1,067 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_10_1886/BTV_1886_10_08_3_object_2916704.png
Page 3 of 8
Date: 08.10.1886
Physical description: 8
St ach richte« kber Schießstand«» und Landes' vertheidigungswesen. ^ M ü h l a u. Am kommenden Sonntag fin- det eingetretener Umstände wegen anstatt des Hoch- zeltSschießenS deS Herrn Karl Metzler ein Gesell- schaftSfchießen mit vierfacher Gabe statt. K WelLberg. Bei dem zur Feier der Aller höchsten Anwesenheit Sr. Majestät unseres allergnä- digsten Kaisers in Welsberg am hiesigen k. k. Be zirksschießstande am 19., 20., 21. und 26. Septem ber und 3. und 4. Oktober abgehaltenen Fest

- und Freischießen blieben Bestgewinner: H.. auf der Distanz von 400 Schnitten: Fuchs Konrad von Jnnichen, Friedrich Karl von Kitzbühel, Tränker Stephan von Prags, Neurauter.. Loren.; von Innsbruck, Leckner Mathias von Ehrwald, Lutz Franz von Welsberg, Haimbl von Brixen, Moser Georg von Prax, Lanter Alois von Schnals, Red Jakob von Kiens, Taferner Peter von Olang, Unterkolbensteiner von Pens, Wied- ner von Brnck^ Wilhelm Hiazinth von Olang,- Gam- per Josef vo^l Brixen, Corazza von Trient, Obfr- hofer Johann

von Schnals, Stallbaumer Alois von Sillian, v. Grebner Eduard von Bruneck, Stallbau- mer'Jofef von Sillian; L. auf der Distanz von 200 Schritten: 1. am Haupt: Hafner Johann von Bozen, ^Eoßi von Ampezzo, Äußerer Alois von Ep- p'än > Hohenegger Martin von Meran, Lutz Franz von Wel^b'erg, Taferner Peter von Olang. Kasiel Johann von Prags, Brändle Franz von Welsberg, Goller Josef von Tilliach, ^Stander Audrä von St. Lorenzen, Haimbl-von ,Brixen, Wieser Johann von Bozen, Jesfache^ Peier von Sillian und Vie

- weider Josef von Sillian; 2. am Schlecker: Lutz Franz vok Welsberg, Theuer! Johann von Inns bruck, ^ Jessacher Peter von Sillian, Jessacher Peter von Sillian, Baur Johann von Taisten, Hochreiner Franz von.Stilfes, Hohenegger Martin von Meran, Höfmann Alois von Gsies, Oberstaller Michael von Welsberg und Lutz Franz von Welsberg. Die Ta gesprämien erhielten: 1. für die meisten Nummern auf kurzer Distanz: Hochreiner Franz von Stilfes,. Jessacher Peter von Sillian, Kasiel Johann vom Prags, Theverl Johann

von Innsbruck, Lutz Franz von Welsberg und Schenk Nikolaus von Welsberg; 2. für die meisten Nummern auf weiter Distanz: Taferner Peter von Qlang, Fuchs Konrad von Jn nichen, Haimbl von Brixen, Friedrich Karl von Kitz bühel, Lutz Franz von Welsberg und Stallbaumer Alois von sillian; 3. für die meisten. Schüsse auf kurzer Distanz: Lutz Franz von Welsberg, Ober staller Michael von Welsberg, Brändle Franz von Welsberg, Flöckinger von Innsbruck, Lutz Franz von Welsberg und Hell Johann von Welsberg

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/02_07_1897/pub_1897_07_02_6_object_984913.png
Page 6 of 20
Date: 02.07.1897
Physical description: 20
am 7., 8. und 13. Junl 1897 in Welsberg. Kaiser schießen, Haupt-Tiefschuß beste: 1. Andrä Moser, Taisteu; 2. Pete? Lamp, Gsies; 3. Alois Hossinann, GsieS; 4. Eduard ^adstätter, Gsies; 5. Franz I. Brändle, Welsberg; 6. Josef Meßner, Olang; 7. Johann Steiner, Olang; 8. Anton Beikircher, Olang; 9. Karl Mutsch. lechner, Toblach; 10. Johann Jnsomo, Wels berg. Jungsch. Haupt-Kreisbeste: 1. Frie drich Hell, Welsberg; Jungsch. (9). 2. Georg Moser, Prags; (8). 3. Eduard Toldt, Wels« 'berg; (7). 4. Stefan Moser, Prags

; (7). 5. Johann Strasser, Olang; (6). 6. Josef Hapelza, Olang; (6). 7. Josef Steimvandter, Prags; (5). 8. Johann Schmied, Welsberg; (5). Allgem.Freischießen, Haupt beste: I.Edu ard Toldt, Welsberg; 2. Wilhelm Kiniger, Sexten; 3. Michael Jesacher, Sillian; 4. Peter Steiner, Bruneck. Schleckerbeste: 1. Frie drich Hell, Welsberg, Jungsch.; 2. Peter Lamp, Gsies; 3. Friedrich Hell, Welsberg: 4. Johann Schmied, Welsberg; 5. Eduard Toldt, Wels berg; 6. Michael Jesacher, Sillian; 7. Franz I. Brändle, Welsberg

; 8. Peter Taferner, Olang; 9. Eduard Toldt, Welsberg; 10. Karl Mutschlechner. Toblach; 11. Eduard Leimporer,i Jnnichen; 12. Eduard Ladstätter, Gsies; 13. Peter Lamp, Gsies; 14. Franz Brändle, Wels- derg; 15. Wilhelm Kiniger, Sexten; 16.'Wilhelm Kiniger, Sexten. Prämien: am 7. Juni: für die 1. Nr. Eduard Toldt; letzte Nr. Johann Jnsomo; für die meisten Nummern: AloisPrenn, Taisten; für die meisten Schleckerschüsse: Eduard Toldt: am 8. Juni; 1. Nummer: Wilhelm Kiniger, Sexten; letzte Nummer: Mathias Fenk

, Welsberg; für die meisten Nummern: Peter Steiner, Bruneck; für die meisten Schleckschüsse: Mathias Fenk: am 13. Juni: 1. Nummer: Eduard Toldt; letzte Nummer: Eduard Toldt; für die meisten Nummern: Eduard Toldt; für die meisten Schleckerschüsse: Mathias Fenk. Der Kreis am Haupt zieht 20 kr. 154 «, »» „ .. .. 155 .. Wiese „ .. .. 158 », ' »» .. .. 160 k» i' .. .. 161 .. .. 884 .. Weg „ B.-P.-Nr. 264 „ Bauarea .. .. 265 »t ,» », 284/» 1, G.-P.-Nr. 196 „ Garten .. .. 989 „ Canal B.-P.'Nr. 263 „ Bauarea

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/29_06_1906/pub_1906_06_29_3_object_1025268.png
Page 3 of 22
Date: 29.06.1906
Physical description: 22
vor dem Gasthaus, welcher festlich beflaggt sein wird, errichtet werden. Dortselbst wird nachmittag auch die Olanger Musik konzertieren. Also wer dem Glücke die Hand bieten will, der pilgere am 29. dS. nach Olang. — Melsberg. Von hier aus werden wäh rend der Fremdensaison, vom Hotelbesitzer Ed. Toldt neue Omnibusfahrte» nach dem Pragser tale von Welsberg-(Waldbrunn) nach Pragser- Wildseehotel und retour tLMH 2 mal mit be schränkter PassagierS-Aufnahme von WelSberg« (Waldbrunn) nach Brückele und retour täglich

Imal mit beschränkter PassagierS-Aufnahme bis Brückele, sür die Zeit Mitte Jvli bi» Anfangs September eingeführt v. zw. WelSber«'(Wald- brunn) Wildseehotel Prags und retour: I. Fahrt: Abfahrt Welsberg 7 3V Uhr vormitta?, Ankunft Wildseehotel Prags 9 Uhr vormittag, ll. Fahrt: Abfahrt WelSberg 1 30 Uhr nachmittag. Ankauft Wildseehotel Prags 3 Uhr nachmittag. Fahrt: Abfahrt Wildseehotel Z I 30 Uhr vormittag, An kunft WelSberg 12 45 Uhr nachmittag. II. Fahrt: Abfahrt Wildfeebotel 540 Uhr abends

, Ankunft WelSberg 6 55 Uhr abends. — WelSberg«Brü' ckele-retour. Abfahrt Wilsberg Gasthof Löwe« 2 Uhr nachmittag, ab Abzweigung ReupragS 230 Uhr nachmittag, AltpragS 3 20 Uhr nach mittag, an Brückele 4 Uhr nachmittag; Abfahrt Brückele 6 Uhr abends, ab AltpragS 6 30 Uhr abends, ob Abzweigu«g ReupragS 7 Uhr abends, an WelSberg Gasthof Löwen 7 30 Uhr abends. — Kostboteufahrti». Die in der Zeit vom 1. Juni bis 30. September j. I. zwischen Riederdorf und Pragser-Wildsee verkehrenden Postbotenfahrten

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/14_06_1901/pub_1901_06_14_5_object_1014804.png
Page 5 of 20
Date: 14.06.1901
Physical description: 20
, Pusterthal und eines Theiles von Südtirol, beziehungsweise über den italienischen Distrikt Belluno zufließen den einschlägigen Materiales erzielt werden. — Welsberg. Am 23. Juni begeht unsere freiw. Feuerwehr in feierlicher Weise das Fest ihres 25 jährigen Bestandes, verbunden mit dem 15. Bezirksseuerwehrtag der Feuer wehren des politischen Bezirkes Bruneck. Für diese Festlichkeit wurde folgendes Programm festgesetzt: 1. Am Vorabend den 22. Juni 1901 8 Uhr abends Zapfenstreich der Musikkapelle Welsberg

, zu Ehren der anwesenden Festgäste, Gründer und 25 jährigen Mitglieder der frei willigen Feuerwehr von Welsberg. 2. Äm 23. Juni in der Früh Empfang der Festgäste durch eine Deputation des Feuerwehrausschusies. 3. Um 7 Uhr 45 Minuten Ausstellung der freiw. Feuerwehr von Welsberg mit Anschluß der auswärtigen Festgäste beim Löschgeräth- Magazin. 8 Uhr Abmarsch zur Festmesse. 4. Um 20 Uhr Versammlung am Bahnhof Welsberg, Empfang der auswärtigen Festgäste mit Musik. 5. Feierlicher E'nzug und Auf stellung

am Widmannsplatze. 6. Überreichung der Ehrendiplome an die Gründer der freiw. Feuerwehr von Welsberg durch den Comman danten und Überreichung der Anerkennungs diplome an die 25 jährigen Mitglieder, durch den Gemeinde-Vorsteher Herrn Dr. Hans Abart.! 7. Frühschoppen bei Herrn Eduard Toldt, goldenen Löwen. 8. 11V» Ahr Delegirten- fitzung im Gasthof weißen Lamm (Prinstler.) 9. 12Uhr Festessen bei Herrn Johann Schmid, Prinstler, (Preis inklusive Vz Liter Wein 2 Kronen 40 Heller.) 10. Um 3 Uhr- Uebung der freiw

. Feuerwehr von Welsberg, unter Mitwirkung der freiw. Feuerwehren von Taisten und Oberolang, hierauf Umzug unb Defilierung derselben. 11. 5 Uhr abends Con cert der Musikkapelle Welsberz. Tagesord nung für die Delegirtenfitzung des BezirkS- verbandes. 1. Verlesung und Genehmigung des Protokolls. 2. Jahresbericht des Verbands- ausschusseS. 3. Anträge der BerbandSfeuer- wehren. 4. Neuwahl des Berbandsausschusses. 5. Wahl des Vorortes. — Keim Baumfällen verunglückt» Der 64 jährige verheiratete Bauer Anton

findet in Welsberg im Schulhause um 'z2Uhr nachmittags eine Lehrer- und Katecheten-Con- ferenz statt. — Todesfalle. In Innsbruck verschied Herr Gottlieb Nußbaumer, t. k. Bezirkshaupt mann (zuletzt in Lienz) i. P. im Alter von 73 Jahren; in St. Ulrich in Gröden der bekannte Holzwaarenverleger und Grundbesitzer Herr Vinzenz Burger. — Auszeichnung. Se. Maj. der Kaiser verlieh dem ehemaligen Gemeindevorsteher Franz Grissemann in Zams das goldene Verdienstkreuz. — Se. k. u. k. Apostolische Majestät

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_03_1907/TIR_1907_03_02_4_object_161376.png
Page 4 of 12
Date: 02.03.1907
Physical description: 12
gestern, den !?-'». Februar, um 4 Uhr nachmittags in der Familiengruft auf dem Friedhofe in Welsberg statt Am Eingang deS DorscL (Westseite) wurde die Leiche vom Trauerwagen auf die Bahre übertragen und vom Hn:rn Pfarrer Ragginer von WelSberg unter Assistenz von sechs Priestern feierlich eingesegnet. Hieraus fetzte sich der großartige Leichenzug nach dem Friedhofe in Bewegung, während dem die Musikkapellen von WelSberg imd Taisten ab wechselnd ernste Trauecweisen erklingen ließen. Folgende Vereine

haben sich an dieser Leichen feier korporativ beteiligt: die freiai. Feuer wehren von Niederrasen mit Fahne, von Wels berg und Taisten, dann die Paradeschützen- kompagnien von Wilsberg mit Banner, endlich der Veteranenverein Welsberg-Umgebung mit Fahne und eine Deputation Veteranen von Priu-ör mit Banner. Acht Feuerwehrmänner trugen den Sarg, während Veteranen, Todes- srimbole tragend, zu beiden Seiten des SargeL schritten. Hinter dem Sarge schloffen sich die Gemahlin des teuren Verstorbenen, die An verwandten

, die Honoratioren von WelSberg und Bruneck, die Gemeindevertretungen von Niederrasen, WelSberg, Taisten und eine große Menge Leidtragender von nah und fern an. Nach Schluß der Begräbniszeremonien gab die stramme Schützenkompagnic von Welsberg die Ehrensalve ab. Ii. I. ?. Wiestng bei Jenbach, 27. Februar. (Selb st- m ord.) Am Montag den 2ö. Februar, abends, erschoß sich der 58 Jahre alte, ledige Jakob Tusch, ein gebürtiger Ebener, der seit einem Jahre mit Nichtstun und Schnapstrinken sich in Wiestng aufhielt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/01_02_1851/BTV_1851_02_01_1_object_2976962.png
Page 1 of 6
Date: 01.02.1851
Physical description: 6
v. Hcpperger Besitzer, Jakob Harm Handelsmann, Franz Kaltcnhanser Handelsmann in Bozen? Joseph Eisensiecken, Graset in Gries, Jgnaz v. Aufschneiter Besitzer in Gries, Anton Zelgcr Kosler in der Gemeinde 12 Malgreien, Florian Thaler Handelsmann in Bozen, sämmlliche im Bezirksgerichte Bozen, Andreas Gruber Fauster in Toblach BG. Welsberg, Sebastian Plankcnsteiiier Meßner in Mühlen BG. Täufers, Eduard v. Eyrl Besitzer in Bozen BG. Bozen, Georg Trogmann, Besitzer in Untermais BG. Meran, Anton Tutzer

, Joseph Silgancr Dietl in Hofern BG. ?<rnneck, Johann Perkinann Besitzer in Mortell BG. Schlanders, Alerander Eichta V?nller in Mals BG. Glnrns, Joseph Steinwandter Besitzer in Toblaci) BG. Welsberg, Jakob Marsoner Besitzer zu St. Pankratz in Ulten BG. Lana, ?nigi Vallazza Be sitzer in Livkualongo BG. Buchenstein, Joh. Wie- land Banmgartner in Mitterollang BG. Welsberg, Joseph Hoser Oberschinterer in Barbian BG.Klau sen, Joseph Weisner, Weifner »u Asing in Jenesien BG. Bozen , Franz Ploner Pichler

, in Lisen BG. Briren, Georg Markart Krämer tu Trens BG. Slerzing, Joseph Wegscheider Besitzer in Montan BG. Nenmarkt, Joseph Töchterle Nuper zn Geisels, berg^in Ollang BG.' Welsberg, Johann Kehrer Lurggeö in Nenstift BG. Briren, Johann Mazeneller Besitzer in Sildein BG. Nenmarkt, Alois Steiner Besitzer tn derLandgem. Wi'ndisch-Matrri BG. Win, disch-Matrei, Franz Lang Unterazwanger in Ritten BG. Bozen, Andreas Steiner Metzger in Neumarkt BG. Nenmarkt, Joseph Bacher Besitzer zu Ritzall in MaulS

Theiner Besitzer in Algnnd BG. Meran, Andreas v. Gelmini Besitzer in Salur» VG. Nenmarkt, Kajetan Matteröberger Besitzer von der Landgem. Windischmatrei BG. Windischmatrei, Joh. Schin d Wirth in Welsberg VG. Welsberg, Seb. Michaeler Besitzer zu Niederried in Stilfes DT. Sterzing, Johann Afam Bäcker in Meran BG. Meran, Johann Heidegqer^nn, Krämer in Mariirei'd BG. Kältern, Franz Dimani Handelsmann in Cor, tiua d'Zlmpezzo BG. Ampezzo, Joseph Frisch Bäcke? in Sand BG. Tansers, Alois Ladui-ner Besitzer

in Grätsch BG. Meran, Jakob Hernegger Wirth zu Aufkirchen in Toblach BG. Welsberg, Valentin Pernter Besitzer in Reumarkt BG. Reumatkt, An»

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/14_05_1909/pub_1909_05_14_7_object_1004333.png
Page 7 of 22
Date: 14.05.1909
Physical description: 22
' kammeramt Meran 20, Schießstand Toblach 30, Rößler in Bozen 10, Schießstand Taufers 10, Bahn meister Egger Brixen 10, Pfarer Niederwanger Abfaltersbach 4, General Atanas von Guggenberg 1V. Erzherzog Franz Ferdinand 100, Franz Dorner Welsberg 10, Ungenannt Welsberg 3, Ungenannt Oberolang 12, Frau Luisi Hofmann Göß bei Leoben 10, Erzherzog Friedrich Wien 100. Schühen-Zeitung. Bestgewinner vom Frühjahrsschießen des Puster taler Schützenbundes in Mühlbach, am 12., 13., 18. und 19. April. Hauptbeste

: Oberkanins Josef Welsberg, Sapelza Bartlmä senior Mühlbach, Toldt Eduard Welsberg, Oberhauser Franz Mühl- dach, Dr. Wurnig Anton Lienz, Aigner Johann Abfaltersbach, Mayr Peter Olang, Sapelza Bartlmä zun. Mühlbach, Draschl Anton St. Lorenzen, Mayr Friedrich Bruneck, Steiner Peter Percha, Hofer Josef Aasen, Brunner Michael Mühlbach, Steinkasierer >;osef St. Lorenzen, Unterhuber Andrä Toblach, Haus- berger Wilhelm Mühlbach, Webhofer Johann Sillian, Graf Jgnaz Welsberg, Hochw. Oberleiter Franz Mühlbach

. Am 31. Mai 1., 2. und 3. Juni findet am k. k. Bezirkschießstande Welsberg das mit 1000 X dotierte Jubiläumsbundesschießen des Pustertaler Schützenbundes statt. Am 16., 17., 18., 19. und 20. Mai findet auf dem Gemeinde-Schießstande in Prägraten ein allgemeines Freischießen des „Jseltaler Schützen bundes' statt. Die Summe der Bestgaben, sämtliche mit Zierden, beträgt 500 X: »HVvl» m» «isvi». Lvziiu. u. Lkr«llcklplom rar ?olck. ll«6. Lövtiit« Kräftigungsmittel für Schwächliche» Kwtarme «nd Nrt»onval»»jent

werden. K. k. Bezirksgericht Welsberg, Abteilung II, am 3. April 1909. Gefchäftszahl Nc. 2S>S WWW NMA Vom k. k. Bezirksgerichte in Sillian werden auf Ansuchen des Eigentümers Johann Marchetti, Kupferschmied in Jnnichen die nachverzeichneten Liegenschaften samt Zubehör unter Festsetzung des beigefügten Ausrufspreises und zwar Cat.- Nr. 383 lit. und ö. eine Feuerbehausung Haus Nr. 32 uebst den dabei befindlichen Teil waldungen, samt Garten beim Hause und Vz Futterhaus. Diese Liegenschaften sind im Befitzbogen Post

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_09_1898/BTV_1898_09_12_6_object_2974289.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1898
Physical description: 8
.) Lnndn'irtschaftliches, i-vetveubc, und Werkes?. Welsberg, S. Sept. (Pferdeprämiirung.) Programmgemäß wurde am 3. ds. hier die diesjährige Pserdeprämiierung abgehalten, die etwas schwach befahren und besucht war. Zugetrieben wurden 20 Stuten mit Saugsohlen, 17 drei- und vierjährige Stuten, 7 zweijährige Stuten nnd 10 einjährige Hengst- und Stutfohlen. Für ihre Erfolge in der Pferdezucht wurden nachstellende Besitzer mit Prämien betheilt: Für Stuten mit Saugfohlen erhielt den I. Preis init 70 Peter Amhos, Prags

, den 2. mit L0 15 Josef Leiter, Sillian, den 3. mit so 15 Alois Stoll, Pichl, den 4. mit 30 15 Johann Tempele, Prags; Peter Wiesthaler, Vierschach, Johann Hintner, St. Martin, Peter Viertler, Jnnichen, Josef Lanzadelli. Eortina, und Peter Fauster, Prags erhielten je 20 15 und Johann Pörn- bacher, Olang, Alois Nainer, Winnebach, Anton Ehrharter und Johann Oberhammer, Welsberg, je eine Staatsmedaille. IZ) Für drei- und vierjährige Stuten erhielten den I. Preis mit 70 15 Jakob Bnrgmann, Vierschach

, den 2. mit V0 15 Josef Hintner, St. Magdalena, den 3. mit so 15 Peter Wiesthaler, Vierschach, den 4. mit 30 15 Alois Steiner, Nasen: Joses Brunner, Olang, Josef Hölzer, Toblach, Joh. Tempele, Prags und Peter Trakofler, Taisten, je 20 15; Joh. Schmied, Welsberg und Stefan Moser, Prags, er hielten Staatsinedailleu. Für zweijährige Stuten erhielt für zwei Stück den I. Preis mit 40 15 Joh. Fuchs, Ahrn- bach, den 2. mit 30 15 Joses Leiter, Lillian, den 3. mit 20 15 Joh. Oberhammer, Welsberg, den 4. init 20 X Josef

Herreneggcr, Vierschach; Anton Ladstätter, Pichl und Anton Ladstätier, Welsberg erhielten Staatsmedaillcn. O) Für einjährige Hengst- und Stutfohlen erhielt den I. Preis mit 40 15 Jakob Wälder, Ahrnbach, den 2. mit 30 15 Josef Miltich, Prags, den 3. mit 20 15 Joh. Schmied, Welsberg; Joses Bachmann, Winnebach, Josef Herrenegger, Vierschach, Joh. Fuchs, Ahrnbach, Anton Erharter, WelSberg, und Georg Moser, Prags, erhielten Staatsinedailleu. In einer Ansprache suchte der Herr k. k. Major Graf Huyu

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/12_08_1910/pub_1910_08_12_6_object_995061.png
Page 6 of 22
Date: 12.08.1910
Physical description: 22
, «.264 Teiler), Johann Lamp St. Magdalena, Franz Oberhauser Mühlbach, Rienzner St. Magdalena, Alois Rainer Toblach, Michl Paßler Antholz, Ferdinand Reier St. Magdalena, Mathias Meßner Antholz, Wilhelm Kiniger Sexten, Franz Lamp St. Magdalena. Gr. Haberer St. Magdalena, Johann Schwingshackl St. Martin, Johann Strobl Aufkirchen. Hochw. Möns. Dr. Weitz Brixen, Michl Brunner Mühlbach, Joses Hell Welsberg, Johann Hofmann St. Martin, Lukas Amrain Partschings, Peter Taschler St. Martin, Georg Moser Prags

, Eust. Burger Pichl,, Joses Ortner Niederdorf, Bartlmä Sapelza Mühlbach, Joses Jefacher Prags, Franz Schmid Welsberg, Friedrich Mair Bruneck. Alfons Krüglstein Steinach, Johann Walder St. Martin, Johann Lamv, senior St. Mag- dalena. Alois Kreidl Brixen. Josef Tschurtschenthaler Tatsten, Jakob Duregger Abfaltersbach, Peter Lamp St. Magdalena, Josef Burger Pichl, Karl Kühbacher Mühlbach, Gottfried Hintner Prags, Peter Packer Kiens, Johann Burger Pichl, Johann Felderer St. Magdalena. Michl Knoll

Antholz, Johann Huber St. Martin, Vinzenz Haberer St. Magdalena, A. Durnwalder Pichl, Stefan Pacher Prags, Dr. Rudo. Kempter Welsberg. Simon Schwingshackl Pichl, Andrä Hofmann St. Magdalena, Josef Kahn St. Martm, Aegydius Bodner St. Martin, Josef Ober kanins Welsberg. Ehrenscheibe: Egger Lienz: Jakob Duregger, Vergeiner St. Johann im Walde, Chiochetti Bozen, F. Mair, I. Lamp, A. Kreidl, I. Strobl, Jos. Hell, F. Perntaler Bozen, L. Mair Fulpmes, I. Lamp, I. Jesacher, I. Steinkeller Bozen

, P. Mutschlechner Toblach. Graf Welsberg. M. Pakler, K. Kühbacher, M. Kiniger, I. Pfeifhofer Sexten, 6- Alton Rasen, Josef Oberkanins 'Welsberg, Paul Durnwalder Pichl, Balth. Beiklrcher Rasen, «sman Pacher, K. Brugger, Oberolang, M. Brunner Muhl bach, A. Unterhuber Toblach, I. Schmuck Bozen, Johann Reier, K. Brugger Oberolang, Rainer Toblach, Jesacher Peter Sillian, Knoll M. Pacher Stefan, Moser I. Welsberg. Schleckerscheibe Gsles: A. Vergeiner, M. Knoll, M. Kahn, I. Duregger, Chiochetti, P. Reier. I. Lamp

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/11_06_1909/pub_1909_06_11_5_object_1003511.png
Page 5 of 24
Date: 11.06.1909
Physical description: 24
wegen ihres ungemein freundlichen und gewinnenden Benehmens einer seltenen Beliebtheit und bezeugte dies wohl am besten die große Teilnahme an der heute morgens stattgehabten Beerdigung. Möge diese allgemeine Teilnahme den trostlosen Eltern einige Linderung des Schmerzens bringen, von welchem sie durch den Verlust ihrer Tochter betroffen wurden. Sie ruhe sanft! — Welsberg, am 3. Juni. Heute fand hier die Beerdigung des Herrn Eduard Toldt statt. Die außergewöhnlich große Beteiligung beim

Leichenbegängnisse hat den Beweis ge liefert, welcher Beliebheit sich der Verstorbene im ganzen Pustertale und in weitesten Schützen- kreisen erfteute. Einen derartigen Trauerzug hat Welsberg noch kaum gesehen. Derselbe bewegte sich auf der Reichsstraße zur Pfarrkirche von da links in die Hellstraße und dann wieder auf die Reichsstraße in den Friedhof. Die Schulkinder eröffneten denselben, dann folgten die Schützen-Kompagnien und Abordnungen von Olang, Gsies, Niederdorf, Toblach, Jnnichen, Sillian

mit in Trauerflor gehüllten Fahnen und verschiedene andere aus Tirol, die Musik kapelle von Welsberg, die freiwillige Feuerwehr von deren Mitgliedern auch das tragen der vielen schönen Trauerkränze besorgt wurde, die Herren Offiziere, Gendarmerie, k. k. Beamten, die Schützenkonipagnie von Welsberg, welche zugleich am Sarge Spalier bildete. Derselbe wurde von 6 Schützen getragen. Dann folgte die hochwürdige Geistlichkeit. Ein Blick auf den mit vielen Kränzen umgebenen Sarg und auf die tieftrauernde Familie

die dem Sarge folgte, entlockte vielen Leidtragenden manche Träne; dann folgten. die übrigen Anverwandten und eine große Menge Leidtragender. Die Beisetzung der Leiche wirkte rührend auf die vielen An wesenden und zeigte, was der Verstorbene den Welsbergern war. Sein Name wird fortleben. Er ruhe im Frieden, er war auch im Leben ein Mann des Friedens und der Eintracht! — Welsberg, am 7. Juni. Am 4. Juni starb hier nach längerem Leiden im Alter von 78 Jahren die wohlgeborne Frau Maria Seeger, geb. Rauscher

, Advokatens- und Notarswitwe. Heute 8 Uhr früh fand die Beerdigung statt, unter zahlreicher Beteiligung der hiesigen Orts einwohner, der k. k. Beamten, Gendarmerie, der freiwilligen Feuerwehr und der Musikkapelle von Welsberg. Die Verstorbene wird wahr scheinlich später nach Innsbruck überführt. R.I.?. — Toblach, am 3. Juni. Am 3. d. M. Vormittags kam bei Alt-Schluderbach, Gemeinde Toblach, ein Waldbrand zum Ausbruche, welcher aber sogleich von der Infanterie aus Niederdorf und von der Feuerwehr Toblach

11
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/08_03_1912/LZ_1912_03_08_11_object_3299810.png
Page 11 of 22
Date: 08.03.1912
Physical description: 22
und waren daher sehr erfreut, denselben voll kommen gesund und munter zu sehen—die ganze Zeitungsnachricht ist erfunden und erlogen. Riederdorf. (Neuer Legalisator.) Der Oberweidacherbauer Josef Oberhammer in Jnnerprags wurde zum Legalisator in Grund buchssachen für das Gebiet der Gemeinde Prags im Gerichtsbezirke Welsberg bestellt. Seine Wirk samkeit begann am 1. März 1912. Welsberg. (Verschönerungsverein Welsberg.) Am 2. März hielt der Verschöne rungsverein Welsberg die Generalversammlung ab. Gewählt wurden

: Obmann: Postmeister Hell; Obmannstellvertreter: Altvorsteher Schenk; Schrift führer: Rupert Süß, Betriebsleiter; Kassier: A. Pölt, Kaufmann; Beiräte: Dr. v. Kempter, Peter Dorner, Echlangenschmied, Albert Rieder, Kondi tor, Konrad Wassermann. Tischlermeister. — (Vom Wintersportverein Wels berg.) Am Sonntag den 3. März hielt der Win tersportverein Welsberg bei zahlreicher Beteiligung die Jahresversammlung ab. Es wurde die alte Vorstehung per Akklamation wiedergewählt. Llang. (Neues Elektrizitätswerk

.) Am 6. März hat die Brunecker Garnison und am 7. März jene von Niederdorf und Welsberg des Infanterieregiments Nr. 36 das feldmäßige Schie ßen im Zuge auf der Tesselbergeralpe vorgenommen. Das Schießen dauerte jedesmal von 8 Uhr srüh bis 5 Uhr nachmittags mit einer einstündigen Unterbrechung von 12 bis 1 Uhr mittags. Sand i. T. (Eine Wahnsinnstat.) Am 24. Februar drang beim Beginn des Unter richtes in die Schule von St. Peter i. A. ein Wahnsinniger namens Jakob Auer ein und be drohte den Herrn Schulleiter

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_08_1903/BTV_1903_08_22_6_object_3000377.png
Page 6 of 12
Date: 22.08.1903
Physical description: 12
und Diplom): Rossi Sebastian bei Spcnglermeister Schonhüber in Vrnneck, Neuhauser Albert bei Konditor Mahl in Brnnerk, Pallhuber Michael bei Ainderineister Standacher in Brnnerk, Absalterer Johann bei Wagnermeister Kaplenig in Bruueck, Menegns Jnlins bei Tischlermeister Kosler in Brnneck, Tranrpnsch Josef bei Schlossermeister MayrFritz in Brnneck, Pnschnik Johann jnn. bei Schnh- macherineister Puschnik JolMnn sen. in Brnneck, De Vido-Vito Joses bei Schmiedincister Dorner in Welsberg, Karbacher Peter

bei Schneider meister Lnsser in Welsberg, Galiaei Joses bei Schiniedineistcr Leuer iu ?!iederdors; II. Preise (bronzene Medaille iu Etui und Diplom): Hil ber Josef bei Schnhinachermeister Berger in Brnneck, Ereti Guido bei Schnhinachermeister Hartmair in Brnneck, Rainer Franz bei Speng lermeister Schönhuber iu Bruueck, Hofer Andrä bei Sattlerineister Bachlcchncr in Bruueck, Kos ler Auton bei Schneidermeister Eliskases in Brnneck, Rainer Hermann bei Altarbauer Frei- berger i» Bruueck, Tröber Iiobert

bei Spengler- meister Schenk in Welsberg, Auer Peter bei Schiniedmeistcr Dorner in Welsberg, Sa- pelzer Johann junior bei Wagnermeister Sa- pelzer Johann sen. in Welsberg, Stanzel Joses bei Zimmermeister Tschöll in ?!iederdorf, Walch Hernrann bei Dekorationsmaler Kralinger in Toblach, Soppelfa Rudolf bei Dekorations maler Kralinger in Toblach, Rainer Adalbert bei Wagnermeister Tschnrtschenthaler in St. Lorenzen, Zingerle Josef bei Sattlermeister Kofler in Kiens, Plankensteiner Ällois beiSchnh

in Welsberg, Schranzhofer Ja kob bei Buchbindermcister Maurer in Nieder dors, Weidner Karl bei Bnchbindermeister Mau rer in Niederdorf, Aner Lorenz bei Sattler meister Wolfsgrnber- in St. Lorenzen, Sag- meister Peter bei Sattlermeister Wolssgrnber in St. Lorenzen, Oberhoser Johann bei Schuh machermeister Putzer iu Kiens, Happacher Josef bei Bindermeister Happacher Johann in Kiens, Auer David bei Zimmermeister Aner Johann in Sand. Die nun durch Herr» Komitee-Ob- mauu Müller vorgenommene Preisverteiluug

13
Newspapers & Magazines
Beilage zum Pustertaler Boten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/Be/1869/12_11_1869/Beilage_1869_11_12_1_object_1006262.png
Page 1 of 4
Date: 12.11.1869
Physical description: 4
Beilage zur Bürger- und Botksz^ltung Nr. 4V. Cditt. Nr.3454. Vom k. k. BezirkSgribte WelSberg w rden übe« ^Ansuchen der Grundeinlös!in.iS Komm.sston der t. k. priv. Sütbahn-G»s«lls'1'aft in Bri^ Insck Vorschrift der^ hohen Ministerial-V rordnung vom 8. Dezkmber 1355 3!«. 2t3 deS R -G. Bl. all^Jene w.lchen auf den nachdenann- Isürdie k. k. priv.^ürbahn einzulös nden. und zu der G,Memde Welsberg einliegenden Realitäten daS Eigenthums- oder «in anderes gericht- IzRccdt zukommt, anmit aufgeford.rt

die Nothwendigkeit dcr Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, würde diese Einlösung, ohne neuerliche Ei'nlö- ^Verhandlung zu pflegen und ohne ein neueS Edikt zu erlasscn, verfügt werden. Verzeiehnifi üb.r jene Grundflächen, welche anläßlich deS EsenbahnbaueS in der Gemeinde WelSberg einzulösen sind. >« L _ .... ^ Der aus Anlaß des BadnbaueS denöth., len Grundstücke Nummero in AuSmaß in O.'Älf. >-Z.- N Besitzer derTa» tastral«. Mappe dem bestehenden Kataster Cultur- Gattung Nähere Bezeichnung

I 6 505 nicht zu erheben Wechselfeld 593 Unterfeld. I I 8 I 10 Johann und LZeter Auer am An« gercrhof, HauSnummer 1 »03 StS 2 Lit. ? Wald Mühle Oede 1039 13 12t Laich. >12 14 ^ 14 » S»t SZ2 Wald 278 - Il6 <9 Zatob Ladftätter (Steg«r), Haue-! nummer 46 in W.lSberg ^ S37 SZ8 1^4 Wiese 88 Umschweis. I>6/a 17 I ^ Joses Ladstätter, (D»fferegqer) in WelSberg, Hausnummer !8 54» ,» 52/45 53/46 Wl.se Ack»r 232 10 Umschweif. I ^ I?0 2t I. 22 V4S 946 944 94^ 946 43 44 Wi'ft Wechselfeld 26 724 Tassach

3 2 I 33 I 34 I 35 I 46 I 37 Jakob Ploner in WelSberg, H ms. nummer 41 95! >/ 414/193 Wiese Acker Wi.se Ack.r Weide 90 19 66 99 66 198 Kalkofen genannt. k? ----- ^ 905 215/194 Wiese !52 Kab'S. arteii oder Anaerl genannt. I ^ >39 43 1 ^4: 5tbast!'an Guggenbcrger (Lenzer) in WelSberg, Hausnummer 39 952-SS« // 144/128 Wüse Acker W^ide 529 745 167 Lan>zackcr. t6 I 47 I ^ Peter Erharter in WelSberg, Haus nummer 77 95g 359 959 W5 Wiese Ack.r 5' 34 Hitbau I 9^ . ^ 1576 250 W'ese 58 Dorn.m. 4^ Johann Schm ed Prünstler

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/29_05_1918/TVB_1918_05_29_8_object_2268430.png
Page 8 of 20
Date: 29.05.1918
Physical description: 20
Leite 8. Nr. 22. tin; 1 Preis 3. Klasse ^u 40 X, zusammen 40 Zt: 1. Johann Lercher, Jnnichen. Im ganzen 1160 X. 6/Zllchtkühe, alle trächtig und abzukalben innerhalb eines halben Jahres: 2 Preise 1. Klasse zu je 80 zusammen IK0 X: 1. Ludwig Senfter, Niederdorf vnd 2. Josef Jäger, Niederdorf; K Preise 2. Klasse zu je KV Mammen 360 X: 1. Matchias Mehner, Oberrasen, 2. Jakob Erharter, Jnnichen, 3. Peter Schwingshacke!, Welsberg, 4. Alois Ladstät- ter, Welsberg, b. Jgnaz Graf Welsberg vnd

, 3. Mich. A. Mayr, Jnnichen (Nangprcis), 4. Ludwig Senfter, Niederdorf; 7 Preise L. Klasse zu je 60 zusammen 420 1. Andrä Vrügger, Jnnichen, 2. Ludwig Senfter Nicderdorf, 8. Michael A. Mayr, Jnnichen, 4. Maria Pal, Tai- sten, 5. Joses Kühnbacher Jnnichen, 6. Jakob 5iersch» baumer, Jnnichen und 7. Joh. Lercher, Jnnichen. S Preise 3. Klasse zu je 46 X, zusammen 320 /<: 1. Ludwig Senfter, Niederdorf, 2. Johann Fauster, In- nichen, 3. Joh. Hintner, St. Martin, 4. Josef Moser, Welsberg, 5. Jos. Hasvinger, Taisten

, 6. Joh. Asch bacher, Nicderdorf, 7. Jakob Sinner, Taisten und 8. Peter Stainer, Taisten. Im ganzen 900 Für Ziegenböcke: 1 Preis 1. Plasse zu 30 15, zusammen L0 A: 1. Jgnaz Gras Welsberg; 1 Preis 2. Klasse zu 1b X, zusammen 15 X: 1. Joses Kanh, St. Mar- tin. Im ganzen 45 X. ?) Für Widder: 1. Preis 2. Klasse zu 15 L, zusammen 1b X: 1. Josef Baum- gartner, Jnnichen. Im ganzen 15 X. Zusammenstel lung: Für Altstiere und Jungstiere standen zur Ver- sügung Subventionsgelder der Zuchtperiode 1917-^ 1918 1130

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/21_08_1903/pub_1903_08_21_4_object_999808.png
Page 4 of 22
Date: 21.08.1903
Physical description: 22
Fritz, Puschnik Johann jun. bei Schuhmachermeister Puschnik Johann sen., sämtliche in Bruneck; De Vldo-Vito Josef bei Schmiedmeister Dorner in Welsberg, Karbacher Peter bei Schneider meister Lusser in Welsberg, Galiaci Josef bei Schmiedmeister Lener in Niederdorf. 3» Preise (bronzene Medaille in Etui und Diplom): Hilber Josef bei Schuhmachermeister Berger, Creti Guido bei Schuhmachermeister Hartmair, Rainer Franz bei Spänglermeister Schönhuber, Hofer Andrä bei Sattlermeister Bachlechner, Kofler

Anton bei Schneidermeister Eliskases, Rainer Hermann bei Altarbauer Freiberger, sämtliche in Bruneck; Tröber Robert bei Spänglermeister Schenk, Auer Peter bei Schmied- me»ster Dorner, Sapelzer Johann jun. bei Wagnermeister Sapelzer Joh. sen., sämtliche in Welsberg; Stanzet Josef bei Zimmermeister Tschöll in Niederdorf, Walch Hermann und Soppelsa Rudolf bei Dekorationsmaler Kralinger in Toblach, Rainer Adalbert bei Wagnermeister Tschurtschenthaler in St. Lorenzen, Zingerle Josef bei Sattlermeister

Schenk in Welsberg. Schranz- hos» J-I°b und W-idn-r Karl b-i Buchblnd-r- «»' Lor.nz und Sagmnftkr Peter b« S-Ullrm-istir Wolfs» Hans, Schiffer Georg, Sapelzer Bartlmä, Leimpörer Eduard, Jesacher Michael, Told Eduard, Mair Peter» Voller Vinzenz, Fuchs Josef, Seeber Peter. Serien- beste: Seeber Peter (16), Ritzl Franz (16), Kraidl Alois (15 >, Jnnerkofler (15), Leiter Andrä St. Jodvk (15), Kostner Johann (14), Hans Aigner (14), Kiniger Wilhelm 14). Tagesch l eckerprämien: Jesacher Michael, Mair Peter

, Jesacher Michael Sillian, Mair Peter, Told Eduard Welsberg, Mair Peter, Goller Vinzenz, Fuchs Josef Thermometerstand. (Stadtgasse 7 Uhr morgens.)' Freitag am 14. August 5 11; Samstag am 15. -j- 13; Sonntag am 16. i10; Montag am 17. f 7; Dienstag am 18. i 11; Mittwoch am 19. 5 12; Donnerstag am 20. 11 Grad k. . Telegraphischer Wechselkurs an der k. k.. Börse in Wien am 19. August 1S03. ' ^ 100.15 100.05 120.90 100.55 92.60 119.70 98.40 . 39.90 15.SS 652.- 239.25 117.35 23.47 19.04 95.15 11.30

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/27_01_1896/BTV_1896_01_27_6_object_2961916.png
Page 6 of 8
Date: 27.01.1896
Physical description: 8
Der k. k. Bezirksrichter: Noldin. 1 Edikt. Nr. 111 In der diesgerichtlichen Exekutionssache der Maria Huber vcrehel. Haspingur, Maurerin in Taisten, durch «5ranz R. v. ^qchmüller, k. k. Notar in Welsberg, gegen Michael Pichler, Lettner in Welsberg, der zeit unbekannten Aufenthaltes, durch den (Zarator ad- ssnt.is Johann Oberhammer, Hacker in Ried, wegen 58 fl. 76 kr. sammt Änhang, werden am 13. nöthi- gensalls -^7. April 189« 9 Uhr Vormittags im Gasthause beim Prinstler in Welsberg nachstehende Realitäten

, welche der Exekut mittelst Einantwortungs- urkunde vom 11. August 1878 Fol. 12 i k eigenthüm lich erworben hat, als: Cat.-Nr. 22/15 der Gemeinde Welsberg Haus- Nr. 7ii/b, die Hälste der Lettner'schen Feue'r- und Futterbehausung zu Ried in Melsberg nebst einem Gartl und Walvtheilen. welche Realitäten in der Bau parzelle Nr. 149/2 und G.-P.-Nr. 1054 mit 2 Wald theilen vorgetragen erscheinen, zum Ausrufspreise von 70» fl. öffentlich feilgeboten. Anbote unter diesem Ausrufspreife werden erst beim II, Termine

angeno.nmen. Die Feilbietuugebcdingungen liegen hier zur Ein sicht auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht. Die Hypothekargläubiger haben ihre Hypothekarfor derungen nach dem Hojdekrete vom 19 Nov. 1839 Nr. 38^ bis zum I. Feilbietungstermine Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Welsberg am 10. Jänner >»9«. . 4gg Der l. k. Bezirksrichter: Andreis. t Edikt. N,. ,54 Ueber exekutives Ansuchen der gilvmena Witwe Hofer beim Hinterhäuser in Stefansdors als Mutter und Vormünderin

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/31_05_1901/pub_1901_05_31_5_object_1015246.png
Page 5 of 20
Date: 31.05.1901
Physical description: 20
aus Arnbach, Josef Stemberger und Josef Walsthöny, k. k. Be- zirksthierarzt in Bruneck. Den Preisen sür Stiere wurden Diplome, denen der Kalbinnen Zierden baargegeben. In der Kategorie für Zuchtstiere erhielt den 1.Preis Franz Hellenstainer, Jnnichen Kronen60.— 2. „ Alois Ladstätter, Welsberg , 5V.— 3. „ Mich! Mayr, Jnnichen „ 45.— 4. „ Franz Hernegger, Aufkirchen . 40.— 5. „ Josef Bauer, Toblach „ 30.— 6. „ Anton Thomaser, Niederdorf „ 25.— 7. „ Franz Hell. Prags „ 20.— 8. „ Peter Obersteiner, Prags

„ 20.— 9. , Anton Thomaser, Niederdorf „ 10.— Für Stierkälber erhielt den 1. Preis Josef Jäger, Niederdorf Kronen 50.— 2. „ Peter Stoll, Pichl, Gsies „ 40.— 3. » Alois Ladstätter, Welsberg „ 30.— 4. „ Ferd. Hellenstainer, Niederbog „ 25.— 5. „ Josef Laner, Toblach „ 18.- 6. „ Josef Senfter, Jnmchberg „ 25.— 7. „ Franz Schmid, Welsberg „ 12.— 8. , Franz Hell, Prags „ 10.— 9. „ Alois Oberhammer, Niederdorf „ 10.— Für Kalbinnen erhielt den 1. Preis Franz Jäger, Prags Kronen 30.— 2. » Ferdinand Rieder, Welsberg

„ 25.— 3. „ Jakob Bachmann, Niederdorf „ 2V.— 4. „ Ferd. Hellenstainer, Niederdorf „ 18.— 5. „ Alois Oberhammer, Aufkirchen „ 15 .-7 6. „ Franz Hellenstainer. Jnnichen „ 12.— 7. „ Anton Holzer. WeltderL< „ 10.— 8. „ Josef Jäger, Niederdorf „ 9.— 9. „ Josef Unterhuber, Toblach „ 8.— 10. Rang Ferdinand Rieder. Welsberg 11. Preis Michael Fauster, Niederdorf „ 7.— 12. „ Johann Mayr, Niederdorf „ 6.— 13. „ Johann Lercher, Prags „ 5.-- 14. „ Joh. Flettenhammer, Toblach „ 4.— 15. Rang Ferd. Hellenstainer, Niederdorf

21