09_04_1875/BZZ_1875_04_09_4_object_439959.png
Page 4 of 8
Date: 09.04.1875
Physical description: 8
alt. Auszug aus dem Sitzungsprotokolle des Gemeindeansschusses der Stadt Bozen vom 6. April l87ü. 1. Ueber Antrag der ständigen Finanzabtheilung wurde beschlossen: den Vertrag mit dem Stadtpflasterer Alois Ferrari in Betreff der Straßeneinhaltungsarbeiten zu er- erneuern; 1). dem Hiesigen Franziskanerkloster aus dem Titel der Rückvergütung von Accisgebühren für das Jahr 1874 einen Pauschalbetrag von 30 fl. zu bewilligen; c. die Anlehenseinzahlungen j>urch Ankauf von Pfand briefen der ost.rr

für das Jahr 1S75 ««S dem Spitai,»ade ein Betrag von SO fl. be willigt. Stadtmagistrat Bozen, 8. April 1875. Der Bürgermeister:Schuel e r. 2 im 1. Radikale Heilung der Pollutlouev und der Impotenz. Ohne Arznei ) Hügel'sche Buchhandlung. Wien, S?adt, Herrengasse 6. P eis fl. 2, mit Post fl. 2.10 3. verlzssssrds 2oj2 Neues Hcilsyslem für Kranke und Geschwächte ^L.OHuc Arznei) Ed. Hvgtl'jche Buchhandlung. Wien Herresgaffe Rr. V, Preis fl 2, mit ^ojisenduvg fl. 2.1^).. Hiezu eine Beilage und das Bvzner

Wochenblatt Schießstandsnachricht. D.is am 4. l'is 7. Apiil auf dem k. k. Hauptschießstande Bozen stattgefnndene Freischießen war von 1W Schützen besucht. Die Beste gewannen folgende Herren: Am Haupt. 1. Anton Mair von Bozen . 6 Dukaten. 2. Anton Langebner von Bozen . . 4 Dukaten. 3. Franz Hohlbrnggex von Kardaun 2 Dukaten. 2. Am Schlecker. 1. Franz Defranceschi von Predazzo . . st. 10 2. Jvsef Perathoner von Bozen . . „ 8 3 Marth von Meran . . . . „ 6 4. Alexander Bqrtlmä von Meran . . „ 5 5. Peter

Taserner von Olang . . . , 4 6. Jakob Nairz von Innsbruck . . „ 4 7 Dr. Markus von Lutterotti von Kaltem . „ 3 8. Georg Kautioler von Klausen . . . „ 3 9. Georg Prantl von Schönna . . . „ 3 10. Peter Oberrauch von Bozen . . . „ 3 I I. Nikölaos Psaffstaller von Margreid . . „ 2 12 Josef Viehweider von Klausen . . . „ 2 13. Georg Kiniggadner von Franzensfeste . , 2 14. Dr. Markus von Lutterotti von Kaltem 15. Johann Gasser von Gossensaß 1K. Josef Schlechtleitner von Bozen 17. Johann Hafn r von Bozen

. 18. Jakob Widmer von Brück 19. Joh.inn Schönhuber von Bo^en 20. Paul von Zallinger von Bozen 21. Alois Hofer von Brixen 22. Jakob Wldmer vou Brück 23. Eduard o Scala von Bozen 24. Johann Wieser von Jenesten 25. Peter Hopsgartner von Bozen fl.2.- .. 1 50 ., 1.50 « l.5l> ., 1.50 .. 1-— .. 1.— . 1.- .. 1- . 1- .. 1- .. 1 — für 40 Schwarz und darüber 4 fl. Anton Blaas von Brnneck, für 30 Schwarz und darüber je 3 fl Johann Hafner von Bozen, Jakob Widmer von Brück, für L0 Schwarz und darüber

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/16_02_1872/BTV_1872_02_16_1_object_3057694.png
Page 1 of 6
Date: 16.02.1872
Physical description: 6
: Der Herr Bürgermeister der Stadt Bozen. Der Herr Direktor der LehrerbildungS- u. UebungS- fchule in Bozen. Der Herr Direktor drö Gymnasiums in Bozen. Der Herr Direktor des Gymnasiums in Meran. Der Herr Präsident deö LandwirthschaflS- und Gar tenbau Vereines in Bozen. Herr Sebastian Altniann, Architekt und Baumeister in Bozen. Herr Dr. Joseph v. Breitenberg, Sekretär des landwirthschastlichen Vereines in Bozen. Herr Fritz BoScarolli, Gutsbesitzer in Rametz. Herr Johann Burg er, Holzwaaren-Verleger

Joseph v. Tre n ti n ag l i a, OberlandeSgerichtS- rath. '. . Herr Johann Wawra, k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhel m.HandelSmann (Paris 1867.) Herr Johann Wieser, Statthaltereirath in Pension. Herr Dr. Tobias Wild au er, Professor der bil« denden Kunst. Herr Carl Zelinka, technischer Inspektor der Süd bahn-Gesellschaft. II. Ansstcllttngs-Kouimissiou in Bozcii. Präsident: Der Herr Präsident der Handels- und Gewerbe- kammer in Bozen. Vicepräsident: Der Herr BezirkShauplmann von Bozen. Mitglieder

in St. Ulrich. Herr Johann Cr oa t, Magister der Pharmacie und Gutsbesitzer in GrieS. Herr Michael Egger, Sensenfabrikant in Gasteig. Herr Dr> Heinrich Flora, Vorstand des land wirthschastlichen Vereines in Mals. Herr Dr. Eduard v. Grebmer, Gutsbesitzer, in Bruneck. Herr ?. Vincenz Gred ler, Gymnasial-Professor in Bozen. Herr Georg Herrmann (Paris 1867.) Herr DiSmaS v. Hieb ler, Gutsbesitzer in Li'enz. Herr Jngemiin Hofer, Kurzwaarenfabrikant in Bozen (Paris 1855, 1867.) Herr Dr. Anton Kappelle r, Advokat

und Literat. Herr Andreas Kirche bner, GutsbesitzerundWein- händler in Bozen. Herr Emil Lotze, Photograph in Bozen. Herr Dr. ChrhsostomuS Mit terrutzner, Ghmna- j stal-Professor .in Vrixen (Paris 1867.) Herr Carl Moser, GntSbesitzer in Bozen (Paris 1867.) Herr Philipp Neeb, k. k.-Forstmeister in Pension in Bozen. Herr Joseph Pendk, Bildhauer in Meran. Herr Joseph Prucha, erzherzoglicher Hofgärtner in Bozen. . . Herr Earl Ring ler, Hoflieferant und Erzeuger von confervirten Früchten in Bozen (London 1862

.) Herr Schneider, Bergverwalter in Klausen. Herr Heinrich Schöpfer, k. k. Major in Pension in Bozen tPariS 1867.) Herr Steinhäuser, Eigenthümer der Marmor brüche und der Steinsäge in LaaS. . . Herr Georg Tinkhaufer, k. k. Conseivator zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale in Brlxen. . ... Herr . Franz Tschurtschen thaler , Vicebürger- nieister und Handelsmann, in Bozen und Besitzer der Seidenspinnerei in LeiserS (Paris 1867.) Herr Jäkob Waiser, Buchbinder in Bozen. Herr Franz Wopfner, Gärber

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/23_07_1872/BZZ_1872_07_23_2_object_453939.png
Page 2 of 8
Date: 23.07.1872
Physical description: 8
zu thun. Verzei chuiß der bei der Ausstellung« » Commission in Bozen ein gelaufenen Anmeldungen zur Wiener Weltaus stellung 1873. Angemeldet haben für die Gruppe I. Bergbau uvd Hüttenwesen. K. K. Ber g verwalt ung in Klausen. Ahrner Handels- und Bergbau-Gesellschaft in Steinhaus. Cafsian Noggler in Mals. Gruppe II Landwirthschast, Forstwirthschaft, Wein- «vd Obstbau uud Gartenbau. Ferdinand Krägel Leuior in Meran. I. N. Zoller in Sterzing. Josef Schwing Shackl, Kanonikus in Jnnichen. Anton FuchS

in Jnnichen. Franz Ortner in Jnnichen. Meyer und Comp. in Bozen. Johann Eberhöfer in Mals. Josef R in gl er'S Söhne in Bozen. Franz Schgagk- uitz und Comp in Bozen. Leopold Petz in Bo zen. Andre Zalliuger in Bozen. Josef Plant in Sillian. Gottlieb Schaber in Mals. Josef Christof, Architektin Merau. Josef Nied er wiese r m Bruneck. Municipium in Ampezzo. Josef Ringler in Kollmann. Wilhelm Flora in MalS. Dr. Heinrich Flora in Mals. Franz H e l t e n st e i n e r, Postmeister in Niederdorf. Ru- pert Kutter

, Cooperator in Sexten. Ludwig Meß- u e r m Brixen. Landwirthschast l icher Ver ein in GlurnS. Johann und Thomas Pichler in Lienz. Dr. Johann Tinzl in LaaS. Ludwig Pöll in MalS. Gruppe III. Chemische Industrie Ludwig Pöll in MalS. Karl Meßner in Klausen. iSeiser-Alpen- Grünerde - Ge werkschaft in Klausen. Johann Stapf. Apo theker in Jnnichen. Johann Kroat in TrieS bei Bozen. Gruppe IV. NahrungS, uud Seuußmittel als Erzengnisse der Industrie Municipium Ampezzo. Oswald Ritter von und zu Planen in SchlanderS

. Landwirth- schasts und Gartenbau-Verein in Bozen für eine colletive Weinausstellung von 4t) Theilneh- mern. Ludwig Tschugguel in Bozen. A. V i- dal und Comp. in Niederdorf. Josef Kräutner in Blumau. Wilhelm Flora in MalS. Kaspar Ratschiller in SchlanderS. Peter Fulterer in Völs. Josef Ringl er'S Söhne in Bozen. Leo pold Petz in Bozen. Josef Rößler in Bozen. Michael Anton Mahr in Niederdorf. Gruppe V Textil- uud Bekleidung« » Industrie. Josef Einhauser in Sarnthal. Gebrüder K ug- ler in Toblach. Josef

Kö ßler in Bozen. Albert Kauba in Bozen. Josef Steinwandter „ElS- ler' in Toblach. Jakob und Anna Jäger in Nie derdorf. Peter Strobl i» Toblach Josef Rienz- uer in Jnnichen. Joh. Ant. Kiniger in Sexten. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. Eli sabeth in um in Bozen. Eine Dame in Bozen. Valentin Großsteiner'scheHutfabrik in Bozen. Christian Walnöfer iu Lichtenberg. Jo > sef Zacher in Jnnichen. Josef Wassermann in Sexten. I. v. Olivier in Kastelruth. Me chanisch e W eber ei, Baumwoll- und Filo- s ell

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/15_10_1881/BZZ_1881_10_15_5_object_389347.png
Page 5 of 6
Date: 15.10.1881
Physical description: 6
und Bewilligung des Stadtmägistrates Bozen werden vom Unter zeichneten verschiedene Fährnisse, worunter 3 Leiterwägen, 1 Steirerwagerl, Stander-Wein fässer, 2 große Bottichen^ 1 Wanne :c., am 15. Oktober 188», von halb 9 Uhr Früh und 2 Uhr Nachm. an, im untern Merkantilsaale und Silbergasse gegen Baarzahlung öffentlich versteigert werden. Bozen, am l. Oktober 1881. 958 2j2 Der k. lt. Aotsy als Mitstions-HommissSr: Dr Kuoflach Exek. Mobilim- Vecheigerungs Edikt. In der Exekutionssache des Franz Lang

^HyIWMaHe. 2. uoiiKgesertigthr-Wichtskoinmissär gegeir so- UMZäWW öMttilh versteiKttt^mib werden beim^ zweiten. Ter^ilin.e auch Anbo unter wm 'Echähungswerthe ängeuömmen. MM'aM?. DttA^rttssti ->-sS7<2j2 DM. k. Notar als Gerichts-CommWr: vr. ÄS Ä -^! B Ä e- Li L ^ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. AloiS Zeni von Auer Viktor v. Mayrl von Aozen Martin Trafsjer -yon Bozen Peter PättiS voie Bozen Josch Meinställer.»ock Bozen Alo S Zeyi von. Buer II. a> beim k. k. Distrikts

Freischieße»: I. Haaptbeste: 5 Duk. -4 3 3 2 S 7. Johann Gasser von Kastelruth 8. Andrc^ Pichler von Aldein 9. Jo!ef Sanktl. von Ä»zen 10 MathiiiS'Bmh von Bozen 11. )>»tbn Gasser von Kastelruth D-,5. rorden t l i ch e. Bestg » be Anton Mqrgettir. von. Kastelruth, lll. Schleckerbeste: Peter .Oberranch .von. Bozen StaniSlanS Prem vo» Stumm Heinrich Mayr von Bozen AloiS Kartnaler von Bo en Joses Viehweider von Bozen Christian Ku tuer von SchlauderS Christian Knntner von SchlanderS Dr Edmund v. Zallinger

von Bozen Don Rupert Huter von Sterzing Beuedikt Schrafl von Cavalese StaniZlauS Prem von Stumm Aloi- Unterkolmsteiner von Sarnthal Peter Oberrauch von Bozen IV. Peter pberrauch y«n Bozen , 161 Dr, Edm. v. Aullv«» von B°«tz 85 Peter PaUiS von Äi^«n Heinrich Mair von Bozen Johann Hafner von By^tn Don Rupert Huter von sterzing StaniSlauS Prem von Stumm Josef Viehwei cr von Bozen st 10 8 V 5 4 4 3 3 3 3 2 2 2 '.I't'U 14. Dr. Edmund v. Zallinger von Bozen 15. Dr. Edmund v. Zallinger von Bozm 16. Peter

Oberrauch von Boze» 17. Heinrich Mayr von Bozen 18. Johann Hafner von Bozen 19. Dr. Edmnnd v. Zallinger von 20. StaniSlauS Prem von Stumm 2 t. Anton Mair von Bozen 22. Peter Patti« von Bozen 23. Dr. Edmund v. Zallinger von Bozen 24. Peter PattiS von Bozen 25 Dr. Edmnnd v. Zallinger bon Bozen st- » 2 s 1t 1 1 N 1 1 1 1 1 Schwarzprämi e n: qchv. fl. 6 » » ^ 78 69 62 47 37 34 .« 9. Karl KSßler von Bozen 3vhSchw. A. 10. Antyn Ma« von B»M ,,. . ^ Ni Johann Gasse» vo» W>ßih»ch» ? >« t» 12. Christian Knntner

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/27_05_1878/BTV_1878_05_27_7_object_2876111.png
Page 7 of 8
Date: 27.05.1878
Physical description: 8
-politischen VolkSvereinS von Tirol in Bozen 35. — AuSgabStage deS LandeSge- setzblattcs 1. 503. Bestinunungen behllfs Entdeckung und Unterdrückung von Viehseuchen 71. — Betreibung der Geirerbefltzer der Stadt Innsbruck zum Einkommensteuerbekenntnisse Pro 1378 . . 439. EinhebungSzeit der Aichgebühren und Verabfolgung der geaichten Gegenstände zu Innsbruck 161. — Ein tragung deS Dr. Emil, Fifchnaller in die Advokaten- liste mit dem Wohnsitze in Kufstein 393. — Eröff nung der Telegrafen-Station Silz 313

. — 5. Erledigte Stellen. — 0. Kundmachungen. — 7. Todeserklärungen. — 8. Privilegien. — 9. Stipendien. — 10. Realitäten- Versteigerungen. — 11. Versteigerungen von beiveglichen Gegenständen. — 12. Versteigerungen (Miiiucudo) von Ar beiten und Lieferungen. Hauptblatt. 1. Kundmachungen. ?ldvokatenliste des Bezirkes Innsbruck ,77. — dto. in Bozen 83. —Aktivirung des AichainteS zuKusstein 1. — dto. zu Saturn llll. — Aufhebung des Ver botes der ViehauSfuhr nach der Schiveiz 453. — -Auflösung deS katholisch

. Forterhebung der direkten und indirekten Steuern im I. Quarr. 1378 . . 71. — FunktionStage der stän digen StellungSkonilnission in Bregenz -133. — dto. in Bezau 437. Gestaltung der Einfuhr von geschlachteten Kälbern nach Baiern 161. Kais. Handschreiben bezüglich deS Ablebens Sr. Kaiser!. Hoheit Erzh. Franz ^karl 461. Niederkunft der Frau Gropherzogin Alice zu Salzburg 277. Präsidium des Gerichtshofes in Bozen bei der I. Schwnr- gerichtssession des I. 1378 . . 249. — dto. des LandeSgerichlcS Innsbruck 303

- bezirke 203. Zustellung nicht dringender Telegramme in den Stationen Innsbruck, Bozen, Bregen; 541. 3. Ernennungen. Adam ^tarl 193. — Altstätter Peter 339. An- reitler Gustav v. 365. — Aucr Dr. Anton 473. Beiirer Benedikt 43. Chiefa SylviuS 303. — Choreth Hugo Freih. v. 365. Dulitzky Friedrich 341. Erharter Wolfgang 339. Fink Karl 409. — Fontana Julius 303. Gabrieli Parediso 303. — Gaifas Girolamo 333. — Ganahl Karl 393. — Gerber Leopold 339. — Grüner Karl 359. — Gruscha Anton 139. Hämmerle Arthur 303

Zivölsmalgreien 210. Entrichtung der Hundesteuer pro 1373 zu Innsbruck 292. Getreidepreise: JnnSbrnlk: 33. 74. 113. 153. 190. 240. 292. 338. 381. 420. 479. 320. Bozen: 4. 40. 80. 124. 104. 202. 232. 300. 344. 381. 389. 393. 434. 433. 527. Meran: 33. 74. 118. 138. 190. 240. 292. 338. 331. 420. 479. Augsburg: 4. 34. 74. 118. 158. 252. 300. 344. 389. 434. 313. München: 4. 40. 80. 124. 190. 232. 300. 344. 339. 434. 485. 532. Straubing: 34. 74. 118. 104. 252. 300.'344. 339. 434. 470. 518. LandShnt: 34. 74. 118

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/07_09_1878/SVB_1878_09_07_5_object_2488780.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1878
Physical description: 8
der Abrutschung 7? Dämlich in der Strecke von Kastelreith der Damm weggerissen die Eisenbahnschienen schwebten mehrere Meter lang frei in der Der hiedurch in große Gefahr gerathene Zug kam erst einen später, da er retour kehren mußte, in Stadt Steyr sammt den ^ sicheren T od erretteten Passagieren an. Geborue vou Bozen uud 12 Malgreien. -^,s I. August. Maria, T. deS Josef Giacomuzzi. Tischler. Aloisia, T. deS ß / /Matscher, Kutscher. 2. Katharina, T. deS Zosef Schrott, Greisler. AlfonS. C ?M Iegerat

- wirthshause hier werden mit Bewilligung des löbl. Stadt magistrates Haus- und Wirthschasts-Einrichtungsgegenstände, Tische, Bänke, Sessel, Tafeln, Spiegel, Küchenzeug, Bett stätten und Bettzeug, Wäsche und andere Gegenstände am S«. «nd SR. September I8T8, von 9 Uhr früh an im untern Merkantilsaale an den Meist bietenden gegen Barzahlung versteigert werden. Bozen, am 17. August 1878. Der k. k. Notar als Gerichts-Commissär: Dr. Xiwüaek. Mobilien- und Kdermmn-Feilbietung. Ueber Ansuchen des Hrn. Dr. Watther

, welche gegen Recht und Wahrheit kämpften, dieses nur aus Unwissenheit und menschlicher Gebrechlichkeit gethan haben, schließt dieser wahrhaft wohlmeinende Hirtenbrief. — Da Heuer in ganz Oberösterreich kein Volksfest stattfindet, so benützen diesen Um stand die Welser, ein der Größe der Stadt wirklich viel versprechendes Volksfest verbünden mit einer gewerblichen und landwirtschaftlichen Ausstellung abzuhalten. Es werden daselbst zwei Kapellen abwechselnd konzertiren, nämlich die Stadtmusik und jene vom Regiment

. S. deS Johann Hafner, Büchsenmacher. Wilhelmme, qn »?!aierhofer, Taglöhner. 28. Franz, S. deS Franz Lettner, Schuster- ' Paul, S. deS Zosef Rainer, Weinaufleger. Getraute von Bozen uud 12 Malgreieu. Eetssö. August. Georg Spornberger von GrieS, Gärwer hier, mit Rosina Hliii?d°.?eran. 12. Franz Winterle von GrieS. Früchtmhandler hiermit Anna Franz Tschuiesch von S .Marein bei Erlachstein in Steiermark, i» !rn./^^e.Poftenführer m St. Ulrich in Gröden mtt Maria Zack von Mohelno Dienste hier. Karl Possini

, HandklSmann hier, mit Elisabet Siebemöck von Schärfling. Verstorbene vou Bozen uud 12 Malgreien. Am 1. August. ThereS Spinell, led. Näherin in St. Justina, 64 I.. Wasser» sucht. Heinrich, S. deS Johann Meier, EismkellerSofbesitzer in der Zollstange. 9W., Atrophie. 2. Franz Karl aus Salzburg, verehel. Koch, 60 I., Entkrästung in Folge Rückenmarkleidm. Franz Flunger, verehel. Aufleger. 42 I., organischem Herzfehler.' S. AloiS, S. deS Christian Eilbernaal in der Zollstange, 11 M., Wassersucht. 4. Franz

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/08_03_1877/BTV_1877_03_08_1_object_2870705.png
Page 1 of 8
Date: 08.03.1877
Physical description: 8
. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grafen Alois und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peler Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v., geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelini Josef v. in Ala. 10. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 12. Arz Olivier Graf

in Bozen. 13. Aufschnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Franz v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Aus kultant in Kältern, und Rüdiger, k. u. k. LegationS- Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine Witwe v. in Pfatten. 19. Brankiö Anton Graf, Mitglied des österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt mann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Avio. 21. Buffa Karl

Dr. v. in Pradl. 41. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 42. Enzenberg, die Grafen Arthur, k. k. Käm merer und Bezirkshauptmann in Meran und Hugo in Innsbruck. 43. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 44. Eyrl Anna Witwe v., geb. v. Hafner in Bozen. 45. Eyrl Georg v. in Bozen. 46. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 47. Fedrigotti Louife Gräfin in Roveredo. 48. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. KreiSge- richts-Präfident in Trient. 49. Fenn

Dr. v. in Tramin. 60. Gasteig er v., Gustav Dr., k. k. Statthalterei- Sckretär und Reinhold, k. k. Landesschützen» Major und LandesvertheidigungS - Kommando- Adjutant in Innsbruck. 61- Gelmini Anton v. in Salurn. 62. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geborne v. Vintler in GrieS bei Bozen. 63. Giovanelli Elisabeth Freiin, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 64- Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 65. Giovanelli Heinrich Freiherr in Gries bei Bozen. 66. Giovanelli Jgnaz Freiherr

, k. k. Oberlandes gerichtsrath in Innsbruck. 67. Giovanelli Joh. Nep. Freiher in Gries bei Bozen. 63. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin v. Schnee burg in GrieS bei Bozen. 69. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 70. Giovanelli Peler Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 71. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 72. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 73. Grnbmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSralh i. P. in Bozen. 74. Grammatica Karl v. in St. Michael

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_5_object_2870877.png
Page 5 of 10
Date: 21.03.1877
Physical description: 10
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. 3. Alberti-Poja, die Grasen Alois und Cduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v.< geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelini Josef v. in Ala. 10. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz Marie

Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölsmalgreien. 12. Arz Olivier Graf in Bozen- 13. Aufschnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Franz v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Aus kultant in Kältern, und Rüdiger, k. u. k. LegationS» Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine W twe v. in Pfatten. 19. BrandiS Anton Graf, Mitglied deS österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt

. Rath'und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 47. Ehrl Anna Witwe v., geb. v. Hafner in Bozen. 48. Ehrl Georg v. in Bozen. 49. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. - 50. Fedrigotti Louise Gräfin in Roveredo. 51. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. KreiSge« richtS-Präfident in Trient. 52. Fenn er v. Emilie und Therese in Salurn; 53. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 54. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. KreiSgerichtSrath i. P. in Trient. 55. Ferrari-Kellerhof Marie Edle

. 64. Gelmini Anton v. in Salurn. 65. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geborne v. Vintler in GrieS bei Bozen. 66. Giovanelli Elisabeth Freiin, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 67. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 63. Giovanelli Heinrich Freiherr in GrieS bei Bozen. 69. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Oberlandes- gerichtSrath in Innsbruck. 70. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozen. 71. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin v. Schnee burg in GrieS bei Bozen

. 72. Giovanelli Maria Freiin, geborne Gräfin Mohr in Klausen. 73. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 74. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 75. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 76. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 77. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 78. Grammatica Karl v. in St. Michael. 79. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 80. Gresti v., DonatuS Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 81. Hausmann

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/03_03_1877/BTV_1877_03_03_1_object_2870647.png
Page 1 of 8
Date: 03.03.1877
Physical description: 8
zurückgewiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Heinrich. Alberti-Poja, die Grafen AloiS und Eduard in Trient. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. Altenburger Peler Freiherr in Trient. Althamer v., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. Angeli Therese v., geb. Lutterini in Bozen. Angelini Josef v. in Ala

. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. Arz Olivier Graf in Bozen. Auffchnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. Benvenuti Franz v. in Calliano- 2. 4. 5. 6. 7. 3. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Aus kultant in Kältern, und Rüdiger, k. u. k. Legations- Sekretär in Konstanlinopel. Birti Josefine Wtwe v. in Pfatten. BrandiS Anton Graf

Freiin, geb. v. Schasser in Kältern. 33. Dipauli Charlotte Freiin, geb. v. Schaffe? in Innsbruck. 39. Dipauli Josef Freiherr in Kältern. 40. Eccher Carl v. in Eichholz. 41. Egger Ferdinand Dr. v. in Pradl. 42. Elzenbaum Josef v. in Tramiu. 43. Enzenberg, die Grafen Arthur, k. k. Käm me, er und Bezirkshauptmann in Meran und Hugo in Innsbruck. 44. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 45. Eyrl Anna Witwe v., geb. v. Hafner in Bozen. 46. Eyrl

Georg v. in Bozen. 47. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 48. Fedrigotti Louise Gräfin in Roveredo. 49. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. KreiSge» richtS-Präfident in Trient. 50. Feniier v. Emilie und Therese in Saluro. 51. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 52. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. KreiSgerichtSrath i. P. in Trient. 53. Ferrari--Kellerhof Marie Edle v., geb. v. Adam in Trient. 54. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 55. Fiorefi August v., k. k. Bezirksgerichts-Ad junkt

in Cervignano. 56 Fioresi Robert v. in Auer. 57. Firmian die Grasen Johann, Leopold und Ludwig in Deutschmetz. 53. Formen ti Josef v. in Riva. 59. Formenti Philipp v. in Riva. 60. Fridericis Jgnaz Dr. v. in Tramin. 61. Gasteig er v., Gustav Dr., k. k. Statthalterei- Sckretär und Reinhold, k. k. Landesschützen» Major und LandesvertheidignngS - Kommando- Adjutant in Innsbruck. 62. Gelmini Anton v. in Salurn. 63. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geborne v. Vintler in GrieS bei Bozen. 64. Giovanelli Elisabeth

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Page 5 of 8
Date: 17.09.1877
Physical description: 8
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz Herzog Heinrich. 3. A lb ert i - P oja, die Grafen Alois und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Gr^if in Marauo. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamerv., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v , geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelint Josef v. in Ala. 10. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz

Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 12. Arz Olivier Graf in Bozen. 13. Auffchnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Fran; v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Auskul tant in Kältern, und Rüdiger, k. und k. Lega- nonS Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine.Witwe v. in Pfalten. 19. BrandiS Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 46. Eyrl Anna Witwe v, geb. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl Georg v. in Bozen. 48. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 49. Fedrigotti Louise Gräfin in Roveredo. 50. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. KreiSge- richts-Präsident und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck. 51. Fenner v. E»,ilie und Therese in Salurn. 52. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. Kreisgerichterath i. P in Trient. 54. Ferrari

- Kommando- Adjutant in Innsbruck. 63. Gel mini Anton v. in Salurn. 64. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geb.v.Vintler in GrieS bei Bozen. 65. Giovanelli Elisabeth Freiin, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 66. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 67. Giovanelli Heinrich Freiherr in GrieS bei Bozen. 68. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. OberlandeS- gerichtöralh u. Landtagöabgeordneter in Innsbruck. 69. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozen. 70. Giovanelli Louise Freiin, geb

. Freiin v. Schnee burg in Gries bei Bozen. 71. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. 72. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kaller-'. 73. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauplmann a. D., in OberniaiS bei Meran. 74. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozein 75. Grabmayr Max Riiter v., k. k. OberlandeS- gcrichtsrath i. P. in Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michael. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 78. Gresti v.. Donatus Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. HauSmann Auton

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_1_object_3061066.png
Page 1 of 12
Date: 20.09.1873
Physical description: 12
am Margarethenplatz und Jeremias Federspiel, Zetteltrager. . Auswärts nehmen auch Bestellungen an: Die Wagner'sche Filial- Buchhandlung in Brixen, Bregenz und Feldkirch; Herr Hofmann, Buchbinder in Lienz; die löbl. Promberger'sche Buchhandlung in Bozen und Herr C. Jandl in Meran. im is?z, Wagner'sche NniversitM-BnUMMmg. Amtlicher Theil. KnndmacHnng. Auf Grund des Allerhöchsten Patentes vom 7. September 1373 R.-G.-Bl. Nr. 141, betreffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten des Reichs rathes, die Vornahme

. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzher zog Heinrich in Bozen. Alberti-Poja, die Grafen Eduard und AloiS in Trient. Alberti-Poja Graf Riidger in Marano. Altenbnrger Freiherr v. Johann Baptist in Arco Altenburger Freih. v. Alois in Trient. Altenbnrger Freih. v. Peter in Trient. Althammer v., Dr. Anton, Karl und Dr. Josef in Arco. Angelini Josef v. in Ala. D'Anna v., Josef Franz und Dr. Johann in Telve D'Anna v. Dr. Josef in Telve. Antonini v., Dr. Heinrich in Noveredo. Arz Gräfin Marie, geborne Gräfin

v. Sarnthein, Witwe, in St. Johann, Gemeinde Zwölfmalgreien Arz Graf Olivier in Bozen. Auffchnaiter Jgnaz v. in Gries bei Bozen. Bellat Dr. Joses in Borgo. Benvennti Franz v. in Calliano. Bertolini Dr. Stefan v. in Trient. Betta Freiherr Jakob in Lizzana. Biriti Josefine v. in Pfatten. Bossi-Fedrigotti Johanna v. geb. v. KlebelS- berg in Innsbruck. Brandts Graf Anton, Mitglied des österreichischen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. zu Lana. Brasavola v., Karl und Dr. Joses in Avio. Bussa Karl

Gräsin, geb. Gräfin v. Tan nenberg, Sternkreuzordens- nnd Palastdame in Innsbruck. Eyrl Eduard v. in Bozen. Eyrl Anna v„ geb. v. Hafner in Bozen. Fedrigotti Gräfin Loniso in Roveredo. Fedrigotti Wilhelm v., Dr. und Oberlandesge richtsrath in Innsbruck. Fenn er v. Emilie nnd Therefe in Salurn. Ferrari Dr. Eugen v. in Branzoll. Ferrari Franz v. in Branzoll. Ferrari Joses v. in Bozen. Ferrari Maria Edle v., geborne v. Adam - Ehren- Port in Trient. i Ferrari Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. KreiS

- gerichtSrath i. P. zu Trient. . - Ferraris Graf Ludwig in Innsbruck. Fefti Graf Josef in Trient. Fiorefi August v., k. k. Bezirksgerichtsadjunkt in Cervignano. ' > Fioresi Robert v. in Aner. Firmian die Grafen Leopold, Ludwig und Johann in Deutschmetz. Fogolari Marie v. geb. Zambra in Bozen. Formen ti Joses v. in Riva. Formenti Marcns v. in Riva. Formenti Philipp v. in Riva. FridericiS Dr. Jgnaz v. in Tramin. Fridericis Amalia v., geborne Zamboni in Tramin. Gasteig er v. Dr. Gustav, k. k. Bezirks-Commissär

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/04_08_1881/BTV_1881_08_04_1_object_2891572.png
Page 1 of 12
Date: 04.08.1881
Physical description: 12
, in Zwölsmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchnaiter v., Alois in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. Ib. Auffchnaiter v., Alois und Louife, geb. Thaler in. Bozen. 1?. Betlat Josef Dr. v. in Borao. 17. Benvenuti F.ünz v. in Calliano. 13. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 19. Biegeleb en, die Freiherren Paul, k. k. Be- zirksgerichtsadjnnct in Brixen, und Rüdiger, k. und k. Legations-Secretär in London. 2V. Birti Josefine Witwe v. in Psatten. 21. Brandts Anton Graf, erbliches Mitglied

und Statthaltereirath in Bregenz nnd Hugo in Innsbruck. 43. Ey rl Anna Witwe v., geb. v. Hafner in Bozen. 44. Eurl Georg Freiherr in Bozen. 45. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 46. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. Hofrath und Preisgerichts-Präsident in Trient. 47. Fenner v., Emile und Therese in Salurn. 43. Ferrari Eugen Dr. v. i' Branzoll. 49. Ferrari-Keller Hof Kaspar Edler v., k. t. .Nreisaericht-rcith i. P. in Trient. 50. Ferrari-K?'crhof Marie Eule v., geb- V. Adam

und Landesvertheidigungs-Commando- Adjutant in Innsbruck. 53. Gelmini Anton v. in Salurn. 59. Giovanelli Elisabeth Freiin Witwe, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 60. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 61. Giovanelli Heinrich Freiherr Dr. in Gries bei Bozen. 62. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath i. P., Landtags- und ReichSrathsabgeordneter in Innsbruck. 63. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr, ReichSraths abgeordneter in Gries bei Bozen. 64. Giovanelli Lonise Freiin, geb. Freiin v. Schneeburg

in Gries bei Bozen. 65. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Bozen. 66. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 67. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 68. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes - gerichtsrath i. P. in Bozen. 69. Gramntica Karl, v. in St. Michael. 70. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 71. Gresti v., Donatns Dr. in Ala und Jacob Dr^ k. k. Staatsanwalt-Substitnt in Trient. 72. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 73. Hendl Karl Graf in Mer»,,. 74. Hepperger Anton

v. in Bozen. 75. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 76. Hepperger Karl Dr. v., Advocat und Land tagsabgeordneter :n Bozen. 77. Hepperger Marie v., geb. v.Hafner in Bozen. 78. Hippoliti, die Freiherren. Alois. Landtags und Reichsrathsabgeordneter, Karl. k. k. Käm merer und Statthalterei-Vicesecretär i. P. in Borgo, und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshanptmann in Primiero. 79. Ingram Anton Ritter v. in Pradl. 80. Ingram Eduard Ritter v. in Zwölsmalgreien. 81. Keller Alexander Dr. v. in Tramin. 82. Khnen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/09_03_1880/BTV_1880_03_09_6_object_2884433.png
Page 6 of 12
Date: 09.03.1880
Physical description: 12
über SV fl. 1722. — JnnSbrucker Sparkassabüchel Nr. 353 und 4338 deS Eberhard Scharmer zu Mieming über 350 fl. und der Josefa Scharmer über 27? fl. 1262. — dto. Sparkassa schein Nr. 1K2023 der Anna EberSberg von Walch- see über 2l)t1 fl. 1303. — dto. der Barbara Sul zenbacher in Kitzbichl Nr. 153811 Per 150 fl. 155k. — Prämien-LoS der Stadt Innsbruck Nr. 8114 per 20 fl. 1K29. 2. Citationen. Convokationen» Alberti Cölestin von Laccedel 12 K2. 1408. — Aufgeber der Postanweisung an Bodwitsch in Steinamanger 13L3

. von GaiS 1469. Trigg Jos. V.Fließ 13K3. — Tschaupp Karl von Meran 1282. Wachter Martin von Pianö 1704. — Wenzl Wilhelm, Katharina, Anna und ThereS von Reutte 1226. — Winkler Leop. von Mährn 1330. Zanger Alois von NauderS 1308. 3. Concnrs-EdiLte» Baumgartner Thomas in Bozen 1540. 1643. Dellantonio Andrä in Klausen 1239. 1372. Filigrans Anton von Bozen 1556. — Flora Leop. in Bozen 1610. Kleinlercher Joses in Deferegger 1494. Lechle Mathias in Innsbruck 1363. Neuner BlasiuS in LeiferS 1576. 1704. — Nieder

- mayr Franz Josef in Girlan 155k. Siller Johann in VulpmeS 1275. — Stadlwieser Jo hanna in Innsbruck 1494. 1K21. Thaler Dr. Karl in Bozen 1743. — Tiso Anton in Bruneck 1799. Vikoler ThereS in TeiS 1322. 1441. Wechfelberger Johann zu Mairhofen 1263. — Weg- leiter Johann in Meran 1643. 4. Curatel-Edikte» Auer Aloi« von Pitzthal 1506. Brugger Katharina von St. Johann 1610. Dawerda Johann von VinaderS 1415. Egg Anna von Rinn 1330. — Embacher Johann in Kirchberg' 1S90. Foidl Egid von Reit 1534. Gantner

. Gefangen-Ausseherstelle beim KreiSgerichte Bozen 1808. Kanzlistenstelle beim Bezirksgerichte in Kufstein 1456. — KreiSgerichtSrathSstelle am Tribunal inTrient 1342. Lehrerinstelle zu Häring 1322. — dto. zu Pedroß 1500. — dto. zu Niedergallmig 1516. — dto. in Montan 1643. — dto. in LeiferS 1K88. — dto. zu Kirch- bichl 1768. — Lehrer- und Meßnerstelle zu St. Jakob 1391. — dto. zu Tabland 1469. — dto. in NaturnS 1643. — dto. in Graun 1633. — Lehrer-, Meßner» und Organistenstelle in St. Andrä 1226. 1671

in Pieve 1392. Eröffnung der landwirthschaftl. Schule zu Rothholz 1469. Firma-Protokollirungen: GesellschastSfirma Hammerl Li Gruber 1218. — dto. Franz Tschurtfchenthaler in Bozen 1213. — dto. Mich. A. Äayr in Niederdorf 1441. — dto. Röfiler Josef in Bozen 15KS. — dto. A. Prugger u»v Taserner in Oberolang 1590. JnhaltSverzeichniß deS Boten pro l. Quartal d. I. 1279. Kaiserin Elisabeth Freiplatz im ErzichungS-Jnstitut zu Riedenburg 1232. Sistirung der Realitäten - Versteigerung wider Johann Wurzer

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_1_object_3061232.png
Page 1 of 10
Date: 13.10.1873
Physical description: 10
und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Alten bürg er Alois Freiherr in Trient. 7. Alten burger Johann Bapt. Freiherr in Arco. 8. Alten burger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer Anton Dr., Josef Dr. und Karl v. in Arco. 10. Augelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin v. Sarnthein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchuaiter Jgnaz v. in Gries

bei Bozen. 15. ZIellat Josef Dr. v. in Borgo. 16. Benvenuti Franz v. in Calliano. 17. Bertolini Stefan Dr. v. in Trient. 18.,Bett« Jakob Freiherr.in Lizzana. 19. Birti Josefine Witwe v. in Pfatten. 20. Brandts Anton Graf, Mitglied des öster reichischen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 21. Brasavola Josef Dr. und Karl v. in Avio. 22. Buol, die Freiherren Adalbert, k. k. Kämmerer in Graz und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern. 23. Bnsfa Karl Freiherr in Telve. 24. Cesariui

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 44. Enzenberg Ottilie Gräfin, geborne Gräfin Tannenberg, Sternkreuzordenö- und Palastdame in Innsbruck. 45. Eyrl Anna v. geb. v. Hafner in Bozen. 46. Eyrl Eduard v. in Bozen. 47. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 48. Fedrigotti Johanna v. geb. v. Klebelsberg in Innsbruck. 49. Fedrigotti Lonife Gräfin in Roveredo. 50. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., OberlandeS- gerichtSrath in Innsbruck. 51. Fenn er Eniilie und Therese v. in Salurn. 52. Ferrari

Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari Franz v. in Branzoll. 54. Ferrari Josef v. in Bozen. 55. Ferrari Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. ' KreiSgerichtsrath i. P. in Trient. 56. Ferrari Maria Edle v. geborne v. Adam- Ehrenport in Trient. 57. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 58. Festi Josef Graf in Trient. 59. Fioresi August v., k. k. Bezirksgerichtsadjunkt in Cervignano. 60. Fioresi Robert v. in Aner. 61. Firmian die Grafen Johann, Leopold und Ludwig in Deutschinetz. 62. Fogolari Marie v. geb

. Zambra in Bozen. 63. Formen ti Josef v. in Riva. 64- Formenti Marcus v. in Riva. 65. Formenti Philipp v. in Riva. 66. FridericiS Anialia v. geborne Zamboni in Tramin. 67. Fridericis Jgnaz Dr. v. in Tramin. 68. Gasteig er Gustav Dr., k. k. BezirkS-Com- missär in Innsbruck, und Neinhold v., k. k. Hauptm'ann und LandeSschützen-BataillonS-Com- Mandant in Brüneck. 69. Gelmini Andrä Dr. v. in Salurn

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/19_10_1872/SVB_1872_10_19_3_object_2502949.png
Page 3 of 8
Date: 19.10.1872
Physical description: 8
und Kaiser^ sowie auch zur Liebe zum hl» Vater, der ganzen Priesterschaft und der hl. Kirche überhaupt ausforderte. Das Hochamt wurde vom hochw. Hrn. Stadt pfarrer von Sterzing zelebrirt. Nach Vollendung desselben kehrte der Zug wieder betend in die Pfarrkirche nach Sterzing zurück. Chronik. - (Kundmachung.) Nach §.51 deS provisorischen Gemeinde statutes der Stadt Bozen scheidet alljährlich der dritte Theil der Mitglieder deS Gemeindeausschusses aus und zwar derjenige, der drei Jahre vorher gewählt

aufzählen können;? wir halten dieß aber auch nicht für nöthig,' da sie jedem in die Augen fallen,: der nur sehen will,, und wir be zwecken mit diesen Zeilen nur, unsere Mitbürger darauf aufmerksam zu machen, daß sie, um diesen Mißständen wirksam zu begegnen, bei^ den demnächstigen AuSschußwahlen nur solche Männer wählen, von denen sie versichert find, daß fie lediglich daS Wohl der Stadt im Auge haben, und mit wahrer Hingebung und Eifer daS ihnen über-- ! tragene Mandat erfüllen werden.' — Es muß

wirklich weit gekommen sein, wenn selbst die liberale Boz.Ztg. einem solchen Eingesendet ihre Spalten öffnet, das ein so vernichtendesUrtherl.über die ' Thätigkeit- der in seiner großen: Majorität liberalen Gemeinde- Vertretung fällt. j > >>(A m Freischießen auf dem' Hauptschieß stände in Bozen), das zu Ehren deS Oberschützenmeisters Anton v.Grabmayh gegeben wurde, ^ betheiligten fich 434 Schützen.. B e st g e w i n n e r a m. Häupte waren folgende acht Schützen: Josef Nußerbrunner von Gries, Anton

Hohenegger von Graun je eines von 5 fl. u. s. w. Prämien am Schltcker wurden zwanzig vertheilt. Die 1. Prämie (10 fl.) bekam Fran^ Block von Wörgl^ die 2. (8 fl ) Johann Jäger von MaulS^ die 3. (6 fl.) Johann Hafner von Bozen u. f. w. Außerdem bekamen^ noch- 37 Schützen Prämien ,von je 2 fl. für wenigstens 20 Schwarz. ^ (Beim Kaiserschießen auf dem Hauptfch.ießst.ande Lana), welches vom Li bis 9.Oktober abgehalten wurde, waren fol gende Bestgewinn er: 1. am Ha uptbest naherDistanz Anton BlaaS

! von Brnneck, Leonhard Hofer von Passeier, Anton Pinzger von. Schwaz, AloiS Sinner, Rupert Hutter von Sexten, Johann Plattner von Bozen,/Anton Grüner d. ält. von Schnals und Franz Tirler von Lana; 2. am Hauptbest weiter Distanz Pfoffstaller ^ ppn Meran, Landesschütze, Lanzedelli von Ampezzo, Stesan Haller von Sterzing, AloiS Sinner von Nals, LandeSschütze, Johann Hafner von Bozen, Peierer von Reutte, Priester Hutter von Sexten, Franz Tirler von Lana, Landesschütze; 3. am Schleckerbest. naher Distanz Johann

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/11_08_1881/BTV_1881_08_11_2_object_2891672.png
Page 2 of 8
Date: 11.08.1881
Physical description: 8
Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. ° ' 10. Angel ini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen.? 14^ Auffchnaiter v., Alois in Vozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. 1H. Auffchnaiter v., Alois und Lonife, geb. Thaler in Bozen. >> 16. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 1?. Aenvenuti Franz v. in Calliano. 18. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. IS.'Biegeleben Anna, Freiin, geb. Freiin v. Di, Pauli,in Brixeu

. v. Schaffer in Innsbruck. 40. Di Pauli Josef Freiherr, Reichsrathsabge- ordneter in Kältern. 41. Egg er Ferdinand Dr. v. in Pradl. 42. Elzenbanm Josef v. in Tramin. 43. Enzenberg, die Grafen Artur Dr., k. k. Kämmerer und Statthaltereirath in Bregenz und Hugo in Innsbruck. 44. Eyrl Anna Witwe v,, geb. v. Hafner in Bozen. 45. Evrl Georg Freiherr in Bozen. 46. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 47. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. Hofrath .und Kreisgerichts-Präsident

und Landtagsabgeordneter in Deutschmetz. 56. Formen ti Josef v. in Riva. 57. Formenti Kajetan v. in Riva. 58. Fridericis Jgnaz Dr. v. in Tramin. 59. Gelmini Anton v. in Salurn. 60. Giovanelli Elisabeth Freiin Witwe, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. ' 61. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. ' 62. Giovanelli Heinrich Freiherr Dr. in Gries bei Bozen. 63. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath r! P., Landtags- und Reichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 64. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr

, Reichsraths abgeordneter in Gries bei Bozen. ' 65. Giovanelli Lonife Freiin, geb. Frciin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. 66. Giovanelli. Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Bozen. 67.>Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 63. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 69. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 70. Gramatica Karl, v. in St. Michael. 71. Grebmer Eduard v. in Brnneck. 72. Gresti v., Donatus Dr. in Ala und Jacob Dr., k. k. Staatsanwalt-Snbstitnt

in Trient. 73. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 74. Hendl Karl Graf in Meran. 75. Hepperger Anton v. in Bozen. 76. Hepperger Josef Dr. v. in Bozen. 77. Hepperger Karl Dr. v., Advocat und Land tagsabgeordneter in Bozen. 78. Hepperger Marie v., geb. v.Hafner in Bozen. 79. Hippoliti, die Freiherren, Alois. Landtags und Reichsrathsabgeordneter, Karl, k. k. Käm merer und Statthalterei-Vicesecretär i. P. in Borgo, und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann in Primiero. 8V. Ingram Anton Ritter

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/17_09_1875/BZZ_1875_09_17_3_object_436573.png
Page 3 of 8
Date: 17.09.1875
Physical description: 8
darauf aufmerksam gemacht wird. Auszug ' aus dem Sitzungsprotokolle des GemeindeauSschusse« der Stadt Bozen vom 14. September 1875. 1. Der Bericht des Herrn Ingenieurs Kilipp Alt- mann über den Stand der Wasserversorgungsfrage und jener des Herrn Oberingenienrs Karl Heller über die

, wie ehiend für die Empfänger. dig« bei der ersten Hauptfrage, auch die Zusatzsrage wurde mit allen Stimmen verneint. Der Gerichts hof erkannte in Folge dessen den Josef F schnaller d » Verbrechens de» Todtschlages im Sinne deS § 14V St.-G. schuldig «ad vernrtheilte ihn auf 5 Jahre schweren mit einem Monare verschärften Kerker, so wie zum Schadenersätze von 325 fl. an die Witwe Letzner. Tagesneuigkeiten Bozen. 17. September. Stzermometerstand 7 Uhr Morgens IS Gr. ki. Wärme, fchön. (Veteranen» Verein Bozen

. SamStag, den 13. Sept. 8 Uhr Abends findet im Vereinslokale zur „Stadt Meran' eine außerordentliche Veriammlung statt, wozu alle k. 1. Ehren und wirklichen Mit» glieder, wenn thunlich in Uiifoim, zu erscheinen ein geladen werden. Tagesordnung: Wichtige VereinS- angelegenheiten. Dir BorstehUl'g. (Dr. Blaas vor seine» Wählern.) Mehrfache Zu schriften, welche uns aus den Wählerkreiien des Herrn Dr. Blaas zukommen, constatiren einmüthig, das; der Bericht, in weichem derselbe über seine Thätigkeit

, da sie nach dem „Kirchenr echte' nicht doch verpflichtet seien. Die Steuerbehörde beharrt auf Zahlung und so wird die Bundes - Versammlung zu entscheiden haben. — (Bictor Scheffel.) Der Dichter Victor Scheffel weilte vergangene Woche als Gast des König« und der Königin von Würtemberg einige Tage in Schloß Friedrichshafen. (ConcurS.) Da» KreiSgericht in Bozen hat über da» gesammte Vermögen de« Jakob Mairginter na» dessen Gattin Gertraud, geb. Mair, Oberlechner Gutsbesitzer in Oderrasea. Bezttk Weliberg. de» Eonenrs

>n Merav. Bozen, Kusstein, Stuttgart, Eglingen und München mit großem Beifalle producirtr. am kommenden Sonntag den 19 Sept. in B'lpian ein Rendezvous bei welcher Gelegenheit sich die g, nannte Kapelle pradnciren wird; felbstoerständlich nimmt auch das verühmte Meraner-National Quintett lhnl, weiche» an den genannten Orten besonders Furore mochte Die Abfahrt von Bozen und Meran geschieht um IS Uhr Mittags. Der Ort V'lpian verspricht somit an dem ge nannten Tage deS Anmusanten manches zu bieten, weshalb

21