7,710 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/15_02_1921/BRC_1921_02_15_6_object_119057.png
Page 6 of 8
Date: 15.02.1921
Physical description: 8
und daß möglichst vielen durch Franziskus nachahmung ein Zugang und Rückweg zu Christus gesichert werde; denn diese Rückkehr enthält mehr als alles andere: Hoffnung auf Heil für alle.' Tue desgleichen! Der Direktor des Dritten Ordens: k>. Bonifaz 0i-<z. Cap. Matrilenauszug der 5tadtpfarre Vrixen für den Monat Jänner 1921. Geburten: 1. Robert, Sohn des Peter Melaun, Obsthändlers in Brixen, und der Filomena Meßner. 3. Karl, Sohn des Josef Aschbacher, Bahnbediensteten in Brixen, und der Barbara Wachtler. 5. Albert

, Sohn des Silvio Galvan, Beamten in Brixen, und der Konstantine Stefani. 6. Eduard, Sohn des Franz Graber, Magazineurs in Milland, und der Rosa Angerer. 7 Fritz, Sohn des Josef Platter, Magazinsdieners in Brixen, und der Julians Pfalzer.! 9. Aloifia, Tochter des Josef Beutlmeyer, Schloffers in Brixen, und der Johanna Ploner. 15. Februar 1921. Nr. 18 10. Johanna, Tochter des Anton Franzelin, Bauers Billnöß, und der Jukunda Flor. 10. Herbert, Sohn des Richard Francan, Betriebsleiters ii Brixen

, und der Leopoldine Gruber. 14. Maria, Tochter des Alois Müller, Kaminkehren in Brixen, und der Maria Lindermeier. 14. Sophie, Tochter des Johann Klement, Bauers in Feldthurns, und der Sophie Brunner. 15. Paula, Tochter des Felix Deoich, Schuhmacher« i« Brixen, und der Scholastita Dander. 15. Werner, Sohn des Franz Bauer, Baumeisters in Brixen und der Elisabeth Kammerer. 17. Johann, Sohn des Johann Latulli, Buchdruckers in Brixen, und der Paulina Mayr. 18. Hilda, Tochter des Peter Oberpertinger, Bauers

in St. Leonhard, und der Maria Stockner. 22. Peter, Sohn des Josef Sader, Bauers in St. Andrä und der Maria Graffonara. 23. Thiatildis, Tochter des Alfred Bernert, Inhabers des techn. Büros in Brixen, und der Maria Bulcan 24. Flora, Tochter des Johann Fink, Gastwirts in Brixen und der Kreszenz Oberrauch. 26. Paul, Sohn des Alois Kröll, Besitzers in Brixen, und der Stefanie Tauber. 29. Hilda, Tochter des Johann Gasser, Oekonoms in Brixen und der Maria Ladinser. Trauungen: 1. Roman Telsnig, Schneidergehilfe

in Brixen, und Agnes Koller, Dienstmädchen. 10. Josef Sieder, Wagmann iü Terenten, und Maria Unterpertinger, Private in Terenten. 10. Josef Mader, Knecht in Mühlwald, und Franziska Lerchegger, Bäuerin in Mühlwald. 10. Franz Zorzi, Lokomotivführer in Franzensfeste, und Anna Obmascher, Kellnerin in Franzensfeste. 10. Franz Feichtinger, Handelsangestellter in Linz, nnd Martha Mayr, Private in Brixen. 17. Josef Rogen, Schloffer in Brixen, und Maria Portner^ Kellnerin in Brixen. 17. Alois Strobl, Wirt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/16_06_1944/BZT_1944_06_16_6_object_2103210.png
Page 6 of 6
Date: 16.06.1944
Physical description: 6
Sport * Spiel Jugend-Sportfest in Meran BZ. Wie bereits berichtet, fand am vergangenen Sonntag in Meran das Sportfest der Jugend 'statt, das einen vollen Erfolg hatte und. bei dem auch zahl reiche sehr gute Leistungen erzielt wurden. Nach stehend die Ergebnisse der einzelnen Sportmett bewerbe: Mannschafkswekkkämpfe Jungen: 1. Kreis Brixen. Gefolgschaft der Ober schule für Jungen, 2112 Punkte! 2. Kreis Bozen 2190; 3. Kreis Meran 1909. Mädel: 1 Kreis Meran 1810; 2. Kreis Bozen, Mädelgruppe

der Oberschule Christina, 1769; 3. Kreis Briren 1311. Einzelwekikümpse Jungen: K e u l e n w e i t w u r f: Klasse A: 1. Georg Nopp. Bozen, 61,80 Meter; 2. Paul Wald- ner, Brixen. 55,05; 3. Herbert Straßburger, Bruneck, 51.60. — Klasse B: 1. Friedrich Stefaner, Bozen. 61,70; 2. Franz Demclz, Brixen, 52,30; 3. Karl Perathoner, Brixen, 51,60. Kugelstoßen: St I o fj e 21: 1. Erich Nuedl, Bozen, 10,13 Nieter; 2. Hubert Vinalzer, Meran, 9,67; 3. Paul Waldner, Brixen. 9,10, — StlasseB: 1. Bruno Ruedl, Brixen

, 10.69; 2. Kurt Braun, Briren. 9.57; 3, Karl Perathoner, Brixen, 9,53. — 1 0 0 - Mcter - La u s: Klasse A: 1. Paul Wald- ncr, Brixen. 12 Sek.; 2. Walter Ebner. Brixen, 12,2; 3. Oskar Hofherr, Brixen, 12,3. — Klasse/ B: 1. Bruno Ruedl. Brixen. 12,5; 2. Kurt Braun, Bri xen. 12,6; 3. Josef Nothegger. Meran, 12,7. — 1 5 0 0 - M e t e r - L a u f: Klasse 21: 1. Walter Tartarotti, Schlauders, 1:18 Min.; 2. Paul Wald ner, Brixen. 1:18,1;, 3. Georg Kritzinger, Bozen, 1:55,1. — Klasse B: 1. Luis Koppclstätter

, Me ran. 1:56; 2. Johann Fend, Schlanders, 1:57,1; 3. Hans Berger, Brixeit, 1: 58. — We i tsprung: Jungenklasse 21: 1. .Bruno Ne sch, Bozen. 5,72 Meter: 2. Georg Rapp, Bozen, 5,17; 3. Walter Ebner, Brixen, 5,17. — KlasseB: 1. Bruno Ruedl', Brixeit, 5,28; 2. Egon Schenk. Bozen, 1,92; 3. Toni Tclk, Meran. 1,72.'— 5) o ch s p r u n g: St l a s s e 2l: 1. Georg Rapp, Bozen, 1,53; 2. Norbert Wackernell, Brixen. 1,50; 3. Biktor Herzner, Schlanders, 1,15. — 1X1 0 0 - M c t e r - S t a f f c l: 1. Brixen, Gef

. Mannschaft der Oberschule für Jungen, 19,7 Sek.; 2. Bozen 51; 3. Meran 52,2. — Radf a h ren : Klasse 21: 1, Toni Pfeifer, Bozen. 1 :17 : 28.5 Std.; 2. Robert Kosler 1:17 :28.6; 3. .Hans Springeth 1 :27 :19. — Klasse B: 1. Josef Gasser, Bozen, 1:11:11,2; 2. Eugcit Eder, Schlanders, 1 :19 :19,6; 3. Franz Flies. Brixen, 1 : 21:15. — Touren- Nasse B: 1. Toni Kosler. Brixen. 1:33 :17,5. Schwimmen: 1 0 0 M e t c r K r a u l: K l a s s c 2l: 1. Biktor Hcrznev, Schlanders, 1:12,5 Min. — Klasse B: 1. Walter Mores

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Krankenkassen Veutschsüd« Mols hielt am 11. Jänner im Gasthof Strasser «ine außerordentlich wichtige Versammlung ab. Dieselbe wurde vom Obmann der Bezirkskranken kasse Brixen, Herrn' Martin Marx, mit herzlichen Begrüßungsworten an die Erschienenen eröffnet. Znsbesondere hieß er willkommen den Obmann der Wirtegenossenschaft in Meran, Herrn Land richter, und Herrn Sekretär Gottfried Plank, gleichfalls aus Meran. Die beiden Herren schilderten ?n sehr interessanten und lehrreichen Ausführungen dje gegenwärtige

beim Bacher in Pichlern getraut. Buchhaltung!' und Sprachkurse. Durch das Entgegenkommen des Zivilkommissärs in Brixen wurde endlich den männlichen und weiblichen Lehrlingen des Handelsstandes in Brixen die Mög wesentlich zur Verbreitung und Erhaltung dieser Schmarotzerpflanze bei, sei es, daß die am Schnabel und am Gefieder hängenden klebrigen Samen- keime anderswo wieder abgestreift werden, oder sei es, daß die mit dem Kot abgehenden Samen noch ihre Keimfähigkeit bewahrt haben. Etwas weniger

Halbmond- förmigen weißen Kehlfleck gezierte Ring- oder Iochamsel, die auf den umliegenden Bergen durch aus nicht selten ist, habe ich zwar ausnahmsweise auf der Natzer Hochfläche getroffen, im Tal herunten jedoch noch nie beobachtet. lichkeit gegeben, zum erstenmal in Brixen die standesgemäße Schulbildung durch Buchhaltungs und Sprachenkurse, geleitet von einem Berufs buchhalter und einer italienischen Lehrkraft, zu er weitern. An diesem Zustandekommen hat in erster Linie

die Handelsgenossenschaft Brixen das Ver dienst; sie war unermüdlich für die Errichtung tätig und hat im Einvernehmen mit Herrn Schul direktor Bonell für ein Jahr probeweise diesen Unterricht erreicht. Wir wünschen diesen Bemühun gen den besten Erfolg. Silberne Hochzeit. Herr Anton Ferrigatto und seine Frau Therese, geb. Ebner, feiern in Brixen am 15. Jänner ihre silberne Hochzeit. Opernkonzert. Die berühmte Opernsängerin Buccarini, auf der Durchreise durch Brixen, veranstaltet Mittwoch, 14. Jänner, abends 9 Uhr, ein großes

schen Koloratur (Bellinis „Norma', Mozarts „Zauberflöte'). Das Programm bietet eine seltene Gelegenheit, die edelsten und schwierigsten Arien deutscher und italienischer Meister von einer Welt sängerin zu hören. Es wird morgen oerlautbart. Kartenvorverkauf in der' Buchhandlung Tyrolia (erste Sitze Lire 6 50, zweite Sitze Lire 5 20, Logen sitze Lire 3 85, dritte. Sitze Lire 2 50). Todesfälle. Am 9. Jänner starb im Hart mannsheim in Brixen Josef Nitz im Alter von 71 Iahren. — In St. Leonhard

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/24_11_1914/BRC_1914_11_24_3_object_115360.png
Page 3 of 4
Date: 24.11.1914
Physical description: 4
noch nicht bekannt. (Der Schatt-el-Arab ist das Gebiet des gleich namigen Zusammenflusses von Euphrat und Tigris am Persischen Golf.) Aonstantinopel, 23. November. (K.-B.) Das türkische Hauptquartier meldet: Im Kampfe am Hchatt-el-Arab hatten die Engländer 750 Tote und 1000 Verwundete. Fürs Vaterland gefallen. Nach privaten Meldungen ist auf dem nördlichen Kriegsschauplatz der Jurist Herr Peter Hilber ge fallen. Er hatte vor 2 Jahren am hiesigen k. k. Gymnasium in Brixen die Reifeprüfung gemacht. Am nördlichen

, ßanzsohn, beide von hier und Heuer zum erstenmale eingerückt. Vrsterer war ein Neffe des Bezirksschulinspektors Kaler in Kitzbühel, letzterer ein Neffe des Monsignore Propst Mitterer in Brixen. Venvundeif ijnh Uranle. Aus Sterzing berichtet man uns: Der Einj.- Freiwillige Johann PiWcki, Sohn des praktischen Arztes Dr. Stanislaus Piwocki, meldet aus Olmütz, daß er am linken Oberarm verwundet wurde. — Johann Standacher, Kaiserjäger des 3. Regimentes, von Jausental, wurde durch einen Schrapnellschuß

werden als verwundet in russischer Gefangenschaft gemeldet: Josef Groß- gasteiger, Edersohn von Weißenbach (Moskau); Faustin Oberhofer, Gutsbesitzer zu Egg und zur Wolfsgruben m St. Johann (unbekannt, wo); Alois Hofer, Glocklechengutsbesitzerssohn in St. Jakob (un bekannt, wo); Thomas Marcher, Rußbachsohn am Rotberg in St. Johann. Aus Stadt und Land. Brixen, 2:6. November. Vrixen für die Uriegsanleihe. Die Stadt Brixen hat, wie wir erfahren, d0.000 Kronen für die Kriegsanleihe gezeichnet

. Für die Veihnachtsbescherung der verwun deten in Vrixen sind an Spenden eingegangen (in Kronen): Fürstbischof Dr. Egger, Brixen, 200. Monsignor Raffl, Brixen, 20. Herr Francis Mac Nutt, Schloß Ratzötz, 300. Fräulein Berta Thaler, Brixen, 100. Frau Baronin Rommel, Brixen, 10. Herr Pupp 1. Herr Neumayr, Schloß Krakosl, 5. E. A. ungenannt, Brixen, 1-20. Herr Hinteregger, Brixen, 20. F. L., Brixen, 2. Prof. Dr. Hilber, Brixen, 10. Prof. Dr. Freiseisen, Brixen, 10. Josef Steger 10. Mr. Duffy, Brixen, 100. M. S., Brixen

, 10. Herr Kneringer, Brixen, 5. SubregenS H. Kralinger,'Brixen, 10. Monsignor Schwiugshakl, Kan., Brixen, 10. Frau Amalie Knitel, Brixen, 10. Frau Witwe Anna Knitel, Brixen, 20. Herr Grün- berger, Brixen. 1. Brixener Bank, Brixen, 50. Frau Anna v. Sedlmayer, Brixen, 20. Familie Vettori, Brixen, 10. FrauMarieHeiß. Hotel Elefant, Brixen, 20. Fritz Walde, Großkaufmann, Brixen, 50. Dienst mädchen bei Baronin Rommel, Brixen, 1. Frau Klug, Fabrikantensgattin, Brixen, 20. Tertiarkloster Mühlbach, Mühlbach

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/31_08_1898/SVB_1898_08_31_5_object_2514824.png
Page 5 of 10
Date: 31.08.1898
Physical description: 10
und seine Taselrunde aus Nunkelstein bei Bozen —- hl. Maria aus der Pfarr kirche in Bozen — hl. Anna aus dem Kreuzgang in Brixen — Ferdinand II. aus Schloss Ambras bei Innsbruck. Die Serie, in stilgerechtem Umschlage, ist entweder durch jede Buch- und Papierhandlung oder dir-ct von obigem Verlage zum Preise von 50 kr. zu beziehen. Rettung eines Kinde« in Matrei. Von dort ^richtet man der „M. Ztg.': Neulich wurde vor mittags die Familie Franz Kraft, Besitzer der Pension Kraft oberhalb des Matrei

wohnen können. Auch wird für jene, welche es wünschen, für eine außerordent liche Verpflegung gesorgt werden. Ganz abgesehen von dem Huldigungsacte für unseren allgeliebten Monarchen ist dieses Fest eine schöne Gelegenheit, die herrliche Kaiserstadt zu schauen und werden dort lebende Lands leute gerne die Führung übernehmen. Krirner GeiverbeanssteUung. Anlässlich des Kaiser-Jubiläums veranstaltete bekanntlich der katholische Meisterverein in Brixen unter dem Protektorate Seiner fürstbischöflich

Gnaden Excellenz Dr. Simon Aichner in den Räumen der fürstbischöflichen Hofburg eine in allen ihren Zweigen höchst gelungene Gewerb e- Ausstellung, welche sich auch allseitigen Beifalles zu erfreuen hat. Die Zuerkennung der Preise fand Vonseite des Preisgerichtes statt und bringen wir im folgenden die Namen der Preisträger: Diesilberne Staats Preismedaille wurde zuerkannt den Ausstellern: Herrn Josef H u ber, Ziegel- fabrikSbesitzer und Baumeister in Brixen; Herrn August Tröbinger, Tischlermeister

in Brixen; den Herren Iörs u. Klug, Spinnereibesitzer in Brixen; Herrn Raimund Krainer, sürstbischöflicher Hofschlosser in Brixen. Die silberne Ausstellungsmedaille er hielten die Herren: Kunststicker Hofer und Tischler meister R as r e i d e r. Die broncene Staatsmedaille erhielten di? Herren Aussteller, Johann Barth, Tischlermeister in Brixen; Johann Goldiner, Schuhmachermeister in Brixen; Gabriel Leitner, Mechaniker in Sterzing (aus verschiedene, erst in jüngster Zeit zur Ausstellung gelangte

Gegenstände: eine schöne, leichtgehende Bandsäge mit Fußbetrieb, eine praktische Mühle, eine Dresch maschine, eine Buttermaschine zc ); A. F. Schonung, Buchbinder in Brixen; Strobl u. Jäger, Glasmaler und Kunstglaser in Brixen; Franz Torgler, Tape zierer in Brixen und Josef Weger, Tischlermeister in Gossensass. Die silberne Handelskammer-Me daille erhielten: Die Marmorwerke in Sterzing, Kunststicker Michael Hofer in Brixen, die Brixener Tischlermeister Josef Tröbinger, Ra - freider, Lapper, Struckel

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_3_object_2526829.png
Page 3 of 10
Date: 08.07.1903
Physical description: 10
bei der traurigen Begebenheit rissen, verraten bedeutenden Stumpfsinn und Roheit. Brixen, 6. Juli. Vom schönsten Wetter be günstiget, feierte gestern der hiesige Turnverein sein Gartenfest im Köstlaner Bierkeller, welches einen sehr befriedigenden Verlauf nahm. Nachmit tags. 3 Uhr war Äusmarfch von der Turnhalle, worauf in Köstlan das Turnen mit den Frei übungen der Zöglinge und der Mitglieder seinen Anfang nahm, hieraus folgten Fr?iübungen der Knaben, welche, mit kleinen Fähnchen ausgerüstet, ihre Übungen

es diverse Spiele, Konfettiwerfen, Jux-Lotterie u. f. w. Dem strebsamen Vereine, welcher sich in jüngster Zeit auch besonders um das Kinderturnen annimmt, ist zum schönen Verlauf des Festes zu gratulieren, umfomehr, als der Turnverein Brixen in. Tirol der einzige Turnverein sein dürfte, welcher in der Heranbildung der Jugend zu körperlicher Kraft feine Hauptaufgabe findet, und andere radi kale Bestrebungen beiseite läßt. — Am Freitag kam der hiesige Tischlermeister Strnckl in der Maschinenhalle

der Genossenschaft mit der rechten Hand in die Kreissäge und verletzte sich zum großen Glücke nur an zwei Fingern. — Im letzten Primizbericht mnß es statt 30 Festgäste 90 heißen. Brixen, 6. Juli. Das große Bedauern über den unerwartet schnell eingetretenen Tod des Herrn Franz Ostheimer, Wachszieher und Hausbesitzer in Brixen, kam am Tage seines Begräbnisses, am 2. Juli, -zum Ausdrucke. Über 30 Priester, dar unter mehrere aus der Ferne, und eine große Zahl Leidtragender aus Brixen und Umgebung begleitete

; schast hatte den Verstorbenen besonders aus gezeichnet: seine Herzensgüte. Wo er konnte, half er mit Rat und Tat, ohne mit seiner Wohltätigkeit selbst viel Aufwand zu machen. Obwohl längere Zeit schon leidend, war er als KiriKpropst der Stadtpfarrkirche Brixen eifrigst bemüht, den hoch würdigen Herrn Dekan bei den Sammelgängen für die neuen Fenster zu begleiten. Wie viele Kerzen er armen Kirchen gespendet, wie oft er in den Rechnungen Abzüge gemacht „zur Ehre Gottes', weiß Gott allein. Herr Ostheimer

wird. Brixen, 6. Juli. Im fürstbischöflichen Gym nasium Vinzentinum wurden unter dem Vorsitze des Herrn Landesschulinspektors Dr. Adolf Nitsche vom 1. bis 4. Juli die Maturitätsprüfungen ab gehalten. Sämtliche Schüler der 8. Klasse unter- ^ zogen sich derselben und wurden für reif erklärt. Von den 27 Abiturienten erhielten neun ein Zeug- , nis der Reife mit Auszeichnung' Brixen, 6. Juli. (Schießstaudsnach richten.) Resultat der Bestgewinner vom Fest-und Freischießen am 21., 22., 24., 28., 29. und 30. Juni

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/17_10_1914/BRC_1914_10_17_5_object_116145.png
Page 5 of 8
Date: 17.10.1914
Physical description: 8
den Erzherzog Franz Fer dinand für einen Serbenfeind hielt. Aus Stadt und Kund. Brixen, 16. Oktober. Im Städtischen Urankenhause sind nunmehr ^uch Verwundete untergebracht worden. Davon sind nur zwei Deutsche: die anderen verteilen sich auf acht verschiedene Nationen. Es sind zumeist Leute, die einer eingehenderen ärztlichen Behandlung be dürfen. Es verstehen anch nur die wenigsten davon Deutsch. Für milde Gaben, zumal für Zigaretten, Brot, Obst u. dgl., haben alle volles Verständnis und ein dankbares Herz

. Es wird darum freundlichst ersucht, auch die Verwundeten im städtischen Kranken hause zu bedenken. Die Mädchenpatronage gibt hiemit bekannt, daß den Mädchen aus der Umgebung im Saale der Mädchenpatronage (Schulaus der Tertiarschwestern) in Brixen die Anleitung zu Arbeiten für das „Rote Kreuz' bereitwilligst erteilt wird. Die Mäd chen werden gebeten, sehr dicke Stricknadeln selbst mitzubringen. Nächstes Vestschietzen der Vrixener Stand schützen am Sonntag. Itt. Oktober. Bestbetrag 85 X, verteilt

auf 50 Serienbeste zu 5 Schuß. Beginn 12 Uhr mittags: Ende bei Eintritt der Dunkelheit. Der allfällige Bestanspruch kann während der Ge schäftsstunden bei Herrn Jellici, Firma Giampicolo, abgeholt werden. Die Vorstehung. Spenden-Ausweis der beim Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge in Brixen in der Zeit ab 1. Oktober 1914 eingelaufenen Spenden in Geld und Naturalien. InGeld. (Kronenwährung.) Robert Kinigadner, Gasthof Stern, Brixen, 50. Ungenannt 5. Franz Weinlich, Offizial i. P., Brixen, 5. Ottilie Groß

- rubatscher, Villnöß, — 85. Franz Oberkofler, Tabak- Hauptverlag, Brixen, 20. Ungenannt 5. Pfarramt Vahrn, Sammlung, 52. Leutnant Hummel, Brixen, 3. Herr Cappelletti, Brixen, 2. Volkstheaterver. Brixen 50. Johann Schatzer, Villnöß, — '40. Theologieprofessor Roman Kneringer 30. Domherr Msgr. Schwings- hakl, Brixen, 100. Mensalverwalter Msgr. Raffl, Brixen, 30. Postexpeditor i. P. Josef Faller, Brixen, 5. Hochw. Pfarrer in Milland Franz Mair 10. Louise Pardeller, Brixen, 1. Erzherzog Karl Ludwig

- Veteranenverein Brixen 50. Eisenbahnsicherungs- <lbteilung Franzensfeste 44. Richard Stoiber, Sollizi- tator, Brixen, 1. Katharina Parigger, Franzens feste, 1. Dr. Rudolf Gasteiger, Advokat, Brixen, 20. Verlagsanstalt Tyrolia, Brixen, 300. Die Beamten der Verlagsanstalt Tyrolia 73, Hochw. Kooperaior Peter Frena. Brixen, 3. Msgr. Jgnaz Mitterer, Propst von Ehrenburg, 18. Von einem verwundeten Soldaten 20. Ungenannt 10. Eingelangt vom Pfarr amt Neustift (Sammlung) 46. Pfarramt Vals (Samm- ^lng) 21. Pfarramt

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/05_10_1897/BRC_1897_10_05_3_object_122087.png
Page 3 of 8
Date: 05.10.1897
Physical description: 8
übte die Entstriiung des !«,s dem Domchor. Man merkte, wie sa setamte M'rde die fünfst'Mttiige WssÄ jn wn. ii.w die Domrestaurieruug hofft« wir später ^ fachmännisches Urtheil veröffentlichen zu ^?Stjidtische Volksschule.) Mit i. October !» wr Franz Moll, Lehrer der städtischen BolWule in Brixen, nach 50jähriger Dienst- »it in den Ruhestand getreten. Hoffentlich findet die vieljähnge und verdienstvolle Thätigkeit des Herrn Lehrers noch eine besondere Anerkennung. MHIuiiillner

in der IV. Steuerclasse.) Nach stehende Herren wmden vorgeschlagen : Schwaig- Wer Roman, Färbermeister, Brixen; Messner Karl Bäckermeister Brixen; Schanung Anton, Buchbilidermeister, Brixen; Klammsteiner Johann, Bäckermeister, Brixen; HoferMichael. Paramenten- Wcher, Brixen; Glira Jgnaz. Goldschmiedmeister, Brixen; Eisenstecken J-. Schmiedmeister, Brixen ; Wärter Johann, Schmiedmeister, Brixen; Raf- reider Johann, Tischlermeister, Brixen; Pichler Wartin, Maurermeister, Brixen; Oberkofler Franz, Schneidermeister

, Brixen; Müller Josef, Tischler meister, Brixen; Torggler Franz, Tapezierer- meister, Brixen; Wiesthaler Pius,, Handelsmann, Brixen; Tschoyer Josef, Handelsmann, Brixen; Tröbinger August, Tischlermeister,, Brixen; Barth Johann, Tischlermeister, Brixen; Spisser Saffian, Schuhmachermeister, Brixen; Mulser Paul, Handelsmann, Brixen; Widmann Josef, .Schuh machermeister, Brixen; Stremitzer Johann,. Gast wirt, Brixen; Oehler Josef, Gärbermeister, Brixen; Huber Johann, Völkl, Elvas; Goller Josef, Wirt, Bahrn

am «stag, den 5. October in Brixen ab. Die «'Mg beginnt um 11 Uhr vormittags im Walther- regen der Wichtigkeit mehrerer kommender Fragen, recht zahlreich w««^ Schluss der Versamm- ^ Mitglieder im Hotel „zum Ele- Mnten« ein gemeinsames Mittagmahl. And von der Morikhak das End' ? ' blribk - Minifixrxrästdxul. 5-such der Mm ein Loch, »rs Rechtes im Lande doch. M> Nnseh'n fortbesteht. S kllÄ r' geht. ^ EissnhMd; hkch rst's im — Vaterland! einer Twl!-? K« ^ausierpatente.) Unlängst wurde ^igierunc>ska

für den Oberlandesgerichtssprengel, Joses Mussak für Rattenberg, Eugen Seeber für Neu- märkt, Silvius Jung, Hugo Baldefsan, Doctor Ludwig Bresadola und Walter Lucchi für den Oberlandesgerichtssprengel, Dr. Franz Rampold für Brixen, Emanuel Giacomelli für Telfs, Dr. Valentin v. Braitenberg für den Oberlaitdes- gerichtsspiengel extra statum mit Diensteszu weisung nach Kältern, Adolf Wolf für Bludenz, Rudolf Joas für Kitzbühel, Dr. Otto von Wil- burger für Bezau, Josef v. Corradi für Kastel ruth, Anton Pusch für Taufers, Dr. Peter Red

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/21_07_1884/BZZ_1884_07_21_2_object_368770.png
Page 2 of 4
Date: 21.07.1884
Physical description: 4
Rau. Das Dynamit brachte ein Russe vom Auslande; derselbe hatte Empfeh lungsschreiben von einem russischen Würdenträger an die Grenzbeamten, damit sie seine Sachen nicht revidiren.' CorrespondenM. Brixen, 17. Juli. Das anläßlich der Schlußsreiulegung der Eisack- und Rienzregulirungswerke und der feierlichen Einweihung der Widmannbrücke gegebene Fest- und Freischießen wurde gestern Abends beendet. Dasselbe war von 177 Schützen besucht und ergab folgendes Resultat: Am Nahestand fielen

58 Nummeruschusse. darunter 2 Cen trum und gewinnen folgende Herren die Hauptbeste: 1. mit (5 Dnc.) Georg Plattner, Schützenwirth in Brixen. 2. (4 Dnc.) Josef Reinsraller in Bozen. 3. (3 Dnc.) Martin Hoheneggcr in Meran. 4. (2 Dnc.) Josef Tinkhauser in Brixen 5. (1 Dnc.) Georg Kini- gadnsr in Franzensfeste. Am Schlecker fielen 65 Num Der Sohn des Gouverneurs. Roms« aus dem Englisch en von Henry Perl. (20. Fortsetzung.» Einen Augenblick lang starrte Allen Glendale den Sprechenden mit stieren, gläsernen Augen

wohl, Howell Farnsworth ist ein stolzer Mann. Glaubst Du, daß er jemals dar ein willigt, seine einzige Tochter einem armen Manne zum Weibe zu geben? Niemals! Lesler, um des Him mernschüsse. daumter 7 Centrum. Als Bestgewiuner gehen hervor: 1. mit (20 fl.) Fran, Nitzl von Fügen. 2. (18 fl.) Johann Theurl von Innsbruck. 8. (16 fl.) Heinrich Heimbl von Brixen. 4. (14 fl.) Martin Hohen- egger von Meran. 5. (12 fl.) Franz Schmid, Unter- schützenmeisler in Brixen. <>. (10 fl.) Stanislaus Prem von Smmm

. 7. (9 fl.) I. Würtemberger von Brixen. 8. (8 fl.) Karl Kößler von Bozen. 9. (7 fl.) Joses Gamper von Äsers bei Brixen. 10. (K fl.) Georg Oberetl von Sterzing. 11. und 12. (mit 5 und 4 fl.) Franz Nitzl von Fügen. 13. (3 fl.) H. Heimbl von Brixen. 14. (2 ff.) Peter Taferer von Olang. 15. (1 fl.) Josef Schrott von Gnsidaun. Die Ehrenbeste kurzer Distanz (31 Nummernschüsse) gewinnen: 1. mit (50 fl.) Alois Pircher von Bozen. 2. (30 fl.) Simon Sauer- weiu von Hötting. 3. (20 fl.) Josef Tinkhauser vou Brixen. 4. (4 fl) Franz

Block von Wörgl. 5. (3 fl.) Franz Nitzl von Fügen. 6. (2 fl.) Geza von Masonyi von Innsbruck. 7. (1 fl.) Aro Amon voll Bozen. Die Tourprämien gewannen: 1. mit (5 fl.) Hein rich Heimbl von Brixen mit (10 Schwarz, 26 Kreise.) 2. (4 fl.) Stanislaus Prem von Stumm (10 Schwarz, 23 Kreise.) 3. (3 fl.) Peter Takerer von Olang (10 Schwarz, 22 Kreise.) 4. (2 fl.) Georg Prantl von Schönua (10 Schwarz, 20 Kreise.) 5. (1 fl.) Heinrich Heimbl von Brixen (1o Schwarz, 19 Kreise.) Ferner sind noch 5 Schleckertonren

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/04_11_1911/BRC_1911_11_04_4_object_139851.png
Page 4 of 12
Date: 04.11.1911
Physical description: 12
von Futsch und zum Hauptmann der k. u. k. Oberleut nant und Regimentsadjutant Herr Sigmund Högler. beide in Brixen. — Äm Allerheiligentage vormittags wurden in Brixen, wie anderorts, die Heuer assentierten Rekruten beeidigt. Der Feierlich keit gingen eine Ansprache und Messe in der Pfarr kirche vora?.. Nachher zogen die Truppen in die Kachlerau, wo vor einem dekorierten Geschütz die Eidesabnahme in deutscher, italienischer und tschechi scher Sprache und dann die Defilierung

Oberleutnant Richard Löschner des 3. L.-Sch.-R. statt, welches diesem von Sr. Majestät für dessen besondere Ver dienste um den alpinmilitäriichen Truppendienst ver liehen wurde. Verzeichnis der Kommissionsmitglieder der Er werbsteuer-Kommission III. u. IV. Klasse 1912/13. Gewählte Mitglieder, III. Kl.: Stifter Jakob, Sterzing, Kaufmann (1913) ; Hinteregger Josef, Brixen. Metzger (1915). Gewählte Stellvertreter: Rainer Alois, Sterzing. Wirt, gestorben-, Dr. Lutz Josef, Brixen, Advokat (1915). Ernannte

Mitglieder: Rieper Alois, Niedervintl. Säge- und Gasthausbesitzer (1913); Schwarz Darius, Brixen, k. k. Steueroberverwalter (1915). Ernannte Stellvertreter: Strasser Franz, Brixen. Wirt (1913); Köster Oswald, Sterzing, Apotheker (1915). IV. Klasse: Gewählte Mitglieder: Augscheller Richard, Brixen, Gastwirt <1913); Mayr Anton, Brixen, Gastwirt (1915); Schwaighofer Roman. Brixen, Färber (1915). Gewählte Stell vertreter: Widmann Josef jun., Brixen, Schuhmacher (19l3);Torggler Roman, Brixen, Tapezierer (1915

): Miller Joses. Brixen, Tischler (I9l5). Ernannte Mitglieder: Schwarz Darius. Brixen. k. k. Steuer- Oberverwalter (1915): Brunner Michael, Mühlbach. Gastwirt (1915); Thaler Kaspar, Sterzing, Wagner (1913). Ernannte Stellvertreter: Holzer Josef, Gossensaß, Gastwirt (1913); Larcher Hans, Brixen, Gastwirt (l915); Vetter Josef, Sterzing, Uhrmacher <1915). Vie eröttmmg üer ZZusltellimg für kirchliche Novit erfolgte am Samstag. Vorläufig sind Ar beiten der Bildhauer Peskoller, Tavella, Saxer. Valentin

Wallfahrtskirche an Anziehungs kraft viel gewinnen. Lraullvgev. Am letzten Montag wurden in Zinggen bei Brixen Herr Anton Schifferegger, WirtSsohn von St. Lorenzen, und Frl. Fanny Huber aus Kiens getraut; das Brautpaar hat ein Gast haus in Auer gepachtet. — In Sterzing wurde Herr Franz Zangcrl, Bürgerschullehrer in Meran, mit Frl. Müz> Cora getraut. HZllZVerKZUf. Die Gebäude der Landwirtschaft lichen Genossenschast in Brixen. Kreuzgasse. sind um den Preis von 45.000 Kronen in den Besitz des bekannten Brixener

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/02_08_1871/BZZ_1871_08_02_4_object_457473.png
Page 4 of 4
Date: 02.08.1871
Physical description: 4
150 Personen getödtet wurden. Verzeichnis der Bestgewinner beim kaiserl. Freischirßen am k. k. Hauptschießstande zu Brixcn vom 22. bis 26. Juli 1871. I Kurze Distan,. Haupt beste. Die Herreu: Josef GarbiSlander in Brixen; Johann Kemenater in Sarnthal; Dr Florian Blaaß in Innsbruck; Josef Gruber in Vahni; Mathias Runer in Terlan; Sebastian Ragginer in Brixen. Schleck er beste. Die Herren: Thomas Garber in Steinach; Anton Langebner in Bozen; Alois Zeni in Auer; Paoli Deville in Bozen; Mathias Runer

in Terlan; Jakob Widner in Brück; Wilhelm Seidner in Brixen; Johann Fleckinger in Brixen; Jakob Nairz in Inns bruck; Jgnaz Tinkhauser in Brixen; Mathias Runer in Terlan; Simon Huber in Mühlbach; Josef Penz in Brixen; Sperandio della Dio in Brixcn; Franz Unge- rank in Mauls. TageS'Prämien. Die Herren: 1. Dr. Johann Defaler in Brixen; 2. Georg Kantioler in Klausen; 3. Johann Fleckinger in Innsbruck; 4. StanislauS Prem in Stumm; 5. u. 6. Jakob Widmer in Brück; 7. Seba stian Fischer in Brixcn

; 8. u. 9. Jgnaz Tinkhauser in Brixcn. Die Prämie während der ganzen Schießzeit Herrn Jgnaz Tinkhauser in Brixen. II. Weitfcheibe. Hauptbeste. Die Herren: Peter Hopfgartner in Bozen; Georg Zendleser in Brixen; Georg Kantioler in Klausen; Anton Steger in Brixen; Johann Herren hof in Grssensaß; Dom. Martiner in Gröden. Schleckerbeste. Die Herren: I. Schmid in Jen bach; Paul de Villa in Bozen; I. Schmid in Jen- bach; Hubs« in MaulS; A. Pinzger in Buch; Seba stian Fischer in Brixen; Anton Steger in Brixen; Georg

Kantioler in Klausen; Josef Penz in Brixen; A. Pinzger in Buch. TageS-Prämien. Die Herren: Georg Kan tioler in Klausen; Josef Penz in Brixen; StaniSlaus Prem in Stumm; Sebastian Fischer in Brixen; Johann Kastner in Innsbruck; Die Prämie wärhend der ganzen Schießzeit Herrn Josef Penz in Brixen. III. Schnellfeuers«heibe. Schnellfeuerbeste. Die Herren: StaniSlaus Prem in Stnmm; Jakob Widner in Brück; Georg Fischnaller in Brixen; Peter Hopfgartner in Bozen; Dr. Johann Peer in Brixcn; Dr. Fried. Streiter

in Bozen; Dr. Johann Desaler, Oberschützenmeister in Brixen; Jguaz Peer in Brixen; Johann Fleckinger in Innsbruck; Anton Pinzger in Buch; Johann Jäger in MaulS; Georg Kanthioler in Klausen; Alois Fent in BoztN; Anton Pfeifer in Eggenthal; Johann Herren- Hof in Gossenfaß; Sebastian Fischer in Brixen; Johann Fischnaller in Bozen; Peter Taserner in Olang; Johann Pig in Bruneck; Welponer in Gröden. K. t Hauptschießstand Brixen am 31. Juli 1871. Dr. Desaler, Oberschützenmeister. 5*5 (Die Gartenlaube

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_10_1883/BTV_1883_10_08_5_object_2902353.png
Page 5 of 8
Date: 08.10.1883
Physical description: 8
. Kuen und Schöffthaler. Im ganzen fielen 11579 Schüsse, darunter 1301 Schleckschüsse und 273 Schüsse auf dem Haupt. Auf dem Haupte wurden 153 Schwarzschüsse, darunter 9 Vierer, auf dem Schlecker 729 Schwarzschüsse darunter 4 Cen trum gemacht. Herr Kuen schoss auf Haupt und Schlecker 15 Vierer. Brixen. Das Resultat vom kaiserlichen und allgemeinen Freischießen am 29. und 30. September und 1. October ist folgendes: Bestgewinner beim kaiserlichen Freischießen: am Haupt: 1. And. Bachlechner von Brixen

, 2. Heinrich Haimbl von Brixen, 3. Johann Gasser von Brixen, 4. Dr. Hans Desaler von Brixen, 5. Franz Schmid von Brixen, 6. Johann Bacher von Bahrn, 7. Peter Sprenger von Brixen, S. Franz Hofer von Brixen; Separat-- best: Peter Sprenger von Brixen; am Schlecker: 1. Georg Plattner von Brixen, 2. Heinrich Haimbl von Brixen, 3. And. Bachlechner von Brixen, 4. Heinrich Haimbl von Brixen. 5. Bartl. Hap pacher von Brixen. 6. Johann Gasser von Brixen. Bestgewinner beim allgemeinen Freischießen: am Haupt

; 1. Johann Kuen von Innsbruck, 2. Jo hann Aichncr von Brixen, 3. Johann Nagen von Vahrn; am Schlecker; 1. Hcinrich Haimbl von Brixen. 2. Dr. HanS Desaler von Brixen, 3. I. Vonmetz von Waidbruck, 4. Hohenegger von Meran, 5. und 6. I. Vonmctz von Waidbruck, 7. Dr. Hans Desaler von Brixen, 3. Georg Prantl von Schönna, 9. Stefan Haller von Maiern, 10. Dr. HanS De saler von Brixen, 11. Johann Kuen von Innsbruck, 12. Josef Gamper von AserS; am Würger: 1. Hein« rich Haimbl von Brixen, 2. Georg Prantl

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_09_1902/SVB_1902_09_03_9_object_2525066.png
Page 9 of 10
Date: 03.09.1902
Physical description: 10
an> L.. Peter Damian Jmschl, derzeit bei den barmherzigen Brüdern in Graz, Annenstraße. . Korrespondenzen. Wrizeen, 27. August. (Schieß st andsnach- richten.) Resultat der Bestgewinner vom Fest- und Freischießen anläßlich der Denkmal-Enthüllungs- Feierlichkeiten in der Sachsenklemme, gegeben auf dem k. k. Bezirksschießstand in Brixen am 14., 16., 17., 18., 19., 24. und 25. August 1902. Hauptbeste: 1. Hauptbest Kart Nagele, Meran. 2. Johann Thoman, Antholz. 3: Johann Geier, Tramin (Spenden der Stadt Brixen

). 4. Karl Widner, Sterzing. 5. Johann Marchetti, Jnnichen. 6. Ferdinand Stuflesser, Gröden. 7. Peter Paßler, Kiens. 8. Josef Ruprechter, Brandenberg. 9. Alois Wieser, Bozen. 10. Anton Oberlechner, Klausen. 11. Johann Gamper, Bahrn. 12. August Beilage z Valentin, Brixen. 13. Josef Tinkhauser, Brixen. 14. Sebastian Breitenberger, Lana. 15. Hecm. Schwarz, Bolders. 16. Josef Garbislander, Franzensfeste. 17. Johann Radinger, Alpbach. 18. Justin Wieser, Sterzing. Ehrenbeste: '1. Ehrenbest Karl Nägele, Meran

. Gamper, Bahrn. 12. Johann Ehrharter, Brixen. 13. August Valentin, Brixen. 14. Joses Tinkhauser, Brixen. 15. Ferdinand Flor, Neumarkt. 16. Engel bert Trebo, Bozen. 17. Hermann Schwarz, Vol- ders. 18. Josef Garbislander, Franzensfeste. 19. Johann Radinger, Alpbach. 20. Justin Wieser, Sterzing. 21. Jngenuin Ritzl, Zell am Ziller. 22. Andrä Lackner, Schwaz. 23. Johann Pupp, Vahrn. 24. Franz Bacher, Franzensseste. Schleckerbeste: 1. Schleckerbest Aug. Valen tin, Brixen. 2. Ferdinand Flor, Nenmarkt. 3. Ant

. Geier, Natters. 4. Wilhelm Kirchlechner, Mitterbad. 5. Anton Oberlechner, Klausen. 6. Alois Kreidl, St. Jodok. 7. Josef Tinkhauser, Brixen. 8. Peter Pattis, Bozen. 9. Rudolf Äußerer. Eppan. 10. Joh. Gasser Mn., Brixen. 11. Johann Erharter, Brixen. 12. Ferdinand Stuflesser, Gröden. 13. Johann Ra- dinger, Alpbach. 14. Gustav Kuprian, Landeck. 15. Anton Verocai, Neumarkt. 16. Anton Herrenhoser, Kältern. 17. Wilhelm Kirchlechner, Mitterbad. 18. Bartl Sopelsa, Mühlbach. Serien beste: 1. Serienbest

- Schleckerschwarzschuß am 17. August: 1. Ferdinand Flor. 2. Franz Lemayr. 3. August Valentin. 4. Alois Mitterrutzner, Brixen. — Tages- Schwarzschußprämie: 1. Ferdinand Flor 2. Franz Lemayr. 3. August Valentin. 4. Karl Maldoner. I. Tages-Schwarzschußprämie am 18. August: 1. Friedrich Mayr. 2. Franz Lemayr. 3. Johann Erharter. 4. Peter Seeber. — II. Tages-Schlecker- schußprämie: 1. Friedrich Mayr. 3. Frz. Lemayr. 3. Peter Seeber. 4. Johann Erharter. — I. Tages- Schwarzschutzprämie am 19. August: 1. Dr. Josef Lutz. 2. Jsidor

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/27_10_1898/BZN_1898_10_27_2_object_2404505.png
Page 2 of 8
Date: 27.10.1898
Physical description: 8
s Gargitter Alois, Kleidermacher m Brixen, Fister Josef, Schmiedmeister iu Sterzing, Gürtler Franz, Schmiedmeister in Gasteig, March Josef, Fotograf in Brixen, Schimatowitsch Michael, Buchbinder in Brixen, , - Kunstmühle A. Malepell in Brixen, Frenner Franz, Tischlermeister in Brixen, Thaler Theodor, Bildhauer und Steinmetz in Brixen, Torggler Johann, Tapezierer in Brixen, . Struckel Franz, Tischlermeister in Brixen, ^ ^ Unionbaugefelljchaft in Sterzing, Mair Peter, Kupferschmied in Brixen

, ^ Fally Martin, Bürstenbinder in Brixen. . . 1^. Anerkennungs-Diplome - der Handels- und Gewerbekammer Bozen erhielten folgende Aussteller: a. auf der B o z n e r Ausstellung: Mußner Jakob, Bildhauer in St. Ulrich, Moroder Leopold, „ „ „ Malsiner Marie, Christus-Schnitzerin in St.'Ulrich Tappeiner Johann, Bildhauer in Meran Groß Josef, Tischler in Klobenstein Bliger Josef, Tischler in Meran Santifaller Anton, Bildhauer in Meran . > Runggaldier Josef jun., Bildhauer in St. Ulrich, Demetz Dominik

, Bildhauer in St. Ulrich, ... Colli Alois, Bildhauer in St. Ulrich, Kostner Alois, Faßmaler in St. Ulrich, Kostner Sebastian, Bildhauer in St. Ulrich, . Kind A., Faßmaler in St. Ulrich, Caßlatter C., Schnitzer bei St. Christina, Edla Franz, Messerschmied in St. Lorenzen, - Ändreatti Felice, Hafner iu Leifers,- Bachlechner C, Gürtler in Bruneck, Oberrauch A, Uhrmacher in Bozen, Unterthiner Michael, Schlosser in Brixen, - Brngger Josef, Buchbinder in Klausen, Regele A., Bindenmacher in Sarnthein

, .. > Egger Josef, Paramentenmacher in Bozen, Müller Anton, Bienenzüchter in Margreid, ^ ' Jesacher Anna, Gärbermeisters-Gattin in Sillian, ' Kristan Johann, Zimmermeister in Taufers (Nintschgau), Khuen Johann, Tischlergehilfe in Brixen. ^ Trenkwalder, Bildhauer in Meran. - - d.- auf der B r i x n e r Ausstellung: - Unterthiner Anton,-Spänglermeifter in Brixen. Barth Josef, Maler uud Lackierer in Brixen, Nißl Jakob, Wagner in Brixen, Eisenstecken Johann, Schmied in Brixen, Ferlesch Franz, Schmied

in Brixen, Heimbl Heinrich, Büchsenmacher in Brixen, Kortleiwer Josef, Kleidermacher in Brixen, ... Schenk Barbara, Blumenmacherin in Brixen, Hruschka I., Zahntechniker in Brixen, Torggler Josef, Tischlermeister in Brixen. ^ Amtliches. - Ernennungen. Das Handelsministerium hat dem Post- cassencontroloc Rndolf P r o m b er g e r in Bludenz eine Postcontrolorstelle in Kufstein verliehen und den Postofficial Franz Reisacher in Innsbruck znm Postcontrolor daselbst ernannt. Notariat. Der neuernannte

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/15_06_1897/BRC_1897_06_15_5_object_123066.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1897
Physical description: 8
und Gasthofbesitzer JohäM R!» o n ä r a Mit Fräulein Angela Trebo getraut, und wurde bei dieser Gelegenheit daS Pulver nicht gespart. — Diese Woche fand in Pradazzo auch die Trauung des Herrn Alois R u diferia, Pächters des Hospizes am GrödnerjoH, -stajt, und wurde auf der Heimreise im schönen St., Ulrich - eine solenne Nachfeier arrangiert. . MeiW N DeßgeMer ^ ^ - ' beim ^ ^ ^ Spingefer Geöenk schießen . ^auf -dem neucrbautm l , . k. k. Bexirksschietzstands m Brixen am 29., 30., 31. Mai und 7., 6., s. Juni 1697

. Ehrenbeste. Beste: 1. Jos. v. Pretz, Mittewald; 2. Jos. Schöffthaler von Ried, Oberinnthal; 3. Jakob Platzer, Zell am Ziller; 4. Karl Rieper, Meran; 5. Hochw. Anton Fntterer, Lana; 6. Paul Rabensteiner, Brixeu; 7. Jos. Egger, Meran; 8. Jg. Peer, Brixen ; 9. A. Gilli, Meran; 10. Stefan Moser, Prags; 11. Al. Ritter v. Mersi, Innsbruck; 12. Fmnz Lemayr, Brixen; 13. Peter Taferner, Olang; 14. Peter Pattis, Bozen; 15. Peter Demattia, Buchenstein; 16. Eduard Told, Welsberg; 17. Dr. Siegm. Waitz, Brixen

; 13. Dr. Ant. Wurnig, Lienz; 19. Leop. Rauch, Brixen; 20. Joh. Gasser, Gossensass; 21. Peter Maier, Olang; 22. Jn- genuin Stinzl, Zell; 23. Hochw. Konr. Berg- meister^ Täufers; 24..Johann Kobald, Nals; 25. August Valentin, Brixen; 26. Johann Gasser, Brixen ; 27. Karl Mägele, Meran .; 28. Anton Steinkeller, Bozen; 29. Josef Gasser, Kufstein; 30. Anton Sattler, Tramin; 31. Johann Pitscheider, Gries bei Bozen; 32. Alexander Frhr. v. Tiller. Innsbruck; 33. Josef Scheiter, Zirl; 34. Josef Tapfer, Auer

; 35. Heinr. Haimbl, Brixen ; 36. Josef Wagner, St. Jodok; 37. Johann Greiter, Schwaz; 38. Hauptmann W. Renner, Vmtl; 39. Josef Peintner, St. Lorenzen; 40. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 41^HansSpörr^Jnns- bruck ; 42. Jos. Pattis, Walschnoven; 43. Michael Senn, Meran; 44. Josef Steidl, Tulln an der Donau; 45. Anton Fig, Lüsen; 46. Josef Sopelsa, Olang; 47. Josef Viehweider, Klausen; 48. Josef Maier, Brixen; 49. Peter Bacher, Mittewald; 50. Joh. Pfurtscher, Innsbruck. Hauptbeste: 1. Peter Pattis, Bozen

; 2. Michael Senn, Meran; 3. Jos. Meßner, Villnöß; 4. Johann Gamper, Bahrn; 5. Josef Egger, Meran; 6. Dr. Kortleitner, Brixen; 7. A. Gilli, Meran; 8. Felix Griensteidl, Innsbruck; 9. Joh. Kinigadner, Franzensfeste; 10. Dr. I. Lutz, Brixen. Schleckerbeste: 1. Jos. Steidl, Tulln a. d. Donau; 2. Leop. Rauch, Brixen; 3. Heinrich Haimbl, Brixen; 4. Joh. Geier, Tramin; 5. Fritz Danzl, Inns bruck; 6. Alois Ritter v. Mersi ; 7. Eduard Pattis, Walschnoven; 8. Joh. Kinigadner, Franzens feste ; 9. Jos. Egger, Meran

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_05_1945/BZT_1945_05_31_5_object_2109433.png
Page 5 of 6
Date: 31.05.1944
Physical description: 6
der Obergefreite in einem Gebirasjägerregiment Toni Kaßlatter für Führer, Volk und Heimat den Heldentod. Cr war Träger des Eisernen Kreuzes zweiter Klasse. BZ. St. Peker/Lajen. Verschiedenes. Der Familie Georg Bruaaer, „Glös', wurde kürzlich ein gesundes Büblem geboren. — Seit längerer Zeit ist wieder einmal unsere Stand schützenmusikkapelle ausgerückt. Sie wirkte in Brixen bei der Eröffnung des Kreisschießstan des mit. BZ. Teis. Heldentod'. Im Osten fand der Soldat Johann Stuffer im Alter von 18 Jahren

in treuer Pflichterfüllung den Heldentod. BZ. Brixen. Vom Standesamt. Ge burten: Johann Angerer des Alois, St. An- drä; Maria Anna Prater des Josef, St.Andrä; Peter Priller des Josef, St. Andrü; Norbert Alberti des Dominikus, Brixen; Friedrich Lar- cher des Alois, Payrdorf; Jngeborg Bonell des Dr. Meinrad, Brixen; Elisabeth Mitterrutzner des Josef, Albeins; Anton Casanova des Otti- lius, Brixen: Paula Zorzi des Ottilius, Brixen; Sigmund Günther, Milland. Todesfälle: Gertrud Fischnaller, 82 Jahre

, Hausfrau, Brixen; Theresia Reifer, 70 Jayre, Brixen; Franz Baur, 66 Jahre, Archi tekt, Brixen: Josef Karl, 84 Jahre, Tils; Peter Colleselli, 68 Jahre, Brixen; Maria Satzinger, 82 Jahre, Brixen; Paula Hörrak, geb. Unter häuser, 46 Jahre, Innsbruck; Anton Senoner, 30 Jahre, St.Christina; Jakob Egger, 44Jabre, Bauer, Meran; Hilda Widmann, 16 Jahre, Mühlbach: Zita Plattner, 20 Jahre, Barbian; Lydia Chini, 33 Jahre, Brixen. Trauungen: Sebastian Pupp, Bauer in Vahrn, mit Aloisia Gschnell, Hausfrau in Brixen

; Simon Dorfmann, Bauer in Lüsen, mit Hilda Fischnaller,Hausfrau in Lüsen; Josef Mair, Nqtz, mit Anna Huber, Hausfrau in Brixen. BZ. Lüsen. U-nsere Standschützen- musikka pelle — Verschiedenes. Dem unermüdlichen Einsatz unseres Ortsgrup penleiters Franz Hinteregger, „Moar- hofer', gelang es, im Verein mit dem rührigen Kapellmeister unserer Standschützenmusik kapelle zur Eröffnung des Kreisschießens in Brixen die Schützentracht zu verschaffen. — Unsere Jugend gab im Saale der Ortsgruppe

hier die Hochzeit des Utwm. Josef R a l s e r, Brunnersohn, mit Frieda Ueberbacher statt. Unsere Standschlltzenmusikkapelle brachte dem Brautpaar ein Ständchen dar, da der Bräuti gam immer ein eifriges Mitglied der Kapelle war. — In schmucker Tracht beteiligte sich unsere Standschützenmusikkapelle bei der Er öffnung des Kreisschießstandes in Brixen. — Geboren wurde der Familie Robert Staffier eine Tochter Elisabeth. — Gestorben sind: Josef Schwitzer, Moserbauer im Tal; Josef Winkler, Hofersenner, und das Kind

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/06_09_1903/MEZ_1903_09_06_18_object_622417.png
Page 18 of 20
Date: 06.09.1903
Physical description: 20
Schuh, Graz Frau Josefine Mayr, Klagenfurt Frl. Julie Linke, Berlin Frl. E. Thöni, Berlin Frau Elise Hefter, Girlan HanS Wiesthaler, Bozen Peter Steger, Bozen Franz Helfer. Tsckerms N. Großmann, Warlottenburg Max OvlaviuS, Charlotteuburg N. Goeken. Zieumünster Guido Mayrhaufer, Bozen Hartmann Grisnr, Linz Frau Anna Wenter, Klausen Josef Lang, Leitach Joses Pfisterer, Bozen Ettore Uberti, Bozen Jakob Stöckl, Jnnsbnick Frau N Ilntcrsrauner, Brixen Josef Prantl, Innsbruck Dr. Paul Puntfchtard, Graz

Peter Niederstätter, Brixen Frl. Paula v. Stod. Wien Frl. Anna Profch-Gosig, Wien Frau Maria Wiedner m. T.. Sterzing Frau Rosa Tschurtscheuthaler, Brixen Frau Agnes Haupt, Brixen I. Wolenta, Ungarn vottlieb Hornof. Meran Josef Mayer, Merau Frau Maria Sinner, Oberperfuß Chr. Stott, Pforzheim Frau Ursula Refch, Kardaun Frl. Anna „ „ Frau Torgler m. T>, Brixen Frau Maria Larcher m. Schw., Brixen Emil Weckel m. Fam., München Georg Rauch, Innsbruck Alois Klammsteiner, Brixen Frau Anna Mauracher, Girlan

Monika Hofcr, Hallein Karl Pattis m. G., Bozen Frls. Anna u. Maria Erlacher, Innsbruck Ferdinand Herbst, Deutschnofen Frl. Maria Platter, Innsbruck Frau Rosina Auer, Steinach Anton Kohl m. <N., Brixen Frau Maria Meßner, Brixen Frl. Zenzi Tfchoyer, Brixen Frl. Anna Tschoyer, Brixen Franz Heidegger m. G-. Sterzing .junior Gottfried Oxdorfer, Innsbruck Dr. Josef Broef m. G., Würzburg Frl. N. Koschlosa, Kastelruth Max Rieder m. G-, Rosenheim Frau ^caria Runggaldier m. S., Brixen Ivan Miholiner, Warasdin

Michael Fulteter m. G. Brixen Frau Aon? Angerer, Unterinntal Tranquellini, Ziovereto Anton Demattw. Innsbruck Hochw. Eduard Jochum, Brixen Zommbotti Battifto. Innsbruck Frau Anna Ramser. Rentsch Paul Chellmanu. Düsseldorf C. Gosser, Klausen Rudolf Zech, Innsbruck Frau Anna Kirchbergcr m. N., Innsbruck Frau Kathi Settari. Bluu au Frl. Kreszenz Tittera. Brixen G. Barg m. G.. Mecklenburg Frau Aiaria Nisieser, Wolkenstein Frau Mtaria Kaslotter. Wolkenstein Anton Kühnast m. G-, Innsbruck Frau Rosina Möbel

., Wien Dr. Julius Lederer, Adv. m. T. u. Sttchte, Wien Dr. A. Barth, Univ.-Prof., Leipzig Cresz. Rainer, Meran , Judich Waiduer, Meran ' ' Hugo Schwerwer, Bürgerschul - Katechet, Schönlinde A. Lechner, Pfarrer, Toblach Carl Ritter von Knaffl m. G., Graz Zvsefine Ochsenberger, Brixen Stakner Josef, Bauer, -St. Andrä, Brixen R-Harter, Mühlbesitzer m. T , Graz

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/28_01_1904/BRC_1904_01_28_2_object_137852.png
Page 2 of 8
Date: 28.01.1904
Physical description: 8
Hilfsbedürftigen die notwendige Unterstützung zugeführt werde. Aber auch nach Brixen mcht zuständige Arme — zufolge 8 28 des Heimatsgesetzes vom 3. Dezember 1863 — werden aus städtischen Mitteln vorschußweise unterstützt, wenn die Um stände eine sofortige Unterstützung als nnab- weislich erscheinen lassen. Jedoch werden derlei Unterstützungen auf das unumgänglich notwen digste Maß beschränkt, da die Eindringlichkeit des von der Heimatsgemeinde zu fordernden Rückersatzes oft sehr erschwert ist. Durchreisende

wurden Beiträge in der Ge- samthöhe von ü 720 bewilligt behufs Aufnahme derselben in das St. Josefs Institut in Mils bei Hall. Es wurde in Brixen ein kleines Rekonvaleszentenheim für erholungsbedürftige Kinder gegründet; es wurde die Frage studiert, auf welchem Weg den Klagen Wer die wachsende Verwahrlosung und Verrohung der Jugend am besten begegnet werden könnte, und mit Unter stützung speziell des He rn Landesgerichtsrats Baron Mages in Meran die Gründung des Fugendfürsorgevereins für Tirol

mit der Inschrift: „Betteln ist in der Stadt Brixen untersagt. Arme Reisende erhalten eine Unter stützung in Form eines Ortsgeschenkes auf der Polizeiwachstube.' Der Armenrat der Stadt Brixen. Aus Stadt und Land. Brixen, 27. Jänner. Katholisch-politisches Aafino. Freitag, 29. Jänner, 8 Uhr, Kasinoabend. Vortrag des Bürgeraus'chußmitglieds Mousignore Dr. W aitz: „Städtische Angelegenheiten.' Erzherzog Gugen ist am 25. Jänner abends nach Innsbruck zurückgekehrt und am 26. Jänner früh in Begleitung des Kammer

- vorfiehers Oberst Freiherrn von Henninger und des Generalstabschefs Oberst Baron Kirchbach nach Wien zum Leichenbegängnis des Generals der Kavallerie Freiherrn von Bechtolsheim ge reist. Die Inspektion in Welschtirol wurde unter brochen. Am 26. Jänner war die Ankunft in Meran angekündigt. Lrwerbsteuer > Kommissionen des Ver. anlagung-rbezirks Brixen. III. Klasse: Mit glieder: Huber Josef, Baumeister in Brixen; Ki chberger Alfred, Kaufmann in Brixen; Obexer Ludwig, Hotelbesitzer in Sterzing; Schwarz Darms

, k. k. Steuereinnehmer in Brixen. Stell vertreter: Egger Josef, Kaufmann in Sterzing; Goldiner Johann, Schuhmachermeister in Brixen; March Josef, Photograph in Brixen; Nieder- mayr Josef, Metzger in Brixen. - IV. Klasse: Mitglieder: Oberkofler Franz, Kaufmann in Brixen; Rampold Josef, Färbermeister in Sterzing; Schwarz D., k. k. Steuereinnehmer in Brixen; Staffier Johann, Wirt in Mauls; Steuer Roman, Wirt und Kaufmann in Mühlbach; Vetter Josef, Uhrmacher in Sterzing. Stell vertreter: Eder Johann, Kaufmann in Buxen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/13_09_1876/BTV_1876_09_13_4_object_2868783.png
Page 4 of 8
Date: 13.09.1876
Physical description: 8
Be hörde alle Strenge gehandhabt werden um Unberufene von» Schießplatze bei ähnlichen Gelegenheiten ferne zu halten! Ein anderer Mann schoß sich dort, wie verlautet, gleichfalls beim Abfeuern der Pöller zwei Finger ab. Schießfiandsnachrichten u. Schntzenwesen. Innsbruck. Morgen Donnerstag Schützengaben schießen am k. k. Landeöhauptschießstande, wobei be merkt wird, daß laut Erlaß der k. k. LandeLverthei- digungs-Oberbehörde Haarschneller, sowie Gucker an den Gewehren untersagt sind. Brixen. Resultat

des kaiserl. Fest- und Frei schießenS und des ollgemeinen FreischießenS vom 7. bis 11. September. Bestgewinner am Haupt des kaiserlichen Freischießens kurze Distanz: 1. Gottsr. Huber von Brixen, 2. Georg Fischnaller von AlbeinS, 3. H. Heimbl von Brixen, 4. H. Heimbl von Brixen; weite Distanz: 1. I. Hinteregger von Bahrn, 2. Jos. Tinkhauser jun. von Brixen, 3. Jgnaz Peer von Brixen, 4. I. Moosbrugger von Brixen, 5. Al. Rainer von Brixen. — Bestgewinner am Haupt des ollgemeinen FreischießenS kurzer Distanz

: 1. Simon Penz von Bozen, 2. Peter Huber von Pfunders, Z. Stesan Bacher von Prags; weite Distanz: 1. Johann Harasser von Niederdorf, 2. Peter Seeber von Mauls. 3. Georg Mair von Schabs. Schlecker bestgewinner auf kurze Distanz: 1. Jos. Penz von Brixen, 2. Jos. Seeber von Mauls, 3. G. Prantl von Schönna, 4. H. Heimbl von Brixen, 5. G. Prantl von Schönna, 6. Ferd. Desaler von Brixen, 7. G. Prantl von Schönna, 8. Peter Seeber von Mauls, 9. Peter Pattis von Thiersch, 10. Al. Hofer von Brixen, 11. Frz

. Schmidt von Brixen, 12. H. Heimbl von Brixen; weite Distanz: 1. Jakob Eckhart von Innsbruck, 2. Joh. Schönhuber von Bozen, 3. I. Moosbrugger von Brixen, 4. Franz Taferner von Olang. 5. Jos. Penz von Brixen, 6. Jos. Penz von Brixen, 7. Andrä Moser von Niederdorf, 8. W. Seidner von Brixen, 9. Jos. Seeber von Mauls; am Würger: 1., 2- und 3. G. Prantl von Schönna. Werolifthtes. ' Bis zu der am 19. August d. I. beendeten 33. Jahreswoche sind von je 100,000 Einwohnern als gestorben notirt: in Wien

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/28_04_1886/BTV_1886_04_28_1_object_2914485.png
Page 1 of 8
Date: 28.04.1886
Physical description: 8
v. Bo« nelli, übercomplet im Tiroler Jägerregiment und Alfred Hause »blas, übercomplet im Jnf.-Reg. Nr. 59; zu Hauptleuten zweiter Classe die Oberlieu tenants: Jos. Olowinsky des Jnf.-Reg. Nr. 59 im Regiment, Emil Koli scher, zugetheilt der Genie- Direction in Brixen-Franzensseste und Karl Kuk, zugetheilt der Geniedirection in Trient, beide im Stande der genannten Directionen; zu Oberlieute nants die Lieutenants: Ludwig Fuchs und Vincenz Kühn des Jnf.-Reg. Nr. 21, Daniel Koch und Robert Wittek v. Salzberg

im Tiroler Jägerregiment bei der Intendanz des 5. Corps. Verordnung des k» k. Statthalters vom SS. April R8 8«, Nr. 3499, betreffend die Activierung eines direkten Hauptschubcs auf der Strecke Villach-Brixen. Auf Grund des zwischen den Landesansschüssen von Tirol und Kärnten getroffenen und von der k. k. Statthaltern, dann von der k. k. Landesregie rung in Klagenfurt genehmigten Uebereinkommens wegen Einführung eines wöchentlich zweimaligen Hauptschubes auf der ganzen Strecke von Villach nach Brixen

und retour wird Folgendes bekannt ge geben : 1. Vom 17. Mai 1386 angefangen erfolgt der Transport der Schüblinge auf der ganzen Strecke Aillach - Brixen im Anschlüsse an die Hauptschübe Villach-Bruck an der Mur und Villach-Laibach einer seits. dann Jnnsbruck-Ala und Innsbruck-Salzburg, resp. Kusstein andererseits zweimal in jeder Woche und zwar an jedem Montag und Freitag von Villach nach Brixen und an jedem Dienstag und Samstag von Brixen nach Villach direct 2. Die bisher bestandene Schubverbindung

zwischen Brixen-Lienz und retour wird eingestellt und findet die letzte Schubverbindung in der Richtung Brixen- Lienz am 14. Mai 1336 statt. 3. Die Abfahrt findet nach dem dermalen giltigen Fahrplane mit dem Zuge Nr. 413 um 9 Uhr 13 Min. früh in Villach, die Ankunft in Brixen um 9 Uhr 1 Min. abends; dann die Abfahrt in Brixen mit Zug Nr. 417 um. 7 Uhr ^9 Min früh und die Ankunft in Villach um 3 Uhr 3 Min. abends statt. 4 In Lienz wird den Zwänglingen das Mittags essen auf der Station verabreicht, wofür

je 30 kr. per Portion bezahlt und in die Schubrechnung auf genommen werden dürfen. Die von Brixen bis Lienz oder weiter zu trans portierenden Schüblinge erhalten in Brixen überdies eine Morgensuppe und das Brod, wofür 7 kr. per Portion bewilligt wurden. Den von Lienz in Brixen ankommenden Zwäng lingen wird dort eine Abendsuppe nebst Brod für den Betrag von 6 kr. per Portion verabreicht. 5. Die Begleitung der Schüblinge auf der Route Villach-Brixen und retour übernimmt für die ganze Strecke und in beiden

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/19_03_1889/BRG_1889_03_19_6_object_774313.png
Page 6 of 12
Date: 19.03.1889
Physical description: 12
Chotck, geborne Gräfin Thun-Hohenstein, SternkreuzordenSdame, im Alter von 41 Jahren. Die Leiche wird morgen in der Pfarre St. Maria eingesegnet und dann in die Familiengruft zu Neuhof in Böhmen überliefert. Brixen, 18. März. (Frcmde nvertehrstag.) Gestern, Sonn- tag den 17. d. M. vorn». 10 Uhr fand im Wal- thersaale in Brixen die vom Herrn Dr. med. Otto v. Guggenderg in Brixen einberufene konstituirende Bersammlung des Fremdenverkehrsvereins für das deutsche Siw- und Ofitirol statt, ivozu 87 Theil

- nehmrr erschienen find. Unter den Anwesenden bemerkten wir folgende Herren: den hochwürdigen Dompropst von Brixen Johann Lorenz, k. k. Ober- postdirektor von Innsbruck R. v. Niederer, Dr. B. Edler v. Barth, Hos- und Gerichtsadjunkt aus Wien als Biccpräsident des d. u. oesterr. Alpen- vereins, I. l. Statthaltercirath Strobelc von Bozen, Dr. v. Braitenberg, Bürgermeister in Bozen, k. k. Bezirkshauptmann Ed. v. Ferrari von Brixen, k. k. Regierungsrath Ferdinand Kaltenegger von Bri xen, Wilhelm

Heiß von Brixen und I. C. Platter von Bozen als Schriftführer. Bon Seite der Presse waren ver- treten die Redaktionen des „Burggräfler', der„Bozncr Zeitung' und des „Sonntags-Boten' in Bozen, der Chronik in Brixen, sowie des Pusterthalcrboten in Bruneck; dir Redaktion der „Mcraner Zeitung' hatte keinen Vertreter entsandt. Als landessürstlicher Kommiffär sungirte der k. k. BezirkSyauptmanv- fchaftSkommissär Peer von Brixen. Herr k. k. Regierungsrath F. Kaltenegger berichtete sodann über die Audienz

Vizepräsident des d. und österr. AlpenvereinS Dr. v. Barth inSbesonders auS praktischen Gründen gegen diesen Antrag aussprach, wurde derselbe zurückgezogen und fand eine Resolution deS Herrn Dcu :.r \ K Dr. Hans Desaler auS Brixen einstimmige Annahme, wornach der Ausschuß das freundschaftlichste Zu sammenwirken mit den alpinen Vereinen pflegen und in alpinen Fragen nur im Einverständnisse mit diesen Vereinen vorgehen soll. Der Herr k. k. Statt haltereirath Strobele von Bozen stellte sodann den Antrag

, daß der Ausschuß eine Abänderung der Statuten in zweifacher Hinsicht erwägen und dieS bezüglich der nächsten Generalversammlung Bericht erstatten soll. Einmal sei eS zweckmäßig, daß der Ausschuß einen bestimmten ständigen Sitz möglichst im Mittelpunkte des BereinsgebieteS, d. i. in Brixen, habe. sowie daß die Anzahl der Mitglieder des Ausschusses für jeden einzelnen politischen Bezirk nicht in gleicher Anzahl, sondern nach Maßgabe der Größe der Bezirke vertheilt wird. Er proponirt folgende Vcrtheilung: Ampezzo

21