109 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/02_10_1913/TIR_1913_10_02_3_object_149191.png
Page 3 of 8
Date: 02.10.1913
Physical description: 8
über diese Konkurse eingehend informiert. Es wäre noch nachzutragen, daß den unmittelbaren An las; zur Konkurseröffnung über die Firma S. Wälsch Söhne und der darauffolgenden Konkurse der Unter nehmer Pollo uud Desranceschi eine Beschwerde ge geben hat, welche von mehreren Advokaten als Glän- bigervertretern und von Gläubigern in eigener Per son beim k. k. Kreisgerichte Bozen eingebracht wurde. Diese Beschwerde suchte eben um die Hilfe des Ge richtes au, damit iu die überaus verwickelte Ange legenheit

der Insolvenz der genannten Firma und der Unternehmer Pollo und Desranceschi Klarheit gebracht werde. - Irrtümlicherweise wurde in verschiedenen Zeitungen von einer Firma „Pollo ><- Desranceschi' geschrieben. Diese Firma existiert ge genwärtig nicht mehr. Es ist vielmehr über jeden der beiden Inhaber der ehemaligen Firma, Rudolf Pollo und Frau; Defraneeschi, einzeln der Konkurs verhängt worden. Desranceschi ist im heurigen Frühjahre aus der Firma ausgeschieden und Rudols Pollo gründete die Firma „Rudolf

Pollo, Bau- uud Jndustricunternehmung G. m. b. H.', welche den Bau und Betrieb der Trambahn Bozen—St. Jakob übernommen hat. Bei dieser Firma dürfte aber Rudolf Pollo fast keiu oder gar kein Kapital inve stiert haben. Bisher haben die Konkurse Wälsch. Pollo und Desranceschi keinen neuen Konkurs mit sich gezogen, dürften aber kaum ohne derartige Fol gen abgehen. Der weitere Verlans der ganzen An gelegenheit wird ja hoffentlich bald mehr Licht in die verzweigten und verwickelten Geschäfte der Kon

kursanten bringen. — Am Tienstag, den Oktober, um Uhr abends findet im Saale des Parkhotels eine Versammlung aller Gläubiger der Koukursau- ten statt, iu der seitens der einstweiligen Massenver walter der Firma S. Wälsch Söhne nnd der Herren RnLolf Pollo nnd Franz Defraneeschi Bericht er stattet und die Wahl der definitiven Massenverwal ter vorgenommen werden wird. Tie Damenlitcratnrabende des Deutschen Schul- vereines an der Städt. höheren Töchterschule be ginnen Freitag, den li. Oktober, um «i Uhr

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_05_1920/TIR_1920_05_18_5_object_1971109.png
Page 5 of 8
Date: 18.05.1920
Physical description: 8
Menskag, 5en IS. Mai IVA. «W» kommen. Merkwürdigerweise — und man muß I wohl vom Glücke reden — hat das Tier durch dies« etwas lange und gefährliche Schwimmtour keiner lei Schaden gelitten. Geschäftsübernahme. Herr Josef Muderlak. früherer Bahnhofrestaurateur in Bozen, hat die Lei tung der Weinhandlung I. A. Niedermayers Co den in Girlan am Platz übernommen. Aus dem Bozner Handelsregister. Aus der Firma Paul Mussak u. Co.. Hyg. techn. Büro und Jnstallationsgeschäft, Bozen, Bindergasse

14, ist Herr Eduard Fritz. Techniker, als Gesellschafter der Firma ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr Paul Mussak. Bozen, Binder gare Nr. 14. Diebskahlschronik. In der Nacht auf den k. Mai wurde in den Keller des Johann Segna in St. Michael in Eppan ein Einbruch verübt und, wie wir bereits gemeldet haben, Selchwaren und ein Hektoliter Wein gestohlen. Bis jetzt konnte keine Spur von den Dieben entdeckt werden. Im gleichen Ort wurde in der Nacht zum 11. Mai ein Fahrrad

erworben. An sei nem Leichenbegängnisse in Niedervintl beteiligte sich eine Deputation der hiesigen Wehr und Musik. — Am Christi-Himmelfahrtstage vormittags wur de die am vorigen Sonntag in Bozen vorgeführte Benzinmotorspritze der Firma K. Rosenbauer in Linz, welche von der Gemeinde Sexten angekauft wurde und sich auf der Durchreise befand, zur Be- ' sichtigung ausgestellt und in Aktion gesetzt. Die j Vorführung fand allseits günstige Beurteilung. — i Die Stadtgemeinde Bruneck hat bereits im Jahrs

j 1918 bei einer Wiener Firma eine Benzinmotor spritze bestellt und auch schon bezahlt. Dieselbe ist aber wegen der inzwischen eingetretenen Ereignisse bis Hute noch nicht geliefert worden. Hoffentlich erhalten auch wir recht bald ein solch segenbringen- ' des Gerät. — Am 11. Mai vormittags kam in der Stadtgasse ein Kaminbrand zum Ausbruche, wel cher von den Hausleuten lokalisiert werden konnte, sodaß die Feuerwehr nicht alarmiert zu werden brauchte. — Die Aufstellung der neuen sog. Kunt- nerbrücke

Sexten hat sich in richtiger ErtennA» nis der überaus großen Bedeutung einer gute» Feuerspritze die Motorspritze für Pferdebespannunß von der Firma Konrad Rosenbauer in Linz ange« kaust, welche in den letzten Tagen in Dnrneck und Bozen vorgeführt wurde. Groß und klein, jung und alt hatte sich am 13. Mai nach dem nachmittä gigen Gottesdienst« zum Empfange der neuen Spritze eingefunden. Sie wurde gleich ausprobiert und mehrmals photographiert. Ein Ingenieur de« Firma hat den hiesigen

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/16_03_1904/BRG_1904_03_16_4_object_799849.png
Page 4 of 10
Date: 16.03.1904
Physical description: 10
. und Militärnotabilitäten bei. Die Leiche wurde zur Station begleitet, da. die Be erdigung in Innsbruck vorgenommen wird. — Ueber das letzthin berichtete Unglück bei der Firma Juster muß richtiggestellt werden, daß in Wirklichkeit der 7jährige Sohn des Herrn Silvio Juster in der Küche ein Ei sieden wollte, dabei der Gasflamme mit dem von Benzin noch durchnäßten Kleid zu nahe kam. Selbstverständlich war das Kind im Nu von Flammen rings umgeben. Auf das Hilfegeschrei kamen die Mutter und vom 1. Stock 2 Arbeiter herauf

hat. — Gestern vormittags fand im kleinen Stadtsaale die konstituierende Ver sammlung des „Tirolischen Blindenfürsorge-Vereines' statt. — Als der geeignetste Platz für das neue Postgebäude in Innsbruck wurden nun endgiltig die sogenannten Servitengründe bezeichnet. Es ist das der den P.P. Servilen gehörige südlich vom Pädagogium und westlich vom Gasthof zur Krone gelegene Platz im Ausmaß von ca. 1100 Quadrat klaftern. — Am neuen „Aüstria'-Hause wurde kürzlich unter dem Turm das von der bestbekannten Firma

. B. I. P.' 14. März. (Schwurgericht. Schluß.) Am 11. ds. fand die Verhandlung gegen die 23jährige Therefe Krennmahr aus Wels statt. Die Angeklagte war zuletzt Ladenmädchen bei der hiefigen jüdischen Firma Viktor Schwarz & Ko. und hat dort Modewaren i« Werte von 1790 Kr. entwendet. Bei Entdeckung des Diebstahls wurde indes der größte Teil dieser Gegenstände bei der Angeklagten vorgefunden und zurückgestellt, so daß die Firma einen tatsächlichen ungedeckten Schaden von 450 Kr. hat, welchen die Krennmayr sogleich

ersetzen wollte. Die Angeklagte gibt an, Herr Schwarz habe ihr versprochen, von einer Anzeige unter der Bedingung eines offenen Geständ nisses abzusehen. ES wurde ihr aber weder zu diese« Geständnis noch zur Gutmachung' des Schadens die erforderliche Zeit gelassen und bereit» am Abend des ersten Tages seitens der. Firma, die ihr zuerst 3 Tage Zuwarten» versprochen hatte, ihre Verhaftung veran laßt. Die Angeklagte, die alles einbekannte und große Reue zeigte, wurde zu 15 Monaten schweren Kerkers

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_02_1911/SVB_1911_02_15_3_object_2553503.png
Page 3 of 8
Date: 15.02.1911
Physical description: 8
. Plötzlich kollerte ein großer, dicker Stamm vom Wagen herab und fiel dem Burschen auf den Fuß, wodurch ihm der untere Teil drs rechten Fußes vollkommen abgeschlagen wurde. Verhaftung. Wegen sittlicher Vergehungen wurde ein hiesiger 53jähriger verheirateter Mann verhastet. Todesfälle. In Steinegg verschied der Güter besitzer Lorenz Ried er, Tscherndojerbauer, 80 I. alt. — Auf der Frag bei Klausen starb Herr Georg Schrott im Atter von 76 Jahren. Er war bis vor ein paar Jahren Reisender der Wein firma

sehr umsangreichen Schreiben, erledigt. Für einen Verein, dessen Lei tung vollständig ehrenamtlich ist, und dem keine irgendwie subventionierte Krast zur Verfügung steht, ist dies sicher eine zu würdigende Leistung. Der Bericht erwähnt weiterS die zur Pflege der Ge selligkeit ausgeführten Veranstaltungen, wie Aus flüge, Fest-Abende usw., sowie die Gründung einer eigenen Gesangs-Abteilung. Warnnng. Die Firma Heinrich Hübel in Trieft versendet an Private Zirkulare, die in einer Weise verfaßt

der Käufer geboten, auf diesen neuesten Trick der genannten Firma in Trieft aufmerksam zu machen. Nähere Auskunft wird bereitwilligst erteilt in der Kanzlei des Bozner Handels-Gremiums, Silber gasse Nr. 6 (Merkantilgebäude), I. Stock, Telephon Nr. 93, während der Amtstunden von 9—12 Uhr vormittags. Don der Mach- «nd Schließgesellschaft i« Kozen wurden im Laufe des Monats Januar 1911 offen gefunden und geschlossen: 852 Türen, 200 Tore, 190 Gitter, sieben Wagenremisen, zwei Balkons, drei Auslagefenster

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/30_01_1912/BRC_1912_01_30_2_object_137718.png
Page 2 of 8
Date: 30.01.1912
Physical description: 8
sind. Eine weitere Warnung richtet sich gegen ein Kolonisationsunternehmen in Florida unter der Firma Sigm. Keiser. Keiser ist ein geborener Ungar und wurde 1903 wegen Betruges zu einem Jahr Kerker verurteilt. Nach Verbüßung der Strafe ist er nach Amerika geflüchtet und wird jetzt steck brieflich verfolgt. Varuw tlena in ttte ferne schweifen? Immer wieder flattern allerlei Offerte, meistens von Firmen, die in den weitesten Kreisen unbekannt sind, die sich hochtrabende Namen beilegen, wie „Generaleinkaufs verein

' usw., in unser Land in vielen Hunderten von Exemplaren! Und immer wieder findet sich ein Besteller und wie oft erfolgt dann die Aus tragung dieses Geschäftsfalles — beim Bezirks gericht! Besonders anhänglich ist eine Triester Firma, welche rührenden Stumpfsinn von Kar tellisten und erkauften Zeitungen — in ihren Zu schriften zusammenschmiert und zum Schluß ein Faß Tafelöl anbietet einer selbsterdachten Type. Es kann nicht oft genug wiederholt werden und nicht eindringlich genug ersucht

werden, doch im eigenen Interesse den heimischen Kaufmann, der gewiß hoch- solid ist und sich redlich bemüht, gute Ware reell zu verkaufen, zu unterstützen und nur dort seine Ein käufe zu besorgen. Den fremden Agenten oder die fremde Firma sieht man einmal und nicht wieder, der heimische Geschäftsmann wohnt Jahrzehnte Gasse an Gasse, der läuft nicht davon, sondern will seinen Kunden derart bedienen, daß er sür immer sein Kunde bleibt. Sbtt-, Nein- uvcl 6srtenbsuverein Krixev. Der Bewohner des Eisacktales findet

11
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/23_09_1911/MW_1911_09_23_4_object_2555869.png
Page 4 of 12
Date: 23.09.1911
Physical description: 12
Nachtsitzung ab. Als Ver treter der Kurgäste in der Kurvorstchung wurden Rittmeister a. D. Meurer und Jn- genier Nedwed berufen. — Der Antrag auf Versicherung der Akkumulatorenanlage des Stadttheaters für eine Jahresprämie von 1710 Kronen wurde vertagt. — Der Tarif für die neu geschaffenen Gesellschaftsfahrten zur König Laurinstraße erhielt die Genehmi gung. — Die Einplankung der Phönix- und Livioniagründe erhielt die Firma Musch und Lun für 1400 Kronen. — Zwei Konzessions gesuche wurden vertagt, zwei

bereits 95 —100 Mitglieder zählt und durch Spenden einzelner Gönner schon mehrere 100 Kronen Vermögen besitzt, bald recht viele neue Mitglieder zuivüchsen, die dann zur Generalversammlung eingeladen würden. Jahresbeitrag 2 Kronen. Telephon-Ruf Nr. 378 hat die Speditions- Firma Toni Kofler L Comp, in Unter mais erhalten. An unsere Leser! In den, Bestreben, unser Blatt immer reichhaltiger zu gestalten, haben ivir wieder einige interessante Romane unb Novellen erworben. In nächster Nummer

, an der Straßenfront, wurde ein elegantes Restaurant mit Kneip- stübchen erbaut, das in jeder Beziehung als ein Kunstwerk bezeichnet werden darf, da der Schönheitssinn, der hier angewandt wurde, ergötzend wirkt und den Besucher aus der AUtagsstimmung rüttelt. Die in Fresko aus- geführte und in Biedermeierstil gehaltene, mit höchst originellen Vignetten versehene Wand malerei, ausgeführt von der Firma A. Loh wasser, die aus astfreiem Fichtenholz herge stellte Wandvertäfelung und Restaurations einrichtung

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/09_03_1907/BRG_1907_03_09_9_object_756678.png
Page 9 of 14
Date: 09.03.1907
Physical description: 14
deS christlichen Wählervereines statt. Inter riesigem Beifall sprach der Gemeinderat Bielohlawek aus Wien. Als Präsident des Wähler Vereines wurde Herr Dr. Herm. Esser, Advokat n Linz, ernannt. Dieser, der Handelskammer rat Herr H.rbsthofer, Installateur, und der Arbeiter Herr Metz, Werkjührer der Firma Jex, wurden als die drei christlichen Kandidaten der Stadt L.nz ür den Reichsrat nominiert. Glückauf! Zentralbank der deutschen Sparkassen. Zu Ende Februar bercuqen die Einlagen m lausender itechnuna K 54 923

ie Lärm und woll e r die te.nffendrn Redalrionen türmen. O, dieses heiße Blut! Auszüge ans dem Amtsblatt. Bom 7. Mär;. Versteigerung eingeleitet auf die Li'genschasten der mj. Martina Folie in St- Paui»-Ep- pan, Inmtlbuugm di« 39. Mär»; de» Frau» Tarbon au R-» a in ftnnebeig, Anmeldungen bi» SO. ÜJldrj; der Jo hanna Smgt verehl. Gritsih in Sauren», Anmeldungen dir 3t. Mürz. Erledigt. Postexprdttntenstefle in LannerSback. Firma. Wilhelm Adler, Handelsagentur in Innsbruck, eingetragen- Ru täte

. Firma, Hotel vrunrck, Josef Schifferegger, Ho» W Omnibu»fahrtunternehmung und Lohnkulscher ta Brune, eingetragen Bom v. März. Ronkur» eröffnet über da» Ver mögen noch Maria Mußner, ged. Egger, Rrämeriu in St- Ul ich-Gröden. Versteigerung eingeleitet aus die Lirgeaschasten de» Christian Aigner, Mechaniker in Rirchdort; der Anna Witwe Schenk, geb. Lempsrecher in Sk. Michael-Eppan; Anmeldungen bi» 1 April. (St leb igt Poftexptdieu enftell» in Patsch- Rundmachung. Gläubiger noch Georg Planer, Gast wirt

15